Bach Bibliography
Search Result

The keys being searched are:
Author : hl
Show full details : OFF
Max number of results shown : 300
Output sorted : by Title (table)
Your search has generated the following results ...
TypeListAuthor Title [further info]SeriesVolNoYearPagesStatus
[]
1. Köhler, Karl-Heinz150 Jahre Musikabteilung der Deutschen Staatsbibliothek. [fs]Grasberger60 1975 203-212
2. Köhler, Louis (ed.)16 Symphonien, Fantasie- und Concertstücke nebst Anleitung zum Studium derselben sowie Biographie dieses großen Meisters von Joh. Seb. Bach. Hochschule(Köhler) [5] Lief 16 1869 15, 34p
3. Köhler, Louis (ed.)16 Symphonien, Phantasie- und Concertstücke: (streng dreistimming und freistimmig) AusgewPianoW(Köhler) 2 1864 205-236
4. Köhler, Louis (ed.)24 Fugen ; wohltemperirtes Clavier von Joh. Seb. Bach. Hochschule(Köhler) [5] Lief 18 1869 45p
5. Köhler, Louis (ed.)[24 Fugen ; wohltemperirtes Clavier von Joh. Seb. Bach] Hochschule(Köhler) 5 [Lief 16-17] 1864 241-283
6. Köhler, Louis (ed.)24 Fugen (Wohltemperirtes Klavier). AusgewPianoW(Köhler) 3 1864 237-283
7. Köhler, Louis (ed.)24 Fugen (Wohltemperirtes Klavier No. 1-18). Hochschule(Köhler) [5] Lief 17 1869
8. Köhler, Louis (ed.)24 Praeludien, Inventionen und Tanzstücke / J. S. Bach. Hochschule(Köhler) [5] Lief 14-15 1868 31p
9. Köhler, Louis (ed.)24 zwei- und dreistimmige Praeludien, Inventionen, Tanzstücke. AusgewPianoW(Köhler) 1 1864 177-203
10. Köhler, Louis (ed.)2 Sonates / Johann Christian Bach. -- Fantaisie et fugue / Johann Ernst Bach. CollLitolff 272 1873 27p
11. Neumann, Bernd; Köhler, Horst; Neugebauer, Wolfgang50 Jahre Stiftung Preußischer Kulturbesitz: ein Glücksfall der Kulturnation Deutschland. JbPreussKulturbesitz 44 2007 95-125
12. Stiehl, Herbert (ed.)750 Jahre St. Thomas zu Leipzig. 1962 136p
13. Pohlenz, Günter'Absonderliche Register für eine Orgel ...': die Donat-Trost-Orgel in der Schlosskirche zu Eisenberg in Thüringen. Triangel 11 11 2006 57-59
14. Biehl, Eduard (ed.)Adagio (Aria) aus der Orchester-Suite in D-Dur von Johann Sebastian Bach. 1907
15. Biehl, Eduard; Laurischkus, Max (arr.)Adagio (Aria in C-Dur): aus der Orchester-Suite in D-Dur / von Johann Sebastian Bach. 1894 5p + 1 St
16. Biehl, Eduard (arr.)Adagio: aus der Orchester-Suite in D-Dur = Air célèbre / von Johann Sebastian Bach. 1892 5p
17. Biehl, Eduard (arr.)Adagio aus der Orchester-Suite in D dur = Air célèbre / von Joh. Seb. Bach. 1892 5p + 2 St
18. Biehl, Eduard (arr.)Adagio von J. Seb. Bach. 1873 5p + 1 St
19. Kohlhase, ThomasAd Majorem Dei Gloriam. Anmerkungen zu Zelenkas Kirchenmusik. SchweizerischeMzMpädagBl 120 5 Sep-Oct 1980 284-297
20. Uhlemann, Silvia; Brenning, UlrikeAffekt und Expression: Ästhetische Anmerkungen zum 18. Jahrhundert. [ce]HamburgerBach 1988 193-205
21. Biehl, Eduard (arr.)Air (Adagio) aus der Orchster-Suite [D] / J. Seb. Bach. 1907
22. Bockmühl, Robert Emile; Bischoff, G. Jacques (arr.)Air et Gavotte de la Symphonie-Suite / Joh.Seb. Bach 1881
23. Stehle, Gustav Eduard (arr.)Air von S. Bach GottschalgsRepertorium 3 29 1877 58-59
24. Köhler, Johannes ErnstAlbert Schweitzers Verdienste um Johann Sebastian Bach und die Orgel. [fs]Schweitzer100 1974 51-58
25. Schleuning, PeterAlle Kreatur sehnt sich mit uns und ängstigt sich noch immerdar (Römer 8, 22). Fragen des 1. Brandenburgischen Konzertes an uns. 1990 219-262
26. Schleuning, Peter'Alle Kreatur sehnt sich mit uns und ängstigt sich noch immerdar' (Römer 8, 22). Fragen des 'Ersten Brandenburgischen Konzertes' an uns. DortmundBachF 7 2006 125-160
27. Söhle, KarlAllerhand Zeitgemäßes über Bach. NMlRundschau 1 1896
28. Nohl, LudwigAllgemeine Musikgeschichte. 1880 320p
29. Dahlhaus, CarlAnalyse und Werturteil. MpädagFLehre 8 1970 97p
30. Dahlhaus, CarlAnalytische Instrumentation - Bachs sechsstimmiges Ricercar in der Orchestrierung Anton Weberns. [ce]Dahlhaus 1978 210-217
31. Dahlhaus, CarlAnalytische Instrumentation: Bachs sechsstimmiges Ricercar in der Orchestrierung Anton Weberns. [ce]Dahlhaus 8 2005 441-449
32. Dahlhaus, CarlAnalytische Instrumentation. Bachs sechsstimmiges Ricercar in der Orchestrierung Anton Weberns. KleineVandenhoeckR 291 1969 197-206; 226
33. Mahling, Christoph-Hellmut'An der guten Ausführung ist alles gelegen': Zu Quellen und Problemen der Aufführungspraxis von Instrumentalmusik in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung der 'Improvisation'. StAI 10 1980 19-31
34. Rochlitz, Johann FriedrichAnekdoten aus Mozarts Leben. AllgMlZ 1 8 21 Nov 1798 113-117
35. Rochlitz, Johann FriedrichAnekdoten aus Mozarts Leben. AllgMlZ 1 6 7 Nov 1798 81-86
36. Dahlhaus, CarlAnsbach: Große Tage mit Bach. NZsfM(2) 122 10 1961 413-414
