Bach Bibliography
Search Result

The keys being searched are:
Series : ^BachTage_Berlin$
Max number of results shown : 300
Display author field : OFF
Output sorted : by Title (table)
Your search has generated the following results ...
TypeListTitle [further info]SeriesVolNoYearPagesStatus
[]
1. 250 Jahre Brandenburgische Konzerte von Johann Sebastian Bach. BachTage_Berlin Prog 1971 26-27
2. 26. Bach-Tage Berlin 5. bis 13. Juli 1997. Begegnungen Frankreich, Italien, Deutschland. [Programmbuch]. BachTage_Berlin 1997 75p
3. 27. Bach-Tage Berlin 3. bis 11. Juli 1999. 'Das Neue im Alten' [Programmbuch]. BachTage_Berlin 1999 65p
4. Alte Musik einst und heute. BachTage_Berlin 1993 76-79
5. Antnio Vivaldi -- Werk und Wirkung im Verständnis von gestern und heute. BachTage_Berlin 1992 103-109
6. Architektur und Musik in Berlin und Brandenburg. BachTage_Berlin 1994 18-20
7. Bach als Schüler - Bach als Lehrer. BachTage_Berlin 1985 7-21
8. Bach als Wegbereiter. BachTage_Berlin 1993 9-14
9. Bach als Zeitgenosse. Zum historischen und aktuellen Verständnis von Bachs Musik. BachTage_Berlin 1984 113-123
10. Bach-Bildnisse: echt oder nicht? Gedanken zu Musikerporträts von Bononcini bis Bach. BachTage_Berlin 1988 73-77
11. Bach, Händel, Telemann: ein Triumvirat? BachTage_Berlin 1995 9-12
12. Bach in Köthen. BachTage_Berlin 1990 87-94
13. Bach in Leipzig: Fremdeinschätzung und Selbsteinschätzung. BachTage_Berlin 1985 63-77
14. Bachs instrumentale Sprache. BachTage_Berlin 1988 91, 93-96
15. Bachs Kantaten und das Leipziger Musikleben. BachTage_Berlin 1986 86-93
16. Bach-Stadt Berlin. BachTage_Berlin 1987 17-23
17. Bach-Tage Berlin 1970. - Programmbuch. BachTage_Berlin Prog 1970 48p
18. Bach-Tage Berlin 1971. Programmbuch. BachTage_Berlin Prog 1971 52p
19. Bach-Tage Berlin 1971: Vorträge. Beilage zum Programmbuch 1973. BachTage_Berlin Vort 1971 1973 c.20p
20. Bach-Tage Berlin 1973. Programmbuch. BachTage_Berlin Prog 1973 44p
21. Bach-Tage Berlin 1973: Vorträge. Beilage zum Programmbuch 1974. BachTage_Berlin Vort 1973 1974 c20p
22. Bach-Tage Berlin 1974. Programmbuch. BachTage_Berlin Prog 1974 60p
23. Bach-Tage Berlin 1975. [Programmbuch.] BachTage_Berlin Prog 1975 52p
24. Bach-Tage Berlin 1977. [Programmbuch.] BachTage_Berlin Prog 1977 64p
25. Bach-Tage Berlin 1978. Programmbuch. BachTage_Berlin Prog 1978 68p
26. Bach-Tage Berlin 1979. Programmbuch. BachTage_Berlin Prog 1979 76p
27. Bach-Tage Berlin 1979. Vorträge 1978. Beilage zum Programmbuch 1979. BachTage_Berlin Vort 1978 1979
28. Bach-Tage Berlin 1980. [Programmbuch. 8. bis 14. Juli.] BachTage_Berlin Prog 1980 64p
29. Bach-Tage Berlin 1980. Vorträge 1979. Erste Beilage zum Programmbuch 1980. BachTage_Berlin Vort 1979 1980 16p
30. Bach-Tage Berlin 1981. [Programmbuch.] BachTage_Berlin 1981 52p
31. Bach-Tage Berlin 1981. Text und Vortrag 1981. BachTage_Berlin Vort 1981 1981 24p
