Bach Bibliography
Search Result

The keys being searched are:
Author : tn.
Show full details : OFF
Max number of results shown : 300
Display author field : OFF
Output sorted : serially (table)
Your search has generated the following results ...
TypeListTitle[further info]SeriesVolNoYearPagesStatus
[]
1. Rec. u. Arie: 'Du lieber Heiland du' - 'Buss' und Reu' / Joh. Seb. Bach. 1882
2. Topos und Commonplaces 1956
3. 'Willst du dein Herz mir schenken' gedichtet und componiert von Joh. Seb. Bach. 1885
4. Arie: 'Mein gläubiges Herze frohlocke' - 'My heart ever faithful' / Joh. Seb. Bach. 1882
5. Weihnachts-Oratorium. Arie: 'Schlafe, mein Liebster' / Joh. Seb. Bach. 1882
6. Arie: 'Erbarme Dich mein Gott' / Joh. Seb. Bach. 1882
7. Rec. u. Arie: 'Erbarm' es Gott' - 'Können Thränen' / Joh. Seb. Bach. 1882
8. Biographisch-Bibliographisches Quellen-Lexikon der Musiker und Musikgelehrten der Christlichen Zeitrechnung bis zur Mitte des neunzehnten Jahrhunderts. 1901-04
9. Instructions de musique, théorique et pratique, à l'usage du violoncello. 1775
10. Air (aus der D-Suite) für Violin und Pianoforte / Joh. Seb. Bach 1910
11. Bourrée in A minor ... 1937
12. ARIA. / J. S. BACH. 1890 10-11
13. Thomanerchor und Thomaskirche. Historisches und Gegenwärtiges in Bildern. 1998 158p
14. Ordnung wie es in der Christl. Metten pfleget gehalten zu werden 1748 16p
15. Allegro und Prelude: zwei Sätze aus den Sonaten No. 2 u. 3 für Violine solo / Johann Sebastian Bach. 1907 16p + 1 St
16. Das instrumentale Ensemble: von der Antike bis zur Gegenwart. 1966 176p
17. Arnstadt, auf den Spuren Johann Sebastian Bachs und seiner Verwandten. 1983 18p
18. Bach: Wie schnell? Praktischer Tempo- Wegweiser mit 200 Übungen und Beispielen. 2002 195p
19. 6 Duette für 2 Violinen 1901 19p
20. Verzeichnis neuer Ausgaben alter Musikwerke aus der frühesten Zeit bis zum Jahre 1800. Mit einem alphabetisch geordneten Inhaltsanzeiger der Komponisten und ihrer Werke. 1871 208, 33p
21. Chaconne für Violino solo von Joh. Seb. Bach. Mit Klavierbegeleitung von Rob. Schumann und F. Mendelssohn-Bartholdy. 1910 22p
22. Zwölf vierstimmige Gesänge älterer Meister für Sopran, Alt, Tenor und Baß: nach römischen Handschriften u.a. Quellen zum Gebrauche f. Dilettanten in die jetzt üblichen Notenschlüssel gesetzt u. mit Partitur u. Zeichn. d. Anfangsbuchstaben versehen 1846 25p
23. Das Thomaskantorat im 19. Jahrhundert. Bewerber und Kandidaten für das Leipziger Thomaskantorat in den Jahren 1842 bis 1918; Quellenstudien zur Entwicklung des Thomaskantorats und des Thomanerchors vom Wegfall der öffentlichen Singumgänge 1837 bis zur ersten Auslandreise 1920. 2006 260p
24. Ohne Musik ist alles nichts: Geschichten von Bach bis Elvis Presley. 2008 288p
25. Choräle für vier Singstimmen aus der Sammlung Joh. Seb. Bachs Vierstimmige Choralgesänge in vier Teilen (1784-1787) herausgegeben von Johann Philipp Kirnberger und Carl Philipp Emanuel Bach. BWV 253-438. 1997 319p
26. Twenty-five Chorales ... 1921 31p
27. Twenty-five Chorales ... 1919 31p