37. Rühlmann, JuliusAntonio Vivaldi und sein Einfluß auf Joh. Seb. Bach: Eine historische Studie. NZsfM 34 45, 46, 47 1, 8, 15 Nov 1867 393-397; 401-405; 413-416
38. Schleuning, PeterAnton Reichas Klavierfuge G-Dur 'd'après un nouveau système' über ein 'Thème de J. S. Bach'. DortmundBachF 6 2003 265-279
39. Schleuning, PeterAnton Reichas Klavierfuge G-Dur 'd'après un nouveau système' über ein 'Thème de J. S. Bach'. DortmundBachF 7 2006 9-23
40. Collins, Denis; Schloss, AndrewAn Unusual Effect in the Canon per Tonos from J.S. Bach's Musical Offering. MPerception 19 2 Dec 2001 141-153
41. Küchler, E. W.[Anzeige des Wohltemperierten Klaviers I und II bei N. Simrock] LeipzigerZ(1) Beil; 111 6, 10 Jun 1801 1015-1016; 1039
42. Schlesinger'sche Buch- u. MusikhandlungAnzeige, 'die grosse Passionsmusik von J. S. Bach' betreffend. AllgMlZ 32 Intel 1 Feb 1830 4
43. Geehl, Henry Ernest (arr.)Arioso ... 1954 13 St
44. Dahlhaus, CarlArnold Schönberg. Variationen für Orchester, op. 31. MeisterwerkeM 7 1968 32p
45. Uhl, Danny JohnArticulation in the Performance of the Subjects of J. S. Bach's Organ fugues: a Study of Melody and Rhythm. diss. 1979
46. Brauchli, BernardAspects of early keyboard technique: Hand and finger positions, as seen in early treatises and iconographical documents. II. JAmerMInstrSoc 20 1994 90-110
47. Pohlenz, GünterAspekte der 'Bach-Händel-Schütz-Ehrung' im Rundfunk der Deutschen Demokratischen Republik. PotsdamF A-79 1986 165-171
48. Mahling, Christoph-Hellmut; Pfarr, Kristina (eds.)Aspekte historischer und systematischer Musikforschung: zur Symphonie im 19. Jahrhundert, zu Fragen der Musiktheorie, der Wahrnehmung von Musik und anderes. SchrMw 5 2002 xi, 573p
49. Jordahl, Robert ArnoldA Study of the use of the chorale in the works of Mendelssohn, Brahms, and Reger. diss. 1965 iv, 441p
50. Schlager, KarlheinzAuf der Suche nach Johann Sebastian Bach. Rückblick auf die Kasseler Musiktage vom 31. Oktober bis 2. November 1975. Mf 29 1 Jan-Mar 1976 54-55
51. Birtel, Wolfgang; Mahling, Christoph-HellmutAufklärungen: Studien zur deutsch- französischen Musikgeschichte im 18. Jahrhundert - Einflüsse und Wirkungen. II. AnnalesUnivSaraviensis 20 1986 243p
52. Rochlitz, Johann FriedrichAuf Veranlassung des Werkes: Große Passionsmusik nach dem Evangelisten Johannes, von S. Bach. Einleitung und I: Aus welchen Ursachen sucht unsere Zeit die ernstesten, ja gelehrtesten Werke der Vorzeit? II: Geschichte der Bachschen Passions-Oratorien und der ursprünglich deutschen Passions-Oratorien überhaupt. III: Über dieses Bachsche Passionswerk selbst. AllgMlZ 33 17, 18, 19 27 Apr; 4, 11 May 1831 265-271; 285-298; 301-311
53. Kahlert, AugustAus Breslau. Cäcilia(Mainz) 16 63 1834 207-212
54. Stählin, KarlAus den Papieren Jacob von Stählins. Ein biographischer Beitrag zur deutsch-russischen Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts. 1926 xv, 457p
55. Schlenker, ManfredAus der Arbeit eines Bachwochen-Leiters: Erinnerungen an 13 Jahre Greifswalder Bachwoche 1975-1987. GreifswaldBeitrMw 3 1996 46-53
56. Hammerschlag, JánosAus der Welt der musikalischen Ornamente. ZenetudomanyiTanulmanyok 1 1953
57. Ohly, Kurt; Krieg, Werner (eds.)Aus der Welt des Bibliothekars: Festschrift für Rudolf Juchhoff zum 65. Geburtstag. [fs]Juchhoff65 1961 478p
58. Ohly, Kurt; Krieg, Werner (eds.)Aus der Welt des Bibliothekars: Festschrift für Rudolf Juchhoff zum 65. Geburtstag. [fs]Juchhoff65 1961 478p
59. Wohlgemuth, Gerhard (ed.)Ausgewählte Stücke für Altblockflöte in f' und Klavier / Johann Sebastian Bach. EdSchott 4140 1950 23p + 1 St
60. Pohl, AugustAusklang zum Reichsbachfest zu Leipzig. ZsfM 102 8 Aug 1935 853-854
61. Söhle, KarlAus S. Bachs Lehrjahren. Notizen über J. S. Bach. Türmer 4 1903
62. Köhler, Louis (ed.)Auswahl beliebter Vortragsstücke aus seinen Werken / Joh. Seb. Bach. 1871 39p
63. Miehling, KlausAutographe Aufführungsdauerangaben in der Kirchenmusik von J. D. Heinichen. Ein vorläufiger Bericht. MKirche 63 5 Sep-Oct 1993 266-276
64. Geehl, Henry Ernest (arr.)Ave Maria / Bach-Gounod. 1942 11p
65. Hammerschlag, JánosA zenei ornamentumok stílusváltozásai. Enekszo 17 1950
66. Rachlin, Ann; Hellard, SusanBach. 1992 22p
67. Pohlenz, GünterBach 2000 - Die Orgel Joachim Wagner, der 'brandenburgische' Silbermann. Triangel 5 6 2000 26-29
68. Köhler, Hans-JoachimBach als Katalysator der Identitätssuche für Robert Schumann. [p]IK_Leipzig Nov 2005
69. Köhler, Hans JoachimBach als Katalysator der Identitätssuche Robert Schumanns. BeitrGesBachRezeption 1 2007 237-254
70. Riehl, Wilhelm HeinrichBach and Mendelssohn. From a social point of view. MWorld 38 49 8 Dec 1860 775
71. [Riehl, Wilhelm Heinrich]Bach and Mendelssohn from a social point of view. (II) Music and polished society (Translated from Riehl's 'Musikalische Charakterköpfe', by Fanny Malone Raymond). DwightJM 18 6, 7 10, 17 Nov 1860 257-258, 265-266
