Bach Bibliography
Search Result

The keys being searched are:
Author : D., H.
Max number of results shown : 300
Output sorted : by Title (table)
Your search has generated the following results ...
TypeListAuthor Title [further info]SeriesVolNoYearPagesStatus
[]
1. Mandt, Heinrich (ed.)Ach bleib bei uns, Herr Jesu Christ / J. S. Bach - Verleih uns Frieden gnädiglich / G. Erythräus, u. Verleih uns Frieden gnädiglich - O ew'ger Gott, wir bitten dich / J. S. Bach. MusikblattEdSchwann 1940
2. Pfannschmidt, Heinrich (arr.)Adagio aus der Klaviersonate D dur / W. Friedemann Bach. 1929 7p
3. Schmidt, HelmutAddress for the Opening of the 1999 Leipzig Bach Festival. Bachfest_Leipzig 2000 [English edn] 2000 41-48
4. Scheerschmidt, HolgerAktivitäten zur Bestandserhaltung in der Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin. BeitrSBBPK 8 1998 82-86
5. Schmidt, Hans-ChristianAlte Musik in neuen Medien: Über Versuche, das nicht Abbildbare abzubilden. NZsfM(2) 147 2 Feb 1986 14-19
6. Stade, Heinrich BernhardtAn appeal to all professors and lovers of music, for the Bach - organ, St. Bonafice (New Church), Arnstadt. MWorld 43 19 13 May 1865 292
7. Eisoldt, Hermann (ed.)ANGLAISE. / BACH. CavendishMBooks 42 1890 13
8. Schmidt, HelmutAnsprache zur Eröffnung des Bachfestes 1999. Bachfest_Leipzig 2000 2000 39-46
9. Stade, Heinrich BernhardAppeal for the restoration of the Bach organ at Arnstadt [From the 'Neue Berliner Musik-Zeitung']. MWorld 40 40 4 Oct 1862 635
10. Rudy, Helen E.A Study of the Chorale Tune 'Nun komm der Heiden Heiland' and its Treatment by Selected Composers of the Baroque Period. diss. 1973
11. Stade, Heinrich BernhardtAufruf, die Bach-Orgel in der St. Bonifaciuskirche (Neuekirche) zu Arnstadt betreffend. NiederrheinMz 13 17 29 Apr 1865 135
12. Stade, Heinrich BernhardtAufruf [Wiederherstellung und Erhaltung der ersten Bachorgel zu Arnstadt]. Urania(Erfurt) 18 6 1861 93-94
13. Stade, Heinrich BernhardtAufruf [Wiederherstellung von Bachs Orgel] [Arnstadt, den 10. Januar 1861]. NiederrheinMz 9 3 19 Jan 1861 24
14. Stade, Heinrich BernhardtAufruf [zur Wiederherstellung und Erhaltung der ersten Bachorgel zu Arnstadt]. DMz 2 4 26 Jan 1861 31-32
15. Linde, Hans van derBach als heenwijzing naar geloff. [ce]KleinBBoek 1975 7-33
16. Trede, Hilmar (ed.)Bach-Büchlein für Clavier. EdSchott 3945 1943 23p
17. Takeda, Hiroyuki (ed.)Bach Collegium Japan '97. 28th Subscription Concert. Johann Sebastian Bach: 'Cantatas from Weimar III'. BCJ 28 Feb 1997 [27p]
18. Takeda, Hiroyuki (ed.)Bach Collegium Japan '97. 31th Subscription Concert. Johann Sebastian Bach: 'Cantatas from Weimar V'. BCJ 31 Jul 1997 [26p]
19. Stade, HeinzBach, Liszt und Wagner: Spaziergänge durch das musikalische Weimar von gestern und heute. 2018 72p