28. The Standard Oratorios, Their Stories, Their Music, and Their Composers. A Handbook. 1888 335p
29. Willst du dein Herz mir schenken? Schauspiel in 2 Charakterbildern aus dem Leben Johann Sebastian u. Friedmann Bach's. 1870 35p
30. The Standard Cantatas, Their Stories, Their Music, and Their Composers. A Handbook. 1903 367p
31. Präludium aus der Suite IV / J. S. Bach. 1926 3p
32. Willst du dein Herz mir schenken? Charakterbild aus d. Leben Johann Sebastian u. Friedemann Bach's. 1869 47p
33. Sechs Suiten für Violoncello / Johann Sebastian Bach. 1955 47p
34. Johann Christian Bach. Mozarts Freund und Lehrmeister. 1989 488p
35. Sechs Sonaten für die Violine und Klavier von Joh. Seb. Bach. 1910 51, 54p
36. Johann Sebastian Bach. Leben und Werk. 1950 543p
37. Adagio aus der ersten Sonate für Violine solo senza Basso von Joh. Seb. Bach. 1915 5p + 1 St
38. Ornamentation in J. S. Bach's Organ Works. 1950 61p
39. ARIA ; From SUITE in D / JOHANN SEBASTIAN BACH. 1890 74-76
40. Théorie abrégée du contrepoint et de la fugue 1842 88p
41. Matthäus-Passion, No. 47: Arie 'Erbarme dich, mein Gott.' 1900 8p
42. Quatre Inventions à 2 Voix par Joh. Seb. Bach. 1913 9p
43. Buch- und Musikalienhändler, Buch- und Musikaliendrucker nebst Notenstecher, nur die Musik betreffend nach den Originaldrucken 1904 iv, 248p
44. A Second Book of Chorals by Johann Sebastian Bach. 1932 iv, 31p
45. Das deutsche Kirchenlied: DKL; kritische Gesamtausgabe der Melodien. Abteilung II. Geistliche Gesänge des deutschen Mittelalters: Melodien und Texte handschriftlicher Überlieferung bis um 1530. Band 7: Kritischer Bericht zu Gesänge I-Z und Nachträge (Nr. 331-813) / Kritischer Bericht zu Zyklische Sammlungen (Bd. 5) 2018 lxxx, 447p
46. Quellen- und Hilfswerke beim Studium der Musikgeschichte. 1891 v, 55p
47. John Christian Bach: Mozart's friend and mentor. 1994 xiii, 400p
48. Arvo Pärts 'Passio' und Johann Sebastian Bachs 'Johannespassion': Rezeptionsästhetische Perspektiven. AfMw 56 3 1999 198-223
49. Schelble, Johann Nepomuk. AllgDBiographie 30 1890 745-747
50. Franz Wüllner, 18 Variationen für das Pianoforte über ein Thema von Seb. Bach, op. 23, Mainz, Schott's Söhne. 27 Sgr. 15 Seiten. Fr. Niest, Variationen über ein Originalthema für das Pianoforte, op. 10, Leipzig, Breitkopf und Härtel. 20 Ngr. 11 Seiten AllgMlZ(3) 3 35 26 Aug 1868 278
51. IV. Arrangements für verschiedene Instrumente. AllgMlZ(3) 3 42 14 Oct 1868 334-335
52. VI. Geistliche Musik. ... Geistliche Hausmusik. Gesänge älterer Meister zusammengestellt und bearbeitet von Carl Israël, Frankfurt a. M. 1868, Heyder und Zimmer, in 8., VI und 30 Seiten mit 13 Nummern für eine Singstimme mit hinzugefügter Pianoforte-Begleitung von den Komponisten J. S. Bach, J. G. Ahle, J. Pachelbel, L. J. Schlicht, G. C. Strattner, J. Angelus, Luise Reichardt, R. Keiser und zwei Incerti. AllgMlZ(3) 4 1 6 Jan 1869 3-4
53. Leipzig. AllgMlZ(3) 9 11 18 Mar 1874 172-173
54. Leipzig. AllgMlZ(3) 9 15 15 Apr 1874 237
55. Catalonia and the early musical subjects of Braque and Picasso. ArtHist 19 1 Mar 1996 102-127