72. [Riehl, Wilhelm Heinrich]Bach and Mendelssohn from a social point of view (Translated from Riehl's 'Musikalische Charakterköpfe', by Fanny Malone Raymond) (I) Music and German burghership. DwightJM 18 4, 5 27 Oct, 3 Nov 1860 245-246, 249
73. Dichler, JosefBach auf dem modernen Hammerklavier. OMzs 17 12 1962 574-579
74. Eichler, DiezBach auf 'seine' Art. Concerto 28 238 Jun-Jul 2011 16
75. Wohlfahrt, Hans-TheodorBach, Beethoven und Bruckner mit Dallas Sound. Texas' Wirtschaftsmetropole spendiert sich eine Philharmonie. NMz(Regensburg) 39 1 1990 45
76. Schleuning, PeterBach, Cage, swing BremerJbMkultur 1 1995 59-68
77. Koehler, ElisaBach cantata trumpet parts: A compendium. ITGJ 32 2 Jan 2008 17-23
78. Sohl, Franziska von'Bach Digital' (www.bach-digital.de) MtblNBG 70 Sommer 2012 54-55
79. Schloezer, Boris deBach e noi. RassegnaM 20 3 Jul 1950 194-196
80. Sohl, Franziska vonBachfest 2011. MtblNBG 67 Winter 2010-11 45
81. Dahlke, E.Bach-Fest in Dortmund. NMz(Stuttgart) 43 18 22 Jun 1922 291-292
82. Sohl, Franziska vonBachfest Leipzig 2011 erzielte Besucherrekord: 73.000. Musikfreunde aus aller Welt besuchten das Festival. MtblNBG 68 Sommer 2011 48-49
83. Sohl, Franziska vonBachfest Leipzig 2012: '... ein neues Lied' - 800 Jahre Thomana. MtblNBG 68 Sommer 2011 49-50
84. Sohl, Franziska vonBachfest Leipzig 2012 '... ein neues Lied' - 800 Jahre Thomana 7. bis 17. Juni 2012. MtblNBG 69 Winter 2011-12 80-81
85. Sohl, Franziska vonBachfest Leipzig. Rückblick auf das Musikfest im Thomana-Jubiläumsjahr und Vorschau auf 2013. MtblNBG 70 Sommer 2012 52
86. Köhler, GüntherBachgedenkfeiern in Eisenach am 21. und 23. März 1935. ZsfM 102 5 May 1935 551-552
87. Schleuning, PeterBach-Interpretation: Ein Bild der Spaltung, zwei neue Einspielungen der großen Passions-Musiken / Wechselnder Eindruck. NMz(Regensburg) 4 1979 36
88. Schlötterer, Roswitha'Bachisch und mozartisch zugleich' Satztechnische Gedanken zu Mozarts Andante der Sonate KV 526. MozartSt 7 1997
89. Pohl, FriedrichBach is coming home: das Bachfest Leipzig hat auch im 'Jahr danach' künstlerisch Beachtenswertes zu bieten. Kreuzer 5 2001 54
90. Schliess, GeroBach ist meine Religion: Der Cellist Mischa Maisky. KlassikHeute 3 Apr 2000 90-91
91. Pohl, Carl FerdinandBach, Johann Christian. AllgDBiographie 1 1875 747-749
92. Liliencron, Rochus von; Riehl, Wilhelm HeinrichBach, Johann Sebastian. AllgDBiographie 1 1875 729-743
93. Schlesinger'schen Buch- und MusikhandlungBach, Joh. Seb., Solo- und Chor-Stimmen zur grossen Passions-Musik, nach dem Ev. Matthäi (mit Begleitung des Pfte.) AllgMlZ 34 Intel 11 Sep 1832 [42].44
94. Schlick[Bach, J. S., mit dem Kanon triplex und Faksimile, lithographiert von Schlick.] 1857
95. Lohlein, Heinz HaraldBach J.S. Orgelbuchlein. HetOrgel 81 6 1985
96. Kohl, Bernhard A.Bach - Luther. Messe - Katechismus. MSacra 103 5 1983 389-390
97. Schloezer, Boris deBach no Bigaku. BachSosho 3 1977 383p, 8p
98. Kohlhaas, Ellen'Bach no College' BCJ 79 Feb 2008 37
99. Angerdahl, LarsBach och Frankrike. KyrkoMusikernasTidning 32 1966 271-273
100. Ihle, TobiasBach-Pflege im Worms des 20. Jahrhunderts: Ein Zeitzeuge berichtet. MtArbgMittRheinMges 73 2001 171-184
101. Dahlhaus, CarlBach-Rezeption und ästhetische Autonomie. [cr]Stuttgart1985 1987 i: 18-26
102. Oehlerking, HeinrichBachsche Kunst in Kirche, Haus und Schule. Neue Wege zu J. S. Bach. NZsfM 83 35-36,37 31 Aug; 14 Sep 1916 273-276; 285-286
103. Ohlekopf, RichardBachsche Musik als Film- und Geräusch-Kulisse. Signale 97 12 22 Mar 1939 177-178
104. Boucourechliev, AndréBach selon Bethoven selon Bach. Silences 2 1985 17-21
105. Schleuning, PeterBachs G-Dur-Fuge WK II im Vergleich mit derjenigen A. Reichas über dasselbe Thema. [p]BS_Dortmund Jan-Feb 2002
106. Ohl, John F.Bach's Horn Parts: Problems and Enigmas. [p]AMS_Capital May 1978
107. Dahlhaus, CarlBachs Kontrapunkt als Paradigma. GesMtheorie(Zaminer) 11 1989 145-149
108. Dahlhaus, CarlBachs konzertante Fugen. BachJb 42 1955 45-72
109. Mehl, ArnoldBachs Konzert D-Dur für Oboe d'amore. BachWoche_Ansbach 1983 103-107
110. Schlenker, MichaelBachs 'Kunst der Fuge' auf zwei Cembali. MGesellschaft 36 3 Mar 1986 154
111. Kohlhase, ThomasBachs Lautenmusik. Bachfest 53 [Marburg] 1978 141-143
112. Petereit, Eva Ursula; Stiehler, IngridBachs Musik - traftvoll, schön und unvergänglich. DDR 13 9 1972 39-41
113. Rochlitz, Johann FriedrichBach's piano compositions. A letter to a friend (From the German of Rochlitz. Translated for this journal). DwightJM 12 1, 2 3, 10 Oct 1857 209-210, 217-218
114. [Rochlitz, Johann Friedrich]Bach's piano compositions. Letter to a friend (From the German of Rochlitz). MWorld 35 44 31 Oct 1857 697-700
