Bach Bibliography
Search Result

The keys being searched are:
Author : Of.
Max number of results shown : 300
Display author field : OFF
Output sorted : by Title (table)
Your search has generated the following results ...
TypeListTitle [further info]SeriesVolNoYearPagesStatus
[]
1. 12 Konzert- und Opernarien / Joh. Christian Bach. EdPeters 4319 1930 v, 101p
2. 14 vierstimmige Bach'sche Fugen aus dem wohltemperierten Klavier für zwei Violinen, Viola und Violoncell. [Heft 1] 1885 4 St
3. 14 vierstimmige Bach'sche Fugen aus dem wohltemperierten Klavier für zwei Violinen, Viola und Violoncell. [Heft 2] 1885 4 St
4. 15 dreistimmige Inventionen von Joh. Seb. Bach. 1882
5. 15 zweistimmige Inventionen und 15 dreistimmige Sinfonien im Urtext / Joh. Seb. Bach. EdPeters 801 1960 69p
6. 1961 - 1986: 25 Jahre Aufbau der Stiftung 'Preußischer Kulturbesitz' in Berlin. JbPreussKulturbesitz 22 1985 27-88
7. 1975 - ein Jahr der Jubiläen. Bachfest 50 [Leipzig] 1975 191-196
8. 1. Sonntag nach Trinitatis - Nein, lieber Bach!: Predigt zur Kantate O Ewigkeit, du Donnerwort (BWV 20): 1. Sonntag nach Trinitatis in Herford. GemeinsamGottesdGestalten 29 2018 267-277
9. 20th-century Bach. RecRecording 12 1969 24-25
10. 2 Gavottes avec alternatives von Johann Sebastian Bach. ClassischeStPianoforte 4 1848 7p
11. 2 menuets / Bach. 1930
12. 31. Deutsches Bachfest in der Bachwoche Ansbach 1954. MKirche 24 5 1954 235-236
13. 3. Internationale Bachwoche Wiesbaden. MKirche 50 3 1980 152-153
14. 500 Jahre Amerika - eine Bußfeier für Europa: musikalische Begegnung mit J.S. Bachs h-moll-Messe (Ausschnitte). Möge meine Geste Euch nicht in Eurem Einsatz entmutigen 324: Brief an alle Gefährtinnen und Gefährten auf dem Weg und in der Hoffnung. 1992 43p
15. 50 Jahre Alte Musik im WDR. 1954 - 2004. [ce]50JahreAlteMusikImWDR 2005 320p
16. 50 Jahre Johann-Sebastian-Bach-Institut Göttingen. MtblNBG 48 Sommer 2001 30-33
17. 50 Präludien, Inventionen und Gavotten für Pianoforte von J. S. Bach. EdSteingräber 60 1894 87p
18. 98. Deutscher Bibliothekartag in Erfurt 2009: ein neuer Blick auf Bibliotheken. [cr]Erfurt2009 2010 320p
19. A Bach Transcription. An Account of the discovery of the recently found Bach sonata for violin and cembalo, together with a short comparison of the work with its original form. MOpinion 73 873 Jun 1950 519-520
20. Acht Choräle für eine Singstimme mit beziffertem Baß von Johann Sebastian Bach. 1925 16p
21. Acht Partiten für Cembalo oder Klavier / Johann Christoph Graupner. EdBreitkopf 5832 1953 67p
22. Achtzehn Choräle. BachHandb 4 2 2008 601-621
23. Acta, die Einführung eines besseren Gesang-Buches in der Stadtkirchen zu Leipzig, Anno 1793. 1793
24. Adagio serioso ; Tempo di gavotte / J. C. Bach 1933 9p
25. Air. 2. Satz aus der Suite [D] / J. S. Bach. 1910
26. Air et Gavotte de la Symphonie-Suite / Joh.Seb. Bach 1881
27. Air & Gavotte ... 1880 7p
28. Air. / J. S. Bach. EdSchott 846-7 1900
29. Albert Schweitzer - Marcel Dupré: Direkte Organistennachkommen Johann Sebastian Bachs. MSacra 82 11-12 1962 362-365
30. Allegory in Baroque Music. JWarburgInst 3 1939 1-21
31. Allegro von Johann Philipp Kirnberger. ClassischeStPianoforte 17 1868 3-10
32. Allemande von Johann Sebastian Bach -- Fantasie [ohne Takt] in C moll; Adagio [in Es moll] von Carl Philipp Emanuel Bach. ClassischeStPianoforte 9 1866 3-12
33. Als Bach Buxtehude 'behorchte'...: 27.4.-4.6.2000, Ausstellung im Behnhaus Lübeck 2000 63p
34. Alter Stil in Bachs Kirchenmusik: Zu der Choralbearbeitung BWV 28/2. [cr]Stuttgart1985 1987 i: 164-169
35. Alte und neue Überlegungen zu Bachs Brandenburgischen Konzerten und besonders zu den Flötenpartien des vierten Konzerts. BachJb 105 2019 99-122
36. Alte und neue Überlegungen zu der Kantate 'Non sa che sia dolore' BWV 209. BachJb 76 1990 7-25
37. America's Leading lights. Strad 119 1423 Nov 2008 37-42
38. Andras Schiff in the Wigmore. MOpinion 123 1421 Spring 2000
39. Angela Hewitt at the Wigmore. MOpinion 123 1421 Spring 2000