56. Organization in the Two-Part Inventions of Johann Sebastian Bach, Part I. Bach 13 2 Apr 1982 6-16
57. Organization in the Two-Part Inventions of Johann Sebastian Bach, Part II. Bach 13 3 Jul 1982 12-19
58. Currents in Bach Interpretation in Contemporary Germany. Bach 30 2 1999 1-26
59. European Bach Interpretation at the Turn of the Millennium. Bach 33 1 2002 1-56
60. J. S. Bach, Jean-Luc Godard, and the Reimagining of the Immaculate Conception in Hail Mary (1985). Bach 50 2 Fall 2019 175-219
61. Johann Sebastian Bach, Mozart und die Wiener Klassik. BachJb 43 1956 5-17
62. Wiedergefundene Legat-Quittungsbücher und Matrikelverzeichnisse der Leipziger Thomasschule, die auch die Bach-Zeit berühren. BachJb 86 2000 119-137
63. (Fast) Thomaskantor geworden. Wie Bachs einstiges Amt im 19. Jahrhundert besetzt wurde. BachMag 11 2008 28-33
64. Das 4. Internationale Bachfest in Schaffhausen vom 10.-18. Mai 1953. BodenseeH 4 1953 98-100
65. 'Cantate domino novum canticum' - 'Singet dem Herrn ein neues Lied...' [ce]800JThomana 2012 21-69
66. Ein Zeugnis früher Musikausübung in der Thomaskirche - das sogenannte Thomas-Graduale. [ce]800JThomana 2012 71-77
67. 800 Jahre Thomana: Glauben - Singen - Lernen. Festschrift zum Jubiläum von Thomaskirche, Thomanerchor und Thomasschule. [ce]800JThomana 2012 492p
68. Die Bach-Pflege in Bayern. [ce]BachInBayern 2000 60-121
69. J. S. Bach. [ce]Baumgartner 1981 589-612
70. Der große Musikführer: Musikgeschichte in Werkdarstellungen. [2]: Barock-Musik. [ce]Baumgartner 1981 664p
71. Gelungener Ausgleich: Die Bachwoche Ansbach (23.7.-1.8.1993). Concerto 10 85 Jul-Aug 1993 7-8
72. Nomaden auf Rekordfahrt: John Eliot Gardiners Bach cantata pilgrimage. Concerto 17 152 Apr 2000 8-9
73. Musik für jede Jahreszeit. Sir Eliot Gardiner über sein Kantaten-Projekt. Concerto 17 152 Apr 2000 9-10
74. Thomaskantoren in Geschichte und Gegenwart. Die Berliner Bach-Tage (2.-8. Juli 1990). Concerto 7 56 Sep 1990 4-5
75. Der umzingelte Bach. Erhellende Interpretationsvielfalt und verwirrendes Nebeneinander. Die Bach-Tage Berlin mit dem 66. Bach-Fest der NBG (29. Juni - 7. Juli und die Bachwoche Ansbach '91 (26. Juli - 4. Aug.), mit einem Abstecher zu den Musikfestspielen Sanssouci (14. -23. Juni). Concerto 8 66 Sep 1991 14-16
76. 'Komm, du süße Todesstunde' - zur Sterbekunst in Johann Sebastian Bachs Kantate BWV 161. [cr]Eisenach1996 1999 261-274
77. The Role of Improvised and Written Ornamentation in the Evolution of Musical Language. [cr]NewYork1961 2 1962 166-171
78. Vokalmusik zur Zeit Mozarts: Bericht zum Salzburger Symposium der AGACH (Arbeitsgemeinschaft Alpenländischer Chorverbände) im Juni 2006. [cr]Salzburg2006 2007 188p
79. Ein Bacherlebnis. DieMusik 22 4 Jan 1930 253-255
80. Gibt es eine 'Tradition' der Barock-Musik? DieMusik 28 4 Jan 1936 249-250
81. Unterschiede zwischen Notenaufzeichnung und Ausführung: Historische und phonetische Notation in der Musik des 18. Jahrhunderts. DieMusik 29 4 Jan 1937 267-270
82. 10 Kanons aus dem 'Musikalischen Opfer' BWV. 1079 ; für Flöte, Violine, Cembalo u. Violoncello (Viola da Gamba) / Johann Sebastian Bach. DilettoM 809 1980 19p + 3 St
