Bach Bibliography
Search Result

The keys being searched are:
Author : L. S.
Show full details : OFF
Max number of results shown : 300
Display author field : OFF
Output sorted : by Title (table)
Your search has generated the following results ...
TypeListTitle [further info]SeriesVolNoYearPagesStatus
[]
1. 22 Präludien und Fugen aus Das wohltemperierte Clavier (Le Clavecin bien tempéré) von Joh. Seb. Bach. CollLitolff 2293 1902 111p
2. A comparative study of the use of ornamentation in two works by J.S. Bach in a South African context. diss. 2015 xi, 125p
3. A Czech Composer views his Contemporaries. Extracts from the memoirs of Tomášek. MTimes 115 1574 Apr 1974 287-288
4. A Modernist's Tribute to Bach. MTimes 75 1095 May 1934 406-407
5. Aufführungspraktische Aspekte im Clavierwerk von Carl Philipp Emanuel Bach. Für welchen Instrumententyp sind die Württembergischen Sonaten (Wq 49/H 30-34, 36, Nürnberg 1744) und die 6. Sammlung seiner Sonaten, freien Fantasien und Rondos für Kenner und Liebhaber (Wq 61/H 286-291, Leipzig 1787) komponiert? VeröffJoachimJungiusGWiss 62 1990 411-415
6. Aufführungspraktische Aspekte im Klavierwerk von Johann Christian Bach, dargestellt an den Sonaten opus 5. [cr]Stuttgart1985 1987 ii: 404-409
7. Aufführungspraktische Aspekte im Klavierwerk von Johann Christian Bach, dargestellt an den Sonaten op. V. Mf 39 3 Jul-Sep 1986 245-253
8. Aufführungspraktische Aspekte im Klavierwerk von Johann Christian Bach und Carl Philipp Emanuel Bach. StAI 38 1989 9-14
9. Aufführungspraktische Aspekte zu W. A. Mozarts Klavierkonzerten KV 107, einer Bearbeitung von Johann Christian Bachs Klaviersonaten op. V/2-4. StAI 44 1991 111-115
10. Bach gibt's viele. Ein Jubiläum am Rande des Leipziger Musikjahrs 1993. LeipzigerBl 22 Frühjahr 1993 100-101
11. Bach no Kantata. BachSosho 6 1980 605, 57p
12. Bach Organ Study Tour: Grand Rapids, Michigan, July 18-August 3. AmerOrganist(2) 19 12 Dec 1985 76-77
13. Bach's Concerto Transcriptions. MusicAGOMag 10 10 Oct 1976 43-46
14. Bach's Organ World tour. AmerOrganist(2) 45 1 Jan 2011 44-47
15. Bachstiftungs-Angelegenheit. Urania(Erfurt) 9 5 1852 71
16. Bach Suites by the English Concert: an Energetic Swirl of Wigs and Satins. HiFi 29 11 1979 88
17. Beiträge zum Konzertschaffen Johann Sebastian Bachs. BachSt 6 1981 180p
18. [Bitte an Hauptmann um Mitarbeit an den Sechs Sonaten für Violine und Klavier - Hinweis auf eine unbekannte Handschrift/Quelle] 15 Jul 1840
19. [Bitte an Hauser um Zusendung von Bachiana für Band 9] 4 Dec 1841
20. Buxtehude in Westfield. Bach at Harvard. AmerOrganist(2) 15 8 Aug 1981 32-33
21. Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788). Zwischentöne 22 1 2014 3-6
22. Carl Philipp Emanuel Bach: Heilig, mit zwei Chören und einer Ariette zur Einleitung, 1776. [ce]Musikerhandschriften 2002 42-43
23. Carl Philipp Emanuel Bachs 'Probesonaten' als 'Seconde Partie' einer Klavierschule des späteren 18. Jahrhunderts. BachJb 83 1997 199-202
24. Carl Philipp Emanuel und Johann Christian Bach -- Originalgenie und Tageskomponist? Bemerkungen zur Rezeption. CPEBachKonzepteSR 2 1998 496-505
25. CPEB, gedruckt: ein kommentierter Überblick über lieferbare Noten. MKirche 84 2 Mar-Apr 2014 108-111
26. C. Ph. E. Bach und die Wiener Klassik. Feb 1995
27. Das Frühwerk Johann Sebastian Bachs. [cr]Rostock1990 1995 370p
28. Das Mysterium der Zahl. Zahlensymbolik im Kulturvergleich. 1984 343p