115. Schleuning, PeterBachs sechstes Brandenburgisches Konzert - eine Pastorale. DortmundBachF 1 1997 203-221
116. Schleuning, PeterBachs sechstes Brandenburgisches Konzert - eine Pastorale. DortmundBachF 7 2006 161-184
117. Nic Athlaoich, RóisínBach’s solo cello suite no. 1: The performance and interpretive value of Schenkerian analysis. diss. 2007
118. Mahlke, SybillBach-Tage 1973 in Berlin. MBildung 5 [64] 10 Oct 1973 558
119. Dahlhaus, CarlBach und der 'lineare Kontrapunkt'. BachJb 49 1962 58-79
120. Dahlhaus, CarlBach und der romantische Kontrapunkt. BachTage_Berlin 1989 78-84
121. Dahlhaus, CarlBach und der romantische Kontrapunkt. Musica 43 1 Jan-Feb 1989 10-22
122. Dahlhaus, CarlBach und der romantische Kontrapunkt. 2003 556-576
123. Dahlhaus, CarlBach und der Zerfall der musikalischen Figurenlehre. JbStaatInstMf 1985-86 1989 169-174
124. Dahlhaus, CarlBach und der Zerfall der musikalischen Figurenlehre. Musica 42 2 Mar-Apr 1988 137-140
125. Dahlhaus, CarlBach und die Idee des Kontrapunkts. Musica 39 4 Jul-Aug 1985 350-352
126. Dahlhaus, CarlBach und die Idee des Kontrapunkts. Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung 'Die Handschrift Johann Sebastian Bachs' am 21. 3. 1985 in der Staatsbibliothek. MtSPK 17 2 1985 51-56
127. Schleuning, PeterBach und die Natur. Beobachtungen an den Brandenburgischen Konzerten OMzs 55 4 Apr 2000 23-35
128. Ahlgrimm, Isolde; Fiala, Isolde; Fiala, ErichBach und die Rhetorik. OMzs 9 11 1954 342-345
129. Zechlin, DieterBach und die Swingle Singers. Bemerkungen von Prof. Dieter Zechlin zu einem aktuellen Problem. MelodieRhythmus 22 1967 7, 29
130. Zechlin, DieterBach und die Swingle Singers. Bemerkungen von Prof. Dieter Zechlin zu einem aktuellen Problem. MtDAkadKünsteBerlin 5 1967 5-6
131. Zechlin, DieterBach und die Swingle Singers. Bemerkungen von Prof. Dieter Zechlin zu einem aktuellen Problem. SinnForm 19 6 1967 1528-1530
132. Riehl, Wilhelm HeinrichBach und Mendelssohn: aus dem socialen Gesichtspunkte. MlCharakterköpfe 1 [2 Aufl.] 1857 73-116
133. Sohl, Franziska von'Bach und Wien': Tagung mit Buchpräsentation am 27. und 28. Mai 2011 in Wien. MtblNBG 69 Winter 2011-12 79
134. Zechlin, RuthBach war unser aller Zentrum. [ce]Anfänge 2003 39-41
135. Köhler, Karl-HeinzBach-Woche in Helsinki. MGesellschaft 15 10 Oct 1965 695-697
136. Korth, Michael; Kuhlmann, StephanBach. Zuzo to Shogen de tadoru Shogai. 1990 155p
137. Koechlin, CharlesBack to Bach. 1999 72-82
138. Stiehler, IngeborgBegegnungen. [gs]Felix 2000 135-141
139. Strodtmann, Anne; Schlicht, UweBeim Spalten des Papiers geht nicht eine Note verloren: Notenhandschrift aus der Bachzeit in Leipzig wiederhergestellt; Französische Nationalbibliothek übernimmt deutsches Verfahren. Tagesspiegel 16410 29 Jul 1998 27
140. Ahnsehl, Peter; Heller, Karl; Schulze, Hans-Joachim (eds.)Beiträge zum Konzertschaffen Johann Sebastian Bachs. BachSt 6 1981 180p
141. [Schlesinger, Adolph Martin]Bekanntmachungen. BerlinerAllgMlZ 5 51 17 Dec 1828 477
142. Dahlhaus, CarlBemerkungen zu einigen Fugen des Wohltemperierten Klaviers. BachJb 41 1954 40-45
143. Ahnsehl, PeterBemerkungen zur Rezeption der Vivaldischen Kozertform durch die mittel- und norddeutschen Komponisten im Umkreis Bachs. [ce]VivaldiSt 1981 59-72
144. Schlage, Karl-HermannBeobachtungen an den Turba-Chören der Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach. MKirche 61 2 Mar-Apr 1991 86-88
145. Brennecke, Wilfried; Kahl, Willi; Steglich, Rudolf (eds.)Bericht über den Internationalen Musikwissenschaftlichen Kongress Bamberg 1953. [cr]Bamberg1953 1954 306p
146. Mahling, Christoph-Hellmut; Wiesmann, Sigrid (eds.)Bericht über den Internationalen Musikwissenschaftlichen Kongreß, Bayreuth 1981. [cr]Beyreuth1981 1984 xvi, 642p
147. Schloss, AlbertBerlin. MWorld 20 14 3 Apr 1845 163
148. Schlicht, UweBerlin: Rettung für die Originale Bachs. ForumMbib 20 3 1999 240-242
149. Sichling, L.Bildnisse berühmter Tonkünstler, nach den besten Originalen in Linienmanier. Lief. 1: J. S. Bach. 1857
150. Rochlitz, Johann FriedrichBitte [um Spenden für Regina Susanna Bach] AllgMlZ 2 Intel 13 May 1800 56
151. Mahlke, SybillBlicke auf Bach: Neuerwerbung der Staatsbibliothek 'Ach Gott, vom Himmel ...'. Tagesspiegel 11 Oct 1996
152. Geehl, Henry ErnestBourrée in B minor (from 2nd violin sonata) by J. S. Bach 1944 5p
153. Geehl, Henry Ernest (arr.)Bourrée in G (from 'cello suite) by J. S. Bach 1948 6p
154. Pfohl, FerdinandBusoni und Bach. 1921
155. Köhler, Karl-HeinzButtelstedt/Weimar: Ehrungen zum 200. Todestag von Johann Ludwig Krebs. MGesellschaft 30 7 Jul 1980 442
156. Fehleisen, FredBWV 245/12b: a practical issue with compositional implications. [p]BICB_Manchester Jul 2004