83. Das Orgelschaffen von Johannes Brahms: Studien zur Tradition in der Orgelmusik des 19. Jahrhunderts. diss. 1997 279p
84. Untersuchungen zur musikalischen Sprache J.S. Bachs Motetten, dargestellt an ausgewählten Beispielen. diss. 2007 300p
85. 'Mach einmal mein Ende gut'. Zur Sterbekunst in den Kantaten Johann Sebastian Bachs zum 16. Sonntag nach Trinitatis. diss. 1995 349p
86. The Principal agréments of the 17th and 18th Centuries. A Study in Musical Ornamentation. diss. 1942 687 Bl
87. Das deutsche Kirchenlied: DKL; kritische Gesamtausgabe der Melodien. Abteilung II. Geistliche Gesänge des deutschen Mittelalters: Melodien und Texte handschriftlicher Überlieferung bis um 1530. Band 4: Gesänge N-Z und Nachträge (Nr. 537-813). DKL 2 4 2018 xix, 440p
88. Johann Sebastian Bachs 'Clavier'. DMkultur 1 3 1936 129-139
89. Echtheitsfragen. Kunsthistorische Überlegungen zum Begriff des Originals in der Malerei der frühen Neuzeit. DortmundBachF 8 2009 31-45
90. Sechs Sonaten für Violine und Piano von Joh. Seb. Bach. EdCranz 456-7 1921 39p + St; 43p + St
91. Concerto No. 1 a-Moll ... / J. S. Bach. EdCranz 557 1921 16p + 1 St
92. Mach einmal mein Ende gut: Zur Sterbekunst in den Kantaten Johann Sebastian Bachs zum 16. Sonntag nach Trinitatis. EuropHochsSchr 23 618 1997 419p
93. Requiem auf einen vermodernden Schatz: in Berlin hat das Endspiel um die Rettung des schriftlichen Erbes deutscher Geistesgrößen begonnen. FrankfurtRundschau 28 Aug 1999
94. Die Thomana und die Universität Leipzig: Über die Anfänge einer seit 600 Jahren verknüpften Geschichte. [fs]600JUnivLeipzig 2010 155-172
95. 'Wenn die Zeichen nicht trügen, so ist in Franz Schmidt ein Symphoniker nicht gewöhnlichen Schlages aufgestanden.' Zu Franz Schmidts 'Erster Symphonie'. [fs]Biba60 2006 477-498
96. The 'Authentic' Performance of Baroque Music. [fs]Davison 1957 161-171
97. 'Rhythmic harmony' as taught by Johann Philipp Kirnberger. [fs]Geiringer70 1970 37-52
98. Musik + Dramaturgie: 15 Studien. Fritz Hennenberg zum 65. Geburtstag. [fs]Hennenberg 1997 207p
99. Max Lütolf zum 60. Geburtstag. [fs]Lütolf60 1994 298p
100. Die Lehrer der Thomasschule zur Zeit des Kantorats von Johann Sebastian Bach: Quellenauszüge aus dem Archiv des Thomanerchores. [fs]Petzoldt65 2011 28-38
101. Beziehungen zwischen Religion (Geisteshaltung) und wissenschaftlicher Umwelt (Theologie, Naturwissenschaft und Musikwissenschaft): Eine Standortbestimmung. GeographieKontext 5 1999 xvi, 389p
102. Bach Tempo Guide. With 200 Practical Exercises. GOArtPub 8 2002 176p
103. Norm und Willkür: Zur Hermeneutik in Bachstudien. IJMcol 8 1999 177-197
104. Leipzig behält seinen Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerb. JugendMusiziert 78 1993 7-8
105. Drucke des 17. bis 19. Jahrhunderts von Albrechtsberger bis Zumsteeg. KatSlgHoboken 16 1998 xiii, 194p
106. Sammelwerke aus dem 17.-19. Jahrhundert. KatSlgHoboken 17 2000 xii, 152p
107. Bach-Symposium Stuttgart: ein Eindruck. Kmusiker 47 4 1996 142