29. Der Kantor im Bürgerprunk. Das Neue Bach-Denkmal von 1908 auf dem Thomaskirchhof. Triangel 5 6 2000 10-15
30. Deux gavottes célèbres de J. S. Bach. CollLitolff 1255 1880 3p + St
31. Die Bach-Denkmäler in Leipzig. 2000 40p
32. Die Familie Mendelssohn 1729-1847: Nach Briefen und Tagebüchern. [2. Aufl.] 1880 ix, 383p; 400p
33. Die Familie Mendelssohn 1729-1847: Nach Briefen und Tagebüchern. [Erstausgabe] 1879 427, 283, 260p
34. Die junge Generation und Bach. [ce]JSBSchaffenMSpiegelStadt 1950 120-121
35. Die Klavierwerke Johann Christian Bachs: ein Überblick über Editionen, Schallplatten, Instrumentenwahl. 1989 177-196
36. Die Texte zu den Choralvorspielen Joh. Seb. Bachs. 2004 63p
37. Die 'Vauxhall Songs' von Johann Christian Bach. MichaelsteinKonfBer 51 1997 119-124
38. Die Welt der Ernestiner: ein Lesebuch. [ce]DieWeltDerErnestiner 2016 389p
39. Ein neu entdecktes Autograph von Johann Christian Bach: Die dreisätzige Klaviersonate op. 17 Nr. 3. 2001 28-35
40. El 'clavier', reflejado en la música para teclado de Carl Philipp Emanuel Bach. [fs]Kastner 1992 111-126
41. [Erkundungen über das 'Geburtsjahr' der Englischen Suiten] 21 Dec 1842
42. [Erlaubnis zur Einsicht in das Autograph von BWV 541] 26 Mar 1844
43. Exploring Organ Case Design at the Time of Bach [p]ICMJSB_London Nov-Dec 2000
44. Felix ante portas: zu Leipzigs neuem alten Mendelssohn-Denkmal. LeipzigerBl 54 2009 41-43
45. For the Love of Bach: The Charles Burney - Samuel Wesley Correspondence. Bach 23 1 Spring-Summer 1992 31-37
46. Fragen der Aufführungspraxis im Klavierwerk von Johann Christian Bach. Concerto 7 56 Sep 1990 16-20
47. Fuge: Erläuterung und Anleitung zur Komposition derselben. 1908 127p
48. Fugue: a Study of J. S. Bach's Organ Preludes and Fugues. 1943 28p
49. Fünfzehn Arien für eine Altstimme aus Kantaten von Joh. Seb. Bach. EdPeters 3335b 1919 79p
50. Fünfzehn Arien für eine Bassstimme aus Kantaten von Joh. Seb. Bach. EdPeters 3335d 1920 ii, 73p
51. Fünfzehn Arien für eine Sopranstimme aus Kantaten von Joh. Seb. Bach. EdPeters 3335a 1919 96p
52. Fünfzehn Arien für eine Tenorstimme aus Kantaten von Joh. Seb. Bach. EdPeters 3335c 1920 80p
53. Gender roles in the violin music of Bach. diss. 2016 iii, 26p
54. 'Gieng ... zu seinem Bruder C. P. E. nach Berlin, welcher ihn erzog u. informirte ...'. Johann Christian Bach als Schüler seines Halbbruders Carl Philipp Emanuel Bach. [p]CPEBS_Cottbus Mar-Apr 2001
55. 'Gieng ... zu seinem Bruder C. P. E. nach Berlin, welcher ihn erzog u. informirte ...' - Johann Christian Bach als Schüler seines Halbbruders Carl Philipp Emanuel Bach. CPEBachKonzepteSR 4 2005 83-93
56. H. A. Brorson und die Tradition des reformatorischen Kirchenliedes in Deutschland. WolfenbüttelF 31 1986 109-134
57. Harmonielehre de R. Louis et L. Thuille: Un traité à l'écoute de son temps. ConferencesSeminaires 30 2007 31-54
58. 'Hochverehrt' und 'höchst gebildet', doch auch 'eitel' und 'mehr geistreich als ergreifend': Carl Philipp Emanuel Bach in den Lexika des 19. Jahrhunderts. [p]WS_Frankfurt Mar 1996
59. Im Konzertsaal. [ce]BegegnungenMitBach 2002 118-120
60. Jennifer Koh Releases Bach & Beyond Part II. Strings May 2015
61. Johann Christian Bach: Concerto a flauto traverso oblig[ato]: Con più stromenti, 1768. [ce]Musikerhandschriften 2002 38-39
62. Johann Christian Bach - ein Mannheimer Bach? Mannheim, 9. bis 11. November 1990. Mf 44 4 Oct-Dec 1991 365