40. Angela Hewitt at the Wigmore Hall. MOpinion 124 1425 Jun 2001
41. Anmerkungen zu Bachs Kantate 'Ich hatte viel Bekümmernis' (BWV 21). BachJb 101 2015 167-176
42. Anmerkungen zu Bachs Kantate 'Mein Herze schwimmt im Blut' (BWV 199). BachJb 99 2013 205-221
43. Anmerkungen zu Bachs Kantate 'Preise, Jerusalem, den Herrn' (BWV 119). BachJb 102 2016 125-135
44. Anmerkungen zum Problem 'Picander-Jahrgang'. LeipzigerBeitrBachF 5 2002 69-87
45. Anmerkungen zum Problem 'Picander-Jahrgang'. BachHandb 1 2 2012 181-201
46. Anmerkungen zum Problem 'Picander-Jahrgang'. [p]WK_Leipzig Jan 2000
47. Anton Webern und J. S. Bach. MiUnterricht 59 Ausgabe B. 1968 172-179
48. A Passion According to St. Marx?: Andriessen's Mattheus Passie (1976), Historical Performance, and Bach Reception in the Netherlands. [p]AMS_Sanfrancisco Nov 2011
49. Apokryphes auf Schloß Herdringen. Wer war 'Signor Bach'? [fs]Schulze65 1999 91-103
50. A Report on the Bach Network Dialogue Meeting 2019. BachNotesABS 31 Fall 2019 14-15
51. Aria 'Bekennen will ich seinen Namen' für eine Alt-Stimme, zwei Violinen und Basso Continuo / Johann Sebastian Bach. EdPeters 4209 1935 9p
52. Arie für Alt: Die Obrigkeit ist Gottes Gabe aus Kantate No. 119: Preise, Jerusalem, den Herrn / J. S. Bach. 1932
53. Arie für Alt: Jesu, dir sei Preis aus Kantate No. 142: Uns ist ein Kind geboren / J. S. Bach. 1932
54. Arpeggio, Coulé und Separez. Zur Problematik Bach'scher Ornamentsymbole. Concerto 18 162 Apr 2001 10-14
55. A Set of Ten Miscellaneous Fugues, with Two Introductions & one Voluntary. for the Organ or the Piano Forte; Three, of these Fugues are Composed by Handel, Three, by Joseph Diettenhofer, and Four, with the Voluntary, by the late Celebrated John Sebastian Bach, Organist, Composer, & Conductor of the Music at the Cathedral at Leipzig in Germany. 1802 25p
56. Atti del X Colloquio di Informatica Musicale. [cr]Milan1993 1993 436p
57. Auf der Suche nach der verlorenen Urfassung. Diskurs zur Vorgeschichte der Sonate in h-Moll für Querflöte und obligates Cembalo von Johann Sebastian Bach. BachJb 84 1998 31-59
58. Aufführungspraxis Bachscher Chorwerke. DieMusik 21 2 Nov 1928 81-97
59. Aufführungspraxis Bachscher Chorwerke. Vortrag, gehalten am 28. Mai 1927 in der Mitgliederversammlung der Neuen Bachgesellschaft beim 15. Deutschen Bachfest in München. Bachfest 65 [München] 1990 93-108
60. Aufgaben und Ziele der Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft Mf 12 2 Apr-Jun 1959 213
61. Auserlesene Konzertstücke für Pianoforte von J. S. Bach. 1894 73p
62. Ausführliche Reformations-Historie der Stadt und Universität Leipzig. 1739 40, 444p
63. Aus Geschichte und Gegenwart des Bach-Archivs Leipzig. ArchivMt 35 4 1985 127-129
64. Authenticity as a political act: Straub-Huillet's Chronicle of Anna Magdalena Bach and the post-war Bach revival. MPolitics 5 1 Winter 2011 24p
65. Avec des Agréments -- Beobachtungen zur Verzierungs praxis des Bachkreises. DortmundBachF 6 2003 51-71
66. Ave Maria, auf eine zu dem ersten Prälndium v. J.S. Bach gesetzte Melodie. 1868
67. Bach 1722: Il temperamento di Dio. Le scoperte e i significati del 'Wohltemperirte Clavier'. 2007 136p
68. Bach am Thomaskirchhof. LeipzigerBl 6 1985 11
69. Bach, anders. GewandhausMag Dec 1992 28-29
70. Bach and Mahler. May 2012
71. Bach and the Divine Service: The B Minor Mass. ConcordiaTheolQ 66 3 Jul 2002 221-254
72. Bachbild und Bachforschung zwischen 1950 und 2000. Eine (kritische) Bilanz zwischen den Bach-Gedenkjahren. Organ(Mainz) 3 4 2000 8f
73. Bach-Büchlein für die Volksschule. 1950 28p
74. Bach door de bril van Reger: Wyneke Jordans en Leo van Doeselaar. TijdschrOudeM 27 4 Nov 2012 50-53
75. Bach-Händel-Schütz-Ehrung 1985 der Deutschen Demokratischen Republik. Bericht über die Wissenschaftliche Konferenz zum V. Internationalen Bachfest der DDR in Verbindung mit dem 60. Bachfest der Neuen Bachgesellschaft. Leipzig, 25. bis 27. März 1985. [cr]Leipzig1985 1988 532p