108. Bach im Bilde - jung, wild und barock. KulturJMittThüringen 1 2010 20-21
109. Wiedergewonnene Dokumente über 'gangbare' Legate für die Thomasschule zur Bach-Zeit. LeipzigerBeitrBachF 5 2002 455-463
110. Eine Jugend für die Musik? Die Thomaner in der Bach-Zeit und bis zur großen Bach-Renaissance im 19. Jahrhundert. LeipzigerBl 36 Frühjahr 2000 12-14
111. Diener Bachs zum 50. Todestag von Thomaskantor Günther Ramin LeipzigerBl 48 2006 45
112. 'Der gelehrteste aller gewesenen Leipziger Thomaskantoren' zum 450. Geburtstag des 'Astronomus, Chronicus, Musicus, Poeta' Sethus Calvisius. LeipzigerBl 48 2006 52-53
113. Nochmals 'Zur Frage J. S. Bach - Marcello'. Mf 11 3 1958 342
114. Leipzig, 29. und 30. März 1994: Konferenz des 69. Bach-Festes. Mf 47 4 Oct-Dec 1994 407-408
115. Über eine chronologische Einordnung der freien Orgelwerke Bachs. MGottesd 1 1947 127-145
116. Über eine chronologische Einordnung der freien Orgelwerke Bachs MGottesd 1 1947 161-172
117. Thematischer Katalog der von Thulemeier'schen Musikalien-Sammlung in der Bibliothek des Joachimsthal'schen Gymnasiums zu Berlin. MhMges Beilage 1899 110p
118. Katalog der Musikalien-Sammlung des Joachimsthalschen Gymnasiums zu Berlin. MhMges Beilage 1884 iv, 106p
119. [Em. Bach's Anzeige über 'die Kunst der Fuge'] MhMges 12 9 1880 150
120. Der Generalbass des 18. Jahrhunderts. (Mit Musikbeilage I - VI.) MhMges 12 10 1880 151-154; 159-173 (Beilagen)
121. Die Vorgänger Bach's und Händel's. MhMges 15 8, 9 1883 94-95; 99-101
122. Wilhelm Friedemann Bach. MhMges 18 10 1886 93-95
123. Die Sonate. Vorstüdien zur Entstehung der Form. MhMges 20 11, 12 1888 163-170; 179-185
124. Bernhard Christian Weber und Johann Sebastian Bach. MhMges 30 10 1898 123-124
125. Vorgänger von J. S. Bachs Wohltemperirtem Klavier. MhMges 31 1899
126. Quanz und Emanuel Bach. MhMges 34 3, 4 1902 39-46; 55-63
127. Ein altes Piano-Forte. MhMges 5 2, 3 1873 17-27; 33-40
128. Philipp Spitta. Johann Sebastian Bach von ... Erster Band. Leipzig, Druck und Verlag von Breitkopf und Härtel 1873. 1 Band in gr. 8. XXVIII, 855 und 6 Seiten Musikbeilagen (1 Joh. Christoph Bach, 1 Tom Albinoni, 3 J. S. Bach) Preis 13 M. 50. MhMges 7 9 1875 141-144
129. Grundsätzliche Bemerkungen zur Schütz-Pflege in unserer Zeit. MKirche 7 5 Sep-Oct 1935 206-218
130. Der größte Thomaskantor seit Bach. Erinnerungen an Karl Straube. MKirche 20 3 May-Jun 1950 82-85
131. Bachs Verzierungen, insbesondere in seinen Orgelwerken. MKirche 26 2 1956 51-60
132. Bach in unserer Zeit. Vortrag anläßlich des 75jährigen Bestehens des Heidelberger Bachvereins. MKirche 30 5 1960 241-248
133. 'Großer Leipziger Gottesdienst' als Auftakt der 7. Mannheimer Bachtage. MKirche 64 5 Sep-Oct 1994 302-303
134. Bach-Pflege von Anfang an. 275 Jahre Breitkopf & Härtel. MKirche 64 6 Nov-Dec 1994 343-345
135. Thomaskantor Biller. Zukunft braucht Herkunft. MKirche 65 3 May-Jun 1995 148-150
136. Leipzig. MKirche 69 4 Jul-Aug 1999 260-261
137. Karl Straube zum 50. Todestag. MKirche 70 2 Mar-Apr 2000 139-140