32. Bach-Tage Berlin 1982. [Programmbuch.] Musik und Mythologie. BachTage_Berlin 1982 80p
33. Bach-Tage Berlin 1983. [Programmbuch.] Bach und Rameau. BachTage_Berlin 1983 99p
34. Bach-Tage Berlin 1984. [Programmbuch] Pietismus und Aufklärung. BachTage_Berlin 1984 140p
35. Bach-Tage Berlin 1985. [Almanach] Johann Sebastian Bach 1685-1985. BachTage_Berlin 1985 106p
36. Bach-Tage Berlin 1986. [Programmbuch]. Friedrich der Große und Johann Sebastian Bach. BachTage_Berlin 1986 116p
37. Bach-Tage Berlin 1987. [Programmbuch]. Barockmusik in Berlin. Sophie Charlotte und ihre Favoriten. BachTage_Berlin 1987 122p
38. Bach-Tage Berlin 1990. [Programmbuch.] Thomaskantor Bach. BachTage_Berlin 1990 101p
39. Bach-Tage Berlin 1. - 9. Juli 1995: Begegnungen. Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Georg Philipp Telemann [Programmbuch]. BachTage_Berlin 1995 70p
40. Bach-Tage Berlin 2.-10. Juli 1994: Bachstadt Berlin. Musikstadt Berlin. [Programmbuch] BachTage_Berlin 1994 85p
41. Bach-Tage Berlin [3.-11. Juli] 1993.[Programmbuch.] Bach als Wegbereiter. BachTage_Berlin 1993 87p
42. Bach-Tage Berlin 3.-12. Juli 1992 Berlin: Bach und die Tradition [Programmbuch]. BachTage_Berlin 1992 112p
43. Bach-Tage Berlin 3.-9. Juli 1989. [Programmbuch.] Kapellmeister Bach. BachTage_Berlin 1989 92p
44. Bach-Tage Berlin 4.-10. Juli 1988. [Programmbuch.] Von Bach zur Romantik. BachTage_Berlin 1988 96p
45. Bach-Tage Berlin. Vorträge 1977. Beilage zum Programmbuch 1978. BachTage_Berlin Vort 1977 1978 14p
46. Bach-Tage und 66. Bach-Fest. Berlin 29. Juini - 7. Juli 1991. Vivaldi-Bach-Mozart Programmbuch. BachTage_Berlin 1991 115p
47. Bach-Tage - Vorträge 1970. Beilage zum Programmbuch Bach-Tage Berlin 1971. BachTage_Berlin Vort 1970 1971 16p
48. Bach-Tage - Vorträge 1974. Beilage zum Programmbuch 1975. BachTage_Berlin Vort 1974 1975 21p
49. Bach-Tage - Vorträge 1975. Beilage zum Programmbuch 1977. BachTage_Berlin Vort 1975 1977 16p
50. Bach und das Problem des musikalischen Zyklus. BachTage_Berlin Vort 1971 1973 1-10
51. Bach und der romantische Kontrapunkt. BachTage_Berlin 1989 78-84
52. Bach und die italienische Musik. (1980) BachTage_Berlin 1981 38-43
53. Bach und die Nachwelt. BachTage_Berlin 1999 9-14
54. Bach und die Tradition. BachTage_Berlin 1992 11-15
55. Bach und die Wiener Klassik. BachTage_Berlin Vort 1975 1977 8-16
56. Bach und Frankreich. BachTage_Berlin 1983 4-12
57. Bach und Händel. Konzeptionen des Instrumentalkonzerts. BachTage_Berlin Vort 1977 1978 1-8
58. Bach und Mozart -- Von zwei Kulturen der Kirchenmusik. BachTage_Berlin 1992 97-101
59. Bach und Quintilian. Die 'Institutio oratoria als Modell des Musikalischen Opfers' BachTage_Berlin Vort 1981 1981 15-24
60. Bach und seine europäische Umwelt. BachTage_Berlin Vort 1978 1979 1-7
61. Bach und seine Musik in der 'politischen' Moderne. BachTage_Berlin 1997 9-11