20. Schmidt, HeinrichBachpflege in Essen. DBachfest 37 [Essen] 1961 90-91
21. Schmidt, HenryBach's C major Orchestral Suite: a New Look at Possible Origins. MLetters 57 2 Apr 1976 152-163
22. Blomstedt, HerbertBalance und Wahrheit in der Musik Bachs. Herbert Blomstedt über die Kantate BWV 140. ThomanerJ 1 2008 12-14
23. Yamada, HaruoBCJ Creators. Dai-34-Kai: Toru Kaku. BCJ 133 Jun 2019 26-31
24. Scheerschmidt, HolgerBestandserhaltungsprobleme in der Kartenabteilung zu Berlin. MtSBB 6 1997 219-235
25. Eisoldt, Hermann (ed.)BOURRÉE. / BACH. CavendishMBooks 42 1890 14-15
26. Mandt, Heinrich (ed.)Bringet dem Herrn Ehre seines Namens [aus Kantate No. 148] / Johann Sebastian Bach. MusikblattEdSchwann 1938 11p + St
27. Trede, Hilmar (ed.)Clavier-Büchlein vor Wilhelm Friedemann Bach: eine Auswahl der leichtesten Stücke / Johann Sebastian Bach. EdSchott 3944 1943 23p
28. Kross, Siegfried; Schmidt, Hans (eds.)Colloquium amicorum. Joseph Schmidt-Görg zum 70. Geburtstag. VeröffBeethovenHausBonn 1967 xxviii, 461p
29. Schmidt, HeinrichConcert zum Besten des Orchester-Pensionsfonds, d. 30sten October. NZsfM 19 38 9 Nov 1843 151-152
30. [D., H.]Das 50. Niederrheinische Musikfest in Aachen, den 1., 2. und 3. Juni 1873. (Fortsetzung.) AllgMlZ(3) 8 28 9 Jul 1873 433-436
31. Heyde, HerbertDas Instrument von Gottfried Reiche. BeitrBachF 6 1987 96-109
32. Goldschmidt, HarryDas prosodisch-rhetorische Regulativ bei J. S. Bach. BeitrMw 27 1 1985 48-71
33. Ferwerda, HansDe passie: een eeuwenoude traditie. [ce]MatthausPassion100JPKC 1999 110-117
34. Heyde, HerbertDer Instrumentenbau in Leipzig zur Zeit Johann Sebastian Bachs. [ce]300JJSB 1985 73-88
35. Goldschmidt, HugoDie Anführung von Kirchenmelodien in den Mittelteilen der J. S. Bachschen Kantaten. ZsfMw 2 7 Apr 1920 392-399
36. Stade, H. B.Die erste Bach–Orgel: Aufruf. Signale 19 9 24 Jan 1861 83
37. Stade, Heinrich BernhardtDie erste Bachorgel in der Neuenkirche zu Arnstadt und deren Wieder-herstellung als ein Denkmal innigster Verehrung des unsterblichen Meisters Johann Sebastian Bach. Euterpe 21 7 1862 117-118
38. Stade, Heinrich BernhardtDie erste Bachorgel in der Neuenkirche zu Arnstadt und deren Wiederherstellung als ein Denkmal innigster Verehrung des unsterblichen Meisters Johann Sebastian Bach. SüdDMz 11 37 15 Sep 1862 145
39. Stade, Heinrich BernhardtDie erste Bachorgel in der Neuenkirche zu Arnstadt und deren Wiederherstellung als ein Denkmal innigster Verehrung des unsterblichen Meisters Johann Sebastian Bach. Urania(Erfurt) 20 2 1863 27-29
40. Stade, Heinrich BernhardtDie erste Bachorgel in der Neuenkirche zu Arnstadt und deren Wiederherstellung, als ein Denkmal innigster Verehrung des unsterblichen Meisters J. S. Bach [Arnstadt, am 1. September 1862]. DMz 3 36 8 Sep 1862 287-288
