Bach Bibliography
Search Result

The keys being searched are:
Series : ^Schr_MittDMges$
Show full details : OFF
Max number of results shown : 300
Display author field : OFF
Output sorted : by Title (table)
Your search has generated the following results ...
TypeListTitle [further info]SeriesVolNoYearPagesStatus
[]
1. Bachs Umgang mit Vokalmusik Thüringer Komponisten. Schr_MittDMges 4 2001 112-126
2. Bach und die theologischen Einflüsse seiner Zeit. Schr_MittDMges 4 2001 226-234
3. Bach und seine mitteldeutschen Zeitgenossen. Bericht über das internationale musikwissenschaftliche Kolloquium, Erfurt und Arnstadt 13. bis 16. Januar 2000. Schr_MittDMges 4 2001 xxviii, 251p
4. Bach und Sperontes. Zur Geburt des Bürgerlichen aus dem Geist der Innerlichkeit. Schr_MittDMges 4 2001 65-84
5. Bemerkungen zu Jacob Adlungs ästhetischer Position. Schr_MittDMges 4 2001 85-94
6. Besonderheiten der Generalbaßbezifferung in den Rezitativen der geistlichen Vokalwerke Johann Sebastian Bachs und deren aufführungspraktische Bedeutung. Schr_MittDMges 4 2001 179-189
7. Christian Friedrich Henrici ('Picander') zum 300. Geburtstag am 14. Januar 2000. Schr_MittDMges 4 2001 1-7
8. C.P.E. Bach in Zerbst: The six sonatas of fall 1758 with contributions on the early biography and compositions of Carl Fasch. Schr_MittDMges 14 2007 131-152
9. 'Damit er von einem Meister, und nicht von allerley Pfuschern bestände'. Neue Überlegungen zu Manuskripten Johann Caspar Dietels. Schr_MittDMges 4 2001 161-178
10. Die 1898 von Hugo Riemann in der Leipziger Thomasschulbibliothek gefundenen Fasch-Ouverturen-Suiten: verlorene Quellen, verlorene Werke? Schr_MittDMges 14 2007 17-26
11. Die Dresdner Hoftrompeten des 18. Jahrhunderts. Schr_MittDMges 11 2003 47-63
12. Die Kirchenmusik von Georg Philipp Telemann und Erdmann Neumeister. Zur Geschichte der protestantischen Kirchenkantate in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Schr_MittDMges 13 2006 411p
13. Die Musiksammlung des Pfarrarchivs Udestedt bei Erfurt. Quellenuntersuchungen zur Musikkultur Thüringens im 17. und 18. Jahrhundert. Schr_MittDMges 10 2006 336p
14. Die Wiederauffindung der Theorbe von Silvius Leopold Weiß. Schr_MittDMges 11 2003 65-88
15. Die Überlieferung der Clavierkonzerte in der Königlichen Privatmusikaliensammlung zu Dresden im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts. Schr_MittDMges 5 2002 428p
16. Gelegenheitsgedichte von Picander und anderen Leipzigern in den Verirrten Musen Gottfried Behrndts. Schr_MittDMges 4 2001 218-225
17. Gottlob Harrer (1703-1755), Kapellmeister des Grafen Heinrich von Brühl am sächsisch-polnischen Hof und Thomaskantor in Leipzig. Schr_MittDMges 12 2006 402p
18. Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach (1739 - 1807) ; Musikliebhaberin und Mäzenin. Schr_MittDMges 9 2004 294p
19. Johann Christian Kittel und die Anfänge der sogenannten späteren thüringischen Bach-Überlieferung. Schr_MittDMges 4 2001 235-251
20. Johann Friedrich Fasch als Instrumentalkomponist. Bericht über die internationale wissenschaftliche Konferenz am 8. und 9. April 2005 im Rahmen der 9. Internationalen Fasch-Festtage in Zerbst. Schr_MittDMges 14 2007 287p
21. Johann Friedrich Fasch und das Freiberger Kantorat. Schr_MittDMges 14 2007 237-250
22. Johann Gottlieb Preller und seine Abschriften Bachscher Clavierwerke. Kopistenpraxis als Schlüssel zur Aufführungspraxis. Schr_MittDMges 4 2001 45-64
23. Johann Heinrich Rolles musikalische Dramen. Theorie, Werkbestand und Überlieferung einer Gattung im Kontext bürgerlicher Empfindsamkeit. Schr_MittDMges 15 2007 x, 521p
24. Johann Pachelbel als Lehrer. Schr_MittDMges 4 2001 8-44
25. Modelle und Lösungen. Überlegungen zu den Choralbearbeitungen über 'Wie schön leuchtet der Morgenstern' von Pachelbel, Buttstett/Armsdorf und Bach. Schr_MittDMges 4 2001 190-198
26. Musikalische Aufführungen anläßlich fürstlicher Geburtstage am Anhalt-Zerbster Hof während der Amtszeit Johann Friedrich Faschs (1722-1758). Schr_MittDMges 4 2001 95-111
27. Musik der Barockzeit in Mitteldeutschland. Schr_MittDMges 4 2001 xix-xxiv
28. Musik der Macht - Macht der Musik die Musik an den sächsisch-albertinischen Herzogshöfen Weißenfels, Zeitz und Merseburg ; Bericht über das wissenschaftliche Symposion anlässlich der 4. Mitteldeutschen Heinrich-Schütz-Tage Weissenfels 2001. Schr_MittDMges 8 2003 126p
29. Neue Ermittlungen zu Aufführungen Bachscher Kirchenkantaten am Zerbster Hof. Schr_MittDMges 4 2001 199-217
30. Noch einmal: Aufführungspraktische Beobachtungen am Orgelschaffen von Johann Ludwig Krebs. Schr_MittDMges 4 2001 146-160
31. 'Phantastisches' beim jungen Bach. Schr_MittDMges 4 2001 127-145
32. Theatrum instrumentorum Dresdense: Bericht über die Tagungen zu Historischen Musikinstrumenten, Dresden, 1996, 1998 und 1999. Schr_MittDMges 11 2003 386p

Search took 1.015s cpu time (0.046s in system), 59990 records per second.

BachBib Search Engine 1tt Version 1.57 (c) M. Vincent 1997.
Last revised on 2 May 2011 by Yo Tomita