Bach Bibliography
Search Result

The keys being searched are:
Author : E., W.
Show full details : OFF
Max number of results shown : 300
Display author field : OFF
Output sorted : by Title (table)
Your search has generated the following results ...
TypeListTitle [further info]SeriesVolNoYearPagesStatus
[]
1. ... 10 000 Dukaten / Bach ... GradusAdSymphoniam 2 1929 12p + 6 St
2. 28. Deutsches Bachfest [in Bremen]. ZsfM 112 10 1951 558-560
3. 325 Jahre Staatsbibliothek in Berlin: das Haus und seine Leute ; Buch und Ausstellungskatalog / Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz. AusstellungKatSPK 27 1986 206p
4. 41 preludes and studies / Johann Sebastian Bach. 1910 51p
5. 50 Jahre Stiftung Preußischer Kulturbesitz: ein Glücksfall der Kulturnation Deutschland. JbPreussKulturbesitz 44 2007 95-125
6. 800 Jahre Musik in Lübeck. [1.] Zur Ausstellung im Museum am Dom aus Anlass des Lübecker Musikfestes 1982. VeröffSenatHanseLübeck 19 1982 8, 240p
7. A Christmas Sequence OxfordChoralSongs 1639 1937
8. Acht Fugen für Klavier oder Cembalo von Wilh. Friedemann Bach. CollLitolff 2796 1937 21p
9. Adagio aus dem Violinkonzert (E dur) für Violine mit Pianoforte / Joh. Seb. Bach. 1901
10. [Adagio (Hm.) / Bach] SechsKlassStücke 4 1877
11. Adagio [H-moll] / Joh. Seb. Bach. AlbumClassischStücke 11 1879
12. [Adagio ma non troppo (Dm.) / Bach] SechsKlassStücke 3 1877
13. Adagio manon troppo [D-moll] / Joh. Seb. Bach. AlbumClassischStücke 10 1879
14. Adagio ma non troppo von Joh. Seb. Bach. SamClassStücke 10 1902 3p + 1 St
15. Adagio von Joh. Seb. Bach. SamClassStücke 11 1902 3p + 1 St
16. Adam Immanuel Weldig: Pagen-Hofmeister und Hauswirt von Johann Sebastian Bach in Weimar. WeimarJena 3 3 2010 201-208
17. 'Ah how fleeting.' ChurchCantata(Whittaker) 26 1929 30p
18. AIR [auf der G-Saite in C] / J. S. Bach AlteMeister(Burmester) 2 10 1906 3p + St
19. Air (auf der G-Saite) / J. S. Bach. AlteMeister(Burmester/Lier) 2 10 1907 3p + St
20. Air (auf der G-Saite) / J. S. Bach AlteMeister(Burmester/Leeuwen) 2 10 1907
21. Air aus dem Orgelpastorale (3. Satz) / Johann Sebastian Bach. 1905
22. Air (aus der D-Dur-Suite) / J. S. Bach. MusikblattEdSchwann 9033 1949 1p
23. Air / J. S. Bach. 1929
24. Air - ... - Polonaise / Bach ... GradusAdSymphoniam 3 1929 12p + 6 St
25. Albert Schweitzer als liberaler Bibelausleger. VeröffGOrgelfreunde 215 2007 11-28
26. Alleluia: [from] Cantata No. 142: for mixed voices (S.A.T.B.) and piano (or organ) by J. S. Bach. 1963 6p
27. Alleluja! = Haleliwia: The final chorus of church cantata No. 142 / Bach [Kuhnau?] ExtendedChorales 13 1929 5p
28. ALLEMANDE IN B FLAT. (First Partita.) / JOHN SEBASTIAN BACH. PopularClassics(Ashdown) 7 83 1880 7p
29. ALLEMANDE IN E (Suites Françaises.) / JOHANN SEBASTIAN BACH. PopularClassics(Ashdown) 11 123 1890 5p
30. Allerlei über die Matthäus-Passion. Signale 71 48 26 Nov 1913 1769-1772
31. All glory, laud and honor ; From Cantata no. 95. 1936 17p
32. All glory, thanks, and blessing = Gogoniant ac anrhydedd (Sei lob und Preis mit Ehren): the final chorus of Church Cantata no.92 ExtendedChorales 15 1929 11p
33. A Lost Bach Magnificat. MLetters 21 4 Oct 1940 312-318
34. Alte Musik an der Universität Leipzig von 1929 bis 2009: Musikausübung der Mitarbeiter des Musikinstrumenten-Museums. [fs]600JUnivLeipzig 2010 337-348
35. Altstadt-Konzerte 1988 in Hannover zum Gedenken an Carl Philipp Emanuel Bach (1714 - 1788). MKirche 59 4 Jul-Aug 1989 211-212
36. [Andante (D) / Bach] SechsKlassStücke 1 1877
37. Andante [D-dur] / Joh. Seb. Bach. AlbumClassischStücke 8 1879
