Bach Bibliography
Search Result

The keys being searched are:
Author : mm
Max number of results shown : 300
Output sorted : by Title (table)
Your search has generated the following results ...
TypeListAuthor Title [further info]SeriesVolNoYearPagesStatus
[]
1. Sammetreuther, Hermine19. Internationale Orgelwoche -- Bachtage [an St.Lorenz in Nürnberg]. NZsfM(2) 131 7-8 1970 357-358
2. Klemm, Rudolf1. Europa Bach Festival der Neuen Bachgesellschaft e.V. MtblNBG 54 Sommer 2004 5-6
3. Klemm, Rudolf1. Europa Bach Festival der Neuen Bachgesellschaft e.V. MtblNBG 53 Winter 2003-04 10-11
4. Zimmermann, Friedrich; Weizsäcker, Richard von; Hassemer, Volker25 Jahr Stiftung Preußischer Kulturbesitz. JbPreussKulturbesitz 23 1986 27-39
5. Zimmermann, Winfried2. Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerb für Schüler und Jugendliche. MGesellschaft 20 8 Aug 1970 563-565
6. Puttkammer, Joachim35. Greifswalder Bach-Woche. MKirche 51 6 1981 310-311
7. Trummer, Johann38. Konzertsaison der Salzburger Bachgesellschaft. MtblNBG 72 Sommer 2013 48-49
8. Puttkammer, Joachim39. Greifswalder Bachwoche vom 14. bis 19. Juni 1985. MKirche 56 1 1986 47-48
9. Klemm, Rudolf40 Jahre 'Festival Jean-Sébastien Bach Saint Donat'. MtblNBG 49 Winter 2001 10
10. Puttkammer, Joachim47. Greifswalder Bachwoche. MKirche 64 5 Sep-Oct 1994 298-299
11. Sammetreuther, Hermine48. Bachfest der Neuen Bachgesellschaft. MKirche 43 4 Jul-Aug 1973 197-198
12. Withers, Herbert; Sammons, Albert (arr.)[6 movements from the 48 preludes and fugues: for violin and cello duo] 1932
13. Bemmann, Katrin (ed.)82. Bachfest der Neuen Bachgesellschaft ; Freiberg/Sa. 20. bis 30. September 2007 in Verbindung mit den 17. Gottfried Silbermann-Tagen ; Silbermanns Orgeln und Bachs Musik. [Silbermanns Orgeln und Bachs Musik] Programm. Bachfest 82 [Freiberg] 2007 207p
14. Cummings, William H.A Bach Myth. MTimes 26 505 1 Mar 1885 131-132
15. Simmonds, PaulAbstossen, schleifen and das algemeine Fortgehen: Thoughts on clavichord touch. DeClavicordio 3 1997 53-60
16. Hummel, Johann NepomukA Complete Theoretical and Practical Course of Instructions on the Art of Playing the Piano Forte. 1829 110, 309, 74p
17. Ammermann, W. (arr.)Adagio aus Toccata C dur für Orgel / Joh. Seb. Bach. 1929 3p
18. Grimm, Carl (arr.)Adagio [in E] / J. S. Bach. LyrischeStücke 3 1866 5p + St
19. Krummacher, FriedhelmAffekt als Struktur -- Über Solosätze aus Bachs Matthäus-Passion. WolfenbüttelArbBarockF 43 2005 ii: 519-541
20. Krummacher, FriedhelmAffekt durch Struktur: Über Solosätze aus Bachs Matthäus-Passion. [p]WAfB_Wolfenbüttel Apr 2003
21. Jammer, AntoniusAktivitäten der Staatsbibliothek zu Berlin zur Erklärung ihrer Bach-Autographe. MtblNBG 44 Sommer 1999 30-32
22. Zimmerhof, Franz-JosephAlbert Schweitzer - Marcel Dupré: Direkte Organistennachkommen Johann Sebastian Bachs. MSacra 82 11-12 1962 362-365
23. Trummer, JohannAleksandr Kastalsky, Requiem for fallen Brothers. MtblNBG 75 Winter 2014-15 38-40
24. Schrammek, WinfriedAlte Musik an der Universität Leipzig von 1929 bis 2009: Musikausübung der Mitarbeiter des Musikinstrumenten-Museums. [fs]600JUnivLeipzig 2010 337-348
25. Trummer, Johann (ed.)Alte Musik - Lehren, Forschen, Hören. Perspektiven der Aufführungspraxis. NBeitrAuffPraxis 1 1994 176p
26. Schrammek, WinfriedAndreas Werckmeisters 'Meinung' zur 'Renovation' alter Orgeln. StAI 30 1986 97-100
27. Dumm, Robert W.An interpretive analysis of Prelude I from the Well-Tempered Clavier Volume 1 J. S. Bach. AmerMTeacher 12 1 Sep-Oct 1962 12-13, 32
28. Krummacher, FriedhelmAnmerkungen zu Bachs späten Choralkantaten. [p]WK_Leipzig Jan 2000
29. Sammetreuther, HermineAnsbach: Bachwoche ohne Karl Richter. Glanzvolle Namen in der fränkischen Residenz. NZsfM(2) 128 10 1967 393
30. Rummel, Walter (arr.)Aria (Duett): 'WIR EILEN MIT SCHWACHEN; DOCH EMSIGEN SCHRITTEN' / J. S. BACH. RummelAdaptations 2 1 1926 10p
31. Rummel, Walter (arr.)Aria: MEIN GLÄUBIGES HERZE FROHLOCKE, SING, SCHERZE / J. S. Bach. RummelAdaptations 2 3 1926 7p
32. Rummel, Walter (arr.)ARIA-PRELUDE 'DIE WELT IST NUR EIN RAUCH UND SCHATTEN' / J. S. BACH RummelAdaptations 2 6 1928 6p
33. Rummel, Walter (arr.)ARIE: DIE SEELE RUHT IN JESU HÄNDEN / J. S. BACH RummelAdaptations 4 2 1938 6p
34. Krummacher, FriedhelmArt - history - religion: on Mendelssohn's oratorios St. Paul and Elijah. [ce]MendelssohnCompanion 2001 299-393
35. Bondeville, Emmanuel[article on Bach] CourrierM 37 3 1 Feb 1935
36. Tremmel, ErichAspekte der Instrumentation bei Georg Philipp Telemann TelemannKonfBer 13 2007 34-53
