Bach Bibliography
Search Result - Ordered Chronologically

The keys being searched are:
Author : G. G.
Your search has generated the following results ...
TypeListAuthor: Title, Series, Vol/No (Year/Month/Date of Publication), PagesStatus
1. Schilling, Gustav (ed.):   Encyclopädie der gesammten musikalischen Wissenschaften, oder Universal-Lexicon der Tonkunst. (1835), 740p
2. Schilling, Gustav:   Versuch einer Philosophie des Schönen in der Musik, oder Aesthetik der Tonkunst: zugleich ein Supplement zu allen größeren musikalischen Theorieen, u. e. Hand- u. Lesebuch für d. Gebildeten aus allen Ständen zur Förderung e. guten Geschmacks in musikalischen Dingen. (1838), xix, 642p
3. Schilling, Gustav:   Der musikalische Sprachmeister oder Erklärung sämmtlicher in der Musik vorkommenden technischen Kunstausdrücke, Abbreviaturen, Zeichen u.s.w. so wie der aus fremden Sprache entlehnten musikalischen Terminologien. (1840), xiv, 222p
4. Schilling, Gustav:   Lehrbuch der allgemeinen Musikwissenschaft oder dessen, was Jeder, der Musik treibt oder lernen will, nothwendig wissen muss: nach einer neuen Methode, zum Selbstunterricht, und als Leitfaden bei allen Arten von praktischen wie theoretischen Musikunterricht. (1840), xvii, 820p
5. Schilling, Gustav (ed.):   Kleine Schriften vermischten Inhalts / [Friedrich Rochlitz]: Bd. 1. FürFreundeTonkunst [5] (1845), 554p
6. Krug, Gustav (arr.):   [Trippel-Concert. No. 2 für Clar., Viol. u. Fl. mit Begl. von Viol., Vla., Vcll. u. Violone, f. 2 Pfte. zu vier Hdn.] (1871)
7. Krug, Gustav (arr.):   [Concerto für 2 Bratschen, 2 Gamben, Violoncello, Violone und Cembalo, für 2 Pianoforte zu 4 Händen] (1871)
8. Krug, Gustav (arr.):   [Tripel-Concert f. Violine u. 2 Flöten m. Orch., f. 2 Pfte] (1871)
9. Gervinus, G. G.:   Nomen et omen. Händel über Händel (Fortsetzung). AllgMlZ(3) 6/46 (15 Nov 1871), 721-725
10. Krug, Gustav (arr.):   Tripel-Conzert, No.3, für drei Claviere mit Begleitung von zwei Violinen, Viola und Bass von Johann Sebastian Bach. (1872), 2 St
11. Krug, Gustav (arr.):   [Trippel-Concert No. 1, für 2 Pfte zu 4 Hdn] (1873)
12. Krug, Gustav (arr.):   CONCERTO für Trompete, Flöte, Oboe und Violine mit Begleitung von 2 Violinen, Viola und Continuo von Johann Sebastian Bach (1873), 14p
13. Krug, Gustav (arr.):   Doppel-Concert für zwei Claviere mit Begleitung von zwei Violinen, Viola und Bass ... (1874)
14. Krug, Gustav (arr.):   CLAVIER CONCERT E dur mit Begleitung von zwei Violinen, Viola und Continuo von Johann Sebastian Bach (1874), 19, 14p
15. Ludwig, G.:   Die Johannes Passion von J. S. Bach. SchweizerischeMzSängerBl 27/8f (1887)
16. Hertzberg, Gustav Friedrich:   Geschichte der Stadt Halle an der Saale: von den Anfängen bis zur Neuzeit. Teil III: Halle während des 18. und 19. Jahrhunderts: (1717 - 1892); nebst drei Bildnissen in Holzstich, vier lithographischen Abbildungen und einem historischen Stadtplan. (1893), x, 656p
17. Krug. Gustav (arr.):   Concert für Pianoforte mit Begleitung. E dur. [Pf 2 part] (c 1900), 17-30