38. Andante für Streichquartet / J. C. Bach. 1937
39. [Andante (Gm.) / Bach] SechsKlassStücke 2 1877
40. Andante [G-moll] / Joh. Seb. Bach. AlbumClassischStücke 9 1879
41. Andante von J. S. Bach. SamClassStücke 8 1902 3p + 1 St
42. Andreas Werckmeisters 'Meinung' zur 'Renovation' alter Orgeln. StAI 30 1986 97-100
43. Anhalt Cöthen Ko no Hoyochi Ongakuka. BachZenshu 6 Apr 1998 134-141
44. An Index to the Organ Works of J. S. Bach. Diapason 76 6:907 Jun 1985 9-13
45. Ansprachen zur Eröffnung der Staatsbibliothek. JbPreussKulturbesitz 15 1978 21-57
46. Antonio Vivaldi 1678-1741: Leben und Werk. 1965 296p
47. A Pilgrimage through the Church Cantatas of J. S. Bach. MTimes 77 1119, 1120, 1121 May, June, Jul 1936 401-404; 501-504, 603-607
48. Apuntes violinísticos sobre Juan Sebastian Bach. MusicaEduc 8 1:21 Apr 1995 17-30
49. Architectonice musices universalis, ex qua melopoeam per universa et solida fundamenta musicorum, proprio marte condiscere possis. 1631 235p
50. Aria (Duett): 'WIR EILEN MIT SCHWACHEN; DOCH EMSIGEN SCHRITTEN' / J. S. BACH. RummelAdaptations 2 1 1926 10p
51. Aria, Et exultavit = My soul rejoices: from the Magnificat / J.S. Bach OxfordChoralSongs 1440 1928 6p
52. Aria from the Pastorella 1929 4p
53. Aria: MEIN GLÄUBIGES HERZE FROHLOCKE, SING, SCHERZE / J. S. Bach. RummelAdaptations 2 3 1926 7p
54. Aria: My heart, ever faithful = Mein gläubiges Herze: from Church Cantata no.68 Also hat Gott die Welt geliebt / J.S. Bach OxfordChoralSongs 1455 1929 6p
55. ARIA-PRELUDE 'DIE WELT IST NUR EIN RAUCH UND SCHATTEN' / J. S. BACH RummelAdaptations 2 6 1928 6p
56. ARIE: DIE SEELE RUHT IN JESU HÄNDEN / J. S. BACH RummelAdaptations 4 2 1938 6p
57. Arioso 1988 7p + St
58. A short passion: (from St Matthew's Gospel) / Johann Sebastian Bach. 1931 xxiii, 135p
59. 'As Members by their Head are guided', 'Life's last Moment': Soprano Recitative and Aria from Church Cantata No. 31 ... OxfordSerBachArias 7 1929
60. Aspekte der Bach-Rezeption Mendelssohns. BachNachwelt 1 1997 379-418
61. 'As rapid, rushing rivulets': Tenor Aria from Church Cantata no.26 'Ah, how fleeting' (= Ach wie flüchtig, ach wie nichtig) / J. S. Bach OxfordSerBachArias 24 1929 11p
62. A treatise of the natural grounds, and principles of harmony. 1694 204p
63. A treatise on the art of music, In which the elements of harmony and air are practically considered, and illustrated by an hundred and fifty examples in notes, many of them taken from the best authors. 1784 61, 40p
64. Auf Bachs Spuren wandeln. Johannes Brahms. BachMag 12 2008 43-46
65. 'Auf Bach's Wegen wandeln...': Brahms und Bach. VeröffBrahmsInstMhochsLübeck 1 2004 36-43
66. Auf den Spuren von Gottfried Silbermann: ein Lebensbild des berühmten Orgelbauers. 1968 251p
67. Aufklärungen: Studien zur deutsch- französischen Musikgeschichte im 18. Jahrhundert - Einflüsse und Wirkungen. II. AnnalesUnivSaraviensis 20 1986 243p
68. Auktion Musik-Autographen. Katalog 498 der Firma J. A. Stargardt. 1951 20p
69. Aus der Arbeit des Mainzer Bachchores 1968/69. MKirche 40 1 1970 47-48
70. Aus der Welt des Bibliothekars: Festschrift für Rudolf Juchhoff zum 65. Geburtstag. [fs]Juchhoff65 1961 478p
71. Aus der Welt des Bibliothekars: Festschrift für Rudolf Juchhoff zum 65. Geburtstag. [fs]Juchhoff65 1961 478p
72. 'Aus eigener Erfahrung redet': Bach, Luther, and Mary's Voice in the Magnificat, BWV 243. UnderstandingBach 10 2015 31-69
73. 'Aus eigener Erfahrung redet': Bach, Luther, and Mary's Voice in the Magnificat BWV 243. [p]BICB_Southampton Jul 2012