157. Köhler, Louis (ed.)Capriccio: Fuge ; Sonate / Wilhelm Friedemann Bach. -- Allegro ; La Xenophone ; la Complaisante ; Les langueurs tendres / Philipp Emanuel Bach. -- Rondeau / Johann Christoph Friedrich Bach. CollLitolff 271 1873 31p
158. Schleuning, PeterCapricci, Toccaten, Fantasien. DortmundBachF 7 2006 33-58
159. Köhler, Karl-HeinzCarl Philipp Emanuel Bach. Bachfest 49 [Frankfurt] 1974 103-107
160. Brenning, Ulrike; Uhlemann, SilviaCarl Philipp Emanuel Bach: '... einege wenige Umstände aus seinem Leben...' [ce]HamburgerBach 1988 163-168
161. Schleuning, PeterCarl Philipp Emanuel Bachs berühmtester Schüler - Ludwig van Beethoven. CPEBachKonzepteSR 4 2005 151-166
162. Brauchli, BernardCarl Philipp Emanuel Bach, un génie méconnu. RevueMSuisseRomande 41 2 1988 54-63
163. Rochlitz, Johann FriedrichCharaktere interessanter Menschen: in moralischen Erzählungen dargestellt zur Unterhaltung in einsamen ruhigen Stunden. Zweyter Theil. 1800 xii, 393p
164. Hlawiczka, Karol; [H³awiczka]Chopin a Jan Sebastian Bach. [ce]ChopinMEuropejska 1977 3-17
165. Stiehl, Carl (ed.)Choralbearbeitung 'Komm heiliger Geist' / Franz Tunder. 1641-1667. [Noten] MhMges 18 11 1886 113-120
166. Geehl, Henry Ernest (arr.)Chorale prelude (Awake! a voice is calling) by J. S. Bach 1950 5p
167. Lehmkühler, KarstenChristologie et éthique chez Albert Schweitzer. PositionsLuther 55 4 Oct-Dec 2007 281-296
168. Dahlhaus, CarlChristoph Graupner und das Formprinzip der Autobiographie. [fs]Dürr65 1983 58-61
169. Rothfahl, WolfgangChristus Coronabit Crucigeros. Beobachtungen zu Bachs Kreuzstab-Kantate BWV 56. MGottesd 53 4 1999 152-156
170. Köhler, Louis (ed.)Chromatische Fantasie. 1865
171. Schloezer, Boris Fédorovitch deChronique musicale: [Anniversaire de Händel; universalité et nationalité; comparison avec Bach et Stravinski]. [ce]Schloezer 2011 184-187
172. Schloezer, Boris Fédorovitch deChronique musicale: [L'art de la fugue] [ce]Schloezer 2011 180-181
173. Schloezer, Boris Fédorovitch deChronique phonographique. [ce]Schloezer 2011 175-176
174. Collins, Denis; Schloss, AndrewCognitive-perceptual effects in music: Shepard tones and the Canon per tonos from J. S. Bach's Musical Offering. [p]IMS_London Aug 1997
175. Collins, Denis; Schloss, Andrew (arr.)Cognitive-perceptual effects in music: Shepard tones and the Canon per tonos from J. S. Bach's Musical Offering. [cr]IMS1997 2000 619
176. Ehle, Robert C.Comments on the Goldberg Variations. AmerMTeacher 19 2 Nov-Dec 1969 20-22
177. Schloezer, Boris Fédorovitch deComprendre la musique: Contributions à La nouvelle revue française et à La revue musicale (1921–1956) [ce]Schloezer 2011 435p
178. Mehl, Arnold (ed.)Concerto Es-dur für Oboe, Streicher und Basso continuo / Johann Sebastian Bach. 1900 iv, 34p
179. Schlüter, WolfgangConcordia Discors. Discordia Concors. Capriccio über zwei Autographe des Altbachischen Archivs. [ce]SingmeisterCFZelter 2008 87-93
180. Kahleyss, RainerConrad Friedrich Hurlebusch (1691 - 1765): sein Leben und Wirken. 1984 201p
181. Pohlenz, Günter'... con zweyen bekannten tüchtigen Meistern und Kunstverständigen visitiret und examinirt ...'. Die Hildebrandt-Orgel in der St. Wenzelskirche zu Naumburg. Triangel 3 2 1998 87-91
182. Kohlhase, Thomas'Corde contrito et humiliato'. Zum Schaffen des Dresdner Hofkirchenkomponisten Jan Dismas Zelenka (1679-1745) anläßlich des 250. Todestages. MKirche 65 6 Nov-Dec 1995 310-320
183. Ahlgrimm, IsoldeCornelius Heinrich Dretzel, der Autor des J. S. Bach zugeschriebenen Klavierwerkes BWV 897. BachJb 55 1969 67-77
184. Dahlqvist, ReineCorno and corno da caccia: horn terminology, horn pitches, and high horn parts. BaslerJbHistMpraxis 15 1991 35-80
185. Schleuning, PeterC.P.E. Bach als Bearbeiter, Herausgeber und Werber der Kunst der Fuge. CPEBachKonzepteSR 2 1998 163-177
186. Rochlitz, Johann Friedrich[C. P. E. Bachs Urteil über W. F. Bach - Doles als Gast im Bachschen Hause.] AllgMlZ 2 48 27 Aug 1800 829-830
187. Schleuning, PeterDas Bach-Bild Fanny Hensels. Aus dem Entstehen einer Fanny-Hensel-Monographie. DortmundBachF 9 2009 169-179
188. Schleuning, PeterDas Bach-Bild Fanny Hensels und ihre kompositorische Bach-Nachfolge. [p]BS_Dortmund Jun 2006
189. Woehl, Waldemar (arr.)Das Bach-Buch für Klavierspieler. 1925 43p
190. Woehl, Waldemar (ed.)Das Bach-Buch für Klavierspieler. Heft 2. 1947 52p
191. Köhler, Karl-HeinzDas dramatische Jugendwerk Felix Mendelssohn Bartholdys - Basis seiner Stil- und Persönlichkeitsentwicklung. [cr]Copenhagen1972 1974 495-499
192. Schicht, Johann Gottfried; Rochlitz, FriedrichDas Ende des Gerechten: ein Oratorium in zwey Theilen ; von Rochlitz / und Schicht. Am Palmsonntage in der Nikolauskirche und am Charfreitage in der Thomaskirche. 1819 20p