62. Bach und Vivaldi. BachTage_Berlin 1991 13-21
63. Bach - wer ist das? BachTage_Berlin 1986 77-84
64. Berliner Romantik - Berliner Klassizität? Zur Sonderstellung der preußischen Metropole zwischen Aufklärung und Moderne. BachTage_Berlin 1989 85-92
65. Claudio Monteverdi: überpersönlich - überzeitlich. BachTage_Berlin Vort 1974 1975 16-21
66. Das Alte, das Neue und das Dauernde -- Zur Musikauffassung der deutschen Romantik. BachTage_Berlin 1994 21-22
67. Der Berliner Cembalobauer Michael Mietke, die Hohenzollern und Bach. BachTage_Berlin 1986 17-27
68. Der deutsche Fürstenhof des 17. und 18. Jahrhunderts. BachTage_Berlin 1990 95-101
69. Der Kapellmeister Bach. BachTage_Berlin 1989 11-22
70. Der polyglotte Bach. BachTage_Berlin 1992 110-112
71. Der 'vorzüglichste Gegenstand unter allen Arten von Ergetzungen'. Musik und Gesellschaft in Berlin im 18. Jahrhundert. BachTage_Berlin 1994 14-17
72. Die Bach-Rezeption im 18. Jahrhundert im Spannungsfeld zwischen strengem und freiem Stil. BachTage_Berlin 1986 94-103
73. Die Berliner Wiederaufführung der Matthäus-Passion. Denkmal oder Programm? BachTage_Berlin Vort 1970 1971 11-16
74. Die nicht angenommene Herausforderung. Probleme der choreographischen Darstellung Bachscher Musik. BachTage_Berlin Vort 1970 1971 1-9
75. Diskussion zum Thema: Restaurierung eines Cembalos -- Geschichtliche Zusammenhänge. BachTage_Berlin 1990 22
76. 'Ein neuerfundenes Clavicein'. Bartolomeo Cristofori - Gottfried Silbermann: Die Evolution des Hammerklaviers. BachTage_Berlin 1997 12-16
77. Figuren und Symbole in der Kunst der Fuge. BachTage_Berlin Vort 1973 1974 11-20
78. Friedrich der Große und das musikalische Berlin seiner Zeit. BachTage_Berlin 1986 7-15
79. Gibt es einen Spätstil im Kantatenschaffen Johann Sebastian Bachs? BachTage_Berlin Vort 1973 1974 1-9
80. 'Herkules an der Elbe ...' BachTage_Berlin 1983 94-99
81. Johann Sebastian Bach im 18. Jahrhundert. BachTage_Berlin 1985 34-46
82. Johann Sebastian Bach - Thomaskantor. Schwierigkeiten mit einem prominenten Amt. BachTage_Berlin 1991 103-108
83. Johann Sebastian Bach und Berlin. BachTage_Berlin 1995 13-17
84. Merkmale des Pietismus und der Aufklärung in Leipzig zur Zeit Johann Sebastian Bachs. BachTage_Berlin 1985 79-90
85. Mystik und Orthodoxie im Luthertum der Bachzeit. BachTage_Berlin 1991 109-115
86. Mythen um Bach. BachTage_Berlin 1983 86-93
87. März 1829 - oder die Säkularisierung der Künste. BachTage_Berlin Vort 1979 1980 1-7
88. Philipp Spitta und die deutsche Bachpflege seiner Zeit. (1980) BachTage_Berlin 1981 43-52
89. Pietismus und Aufklärung. BachTage_Berlin 1984 7-21
90. Pietismus und Aufklärung. Glaubensgewißheit und Vernunfterkenntnis im Widerstreit. BachTage_Berlin 1985 91-106
91. Preußen im Zeitalter Friedrichs des Großen. BachTage_Berlin 1987 115-122
92. Religion und Politik bei Friedrich dem Großen. BachTage_Berlin 1987 105-113