76. Bach in Arnstadt. [ce]ThüringerLandesausstellung 1 2000 239-254
77. Bach in Mühlhausen. [ce]ThüringerLandesausstellung 1 2000 261-270
78. Bachkantaten und Kirchenjahr. SchweizerischeMz 85 5 1 May 1945 210-211
79. Bach Motets: A Proper Accompaniment. MusicAGOMag 7 3 Mar 1973 35, 64
80. Bach na pograniczu epok. [ce]JanSebastianBach 1951 65-87
81. Bach no Italia-go Kantata. BachZenshu 6 Apr 1998 48-60
82. Bach oder nicht Bach? Die Neue Bach-Ausgabe und das Echtheitsproblem. Mit einem Beitrag von Yoshitake Kobayashi über 'Diplomatische Mittel der Echtheitskritik'. AbhandlungGeistSozWissKlasse(Mainz) 1991 11 1991 9-48
83. Bach orientalisch: der jordanische Oud-Virtuose Tareq Jundi. BachMag 31 Frühjahr/Sommer 2018 43-45
84. Bachpflege der Jahre 1974 und 1975 in der Deutschen Demokratischen Republik. BeitrBachPflDDR 3 1975 43-66
85. Bachpflege in der DDR 1950-1975. BeitrBachPflDDR 2 1973 24-31
86. Bach-Rezeption in Julius Beckers Roman Der Neuromantiker. DortmundBachF 9 2009 123-137
87. Bachsche Klaviermusik auf dem Harmonium. Harmonium 7 1905
88. Bach's Chorale-Ritornello Forms. MReview 28 4 1967 257-276
89. Bachs Doppelchor 'Nun ist das Heil und die Kraft' (BWV 50). Neue Überlegungen zur Werkgeschichte. BachJb 80 1994 59-73
90. Bach's Dramatic Music: Serenades, Drammi per Musica, Oratorios. Aug 2008
91. Bachs Kantate 'Ich hatte viel Bekümmernis': Ergebnisse und Hypothesen der Forschung. JbBachWoche_Dillenburg 1998 13-16
92. Bachs Kantate 'Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn' BWV 157. Überlegungen zu Entstehung, Bestimmung und originaler Werkgestalt. BachJb 68 1982 51-80
93. Bachs 'Kunst der Fuge' in praktischen Bearbeitungen für Klavier. ZsfHausM 7 1938 217ff
94. Bachs Musik in Wuppertal. DBachfest 42 [Wuppertal] 1967 63-65
95. Bachs Orgelwerke - von zwei Konfessionen gesehen. Musica 4 7-8 Jul-Aug 1950 313-315
96. Bach's Passion Pursuit. Mar 2010
97. Bach's Passions in Paris (From the 'Tonic Solfa Reporter.') MWorld 52 19 9 May 1874 304
98. Bachs Ratswahlkantaten. Bachfest 57 [Würzburg] 1982 114-118
99. Bach's Recitative Self-Borrowing. [p]AMS_NorthernCalifornia Apr 1995
100. Bach's secular cantatas. MonMRec 81 923 Jan 1951 9-13
101. Bach's Three Settings of Nun komm der Heiden Heiland in the Seventeen Leipzig Chorales. [p]AMS_PacificNorthwest Apr 1983
102. Bach's Toccata-Ritornello Forms. MReview 27 1 Feb 1966 1-15
103. Bach-Studien. Aesthetische und technische Fingerzeige zum Studium der Bach'schen Orgel- und Klavierwerke. Band I: Orgelwerke. 1901 xvi, 182p
104. Bachs Verzierungspraxis im Lichte der Preller-Handschriften. [p]BS_Dortmund Jan-Feb 2002
105. Bachs Vorfahren und seine Söhne. MSchule 1 1950 120-123
106. Bachs Weimarer Textdichter Salomo Franck. [ce]JSBiThüringen 1950 120-134
107. Bachtage des Magdeburger Domchors. 16. bis 23. Juni 1973. [Programmbuch] BachTage_Magdeburg 1973 8 Bl
108. Bach to basics. HistPerformance 3 2 1990 56-57
109. Bach und die italienische Musik. Bach e la musica italiana. QuadCentroTedescoStudiVeneziani 36 1987 218p
110. Bach und die Oper. [fs]Becker60 1982 38-55
111. Bach und die Perfidia Iudaica. Zur Symmetrie der Juden-Chöre in der Johannes-Passion. NZürcherZ Fern 75 31 Mar 1994 47
112. Bach und die Perfidia Iudaica: Zur Symmetrie der Juden-Turbae in der Johannes-Passion. BaslerJbHistMpraxis 13 1989 31-54
113. Bach und Schostakowitsch. MgesMittOstEurop 5 1999 85-98
114. Bach und wir. Ein Entwurf. MiUnterricht 41 7-8 1950 210-213
115. Bach und wir. Ein Entwurf. Mleben 3 7-8 Jul-Aug 1950 207-209
116. 'Bach war nur zu finster - Händel besaß die Kunst zu bergen': Händel-Rezeption in den Universalenzyklopädien und Konversationslexika der Aufklärung. HändelJb 56 2010 395-410
117. Bach wordt alleen maar mooier: Amandine Beyer speelt viool solo. TijdschrOudeM 27 4 Nov 2012 32-35
118. Bahovite dvuglasni invencii: Struktura i procesualnost--Teorija na kompozicijata. 1995 178, 138p