18. Krug. Gustav (arr.):   Concert für Pianoforte mit Begleitung. E dur. [Pf 1 part] (c 1900), 27-45
19. Krug. Gustav (arr.):   Concert für zwei Pianoforte mit Begleitung. C moll. [Pf 2 part] (c 1900), 31-42
20. Krug. Gustav (arr.):   Concert für zwei Pianoforte mit Begleitung. C moll. [Pf 1 part] (c 1900), 46-56
21. Krug. Gustav (arr.):   Concert für drei Pianoforte mit Begleitung. D moll. [Pf 2 part] (c 1900), 60-75
22. Krug. Gustav (ed.):   Concert für drei Pianoforte mit Begleitung. D moll. [Pf 1 part] (c 1900), 74-89
23. Krug. Gustav (arr.):   Concert für drei Pianoforte mit Begleitung. C dur. [Pf 2 part] (c 1900), 76-92
24. Krug. Gustav (arr.):   Concert für drei Pianoforte mit Begleitung. C dur. [Pf 1 part] (c 1900), 90-105
25. Krug. Gustav (arr.):   Concert für Pianoforte, Violine und Flöte mit Begleitung. D dur. [Pf 2 part] (c 1900), 93-107
26. Krug. Gustav (arr.):   Concert für Pianoforte, Violine und Flöte mit Begleitung. D dur. [Pf 1 part] (c 1900), 106-125
27. Krug. Gustav (arr.):   Concert für Violine und zwei Flöten mit Begleitung. G dur. [Pf 2 part] (c 1900), 108-124
28. Krug. Gustav (arr.):   Concert für Trompete, Flöte, Oboe und Violine mit Begleitung. F dur. [Pf 2 part] (c 1900), 125-134
29. Krug. Gustav (arr.):   Concert für Violine und zwei Flöten mit Begleitung. G dur. [Pf 1 part] (c 1900), 126-142
30. Krug. Gustav (arr.):   Concert für zwei Bratschen, zwei Gamben, Violincell, Violine und Cembalo. B dur. [Pf 2 part] (c 1900), 135-148
31. Krug. Gustav (arr.):   Concert für Trompete, Flöte, Oboe und Violine mit Begleitung. F dur. [Pf 1 part] (c 1900), 143-153
32. Krug. Gustav (arr.):   Concert für zwei Bratschen, zwei Gamben, Violincell, Violine und Cembalo. B dur. [Pf 1 part] (c 1900), 154-161
33. Whiting, George E.:   Bach, the Master of Masters. Etude 27/12 (Dec 1909), 814
34. Reinecke, Carl; Krug, Gustav; Krause, A. (arr.):   Konzerte. Bearbeitungen für 2 Pianoforte zu 4 Händen. (c 1920), 167, 148p
35. G. G.:   [Welsh by Novello publish splended Motet by Bach (Jesu meine Freude)] MTimes 63/951 (May 1922), 339
36. G. G.:   [Bach's cantata published in Welsh (Novello)] MTimes 63/954 (Aug 1922), 555
37. G. G.:   [Bach and the Old Masters (Weekes) Irene Bien, editor] MTimes 64/963 (May 1923), 328
38. G. G.:   New Music: Songs. MTimes 65/982 (Dec 1924), 1100
39. Krug, Gustav (arr.):   Konzert, F dur (Brandenburg. Konzert Nr. 2) / Joh. Seb. Bach (c 1925), 11, 11p
40. Krug, Gustav (arr.):   Doppel-Konzert, C moll (Original für 2 Klaviere mit Streichquintett) / Joh. Seb. Bach (c 1925), 13, 13p
41. Krug, Gustav (arr.):   Konzert, B dur (Brandenburg. Konzert Nr. 6) / Joh. Seb. Bach (c 1925), 15, 15p
42. Krug, Gustav (arr.):   Konzert, D dur (Brandenburg. Konzert Nr. 5) / Joh. Seb. Bach (c 1925), 21, 21p
43. Wehrung, Georg:   Schleiermacher in der Zeit seines Werdens. (1927), viii, 330p
44. G. G.:   [A chorus from Bach's Cantata No.37, 'I will lift up mine eyes unto the hills' arr. by I. Atkins & J. Michael Diack.] MTimes 69/1023 (May 1928), 430