74. Aus Johann Sebastian Bachs Notenbüchlein für Anna Magdalena und andere Spielstücke ZsfSpielM 142 [rev] 1957 8p
75. Auswahldiskographie. MKonzepte 42 1985 104-106
76. Awake us, Lord, and hasten = Bywhâ ni, Iôr tragywydd (Ertödt uns durch dein' Gute); the closing number of Church Cantata no.22 ExtendedChorales 2 1927 9p
77. Bach. DRundschau 77 1951 249-252
78. Bach [1951] ReclamUBib 8832 1992 267-273
79. Bach 2000. 24 Inventionen über Johann Sebastian Bach. 1999 x, 241p
80. Bach als Kulturbrücke nach Italien. Bayreuther Stadtkirchenkantorei in Triest. GottesdKm 1965 28-29
81. Bach and the Bassoon. MTimes 78 1134 Aug 1937 741
82. Bach and the Organ of To-day. MOpinion 73 871 Apr 1950 427, 429
83. Bach, Beethoven and Stravinsky Masses: Images of Christ in the Credo. 1997 375-398
84. Bach, das konservative Genie - oder das Schicksal aus seiner Familie. MGottesd 34 1 1980 1-5
85. Bach: Drei Solosuiten für Violoncello. DBachfest 44 [Heidelberg] 1969 85-86
86. Bach erede della tradizione. NRivistaMItali 3 1 Jan-Feb 1969 3-12
87. Bach-Forum Hannover 1985. MKirche 56 3 1986 150-151
88. Bach, Handel, and 'Chevalier' John Taylor, M.D., ophthalmiater. NYSateJMedicine 69 12 1969 1757-1807
89. Bach, Handel, and Robinson. MTimes 77 1123 Sep 1936 787-793
90. Bach-Händel-Woche in Rostock. ZsfM 102 6 Jun 1935 687-688
91. Bach-Händel-Woche in Rostock. Signale 93 22-23 29 May 1935 385-386
92. Bach in Dirksland door Sietse van Wijgerden. Orgelkrant 2 7-8 1998
93. Bach in Köthen. [fs]DBFeierLeipzig 1950 81-87
94. Bach-Instrumente im Musikinstrumenten-Museum. TreffpunktLeipzig 9 1970 12-13
95. Bach-Interpretation auf dem Flügel. Mleben 3 7-8 Jul-Aug 1950 210-212
96. Bach in Thüringen. [ce]BiThüringen 1950 22-57
97. Bach in unserer Zeit. Vortrag anläßlich des 75jährigen Bestehens des Heidelberger Bachvereins. MKirche 30 5 1960 241-248
98. Bach in unserer Zeit. Zur Heidelberger Bachwoche vom 19.-26. Juni, 1960. RupertoCarola 12 Dec 1960 102-107
99. Bach-Kantaten. Zwei Interpretationswelten. Musica 26 3 May-Jun 1972 303-304; 306-307
100. Bach - klassizistisch bearbeitet. Mleben 5 7-8 Jul-Aug 1952 231-232
101. Bach-Lexikon. 1988 345p
102. Bach liet zijn koorwerken ánders zingen. Euphonia 44 4 1962 7-8
103. Bach, Lübeck und die norddeutsche Musiktradition: Bericht über das Internationale Symposion der Musikhochschule Lübeck April 2000. [cr]Lübeck2000 2002 288p
104. Bach, Mattheus en het drama. 1994 109p
105. Bach no Fuhensei. BachSosho 1 1976 125-155
106. Bach no Kenban Giho to Gendai Orugan. OruganKenkyu 13 1985 80-88
107. Bach no Shogai to sono Jitsuzo. Bach ni tsuite no 24 sho no Invention. 1999 223p
108. Bach-Orgeln in Thüringen und Sachsen. BeitrBachPflDDR 11 1983 3-86
109. Bach-Rezeption beim Salzburger Mozart? [fs]25jSalzburgBG 2002 100-108
110. Bach's Accompaniments. MTimes 72 1062 Aug 1931 739
111. Bachs 'Chromatische'. Signale 80 7 15 Feb 1922 223-226
112. Bachs 'dargebotene Hand': Die 'Goldberg Variationen'. JgIBGSchaffhausen 1991 1992 15-19
113. Bachs Doppelschlag. BachJb 57 1971 98-105
114. Bach's Doppelschlag. AmerMTeacher 22 1 Sep-Oct 1972 14-16, 25
115. Bach's four-part Chorals. 1934
116. Bachs 'Kleine Präludien für Anfänger' als musikalischer Mikrokosmos. MiUnterricht 42 1951 107-109
117. Bachs Kunst der Fuge. DieMusik 22 4 Jan 1930 267-286
118. Bachs 'Kunst der Fuge'. BachJb 21 1924 1-104
119. Bachs 'Kunst der Fuge', ein Lese- oder Hörwerk? DJbMw 11 1966 1967 86-94
120. Bachs Köthener Instrumentarium: die Stainer-Instrumente. InnsbruckBeitrMw 10 1984 29-32
121. Bachs Matthäus-Passion in Mainz. MKirche 36 3 1966 134-135
