Bach Bibliography
Search Result

The keys being searched are:
Series : ^ActaOrganol$
Show full details : OFF
Max number of results shown : 300
Display author field : OFF
Output sorted : by Title (table)
Your search has generated the following results ...
TypeListTitle [further info]SeriesVolNoYearPagesStatus
[]
1. Albert Schweitzers Einfluß auf den europäischen Orgelbau am Beginn des 20. Jahrhunderts. ActaOrganol 15 1981 168-179
2. Artikulation in alter Orgelmusik - spieltechnische Voraussetzungen und Konsequenzen. ActaOrganol 17 1984 363-373
3. Christian Förner und die Orgel der Schloßkirche zu Weißenfels. ActaOrganol 27 2001 21-108
4. Das Problem der Überbindungen am Beispiel der Orgelwerke Buxtehudes. ActaOrganol 17 1984 380-386
5. Der Historismus in Orgelbau, Orgelspiel und Orgelkomposition. ActaOrganol 17 1984 425p
6. Der mitteldeutsche Orgelbauer Christoph Junge. ActaOrganol 29 2006 267-308
7. Die Architektur von Bachs 'Passacaglia'. Michael Schneider zum 60. Geburtstag am 4. März 1969. ActaOrganol 3 1969 183-194
8. Die 'Feinheit im Vortrage'. Zusammenhänge zwischen Applikatur und Artikulation beim Spiel 'historischer' Tasteninstrumente. ActaOrganol 23 1993 297-318
9. Die Orgelbauten von Joachim Wagner (1690-1749) in der Residenzstadt Potsdam. ActaOrganol 23 1993 197-240
10. Die Orgel - ein expressives Instrument. ActaOrganol 17 1984 162-168
11. Die Orgellandschaft Sachsen und Thüringen. ActaOrganol 1 1967 46-62
12. Die Orgelstimmung Gottfried Silbermanns. Ein Beitrag zur Aufführungspraxis alter Musik. ActaOrganol 7 1973 154-188
13. Die Peter-Heroldt-Orgel in Buttstädt: Auf den Spuren von Johann Tobias und Johann Ludwig Krebs. ActaOrganol 28 2000-01 155-188
14. Die Vergangenheit in der Gegenwart. ActaOrganol 17 1984 211-228
15. Ein Abnahmeprotokoll des Dom Bédos bei Jakob Adlung: Neu gelesen und kommentiert. ActaOrganol 25 1997 125-150
16. Entwicklungslinien des Bach-Spiels im 19. und 20. Jahrhundert. ActaOrganol 17 1984 387-405
17. Erfahrungen mit einer konsequent rekonstruierten historischen Orgel als Konzertinstrument. ActaOrganol 26 1998 175-180
18. Gedanken über das gebundene Clavichord. ActaOrganol 23 1993 319-338
19. '... geeignet, die Orgelmusik aller Zeiten und Länder darzustellen'. Bemerkungen zu einem obsoleten Topos. ActaOrganol 17 1984 229-236
20. Gesichtspunkte und Fragen zum Thema 'Artikulation alter Tastenmusik'. ActaOrganol 17 1984 374-379
21. Gottfried Silbermann und seine Dresdener Wirksamkeit. ActaOrganol 12 1978 113-130
22. Historische Orgel -- Mangel oder Vorzug? ActaOrganol 26 1998 181-184
23. Historismus und historisches Bewußtsein in der deutschen Orgelmusik zwischen den Weltkriegen. ActaOrganol 17 1984 169-183
24. Kasseler Orgelbaugeschichte. ActaOrganol 1 1967 113-126
25. Kriegs- und Nachkriegsverluste am Orgelbestand Leipzigs. ActaOrganol 26 1998 85-142
26. Künftige Orgeln für die Dresdner Frauenkirche. Aspekte -- Funktionen -- Konzepte. ActaOrganol 26 1998 143-156
27. Musikalische Rhetorik in den Choralvorspielen von Dietrich Buxtehude. ActaOrganol 24 1994 145-184
28. Organistische Nutzung von Orgeln mit beschränktem Pedalumfang. ActaOrganol 25 1997 295-302
29. Orgelmusik vor 20, 30 Jahren, als unsere Gegenwart noch Zukunft war. ActaOrganol 17 1984 406-415
30. Raumarchitektur und Orgelgestaltung. ActaOrganol 17 1984 255-258
31. Schöpferische Tradition statt Historismus. ActaOrganol 17 1984 184-207
32. Tactus und Mensura: Überlegungen zu einer Primärtechnik der Tastenmusik, ausgehend von Adam Ileborgh. ActaOrganol 27 2001 259-278
33. Wie war Bachs Wohltemperirtes Clavier gestimmt? Temperaturfragen im Streit der Meinungen. ActaOrganol 25 1997 177-202
34. Zum Spielvorgang des Beginnens und Schließens in der ältesten Orgelmusik. ActaOrganol 27 2001 249-258
35. Über die Bedeutung des Syntonischen Kommas und seine Verwendung in der Orgelstimmung Gottfried Silbermanns. ActaOrganol 16 1982 235-248
36. Über die Wandlungen des Klangideals der Orgel in der Musikgeschichte. ActaOrganol 22 1991 155-166

Search took 1.078s cpu time (0s in system), 56484 records per second.

BachBib Search Engine 1tt Version 1.57 (c) M. Vincent 1997.
Last revised on 2 May 2011 by Yo Tomita