45. Röllig, Gerhard:   Der Leipziger Thomanerchor. Daheim 69/20 (1933), 10-12
46. Cuming, G. J.:   The St. Matthew Passion: A Suggestion. MTimes 81/1166 (Apr 1940), 181
47. Kühlig, Gerhard:   Johann Sebastian Bach. Eine Kurzbiographie. [ce]JSB1750-1950Halle (1950), 9-16
48. Jung, Georg:   'Den Liebhabern zur Gemütsergötzung'. HausM 20 (1956), 83-84
49. Clough, F. F.; Cuming, G. J.:   Bach's Organ Works in BWV Numbering. MBook 8 (1956), 193-206
50. Shearing, George (ed.):   Johann Sebastian Bach and Jazz. MJournal 15/9 (Nov-Dec 1957), 32, 47
51. Láng, György:   A Tamás templom karnagya. Johann Sebastian Bach életének regénye. (1958), 564p
52. Carleberg, Gösta:   Bach och Händel. Musikaliska och biografiska skisser. (1958), 67p
53. Herwig, Gerhard:   36. Deutsches Bachfest in Mühlhausen / Thür. (1.-5. Juli 1959). MKirche 29/5 (1959), 254-256
54. Ebeling, Gerhard:   Luther. Einführung in sein Denken. (1964), v, 321p
55. Hartung, Günther:   Johann Friedrich Reichardt (1752-1814) als Schriftsteller und Publizist. diss. (1964)
56. Schmieder, Wolfgang; Hartwieg, Gisela:   Kataloge der herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel. Die neue Reihe. Musik. Ältere Drucke bis etwa 1750. (1967), 310p
57. Schmieder, Wolfgang; Hartwieg, Gisela (eds.):   Musik: alte Drucke bis etwa 1750. - 1: Textband. KatBibWolfenbüttel 12 (1967), xxvi, 764p
58. Schmieder, Wolfgang; Hartwieg, Gisela (eds.):   Musik: alte Drucke bis etwa 1750. - 2: Registerband. KatBibWolfenbüttel 13 (1967), 310p
59. Bimberg, Guido:   Köthen: VI. Bachfesttage [vom 4. bis 10. Dezember 1977] MGesellschaft 28/ 2 (Feb 1978), 123-124
60. Blomberg, Göran; Eppstein, Hans:   Jacobus Kloppers' Die Interpretation und Wiedergabe der Orgelwerke Bachs - Två ståndpunkter. SvenskTidskrMf 63 (1981), 59-68
61. Zwang, Philippe; Zwang, Gérard:   Guide pratique des cantates de Bach. (1982), 398p
62. Bimberg, Guido:   Brandenburgisch-Preussische Musikkultur des 18. Jahrhunderts und ihre Auswirkung im Russischen Reich. PotsdamF A-60 (1984), 76-84
63. Wartenberg, Günther:   Die Entwicklung der Lutherischen Theologie in Leipzig bis zur Zeit Bachs. BachSt 9 (1986), 142-150
64. Long, Gianni:   Sul terzo centenario di Johann Sebastian Bach. Protestantesimo 41/4 (1986), 206-212
65. Bimberg, Guido:   Schütz--Bach--Händel. (1989), 164p
66. Bimberg, Guido:   Zur Rezeptionsgeschichte der Werke Carl Philipp Emanuel Bachs im Russland und Spanien des 18. Jahrhunderts. StAI 39 (1989), 55-56
67. Bimberg, Guido:   Die spanische Art das Clavier zu spielen. CPEBachKonzepte 4 (1990), 57-62
68. Wartenberg, Günther:   Christian Friedrich Börner (1683-1753), ein Wegbereiter philologisch-historischer Schriftauslegung an der Leipziger Theologischen Fakultät. BachSt 10 (1991), 36-48
69. Bimberg, Guido; Lorenz, Jens; Pfeiffer, Rüdiger (eds.):   Fasch und Zerbst. FaschSt 1 (1991), 12 Bl
70. Gretzschel, Matthias; Jung, Georg:   Auf Johann Sebastian Bachs Spuren. (1993), 96p