122. Bachs 'Matthäuspassion' in Oberammergau. NMzs 3 1949 270-272
123. Bachs Messe in H-Moll. 1920
124. Bach's organ registration. 1961 74p
125. Bach's Passions in a Secular World: Comments about Bach, Ambrose, and Augustine in honour of Ton Koopman. [fs]Koopman 2014 33-50
126. Bachs Reise nach Lübeck - zwischen Mythos und Wirklichkeit. [cr]Lübeck2000 2002 43-59
127. Bachs Universalität. [ce]Vetter 1 1957 113-128
128. Bachs Universalität. [cr]Leipzig1950 1951 131-157
129. Bachs Vokalität. [ce]Vetter 1 1957 144-151
130. Bachs Vokalität. JbMbibPeters 46 1939 28-35
131. Bach, the Organ Prover. AmerOrganist(2) 19 3 Mar 1985 96-99
132. Bach to Jidai Seishin. BachSosho 9 1978 201-222
133. Bach und Albéniz. Unser Umgang mit Transkriptionen. GitarreLaute 9 3 1987 40-43
134. Bach und der Ordre pluritonique. [ce]Vetter 1 1957 129-133
135. Bach und die Familie Mendelssohn. [ce]BachThemaVariationen 1999 75-97
136. Bach und kein Ende. Hans-Joachim Schulze und das Bach-Archiv. LeipzigerBl 36 Frühjahr 2000 16-17
137. Bach zwischen Ur- und Erstaufführungen. Jubiläumsprogramm der Orgelwoche 'Musica Bayreuth'. GottesdKm 4 1971 129-130
138. Balthasar Neumann und Johann Sebastian Bach. Versuch eines Strukturvergleichs. 1964 319-331
139. 'Barrabam.' [gs]Scheurleer 1925 115-118
140. 'Be glad': Contralto Aria from Church Cantata No. 133 ... OxfordSerBachArias 17 1929
141. Begrüßung durch den Oberbürgermeister der Stadt Leipzig, Wolfgang Tiefensee. MtblNBG 47 Winter 2000 3-5
142. Bekenntniss zu Bach. [ce]Vetter 1 1957 105-107
143. Bemerkungen zur Bachquellenforschung. [cr]Leipzig1950 1951 219-230
144. Bemerkungen zur Sonate für Violoncello und Klavier op. 58. LeipzigMStadt 1 2004 241-247
145. Bericht über die wissenschaftliche Bachtagung der Gesellschaft für Musikforschung Leipzig 23. bis 26. Juli 1950. [cr]Leipzig1950 1951 503p
146. Berlin - eine Bach-Stadt? Bachfest 51 [Berlin] 1976 164-171
147. Berlioz: the man and his work. 1934 viii, 374p
148. 'Berühmt im Componiren' [Dieterich Buxtehude zum 300. Todestag]. BachMag 9 2007 24-27
149. Besetzung und Satzstil. Zu Johann Sebastian Bachs Violinkonzerten. [fs]Wiora60 1967 329-334
150. Besichtigung der Stadthalle. DBachfest 24 [Magdeburg] 1937 47
151. Bibite cantores: De l'ivresse des cantori aux déboires du Bach-Pokal. [fs]Vanhulst 2009 333-340
152. Bourrée: from the second suite anglaise / John Sebastian Bach. PopularClassics(Ashdown) 7 1870 7p
153. Brahms, der 'Altdeutsche'? Überlegungen zur Bedeutung des Kontrapunkts bei Johannes Brahms. MKonzepte [Sonderband NF] 2010 101-120
154. Briefe Johann Seb. Bach's an den Rat zu Plauen. NZsfM 68 40 2 Oct 1901 484-485
155. 'Bright the sunbeams': Aria [for Alto] / J.S. Bach OxfordSerBachArias 1914 6p
156. Brunnenmusik in nordbohmischen Badern vor 1800. EdIME 1 1 1999 97-102
157. Brücke von Mensch zu Mensch. [ce]JSBSchaffenMSpiegelStadt 1950 89-90
158. Büchermarkt HändelHausMt 1 2000 56f
159. Calcul et génétique formelle chez Bach: Un système clos? [ce]ConstruireSavoirMusical 2007 233-246
160. Cantatas 212: [Length'ning shadows: aria from the Bavern cantata Mann hahn en neue Oberkeet] 1921
161. Cantatas 29. 1927
162. Care and sorrow flee before thee: chorale / J. S. Bach. CollAriaDuoChorale(Stainer) 13 1927 8p
163. Carl Philipp Emanuel Bachs Fantasie in c-Moll -- ein Lamento auf den Tod des Vaters? BachJb 74 1988 163-177
164. Catalogus Professorum Gottingensium 1734-1962. 1962 193
165. 'Cease, sad eyelids': Soprano aria from church cantata no.98 'What God doth, surely that is right' / J. S. Bach OxfordSerBachArias 10 1927 9p
