Bach Bibliography
Search Result

The keys being searched are:
Series : ^BulTheolBachF$
Show full details : OFF
Max number of results shown : 300
Display author field : OFF
Output sorted : by Title (table)
Your search has generated the following results ...
TypeListTitle [further info]SeriesVolNoYearPagesStatus
[]
1. 'Alles nur nach Gottes Willen': Johann Sebastian Bachs Kantate BWV 72 auf den 3. Sonntag nach Epiphanias. BulTheolBachF 4 1993 41-84
2. Bach - 'Deutschlands größter Kirchenkomponist'. Zur Entstehung und Kritik einer Identifikationsfigur. BulTheolBachF 1 1988 104-133
3. Bachs Bearbeitung von Textvorlagen, am Beispiel der Kantate BWV 64 'Sehet, welch eine Liebe hat uns der Vater erzeiget' BulTheolBachF 1 1988 29-41
4. Bach's Reworking of BWV 67/6 as the First Movement of the Gloria in Excelsis Deo in the Missa in A BWV 234. BulTheolBachF 2 1988 50-74
5. Bemerkungen zu den Kantaten 'Wer weiß, wie nahe mir mein Ende?' BWV 27 und 'Liebster Gott, wenn werd ich sterben?' BWV 8. BulTheolBachF 4 1993 125-131
6. Bemerkungen zum Text BWV 79 'Gott der Herr ist Sonn und Schild'. BulTheolBachF 2 1988 130-132
7. Beobachtungen am Autograph der Kantate 'Mein Herze schwimmt im Blut' (BWV 199). BulTheolBachF 5 1995 135-164
8. Bibelwort und Bibelwortanklang in J. S. Bachs Kantatentexten. BulTheolBachF 1 1988 181-200
9. Bibliographie zum Thema Parodie. BulTheolBachF 2 1988 227-231
10. Bilder des Heils: Zur Bildlichkeit in zwei Kantatentexten zum 20. S. n. Trin. BulTheolBachF 1 1988 201-212
11. BWV 136 'Erforsche mich, Gott, und erfahre mein Herz'. Zur Komposition und zum Wort-Ton-Verhältnis. BulTheolBachF 2 1988 166-183
12. BWV 79 'Gott der Herr ist Sohn' und Schild'. Die Komposition - Verhältnis Text/Musik. BulTheolBachF 2 1988 133-145
13. Choralkantaten als Choralbearbeitungen: 'Es erhub sich ein Streit' (BWV 19) als Variante einer Choraltextbearbeitung. BulTheolBachF 3 1991 201-219
14. 'Christ lag in Todesbanden': Bibliodrama und Osterkantate - Lutherlied und Osterspiel. BulTheolBachF 3 1991 109-122
15. 'Christ unser Herr zum Jordan kam'. Wahrnehmungen an zwei Choralvorspielen und einer Kantate von Johann Sebastian Bach. BulTheolBachF 5 1995 1-10
16. Cogitatio aeternitatis als Ars moriendi in J. S. Bachs Kantaten 'O Ewigkeit, du Donnerwort' (Dialogus BWV 60) und 'Liebster Gott, wenn werd ich sterben?' (BWV 8). BulTheolBachF 4 1993 133-180
17. Das Arioso und das ariose Accompagnato im Vokalwerk J. S. Bachs. BulTheolBachF 3 1991 169-179
18. Das Evangelium von der Darstellung Jesu im Tempel (Lk 2) in Bachs Kantaten zum Sonntag nach Weihnachten und auf Mariä Reinigung. BulTheolBachF 1 1988 28
19. Der Choralkantatenjahrgang (1724-25). Einige Überlegungen und Bemerkungen. BulTheolBachF 3 1991 101-108
20. Der Kontext der Kantaten. Ein Reader mit Predigtauszügen. Arbeitsmaterial. BulTheolBachF 2 1988 235-259