37. Tremmel, ErichAus Bachs Instrumentenschrank. SchrPhilFakultUnivAugsburg 66 2002 57-63
38. Rummenhöller, PeterAus der Seele muß man spielen und nicht wie ein abgerichteter Vogel. Carl Philipp Emanuel Bach und der Stilwandel in der Musik im 18. Jahrhundert. [ce]BeziehungBach 2000 41-45
39. Hammerschlag, JánosAus der Welt der musikalischen Ornamente. ZenetudomanyiTanulmanyok 1 1953
40. Krummacher, FriedhelmAuseinandersetzung im Abstand: Über Regers Verhältnis zu Bach. RegerSt 5 1993 11-39
41. Hummel, Johann NepomukAusführliche theoretisch-practische Anweisung zum Piano-Forte-Spiel, vom ersten Elementar-Unterrichte an bis zur vollkommensten Ausbildung; 1828 444p
42. Trummer, JohannAus Graz, der Kulturhauptstadt Europas 2003. MtblNBG 52 Sommer 2003 26-27
43. Dommer, Arrey vonAus Hamburg. Aufführung der Johannes-Passion von J. S. Bach. NiederrheinMz 14 15 14 Apr 1866 116-118
44. Krummacher, FriedhelmAussichten im Rückblick: Felix Mendelssohn in der neueren Forschung. [cr]Berlin1994 1997 279-296
45. Dommel-Diény, AmyAutour d'un choral. SchweizerischeMzMpädagBl 112 4 Jul-Aug 1972 211-214
46. Hammerschlag, JánosA zenei ornamentumok stílusváltozásai. Enekszo 17 1950
47. Zimmermann, Heinz WernerBach als Heilpraktiker. Mleben 6 1953 69-71
48. Krummacher, FriedhelmBach als Mass? Über Motetten aus Bachs Schülerkreis. JbStaatInstMf 1985-86 1989 180-198
49. Krummacher, FriedhelmBach als Zeitgenosse. Zum historischen und aktuellen Verständnis von Bachs Musik. BachTage_Berlin 1984 113-123
50. Krummacher, FriedhelmBach als Zeitgenosse: zum historischen und aktuellen Verständnis von Bachs Musik. AfMw 48 1 1991 64-83
51. Kammerer, RafaelBach Aria Group. MAmer 81 3 Mar 1961 40f
52. Zimmermann, JörgBach as a Paradigm in Aesthetic Discourse. ActaPhilFennica 43 1988 343-362
53. Krummacher, FriedhelmBach, Berlin und Mendelssohn. Über Mendelssohns kompositorische Bach-Rezeption. JbStaatInstMf 1993 1993 44-78
54. Klemm, Rudolf'BACH bis' in der Deutsch-Evangelischen Kirche in Paris (Rue Blanche). MtblNBG 47 Winter 2000 43-44
55. Rummenhöller, PeterBach, Carl Philipp Emanuel: geb.: 8.3.1714 Weimar, gest.: 14.12.1788 Hamburg. BeethovenHandb(Laaber) 6 2008 73-75
56. Kammerer, RafaelBach Choir excels. [Bethlehem-Pensylv.] MAmer 81 7 Jul 1961 40-41
57. Nommick, Yvan (ed.)Bach: Homenaje de Chillida: Bach en el pensamiento, las artes y la música. ColeccionCat 3 2000 83p
58. Rummenhöller, PeterBach, Händel, Telemann: ein Triumvirat? BachTage_Berlin 1995 9-12
59. Trummer, JohannBach im Mittelpunkt: Botschaften an die Aufführungspraxis--Symposion, Graz 1999. Bericht. NBeitrAuffPraxis 4 2001 176p
60. Krummacher, FriedhelmBach in Leipzig. [ce]GeschichteDerMusik 1 2001 353-366
61. Krummacher, FriedhelmBach in Leipzig. NHandbMw 5 1985 122-135
62. Krummacher, FriedhelmBach in romantischer Sicht - und heute. Bachfest 55 [Mainz] 1980 118-131
63. Schrammek, WinfriedBach-Instrumente im Musikinstrumenten-Museum. TreffpunktLeipzig 9 1970 12-13
64. Trummer, JohannBachjahr 2000 - ein Präludium zur Eröffnung des Konzils und Bachs Bedeutung... SingendeK 47 2 2000 89-95
65. Hammerstein, ReinholdBach, Johann Sebastian, New Edition of the Complete Works. GermanStudies 1 1971 63-66
66. Klemm, RudolfBach-Kantaten in Paris. MtblNBG 51 Winter 2002 11
67. Klemm, RudolfBach-Kantaten in Versailles. MtblNBG 53 Winter 2003-04 18-19
68. Damm, WalterBach Kantatenzyklus 2010 Krefeld-Oppum. MtblNBG 66 Summer 2010 31-32
69. Schrammek, WinfriedBach-Orgeln in Thüringen und Sachsen. BeitrBachPflDDR 11 1983 3-86
70. Flemming, MarilynBach Passions. MTimes 118 1616 Oct 1977 818
71. Hamma, B.B-A-C-H: Salon-Walzer für Pianoforte nach Motiven über die 4 Töne b-a-c-h, Op. 17. 1885 7p
72. Dammann, RolfBachs beide Klavierbüchlein für Anna Magdalena. BachWoche_Ansbach 1973 46-49
73. Sommerich, PhillipBach's B minor Mass on the South Bank. MOpinion 127 1441 Jul-Aug 2004
74. Wimmer, HarryBach's C minor Cello Suite Was Written This Morning. 1992
75. Krummacher, FriedhelmBach's Free Organ Works and the 'stylus Phantasticus' [ce]JSBOrganist 1986 157-171
76. Krummacher, FriedhelmBachs frühe Kantaten im Kontext der Tradition. BachSt 10 1991 172-201
77. Krummacher, FriedhelmBachs frühe Kantaten im Kontext der Tradition. Mf 44 1 Jan-Mar 1991 9-32
78. Kammel, Heinz-GertBachs Matthäus-Passion in Athen. Kmusiker 47 1996 247-248
79. Lämmerhirt, HugoBachs Mutter und ihre Sippe. BachJb 22 1925 101-137
80. Dammann, RolfBachs Praeludium XII, f-moll (Wohltemperirtes Clavier II). SaarbrückStMw NF9 2001 551-573
