Bach Bibliography
Search Result

The keys being searched are:
Author : D.......n
Show full details : OFF
Max number of results shown : 300
Display author field : OFF
Output sorted : by Title (table)
Your search has generated the following results ...
TypeListTitle [further info]SeriesVolNoYearPagesStatus
[]
1. 128 musikalische Temperaturen im mikrotonalen Vergleich. 2004-08 277, 254, 252p
2. 12 petits préludes ou exercises pour le commençans. [OeuvComp(Peters1)] 9 16 1844 73-83
3. 13. Sonntag nach Trinitatis - Diakoniesonntag: Was brauchst du jetzt?: Gottesdienstablauf und Predigt zur Kantate Du sollst Gott, deinen Herrn, lieben (BWV 77) mit Gottesdienstelementen in Leichter Sprache: 13. Sonntag nach Trinitatis (Diakoniesonntag) in Ratzeburg. GemeinsamGottesdGestalten 29 2018 329-334
4. 15 DUETS for Violin and Viola / J. S. Bach. 1945 11, 9p
5. 15 inventions à 2 voix -- 15 inventions à 3 voix. EdPeters [201] 1887 39p
6. 15 inventions à 2 voix -- 15 inventions à 3 voix EdPeters 201 1890 63p
7. 15 zweistimmige, 15 dreistimmige Inventionen / Joh. Seb. Bach. 1921 69p
8. 16. Deutsches Bachfest vom 20.-23. Sept. in Kassel. MSacra 58 11 Nov 1928 350-351
9. 16 Fughe dal 'Clavicembalo ben temperato' Parte 1. / G. S. Bach. 1931 51p
10. 18th-Century Woodwind Articulation. FluteTalk 13 8 Apr 1994 13-15, 23
11. 22 Orgelchoräle Joh. Seb. Bachs aus Lüneburger bis Weimarer Zeit. VeröffNBG 22 1 1922 43p
12. 2 Choralvorspiele von J.S. Bach: I. Wachet auf, ruft uns die Stimme -- II. Nun komm', der Heiden Heiland. 1917 9p
13. 3 Sonaten / Bach. EdPeters 213 1890 39p
14. 4. Sonntag nach Epiphanias - Stürmisch bewegt: Gottesdienstablauf und Predigt zur Kantate Jesus schläft, was soll ich hoffen? (BWV 81): 4. Sonntag nach Epiphanias 2013 in der Spitalkirche Bayreuth. GemeinsamGottesdGestalten 29 2018 169-177
15. 593) Herr Kirnberger, der vor einigen Jahren durch die Herausgabe der Fugenweise componirten vierstimmigen Psalmen und christlichen Gesängen, .... MagM 1 1 1783 299-300
16. 6. Sonntag nach Trinitatis - Pfand und Siegel, Leben und Flügel: Gottesdienstablauf und Predigt zur Kantate Wer da gläubet und getauft wird (BWV 37): Musikalische Vesper zum Musikfest 2012, Hildesheim. GemeinsamGottesdGestalten 29 2018 296-304
17. 6 Violoncell-Sonaten (Suiten) für Violine solo als Vorstudien zu den grossen Violinsonaten / Joh. Seb. Bach. EdBreitkopf 1953 1903 40p
18. [7 kurze Choralvorspiele für Orgel.] OeuvComp(Peters2) 5 5 Anh 1867
19. 7. Sonntag nach Trinitatis (auch 15. Sonntag nach Trinitatis oder Erntedankfest) - Wie wirst du satt?: Gottesdienstablauf und Predigt zur Kantate Es wartet alles auf dich (BWV 187) und 2. Mose 16 mit Elementen Leichter Sprache. GemeinsamGottesdGestalten 29 2018 305-315
20. 800 Jahre Musik in Lübeck. 2. Dokumentation zum Lübecker Musikfest 1982. VeröffSenatHanseLübeck 21 1983 220p
21. A Bach Fugue [in E minor of Eberlin's 9 Toccatas and Fugues of the Griepenkerl edition] MTimes 95 1339 Sep 1954 489
22. Achte Bachwoche in Greifswald. Musica 7 7-8 Jul-Aug 1953 338
23. Acht kleine Präludien und Fugen: für Orgel / Johann Sebastian Bach. EdPeters 4442a 1950 ii, 87p
24. A conductor's guide to the E-flat 'Magnificat' of Johann Sebastian Bach. diss. 2007 326p
25. Adagio (Dm) / Vivaldi-Bach. 1916
26. Adventskantaten / Johann Sebastian Bach. NBA 1 1 1954 ix (2p facs), 115p
27. 'Affektenlehre' in the Works of J. S. Bach and C. P. E. Bach. CompostelaPrize 2 2002 113-121
28. Agricola, (Jo. Heinr.) ein gelehrter Componist in Berlin, wo er 1774, alt 54 starb. ... NHistHandLex 1 1785 32
29. Air, from the Schemelli Gesangbuch: 'Komm, süsser Tod' = 'Come, sweet death' (From the Schemelli Song-Book) / J. S. Bach. [ce]BachBookForCohen 5 1932 15-16
30. Air / J. S. Bach. 1936 3p
31. Alban Bergs Violinkonzert. Metaphern zu einer transzendierenden Musik. BeitrMw 18 2-3 1976 219-233
32. Als Der Durchlauchtigste Fürst und Herr, Hr. Friederich, Hertzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, ... Dero Hochf. Gebürths-Fest Den 8. Augusti des 1706. Christ-Jahres ... 1706 6 Bl
33. Alte Fingersätze. ArsOrgani 28 3 1980 139-149