166. CEMBALO OBBLIGATO 'CHI IN AMORE HA NEMICA LA SORTE' / J. S. BACH RummelAdaptations 3 3 1927 11p
167. Charakterbilder großer Tonmeister. Persönliches und Intimes aus ihrem Leben und Schaffen. Erster Band: Bach/Händel/Haydn/Mozart. 1928 182p
168. Chorale from church cantata no.137: Praise to the highest: Lobe den Herren / J. S. Bach OxfordChoralSongs 1437 1928 6p
169. Chorale from Church cantata no.147: Herz und Mund und That und Leben = Jesu joy of man's desiring = Wohl mir, dass ich Jesum habe / J.S. Bach OxfordChoralSongs 1443 1928 3p
170. Chorale Prelude: O Man, thy heavy Sin bewail 1940 4p + St
171. Chorale Prelude, 'Wir Glauben all'in eimem Gott, Vater' = 'We all believe in one God the Father' / J. S. Bach. 1929 3p
172. CHORAL FINALE: GELOBET SEI MEIN GOTT IN ALLE EWIGKEIT / J. S. BACH RummelAdaptations 4 1 1938 6p
173. CHORAL-OUVERTURE: ACH WIE NICHTIG, ACH WIE FLÜCHTIG IST DES MENSCHEN LEBEN / J. S. BACH RummelAdaptations 1 2 1924 5p
174. CHORAL-OUVERTÜRE: O GOTT, DU FROMMER GOTT! / J. S. BACH RummelAdaptations 3 6 1930 10p
175. CHORAL PRELUDE: VOM HIMMEL HOCH DE KOMM' ICH HER / J. S. BACH RummelAdaptations 4 4 1938 3p
176. Choral prelude: 'Wir glauben all' in einem Gott, Vater' = 'We all believe in one God, the Father' / J. S. Bach. [ce]BachBookForCohen 12 1932 31-32
177. Chorbuch des 'Sängerhain'. 1899 345p
178. Christian Benjamin Klein und seine Sammlung musikalischer Handschriften. diss. 1924 116 Bl
179. Chöre und chorisches Singen: Festschrift für Christoph-Hellmut Mahling zum 75. Geburtstag. SchrMw 16 2009 viii, 236p
180. Clasicismul de la Bach la Beethoven. 1990 408p
181. Clavichord und Spinett in der Bach-Gedenkstätte Schloss Köthen. CöthenerBachH 13 2006 133-138
182. Clefs numériques dans l'Art de la Fugue de J. S. Bach? RevueBelgeMcol 42 1988 199-221
183. Collected Essays. [ce]CollectedEssays 1940 235p
184. Come now, Saviour of Mankind: Cantata for Female Voices / J. S. Bach 1939 v, 45p
185. 'Comfort sweet, Lord Jesus comes' = 'Süsser Trost, mein Jesus kommt': Soprano Aria from church cantata No.151 of the same title / J.S. Bach OxfordSerBachArias 22 1929 7p
186. Compendium locorum theologicorum ex Scriptura S. et libro Concordiae collectum / Leonhard Hutter. 2000 273p
187. Concerto c moll ; do minore ; für Cembalo (oder Klavier) und Streichorchester von Wilhelm Friedemann Bach EdSchott 2165 1931 27p
188. CONCERTO FROM CHURCH CANTATA No. 142 Uns ist ein Kind geboren / J. S. Bach [Kuhnau?] OxfordOrchSer 24 1925 6p
189. CONCERTO FROM CHURCH CANTATA No. 152 Tritt auf die Glauben's Bahn / J. S. Bach. OxfordOrchSer 8 1925 8p
190. Concordia Discors. Discordia Concors. Capriccio über zwei Autographe des Altbachischen Archivs. [ce]SingmeisterCFZelter 2008 87-93
191. Conférences Jean Sébastien Bach: 'Pôle Nord' janvier-février 1985. 1985 75p
192. Conservative and progressive elements, and vocal and key characteristics in the first two movements of C.P.E. Bach's Prussian Sonata no. 1 in F major, H. 24. diss. 2002 67p
193. Content, my God = O'm bodd, fy Nuw (Ei nun, mein Gott) from Church Cantata no.92 'Ich hab' in Gottes Herz und Sinn' for Septuagesima Sunday (c.1740). ExtendedChorales 8 1927 10p
194. C.P.E. Bach and the rebirth of the strophic song. 2003 xi, 519p
195. 'Critica musica'. Studien zum 17. und 18. Jahrhundert. Festschrift Hans Joachim Marx zum 65. Geburtstag. MPSchRWissF 2001 viii, 313p
196. Das 34. Deutsche Bachfest der Neuen Bachgesellschaft in Eisenach. Kmusiker 8 1957 149-151
197. DAS ALTE JAHR VERGANGEN IST / J. S. BACH RummelAdaptations 1 6 1926 5p