81. Dumm, RobertBach's Scherzo in D minor. Clavier 30 1 Jan 1991 20-23
82. Krummacher, FriedhelmBachs Vermittlung durch Geschichte. [cr]Stuttgart1985 1987 i: 133-137
83. Krummacher, FriedhelmBachs Vokalmusik als Problem der Analyse. [cr]Marburg1978 1981 97-126
84. Krummacher, FriedhelmBachs Weg in der Arbeit am Werk: Eine Skizze. VeröffJoachimJungiusGWiss 89 2001 81p
85. Dumm, RobertBach's Witty 'Echo' Fascinates Students. Clavier 35 10 Dec 1996 28-31
86. Krummacher, FriedhelmBachs Zyklus der Choralkantaten. Aufgaben und Lösungen. VeröffJoachimJungiusGWiss 81 1995 170p
87. Limmert, ErichBachtrunkenes Händelfest. Göttingen. Musica 31 4 Jul-Aug 1977 334-336
88. Trummer, JohannBach und Bach-Interpretation als Herausforderung für die katholische Liturgie. RombachWiss(KlangReden) 5 2010 201-212
89. Trummer, Johann'Bach und die Moderne'. Orgelwettbewerb der Kunstuniversität Graz 2008. ArsOrgani 57 1 Mar 2009 60-61
90. Krummacher, FriedhelmBach und die norddeutsche Orgeltoccata: Fragen und Überlegungen. BachJb 71 1985 119-134
91. Krummacher, FriedhelmBach und die norddeutsche Tradition. Klangverbindung im kontrapunktischen Choralsatz. [cr]Lübeck2000 2002 201-219
92. Ahlgrimm, Isolde; Fiala, Isolde; Fiala, ErichBach und die Rhetorik. OMzs 9 11 1954 342-345
93. Krummacher, FriedhelmBach- und Händel-Traditionen. NHandbMw 5 1985 383-395
94. Schrammek, WinfriedBach und kein Ende. Hans-Joachim Schulze und das Bach-Archiv. LeipzigerBl 36 Frühjahr 2000 16-17
95. Krummacher, FriedhelmBach und Pachelbel. [p]BS_Dortmund Jun 2006
96. Trummer, JohannBach und Ökumene: Bausteine für ein fertigzustellendes Mosaik. [fs]Petzoldt65 2011 197-210
97. Trummer, JohannBach und Österreich: Vortrag anlässlich der 58. Greifswalder Bachwoche am 13. Juni 2004. SingendeK 52 2 2005 81-89
98. Klemm, MarthaBach Week 1993. Diapason 84 10:1007 Oct 1993 10
99. Trummer, JohannBACH XXI - Aufführung aller geistlichen Kantaten von J. S. Bach im Grazer Dom. MtblNBG 75 Winter 2014-15 40-41
100. Trummer, JohannBACH XXI - Bachs geistliche Kantaten in der Grazer Dommusik. MtblNBG 67 Winter 2010-11 20-21
101. Trummer, JohannBACH XXI - ein Projekt der Dommusik von Graz. Bereits 150 der 200 Kantaten aufgeführt. MtblNBG 71 Winter 2012-13 37-39
102. Trummer, JohannBach XXI in Graz. MtblNBG 51 Winter 2002 10-11
103. Trümmer, JohannBACH XXI in Graz - 'Gottlob, nun geht das Jahr zuende'. MtblNBG 53 Winter 2003-04 20
104. Hofmann, Erna Hedwig; Zimmermann, Ingo (eds.)Begegnungen mit Rudolf Mauersberger: Dankesgabe eines Freundeskreises zum 75. Geburtstag des Dresdner Kreuzkantors. [ce]BegegnungenMitMauersberger 1963 153p
105. Faisst, ImmanuelBeiträge zur Geschichte der Claviersonate von ihrem ersten Auftreten an bis auf C. P. Emanuel Bach. NBeethovenJb 1 1924 7-85
106. Faisst, ImmanuelBeiträge zur Geschichte der Claviersonate von ihrem ersten Auftreten an bis auf C. P. Emanuel Bach. [1] Cäcilia(Mainz) 25 99 1846 129-158
107. Faisst, ImmanuelBeiträge zur Geschichte der Claviersonate von ihrem ersten Auftreten an bis auf C. P. Emanuel Bach. [2] Cäcilia(Mainz) 25 100 1846 201-231
108. Faisst, ImmanuelBeiträge zur Geschichte der Claviersonate von ihrem ersten Auftreten an bis auf C. P. Emanuel Bach. [3] Cäcilia(Mainz) 26 101 1847 1-28
109. Faisst, ImmanuelBeiträge zur Geschichte der Claviersonate von ihrem ersten Auftreten an bis auf C. P. Emanuel Bach. (Schluss.) Cäcilia(Mainz) 26 102 1847 73-83
110. Schrammek, BernhardBesetzungsexperimente: die beiden Bach-Passionen in unkonventionellen Neuaufnahmen. Concerto 28 237 Apr-May 2011 35-37
111. Tammen, Björn R.Biography as monument: The case of Joseph Proksch (1794–1864). [cr]Belgrad2008 2010 361–376
112. Gummert, R. (arr.)Bourrée tirée de la Suite (C) / J. S. Bach. 1914
113. Zimmermann, Agnes (arr.)BOURÉE in C by J. S. BACH 1868 5p
114. Zimmermann, Agnes (arr.)BOURÉE in E flat by J. S. BACH 1868 5p
115. Commer, Franz (ed.)CANTICA SACRA. Sammlung geistlicher Arien für eine Baßstimme aus dem XVII. und XVIII. Jahrhundert. [2. Teil] 1851 95p
116. Commer, Franz (ed.)CANTICA SACRA. Sammlung geistlicher Arien für eine Sopranstimme aus dem XVIten-XVIIIten Jahrhundert. [1 Teil] 1844 83p
117. Rummenhöller, PeterCarl Philipp Emanuel Bach und das Romantische in der Musik. CPEBachKonzepte 5 1996 5-12
118. Rummenhöller, PeterCarl Philipp Emanuel Bach und der Sturm-und-Drang in der Musik. MichaelsteinKonfBer 65 2005 51-56
119. Rummenhöller, PeterCarl Philipp Emanuel Bach und Ludwig van Beethoven: Zwei 'Originalgenies'. 1994