34. Alte Instrumente erwünscht. Das Leipziger Bachfest (21.-30.7.2000). Concerto 17 156 Sep 2000 13-15
35. Altes Im Neuen: Festschrift Theodor Göllner zum 65. Geburtstag. MünchVeröffMges 51 1995 432p
36. Amore traditore: a problem cantata. [fs]Geiringer70 1970 160-176
37. A musical tour through the land of the past. 1922 235p
38. Analyzing Bach's Well-Tempered Clavier. Clavier 34 1 Jan 1995 4, 6, 42
39. Andante du Concerto dans le style Italien de J. S. Bach. 1882 5p + 1 St
40. [Ankündigung von Breitkopfs Choralausgabe] MlKunstMag 1 1 1782 51
41. Anna Magdalena Bach. 2001 160p
42. A Performers Guide to Baroque Music. 1973 320p
43. A Problem of Inequality. MQ 53 4 Oct 1967 503-517
44. Archiv at forty. Gramophone 65 Oct 1987 538
45. Aria mit 30 Variationen. EdPeters 209 [rev] 1929 51p
46. Arien-Album: berühmte Arien für Alt mit Klavierbegleitung EdPeters 735 1920 178p
47. Arien-Album: berühmte Arien für Bariton und Bass mit Klavierbegleitung EdPeters 737 1920 250p
48. Arien-Album: berühmte Arien für Sopran mit Klavierbegleitung EdPeters 734 1950 291p
49. Arien-Album: berühmte Arien für Sopran mit Klavierbegleitung EdPeters 734 1920 291p
50. Arien-Album: berühmte Arien für Tenor mit Klavierbegleitung EdPeters 736 1920 168p
51. Arietta (Willst du dein Herz mir schenken) / Bach. 1913
52. A Study of the Chorale Tune 'Nun komm der Heiden Heiland' and its Treatment by Selected Composers of the Baroque Period. diss. 1973
53. A Suite Little Bach Clue: A Date in BWV 1067. [p]AMS_Allegheny Nov 1987
54. A szvit mûfajának megjelenése Bach életmûvében, a gordonkára írt Hat Szólószvit elemzése (BWV 1007-1012). diss. 2012 95p
55. Auf den Tod Carl Philipp Emanuel Bach's. MlKunstMag 2 8 1791 93
56. Auf der Suche nach chronologischen Argumenten in Bachs Frühwerk (vor etwa 1707). [p]IWC_Göttingen Mar 1998
57. Auf der Suche nach chronologischen Argumenten in Bachs Frühwerk (vor etwa 1707). AbhandlungAkadWGöttingen 3 240 2001 143-156
58. Aufführungspraktische Überlegungen zum Konzert für Tasteninstrumente des 18. Jahrhunderts. StAI 23 1984 32-36
59. 'Aufs LautenWerk'. Bachs Lautenwerke auf der Gitarre. FonoForum 35 12 1990 62-65
60. Aus dem achtzehnten Jahrhundert: biographische Bilder und Skizzen. 1874 208p
61. Aus dem Umkreis des jungen Johann Sebastian Bach. Neunzehn Orgelchoräle von Johann Sebastian Bach und dem Thüringer Umkreis aus der Handschrift Zale LM 4843. Erstausgaben (ausgenommen Nr. 6, 7, 11, 19)- 1998 63p
62. Aus der Geschichte der Musik in Mühlhausen. 1905 39p
63. A User's Guide to German Cultural Studies. [ce]UsersGuideGermCultStud 1997 xv, 559p
64. Ausführliche Redekunst, nach Anleitung der alten Griechen und Römer wie auch der neuern Ausländer. 1736 xxiv, 620p
65. Auswahl aus Sebastian Bach's Kompositionen veranstaltet und mit einer Abhandlung über Auffassung und Vortrag seiner Werke am Piano Forte 1853 36p
66. Auswahl aus SEBASTIAN BACH'S KOMPOSITIONEN zur ersten Bekanntschaft mit dem Meister am Pianoforte 1844 25p
67. Auswahl deutscher und französischer Lieder und Arietten mit Begleitung des Pianoforte ihro Majestät der regierenden Königin von Preussen allerunterthänigst zugeeignet. 1798 19p
68. Ave Maria (Bach-Gounod). 1926 9p + St
69. A Vienne chez Hofmeister et Comp., a Leipsic au Bureau de Musique: Oeuvres complettes de Jean Sebastian Bach. Cahier I--XIV. BerlinischeMlZ 2 17 1806 65-66
70. A wide range of Passions. [Bach Choir London.] MEvents 15 May 1960 34
71. Bach. 1904 vii, 60p
72. Bach album: twenty pieces for the harp. SchirmerLib 1566-7 1936
73. Bach als Quelle im Strom der Moderne (Von Schönberg bis zur Gegenwart). JbStaatInstMf 1994 1995 110-125
74. Bach als Quelle im Strom der Moderne (Von Schönberg bis zur Gegenwart). BachNachwelt 4 2005 1-17
75. Bach and a Catbird. 1978 61p
76. Bach and Die Kunst der Fuge. Diapason 89 5:1062 May 1998 15-17
77. Bach and Handel (17 March 1923). [ce]Huxley 2013 205-207
78. Bach and the Amateur Choralist. MOpinion 73 869 Feb 1950 263, 265
79. [Bach-Anekdoten] MlAlmanach 1796 1795 [unpaginated]
80. Bach at Berlin: C. P. E. Bach's Revolutionary Keyboard Music of the 1740s. [p]ABS_Ohio May 2014