138. Wie der Kontrapunkt ins Bild kam. MKonzepte [Sonderband NF] 2010 201-222
139. Historische Erläuterung der Medaille, auf die Stifftung der Societät der musikalischen Wissenschafte in Deutschland. MlBib 4 1 1754 105-107
140. Bach's Technique of Transcription and Improvised Ornamentation. MQ 35 1 Jan 1949 26-35
141. On the Interpretation of Bach's Trills. MQ 49 3 Jul 1963 289-310
142. The Answer to Elgar's Enigma. MQ 71 2 1985 205-210
143. Herr Louis Köhler als musikalischer Geschichtschreiber. MsTheaterM 11 12 25 Mar 1865 182-183
144. Repräsentanz der Bach-Pflege im MDR-Radioprogramm. MtblNBG 66 Summer 2010 29-30
145. Mitteilungen vom Thomanerchor Leipzig. MtblNBG 70 Sommer 2012 37-40
146. Nachrichten vom Thomanerchor Leipzig. MtblNBG 71 Winter 2012-13 47-48
147. Nachrichten vom Thomanerchor Leipzig. MtblNBG 72 Sommer 2013 49-51
148. Der Thomanerchor trauert um Prof. Martin Petzoldt. MtblNBG 76 Sommer 2015 49
149. Bachs Klaviertechnik. Musica 15 7 Jul 1961 349-352
150. Neue Musik aus Polen. Musica 20 1 Jan-Feb 1966 22
151. Erinnerungen an eine epochale Frau. Wanda Landowska. Musica 24 3 May-Jun 1970 281
152. Rakochodnyj kanon iz 'Muzykalnogo prinoschenija' J. S. Bacha kak simvol novoj simmetrii v literature i iskusstve XX. veka. MusitschneMisteztwo 3 2003 18-24
153. Catalog des Musikalien-Verlages von Friedrich Kistner in Leipzig. Neue Musikalien. Ostermesse 1846. MVerlagsCat(Kistner) 1846 1 Bl
154. Catalog des Musikalien-Verlages von Friedrich Kistner in Leipzig. Neue Musikalien. Ostermesse 1849. MVerlagsCat(Kistner) 1849 1 Bl
155. Catalog des Musikalien-Verlages von Friedrich Kistner in Leipzig. Neue Musikalien. Ostermesse 1848. MVerlagsCat(Kistner) 1848 1 Bl
156. Catalog des Musikalien-Verlages von Friedrich Kistner in Leipzig. Neue Musikalien. Ostermesse 1847. MVerlagsCat(Kistner) 1847 1 Bl
157. Verzeichniss des Musikalien-Verlags von Fr. Kistner in Leipzig. Nachtrag enthaltend die Neuerscheinungen der Jahre 1911-1913. Abteilung I. Alphabetisches Verzeichnis. MVerlagsCat(Kistner) 1913 10p
158. Verzeichniss des Musikalien-Verlags von Fr. Kistner in Leipzig. Nachtrag enthaltend die Neuerscheinungen der Jahre 1907-1909. Abteilung I. Alphabetisches Verzeichnis. MVerlagsCat(Kistner) 1909 10p
159. Verzeichniss des Musikalien-Verlags von Fr. Kistner in Leipzig. Nachtrag enthaltend die Neuerscheinungen der Jahre 1911-1913. Abteilung II. Systematisches Verzeichnis. MVerlagsCat(Kistner) 1913 10p
160. Catalog des Musikalien-Verlages von Friedrich Kistner in Leipzig. Erster Nachtrag zum Hauptcatalog. MVerlagsCat(Kistner) 1849 11p
161. Verzeichniss des Musikalien-Verlags von Fr. Kistner in Leipzig. Nachtrag enthaltend die Neuerscheinungen der Jahre 1906-1907 ; Abteilung II. Systematisches Verzeichnis. MVerlagsCat(Kistner) 1907 13p
162. Catalog des Musikalien-Verlages von Friedrich Kistner in Leipzig. Zweiter Nachtrag zum Hauptcatalog. MVerlagsCat(Kistner) 1849 14p
163. Verzeichniss des Musikalien-Verlags von Fr. Kistner in Leipzig. Abth., 2: Systematisches Verzeichnis. Nachtr., 1. MVerlagsCat(Kistner) 1897 15p