120. Frimmel, TheodorCarl Philipp Emanuel Bach und sein 'Versuch, über die wahre Art, das Clavier zu spielen', mit besonderer Berücksichtigung des Capitels über die 'Manieren'. NZsfM 45 17, 18, 19, 21 19, 26 Apr, 3, 17 May 1878 177-180, 189-191, 197-200, 217-220
121. [Breitkopf, Johann Gottlob Immanuel]Catalogo delle Sinfonie, che si trovano in Manuscritto nella Officina Musica / di Giovanno Gottlob Immanuel Breitkopf in Lipsia. [Part Ima, IIda, IIIza, IVta, Vta, VIta] 1762-65 28p, 48p, 34p, 24p, 24p, 38p
122. [Cummings, William Hayman]Catalogue of the Famous Musical Library of Books, Manuscripts, Autograph Letters, Musical Scores, etc. The Property of the Late W. H. Cummings, Mus. Doc. ... Which will be sold by auction by Messrs. Sotheby, Wilkinson & Hodge ... on Thursday, 17th May, 1917, etc. 1917 161p
123. Rummel, Walter (arr.)CEMBALO OBBLIGATO 'CHI IN AMORE HA NEMICA LA SORTE' / J. S. BACH RummelAdaptations 3 3 1927 11p
124. Kümmerle, SalomonChoralbuch der evangelischen Kirchenchöre. 300 vier- und fünfstimmige Tonsätze für gemischten Chor von den Meistern des 16. und 17. Jahrhunderts, von Johann Sebastian Bach und neueren Tonsetzern, über 150 Choralmelodien der evangelischen Kirche. 1887-89
125. Rummel, Walter (arr.)CHORAL FINALE: GELOBET SEI MEIN GOTT IN ALLE EWIGKEIT / J. S. BACH RummelAdaptations 4 1 1938 6p
126. Summer, Robert J.Choral masterworks from Bach to Britten: Reflections of a conductor. 2007 203p
127. Rummel, Walter (arr.)CHORAL-OUVERTURE: ACH WIE NICHTIG, ACH WIE FLÜCHTIG IST DES MENSCHEN LEBEN / J. S. BACH RummelAdaptations 1 2 1924 5p
128. Rummel, Walter (arr.)CHORAL-OUVERTÜRE: O GOTT, DU FROMMER GOTT! / J. S. BACH RummelAdaptations 3 6 1930 10p
129. Rummel, Walter (arr.)CHORAL PRELUDE: VOM HIMMEL HOCH DE KOMM' ICH HER / J. S. BACH RummelAdaptations 4 4 1938 3p
130. Zimmermann, ReinerChoralvariation und Engführung. Giacomo Meyerbeer verwendet Luthers Choral 'Ein feste Burg'. [fs]Schulze65 1999 293-301
131. Rummenhöller, PeterChristian Friedrich Daniel Schubart - Originalgenie und Märtyrer. EuropMfestStuttgart Almanach 1988 14-50
132. Krummacher, FriedhelmChronologie und Entwicklung: Zu Bachs Jahrgang der Choralkantaten. DortmundBachF 1 1997 151-158
133. Krummacher, FriedhelmChronologie und Interpretation. Chorsätze in Bachs erstem Kantatenjahrgang. AbhandlungAkadWGöttingen 3 240 2001 59-88
134. Krummacher, FriedhelmChronologie und Interpretation - Überlegungen zum Verständnis von Bachs Musik. [p]IWC_Göttingen Mar 1998
135. Parncutt, Richard; Kessler, Annekatrin; Zimmer, Fränk (eds.)CIM04. Conference on Interdisciplinary Musicology. Abstracts. Graz/Austria, 15-18 April 2004. [cr]CIM04_Graz 2004 27, 144, 5p
136. Schrammek, WinfriedClavichord und Spinett in der Bach-Gedenkstätte Schloss Köthen. CöthenerBachH 13 2006 133-138
137. Krummacher, FriedhelmComposition as accommodation? On Mendelssohn's music in relation to England. [ce]MendelssohnStudies 1992 80-105
138. Giraud, Mathieu; Groult, Richard; Leguy, Emmanuel; Levé, FlorenceComputational fugue analysis. ComputerMJ 39 2 Summer 2015 77-96
139. Emmanuel, Maurice (ed.)Concerto Italien et Fantaisie chromatique / J. S. Bach. 1916 iii, 33p
140. Ahlgrimm, IsoldeCornelius Heinrich Dretzel, der Autor des J. S. Bach zugeschriebenen Klavierwerkes BWV 897. BachJb 55 1969 67-77
141. Swedenborg, EmmanuelCorrespondance de l'ouïe et des oreilles avec le très-grand homme. Silences 2 1985 255-258
142. Altberg, EmmaCo wieniy o ozdobnikach J. S. Bacha. RuchMuzyczny(3) 23 26 1979 8-11
143. Rummenhöller, PeterC.P.E. Bach und Ludwig van Beethoven -- Zwei 'Originalgenies'. CPEBachKonzepteSR 2 1998 454-463
144. Tremmel, ErichCuriosa im Instrumentalwerk Carl Philipp Emanuel Bachs: die Triosonate B-Dur für 'Flauto Basso', Bratsche und B. c. Wq 163 und die Sonate für das Bogenclavier G-Dur Wq 65/48 [cr]Weimar2014 2019 81-92
145. Neukomm, EdmondCuriosités musicales, biographiques et autres. LArtMusical 7 52 28 Nov 1867 413-415
146. Tammen, Björn R.Cäciliengedenken als identitätsstiftendes Ritual: zur Prager Musikbildungsanstalt des Joseph Proksch. 2010 81-96
147. Rummel, Walter (arr.)DAS ALTE JAHR VERGANGEN IST / J. S. BACH RummelAdaptations 1 6 1926 5p
148. Klemm, RudolfDas Bach-Festival von St. Donat breitet sich nun auch in der Region Puy-de-Dôme aus. MtblNBG 45 Dec 1999 15-16
149. Rummel, Walter (arr.)'DAS BRAUSEN VON DEN RAUHEN WINDEN' / J. S. BACH RummelAdaptations 2 5 1928 6p
150. Frimmel, TheodorDas Clavierspiel zu Bach's Zeit und unsere moderne Claviertechnik. NZsfM 45 29 12 Jul 1878 302-303