198. 'Das alte prächtige Perückengesicht prangte frei im Sonnenschein und machte mir große Freude' - Mosaiksteine zum Bach-Bild von Felix Mendelssohn Bartholdy. [ce]Hamburg2000 2003 47-61
199. 'Das alte prächtige Perückengesicht prangte frei im Sonnenschein und machte mir große Freude'. Mosaiksteine zum Bach-Bild von Felix Mendelssohn Bartholdy. HamburgMendelssohnVorträge 1 2003 25-44
200. Das Ausdrucksproblem in der Klaviermusik C. Ph. E. Bachs. diss. 1959 173p
201. Das Bach-Bild Philipp Spittas. diss. 1994
202. Das Bach-Bild Philipp Spittas. Ein Beitrag zur Geschichte der Bach-Rezeption im 19. Jahrhundert. BeihAfMw 39 1997 323p
203. Das Bach-Jahrbuch 1913. Signale 72 45 11 Nov 1914 1395-1396
204. Das B-A-C-H-Motiv im Musikschaffen sozialistischer Länder Europas - Versuch einer Bestandsaufnahme, Einordnung und Wertung. diss. 1984 448p
205. Das Bachschrifttum 1945-1952. BachJb 40 1953 119-168
206. Das Bachschrifttum 1953-1957. BachJb 45 1958 127-150
207. 'DAS BRAUSEN VON DEN RAUHEN WINDEN' / J. S. BACH RummelAdaptations 2 5 1928 6p
208. Das Buch der Violine: Bau, Geschichte, Spiel, Pädagogik, Komposition. 1972
209. Das Buch der Violine: Der 'Bach'-Bogen. ConBrioFachbuch 5 1997 79-81
210. Das Cantional von Johan Herman Schein. Seine geschichtliche Grundlagen. BerlinerStMw 5 1963 237p
211. Das Concerto grosso Joh. Seb. Bachs. BachJb 29 1932 1-50
212. Das Deckengemalde im Grossen Tonhallesaal. 1972 9-12
213. Das deutsche evangelische Kirchenlied des siebzehn Jahrhunderts. 1904-1916
214. Das katholische deutsche Kirchenlied in seinen Singweisen, von den frühesten Zeiten bis gegen Ende des siebzehnten Jahrhunderts. 1862-1911 xiv, 768; viii, 411; x, 360; xvi, 833p
215. Das Kleid und sein Träger: eine Vorüberlegung zur Stilfrage. JbKonfMittDBarockM 2001 2002 99-108
216. Das Naturbild Johann Sebastian Bachs. NFurche 5 1951 355-361
217. Das Ringen um ein neues Bach-Bild. Atlantis 34 1962 580
218. Das Thema der 'Kunst der Fuge'. ZsfM 111 2 Jan 1950 71-73
219. Das Thema von Bachs 'Kunst der Fuge'. OMzs 2 4-5 1947 103-104
220. Das Verhältnis zwischen Wort und Ton in den Kantaten Johann Sebastian Bachs: die musikalische Umsetzung der Rezitativtexte. diss. 1973 293p
221. Das zweite deutsche Bachfest in Leipzig. (1. bis 3. Oktober 1904.) BlHausKm 9 2 1 Nov 1904 37-39
222. De Editione Musices: Festschrift Gerhard Croll zum 65. Geburtstag. [fs]Croll65 1992 445p
223. Dem achtzigjährigen Max Schneider. MGesellschaft 5 7 Jul 1955 210-212 [2-4]
224. De Matthäus-Passion: 100 jaar passietraditie van het Koninklijk Concertgebouworkest. [ce]MatthausPassion100JPKC 1999 174p
225. Dem Stolz und der Zierde unserer Stadt. Felix Mendelssohn Bartholdy und Leipzig: Erstes Mendelssohn-Fest, IX. Internationales Gewandhaus-Symposium 1997 anläßlich des 150. Todestages von Felix Mendelssohn Bartholdy. LeipzigMStadt 1 2004 297p
226. De nadagen van Johann Sebastian Bach. 1985
227. Der Bachsaal im Musikinstrumenten-Museum der Karl-Marx-Universität Leipzig. Bachfest 45 [Leipzig] 1970 67-69
228. Der Choral von Martin Luther und die Kantaten von J. S. Bach im Unterricht. MSchule 2 1992 64-70
229. Der Christus in der Matthäus- und Johannespassion. SchweizerischeMzSängerBl 68 1928
230. Der Einfluß der osteuropäischen Instrumental-Folklore auf Telemanns Violinwerke TelemannKonfBer 11 2006 155-171
231. Der ferne Bach. Eine Rede. 1985 53p
232. Der Festschrift zum Geleit. [fs]MaxSchneider80 1955 5-10
233. Der Fugenmeister. Damals 9 2000 60-65
234. Der geschichtliche Ort von Albert Schweitzers Bach-Deutung. JgIBGSchaffhausen 1989 1989 34p
235. Der große Katalane: zum Tode von Pablo Casals. Musica 28 1 Jan-Feb 1974 54-55
