Bach Bibliography
Search Result

The keys being searched are:
Author : Hindermann, Walter F.
Show full details : ON
Max number of results shown : 300
Display author field : OFF
Output sorted : by Title (table)
Your search has generated the following results ...
TypeListTitle [further info]SeriesVolNoYearPagesStatus
[]
1. Bachs Predigtkunst. Zur rhetorischen Gestaltung der Kantaten. NZürcherZ Fern 1 1-2 Jan 1986 30
2. Das Bachsche Rezitativ. Untersuchungen über die Probleme der künstlerischen Gestaltung. Sanremo 1958. 42p. 1958 42p
3. Die Form der Bachschen Chorfuge nach dem Permutationsprinzip als Grundlage ihrer methodischen Erarbeitung mit dem Chor. SchweizerischeMzMpädagBl 111 1 Jan-Feb 1971 7-13
4. Die nachösterlichen Kantaten des Bachschen Choralkantatenjahrgangs. Versuch eriner Genesisdeutung mit synoptischen Tabellen und vergleichenden Notenbeispielen. Hofheim am Taunus: Verlagt Friedrich Hofmeister 1975, xv, 141p. ISBN: 3-87350-002-7. 1975 141p
5. '... ein wahres... Vexierspiel' (P. Hindemith): Zu den Gestaltungsdimensionen von Bachs Sinfonia in f-moll, BWV 795. SchweizerMpädagBl 73 1 1985 21-28
6. Gebundenheit und Freiheit: Ausdruckkontraste Bachs im Strukturraster antiker Redeordnung. SchweizerMpädagBl 80 3 Jul 1992 137-152
7. 'Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage'. Wie 'weihnachtlich' ist Joh. Seb. Bachs volkstümlichstes Opus? [BWV 248] MKirche 45 6 1975 284-292
8. Johann Sebastian Bachs Himmelfahrts-Oratorium. Gestalt und Gehalt. Hofheim am Taunus: Friedrich Hofmeister, 1985. 66p. (= Jahresgabe 1985 der Internationalen Bachgesellschaft Schaffhausen) JgIBGSchaffhausen 1985 1985 66p
9. KONZERT d-moll für Orgel oder Solo-Oboe und Streichorchester (Nach BWV 35/156) Hofheim am Taunus: Friedrich Hofmeister, 1980. vii, 2-24p. Best.-Nr.: FH 3127. [Nach BWV 35/156] 1980 24p
10. 'Lasst Satan wüten, rasen, krachen'. Rhetorische Prunkstücke Bachs als Wegmarken seiner Schaffensentwicklung. [BWV 46/3; 31/4; 172/3; 163/3; 109/3; 92/3; 140/3; 9/3.] NZürcherZ Fern 69 24-25 Mar 1989 43
11. Möglichkeiten der Wiedergewinnung verschollener Instrumentalwerke J. S. Bachs. NZürcherZ 3111 (81) 17 Jul 1967 4
12. Möglichkeiten der Wiedergewinnung verschollener Instrumentalwerke J. S. Bachs. NZsfM(2) 128 6 Jun 1967 238-247
13. '... nach Mass, Zahl und Gewicht' (Weisheit 11, 21): Bachs Mikrokosmos der Goldberg-Variationen (BWV 988). SchweizerMpädagBl 75 1 Mar 1987 18-28
14. 'Seine Einsicht in die Dichtkunst...' Bachs Rhetorik-Verständnis im Spiegel von Quintilians 'Institutio oratoria'. [BWV 140] MKirche 57 6 1987 284-297
15. Sonata a tre in g für Oboe (Violine), Viola u. Continuo / Joh. Seb. Bach. Rekonstr.: Walter F. Hindermann. [Partitur, Stimmen] - Zürich: Hug, [c.1962]. 16p + 3 St. Best.-Nr.: GH 10434. Pl.-Nr. G. H. 10 434. (= Jahresgabe 1962 der internationalen Bach-Gesellschaft Schaffhausen) [Rekonstruktion nach BWV 76, 8 und BWV 528] JgIBGSchaffhausen 1962 1962 16p + 3 St
16. Triosonate h-moll (nach BWV 178/104/92/36) für 2 Oboen d'amore oder 2 Violinen, Violoncello (Fagott) und Continuo / Johann Sebastian Bach. Rekonstruktion: Walter F. Hindermann [Partitur nebst 5 Einzelstimmen]. - Zürich: Hug, 1970. (= Jahresgabe 1968/69 der internationalen Bach-Gesellschaft Schaffhausen) JgIBGSchaffhausen 1968-69 1970
17. 'Vom Himmel hoch, da komm ich her'. Bilden Bachs kanonische Orgelvariationen über Luthers Weihnachtslied (BWV 769) eine Art 'Choral-Kantate' im Sinne von rhetorisch zusammengehörigen Lied-Versetten? Für Erich Vollenwyder. MGottesd 41 6 1987 262-273
18. Wiedergewonnene Schwesterwerke der Brandenburgischen Konzerte Johann Sebastian Bachs. Hofheim: Hofmeister, 1970. 72p. (= Jahresgabe der Internationalen Bach-Gesellschaft Schaffhausen, 1972/73; Societas Bach internationalis) JgIBGSchaffhausen 1972-73 1970 72p
19. Zur Liturgie der Bach-Kantate. [BWV 39] NZürcherZ Fern 298 24 Dec 1981 27
20. Zur Rekonstruktion der 'Triosonate g-moll' und der Neufassung des 'Musikalischen Opfers'. IBachfest_Schaffhausen 7 1962 72-74
21. Zur Textproblematik von Teil VI des Weihnachtsoratoriums Joh. Seb. Bachs. Umschau. - Hindermann (p232-233), Hofmann (p233). MKirche 47 5 1977 232-233
22. 'Öffne Dich, mein ganzes Herze' Bachs Klang-Rede zu BWV 61 in der Spur von Quintilians 'Institutio oratoria'. MGottesd 39 6 1985 245-258

Search took 1.078s cpu time (0.031s in system), 56484 records per second.

BachBib Search Engine 1tt Version 1.57 (c) M. Vincent 1997.
Last revised on 2 May 2011 by Yo Tomita