164. Verzeichniss des Musikalien-Verlags von Fr. Kistner in Leipzig. Abth., 2: Systematisches Verzeichnis. Nachtr., 2. MVerlagsCat(Kistner) 1900 16p
165. Verzeichniss des Musikalien-Verlags von Fr. Kistner in Leipzig. Nachtrag enthaltend die Neuerscheinungen der Jahre 1906-1907 ; Abteilung I. Alphabetisches Verzeichnis. MVerlagsCat(Kistner) 1907 17p
166. Verzeichniss des Musikalien-Verlags von Fr. Kistner in Leipzig. Abth., 1: Alphabetisches Verzeichnis. Nachtr., 2. MVerlagsCat(Kistner) 1900 17p
167. Verzeichniss des Musikalien-Verlags von Fr. Kistner in Leipzig. MVerlagsCat(Kistner) 1894 198p
168. Verzeichniss des Musikalien-Verlags von Fr. Kistner in Leipzig. Abth., 1: Alphabetisches Verzeichnis. Nachtr., 1. MVerlagsCat(Kistner) 1897 23p
169. Verzeichniss des Musikalien-Verlags von Fr. Kistner in Leipzig. Abth., 1/2: Alphabetisches Verzeichnis, Systematisches Verzeichnis. Nachtr., 3. MVerlagsCat(Kistner) 1902 24p
170. Verzeichniss des Musikalien-Verlags von Fr. Kistner in Leipzig. Abt., 2: Systematisches Verzeichnis. Teil 2: Enthaltend die Neuerscheinungen der Jahre 1894-1905. Abteilung II. Systematisches Verzeichnis. MVerlagsCat(Kistner) 1905 39p
171. Catalog des Musikalien Verlages von Friedrich Kistner in Leipzig. MVerlagsCat(Kistner) 1849 69p
172. Verzeichniss des Musikalien-Verlags von Fr. Kistner in Leipzig. Abt., 2: Systematisches Verzeichnis. Teil 2: Enthaltend die Neuerscheinungen der Jahre 1894-1905. Abteilung I: Alphabetisches Verzeichnis. MVerlagsCat(Kistner) 1905 71p
173. Verzeichniss des Musikalien-Verlags von Fr. Kistner in Leipzig. Nachtrag enthaltend die Neuerscheinungen der Jahre 1909-1911. Abteilung I. Alphabetisches Verzeichnis. MVerlagsCat(Kistner) 1911 9p
174. Verzeichniss des Musikalien-Verlags von Fr. Kistner in Leipzig. Nachtrag enthaltend die Neuerscheinungen der Jahre 1907-1909. Abteilung II. Systematisches Verzeichnis. MVerlagsCat(Kistner) 1909 9p
175. Verzeichniss des Musikalien-Verlags von Fr. Kistner in Leipzig. Nachtrag enthaltend die Neuerscheinungen der Jahre 1909-1911. Abteilung II. Systematisches Verzeichnis. MVerlagsCat(Kistner) 1911 9p
176. 'Herr Jesu Christ, du höchstes Gut': Lûteranskij horal--kantata Baha--antem Gendelâ. NaucnyeTrudy 56 2006 39-46
177. The polyphonic music of Bach. NewMRevChurchMRev 6 65 1907
178. Vermittlung von Mensch, Glaube, Musik. Ein Bericht vom Bach-Fest in Leipzig: Konzerte und Debatten. NMz(Regensburg) 43 3 1994 56
179. Bachs 'Matthäuspassion' in Oberammergau. NMzs 3 1949 270-272
180. Münchner Bach-Fest 1950. NMzs 4 1950 199-200
181. Wanda Landowska's 'musique ancienne'. Notes 27 3 Mar 1971 461-468
182. Ansbacher Bachwoche. NZsfM(2) 120 9 Sep 1959 464
183. Zum 'Crucifixus' der h-moll-Messe J. S. Bachs. OMzs 21 10 1966 500-503
184. Besitzen wir Bach wirklich? OMzs 5 5-6 1950 79-84
185. Eine Jugend für die Musik? Die Thomaner von der Bach-Zeit bis ins 19. Jahrhundert. OperTanz 5 2000
186. Kantate: 'Bleib' bei uns'. [OrchBib] 1902
187. Suite (Ouvertüre Nr. 1) in C dur / Joh. Seb. Bach. OrchBib 1714 1905
188. Suite in C dur / Joh. Seb. Bach PartBib 1907 1905 22p
