Bach Bibliography
Search Result

The keys being searched are:
Series : ^BachMag$
Year : 2020
Show full details : OFF
Max number of results shown : 300
Display author field : OFF
Output sorted : by Title (table)
Your search has generated the following results ...
TypeListTitle [further info]SeriesVolNoYearPagesStatus
[]
1. 70 Jahre Handschriften Sammeln: zur Geschichte der Rara-Sammlung des Bach-Archivs und ihrer Jpngsten Erweiterung. BachMag 35 Frühjahr/Sommer 2020 43-45
2. Bach-Forschung in der DDR: Marxistisches versus bürgerliches Bach-Verständnis. BachMag 36 2020 28-30
3. Bach im Mittelpunkt: Christoph Wolff zum 80. Geburtstag. BachMag 35 Fruhjahr/Sommer 2020 4-8
4. Bachs mal selbst: neuer Improvisationswettbewerb für Ensembles der alten Musik in der Bachstadt Weimar. BachMag 36 2020 34-35
5. Beethovens Bach. Oder: Mit Bach ein moderner Komponist werden. BachMag 36 2020 8-11
6. 'Bei Bach sollte man eine ganz starke Meinung haben' BachMag 35 Frühjahr/Sommer 2020 20-23
7. Bewahren, würdigen, vermitteln: Johann Nikolaus Forkel und das Erbe Bachs. BachMag 35 Frühjahr/Sommer 2020 32-34
8. Der 'bethlehemitische Engel' von Hamburg: vor 300 Jahren reiste Johann Sebastian Bach in die Hansestadt. BachMag 36 2020 40-42
9. Der 'kleine' Bach-Wettbewerb: Ein Blick zurück auf die musikalische Frühförderung der DDR im Namen Bachs. BachMag 36 2020 26-27
10. Der lange Weg ins Bosehaus. In den Verwaltungsakten des Bach-Archivs geblättert. BachMag 35 Frühjahr/Sommer 2020 9-11
11. Dresden: Tenor Peter Schreier gestorben. BachMag 35 Frühjahr/Sommer 2020 18
12. Ein 'Bach vorstellender Komponist': Paul Hindemith zum 125. Geburtstag. BachMag 36 2020 20-23
13. 'Ein grosser Kantor, wie es wenige gegeben': zum 250. Geburtstag des Bach-Enkelschülers Johann Christian Heinrich Rinck. BachMag 36 2020 46-48
14. Endlich Frei von Kulturpolitischen Vorgaben: Das erste Leipziger Bachfest im wiedervereinten Deutschland. BachMag 35 Frühjahr/Sommer 2020 15-17
15. Fantasie und Fuge G-Moll BWV 542: Hommage an die norddeutsche Orgelkunst. BachMag 36 2020 38-39
16. Hoher Besuch mit Folgen: Dmitri Schostakowitsch und der Bach-Wettbewerb 1950. BachMag 35 Frühjahr/Sommer 2020 12-14
17. Johann Ludwig Bach (1677-1731): Kapellmeister und 'bien compositeur' am Meininger Hof. BachMag 35 Frühjahr/Sommer 2020 40-42
18. Klangwunder Schallhaus: restauriertes Juwel auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt. BachMag 36 2020 32-33
19. Leipzig: Bach-Medaille für Angela Hewitt. BachMag 35 Frühjahr/Sommer 2020 18
20. Leipzig: 'Johann-Sebastian-Bach-Wald' für Klimaschutz. BachMag 35 Frühjahr/Sommer 2020 18
21. Lernprozess für alle beteiligten: Bibliophiler Besuch im Bach-Archiv Leipzig. BachMag 36 2020 44-45
22. 'Meine Heimat ist Dresden und Leipzig': Karl Richters Bach-Interpretation. Eine Hommage. BachMag 35 Frühjahr/Sommer 2020 28-30
23. 'Mein Optimismus trägt mich hoffentlich auch weiter!': Musikalienhandel in der Krise. BachMag 36 2020 5-7
24. 'Missing Link': acht unbekannte Vokal-stimmen zum Schlusschor der Matthäus-Passion bringen Licht ins Dunkel. BachMag 35 Frühjahr/Sommer 2020 24-26
25. Neue Forschungs-Ergebnisse im Bach-Jahrbuch 2019. BachMag 35 Frühjahr/Sommer 2020 46-47
26. Notenvergleicherei war nicht sein ding. BachMag 35 Frühjahr/Sommer 2020 38-39
27. Pandemische Exklusivitäten des Hörens: Lang Lang und Mahan Esfahani spielen Bach in der Thomaskirche Leipzig. BachMag 36 2020 12-15
28. Splitter im Herzen. BachMag 35 2020 34-37
29. Um Antwort wird gebeten ...: Wie Anfragen an das Bach-Archiv Leipzig die Forschung bereichern können. BachMag 35 Frühjahr/Sommer 2020 26
30. Um Antwort wird gebeten ...: Überraschendes in den Nachlässen des Bach-Archivs: Wenn sich herausstellt, dass ein Standardwerk der Musikwissenschaft von einem Kirchenmusiker geschrieben wurde. BachMag 36 2020 43
31. Uppsala: Ehrendoktorwürde für Peter Wollny. BachMag 35 Frühjahr/Sommer 2020 19
32. 'Wahrhaft klassisch und so überreich': Die Musikaliensammlung Georg Poelchaus. BachMag 36 2020 24-25
33. 'Welch Glück, ein Lehrbuch ohne Fehler zu haben!': Das Bach-Archiv Leipzig erwirbt einen unbekannten Brief von Carl Philipp Emanuel Bach. BachMag 36 2020 36-37
34. Zur Sprache gebracht: Tagebuch-Auszüge vom Bachfest 1950. BachMag 36 2020 16-17

Search took 0.984s cpu time (0.062s in system), 61880 records per second.

BachBib Search Engine 1tt Version 1.57 (c) M. Vincent 1997.
Last revised on 2 May 2011 by Yo Tomita