71. Bimberg, Guido; Pfeiffer, Rüdiger (eds.):   Fasch und die Musik im Europa des 18. Jahrhunderts. Bericht der Internationalen Wissenschaftlichen Konferenz 1993 zu den III. Internationalen Fasch-Festtagen in Zerbst. FaschSt 4 (1995), xix, 283p
72. Mittring, Gerhard:   Bachs Kreuzstabkantate--heute im Gottesdienst musiziert. Kmusiker 46/2 (1995), 49-55
73. Quarg, Gunter:   'Passions-Cantatte von Ph.E.Bach'. Zur Kölner Markus-Passion. MKirche 65/2 (Mar-Apr 1995), 62-71
74. Vos, Piet G; Geenen, Erwin W. van:   A Parallel-Processing Key-Finding Model. MPerception 14/2 (Winter 1996), 185-223
75. Hartung, Günter:   Zum Umfeld F.W. Rusts und seiner Lieder. DessauWörlitzBeitr 7 (1997), 37-120
76. Bimberg, Guido:   Telemann und die russische Gelegenheit. TelemannKonfBer 10 (1997), 142-151
77. Rohmer, Ernst; Schnabel, Werner Wilhelm; Witting, Gunther (eds.):   Texte, Bilder, Kontexte: Interdisziplinäre Beiträge zu Literatur, Kunst und Ästhetik der Neuzeit. [ce]TexteBilderKontexte (2000), 395p
78. Grodberg, Garri; Petrusanskaâ, Rimma:   Moj Bah: Beseda. MuzykalnajaZizn 7 (2000), 12-14
79. Blomberg, Göran:   Bach comes late to Leufsta Bruk: An oral history. [ce]OrganMirrorTime (2002), 157-168
80. Meyer-Sichting, Gerhard:   Ansbacher Tagebuch: Bachwoche Ansbach 1952. BachWoche_Ansbach (2003), 62-71
81. Clemen, Jörg; Grabowski, Miriam:   Nachrichten aus dem Bach-Archiv Leipzig. MtblNBG 54 (Sommer 2004), 37-40
82. Quarg, Gunter:   Daniel Greiners Plakette 'J. S. Bach 1906'. NNB 6 (2006), 265-266
83. Jeong, Gyeong-yeong:   Baheu yi B danjo misa jung Keurucipigsuseu (Crucifixus) e daehan sogo: Eum'ag, gasa, geurigo geu neomeo. SeoyangEumaghag 13 (2007), 97-115
84. Hiemke, Sven; Krieg, Gustav A.:   Choräle und Lieder: Choral - Lied - Aria. BachHandb 3 (2009), 411-414
85. Hiemke, Sven; Krieg, Gustav A.:   Choräle und Lieder: Bachs Umgang mit 'Choral', 'Lied' und 'Aria'. BachHandb 3 (2009), 435-448
86. Hiemke, Sven; Krieg, Gustav A.:   Choräle und Lieder: Rezeption. BachHandb 3 (2009), 449-460
87. Bierling, Geert:   Orgelbewerkingen van Vivaldi's L'estro armonico. HetOrgel 108/5 (2012), 24-31
88. Krieg, Gustav A.:   Von den Gesichtern der Nacht: Christliche Nachtmusiken. MKirche 82/6 (Nov-Dec 2012), 392-399
89. Jeong, Gyeong-yeong (Chung, Kyung-Young):   Cum(eum'ag)yi jipyo, hyeongsig, naeyong: J. S. Baheu yi B danjo misa jung 'Gloria in excelsis Deo' yi gyeong'u. SeoyangEumaghag 28 (2012), 11-36
90. Bierling, Geert:   Les transcriptions pour orgue de L'estro armonico de Vivaldi par Bach. TribuneLOrgue 65/1 (Mar 2013), 3-10
91. Quarg, Gunter:   C.P.E. Bachs 'Einfall einen doppelten Contrapunkt in der Octave von sechs Tacten zu machen, ohne die Regeln davon zu wissen.': Ein musikalischer Spaß. Mf 67/3 (2014), 270-272
92. Ginzburg, Grigorij Romanovic:   Lejtmotiv 'Â' v muzyke Baha, Šumana i Rahmaninova. UcenyeZapiskiRossijskojAkad 1:12 (2015), 42-50

Search took 1.046s cpu time (0.046s in system), 58212 records per second.

BachBib Search Engine 1c Version 1.57 (c) M. Vincent 1997.
Last revised on 2 May 2011 by Yo Tomita