236. Der Historiker Heinrich v. Sybel als Schüler Siegfried Wilhelm Dehns. [fs]Engel70 1964 200-220
237. Der Kapellmeister Bach. Die Bedeutung Köthens im Leben Bachs. Mleben 3 7-8 Jul-Aug 1950 199-202
238. Der Kapellmeister Bach. Versuch einer Deutung Bachs auf Grund seines Wirkens als Kapellmeister in Köthen. 1950 405p
239. Der Mainzer Bachchor in Breslau. MKirche 44 1 1974 37-38
240. Der Mainzer Bachchor in Frankreich. MKirche 41 2 1971 101
241. Der Mainzer Bachchor in Israel. MKirche 42 2 1972 97-98
242. Der Neubau der Staatsbibliothek. JbPreussKulturbesitz 11 1973 76-84
243. Der Originaltext der Bachschen Soloviolinsonaten und -partiten (BWV 1001-1006) in seiner Bedeutung für den ausführenden Musiker. BachJb 50 1963-64 23-46
244. Der Originaltext der Bachschen Soloviolinsonaten und -partiten (BWV 1001-1006) in seiner Bedeutung für den ausführenden Musiker. ConBrioFachbuch 5 1997 99-106
245. Der Sozialstatus des Berufsmusikers vom 17. bis 19. Jahrhundert. MwArb 24 1971 146p
246. Der Thomaskirchhof. BeitrBachPflDDR 13 1986 46-58
247. Der Weg zum Kunstwerk. Genetische Analyse, dargest. an der 2. Invention von Joh. Seb. Bach. NZsfM(2) 119 5 May 1958 313-315
248. Descartes' Bemerkungen zur musikalischen Zeit. AfMw 27 4 1970 287-303
249. DICH HAB' ICH JE UND JE GELIEBT / J. S. BACH RummelAdaptations 3 5 1930 11p
250. Die alte Klaviermusik: eine Übersicht und Wertung vom heutigen Standpunkt. DieMusik 23 7 Apr 1931 500-509
251. Die Arie des Elias 'Es ist genug': Über den Sinn und Hintersinn einer Bach-Kopie von Felix Mendelssohn Bartholdy. BeitrGesBachRezeption 1 2007 135-150
252. 'Die Arpeggien sind ja eben der Haupteffect': Anmerkungen zum Adagio der zweiten Cellosonate op. 58 von Felix Mendelssohn Bartholdy. [fs]Cadenbach 2004 65-72
253. Die Aufgabe unserer Kirchenchöre im Bach-Jahr 1950. WürttembergBlKm 17 1950 2-7
254. Die Bachausstellung der Niedersächs. Staats - und Univ.-Bibliothek Göttingen. Libri 1 1951 367-375
255. Die Bachfeste der Neuen Bachgesellschaft in der DDR. BeitrBachPflDDR 8 1980 16-25
256. Die Bedeutung Albert Schweitzers für das Bachbild der Gegenwart. CVO 70 1950 200-202
257. Die Behandlung der Trompete in den Vokalwerken Johann Sebastian Bachs. Concerto 10 80 Feb 1993 12-19
258. Die beiden Orgeln von St. Jacobi zu Hamburg. MKirche 41 2 1971 90-91
259. Die Datierung des Erstdruckes der 'Kunst der Fuge'. Mf 30 3 Jul-Sep 1977 329-332
260. Die durch Hermann Eule Orgelbau Bautzen wiederhergestellte Bach-Orgel von Zacharias Hildebrandt in der Wenzelskirche zu Naumburg. ArsOrgani 49 1 Mar 2001 27-30
261. Die Entdeckung eines ganz vergessenen genialen Tonkünstlers: Anmerkungen zur Buxtehude-Rezeption. [ce]Buxtehude 2008 101-118
262. Die Entdeckung eines 'ganz vergessenen genialen Tonkünstlers' - einführende Überlegungen zur Buxtehude-Rezeption. [cr]Lübeck2007 2011 227-243
263. Die Entwicklung des Choralvorspiels bei Joh. Seb. Bach. KmlArchiv 9 1911 37p
264. Die Entwicklung des Choralvorspiels bei Joh. Seb. Bach. DieOrgel 11 1911 98-107
265. Die Familien Bach. GenealogieHeraldik 2 10 1950 5p
266. Die formbildenden Kräfte und ihre Entfaltung in Bachs f-moll-Invention. SchweizerischeMz 93 7-8 15 Jul 1953 295-297
267. Die Göttinger Bach-Ausstellung im Ausland. Musica 5 1 Jan 1951 23-26
268. Die Handschriften Johann Sebastian Bachs. Betrachtungen über ihre Schicksale, ihre Wanderungen und ihren Verbleib. JgIBGSchaffhausen 1950 1950 190-203
269. Die Hohe Messe in h-moll in der Johanniskirche. DBachfest 24 [Magdeburg] 1937 47-53