41. Goldschmidt, HarryDie h-moll-Messe. [ce]DBFeierLeipzig 1950 27-30
42. Eckardt, Hans JoachimDie Kantatenwelt Joh. Seb. Bachs. DieMusik 27 5 Feb 1935 394
43. Linde, Hans-PeterDie letzte Blutezeit der Viola-da-gamba-Kunst in der Kammermusik der zweiten Hälfte des 18. Jahrhundertrs in Deutschland. StAI 29 1986 61-69
44. Goldschmidt, HugoDie Mehrsinnigkeit der charakterisierenden Themen in S. Bachs Kirchenmusik. [fs]Kretzschmar70 1918 37-42
45. Goldschmidt, HugoDie Musikästhetik des 18. Jahrhunderts und ihre Beziehungen zu seinem Kunstschaffen. 1915 461p
46. Stade, Heinrich BernhardtDie Orgel in der Neuenkirche zu Arnstadt und deren Wiederherstellung als ein Denkmal Johann Sebastian Bach's. NiederrheinMz 10 36 6 Sep 1862 286-287
47. Heyde, HerbertDie Unterscheidung von Klarin- und Prinzipaltrompete: zum Problem des Klarinblasens. BeitrMw 9 1 1967 55-61
48. Schmidt, HarroDie Viola da gamba der Violinfamilie: Ein vergessener Gambentyp des Barock. [cr]Stuttgart1985 1987 ii: 422-426
49. Stade, HeinzDornheim. [ce]ThüringerLandesausstellung 1 2000 273-277
50. Brandt, HeleneEpistolario di musicisti (Bach [...]). RivistaMItali 35 3 1928 348-351
51. Linde, Hans-PeterErfahrungen bei der Interpretation der von obligater Viola da gamba begleiteten Arien in Johann Sebastian Bachs Passionen unter verschiedenen aufführungspraktischen Blickwinkeln. StAI 43 1992 112-118
52. Mandt, Heinrich (ed.)Erschienen ist der herrlich Tag. Drei Choräle / J. S. Bach MusikblattEdSchwann 7198-9 1939 3p
53. Mandt, Heinrich (ed.)Eröffnungschor: Lobet Gott in seinen Reichen aus Kantate No. 11 / J. S. Bach. MusikblattEdSchwann 1940
54. Schmidt, HeinrichFünfzehntes Abonnementconcert, d. 26. Januar. NZsfM 18 15 20 Feb 1843 59-60
55. Eisoldt, Hermann (ed.)GAVOTTE et MUSETTE. (in D minor.) / BACH. CavendishMBooks 29 1890 22-24
56. Eisoldt, Hermann (ed.)GAVOTTE et MUSETTE. (in G minor.) / BACH. CavendishMBooks 29 1890 21-22
57. Eisoldt, Hermann (arr.)GAVOTTE in B MINOR. / BACH. CavendishMBooks 29 1890 4-7
58. Mandt, Heinrich (ed.)Gib dich zufrieden und sei stille / J. S. Bach. MusikblattEdSchwann 1940
59. Mandt, Heinrich (ed.)Gloria in excelsis Deo [aus Magnificat] / J. S. Bach. MusikblattEdSchwann 7008-9 1938 4p
60. Mandt, Heinrich (ed.)Gott lebet noch / J. S. Bach. MusikblattEdSchwann 7194 1940 2p
61. Mandt, Heinrich (ed.)Herzliebster Jesu / J. S. Bach. MusikblattEdSchwann 7025-6 1938 4p
62. Heyde, HerbertHistorische Musikinstrumente im Bachhaus Eisenach. 1976 296p
63. Pfannschmidt, Heinrich (ed.)Ich steh' an deiner Krippen hier / Johann Sebastian Bach. Hosianna(4) 171-172 1941 3p
64. Heyde, HerbertInstrumentenkundliches über Horn und Trompete bei Johann Sebastian Bach. BachSt 10 1991 250-265
65. Linde, H. van derIs bachs mattheus passie voor ons nog beleefbaar. Eredienstvaardig 3 1987