193. Birchler, LinusDas Grab Bachs. ZsfM 94 7-8 Jul-Aug 1927 420-421
194. Birchler, LinusDas Grab Johann Sebastian Bachs. NZürcherZ 4530 17 Nov 1962 1p
195. Dahlberg, JosefDas Görlitzer Tabulaturbuch 1650 von Samuel Scheidt und das Allgemeine Choral-Melodienbuch 1793 von Johann Adam Hiller. Ein Vergleich. MKirche 58 1 Jan-Feb 1988 22-28
196. Dahlqvist, ReineDas Horn in Mitteldeutschland bis um 1720. MichaelsteinKonfBer 70 2006 105-118
197. Stiehl, HerbertDas Innere der Thomaskirche zur Amtszeit Johann Sebastian Bachs. BeitrBachF 3 1984 96p
198. Dahlhaus, CarlDas Magnificat und die Adventskantaten in der 'Neuen Bach-Ausgabe'. MKirche 25 6 1955 298-300
199. Dahlhaus, Carl; Brook, Barry S.; Finscher, Ludwig; Etzkorn, K. Peter; Wiora, Walter; Kneif, Tibor; Reeser; Noske; Baethge; Ringer, Alexander L.Das musikalische Kunstwerk als Gegenstand der Soziologie. [Discussions] IReviewAesthSociolM 6 1 Jun 1975 67-79
200. Schloezer, Boris deDas mythische Ich des Künstlers. Betrachtungen zum Werk Johann Sebastian Bachs. Merkur 4 1950 1041-1058
201. Dahlhaus, Carl (ed.)Das Problem Mendelssohn. StMges19Jh 41 1974 212p
202. Köhler, Johannes ErnstDas Programm des Orgelabends. BachTage_Weimar 3 1948 15-16
203. Wohlthat, Martina'Das Resultat war nicht sehr erhebend...': Zum 20. Todestag des Gambisten August Wenzinger. BachMag 28 Herbst/Winter 2016-17 19-21
204. Diehl, EleonoreDas Rezitativ bei Bach. diss. 1936
205. Miehling, KlausDas Tempo in der Musik von Barock und Vorklassik. Die Antwort der Quellen auf ein umstrittenes Thema. 1993 528p
206. Ahlgrimm, IsoldeDas vielgestaltige Arpeggio. Musica 27 3 May-Jun 1973 238-244
207. Löhlein, Heinz-HaraldDas Vollkommene verbessern. Zum dreihundertsten Geburtstag Johann Sebastian Bachs. StuttgartZ 64 16 Mar 1985 49
208. Brauchli, Bernard; Brauchli, Susan (eds.)De clavicordio. III: Proceedings of the III International Clavichord Symposium/Atti del III Congresso Internazionale sul Clavicordo. DeClavicordio 3 1997 296p
209. Brauchli, Bernard; Brauchli, Susan; Galazzo, Alberto (eds.)De clavicordio II: Proceedings of the International Clavichord Symposium/Atti del Congresso Internazionale sul Clavicordo. DeClavicordio 2 1995 274p
210. Brauchli, Bernard; Brauchli, Susan; Galazzo, Alberto (eds.)De Clavicordio [I]: Proceedings of the International Clavichord Symposium, Magnano 1993. DeClavicordio 1 1994 287, 24p
211. Brauchli, Bernard; Brauchli, Susan; Galazzo, Alberto (eds.)De Clavicordio IV: Proceedings of the IV International Clavichord Symposium, Magnano, 8-11 September 1999. DeClavicordio 4 2000 225p
212. Brauchli, Bernard; Galazzo, Alberto; Wardman, Judith (eds.)De Clavicordio VIII: Proceedings of the International Clavichord Symposium, Magnano, 5-8 September 2007. DeClavicordio 8 2008 256p
213. Brauchli, Bernard; Galazzo, Alberto; Wardman, Judith (eds.)De Clavicordio VII: Proceedings of the International Clavichord Symposium, Magnano, 7-10 September 2005. DeClavicordio 7 2006 277p
214. Brauchli, Bernard; Galazzo, Alberto; Moody, Ivan (eds.)De Clavicordio V: Proceedings of the V International Clavichord Symposium, Magnano, 5-8 September 2001. DeClavicordio 5 2002 328p
215. Brauchli, Bernard; Galazzo, Alberto; Wardman, Judith (eds.)De clavicordio XI: Carl Philipp Emanuel Bach ; the clavichord, key to all other keyboard instruments, other topics ; proceedings of the XI International Clavichord Symposium, Magnano, 3-7 September 2013 / The International Centre for Clavichord Studies. 2014 166p
216. Sahlin, IngvarDen femte evangelisten. KirkensVerden 3 1961 257-264
217. Sahlin, IngvarDen femte evangelisten. KyrkornasVarld 2 1961 353-360
218. Schleuning, PeterDeponite potentes de sede! Stoßt die Mächtigen vom Thron! Ein Bach-Zitat in Hanns Eislers Musik zur 'Mutter'. [ce]Pschleuning 1978 75-94
219. Schleuning, Peter'Deponite potentes de sede': una citazione da Bach nella 'Madre' di Hanns Eisler. RivistaItaliMcol 9 1974 229-249
220. Schlichte, JoachimDer automatische Vergleich von 83 243 Musikincipits aus der RISM-Datenbank. Ergebnisse, Nutzen, Perspektiven. StAI 42 1990 65-75
221. Dahlhaus, CarlDer Dreiklang als Symbol. MKirche 25 5 1955 251-252
222. Kohlhase, ThomasDer Dresdener Hofkirchenkomponist Jan Dismas Zelenka. Ein Forschungsbericht. MOstens 12 1992 115-212
223. Ahlgrimm, IsoldeDe Retoriek in de Barokmuziek. Praestant 18 3 1969 57-60
224. Ahlgrimm, IsoldeDe Retoriek in de Barokmuziek. Praestant 18 4 1969 92-95
225. Ahlgrimm, IsoldeDe Retoriek in de Barokmuziek. Praestant 19 1 1970 1-3
226. Söhle, KarlDer Familientag der Bache. Ein Kulturbild. Kunstwart 13 20 2 Jul 1900 289-301
227. Ohlekopf, RichardDer Geiger Ruggiero Ricci: Ein 18jähriger Italiener als Bach-Spieler. Signale 96 45 2 Nov 1938 596