21. Der literarische Gebrauch der Alphabetzahlen zur Zeit Bachs. BulTheolBachF 1 1988 157-180
22. Die Choralvorspiele 'Wie schön leuchtet der Morgenstern' BWV 763 und 764 von Johann Sebastian Bach. BulTheolBachF 3 1991 155-165
23. Die Gattung der Liedpredigt: Referat über M. Rößler, Die Liedpredigt, Geschichte einer Predigtgattung. BulTheolBachF 3 1991 41-47
24. Die ideelle Grundlage der vier Duette (BWV 802-805)? BulTheolBachF 4 1993 193-226
25. Die Kantate 158 'Der Friede sei mit dir'. BulTheolBachF 3 1991 123-132
26. Die seelsorgliche Bedeutung Johann Sebastian Bachs. Kantaten zum Thema Tod und Sterben. Bericht über die Tagung Schloß Beuggen 1992; Referate, Materialien. BulTheolBachF 4 1993 xvi, 272p
27. Doktoranden-Referat zur Sopran-Arie 'Ich folge dir gleichfalls' in J. S. Bachs Johannes-Passion (BWV 245). BulTheolBachF 1 1988 44-64
28. Eine bemerkenswerte Übereinstimmung dreier Choralbearbeitungen J. S. Bachs (BWV 617; 736; 768, Var.8) BulTheolBachF 3 1991 180-192
29. Einige Beobachtungen zur Struktur in Bachs 'Clavier-Übung' BulTheolBachF 1 1988 134-146
30. '... ein Welt-Müdes und Himmel-Begieriges Hertz': Mystik in der Kantate 'Der Friede sei mit dir' (BWV 158). BulTheolBachF 3 1991 133-152
31. Erforsche mich, Gott, und erfahre mein Herz. Kantate 136 ... BulTheolBachF 2 1988 158-165
32. Es erhub sich ein Streit (BWV 19). BulTheolBachF 3 1991 221-224
33. 'Flügel her! Flügel her!' Gepredigte Sterbekunst als Hintergrund Bachscher Kantatentexte. BulTheolBachF 4 1993 105-124
34. 'Herr, wie du willt, so schick's mit mir' (BWV 73): Zur Komposition. BulTheolBachF 4 1993 31-39
35. 'Herr, wie du willt, so schick's mit mir'. Von christlicher Gelassenheit: J. S. Bachs Kantaten auf den 3. Sonntag nach Epiphanias. BulTheolBachF 4 1993 19-30
36. Jesu, der du meine Seele BWV 78 [Die Komposition]. BulTheolBachF 3 1991 57-87
37. Jesu, der du meine Seele BWV 78 [Zum Text]. BulTheolBachF 3 1991 49-55
38. Johann Sebastian Bach, 'Halt im Gedächtnis Jesum Christ' (BWV 67). 1. Der Text. 2. Die Komposition. BulTheolBachF 2 1988 20-25; 26-49
39. Johann Sebastian Bachs Choralkantaten als Choral-Bearbeitungen. Bericht über die Tagung Leipzig 1990; Referate, Diskussionen, Materialien. BulTheolBachF 3 1991 xvi, 315p
40. Johann Sebastian Bachs Kantaten zum Thema Tod und Sterben und ihr literarisches Umfeld. Bericht. BulTheolBachF 4 1993 243-248
41. Kontexte zu J. S. Bachs Kantaten auf den 3. Sonntag nach Epiphanias: Ein Reader. BulTheolBachF 4 1993 85-104
42. 'Mein Herze schwimmt im Blut' (BWV 199). Zum Verständnis des Textes. BulTheolBachF 5 1995 105-123
43. 'Mein Herze schwimmt im Blut' (BWV 199). Zur Komposition. BulTheolBachF 5 1995 125-134
44. Metaphorisches und Emblematisches in Bachs Kantate BWV 56 'Ich will den Kreuzstab gerne trage.' BulTheolBachF 1 1988 65-85