66. Heyde, HerbertJohann Christian Hoffmann ein berühmter Leipziger Geigenbauer der Bachzeit. LeipzigerBl 6 1985 13
67. Goldschmidt, HarryJohannes-Passion: 'Es ist vollbracht' - Zu Bachs obligatem Begleitverfahren. [cr]Leipzig1975 1977 181-188
68. Linde, Hans van derJohann Sebastian Bach. Een die de weg wijst. 1985 205p
69. Stuckenschmidt, Hans HeinzJohann Sebastian Bach: Einheit und Gegenwart. BerInform 18 1963 14-19
70. Darmstadt, HansJohann Sebastian Bach - Johannes-Passion, BWV 245. Analysen und Anmerkungen zur Kompositionstechnik: Mit aufführungspraktischen und theologischen Notizen. DortmundBachF 10 2009 229p
71. Darmstadt, HansJohann Sebastian Bach: Matthäus-Passion, BWV 244. Analysen und Anmerkungen zur Kompositionstechnik mit aufführungspraktischen und theologischen Notizen. DortmundBachF 12 2015 503p
72. Darmstadt, HansJohann Sebastian Bach - Messe in H-Moll: BWV 232, Analysen und Anmerkungen zur Kompositionstechnik mit aufführungspraktischen und theologischen Notizen. DortmundBachF 11 2012 387p
73. Stade, Heinz; Bickelhaupt, ThomasJohann Sebastian Bach: Organist und Komponist des Barock. 2013 200p
74. Stade, HeinzJohann Sebastian Bach: Stationen seines Lebens und Wirkens. 2014 93p
75. Linde, Hans van derJoh. Seb. Bach en zijn betekenis voor onze dagen. Afscheidscollege gegeven op vrijdag 18. juni 1982. 1982 13p
76. Stuckenschmidt, Hans HeinzJoh. Seb. Bachs Einheit und Gegenwart. FrankfurtAllg 22 Dec 1962
77. Yoshida, HidekazuJ. S. Bach. Haydn. 2002 349p
78. Pfannschmidt, Heinrich (ed.)Kommt, Seelen, dieser Tag / Johann Sebastian Bach. Hosianna(4) 173-174 1941 3p
79. Goldschmidt, Harry; Knepler, Georg; Niemann,Konrad (eds.)Komponisten, auf Werk und Leben befragt: ein Kolloquium. [ce]KomponistenWerkLeben 1985 335p
80. Scheidt, HelgaKünstler und Werke der bildenden Kunst und des Kunsthandwerks in Arnstadt und am Hofe Anton Günthers II. [ce]JSBsZiArnstadt 2000 89-114
81. Mandt, Heinrich (ed.)Lobe den Herren / J. S. Bach - Der Herr ein König ist / J. Jeep - Gott sei gelobet und gebenedeiet - Allein Gott in der Höh sei Ehr / H. L. Hassler. MusikblattEdSchwann 1940
82. Mandt, Heinrich (ed.)Lobet Gott in seinen Reichen [aus Kantate No. 11] von Joh. Seb. Bach. MusikblattEdSchwann 1942 11p
83. Eisoldt, Hermann (ed.)LOURE. / BACH. CavendishMBooks 42 1890 12
84. Darmstadt, HansMeine Bach-Kantate I: Hans Darmstadt über 'Herr, deine Augen sehen nach dem Glauben' BWV 102. MKirche 70 1 Jan-Feb 2000 46-47
85. Brandt, HeleneMeister der deutschen Musik in ihren Briefen. 1928 448p
86. Eisoldt, Hermann (ed.)MINUET AND TRIO. (from first partita) / BACH. CavendishMBooks 34 1890 18-19
87. Heyde, HerbertNeukonstruktion von Musikinstrumenten und Neubelebung alter Modelle zur klanggetreuen Aufführung historischer Musik. [cr]LeipzigKMUniv1987 1987 94-102