119. Beethoven 3: Studien und Interpretationen. [cr]Cracow2003 2006 430p
120. Begegnungen mit Rudolf Mauersberger: Dankesgabe eines Freundeskreises zum 75. Geburtstag des Dresdner Kreuzkantors. [ce]BegegnungenMitMauersberger 1963 153p
121. Beiträge zur Geschichte der Bach-Renaissance in Deutschland (1750-1850). diss. 1983 338p
122. Beiträge zur musikalischen Gestaltanalyse. [ce]Federhofer 1950 91p
123. Bemerkungen zum Marsch im 18. Jahrhundert. [cr]Bayreuth1981 1984 325-332
124. Bemerkungen zum Verhältnis von Harmonik und Stimmführung bei Johann Sebastian Bach. [fs]Besseler60 1961 343-350
125. Bericht über die Wissenschaftliche Konferenz zum III. Internationalen Bach-Fest der DDR Leipzig, 18./19. September 1975. [cr]Leipzig1975 1977 407p
126. Betrachungen zum heutigen Zustand des Silbermann-Hammerflügels im Neuen Palais, Potsdam. JbStaatInstMf 2001 2001 204-223
127. Biblische Lichter im Tal der Todesschatten. Exegetische Einsichten. WolfenbüttelF 90 2000 97-108
128. Bildnisse der sämmtlichen Superintendenten der Leipziger Diöces: mit kurzen Lebensabrissen, auch d. merkwürdigsten kirchl. Ereignissen Leipzigs begl. zur 300jähr. Feyer d. Reformation in Leipzig. 1839 75p
129. Biographische Beiträge zu Georg Muffat und Johann Joseph Fux Mf 13 2 Apr-Jun 1960 130-142
130. BIST DU BEI MIR. From the Anna Magdalena Book of J. S. Bach. 1941 5p
131. Bourrée (Hm.) / Joh.Seb. Bach. 1880
132. Bourrée in A minor ... 1937
133. Bourrée. (J.S. Bach.) 1879
134. Brandenburgisches Konzert Nr. 1 F-Dur ; BWV 1046 / Johann Sebastian Bach. PartBib 4063 1985 41p
135. Brandenburgisches Konzert Nr. 1 / Joh. Seb. Bach EdPeters 11164 1934 13 St
136. Brandenburgisches Konzert Nr. 2 / Joh. Seb. Bach EdPeters 11166 1934 10 St
137. Brandenburgisches Konzert Nr. 3 / Joh. Seb. Bach EdPeters 11168 1934 11 St
138. Brandenburgisches Konzert Nr. 4 G-Dur ; BWV 1049 / Johann Sebastian Bach. PartBib 4066 1985 59p
139. Brandenburgisches Konzert Nr. 4 / Joh. Seb. Bach EdPeters 11170 1934 9 St
140. Brandenburgisches Konzert Nr. 5 / Joh. Seb. Bach EdPeters 11172 1934 7 St
141. Brandenburgisches Konzert Nr. 6 / Joh. Seb. Bach. EdPeters 11174 1934 7 St
142. Bright Bach. [Bach-Choir London]. MMusicians 10 9 May 1962 43
143. Buxtehude's Praeludia and the sonata publications of Corelli. EarlyM 38 2 May 2010 249-261
144. Cambridge Companion to the Organ. [ce]CambridgeCompanion_Organ 1998 xiv, 340p
145. Carl Philipp Emanuel Bach -- Sohn, Schüler, Erbe. MKirche 59 4 Jul-Aug 1989 165-184
146. Catalog geschriebener, meist seltener Musikalien und theoretischer Werke welche im Bureau de Musique bei Hoffmeister et Kühnel in Leipzig im Fürstenhause zu haben sind. 1802 55p
147. Catalog von J. S. Bach's Werken welche im Nachlasse seines Sohnes Phil. Emm. vorgefunden worden sind. 1790. 1790 28p
148. C. F. Whistling's HANDBUCH der musikalischen Literatur oder allgemeines systematisch geordnetes VERZEICHNISS der in Deutschland und in den angrenzenden Ländern GEDRUCKTEN MUSIKALIEN auch musikalischer Schriften und Abbildungen mit Anzeige der Verleger und Preise. Dritte, bis zum Anfang des Jahres 1844 ergänzte Auflage. HandbMlLit [3] 1844-45 vi, 142, 335, 240p
149. Chorkonzert in der Stadthalle: J. S. Bach: Johannes-Passion. DBachfest 23 [Königsberg] 1936 55-60
150. Christoph Bernhard's Figurenlehre und die Dissonanz. Mf 42 2 Apr-Jun 1989 110-127
151. Chromatische Fantasie und Fuge in d-moll / Joh. Seb. Bach. EdSteingräber 5005 1950 16p
152. Classisches Pianoforte-Album. Bach. Händel. Gluck. Haydn. Mozart. Beethoven. NiederrheinMz 6 50 11 Dec 1858 397
153. Classisches Sopran-Album. Bach, Händel, Gluck, Haydn, Mozart, Beethoven. Leipzig, Verlag von Adolf Gumprecht. NiederrheinMz 6 50 11 Dec 1858 395-397
154. Collegium musicologicum. Festschrift Emil Platen zum Sechzigsten Geburtstag. [fs]Platen60 1986 232p
155. Concerto D-dur für Cembalo (Klavier), zwei Flöten, zwei Hörner und Streicher / Carl Philipp Emanuel Bach. 1967 64p
156. Concerto No. 1 a-Moll ... / J. S. Bach. EdCranz 557 1921 16p + 1 St