63. Johann Christian Bach im Wandel der Urteile. Mf 26 2 Apr-Jun 1973 210-216
64. Johann Christian Bach - nur der jpngste Sohn eines großen Vaters? [p]MIUW_Wien May 1988
65. Johann Christian Bachs Mannheimer Opern 'Temistocle' und 'Lucio Silla'. [p]FXRT_Mannheim Nov 1990
66. Johann Christian Bach. - Urteile im Wandel der Zeit. Musica 42 2 Mar-Apr 1988 149-154
67. Johann Sebastian Bach 1685-1750. 1975 27p
68. Johann Sebastian Bach im Musikleben Amerikas. BachNachwelt 3 2000 207-249
69. Johann Sebastian Bach - lebendiges Erbe: eine Auswahlbibliographie und zwei Veranstaltungsmaterialien zum 300. Geburtstag. 1985 32p
70. Johann Sebastian Bach. Neue Ausgabe Sämtlicher Werke. Serie VII · Band 5. Konzerte für zwei Cembali. Kritischer Bericht. NBA 7 5 1990 120p
71. Johann Sebastian Bach zum 200. Todestage. JohanneumNF 7 Mar 1950 10-12
72. J. S. Bach: Eighteen Leipzig Chorales. AmerOrganist(2) 13 5 May 1979 39-41
73. J.S. Bach, Liszt, Domenico Scarlatti: From 'Credo, or an affirmation'. 1976 8p
74. Keyboard Music from the Middle Ages to the beginnings of the Baroque. 1949 xvi, 170p
75. Komponist des 'ächten Kirchenstyls' Johann Adam Hiller und sein verstecktes Denkmal. LeipzigerBl 44 2005 42-44
76. Konzertbuch. [Bd. I.] Orchestermusik A-F. [ce]Schönewolf 1972 592p
77. Konzerte für zwei Cembali / Johann Sebastian Bach. NBA 7 5 1985 xi, (5p facs), 147p
78. Konzert in B Dur für Violoncell: (Wotquenne-Katalog Nr. 171) / Carl Philipp Emanuel Bach EdBreitkopf 5628 1940 23p + 1 St
79. [Kritik and Czernys Redaktion] 29 Sep 1839
80. 'Könnte aus dem Denkstein nicht ein Denkmal werden?' Zu Werden, Gestalt und künstlerischem Programm des alten Bach-Denkmals. EdBachArchivLeipzig 2 2004 45-80
81. La livets kilde rinne: Festskrift til Ove Kristian Sundberg på 75-årsdagen 22. juni 2007. [fs]Sundberg75 2007 321p
82. La Passacaille en ut mineur de J. S. Bach. LEducM 15 69 Jun 1960 18-20
83. Largo by Johann Sebastian Bach. 1932 4p + St
84. Magdeburg, 10. bis 12. März 2004: 'Telemann - der musikalische Maler' und 'Telemann-Kompositionen im Notanarchiv der Sing-Akademie zu Berlin'. Mf 57 4 Oct-Dec 2004 389-390
85. Mendelssohn und kein Ende: wieviel Denkmäler kann ein Gewandhauskapellmeister verkraften? LeipzigerBl 22 1993 24-29
86. Mozart i wspó³czeœni: Muzyka w Europie œrodkowej w XVIII wieku. [ce]MozartWspolczesni 2007 224p
87. Mozart und Johann Christian Bach. Einige Anmerkungen zu ihrer menschlichkpnstlerischen Beziehung. [cr]IMKMozartjahr1991 1993 943-948
88. Music and Artificial Intelligence, Second International Conference, ICMAI 2002, Edinburgh, Scotland, UK, September 12-14, 2002, Proceedings. [cr]ICMAI 2002 2002 viii, 206p
89. Musik(vermittlung) und Gender(forschung) im Internet: Perspektiven einer anderen Musikgeschichtsschreibung. StMaterMw 92 2016 vi, 256p
90. Musikästhetik und Analyse. Festschrift für Wilhelm Seidel zum 65. Geburtstag. [fs]Seidel65 2002 410p
91. Muzykal'naja pedagogika: Ispolnitel'stvo. III. MuzykalnajaPedagIspol 3 1998 105p
92. [Neue Quellen für die Englischen Suiten] 28 Apr 1842
93. 'Nun danket alle Gott' -- ein Kirchenlied als Inspirationsquell. Tonkunst 3 1 Oct 2005
94. Orthodoxie. [ce]AusHamburgsKirche 1929
95. Philip Dore's Bach Clavier Lecture. [1] MOpinion 76 908 May 1953 491, 493
96. Philip Dore's Bach Clavier Lecture. [10] MOpinion 77 917 Feb 1954 299, 301, 303
97. Philip Dore's Bach Clavier Lecture. [2] MOpinion 76 909 Jun 1953 557, 559