228. Reichling, Alfred (ed.)Der Historismus in Orgelbau, Orgelspiel und Orgelkomposition. ActaOrganol 17 1984 425p
229. Schleuning, PeterDer Kapellmeister Bach. BachTage_Berlin 1989 11-22
230. Köhler, LouisDer Klavierunterricht: Studien, Erfahrungen und Rathschläge. 1860 viii, 282p
231. Kahl, WilliDer 'obscure' Riemann: Ein Brief F. Chrysanders. BeitrRheinMges 20 1956 54-56
232. Gähler, Rudolf (ed.)Der Rundbogen für die Violine - ein Phantom? ConBrioFachbuch 5 1997 184p
233. Domes, Stefan, Schlesier, IngridDer Umzug der Musikbibliothek der Städtischen Bibliotheken zwei Jahre nach EDV-Einführung. ForumMbib 18 3 1997 243-248
234. [Köhler, Karl-Heinz]Der unbekannte junge Mendelssohn. 1960 25p
235. Schlage, Karl-HermannDer 'Verein für klassische Kirchenmusik Mannheim' und seine Noten-Bibliothek aus der Zeit von 1874 bis 1914. MtArbgMittRheinMges 61 1994 474-501
236. Hammerschlag, JánosDer weltliche Charakter in Bachs Orgelwerken. [fs]DBFeierLeipzig 1950 17-37
237. Schletterer, Hans Michael (ed.)Deutsche Schule. Heft 2. Sonate in C-Dur, Sonate in B-Dur, Sonate in f-Moll, Sonate in E-Dur, Arioso con Variationi, Fuge / Carl Philipp Emanuel. 1866 37p
238. Nohl, Paul-GerhardDeutungen der Passion. ArnoldshainerTexte 127 2005 87-96
239. Rochlitz, FriedrichDialogen über Zeitgegenstände in der Musik. Erster Dialog. Der Componist und der Liebhaber. AllgMlZ 25 6 5 Feb 1823 81-96
240. Mehl, Johannes G.Die 750-Jahrfeier des Thomanerchores und das 38. Deutsche Bachfest in Leipzig 21.-26. Juni 1962. GottesdKm 1962 221-228
241. Woehl, Gerald (ed.)Die Bach-Orgel für die Thomaskirche zu Leipzig. [ce]BachOrgelThomaskircheLeipzig 1998 21p
242. Wohlfarth, HannsdieterDie Bach-Rezeption des 19. Jahrhunderts am Beispiel der Wiederentdeckung der Matthäus-Passion. OberrheinQuellenF 6 1998 149-166
243. Köhler, Karl-HeinzDie Bach-Sammlung in der Deutsche Staatsbibliothek. Überlieferung und Bedeutung. BachSt 5 1975 138-146
244. Diehl, Horst ChristophDie Bearbeitung von Telemanns Frankfurter Kirchenmusik für den kaiserlichen Prinzen 1716 Auf Christenheit! Begeh ein Freudenfest (TWV 12:1) zu einem 'Frankfurter Weihnachtsoratorium 1716/1996' durch Werner Becher und Horst Christoph Diehl MtblTelemannG 5 Oct 1996 9-13
245. Stählin, WilhelmDie Bedeutung der Singbewegung für den evangelischen Kirchengesang. 1928 73p
246. Schleuning, PeterDie Brandenburgischen Konzerte -- nicht aufzuklären. DortmundBachF 7 2006 113-124
247. Schleuning, PeterDie Brandenburgischen Konzerte - nicht aufzuklären. Bachfest 78 [Frankfurt (Oder)] 2003 147-155
248. Köhler, Karl-HeinzDie Editionstätigkeit der Musikabteilung der Deutschen Staatsbibliothek in Geschichte und Gegenwart - ein Beitrag für Forschung und Praxis. BeitrMw 4 1 1962 3-16
249. Köhler, Karl-HeinzDie Erwerbungen der Mozart-Autographe der Berliner Staatsbibliothek - Ein Beitrag zur Geschichte des Nachlasses. MozartJb 1962-63 1964 55-68
250. Schleuning, PeterDie Fantasie. 1: 16. bis 18. Jahrhundert. Mwerk 42 1971 115p
251. Dahlhaus, CarlDie Figurae superficiales in den Traktaten Christoph Bernhards. [cr]Bamberg1953 1954 135-138
252. Schleuning, PeterDie freie Fantasie. Ein Beitrag zur Erforschung der klassischen Klaviermusik. 1973 v, 394p
253. Schleuning, PeterDie Freie Fantasie. Ein Beitrag zur Erforschung der Klaviermusik des 18. Jahrhunderts. diss. 1970 400p
254. Dahlhaus, CarlDie Fuge als Präludium. Zur Interpretation von Schönbergs Genesis-Komposition Opus 44. Musica 37 6 Nov-Dec 1983 522-524
255. Stählin, RudolfDie Geschichte des christlichen Gottesdiensters von der Urkirche bis zur Gegenwart. Leiturgia 1 1954 1-81
256. Schlüter, Ann-HelenaDie Goldberg Variationen von Johann Sebastian Bach in der Bearbeitung von Josef Rheinberger und Max Reger: Eine Vergleichsstudie. 2012 197p
257. Schmahl, H.Die große Orgel der St. Jacobi-Kirche in Hamburg. Euterpe 25 4 1866 75-76
258. Hlawiczka, Karol; [H³awiczka]Die Herkunft der Polonaise-Melodie der Ouvertüre h-Moll (BWV 1067). BachJb 52 1966 99-101
259. Mühlfeld, ChristianDie herzogliche Hofkapelle in Meiningen: Biographisches und Statistisches. 1910 96p
260. Schletterer, Hans Michel (ed.)Die Israeliten in der Wüste. Ein Oratorium gedichtet von Daniel Schiebeler. In Musik gesetzt von C. Ph. E. Bach. Km(Holle) 10 1864 26p
261. Fröhlich, HorstDie Jenaer Bache und ein studentisches Singspiel. KulturJMittThüringen 1 2010 19
262. Rühle, UlrichDie Jugend großer Komponisten. Wie sie wurden, wer sie waren. Bach, Haydn, Schubert, Chopin, Prokofjew, Gershwin, Orff. 1984 222p
263. Woehl, GeraldDie Kirche die Idee des Orgelprojektes [Thomaskirche zu Leipzig] [ce]BachOrgelThomaskircheLeipzig 1998 [5-20]
264. Böhlen, ManfredDie Klavierwerke Wilhelm Friedemann Bachs aus der Sicht des Interpreten. Concerto 1 4 1984 52-57