157. [Coventry and Hollier's edition of Bach fugues considered to be excellent] MWorld 18 47 23 Nov 1843 390
158. Das 36. niederrheinische Musikfest. II. (I. s. Nr. 23.) NiederrheinMz 6 24 12 Jun 1858 185-189
159. Das Bach-Bild Robert Schumanns. BachNachwelt 1 1997 421-499
160. Das Bachdenkmal in Eisenach. BeitrBachPflDDR 6 1978 5-13
161. Das Bach-Jahrbuch, eine traditionsreiche Publikationsreihe. MGesellschaft 30 7 Jul 1980 402-405
162. Das Berliner 'Bach-Cembalo' aus der Perspektive seiner Restaurierungen und Nachbauten. PubSchweizerischMfG 46 2006 151-167
163. Das 'Credo' der h-moll-Messe: Italienische Vorbilder und Anregungen. MünchVeröffMges 51 1995 209-231
164. Das 'Credo' der h-moll-Messe: italienische Vorbilder und Anregungen. QuadCentroTedescoStudiVeneziani 36 1987 109-140
165. Das Fugenthema im Wohltemperierten Klavier. diss. 1947 78p
166. Das Johann-Sebastian-Bach-Komitee der DDR. MusikratDDRBul 12 2-3 1975 8-12
167. Das Klavierkonzert. [gs]Schrade 1973 743-784
168. Das Orgelwerk Johann Sebastian Bachs. Ein Konzertführer. ReclamUBib 8540 4 1989 280p
169. Das privilegierte Vollständige und vermehrte Leipziger Gesangbuch, Darinnen die auserlesensten Lieder, wie solche in hiesigen und andern Kirchen gebräuchlich, an der Zahl 1015... nebst einem Gebeth- und Communionbuche, 1752 1434p
170. Das privilegirte Vollständige und verbesserte Leipziger Gesangbuch: Darinn Die auserlesensten Lieder, wie solche in hiesigen und andern Kirchen gebräuchlich, an der Zahl 1000. 1737 663p
171. Das Vermächtnis von Johann Joseph Fux an Johann Sebastian Bach. [cr]Graz1983 1985 16-21
172. Das Wohltemperierte Klavier von Bach. Die totale Synopsis. NZsfM(2) 129 12 1968 529-536
173. Das wohltemperirte Klavier. Erster Theil (1722) / Joh. Seb. Bach. EdSteingräber 115 1884 115p
174. Das wohltemperirte Klavier. Zweiter Teil (1744) / Joh. Seb. Bach. EdSteingräber 116 1884 133p
175. De Bach-film van Jean-Marie Straub. MensMelodie 23 4 1968 98-102
176. 'Denn er vertritt...'. Gedanken zu einer Bachschen Motettenfuge. Musica 47 5 Sep-Oct 1993 268-271
177. Der 'Capellmeister aus Cöthen'. Zur Bachforschung und Bachpflege in Leipzig. Spectrum 12 1980 25-27
178. Der Internationale Johann Sebastian Bach-Wettbewerb. BeitrBachPflDDR 5 1977 29-69
179. Der Lautenist Silvius Leopold Weiss und Johann Sebastian Bach. GitarreLaute 9 6 1987 19-23
180. Der Lautenist Silvius Leopold Weiß und Johann Sebastian Bach. [fs]Hüschen65 1980 246-254
181. Der Mythen Ebenburtigkeit als Palimpsest? Die Mythen von Don Juan und Faust in Karl Mickels Libretto zur Oper Einstein von Paul Dessau und in der Introduktion Karl Mickels zur Don-Giovanni-Inszenierung der Ruth Berghaus. WortM 18 1993 i: 179-188
182. Der Münchner Bachchor in der Sowjetunion. GottesdKm 1968 96-97
183. Der Preußische Kulturbesitz: Aufgabe und Grenzen. JbPreussKulturbesitz 8 1970 17-23
184. Der Tanz in der europäischen Musik des 16. bis 18. Jahrhunderts. Quelle und Aufführung. StAI 10 1980 45-49
185. Der Text von J. S. Bach's 'Trauerode auf das Ableben der Gemahlin August des Starken, der Königin Christiane Eberhardine'. NiederrheinMz 14 34 25 Aug 1866 268-270
186. Deutsche und italienische Klaviermusik zur Bachzeit. Studien zur Thematik und Themenverarbeitung in der Zeit von 1720 bis 1760. JenaBeitrMf 1 1954 140p
187. De Zes suites voor violoncello-solo van Johann Sebastian Bach. 1962 160p
188. Die 15 zweistimmigen Inventionen und die 15 dreistimmigen Sinfonien / Joh. Seb. Bach. EdPeters 4201 1933 63p + 2 Beil
189. Die 15 zweistimmigen Inventionen und die 15 dreistimmigen Sinfonien / Joh. Seb. Bach. Revisionsbericht 1933 104p
190. Die 6 englischen Suiten / Joh. Seb. Bach. 1927 83p
191. Die 6 französischen Suiten -- Die 6 englischen Suiten. -- Anhang. zwei Suiten in A-moll und Es-Dur / Joh. Seb. Bach. EdSteingräber 112 1881 147p
192. Die 6 französischen Suiten und 2 Suiten in a-Moll und Es-Dur / Joh. Seb. Bach. 1927 65p