81. Bach betreffend. Horizonte des Eingedenkens. MGesellschaft 35 7 Jul 1985 368-370
82. Bach [concert at St Andrew Holborn conducted by Britten] MTimes 110 1512 Feb 1969 170
83. Bach Concert: Stuttgart Chamber Orchestra; Carl Muenchinger. Central Hall, 21st March 1950. MSurvey 2 4 Spring 1950 274
84. Bach Concordance and Cyclopaedia. 1900
85. Bach en de theologie - een verkenning van geloof en gevoel. [ce]Bach_en_de_theologie 2001 127p
86. Bach est-il baroque? Silences 2 1985 215-219
87. Bach for beginners in organ-playing. 1919 125p
88. Bach, (Friedemann) der älteste Sohn des in stetem Andenken bleibenden Johann Sebastian Bach ... NHistHandLex 3 1794 86-69
89. Bach Heikinritsu no Kenkyu. 2. 1993 286p
90. Bach hören und sehen: Konzerte und Sonderveranstaltungen im Leipziger Bach-Museum. Concerto 14 126 Sep 1997 10
91. Bach in Ansbach. EarlyMGazette 7 4 Nov 1979 15
92. Bach in der Grundschule. Ein pädagogisch-didaktischer Erfahrungsbericht. RombachWiss(KlangReden) 5 2010 251-262
93. Bach in Leipzig? Symphony 47 5 1996 34-35
94. Bach in Paris. BlHausKm 12 9 1 Jun 1907-08 133-134
95. Bach, (J. Sebast.) ein großer und gelehrter Tonkünstler, der stärkste Klavier- und Orgelspieler seiner Zeit. ... NHistHandLex 1 1785 149-151
96. Bach J.S. interpretatie anno 1985. HetOrgel 81 6 1985
97. Bach. Nisei Invention no Kenkyu. 1981 50p
98. Bach no Orugan-yo Koraru Henkyoku. BachZenshu 10 Jan 1998 38-55
99. Bachova ornamentika. Harmonie 8 7 2000 26
100. 'Bach's Bible' in the Concordia Seminary Library. Notes 39 1 Sep 1982 72-75
101. Bach's B Minor Mass - Does the Concentus Musicus' authenticity make musical sense? HiFiMAmer 19 7 Jul 1969 76-78
102. Bach's Fugal Art. II. Apprenticeship on the Organ. MonMRec 78 900 Oct 1948 204-208
103. Bach's Fugal Art. III. Growing Mastery on the Organ. MonMRec 78 901 Nov 1948 231-236
104. Bach's Fugal Art. I. The Appeal to the Listener. MonMRec 78 899 Sep 1948 176-180
105. Bach's Fugal Art. IV.- Organ Master-Works. MonMRec 78 902 Dec 1949 261-267
106. Bach's Fugal Art. IX. Final Concentration. MonMRec 79 912 Dec 1949 264-267
107. Bach's Fugal Art. IX. Final Concentration (concluded.) MonMRec 80 913 Jan 1950 9-13
108. Bach's Fugal Art. VII. Concentration on a Subject. MonMRec 79 908 Jun 1949 116-123
109. Bach's Fugal Art. VIII. Variety of Expression. MonMRec 79 909 Sep 1949 179-184
110. Bach's Fugal Art. VI - Wider Planning. MonMRec 79 905 Mar-Apr 1949 63-69
111. Bach's Fugal Art. V - Perfect Miniatures. MonMRec 79 903 Jan 1949 9-15
112. Bach's Fugal Craftsmanship (I). MSurvey 2 3 Winter 1950 175-179
113. Bach's Fugal Craftsmanship (II). MSurvey 3 1 Summer 1950 28-32
114. Bach's Fugal Works. 1956 280p
115. Bachs Kantaten als gottesdienstliche Quellen: Theologische Entdeckungen und liturgische Gestaltungsaufgaben. GemeinsamGottesdGestalten 29 2018 17-31
116. Bach's Last Fugues. MTimes 55 853 Mar 1914 161-164
117. Bachs Leipziger Motettenstil. [p]BS_Dortmund Jan 1998
118. Bachs Leipziger Motettenstil. DortmundBachF 2 1999 123-146
119. Bach's Mass in B minor. Listener 19 478 9 Mar 1938 541
120. Bachs Matthäuspassion. 1905
121. Bachs 'Musikalisches Opfer' in Neufassung. MGesellschaft 22 8 Aug 1972 495-497
122. Bach's Passion. Ein Beitrag zur Characteristik der Bach'schen Compositionsweise. 1860 8p
123. Bach's Preludio in E, for Violin. Etude 56 7 Jul 1938 476-477
124. [Bachs Söhne als Schüler ihres Vaters - Anekdote] DChronik 2 5 16 Jan 1775 39
125. Bach talk with Rosalyn Tureck. Clavier 18 1 Jan 1979 18-21
126. Bach: The Art of Fugue. Durand/United, 90s. MTimes 109 1501 Mar 1968 261
127. 'Bach the Sublime': Australasian Reception of the St. Matthew Passion, 1875-1950. [p]BNUK_Warsaw Jul 2013
128. Bach und Benda. MlKunstMag 1 1 1782 24-25
129. Bach und das 20. Jahrhundert. Eine Retrospektive. [ce]BachThemaVariationen 1999 15-24
130. Bach-Woche [Greifswald.] Musica 13 9 Sep 1959 574
131. Bach-Woche Greifswald. MGesellschaft 9 9 Sep 1959 571-573 [59-61]
132. Bach-Woche in Greifswald. MGesellschaft 3 8 Aug 1953 316 [36]
133. Back to Bach. MTimes 97 1362 Aug 1956 425
134. 'Back' to Bach. MTimes 69 1029 Nov 1928 1029
135. Badinage / J. S. Bach 1939