270. Die Instrumentation der Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach. MsGottesdKKunst 15 2 Feb 1910 47-61
271. Die Instrumentation der Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach. Kritische Plauderei über den Stand der evangelischen Kirchenmusik von 1932. DieMusik 9 12 2 Mar 1910 352-373
272. Die jüngsten Handschriftenerwerbungen der Musikabteilung der Deutschen Staatsbibliothek. 1955
273. Die Kadenz als Figur ihrer selbst. MichaelsteinKonfBer 63 2003 169-184
274. Die Kunst der Fuge 1750 / Johann Sebastian Bach. 1932
275. Die Kunst der Fuge 1750 / Johann Sebastian Bach. VeröffNBG 28 1 1927 130p
276. Die Kunst der Fuge 1750 / Johann Sebastian Bach. BG 47 1926 xxxi, 130p
277. Die Kunst der Fuge: Bachs Credo. 2018 151p
278. Die Kunst der Fuge: BWV 1080. / Johann Sebastian Bach. PartBib 4830 1990 130p
279. 'Die Kunst der Fuge' in der Johanniskirche. DBachfest 24 [Magdeburg] 1937 60-62
280. Die Kunst der Fuge / Joh. Seb. Bach. 1937 xi, 121p
281. Die Kunst der Fuge: Mythen des 20. Jahrhunderts. TaschenbüchMw 42-45 1977 1052p
282. Die letzte Orgel von Gottfried Silbermann in der Kathedrale zu Dresden. ArsOrgani 51 1 Mar 2003 33-36
283. Die Matrikel der Kreuzschule: Gymnasium zum Heiligen Kreuz in Dresden. Teil 1: 1639 - 1712: mit dem Verzeichnis der Rektoren und Lehrkräfte aus der Zeit von 1540 bis etwa 1810. GenealogieLandesGes 17 1 1967 157p
284. Die Matrikel der Kreuzschule: Gymnasium zum Heiligen Kreuz in Dresden. Teil 2: 1713 - 1801/2. GenealogieLandesGes 17 2 1971 124p
285. Die Matrikel der Kreuzschule: Gymnasium zum Heiligen Kreuz in Dresden. Teil 3: 1802 - 1848/49. GenealogieLandesGes 17 3 1975 141p
286. Die Mattäus-Passion. BachSt 2 1923 96p
287. Die Metamorphose der Ino: Ihr Mythos in Telemanns dramatischer Kantate. TelemannKonfBer 15 2010 11-32
288. Die musikalischen Zeitschriften seit ihrer Entstehung bis zur Gegenwart: chronologisches Verzeichniss der periodischen Schriften über Musik. 1884 v, 139p
289. Die musikgeschichtliche Stellung der Orgeltriosonaten von Joh. Seb. Bach. BachJb 41 1954 7-28
290. Die Musik im Lande Bachs. Thüringer Musikgeschichte EisenachHeimatbücher 3 1935 64p
291. Die Musik in der zeitgenössischen Kunst. Musica 8 1 Jan 1954 1-6
292. Die neue Bachgesellschaft und ihre Aufgabe. BlHausKm 9 2 1 Nov 1904 17-19
293. Die Nürnberger musikverleger und die Familie Bach. Materialien zu einer Ausstellung des 48. Bach-Fests der Neuen Bachgesellschaft. [ce]NürnbergerMusikverleger 1973 20, 8p
294. Die problematischen hohen Trompeten. NMzs 4 1950 130
295. Die Revision der Preußischen Staatsbibliothek im Sommer 1939. [fs]Juchhoff65 1961 404-421
296. Die Seffnersche Rekonstruktion des Bachkopfes über den Totenschädel. 1923 253-254
297. Diesmal kein April-Scherz. 'Johann Sebastian Bach auf der Opernbühne' beim Jugendfestspieltreffen in Bayreuth. MBildung 18 [77] 3 Mar 1986 269-270
298. Die Solokonzertform bei Vivaldi. CollEtudesMcol 42 1961 86p
299. Die süddeutsch-österreichische Orgelmusik im 17. und 18. Jahrhundert: Tagungsbericht. InnsbruckBeitrMw 6 1980 240p
300. Dieterich Buxtehude: Text - Kontext - Rezeption ; Bericht über das Symposion an der Musikhochschule Lübeck, 10. - 12. Mai 2007 [cr]Lübeck2007 2011 320p
301. Die Thematik der Chöre in Bachs h moll-Messe. Ein Beitrag zur Bach-Pflege. NMz(Stuttgart) 25 12, 13 24 Mar, 7 Apr 1904 251-253; 274-277

Search took 0.437s cpu time (0.031s in system), 48645 records per second.

Search terminated at maximum, narrow your query!

BachBib Search Engine 1tt Version 1.57 (c) M. Vincent 1997.
Last revised on 2 May 2011 by Yo Tomita