265. Rühlmann, JuliusDie Kunst des Violinspieles. Eine historische Studie (Fortsetzung). AllgMlZNF 3 40 4 Oct 1865 649-652
266. Söhle, KarlDie letzte Perfectionierung. Eine Bach-Novelle. 1924 82p
267. Stahl, WilhelmDie Lübecker Abendmusiken im 17. und 18. Jahrhundert. 1937 64p
268. Domes, Stefan; Schlesier, IngridDie Musikbibliothek der Städtischen Bibliotheken Dresden. ForumMbib 13 4 1992 281-284
269. Dahlhaus, Carl (ed.)Die Musik des 18.Jahrhunderts. NHandbMw 5 1985 vi, 434p
270. Dahlhaus, CarlDie Musiktheorie im 18. und 19. Jahrhundert. Erster Theil: Grundzüge einer Systematik. GesMtheorie(Zaminer) 10 1984 viii, 181p
271. Dahlhaus, CarlDie Musiktheorie im 18. und 19. Jahrhundert. Zweiter Theil. Deutschland. GesMtheorie(Zaminer) 11 1989 290p
272. Pohlenz, GünterDie neue Orgel in der Bach-Kirche zu Arnstadt. Triangel 5 7 2000 34-38
273. Staehlin, WilhelmDie Ordnung der deutschen Messe. MKirche 9 3 May-Jun 1937 108-116
274. Stiehl, CarlDie Organisten an der St. Marienkirche und die Abendmusiken zu Lübeck. ZsVLübeckGesAltertumskd 5 2 1887
275. Utermöhlen, RudolfDie Orgel zu St. Johannis in Lüneburg. LüneburgBl 3 1952 90-96
276. Beyschlag, AdolfDie Ornamentik der Musik. 1908 285p
277. Piechler, ArthurDie Phrasierung der Orgelwerke Bachs. [cr]Roma1950 1952 363-366
278. Ahnsehl, PeterDie Rezeption der Vivaldischen Ritornellform in Umkreis und in der Generation J. S. Bachs. diss. 1984 viii, 259p
279. Ahlgrimm, IsoldeDie Rhetorik in der Barockmusik. Musica 22 6 Nov-Dec 1968 493-497
280. Schleuning, Peter'Diese Fantasie ist einzig ...': das Recitativ in Bachs Chromatischer Fantasie und seine Bedeutung für die Ausbildung der Freien Fantasie. DortmundBachF 7 2006 73-89
281. Schleuning, Peter'Diese Fantasie ist einzig ...'. Das Recitativ in Bachs Chromatischer Fantasie und seine Bedeutung für die Ausbildung der Freien Fantasie. KleineVandenhoeckR 291 1969 57-73; 213-215
282. Schleuning, PeterDie Sprache der Natur. Natur in der Musik des 18. Jahrhunderts. 1998 230p
283. Köhler, LouisDie Söhne Joh. Seb. Bach's und die Zeit vor Haydn. NZsfM 45 37, 38, 39, 40, 41 6, 13, 20, 27 Sep, 4 Oct 1878 380-381, 390-392, 402-404, 413-414, 424
284. Dahlhaus, CarlDie Termini Dur und Moll. AfMw 12 4 1955 280-296
285. Köhler, Karl-HeinzDie Triosonate bei den Dresdner Zeitgenossen Johann Sebastian Bachs. diss. 1956 158, 51 Bl
286. Sohl, Franziska vonDie Träume des Herrn Bach. MtblNBG 70 Sommer 2012 55
287. Mohler, PhilippDie Vergabe des Mendelssohn-Preises aus der Sicht der Jury. JbPreussKulturbesitz 10 1972 161-167
288. Reichling, AlfredDie Vergangenheit in der Gegenwart. ActaOrganol 17 1984 211-228
289. Göhler, GeorgDie Vollendung der Bach-Ausgabe und die Neue Bachgesellschaft. Kunstwart 13 20 2 Jul 1900 286-289
290. Hlawiczka, Karol; [H³awiczka]Do historii poloneza 'Wezmê ja kontusz'. Muzyka 16 1971 100-106
291. Rochlitz, Friedrich Johann[dort der Hinweis von Rochlitz, daß Krebs diese achtstimmige Motette J. S. Bach sandte, der dazu gesagt habe: 'So würde ich's auch machen zur Ehre Gottes und zum Nutz der Gemeinde, wenn ich's könnte.'] FürFreundeTonkunst 2 1825 126-127
292. Bighley, MarkDouble-Titled Chorale Preludes of J. S. Bach. AmerOrganist(2) 22 2 Feb 1988 50-52
293. Köhler, Karl-HeinzDramatische Charakterisierungselemente in der Tonsprache Johann Sebastian Bachs und ihre wirkungsgeschichtlichen Aspekte. Zum Ton-Wort-Verhältnis in der Matthäuspassion im wirkungsgeschichtlichen Vergleich mit Stilmerkmalen Wolfgang Amadeus Mozarts. [cr]Leipzig1985 1988 373-378
294. Schloemann, Burghard (ed.)Drei Bach-Bearbeitungen für Orgel [Bearb.] Franz Liszt. EdBreitkopf 8472 1985 21p
295. Wohlfahrt, FrankDrei Meister der Tonkunst. 3 Vorlesungen. 1959 33p
296. Wohlgemuth, Gerhard (ed.)Duette für zwei Altblockflöten in f' / Johann Sebastian Bach. EdSchott 4138 1950 23p
297. Schlatter, ViktorDuprés Bach- und Händel-Ausgaben. SchweizerischeMz 79 8 15 Apr 1939 196-198
298. Kähler, Leo (arr.)Echo aus Ouvertüre in französischem Stil bearbeitet für Orchester. CollLitolff 2745 1932
299. McEwen, Hedwig; Long, Kathleen (eds.)EIGHTEEN LITTLE PRELUDES for PIANOFORTE by J. S. BACH. 1930 35p
300. Pohlenz, Günter'...ein Dokument der Orgelbaukunst': die Ladegast-Orgel in der St. Johanniskirche zu Wernigerode. Triangel 10 12 2005 80-83
301. Pöhlmann, EgbertEine 'Bach-Orgel' für die AnsBACHwoche. Zur Rekonstruktion der großen Orgel (1738) von Johann Christoph Wiegleb in St. Gumbertus zu Ansbach. Organ(Mainz) 7 4 2004 4-10

Search took 0.421s cpu time (0.046s in system), 53624 records per second.

Search terminated at maximum, narrow your query!

BachBib Search Engine 1tt Version 1.57 (c) M. Vincent 1997.
Last revised on 2 May 2011 by Yo Tomita