136. Bad music (23 December 1922). [ce]Huxley 2013 172-174
137. Bahe wubanzou datiqin zuqu yanzou sudu gongfa yu zhifa tantao: Xi Baoluo tuoteli'ai banben diyi disan zuqu. GuizhouDaxueXuebao 4:54 Winter 2007 35-40
138. Baroque Music: Style and Performance: A Handbook. 1982 x, 206p
139. Baroque spectacles and the tradition of the turba. DetroitMMcol 42 2004 489-510
140. Bearbeitungen und Ergänzungen von Werken verschiedener Komponisten / Wolfgang Amadeus Mozart. 2010 xxxv, 173p
141. [Bedeutung der Musikerfamilie Bach] Vaterlandschronik 104 30 Dec 1788 861-862
142. [Bedeutung J. S. Bachs und seiner Söhne] MlAlmanach 1796 1795 [unpaginated]
143. Beitrag zur Geschichte der Universität Leipzig: die Rectoren der Universität Leipzig nebst summarischer Übersicht der Inscriptionen vom Jahre der Gründung bis zur Gegenwart ; Denkschrift zum 2. Juni 1869. 1869 141p
144. Beiträge zur Frühgeschichte des Klavierkonzerts. ZsfMw 10 3 Dec 1927 139-152
145. Beiträge zur Geschichte des Geschlechtes von Nostitz. 1876 266p
146. Beiträge zur Kenntnis der Entwicklung des Streichbogens. StAI 29 1986 43-54
147. Berlinade oder Lindenlied von L. Monti. 1809 3p
148. Berlin - eine Bach-Stadt? Bachfest 51 [Berlin] 1976 164-171
149. Berlin - Kiew - und zurück? Der sensationelle Fund des Archivs der Berliner Singakademie. Concerto im Gespräch mit dem Entdecker Christoph Wolff. Concerto 16 148 Nov 1999 18-24
150. Berlin Symphonies / Carl Philipp Emanuel Bach. CPEBachCW 3 1 2008 xxviii, 195p
151. [Berühmte deutsche Musiker] Vaterlandschronik Kunstbl-1 Jan 1788 14-15
152. [Berühmte Fugenkomponisten] DChronik 3 58 18 Jun 1776 462-463
153. Beste und leichteste Temperatur des Monochordi (Jena 1706). TuningTemperLib 5a 2010 181p
154. [Beste und Leichteste Temperatur des Monochordi] Johann George Neidhardts, S. S. Theol. Stud. Beste und Leichteste Temperatur Des Monochordi: Vermittelst welcher das heutiges Tages bräuchliche Genus Diatonico-Chromaticum also eingerichtet wird, daß alle Intervalla, nach gehöriger Proportion, einerley Schwebung überkommen, und sich daher die Modi regulares in alle und iede Claves, in einer angenehmen Gleichheit, transponiren lassen ; Worbey vorhers Von dem Ursprungen der Musicalischen Proportionum, den Generibus Musicis, deren Fehlern, und Unzulänglichkeit anderer Verbesserungen gehandelt wird. Alles aus Mathematischen Gründen gründlich, ordentlich, deutlich und kürtzlich, bey Academischen Nebenstunden, aufgesetzt. Nebst einem dazu gehörigen Kupffer. 1706 104p
155. Biblischer Mathematicus, oder Erläuterung der Heil. Schrift aus den Mathematischen Wissenschaften. 1736 672p
156. Biedermann und Bach. VossischeZ 152, 158 1, 8 Jul 1860 1-4; 1-4
157. Biedermann und Bach. [ce]ZurTonkunst 1864 64-94
158. Bilder aus Eisenachs Vergangenheit. 1928 56, 80p
159. 'Bleib bei uns' von J. S. Bach [Hochgelobter Gottessohn] EdPeters 735 1920 55-59
160. Blickpunkt Felix Mendelssohn-Bartholdy. [cr]Köln1994 1994 149p
161. Bourrée I / Bach. 1916 4p + 1 St
162. Boyd Neel Orchestra: Bach programme, Chelsea Town Hall, 23rd January, 1950. MSurvey 2 4 Spring 1950 268
163. Brahms's birthday (12 May 1923). [ce]Huxley 2013 217-218
164. Breviarium musicum, Oder: Kurtzer Begriff, wie ein Knabe leicht und bald Zur Singe-Kunst gelangen, Und die nöthigsten Dinge dar zu kürtzlich begreiffen und erlernen kan. Nebenst einem Anhange unterschiedlicher Deductionen und Fugen nach den zwölff Tonis Musicis. 1675 112p
165. Briefe eines aufmerksamen Reisenden, die Musik betreffend. 1774-76 184, 134p
166. Briefe von Lorenz Mizler und Zeitgenossen an Meinrad Spiess. StudiMusicali 32 1 2003 73-196
167. Briefwechsel: unter Einschluß des Briefwechsels von Luise Adelgunde Victorie Gottsched; historisch-kritische Ausgabe. Bd.1: 1722-1730. 2007 lxviii, 568p
168. Briefwechsel: unter Einschluß des Briefwechsels von Luise Adelgunde Victorie Gottsched; historisch-kritische Ausgabe. Bd.2: 1731-1732. 2008 xlvi, 685p
169. Briefwechsel: unter Einschluß des Briefwechsels von Luise Adelgunde Victorie Gottsched; historisch-kritische Ausgabe. Bd.3: 1734-1735. 2009 xlvii, 550p