189. Albrechtsberger, Bach und ein Beethoven-Narr: Bachiana in der Musikaliensammlung von Sigmund Austerlitz. [p]BachWien_Vienna May 2011
190. 'Ich habe genung'. Anmerkungen zur Ars Moriendi in J.S. Bachs Kantate BWV 82. [p]IATB_Eisenach Mar 2002
191. Wiedergewonnene Dokumente über 'gangbare' Legate für die Thomasschule zur Bach-Zeit. [p]WK_Leipzig Jan 2000
192. Bach-Werke in der Fürstlich Esterházyschen Musikaliensammlung. RombachWiss(KlangReden) 5 2010 51-71
193. Bach in unserer Zeit. Zur Heidelberger Bachwoche vom 19.-26. Juni, 1960. RupertoCarola 12 Dec 1960 102-107
194. Wie ist Bachs Musik zu hören - und zu 'verstehen'? SchaffhauserNachrichten 99 119 21 May 1960 Beilage 1p
195. Hans Grischkat (1903-1977): Ein Bachinterpret der Jugendmusikbewegung in Württemberg. SchrKulturWiss 32 2000 vi, 414p
196. Johann Sebastian Bach, Mozart und die Wiener Klassik. SchrRIStiftMozarteum 5 1972 72-84
197. Vorträge und Essays. SchrRIStiftMozarteum 5 1972 137p
198. Das Streichquartett in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts: Bericht über das Dritte Internationale Symposium Othmar Schoeck in Zürich, 19. und 20. Oktober 2001. SchrROthmarSchoeckG 4 2004 331p
199. Tempo giusto - Zur Tempowahl in Werken von J. S. Bach. SchweizerMz 6 3 Mar 2003 7-9, 11-12
200. J. S. Bachs Messvertonungen und die Tradition der italienischwen 'Messa solenne' und 'Messa da Gloria'. StudiItaloTedeschi 21 2002 212-218; 229-230 [It.]
201. Zum 100. Geburtstag von Thomaskantor Günther Ramin. ThomanerAlmanach 3 1997-98 20-33
202. J. S. Bach und die Thomaner - bis zur großen Bach-Renaissance im 19. Jahrhundert. ThomanerAlmanach 4 1998-2000 4-7
203. Karl Straube zum 50. Todestag. ThomanerAlmanach 4 1998-2000 52-53
204. Bach-Voices in Singapur und Australien umjubelt. Ein Reisebericht ThomanerJ 2 2009 8-10
205. Festschrift zur 800-Jahrfeier. Aus der Arbeit der Stiftung Thomanerchor. ThomanerJ 3 2010 21
206. Thomanerchor und Universität: die Anfänge einer 600 Jahre andauernden wechselvollen Geschichte ThomanerJ 5 2010 11-14
207. J. S. Bachs Schöpferkraft und Persönlichkeit. Universitas 6 1951 969-972
208. Das Bachfest 2000 in Leipzig. Herz und Mund und Tat und Leben. Das Bachjahr in Leipzig: zum Bachfest Leipzig 2000; 75. Bachfest der Neuen Bachgesellschaft e.V. Vernissage 8 9 2000 66p
209. Bachs (Johann Sebastian) vierstimmige Choralgesänge, 1ter Theil Berlin 1765. 1/24. WienDiarium 102 23 Dec 1767
210. Johann Sebastian Bach-Feier in München vom 11. bis 15. April. ZsfM 101 5 May 1934 537-539
211. Das Reichsbachfest zu Leipzig. [16.-24. Juni 1935] ZsfM 102 8 Aug 1935 845-852
212. Aus der 'Bach-Ausstellung' zu Leipzig. ZsfM 102 8 Aug 1935 852
213. Fünfundzwanzigstes Deutsches Bachfest. ZsfM 105 6 Jun 1938 597-601
214. Czernys rätselhafte Bach-Tempi oder: Versuch über die variable Art das Metronom zu gebrauchen. ZürcherMSt 3 2003 139-184

Search took 1.125s cpu time (0.031s in system), 54124 records per second.

BachBib Search Engine 1ctp Version 1.57 (c) M. Vincent 1997.
Last revised on 2 May 2011 by Yo Tomita