98. Philip Dore's Bach Clavier Lecture. [3] MOpinion 76 910 Jul 1953 619, 621
99. Philip Dore's Bach Clavier Lecture. [4] MOpinion 76 911 Aug 1953 679, 681
100. Philip Dore's Bach Clavier Lecture. [5] MOpinion 76 912 Sep 1953 741, 743
101. Philip Dore's Bach Clavier Lecture. [6] MOpinion 77 913 Oct 1953 45, 47, 49
102. Philip Dore's Bach Clavier Lecture. [7] MOpinion 77 914 Nov 1953 109, 111
103. Philip Dore's Bach Clavier Lecture. [8] MOpinion 77 915 Dec 1953 173, 175
104. Philip Dore's Bach Clavier Lecture. [9] MOpinion 77 916 Jan 1954 237, 239
105. Proceedings of the sixth International Conference on Music Perception and Cognition. [cr]ESCOM_Keele 2000
106. Puzzles in paper: Concepts in historical watermarks. [cr]Roanoke1996 2000 xii, 270p
107. Raising the Tone. ChoirOrgan 5 4 Jul-Aug 1997 14-15
108. Rudolf Eller 70. MGesellschaft 34 5 May 1984 273
109. Ruhet wohl, ihr heiligen Gebeine? Bachs langer Weg in die Gruft der Thomaskirche. Triangel 5 7 2000 20-25
110. Schenker studies. II. [ce]SchenkerStud 2 1999 xiii, 319p
111. 'Seine Kirchenstücke haben viel Gründlichkeit, nur eine gewisse weltliche Miene ...' -- zur Kirchenmusik von Johann Christian Bach. CPEBachKonzepteSR 3 1 2001 295-305
112. Senatoren der 'musikalischen Republik': Johann Adam Hiller und die Anfänge des deutschen Musikjournalismus. Tonkunst 9 1 Jan 2015 13-19
113. Some Aspects of Harmonic Treatment in the Four-Part Chorales of J. S. Bach. BulAMSoc 3 Apr 1939 21
114. Streitbar und umstritten: Wilhelm Friedemann Bach. [ce]WFBach_StreitbareSohn 2005 5
115. Studies in music history; essays for Oliver Strunk. [fs]Strunk 1968 x, 527p
116. Sächsischer Barock-Kantor und fabulierender Rokoko-Student - zur Entstehungsgeschichte der Denkmäler für Bach und Goethe von Carl Ludwig Seffner. 1989 233-247
117. The Art of Musical Phrasing in the Eighteenth Century. Punctuating the Classical 'Period'. EastmanStudM 55 2008 xvi, 358p
118. The bad tempered organ. [fs]Owen 2005 185-197
119. The Goldberg variations. MDigest 1 4 1947 16-18
120. The Organ Works of J. S. Bach: A Critical Discography. AmerOrganist(2) 19 3 Mar 1985 108-112
121. The principle of variation: a study in the selection of differences with examples from Dallapiccola, J.S. Bach, and Brahms. diss. 1983 253p
122. Untersuchungen zur Fugentechnik in Robert Schumanns Instrumentalschaffen. HamburgBeitrMw 11 1973 210p
123. 'Uut ülestõusmist saksa vaimule...': Bachi Matteuse passiooni esmaesitustest Tallinnas ja Peterburis 19. sajandi ühiskondlike muutuste taustal ResMusica 6 2014 76-99
124. Variation techniques in selected organ literature. diss. 1978 105p
125. Who Played Bach's Brass Parts? [p]AMS_Biltmore Nov 1979
126. Wilhelm Friedemann Bach: der streitbare Sohn. [ce]WFBach_StreitbareSohn 2005 118p
127. Wolfgang Amadé Mozart, Johann Christian Bach und Mannheim. [ce]176TageWAMozartInMannheim 1991 164-173
128. Zu Leben und Werk Johann Christian Bachs. [p]FXRT_Mannheim Nov 1990
129. Zur Rezeption von Johann Christian Bachs Mannheimer Opern 'Temistocle' (1772) und 'Lucio Silla' (1775) in der Literatur des 20. Jahrhunderts. [p]JtGM_Bochum Oct 1995
130. [Überlegungen über eine mögliche Bach-Gesamtausgabe] 7 Nov 1837

Search took 1.109s cpu time (0.046s in system), 54905 records per second.

BachBib Search Engine 1tt Version 1.57 (c) M. Vincent 1997.
Last revised on 2 May 2011 by Yo Tomita