Type | List | Author: Title , Series, Vol/No (Year/Month/Date of Publication), Pages | Status | | 1. | Maul, Michael: Das Kyrie der h-Moll-Messe: eine genuine Musik für die Leipziger Erbhuldigung? SchrRIBachAkadStuttgart 19 (2014), 9-22 |  |
| 2. | Biba, Otto: Ein Beispiel zur Rezeption der h-Moll-Messe in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Wien. SchrRIBachAkadStuttgart 19 (2014), 25-39 |  |
| 3. | Grasmann, Michael: Samuel Wesley, Charles Burney und die Entdeckung der h-Moll-Messe in England. SchrRIBachAkadStuttgart 19 (2014), 41-56 |  |
| 4. | Sackmann, Dominik: 'Kunstwerk ... Zeiten ... Völker': Zur Aufführungsgeschichte der Messe h-Moll seit 1950. SchrRIBachAkadStuttgart 19 (2014), 59-93 |  |
| 5. | Poppe, Gerhard: Bachs Kyrie-Gloria-Messe h-moll (1733) und die Dresdner Hofkirchenmusik. SchrRIBachAkadStuttgart 19 (2014), 95-113 |  |
| 6. | Petzoldt, Martin: Bachs Komposition des Credo als Ergebnis theologischer Reflexion. SchrRIBachAkadStuttgart 19 (2014), 115-138 |  |
| 7. | Gassmann, Michael (ed.): Bachs H-Moll Messe: Entstehung, Deutung, Rezeption. SchrRIBachAkadStuttgart 19 (2014), 133p |  |