Bach Bibliography
Search Result

The keys being searched are:
Series : ^[cr]Weimar2004$
Show full details : OFF
Max number of results shown : 300
Display author field : OFF
Output sorted : by Title (table)
Your search has generated the following results ...
TypeListTitle [further info]SeriesVolNoYearPagesStatus
[]
1. Aufführungspraktische Beobachtungen zum Orgelspiel bei der Figuralmusik. [cr]Weimar2004 2 2012 772-779
2. Bach, Leipzig und die Aufklärung. [cr]Weimar2004 3 2012 102-108
3. 'bey fürfallenden occasionen musiciret': Bemerkungen zu Johann Hermann Scheins Gelegenheitswerken. [cr]Weimar2004 2 2012 742-749
4. Cäcilianische Kirchenmusik als spezifischer Ausdruck des Ultramontanismus. [cr]Weimar2004 2 2012 349-356
5. Der Fall Udestedt: soziale Struktur, Organisation und Repertoirepflege eines dörflichen Adjuvantenchores zwischen Dreißigjährigem Krieg und Spätbarock. [cr]Weimar2004 2 2012 755-764
6. Die Kirchenkantate als zentrale musikalische Gattung des lutherischen Hauptgottesdienstes im 19. Jahrhundert. [cr]Weimar2004 2 2012 365-372
7. Die Musiksammlung der Michaeliskirche zu Erfurt. [cr]Weimar2004 2 2012 728-742
8. Die 'Tierce de Picardie' als Stilmerkmal im 17. und 18. Jahrhundert. [cr]Weimar2004 3 2012 53-65
9. Dresden in der Musikhistorie des 18. Jahrhunderts: oder: Wie dringlich ist ein cultural turn? [cr]Weimar2004 2 2012 188-197
10. 'Ein unbezahlbarer Schatz für die Tonkunst': Georg Philipp Telemanns Verdienst an der Entwicklung der protestantischen Kirchenkantate. [cr]Weimar2004 2 2012 765-772
11. 'eNoteHistory': Identifizierung von Schreiberhänden in historischen Notenhandschriften mit Werkzeugen der modernen Informationstechnologie. [cr]Weimar2004 2 2012 400-410
12. Entwicklung eines Internetportals 'German Baroque Composers': Zielsetzung und erste praktische Erfahrungen. [cr]Weimar2004 3 2012 109-121
13. Garanten musikalischer Überlieferung: zu Produkt, Aufgabenbereich, sozialer Lage und Bedeutung von Kopisten im 17., 18. und 19. Jahrhundert. [cr]Weimar2004 3 2012 75-88
14. Generalbass und Differentialmathematik: Denkfiguren des 17. Jahrhunderts. [cr]Weimar2004 2 2012 278-289
15. Im Dienste von Kirche und Stadt: der 'Director musices' des 18. Jahrhunderts im Spannungsfeld von Autorität und Unterordnung. [cr]Weimar2004 3 2012 67-74
16. Kirchenmusik in den kleineren Residenzen Mitteldeutschlands in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. [cr]Weimar2004 2 2012 216-223
17. Musikalische Fest- und Alltagskultur kleiner mitteldeutscher Residenzen am Beispiel Anhalts. [cr]Weimar2004 2 2012 207-216
18. Musik und kulturelle Identität. Bd. 2: Symposien B. [cr]Weimar2004 2 2012 xi, 779p
19. Musik und kulturelle Identität. Bd. 3: Freie Referate und Forschungsberichte. [cr]Weimar2004 3 2012 xiii, 864p
20. Nationale Bach-Deutung: im Spannungsfeld ideologisch divergenter Fundamentierung. [cr]Weimar2004 3 2012 588-595
21. Probleme bei der Identifikation katholischer und protestantischer Kirchenmusik im 16. Jahrhundert. [cr]Weimar2004 2 2012 331-349
22. Regulierungsbestrebungen zur Dorfmusik im mitteldeutschen Barock. [cr]Weimar2004 2 2012 749-755
23. Stadt - Land - Schloss: zum Einfluss äußerer Bedingungen auf die Struktur barocker Kirchenkantaten. [cr]Weimar2004 2 2012 712-720
24. Sächsische Kantoreien im 17. Jahrhundert: Struktur, Zielstellung, Repertoire. [cr]Weimar2004 2 2012 720-728
25. Telemann in den Residenzen: zur Genese des 'deutschen vermischten Geschmacks'. [cr]Weimar2004 2 2012 198-207
26. Tradition oder Zukunft der Kirchenkantate um 1800?: zur Frage einer lutherischen Identität im Zeichen der Krisenhaftigkeit. [cr]Weimar2004 2 2012 356-365
27. Who is speaking in the Bach passions? [cr]Weimar2004 2 2012 428-433

Search took 1.062s cpu time (0.031s in system), 57335 records per second.

BachBib Search Engine 1tt Version 1.57 (c) M. Vincent 1997.
Last revised on 2 May 2011 by Yo Tomita