151. Eckhardt, Wolfgang; Fromme, Daniel; Neumann, Julia; Schwinger, TobiasDas DFG-Projekt 'Kompetenzzentrum Forschung und Information Musik' (KoFIM) an der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. ForumMbib 34 1 Mar 2013 12-21
152. Damm, PeterDas Horn in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts, heutige Versuche der Interpretation hoher Hornpartien. StAI 4 1 1977 37-41
153. Damm, PeterDas Horn in der Mitte des 18. Jahrhunderts zwischen Clarinblas- und Stopftechnik. StAI 29 1986 11-29
154. Jammermann, MarcoDas musikalische Labyrinth als Emblem. [cr]Halle1998 2 2000 277-283
155. Enders, Franz Carl; Schimmel, AnnemarieDas Mysterium der Zahl. Zahlensymbolik im Kulturvergleich. 1984 343p
156. Pommer, MaxDas neue Bachische Collegium Musicum. BeitrBachPflDDR 7 1979 34-36
157. Grimm, JürgenDas Neu Leipziger Gesangbuch des Gottfried Vopelius (1682): Untersuchungen zur Klärung seiner geschichtlichen Stellung. BerlinerStMw 14 1969 436p
158. Zimmermann, GerhardDas Ringen um die Vereinheitlichung des Archivwesens in Preussen und im Reich von 1933 bis 1945. JbPreussKulturbesitz 5 1967 129-143
159. Timme, TraugottDas Rubato und die 'schnelle' Note. Ein Arbeitsbericht. Kmusiker 37 4 1986 132-135
160. Ahlgrimm, IsoldeDas vielgestaltige Arpeggio. Musica 27 3 May-Jun 1973 238-244
161. Tausig, Carl; Damm, Gustav (ed.)Das wohltemperierte Klavier: ausgewählte Präludien und Fugen / J. S. Bach. EdSteingräber 1186 1902 87p
162. Kronsteiner, Hemma (ed.)De arte organistica: Festschrift Hans Haselböck zum 70. Geburtstag. [fs]Haselböck70 1998 207p
163. Lammens, S.De Bach-revival in België in de negentiende eeuw. De bijdrage van François-Joseph Fétis en François-Auguste Gevaert. diss. 2003 82p
164. Dommel-Diény, AmyDe l'analyse harmonique à l'interprétation. Trois analyses complètes. J.S Bach, Andante du Concerto italien; G. Fauré, Les Berceaux; C. Debussy, La Fille aux cheveux de lin. LHarmonieVivante 2 1958 138, 34p
165. Schrammek, WinfriedDer Bachsaal im Musikinstrumenten-Museum der Karl-Marx-Universität Leipzig. Bachfest 45 [Leipzig] 1970 67-69
166. Zimmer, DieterDer Buscher, Bella-bella-Marie und B-A-C-H. [ce]BegegnungenMitBach 2002 47-50
167. Rummenhöller, PeterDer Dichter spricht. Robert Schumann als Musikschriftsteller. 1980 iv, 108p
168. Ahlgrimm, IsoldeDe Retoriek in de Barokmuziek. Praestant 18 3 1969 57-60
169. Ahlgrimm, IsoldeDe Retoriek in de Barokmuziek. Praestant 18 4 1969 92-95
170. Ahlgrimm, IsoldeDe Retoriek in de Barokmuziek. Praestant 19 1 1970 1-3
171. Zimmerling, PeterDer frühere Erste Universitätsprediger Prof. Dr. Martin Petzoldt ist heimgegangen. MtblNBG 76 Sommer 2015 51
172. Hammerstein, ReinholdDer Gesang der geharnischten Männer. Eine Studie zu Mozarts Bachbild. AfMw 13 1 1956 1-24
173. Kümmel, Werner F.Der Historiker Heinrich v. Sybel als Schüler Siegfried Wilhelm Dehns. [fs]Engel70 1964 200-220
174. Krummacher, Hans-HenrikDer junge Gryphius und die Tradition. Studien zu den Perikopensonetten und Passionsliedern. 1976 582p
175. Pommer, Max (ed.)Der Leipziger Universitätschor. Beiträge zur Universitätsmusik der Stadt Leipzig. 1606-1976. [ce]LeipzigerUniversitätschor 1976 25p
176. Krummacher, FriedhelmDer Lübecker Buxtehude-Codex im historischen Kontext. [fs]Sorensen70 1990 29-43
177. Dammann, RolfDer Musikbegriff im deutschen Barock. 1967 523p
178. Rummenhöller, PeterDer polyglotte Bach. BachTage_Berlin 1992 110-112
179. Hammerschlag, JánosDer weltliche Charakter in Bachs Orgelwerken. [fs]DBFeierLeipzig 1950 17-37
180. Flemming, WilliDeutsche Kultur im Zeitalter des Barock. 1937 329p
181. Kümmerling, HaraldDeutung von J. S. Bachs Siegelmonogramm. Fusa 16-20 1985 125-126
182. Rummel, Walter (arr.)DICH HAB' ICH JE UND JE GELIEBT / J. S. BACH RummelAdaptations 3 5 1930 11p
183. Puttkammer, JoachimDie 37. Bachwoche in Greifswald. MKirche 54 2 1984 96-98
184. Tremmel, ErichDie 5. Tage Alter Musik in Regensburg vom 19. bis 21. Mai 1989. MKirche 59 5 Sep-Oct 1989 271-273
185. Schrammek, WinfriedDie Bachfeste der Neuen Bachgesellschaft in der DDR. BeitrBachPflDDR 8 1980 16-25
186. Scholz, Bernhard; Pochhammer, AdolfDie beliebtesten Chorwerke. [ce]BeliebtestenChorwerke 1898 669p
187. Jammers, AntoniusDie Bemühungen zur Erhaltung der großen Berliner Bach-Sammlung. [ce]ThüringerLandesausstellung 1 2000 429-431
188. Jammers, Antonius (ed.)Die Beziehungen der Berliner Staatsbibliothek nach Polen: Reflexionen zur Zeit- und Bestandsgeschichte. BeitrSBBPK 5 1997 186p
189. Malkiewicz, Michael; Rothkamm, JörgDie Beziehung von Musik und Choreographie im Ballett. [cr]Leipzig2006 2007 302p