170. Briefwechsel: unter Einschluß des Briefwechsels von Luise Adelgunde Victorie Gottsched; historisch-kritische Ausgabe. Bd.4: 1736-1737. 2010 xlviii, 674p
171. Briefwechsel: unter Einschluß des Briefwechsels von Luise Adelgunde Victorie Gottsched; historisch-kritische Ausgabe. Bd.5: 1738- Juni 1739. 2011 lii, 580p
172. Busoni, Dr. Burney, and others (25 February 1922). [ce]Huxley 2013 47-49
173. Canonische Koraalbewerking op 'Jesus unser Trost und Leben' von Joh. Seb. Bach 1950 7p
174. Capriccio on the departure of his beloved brother Johann Jacob Bach (1704) / J. S. Bach. EdPeters 208c 1937 7p
175. Capriccio sur le départ d'un frère: B dur ... [OeuvComp(Peters1)] 4 9 1846 62-67
176. Carl Philipp Emanuel Bach: estetyka, stylistyka, dzie³o. 2003 275p
177. Carl Philipp Emanuel Bach. [Heilig] MlKunstMag 2 5 1791 22-23
178. Carl Philipp Emanuel Bach: Osjan muzyki II po³owy XVIII wieku w Niemczech. [ce]MozartWspolczesni 2007 93-105
179. Carl Philipp Emanuel Bachs revulosjonerende formverden. StudMcolNorvegica 15 1989 73-112
180. Carl Philipp Emanuel Bachs Wirken auf das Musikleben seiner Zeit. SchrSchleswigHosteinLBib 4 1988 20-35
181. Carl Philipp Emanuel Bach within the musical life of his epoch. StudMcolNorvegica 15 1989 9-30
182. Catalogue of the music in the Fitzwilliam museum, Cambridge, 1893 viii, 298p
183. Charles Brenton Fisk: 'Organ Builder'. [fs]Fisk 1986 291, 198p
184. Chorale Prelude, 'Wachet auf, ruft uns die Stimme' ... 1940
185. Choral: 'Wie gross ist des Allmächt'gen Güte' / C.Ph Em. Bach 1879
186. Christian Friedrich Daniel Schubarts Musicalische Rhapsodien. [Partitur] 1786 64p
187. Christmas Meditations. Listener 34 884 21 Dec 1945 745
188. CHROMATISCHE FANTASIE für das Pianoforte von JOHANN SEBASTIAN BACH. 1820 iv, 15p
189. Clausulas e cadencias. ArtRevistaEscolaMArtes 11 Aug 1984 5-44
190. Claviersonaten für Kenner und Liebhaber mit Rondos, von Carl Philipp Emanuel Bach, 1781. MlKunstMag 1 2 1782 87
191. Clavierübung Teil 3. EdPeters 3948 1927 77p
192. Colla parte und concertato. Die Leipziger Stadtpfeiferinstrumente in Bachs Kirchenmusik. Concerto 11 91, 92 Mar, Apr 1994 24-30; 20-23
193. COLLECTION complète des Compositions de J. SÉB. BACH pour le PIANO avec ou sans accompagnement. Nouvelle Edition [Livre 11: Concerto en Ré mineur à 3 pianos et acct. de quatuor.] CollComp(Richault) 11 1850 41p + 4 St
194. COLLECTION complète des Compositions de J. SÉB. BACH pour le PIANO avec ou sans accompagnement. Nouvelle Edition [Livre 13:] Concerto en Ut mineur pour 2. Pianos Avec 2. Violons Alto et Basse. CollComp(Richault) 13 1850 33p + 4 St
195. COLLECTION Complète Pour Le Piano DES OEUVRES DE J. S. BACH [Toccatas, etc.] CollCompPiano(Launer) 10 1843 87p
196. Colourful Bach: Bach Suite from The art of fugue, arr Anthony Lewis. Boosey; Sinfonias, ed. Diane Carliner. Musicolor MTimes 110 1513 Mar 1969 297-298
197. Comment devient-on universel? 1: Confucius, Socrate, Gandhi, Avicenne, Galilée, Bach: actes du colloque organisé par la Fondation Ostad Elahi - Éthique et Solidarité Humaine au Palais du Luxembourg le 13 septembre 2003. 2005 181p
198. Comparing human and computational models of music prediction. ComputerMJ 18 1 Spring 1994 70-80
199. Compendium Musices Latino-Germanicum: Cui recens nunc accedunt, I. Tricinia, II. Fugae, III. Discursus Musicalis, IV. Index Terminorum Musicalium, V. Rudimenta Arithmetica, VI. Appendix nova ad Arithmeticam pertinens ... 1640 132, 40p
200. Compositions pour clavecin seul par J. Seb. Bach. [Ausw. Klavierwerke] OeuvComp(Peters2) 1 13 1867 63p
201. Compositions pour le Clavecin seul par J. Seb. Bach. [12 Preludes, Inventions, French Suites] OeuvComp(Peters2) 1 7 1866 87p
202. Compositions pour le Clavecin seul par J. Seb. Bach. [Ausw. Klavierwerke] OeuvComp(Peters2) 1 9 1866 89p
203. Compositions pour le Clavecin seul par J. Seb. Bach. [Ausw. Klavierwerke] OeuvComp(Peters2) 1 3 1866 83p
204. Compositions pour le Clavecin seul par J. Seb. Bach. [Ausw. Klavierwerke] OeuvComp(Peters2) 1 4 1866
205. Compositions pour le Clavecin seul par J. Seb. Bach. [Clavierübung I] OeuvComp(Peters2) 1 5 1866 91p