193. Die Abendmusiken in Lübeck. MKirche 8 2, 3 Mar-Apr, May-Jun 1936 53-58; 122-127
194. Die Anfänge der Breslauer Singakademie unter Johann Theodor Mosewius. SaarbrückStMw NF7 1993 157-163
195. Die Bachkirche zu Arnstadt. 1990 22p
196. Die Bach-Renaisaance zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Deutschland und die Veröffentlichung der Orgelwerke. OrganyMOrganowa 4 1982 239-256
197. Die Bedeutung der Konzertform Bachs für die Geschichte des Solokonzerts. [cr]Leipzig1975 1977 281-286
198. Die Bedeutung des 'italienischen Stils' für die Entwicklung der deutschen Klaviermusik der Vorklassik. NMwJb 2 1993 83-89
199. Die Bedeutung des 'italienischen Stils' für die Entwicklung der deutschen Klaviermusik der Vorklassik. MusikOhneGrenzen 3 1996 38-43
200. Die Bezüge Johann Sebastian Bachs aus der Cöthener Kammerkasse 1717-1729. Askania 24 1926 79
201. Die Entdeckung der Unaufgeregtheit. JbPreussKulturbesitz 34 1997 27-32
202. Die evangelische Kirchenmusik. Handbuch für Studien und Praxis. [ce]EvangelischeKirchenmusik 1968 553p
203. Die Figurenlehre nach Christoph Bernhard und die Dissonanzbehandlung in Werken von Heinrich Schütz. [cr]Bamberg1953 1954 132-135
204. 'Die Fruchtbringende Gesellschaft' und 'Das Wohltemperierte Klavier': ein Besuch in Köthen und seinen Museen. Konturen 1 1993 19-26
205. Die Frühfassung der Matthäus-Passion – ohne Blockflöten? BachJb 106 2020 259-260
206. Die F-Trompete im 2. Brandenburgischen Konzert von Joh. Seb. Bach. BachJb 13 1916 1-7
207. Die Gestaltung der Evangelisten-Worte bei H. Schütz und J. S. Bach. [fs]MaxSchneider60 1935 49-58
208. Die große Bibliothek des verstorbenen Fischhof in Wien wird um einen verhältnißmäßig billigen Preis zum Verlaufe angeboten; sie enthält weit über 100.000 Stück Musikalien und auf Musik bezügliche Werke. Außer seltenen Manuscripten find hier zahlreiche Autographen von Bach, Schubert, Chopin, Salieri, Haydn u.s.w. Bohemia 31 182 5 Jul 1858 34
209. Die h-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach als liturgische Feier. [fs]Bretschneider60 2001 62-65
210. Die hundert schönsten Konzerte. Berühmte Sinfonien und Konzerte. [ce]Panofsky 1958 218p
211. Die innere Kathedrale: Zur Metamorphose musikalischen Raumes am Beispiel von Kirche und Kammer. 1986 17-25
212. Die Klangflächenpräludien des 'Wohltemperierten Klaviers' I. Überlegungen zur Frühgeschichte der Sammlung. AbhandlungAkadWGöttingen 3 240 2001 157-168
213. Die Klangflächenpräludien des Wohltemperierten Klaviers I. Überlegungen zur Frühgeschichte der Sammlung. [p]IWC_Göttingen Mar 1998
214. Die kleinen Klavierstücke ; Heft 1 / Johann Sebastian Bach. 1942 20p
215. Die kleinen Klavierstücke ; Heft 2 / Johann Sebastian Bach. 1942 19p
216. Die kleinen Klavierstücke ; Heft 3 / Johann Sebastian Bach. 1943 20p
217. Die kleinen Klavierstücke / Johann Sebastian Bach. 1948 55p
218. Die Kritische Werkausgabe Louise Farrenc. SchrRSophieDrinkerInst 2 2006 207-213
219. Die Kunst der Fuge, BWV 1080. Teilband 1: Ausgabe nach dem Originaldruck / Johann Sebastian Bach. NBA 8 2.1 1995 xiv, 198p
220. Die Kunst der Fuge, BWV 1080. Teilband 2: Ausgabe nach den autographen Quellen / Johann Sebastian Bach. NBA 8 2.2 1995 xiv, 175p
221. Die Kunst der Fuge: Für Cembalo (Klavier) = The art of fugue: For harpsichord (piano) ; BWV 1080 / Bach. 1998 xxi,123p
222. Die Kunst der Fuge / Joh. Seb. Bach. VeröffNBG 37 2 1938 149p
223. Die Matthäus-Passion unter Harnoncourt. Musica 25 4 Jul-Aug 1971 412-414
224. Die millionenschwere Handschrift des Thomaskantors. BerlinerMorgenpost 2 Jun 1996
225. Die Motette 'Lobet den Herrn, alle Heiden' (BWV 230). Alte und neue Probleme. BachJb 86 2000 35-50
226. Die Musikalien der Grafen von Schönborn-Wiesentheid, I. Teil: Das Repertoire des Grafen Rudolf Franz Erwein von Schönorn (1677-1754), Band. 2: Handschriften. 1982 xvi, 232p
227. Die Neue Bachgesellschaft in Bratislava. [54. Bachfest 18.- 21. Okt. 1979] StandpunktEvMs 8 3 1980 79-80
