Bach Bibliography
Search Result

The keys being searched are:
Series : ^MichaelsteinKonfBer$
Year : 1996
Show full details : ON
Max number of results shown : 300
Display author field : OFF
Output sorted : by Title (table)
Your search has generated the following results ...
TypeListTitle [further info]SeriesVolNoYearPagesStatus
[]
1. Aspekte zur Finalegestaltung in den Ouvertürensuiten Georg Philipp Telemanns. MichaelsteinKonfBer 49 1996 38-48
2. Bemerkungen zum Hammerflügel Cristoforis aus dem Besitz des Musikinstrumenten-Museums der Universität Leipzig. MichaelsteinKonfBer 50 1996 8-14
3. Das 'ungedampfte Register' bei Carl Philipp Emanuel Bach. MichaelsteinKonfBer 50 1996 122-126
4. Die Chaconne in den Ouvertürensuiten Georg Philipp Telemanns. MichaelsteinKonfBer 49 1996 49-61
5. Die Entwicklung der Ouverturen-Suite im 17. und 18. Jahrhundert: Bedeutende Interpreten des 18. Jahrhunderts und ihre Ausstrahlung auf Komponisten, Kompositionsschulen und Instrumentenbau--Gedenkschrift für Eitelfriedrich Thom (1933-1993). Konferenzbericht über die XXI. Internationale Wissenschaftliche Arbeitstagung zu Fragen der Aufführungspraxis und Interpretation der Musik des 18. Jahrhunderts, Michaelstein, 11. bis 13. Juni 1993. im Auftr. von Michaelstein - Institut für Aufführungspraxis hrsg. von Günter Fleischhauer, et.al. - Michaelstein/Blankenburg: Kultur- und Forschungsstätte Michaelstein Institut für Aufführungspraxis der Musik des 18. Jahrhunderts, 1996. 195p. ISBN: 3-89512-097-9. (= Michaelsteiner Konferenzberichte, 49) MichaelsteinKonfBer 49 1996 195p
6. Die Furie in Telemanns Ouvertürensuiten. MichaelsteinKonfBer 49 1996 62-69
7. Die Tromba da Tirarsi und ihre Folgen. MichaelsteinKonfBer 50 1996 93f
8. Georg Simon Lohleins Clavier-Schule: Ein Ärgernis für Carl Philipp Emanuel Bach? MichaelsteinKonfBer 49 1996 153-159
9. Gottlieb Muffat: Virtuose und Suitenkomponist. MichaelsteinKonfBer 49 1996 145-152
10. Hammermechanik und Kontrapunkt bei Johann Sebastian Bach. MichaelsteinKonfBer 50 1996 117-121
11. Interpret-Interpretation im 18. Jahrhundert? Gegenwärtige Diskussion und geschichtliche Situation. MichaelsteinKonfBer 49 1996 94-106
12. Johann Georg Pisendel und die Dresdner Hofkapelle. MichaelsteinKonfBer 49 1996 117-129
13. Philipp Heinrich Erlebach und seine VI Ouvertures, begleitet mit ihren darzu schicklichen Airs, nach französischer Art und Manier (Nürnberg 1693). MichaelsteinKonfBer 49 1996 9-30
14. Telemann und Scheibe: Unterschiedliche Vorstellungen von der Konzertouvertüre. MichaelsteinKonfBer 49 1996 31-37
15. Trombone Pitch in the Eighteenth Century: An Overview. MichaelsteinKonfBer 50 1996 53f
16. Vom Scherz und vom Vogel im Käfig: Das Deskriptive in den Ouvertüren Christoph Graupners. MichaelsteinKonfBer 49 1996 70-82
17. Zur Geschichte des Hammerklaviers. -- 14. Musikinstrumentenbau-Symposium in Michaelstein am 12. u. 13. November 1993. Hrsg. im Auftr. des Instituts für Aufführungspraxis Michaelstein von Monika Lustig. - Michaelstein/Blankenburg: Kultur- und Forschungsstätte Michaelstein Institut für Aufführungspraxis der Musik des 18. Jahrhunderts, 1996. 176p. ISBN: 3-89512-098-7. (= Michaelsteiner Konferenzberichte, 50) MichaelsteinKonfBer 50 1996 176p
18. Zur Spezifik der Ouvertürensuiten von Johann Friedrich Fasch. MichaelsteinKonfBer 49 1996 83-87

Search took 1.078s cpu time (0.031s in system), 56484 records per second.

BachBib Search Engine 1tt Version 1.57 (c) M. Vincent 1997.
Last revised on 2 May 2011 by Yo Tomita