45. Parodie und Vorlage. Zum Bachschen Parodieverfahren und seiner Bedeutung für die Hermeneutik; die Messe BWV 234 u. die Kantaten BWV 67, 179, 79 u. 136; 17. - 20. März 1988; Referate, Protokolle, Materialien. BulTheolBachF 2 1988 269p
46. Paul Gerhardt. Ich bin ein Gast auf Erden. BulTheolBachF 4 1993 181-191
47. Probleme einer 'Musikemblematik'. BulTheolBachF 1 1988 147-156
48. 'Seht, was die Liebe tut'. Die Liebe als Schlüssel zum Verhältnis von Versöhnung und Sakrament in BWV 85 'Ich bin ein guter Hirt' und BWV 37 'Wer da gläubet und getauft wird'. BulTheolBachF 5 1995 211-227
49. 'Sein menschlich Wesen machet euch den Engelsherrlichkeiten gleich': J. S: Bachs Kantate BWV 91. BulTheolBachF 3 1991 9-31
50. Sinnbildlichkeit in Text und Musik bei Johann Sebastian Bach. BulTheolBachF 1 1988 15-27
51. Sinnbildlichkeit in Text und Musik bei Johann Sebastian Bach; 29. März - 1. April 1987; Referate [des Symposions Heidelberg 1987] BulTheolBachF 1 1988 212p
52. Symbolische Zeichen im Autograph der Kreuzstab-Kantate von Johann Sebastian Bach. BulTheolBachF 1 1988 86-101
53. Vergleich BWV 179,5 - BWV 234,4 'Qui tollis'. BulTheolBachF 2 1988 104-107
54. Vergleich des Eingangschors der Kantate 136 'Erforsche mich, Gott' mit der Parodie, dem letzten Satz der A-Dur-Messe, 'Cum sancto spiritu' (BWV 234,6) von Johann Sebastian Bach. BulTheolBachF 2 1988 184-203
55. Vergleich von BWV 79/2 mit BWV 234/5. BulTheolBachF 2 1988 146-149
56. 'Wie freudig ist mein Herz, da Gott versöhnet ist': die Lehre von der Versöhnung in Kantaten und Orgelchorälen von Johann Sebastian Bach; Bericht über die Tagung im Schlößchen Schönburg, Hofgeismar 1994; Referate, Materialien. BulTheolBachF 5 1995 xix, 259p
57. 'Wir haben keinen König denn den Kaiser!': Pilatus und die Juden in der Passionsgeschichte nach dem Johannesevangelium mit Bezug auf Heinrich Schütz und Johann Sebastian Bach. Oder die Frage nach dem Antijudaismus. BulTheolBachF 5 1995 25-36
58. 'Wo soll ich fliehen hin'. Das Lied und Johann Sebastian Bachs Kantate BWV 5. - Theologische und musikalische Akzente in Johann Sebastian Bachs Passionen. BulTheolBachF 5 1995 37-104
59. Zu Herkunft und Funktion mariologischer Aussagen in Kantatentexten J. S. Bachs. BulTheolBachF 3 1991 193-199
60. Zum Komposition und zum Wort-Ton-Verhältnis von J. S. Bachs Kantate BWV 179 'Siehe zu, daß deine Gottesfurcht nicht Heuchelei sei'. BulTheolBachF 2 1988 91-103
61. Zum Rezitativ 'Wohl aber dem, der seinen Bürgen weiß' (BWV 105,4): Sterbeglocken sub specie aeternitatis. BulTheolBachF 4 1993 227-237
62. Zum text von Kantate BWV 179 und von Satz 4 der Messe BWV 234. BulTheolBachF 2 1988 84-91
63. Zum Text von Kantate BWV 79 'Gott der Herr ist Sonn und Schild'. BulTheolBachF 2 1988 124-129

Search took 1.046s cpu time (0.031s in system), 58212 records per second.

BachBib Search Engine 1tt Version 1.57 (c) M. Vincent 1997.
Last revised on 2 May 2011 by Yo Tomita