206. Compositions pour le Clavecin seul par J. Seb. Bach. [Clavierübung II u. IV] OeuvComp(Peters2) 1 6 1866 83p
207. Compositions pour le Clavecin seul par J. Seb. Bach. [English Suites] OeuvComp(Peters2) 1 8 1866 85p
208. Compositions pour le Clavecin seul par J. Seb. Bach. [Kunst der Fuge] OeuvComp(Peters2) 1 11 1866 79p
209. Compositions pour le Clavecin seul par J. Seb. Bach. [Musikalisches Opfer] OeuvComp(Peters2) 1 12 1867 51p
210. COMPOSITIONS pour le Piano-Forte sans et avec accompagnement PAR JEAN SEBASTIEN BACH. OeuvComp(Peters1) 5 [rev2] 1846 91p
211. COMPOSITIONS pour le Piano-Forte sans et avec accompagnement PAR JEAN SEBASTIEN BACH. OeuvComp(Peters1) 5 [rev3] 1850 91p
212. COMPOSITIONS pour le Piano-Forte sans et avec accompagnement PAR JEAN SEBASTIEN BACH. OeuvComp(Peters1) 4 [rev3] 1851 iv, 89, 25p
213. COMPOSITIONS pour le Piano-Forte sans et avec accompagnement PAR JEAN SEBASTIEN BACH. OeuvComp(Peters1) 8 [rev1] 1846 83p
214. COMPOSITIONS pour le Piano-Forte sans et avec accompagnement PAR JEAN SEBASTIEN BACH. OeuvComp(Peters1) 9 [rev1] 1846 vii, 89p
215. COMPOSITIONS pour le Piano-Forte sans et avec accompagnement PAR JEAN SEBASTIEN BACH. OeuvComp(Peters1) 4 [rev1] 1843-44 iv, 89, 25p
216. COMPOSITIONS pour le Piano-Forte sans et avec accompagnement PAR JEAN SEBASTIEN BACH. OeuvComp(Peters1) 4 [rev2] 1846 iv, 89, 25p
217. COMPOSITIONS pour le Piano-Forte sans et avec accompagnement PAR JEAN SEBASTIEN BACH. OeuvComp(Peters1) 8 [rev2] 1850 83p
218. COMPOSITIONS pour le Piano-Forte sans et avec accompagnement PAR JEAN SEBASTIEN BACH. OeuvComp(Peters1) 9 1843 viii, 89p
219. COMPOSITIONS pour le Piano-Forte sans et avec accompagnement PAR JEAN SEBASTIEN BACH. OeuvComp(Peters1) 9 [rev2] 1850 vii, 89p
220. Compositions pour piano seul de J. Seb. Bach. [Ausw. Klavierwerke] EdPeters 216 1870 31p
221. Compositions pour piano seul de J. Seb. Bach. [Ausw. Klavierwerke] EdPeters 221 1870 28p
222. Compositions pour piano seul de J. Seb. Bach. [Ausw. Klavierwerke] EdPeters 220 1870 31p
223. Compositions pour PIANO seul de J. Seb. Bach. [Ausw. Klavierwerke] [OeuvComp(Peters2)] 1 3.2 1870 47p [40-83]
224. Compositions pour piano seul de J. Seb. Bach. [Musikalisches Opfer] 1920 51p
225. Compositions pour piano seul de J. Seb. Bach. [Sechszehn Konzerte nach verschiedenen Meistern] 1870 109p
226. Compositions pour piano seul de J. Seb. Bach. Supplement. EdPeters 1959 1880 100p
227. Compositions pour Violon et pour Flûte par JEAN SEBASTIEN BACH. [BWV 1025] OeuvComp(Peters2) 3 7.1 1867 23p
228. Compositions pour Violon et pour Flûte par JEAN SEBASTIEN BACH. [BWV 1030-1035, Erstdruck] OeuvComp(Peters2) 3 6 1867 59p + St
229. Compositions pour Violon et pour Flûte par JEAN SEBASTIEN BACH. [BWV 1079/3] OeuvComp(Peters2) 3 8.3 1867 21p + 2 St
230. CONCERT (en Ré mineur) POUR Trois Clavecins avec deux Violons Viola et Basse par JEAN SEBAST. BACH. OeuvComp(Peters1) 11 1846 43p + 7 St
231. CONCERT (en Ut majeur) pour Deux Clavecins avec deux Violons, Viola et Basse PAR JEAN SEBAST. BACH. OeuvComp(Peters1) 12 1846 43p + 6 St
232. CONCERT en Ut majeur pour Trois Clavecins avec deux Violons, Viola et Basse PAR JEAN SEBAST. BACH. OeuvComp(Peters1) 14 1850 47p + 7 St
233. CONCERT (en Ut mineur) pour Deux Clavecins avec deux Violons, Viola et Basse par JEAN SEBAST. BACH. OeuvComp(Peters1) 13 1848 35p + 6 St
234. CONCERT für die Orgel mit zwei Manualen und dem Pedale von WILHELM FRIEDEMANN BACH. 1845 14p
235. Concert in C dur für 2 Claviere von Joh. Seb. Bach 1885 15p + 1 St
236. Concert in C moll für 2 Claviere von Joh. Seb. Bach 1885 15p, 11p
237. Concerto en La mineur pour quatre Clavecins avec accompagnement de deux Violons, Viola et Basse OeuvComp(Peters2) 2 13 1866
238. Concerto in C minor for two pianos and orchestra / J. S. Bach 1943 27, 27p
239. Concerto No.4 [in G minor for Violin and Piano] AugenerEd 7938 1924 13p + St
240. C.P.E. Bach: His Mark [p]AMS_Allegheny Nov 1978
241. C. P. E. Bach his mark. ColMSymposium 19 2 Fall 1979 154-161
242. Cristofori und Ferrini als Hersteller von Kombinations-Instrumenten. StAI 29 1986 82-90
243. Culturas musicales del Mediterráneo y sus ramificaciones. RevistaMcol 16 1993 722, 577, 517, 750p