228. Die Neumeister-Choräle. BachHandb 4 1 2007 467-493
229. Die norddeutsche Triosonate des Kreises um Johann Gottlieb Graun und Carl Philipp Emanuel Bach. diss. 1927 188p
230. Die norddeutsche Triosonate des Kreises um Johann Gottlieb Graun und Carl Philipp Emanuel Bach. 1927 188p
231. Die Präludien des wohltemperirten Claviers. Erster Theil. EdSteingräber 363 1897 51p
232. Die Präludien des wohltemperirten Claviers. Zweiter Theil. EdSteingräber 364 1897 73p
233. Die Psyche im Spiegel der Musik: Musikpsychoanalytische Beiträge. [cr]Coesfeld2005 2007 255p
234. Die rätselhaften Flötenstimmen des Bach-Schreibers Anonymus Vn. Drei Studien. [fs]Staehelin65 2002 247-268
235. Diesseits des Urtexts: Wilhelm Friedemann Bach und die Orgel. [ce]WFBach_StreitbareSohn 2005 38-45
236. Die 'Tierce de Picardie' als Stilmerkmal im 17. und 18. Jahrhundert. [cr]Weimar2004 3 2012 53-65
237. Dietrich Buxtehude und seine musikalische Umwelt im nordischen Raum. MKirche 9 2 Mar-Apr 1937 76-87
238. Die Welt ehrt Bach [Rede]. [cr]Leipzig1950 1951 462-465
239. 'Die Zeit, die Tag und Jahre macht' - Chronologie-Colloquium in Göttingen. MtblNBG 42 Jun 1998 17-19
240. 'Die Zeit, die Tag und Jahre macht'. Göttinger Chronologie-Colloquium 1998. MtblNBG 49 Winter 2001 14
241. Donum natalicum: Studia Thaddaeo Przybylski octogenario dedicata. [fs]Przybylski80 2007 520p
242. Drei Motetten. Bachfest 53 [Marburg] 1978 182-186
243. Drey leichte Sonaten fürs Klavier oder Piano Forte von Johann Christoph Friedrich Bach. Rinteln, gedruckt bey Bösendahl. 1789. 14 Seiten in gr. Querfolio. AllgDBib 108 1 1792 143-144
244. Duett for the organ (Grand duet in three movements for piano forte or organ), KO 604; Introduction to the Grand fugue in E flat by Johann Sebastian Bach, KO 669; Fuga a 5 con pedale pro organo pleno by Johann Sebastian Bach arranged for 4 hands by Vincent Novello / Samuel Wesley. 2003 69p
245. Dux et comes: Festschrift Franz Lehrndorfer zum 70. Geburtstag. [fs]Lehrndorfer70 1998 237p
246. Een Nederlands Bachorgel in Wenen. OrganistEredienst 52 4 1986
247. Een orgel uit Bachs tijd: Contius orgel in Abbenrode. OrganistEredienst 60 4 1994
248. Ein B-A-C-H-Zitat bei Georg Philipp Telemann. BachJb 102 2016 187-191
249. Eine italienische Bach-Kantate und ihre Beziehungen zu Franken. GottesdKm 2 1991 39-40
250. Einfach von Gott reden. Ein theologischer Diskurs. Festschrift für Friedrich Mildenberger zum 65. Geburtstag. [fs]Mildenberger65 1994 291p
251. Ein Gespräch im Silbernen Bären. [ce]250JBreitkopfHärtel 1968 166-182
252. Ein Jahrhundert Wiener Symphoniker. [ce]100WienerSymphoniker 2000 301p
253. Ein süddeutsches Bach-Dokument aus dem Jahre 1751. BachJb 72 1986 109-112
254. 'Ein toller Auftrag ...'. Der Verfasser des Bach-Werke-Verzeichnis wurde 85. MHandel 37 5 Jul 1986 217
255. Ein verschollenes Kammermusikwerk Johann Sebastian Bachs. Zur Fassungsgeschichte der Orgelsonate Es-Dur (BWV 525) und der Sonate A-Dur für Flöte und Cembalo (BWV 1032). BachJb 85 1999 67-79
256. Emma Kirkby & the Florilegium Ensemble. MOpinion 123 1422 Summer 2000
257. Erfurt: 17. Thüringer Bach-Tage. MGesellschaft 32 5 May 1982 312-313
258. Erinnerung an Joh. Seb. Bach. Op. 91. 1881
259. Erinnerungsort Leipziger Universitätskirche: eine Debatte. BeitrLeipzigerUnivWissGes B:2 2003 159p
260. Erste Fortsetzung des Catalogs geschriebener, meist seltener Musikalien, auch theoretischer Werke, welche im Bureau de Musique von Hoffmeister et Kühnel zu haben sind, NB. Größtentheils aus J. A. Hiller's Nachlaß. 1805 50p
261. 'Es mag sein, dass nicht alle Musiker an Gott glauben; an Bach jedoch alle': Über einige Zusammenhänge zwischen Musik und Andacht. [cr]Luzern2001 2002 191-206
262. Festgottesdienst im Dom. DBachfest 23 [Königsberg] 1936 49-51
263. Festschrift Arnold Schering zum sechzigsten Geburtstag. [fs]Schering60 1937 274p
264. Festschrift Fritz Stein zum 60. Geburtstag überreicht von Fachgenossen, Freunden und Schülern. [fs]Stein60 1939 213p