190. Krummacher, FriedhelmDie Choralbearbeitung in der protestantischen Figuralmusik zwischen Praetorius und Bach. KielSchrMw 22 1978 xvi, 546p
191. Krummacher, FriedhelmDie Chorsätze: Einleitung. [p]BS_Dortmund Jan-Feb 2000
192. Krummacher, FriedhelmDie Chorsätze: Einleitung. DortmundBachF 3 2002 175-176
193. Tammen, Björn R.Die Cäcilienfeste des Joseph Proksch. AfMw 67 3 2010 212-232
194. Schrammek, WinfriedDie durch Hermann Eule Orgelbau Bautzen wiederhergestellte Bach-Orgel von Zacharias Hildebrandt in der Wenzelskirche zu Naumburg. ArsOrgani 49 1 Mar 2001 27-30
195. Immig, EberhardDie Erfurter Stadtmusik im 17. und 18. Jahrhundert. [ce]ErfurtMkulturBarock 2000 9-23
196. Fromm, WaldemarDie Gestalt Bachs in den Künsten. Das Bach-Bild in der Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart - ein Abriß. [ce]BachInBayern 2000 122-143
197. Timme, TraugottDie Harmonisierung der modalen Melodien des EKG (Struktur analystische Überlegungen zur Kadenz). MKirche 50 4 1980 198-201
198. Bemmann, KatrinDie katholische Kirchenmusik Johann Gottlieb Naumanns (1741-1801). Ein Beitrag zur Überlieferungs- und Rezeptionsgeschichte. SchrRStMw 13 2008 511p
199. Komm, Thomas AlexanderDie Klaviersonaten von Georg Anton Benda: Geschichtlicher Stellenwert und formale Strukturen. diss. 2007 320p
200. Summerly, JeremyDie Kunst der Fuge. ChoirOrgan 9 1 Jan-Feb 2001 15-17
201. Klemm, Richard; Weymar, Carl (arr.)Die Kunst der Fuge / Joh. Seb. Bach. 1942 84p + 4 St
202. Stamm, Rudolf (ed.)Die Kunstformen des Barockzeitalters: 14 Vorträge. SamDalp 82 1956 446p
203. Schrammek, WinfriedDie letzte Orgel von Gottfried Silbermann in der Kathedrale zu Dresden. ArsOrgani 51 1 Mar 2003 33-36
204. Trummer, HansDie Matthäus-Passion. J. S. Bachs Bekenntnis zur Kirche. SingendeK 24 3 1977 98
205. Rummenhöller, PeterDie Musikalische Vorklassik. Kulturhistorische und musikgeschichtliche Grundrisse zur Musik im 18. Jahrhundert zwischen Barock und Klassik. 1983 196p
206. Hammerstein, ReinholdDie Musik am Freiburger Münster. Ein Beitrag zur musikalischen Ikonographie. AfMw 9 3-4 1952 204-218
207. Schrammek, WinfriedDie musikgeschichtliche Stellung der Orgeltriosonaten von Joh. Seb. Bach. BachJb 41 1954 7-28
208. Trummer, CarlDie Musik von Vormals und Jetzt, vom Diesseits und Jenseits 1856 vi, 141p
209. Klemm, RudolfDie Neue Bachgesellschaft e.V. aud der Musicora 2004. MtblNBG 54 Sommer 2004 27-28
210. Krimmacher, ChristophDie Orgelmusik J. S. Bachs: Zentrale Aussagen zum Bachschen Orgelwerk geben einen Überblick zur Orgelmusik Bachs. [ce]Krummacher 1988
211. Tremmel, ErichDie 'Quartflöte', insbesondere in Werken Telemanns. MagdeburgTelemannSt 18 2005 243-262
212. Ahlgrimm, IsoldeDie Rhetorik in der Barockmusik. Musica 22 6 Nov-Dec 1968 493-497
213. Kemmerling, FranzDie Thomasschule zu Leipzig: Eine kurze Geschichte von ihrer Gründung 1212 bis zum Jahre 1927. 1927 96p
214. Krummacher, FriedhelmDie Tradition in Bachs vokalen Choralbearbeitungen. KleineVandenhoeckR 291 1969 29-56; 210-212
215. Edler, Arnfried; Krummacher, Friedhelm (eds.)Dietrich Buxtehude und die europäische Musik seiner Zeit. KielSchrMw 35 1990 319p
216. Immer, FriedemannDie Trompete im 2. Brandenburgischen Konzert von J.S. Bach. [fs]Platen60 1986 39-41
217. Schrammek, WinfriedDie Viola d'amore zur Zeit Johann Sebastian Bachs. BachSt 9 1986 56-66
218. mmDie vorvorletzte Kantate: ein wichtiges Bach-Original für die Staatsbibliothek. BerlinerZ 31 Aug 1996
219. Jammers, AntoniusDie Zusammenarbeit der Staatsbibliothek zu Berlin mit polnischen Bibliotheken. BeitrSBBPK 5 1997 10-23
220. Krummacher, FriedhelmDie Überlieferung der Choralbearbeitungen in der frühen evangelischen Kantaten Untersuchungen zum Handschriften repertoire evangelische Figuralmusik im späten 17 und beginnenden 18.Jahrhundert. BerlinerStMw 10 1965 591p
221. Amiot, EmmanuelDiscrete Fourier Transform and Bach's Good Temperament. MTheoryOnline 15 2 Jun 2009
222. Stamm, GeorgDiskussionen um Bach. Reformatio 13 7 1964 388-398
223. Lomax, EmmaEbenezer Prout and Bach. MEduc 23 1959 76
224. Klemm, RudolfEdith Weber zum 90. Geburtstag. MtblNBG 77 Winter 2015-16 25
225. Beloubek-Hammer, AnitaEduardo Chillida. Hommage à Johann Sebastian Bach. MuseumJ 12 1998 28-29
226. Beloubek-Hammer, AnitaEduardo Chillida: Hommage à Johann Sebastian Bach. Ausstellung im Kupferstichkabinett Berlin 12.9. bis 29.11. 1998 [Katalog]. 1998 95p
227. Cotta, EmmaEine Büste von Joh. Seb. Bach. Angekauft vom Preuß'schen Staat und aufgestellt im Institut für Kirchenmusik in Berlin. MsGottesdKKunst 31 1-2 Jan-Feb 1926 29-30