244. Dance and the Music of J. S. Bach. 1991 x, 249p
245. Das Bach-Fest in Leipzig. (16. bis 18. Mai 1908.) BlHausKm 12 9 1 Jun 1907-08 134
246. Das Charakterstuck Carl Philipp Emanuel Bachs und die französische Tradition. AnnalesUnivSaraviensis 20 1986 219-232
247. Das Charakterstück Carl Philipp Emanuel Bachs und die französische Tradition. PubHochsMTheaterHannover 13 2003 157-170
248. Das deutsche Kirchenlied: DKL; kritische Gesamtausgabe der Melodien. Abteilung II. Geistliche Gesänge des deutschen Mittelalters: Melodien und Texte handschriftlicher Überlieferung bis um 1530. Band 4: Gesänge N-Z und Nachträge (Nr. 537-813). DKL 2 4 2018 xix, 440p
249. Das deutsche Kirchenlied: DKL; kritische Gesamtausgabe der Melodien. Abteilung II. Geistliche Gesänge des deutschen Mittelalters: Melodien und Texte handschriftlicher Überlieferung bis um 1530. Band 7: Kritischer Bericht zu Gesänge I-Z und Nachträge (Nr. 331-813) / Kritischer Bericht zu Zyklische Sammlungen (Bd. 5) 2018 lxxx, 447p
250. Das DFG-Projekt 'Kompetenzzentrum Forschung und Information Musik' (KoFIM) an der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. ForumMbib 34 1 Mar 2013 12-21
251. 'Das Geschäft mit dem Nachlaß von C. Ph. E. Bach': Neue Dokumente zur Westphal-Sammlung des Conservatoire Royal de Musique und der Bibliothèque Royale de Belgique in Brüssel. VeröffJoachimJungiusGWiss 62 1990 473-528
252. Das Heroentum in der deutschen Musik. 1891 29p
253. Das Kirchenlied in der Leichenpredigt. WolfenbüttelF 90 2000 207-221
254. Das Klavierkonzert der Berliner Schule: mit kurzem Überblick über seine allgemeine Entstehungsgeschichte und spätere Entwicklung. SamMwEinzelDarstell 10 1928 viii, 119p
255. Das Klavierkonzert der Berliner Schule und ihres Führers Philipp Emanuel Bach: sowie neue Beiträge zur Geschichte des Klavierkonzerts. diss. 1927 68p
256. Das problematische Vorbild: Zur Rezeption des 'vokalen Bach' in der Kantate Hiob. MPSchRWissF 1999 223-234
257. Das Wohltemperierte Klavier. 1962 92p
258. Das Wohltemperierte Klavier (Auszüge) d-Moll/I d-Moll/II. WegeDerF 257 1974 34-39
259. Das wohltemperirte Klavier / The well tempered Clavichord / Le clavecin bien tempéré von Joh. Seb. Bach. Erster Theil. - First Part. - Première Partie. 1940 89p
260. Das wohltemperirte Klavier / The well tempered Clavichord / Le clavecin bien tempéré von Joh. Seb. Bach. Zweiter Theil. 1940 113p
261. De cómo Ramón Barce influye en la obra de J.S. Bach. EstudisM 1999 2000
262. Dem scheidenden Thomaskantor. ZsfM 107 1 Jan 1940 9-12
263. Der Bach-Chor in Rostock. MGesellschaft 6 2 Feb 1956 77 [37]
264. Der Baumeister des preussischen Staates: Leben und Wirken des Soldatenkönigs Friedrich Wilhelms I. 1934 332p
265. Der Beitrag Johann Wilhelm Hertels zur Gattung des Klavierkonzerts. StMaterMw 21 2000 437-461
266. Der Biedermann. Fünff und Achtzigstes Blatt 1728 den 20. December [Auszug]. 1729 137-140
267. Der Frau Luise Adelgunde Victoria Gottschedinn, geb. Kulmus, sämmtliche kleinere Gedichte, nebst dem, von vielen vornehmen Standespersonen, Gönnern und Freunden beyderley Geschlechtes ihr gestifteten Ehrenmaale, und ihrem Leben. 1763 532p
268. Der Komponist als Wohltäter der Menschheit: Zu den Klaviersonaten von Hartnack Otto Conrad Zinck. [fs]Bergsagel-Schwab 2008 123-136
269. Der Kontrapunkt in der musikalischen Kunst. BachJb 36 1939 50-61
270. Der nordelbische Organist: Studien zu Sozialstatus, Funktion und kompositorischer Produktion eines Musikerberufes von der Reformation bis zum 20. Jahrhundert. KielSchrMw 23 1982 xi, 447p
271. Descants in Bach chorales. ReformedWorship 84 Jun 2007 36-41
272. Descartes und die neuzeitliche Naturwissenschaft. [ce]TragweiteWiss 1964 201-221
273. '... descriptum ao. 1700 Lunaburgi': die frühesten Musikhandschriften Johann Sebastian Bachs in Weimar entdeckt. Concerto 23 210 Oct-Nov 2006 4-7
274. 'Des seeligen Unterricht in Ohrdruf mag wohl einen Organisten zum Vorwurf gehabt haben ...'. Zum musikalischen Umfeld Bachs in Ohrdruf, insbesondere auf dem Gebiet des Orgelchorals. DortmundBachF 2 1999 169-195