88. D., H.New York Oratorio Society. Bach, Gluck and Brahms. DwightJM 37 1 14 Apr 1877 4
89. Darmstadt, HansOrpheus-Klage und 'Zerfließe'-Arie: Ikonographische und analytische Anmerkungen zu Strawinskys 'Orpheus'-Ballett. MKirche 75 2 Mar-Apr 2005 106-113
90. Linde, Hans-Martin; Rapp, RegulaProvokation und Tradition: Erfahrungen mit der Alten Musik. [ce]ProvokationTradition 2000 378p
91. Schmidt, H. (arr.)Präludium und Fuga / J. S. Bach. 1939
92. Grbgd., Hans[Recension: Orgel-Freund (Körner)] NZsfM 22 17 25 Feb 1845 74-75
93. Heide, HeddoRinck, Boëly und Laurens: Bewahrer, Vermittler und Förderer der Orgeltradition J.S. Bachs und deren Rezeption in Frankreich. ArsOrgani 60 3 Sep 2012 152-156
94. Darmstadt, Hans'... soll Erd und Luft entzogen werden'. Untersuchungen zum harmonischen Gerüst dreier Rezitative aus der Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach. MKirche 62 2 Mar-Apr 1992 79-87
95. Hildebrandt, HerbertSpannende Entdeckungen. [ce]BegegnungenMitBach 2002 92-94
96. Stade, HeinzSpurensuche zu Johann Sebastian Bach. [ce]ThüringerLandesausstellung 1 2000 103-106
97. Schmidt, HeinrichStrawinsky, Bach und Honegger. Essen. Musica 11 2 Feb 1957 82-83
98. Schmidt, Helen KirkThe Discovery of Bach. AmerGermReview 16 6 Aug 1950 2-4
99. Gebhardt, HermannThüringische Kirchengeschichte. 1880-82 396p, 390p, 380p
100. Stade, Heinz; Bickelhaupt, ThomasUnterwegs zu Bach: Ein Reisebuch zu den Lebens- und Wirkungsstätten Johann Sebastian Bachs. 2006 196p
101. Mandt, Heinrich (ed.)Vier Choräle aus Passion nach dem Evang. Matthäus MusikblattEdSchwann 7022 1938
102. Mandt, Heinrich (ed.)Vom Himmel hoch da komm ich her / J. S. Bach. MusikblattEdSchwann 7018 1938 2p
103. Mandt, Heinrich (ed.)Wachet auf, ruft uns die Stimme / J. S. Bach - Kommt herzu, laßt uns fröhlich sein - Frohlocket mit Freud, ihr Völker all / H. Schütz. MusikblattEdSchwann 7005 1940 2p
104. Schmidt, Harro (ed.)Zehn Präludien aus dem Wohltemperierten Klavier mit einer hinzugefügten Violoncellostimme / Ignaz Moscheles. UnbekannteWKlassikRomantik 126 1987 47p + St
105. Schmidt, HelmutZum 300. Geburtstag Johann Sebastian Bachs. Orchester(Mainz) 33 10 Oct 1985 901-904
106. Heide, HeddoZum Bach-Jahr 2000: Belgische Orgelmusik im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert. ArsOrgani 48 3 Sep 2000 132-136
107. Wien-Claudi, HerthaZum Liedschaffen Carl Philipp Emanuel Bachs. diss. 1928 84p
108. Goldschmidt, HarryZur Methodologie der musikalischen Analyse. BeitrMw 3 4 1961 3-30
109. Heyde, HerbertÜber die Streichinstrumente der Weimarer Hofkapelle im 18. Jahrhundert. StAI 29 1986 32-43

Search took 1s cpu time (0.093s in system), 60890 records per second.

BachBib Search Engine 1tt Version 1.57 (c) M. Vincent 1997.
Last revised on 2 May 2011 by Yo Tomita