228. Klemm, RudolfEine Nachbildung der Bach-Orgel von Arnstadt in einem kleinen Dorf in der Auvergne. MtblNBG 50 Sommer 2002 34
229. Klemm, RudolfEine Orgel für Bach - 50 Jahre Kleuker-Orgel Paris. MtblNBG 74 Sommer 2014 55-57
230. Schrammek, WinfriedEinführungen in die Werke des 38. Deutschen Bachfestes: Die Klavier- und Orgelwerke. DBachfest 38 [Leipzig] 1962 97-112
231. Rummenhöller, PeterEinführung in die Musiksoziologie. TaschenbüchMw 31 1978 280p
232. Mommsen, KatharinaEin Gedicht Goethes zu Ehren von Johann Sebastian Bach? Pladoyer für seine Echtheit GoetheJb 113 1996 161-178
233. Lämmerhirt, HugoEin hessischer Bach-Stamm. BachJb 33 1936 53-89
234. Ammer, JürgenEin Instrument für Bach: Das Sechzehnfuss-Cembalo nach Harrass. Concerto 17 154 Jun 2000 22-23
235. Kemmerling, FranzEin Jubiläum der Thomaner. LeipzigerNNachrichten 10 Oct 1931
236. Gomme, Austin HarveyEin neuer Versuch mit der Markus-Passion. MKirche 68 1 Jan-Feb 1998 30-38
237. Klemm, RudolfEinweihung der restaurierten großen Orgel der Kathedrale Saint-Étienne von Toul (Lothringen) von 12. bis 18. Juni. MtblNBG 78 Sommer 2016 26-27
238. Simmonds, PaulEmbellished repeats in late eighteenth-century clavichord repertoire. DeClavicordio 5 2002 109-124
239. Rummenhöller, PeterEmpfindsame Lyrik und Redendes Prinzip: Christian Fürchtegott Gellert: und ein Blick auf Carl Philipp Emanuel Bach. [fs]Motte-Haber60 1998 475-481
240. Dommerich, Johann C.Entwurf einer deutschen Dichtkunst zum Gebrauch der Schulen. 1758 5 Bl, 37p
241. Rummenhöller, PeterEr ist der Vater, wir sind die Buben: Zur Physiognomik Carl Philipp Emanuel Bachs. [ce]CPEB_BeitrLW 1993 15-20
242. Rummel, Walter (arr.)ERTODT' UNS DURCH DEIN GÜTE! / J. S. BACH RummelAdaptations 1 1 1922 2p
243. Rummel, Walter (arr.)ESURIENTES IMPLEVIT BONIS (MAGNIFICAT) / J. S. BACH RummelAdaptations 3 7 1930 6p
244. Kühn, EmmaEugen D'Alberts Urteil über Johann Sebastian Bach's Vokalmusik. MsGottesdKKunst 13 5 May 1908 151-153
245. Sprondel, Friedrich; Zimmermann, Markus (eds.)Europa: Residenz der schönen Künste--Festschrift für Hannsdieter Wohlfarth. OberrheinQuellenF 6 1998 208p
246. Krummacher, FriedhelmExplikation als Struktur: Zum Kopfsatz der Kantate BWV 77. [cr]Leipzig1985 1988 207-217
247. Fabian, Dorottya; Timmers, Renee; Schubert, Emery (eds.)Expressiveness in music performance: Empirical approaches across styles and cultures. [ce]ExpressivenessMPerform 2014 416p
248. Krummacher, Friedhelm'...fein und geistreich genug'. Versuch uber Mendelssohns Musik zum Sommernachtstraum. StMges19Jh 41 1974 89-117
249. Kalisch, V; Meier, E; Willimann, J; Zimmerlin, A (eds.)Festschrift Hans Conradin zum 70. Geburtstag. PubSchweizerischMfG 33 1983 268p
250. Grummt, GottholdFestwoche anläßlich des 300. Geburtstages von Johann Sebastian Bach in Leipzig. MKirche 55 6 1985 313-314
251. Gomme, Andor H.Filling in for Bach: A performing version of the St. Mark Passion. Consort 60 Summer 2004 61-77
252. Tammaro, FerruccioFlauti e oboi nel mosaico vocale di Bach. [fs]Basso75 2007 347-370
253. Schrammek, WinfriedForderte Johann Sebastian Bach Orgelpedalregister im 32-Fuß-Ton? [cr]LeipzigKMUniv1987 1987 70-82
254. Tillmann, Barbara; Bigand, EmmanuelFormale Struktur und musikalische Expressivität. Mpsychol 12 1995 66-74
255. Kammerer, RafaelForrester Guest Soloist With Bach Aria Group. MAmer 78 3 Feb 1958 218
256. Kammerer, RafaelForrester, Singher, Farrell With Bach Aria Group. MAmer 79 2 15 Jan 1959 18
257. Schrammek, WinfriedFragen des Orgelgebrauchs in Bachs Aufführungen der Matthäus-Passion. BachJb 61 1975 114-123
258. Kümmerling, Harald (ed.)Franz Commers Abschriften älterer Musikwerke. BeitrRheinMges 100 1973 192p
259. Krummacher, FriedhelmFranzösische Ouvertüre und Choralbearbeitung. Stationen in Bachs kompositorischer Biographie. SchweizerJbMw 15 1995 71-92
260. Grimm, HartmutFreie und gezugelte Phantasie: Zur Ästhetik einer Gattung des 18. Jahrhunderts und ihre Zurücknahme. MGesellschaft 35 11 Nov 1985 592-597
261. Zimmermann, VeronikaFreye(r)s Assoziieren. Bachs h-Moll-Messe 'szenisch' in Schwetzingen. Concerto 13 114 Jun 1996 6-7
262. Zimmermann, HelgaFriedrich Kiels vokale Kirchenmusik. FriedrichKielSt 2 1997 25-43
263. Schrammek, BernhardFrom Monteverdi to Bach. Bachfest_Leipzig 2007 2007 21-27
264. Grimm, Reinhold; Hermand, Jost (eds.)From Ode to Anthem: Problems of Lyric Poetry. [ce]FromOdeToAnthem 1989 vi, 249p
265. Krummacher, FriedhelmFunktionalität und Phantastik. Zu den Vokalwerken von Dietrich Buxtehude. MKirche 57 6 1987 275-284