275. 'Des seeligen Unterricht in Ohrdruf mag wohl einen Organisten zum Vorwurf gehabt haben ...'. Zum musikalischen Umfeld Bachs in Ohrdruf, insbesondere auf dem Gebiet des Orgelchorals. [p]BS_Dortmund Jan 1998
276. DEUX CONCERTS en Ré mineur et Ut majeur POUR Trois Clavecins avec accompagnement de DUEX VIOLONS, VIOLA ET BASSE PAR JEAN SEBAST. BACH OeuvComp(Peters2) 2 11 1866
277. DEUX CONCERTS en Ré mineur et Ut majeur POUR Trois Clavecins avec accompagnement de DUEX VIOLONS, VIOLA ET BASSE PAR JEAN SEBAST. BACH OeuvComp(Peters2) 2 12 1866 47p
278. DEUX CONCERTS en Ut majeur et Ut mineur POUR Deux Clavecins avec accompagnement de DEUX VIOLONS VIOLA ET BASSE PAR JEAN SEBAST. BACH OeuvComp(Peters2) 2 10 1866 35p + 6 St
279. DEUX CONCERTS en Ut majeur et Ut mineur POUR Deux Clavecins avec accompagnement de DEUX VIOLONS VIOLA ET BASSE PAR JEAN SEBAST. BACH OeuvComp(Peters2) 2 9 1866 43p + 6 St
280. DEUX CONCERTS en Ut majeur et Ut mineur POUR Deux Clavecins avec accompagnement de DEUX VIOLONS VIOLA ET BASSE PAR JEAN SEBASTIAN BACH EdPeters 256 1870 43p
281. Die allerneueste Art zur reinen und galanten Poesie zu gelangen: allen edlen und dieser Wissenschaft geneigten Gemütern zum volkommenen Unterricht mit überaus deutlichen Regeln und angenehmen Exempeln ans Licht gestellt. 1707 36 Bl, 602p, 8 Bl
282. Die Bache in Arnstadt. [ce]JSBsZiArnstadt 2000 63-70
283. Die Bache in Ohrdruf. [ce]BiThüringen 1950 119-126
284. Die Bachgesellschaft Paraguay bringt Bachmusik ins Herz Südamerikas. MtblNBG 78 Sommer 2016 22-24
285. Die dreistimmigen Inventionen von Johann Sebastian Bach. KleineVandenhoeckR 75-77 1959 35p
286. Die erhaltenen Choralkantaten Johann Sebastian Bachs: Besprechungen in Form von Analysen - Erklärungen - Deutungen. 2007 346p
287. Die erhaltenen Kantaten Johann Sebastian Bachs (Spätere Sakrale- und Weltliche Werke): Besprechungen in Form von Analysen - Erklärungen - Deutungen. 2009 384p
288. Die erhaltenen Kirchenkantaten Johann Sebastian Bachs (Mühlhausen, Weimar, Leipzig I): Besprechungen in Form von Analysen - Erklärungen - Deutungen 2009 392p
289. Die erste stehende Deutsche Oper: Mit achtzehn musikalischen Beilagen enthaltend neun bisher ungedruckte Compositionen von Reinhard Keiser 1855 200p; 19, 16p
290. Die frühen Werke Johann Sebastian Bachs: Stil - Chronologie - Satztechnik. 2009 xvii, 332p; xv, 335-583p
291. Die Harmonik J. S. Bachs -- eine funktionsanalytische Studie. BachJb 66 1980 53-82
292. Die Hasse-Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg. ArolserBeitrMf 6 1998 165-183
293. Die Hauptentwicklungsstufen der Tonkunst in Italien und Deutschland. NZsfM 24 43, 44, 45, 47, 49, 50 28, 31 May; 4, 11, 18, 21 Jun 1846 169-171; 173-175; 177-179; 185-187; 193-194; 197-198
294. 'Die Himmel erzählen die Schönheit Gottes': ein Gottesdienst für die Sommerzeit mit Musik von J.S. Bach und Predigtimpuls zu Psalm 19 (Thema: Schöpfung und Gesetz). GemeinsamGottesdGestalten 11 2009 115-120
295. Die hohe Schule des Violinspiels. Werke berühmter Meister des 17. und 18. Jahrhunderts. Zum Gebrauch am Conservatorium der Musik in Leipzig und zum öffentlichen Vortrag für Violine und Pianoforte 1867 253, 131p
296. Die Klavierkonzerte C.P.E. Bachs im Kontext der zeitgenössischen Gattungsgeschichte in Norddeutschland. CPEBachKonzepteSR 2 1998 261-278
297. Die Klavierkonzerte C.P.E. Bachs im Kontext der zeitgenössischen Gattungsgeschichte in Norddeutschland. PubHochsMTheaterHannover 13 2003 143-156
298. Die Kunst der Fuge. EdPeters 218 1931 83p + 1 St
299. Die Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach - die 'größte christliche Musik' - mit judenfeindlichen Tönen? PastoralTheol 109 3 2020 134-148
300. Die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach: zur Geschichte ihrer religiösen und politischen Wahrnehmung und Wirkung. 2013 x, 566p
301. Die motettischen Sätze in Bachs Kantatenwerk. diss. 1993 110p

Search took 0.406s cpu time (0.015s in system), 50586 records per second.

Search terminated at maximum, narrow your query!

BachBib Search Engine 1tt Version 1.57 (c) M. Vincent 1997.
Last revised on 2 May 2011 by Yo Tomita