265. Festspielkonzerte. Bad Hersfeld. Musica 29 1 Jan-Feb 1975 48-49
266. Fili Ariadnaei. Entwicklungslinien zum Wohltemperirten Clavier. [p]IS_Köthen Oct 2000
267. 'Fili Ariadnæi': Entwicklungslinien zum Wohltemperierten Klavier. MwSchr 38 2002 109-146
268. Flickwerk oder Gewebe? Beobachtungen zu einem Sonatensatz von Wilhelm Friedemann Bach. [ce]WFBach_StreitbareSohn 2005 57-65
269. Forkel und die Köthener Trauermusik Johann Sebastian Bachs. BachJb 69 1983 115-118
270. Four preludes and fugues for violin, viola and violoncello. The preludes composed by W.A. Mozart ; the fugues by J.S. and W.F. Bach, transcribed by Mozart. SchirmerLib 1749 1951 3 St
271. Franz Tunder: 1614-1667. MTimes 108 1497 Nov 1967 997-999
272. Freie Werke VI: Klavierstücke für den Anfängerunterricht. BachHandb 4 2 2008 812-819
273. Friedrich Kuhmstedt: Pädagog, Organist und Komponist. OrganyMOrganowa 6 1986 53-70
274. Fuge [C] von Johann Pachelbel -- Passepied von Johann Sebastian Bach. ClassischeStPianoforte 15 1868 3-6; 7-11
275. Fuge in F moll von Wilhelm Friedemann Bach. ClassischeStPianoforte 8 1866 10-15
276. Fugenbüchlein: kleine Vorschule des Fugenspiels, siebzehn Fugen deutscher Meister für Klavier (Cembalo, Clavichord, Orgel), auch für vier Melodieinstrumente (Streicher oder Bläser) spielbar 1936 16p
277. Fugen, Kanons und Transkriptionen: Zur Rolle Bachs im Œuvre Clara Schumanns. BachMag 34 Herbst/Winter 2019 11-14
278. Fughetta für das Klavier / J. S. Bach 1891 4p + 3 St
279. Fugue in E major from the '48' / J. S. Bach HinrichsenEd 1c 1957 5p
280. 'Fünf Präludien und fünf Fugen'. Über ein unbeachtetes Sammelwerk Johann Sebastian Bachs. [cr]Leipzig1985 1988 227-235
281. Fünfzehn Inventionen und fünfzehn Symphonien / Joh. Seb. Bach. EdSteingräber 111 1880 123p
282. Fünfzigstes Bachfest. Leipzig. Musica 29 6 Nov-Dec 1975 507-508
283. Gavotte aus der 6ten englischen Suite / Joh. Seb. Bach. 1888
284. Gavotte / J. S. Bach. AugenerEd 7662b 1900
285. Gedanken zur Instrumentalbesetzung des Satzpaars 'Mein Jesus schweigt zu falschen Lügen stille' -- 'Geduld! wenn mich falsche Zungen stechen' der 'Matthäus-Passion' von Johann Sebastian Bach. MKirche 62 2 Mar-Apr 1992 88-94
286. Gehörte die Oboe da caccia zu Bachs Weimarer Kantateninstrumentarium? BachJb 104 2018 69-80
287. Geistliche Lieder aus Schemelli's Gesangbuch und dem Notenbuch der Anna Magdalena Bach. EdBreitkopf 2128 1905 iv, 36p
288. Geistliche Musik der Bach-Familie. 1977
289. Generalbaßspiel und Bezifferungspraxis bei Georg Philipp Telemann TelemannKonfBer 13 2007 337-353
290. Geschichte des Lyceums zu Ohrdruf: ein kleines Denkmal zur Feier des 50jährigen Amtsjubiläums des Herrn Kirchenraths Krügelstein. 1845 47p
291. Gesucht: Ein Graunsches Trio mit obligater Bassblockflöte. Ein Ermittlungsbericht--Mit Seitenblicken auf ein Trio Carl Philipp Emanuel Bachs. Tibia 17 4 1992 253-262
292. Gigue von Johann Sebastian Bach. ClassischeStPianoforte 2 1848 4-7
293. Godel, Escher, Bach - een eeuwige gouden band. 1985 xxiv, 829p
294. Greifswalder Bachwoche 1964. GottesdKm 1964 203-204
295. 'Große Mannigfaltigkeit und Neuheit in den Formen und Ausweichungen': Zu den Eröffnungssätzen von Carl Philipp Emanuel Bachs sechs Streichersinfonien Wq 182 (H 657-662). VeröffJoachimJungiusGWiss 62 1990 283-306
296. 'Großer Herr, o starker König': Ein Fanfarenthema bei Johann Sebastian Bach. BachJb 81 1995 31-46
297. Gödel, Escher and Bach: An Eternal Golden Braid. 1979 xxi, 777p
298. Gödel, Escher, Bach. Ein endloses geflochtenes Band. 1985 844p
299. Gödel, Escher, Bach: Ett evigt gyllene band. 1985 xxii, 807p
300. Gödel, Escher, Bach. les brins d'une guirlande éternelle. 1985 xxxi, 883p
301. Gödel, Escher, Bach: Un Eterno y Grácil Bucle. 1987 xxix, 882p

Search took 0.515s cpu time (0.093s in system), 53982 records per second.

Search terminated at maximum, narrow your query!

BachBib Search Engine 1tt Version 1.57 (c) M. Vincent 1997.
Last revised on 2 May 2011 by Yo Tomita