Bach Bibliography
Search Result

The keys being searched are:
Series : ^FreibergStOrgel$
Show full details : OFF
Max number of results shown : 300
Display author field : OFF
Output sorted : serially (table)
Your search has generated the following results ...
TypeListTitle[further info]SeriesVolNoYearPagesStatus
[]
1. Die Bemühungen Christoph Wolfgang Hilfs (1818-1912) um die Orgeln Gottfried Silbermanns. FreibergStOrgel 1 1989 51-61
2. Choralimprovisation auf Orgeln Gottfried Silbermanns. FreibergStOrgel 10 2007 71p
3. Wissenschaftliche Symposien anlässlich des 250. Todestages des Orgelbauers Tobias Heinrich Gottfried Trost. FreibergStOrgel 11 2010 118p
4. Die Orgeltemperaturen Gottfried Silbermanns: ein Beitrag zur Theorie und Praxis der Orgeldenkmalpflege. FreibergStOrgel 12 2010 44p
5. '... der allergrößte Künstler im Orgelbau ...': Bemerkungen zum Verhältnis von Johann Ludwig Krebs zu Gottfried Silbermann. FreibergStOrgel 2 1991 6-8
6. 'es sey in einem Bach nur ein Krebs gefangen worden' (J.N.Forkel) - Anmerkungen zur Neuausgabe der Orgelwerke von Johann Ludwig Krebs. FreibergStOrgel 2 1991 18-21
7. Wolfgang Amadeus Mozart und Gottfried Silbermann. FreibergStOrgel 3 1992 17-21
8. Untersuchungen zu der 1611/12 von Gottfried Fritzsche nach der Disposition von Hans Leo Haßler erbauten Orgel in der Dresdner Schloßkirche. FreibergStOrgel 3 1992 35-47
9. Freiberger Studien zur Orgel, Nr. 3. FreibergStOrgel 3 1992 47p
10. Die Silbermann-Orgel der Petrikirche zu Freiberg - Geschichte, Gegenwart, Zukunft. FreibergStOrgel 4 1995 33-48
11. Orgelbau und Orgelmusik der Silbermannzeit in Frankreich. FreibergStOrgel 4 1995 75p
12. Beiträge zum Orgelbau und Orgelmusik im 19. Jahrhundert. FreibergStOrgel 5 1997 112p
13. Der Clavierbauer Gottfried Silbermann - Stand und Perspektiven des Orgelbaus - Authentische und schöpferische Interpretation. FreibergStOrgel 6 1999 146p
14. Frankreich und Sachsen: gegenseitige Einflüsse im Clavierbau des 18. Jahrhunderts. FreibergStOrgel 6 1999 15-28
15. Der 'Instrumentenmacher' Gottfried Silbermann - Besonderheiten und Bedeutung für den Klavierbau im 18. Jahrhundert. FreibergStOrgel 6 1999 29-36
16. Gottfried Silbermanns Hammerflügel von 1749 im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg. FreibergStOrgel 6 1999 37-46
17. Silbermann als Pianoforte-Hersteller. FreibergStOrgel 6 1999 47-54
18. Johann Ludwig Krebs als Vertreter einer frühen Bachrezeption? Grundlegende Gedanken zum Symposium am 15. April 2000 in Altenburg. FreibergStOrgel 7 2003 5-9
19. Johann Christoph Bachs Eisenacher Stertzing-Orgel. FreibergStOrgel 7 2003 10-18
20. 'Bach-Stil' als Tradition und Ausdrucksbereich. FreibergStOrgel 7 2003 19-51
21. Wiener Bachpflege. Zur Aufführungsgeschichte der Vokalwerke 1770-1908. FreibergStOrgel 7 2003 52-110
22. Sächsische Bach-Tradition im Rheinland. Eine Quelle zur Interpretationsgeschichte der Orgelmusik Johann Sebastian Bachs aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. FreibergStOrgel 7 2003 111-119
23. Zum Bach-Bild Robert Schumanns. FreibergStOrgel 7 2003 120-133
24. 'Traurig und groß'. Zum Bach-Bild Franz Liszts. FreibergStOrgel 7 2003 134-147
25. 'Anfang und Ende aller Musik'. Max Reger als Bearbeiter von Johann Sebastian Bachs Klaviermusik für Orgel. FreibergStOrgel 7 2003 148-157
26. Bach-Rezeption im 19. und frühen 20. Jahrhundert. FreibergStOrgel 7 2003 160p
27. Zacharias Hildebrandt - Orgelhistorische Standortbestimmung: (Hauptreferat auf dem Wissenschaftlichen Symposium 'Der Orgelbauer Zacharias Hildebrandt' der Gottfried-Silbermann-Gesellschaft e.V. am 25. April 1998 in Freiberg). FreibergStOrgel 8 2004 7-38
28. Zacharias Hildebrandt - Die Orgel als liturgisches Instrument. FreibergStOrgel 8 2004 104p
29. Gedanken zu einer Bibliographie über die Hildebrandts. FreibergStOrgel 8 2004 39-44
30. Die Rekonstruktion der Hildebrandt-Orgel in Langhennerdorf aus der Sicht des Orgelbauers. FreibergStOrgel 8 2004 45-53
31. Johann Ludwig Krebs und das Hammerklavier. FreibergStOrgel 9 2006 43-52
32. Gottfried Silbermann als 'InstrumentMacher'. FreibergStOrgel 9 2006 104p

Search took 1.078s cpu time (0.015s in system), 56484 records per second.

BachBib Search Engine 1ctp Version 1.57 (c) M. Vincent 1997.
Last revised on 2 May 2011 by Yo Tomita