Bach Bibliography
Search Result

The keys being searched are:
Series : ^[ce]800JThomana$
Show full details : ON
Max number of results shown : 300
Display author field : OFF
Output sorted : by Title (table)
Your search has generated the following results ...
TypeListTitle [further info]SeriesVolNoYearPagesStatus
[]
1. 800 Jahre Thomana: Glauben - Singen - Lernen. Festschrift zum Jubiläum von Thomaskirche, Thomanerchor und Thomasschule. hrsg. von Stefan Altner und Martin Petzoldt in Zusammenarbeit mit der Universität Leipzig, Lehrstuhl für Historische Musikwissenschaft, Helmut Loos, und dem Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, Eszter Fontana. - Wettin-Löbujün OT Dößel (Saalekreis): Verlag Janos Stekovics in Zusammenarbeit mit dem Geschäftsf. des Thomanerchores und dem Institut für Systematische Theologie der Theol. Fak. der Univ. Leipzig, 2012. 492p: 304 Farb- und s/w Abb., Notenbsp., Tab., 1 Audio-CD ISBN: 978-3-89923-238-7. [ce]800JThomana 2012 492p
2. Apollonia von Wiedebach - eine Förderin der evangelischen Predigt an der Thomaskirche? [ce]800JThomana 2012 147-155
3. 'Cantate domino novum canticum' - 'Singet dem Herrn ein neues Lied...' [ce]800JThomana 2012 21-69
4. Das Alumnat - Leben in der Chorgemeinschaft. [ce]800JThomana 2012 381-393
5. Der Herbst 1989 und die Thomaskirche: ein schriftliches Interview mit Helga Janke, Gottfried Hänisch, Dieter Schille und Martin Petzoldt. [ce]800JThomana 2012 325-337
6. Der Taufstein der Leipziger Thomaskirche und die Predigt anlässlich seiner Einweihung 1615. [ce]800JThomana 2012 121-135
7. Der Thomanerbund e. V. - ältester Förderverein der Thomasschule und des Thomanerchores. [ce]800JThomana 2012 411-415
8. Der Thomanerchor nach 1945 - Hort der Reaktion oder Institution sozialistischer Leistungsschau? [ce]800JThomana 2012 311-323
9. Die Alte Thomasschule am Thomaskirchhof. [ce]800JThomana 2012 193-207
10. Die Bibliothek der Thomaskirche. [ce]800JThomana 2012 347-363
11. Die Frühgeschichte des Thomaskantorats und die Entwicklung des Chores bis zum Amtsantritt Johann Sebastian Bachs. [ce]800JThomana 2012 79-103
12. Die Lehrer- und Schülerbibliotheken des Thomanerchores - aktueller Bestand. [ce]800JThomana 2012 375-379
13. Die Notenbibliothek der Schola Thomana. [ce]800JThomana 2012 365-373
14. Die Thomasgemeinde vom Ende des Ersten Weltkrieges bis zur Etablierung der SED-Diktatur. [ce]800JThomana 2012 299-309
15. Ein Einblick in den Alltag eines heutigen Thomaners. [ce]800JThomana 2012 395-399
16. Ein Zeugnis früher Musikausübung in der Thomaskirche - das sogenannte Thomas-Graduale. [ce]800JThomana 2012 71-77
17. 'forum thomanum' - ein Bildungscampus für die Musikstadt Leipzig. [ce]800JThomana 2012 401-409
18. In Spannungsfeldern der Landeskirche - Thomaskirche und Thomasschule zwischen 1580 und 1617. [ce]800JThomana 2012 105-119
19. Karl Straue und das Dritte Reich. [ce]800JThomana 2012 281-297
20. Leipziger Kirche und Kirchengut in der Reformationszeit: die Absicherung der städtischen kirchlichen Versorgung aus dem Thomaskloster durch Herzog Moritz von Sachsen. [ce]800JThomana 2012 137-145
21. Musikinstrumente für Karl Straube und die Interpretation von Bach'scher Musik. [ce]800JThomana 2012 267-279
22. Nervus rerum - Zur Finanzierung des Alumnats der Schola pauperum. [ce]800JThomana 2012 209-217
23. Pferdestall, Lazarett und offenes Feuer - Die Thomaskirche zur Zeit der Befreiungskriege. [ce]800JThomana 2012 183-191
24. Singen, sammeln und hofieren: der Thomanerchor als städtischer Dienstleister - musikalische Aufgabenfelder jenseits von Gottesdienst und Motette. [ce]800JThomana 2012 235-245
25. 'Theils aus den Alumnen der Thomasschule, theils aus hiesigen Orchester Musicis' - Die historisch gewachsene Partnerschaft zwischen Thomanerchor und Gewandhausorchester. [ce]800JThomana 2012 247-255
26. Thomaskantoren und Thomasorganisten in ihrer Beziehung zum Leipziger 'Conservatorium der Musik'. [ce]800JThomana 2012 257-265
27. Thomasküster Rost, seine Familie und der Leipziger Gottesdienst zur Zeit Johann Sebastian Bachs. [ce]800JThomana 2012 163-181
28. Thomasorganist und Thomaskantor - Partner oder Konkurrenten? Ein Gespräch mit dem Thomasorganisten Prof. Ullrich Böhme. [ce]800JThomana 2012 339-345
29. Untersuchungen zum Repertoire des Leipziger Thomanerchores zwischen 1808 und 2008 auf der Grundlage EDV-gestützter statistischer Erhebungen. [ce]800JThomana 2012 219-233
30. Vom Fördern und Gefordertsein - Der Förderkreis Thomanerchor Leipzig e. V. stellt sich vor. [ce]800JThomana 2012 423-425
31. Zur historischen Begründung der Musiktradition an St. Thomae zu Leipzig. [ce]800JThomana 2012 157-161
32. Zur Stiftung Thomanerchor - eine sehr persönliche Betrachtung. [ce]800JThomana 2012 417-421

Search took 1.062s cpu time (0.015s in system), 57335 records per second.

BachBib Search Engine 1tt Version 1.57 (c) M. Vincent 1997.
Last revised on 2 May 2011 by Yo Tomita