93. 'Soll das Werk den Meister loben?' Zur h-moll-Messe von Johann Sebastian Bach. BachTage_Berlin Vort 1978 1979 8-16
94. Sophie Charlotte und die Musik. BachTage_Berlin 1987 9-15
95. Thomaskantor Bach. BachTage_Berlin 1991 97-101
96. Vier Predigten von Professor D. Dr. phil. Oskar Söhngen. Geistlicher Vizepräsident der Evangelischen Kirche der Union i. R., Berlin-Charlottenburg, gehalten im Rahmen der Bach-Tage Berlin 1971, 1978, 1979 und beim 51. Bachfest der Neuen Bachgesellschaft/Bach-Tage Berlin 1976 und gedruckt im Jahre seines 80. Geburtstages mit Unterstützung der Evangelischen Kirche der Union, Berlin. BachTage_Berlin 2 Beilage 1980 12p
97. Von Bach zu Mendelssohn. BachTage_Berlin Vort 1979 1980 8-16
98. Von Bach zur Romantik: Der Deutung, Bach-Rezeption und der Wandel des musikalischen Geschmacks. BachTage_Berlin 1988 9-10, 12-14, 16
99. Von der Schwierigkeit, einen Nachfolger zu finden. Die Vakanz im Leipziger Thomaskantorat 1722-1723. BachTage_Berlin 1990 11-21
100. Von Dufay zu Bach. BachTage_Berlin Vort 1971 1973 11-20
101. War Johann Sebastian Bach Thomaskantor? BachTage_Berlin 1985 23-34
102. 'Wie ein Denkmal aus alter Zeit': Sara Levy und ihr musikalischer Salon. BachTage_Berlin 1994 9-13
103. Wilhelm Friedemann Bach und Johann Philipp Kirnberger: Zur Berliner Bach-Tradition. BachTage_Berlin 1987 97-104
104. '... wobey aber die Singstimmen hinlänglich besetzt seyn müssen...'. Zum Credo der h-Moll-Messe in der Aufführung Carl Philipp Emanuel Bachs. BachTage_Berlin 1986 104-116
105. Zum Thema Historische Aufführungspraxis. BachTage_Berlin 1993 80-83
106. Zum Thema Historische Aufführungspraxis. BachTage_Berlin 1993 84-87
107. Zur Aufführungspraxis der Werke Joh. Seb. Bachs. Forschung - Tradition - Willkür. BachTage_Berlin Vort 1974 1975 1-15
108. Zur Geschichte des Kapellmeisteramtes an den deutschen Fürstenhöfen (1500-1750). BachTage_Berlin 1990 81-86
109. Über Lukas Kap. 18, Verse 31-43 -- Gang nach Jerusalem, Heilung eines Blinden -- zur Bach-Kantate 23 'Du wahrer Gott und Davids Sohn' (1976). BachTage_Berlin 2 Beilage 1980 11-12
110. Über Matthäus Kap. 6, Vers 9 'Dein Name werde geheiligt.' zu liturgischer Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy. (1979) BachTage_Berlin 2 Beilage 1980 8-10
111. Über Matthäus Kap. 7, Verse 15-23 -- Warnung vor falschen Propheten -- zur Bach-Kantate 45 'Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist' (1978). BachTage_Berlin 2 Beilage 1980 5-7
112. Über Römer Kap. 2., Vers 4 b 'Weißt du nicht, daß dich Gottes Güte zur Buße leitet?' zur Bach-Kantate 102 'Herr, deine Augen sehen nach dem Glauben'. (1971) BachTage_Berlin 2 Beilage 1980 2-4

Search took 1.031s cpu time (0.062s in system), 59059 records per second.

BachBib Search Engine 1tt Version 1.57 (c) M. Vincent 1997.
Last revised on 2 May 2011 by Yo Tomita