266. Klemm, RudolfFünfzigjahresfeier des Centre Musical International J.S. Bach von Saint-Donat sur l'Herbasse / Frankreich. MtblNBG 71 Winter 2012-13 35-37
267. Schwab, Heinrich W.; Krummacher, FriedhelmGattung und Werk in der Musikgeschichte Norddeutschlands und Skandinaviens. Referate der Kieler Tagung 1980. KielSchrMw 26 1982 179p
268. Liebich, Immanuel (arr.)GAVOTTE, in B minor. J. S. Bach. 1878 9p
269. Zimmermann, Agnes (arr.)GAVOTTE (in G) by J. S. BACH. 1869 5p
270. Zimmer, RobertGedanken beim Erscheinen des dritten Bandes der Bachgesellschaft in Leipzig. 1854 16p
271. Dummert, RenateGeheimzeichen der Partitur. Ein Kinderkonzert zum Bach-Jahr an der Musikhochschule Lübeck. NMz(Regensburg) 50 2 Feb 2001 54
272. Goldhammer, OttoGenügen Faksimile-Drucke und Urtext-Ausgaben zur fehlerfreien Darstellung der kompositorisch-musikalischen Intentionen Johann Sebastian Bachs? [cr]Leipzig1975 1977 327-343
273. KummerGeorg Friedrich Händel und Johann Sebastian Bach. Eine Parallele. Urania(Erfurt) 1 8 1844 116-118
274. Hammerschmidt, BernhardGeorg Gottfried Wagner. Beitrag zur Musikgeschichte der Stadt Plauen. VogtlandNachbargeb 1 1912 41-44; 69-71
275. Zimmermann, ReinerGerd Zachers Kunst, 'die Kunst einer Fuge' zu spielen. MGesellschaft 36 11 Nov 1986 613
276. Krummacher, FriedhelmGeschichte als Erfahrung: Schütz und Bach im Blick Philipp Spittas. SchützJb 17 1995 9-27
277. Kaemmel, OttoGeschichte des Leipziger Schulwesens: vom Anfange des 13. bis gegen die Mitte des 19. Jahrhunderts (1214-1846). 1909 xxiv, 634p
278. Hamm, J. V.Gespräch mit Seb. Bach. Melodie zu einem beibehaltenen Präludium von S. Bach für Pianoforte und Violoncell (od. Violine). Op. 47. 1860
279. Krummacher, FriedhelmGespräch und Struktur. Über Bachs geistliche Dialoge. BeitrBachF 9-10 1991 45-59
280. Schrammek, WinfriedGibt es eine 'Bach-Orgel'? Triangel 5 8 2000 56-61
281. Dumm, RobertGood to the Last Drop: Piano Footnotes to Bach's Scherzo. Clavier 4 2 Mar-Apr 1965 34-36, 56
282. Stamm, GeorgGottesdienste an Bachfesten - Bach in Schaffhauser Kirchen. JgIBGSchaffhausen 1996-97 1996 37-41
283. Puttkammer, JoachimGreifswald. 34. Bachwoche. Kmusiker 31 1980 188-189
284. Puttkammer, JoachimGreifswald: 39. Bachwoche. Kmusiker 36 5 1985 177-178
285. Komma, Karl Michael (ed.)Gruppenkonzerte der Bachzeit [Konzerte von Telemann, Heinichen und J. F. Fasch]. ErbeDM 11 1938 xi, 106p, 2p facs
286. Hammerschlag, JánosHa J. S. Bach naplót irt volna ... (Wenn J. S. Bach ein Tagebuch geführt hätte; ungar.) 1958 183p
287. Limmert, ErichHamburg: Der aktuelle Bach. Eindrücke vom 40. Deutschen Bachfest. NZsfM(2) 126 7-8 1965 299-300
288. Dommer, Arrey von; Schering, ArnoldHandbuch der Musikgeschichte bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts ; auf Grundlage des gleichnamigen Werks. 1914 vi, 780p
289. Dommer, Arrey vonHandbuch der Musik-Geschichte von den ersten Anfängen bis zum Tode Beethoven's in gemeinfasslicher Darstellung. 1868 607p
290. [Grüß, Hans; Klemm, Eberhardt]Hans Grüß und Eberhardt Klemm. Gespräch über alte Musik. BeitrMw 17 1 1975 79-90
291. Zimmerhof, Franz-JosefHans Leo Hassler zu seinem 400jährigen Geburtstag. MSacra 84 10 1964 275-280
292. Krummacher, FriedhelmHarmonik im Kontrapunkt. Quintschrittsequenzen in Chorsätzen Bachs 1714-1724. [p]BS_Dortmund Jan-Feb 2000
293. Krummacher, FriedhelmHarmonik im Kontrapunkt. Quintschrittsequenzen in Chorsätzen Bachs 1714-1724. DortmundBachF 3 2002 195-238
294. Krummacher, FriedhelmHatten no Dankai: Bach no Kantata ni okeru Gassho Gakusho ni tsuite. BachZenshu 5 Apr 1999 36-53
295. Klemm, RudolfHelga Schauerte-Maubouet: Deutsch-französische 'Botschafterin' in Paris. MtblNBG 42 Jun 1998 12-13
296. Klemm, RudolfHelga Schauert-Maubouet und Thibault Lam Quang wurden zum Chevalier dans l'Ordre des Arts et des Lettres ernannt. MtblNBG 77 Winter 2015-16 21
297. Komma, Karl MichaelHermann Keller 75 Jahre. Musica 14 11 Nov 1960 743-744
298. Hammerschmidt, Bernhard (arr.)Herr Jesu, du allein: Aria für Sopran (mit obligater Violine) 1914 7p + 1 St
299. Ammon, W.Het oordeel van Mattheson over Händel en Bach. Caecilia 19 16 15 Aug 1862 141-142
300. Schrammek, WinfriedHistorical Organs in the Leipzig Area. Bachfest_Leipzig 2000 [English edn] 2000 159-170
301. Schrammek, WinfriedHistorische Orgeln im Leipziger Umland. Bachfest_Leipzig 2000 2000 159-170

Search took 0.515s cpu time (0.078s in system), 55815 records per second.

Search terminated at maximum, narrow your query!

BachBib Search Engine 1tt Version 1.57 (c) M. Vincent 1997.
Last revised on 2 May 2011 by Yo Tomita