Bach Bibliography
Search Result

The keys being searched are:
Author : ch
Show full details : ON
Max number of results shown : 300
Display author field : OFF
Output sorted : serially (table)
Your search has generated the following results ...
TypeListTitle[further info]SeriesVolNoYearPagesStatus
[]
1. Sonate in H moll für Klavier und Violine [Klavierpartitur, Stimme] - Leipzig: Breitkopf & Härtel, [c.1873, R/1882]. (= Sechs Sonaten für Klavier u. Violine, nach der Ausgabe der Bach-Gesellschaft revidirt von Fr. Hermannk, 1) [BWV 1014] 1873
2. Sonate in A Dur für Klavier und Violine [Klavierpartitur, Stimme] - Leipzig: Breitkopf & Härtel, [c.1873, R/1882]. (= Sechs Sonaten für Klavier u. Violine, nach der Ausgabe der Bach-Gesellschaft revidirt von Fr. Hermannk, 2) [BWV 1015] 1873
3. Paleografièskoe znaèenie bumažnych vodjanych znakov. [Die paläographische Bedeutung der Wasserzeichen] 3. vols. St.Petersburg, 1899. 1899 Latin 2
4. Von der Singe-Kunst oder Manier. Manuscript (ca.1660). published in: J. M. Müller-Blattau (hrsg.): Die Kompositionslehre Heinrich Schützens in der Fassung seines Schülers Christoph Bernhard. Leipzig, 1926; Kassel, 2/1963, 3/1999. 1660
5. Ausführlicher Bericht vom Gebrauche der Con- und Dissonantien. Manuscript (ca.1660). published in: J. M. Müller-Blattau (hrsg.): Die Kompositionslehre Heinrich Schützens in der Fassung seines Schülers Christoph Bernhard. Leipzig, 1926; Kassel, 2/1963, 3/1999, pp. 132-153. 1660
6. Sieben leichte Stücke für Pianoforte aus dem Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach. für den Unterricht bearb. v. Max Laurischkus. - Berlin: Jonasson-Eckermann & Co. [1906] 1906
7. [Von der Schwierigkeit des Abschreibens Bachscher Werke] Quelle: Carl Friedrich Zelter an Friedrich Conrad Giepenkerl, 'b. Mamertus' [11. Mai] 1811. D-Wa, Signatur: 298 N 514. 11 May 1811
8. [Bach-Handschriften von Abraham Mendelssohn für die sing-Akademie] Quelle: Carl Friedrich Zelter an Georg Poelchau, 28. Juni 1811. D-B Mus.ep. C. F. Zelter 59. 28 Jun 1811
9. [Suche nach Bachs Passionen und lateinischen Messen] Quelle: Carl Friedrich Zelter an Abraham Mendelssohn, Berlin 29. Juni 1811. D-B Mus.ep. C. F. Zelter 42. - Faks. bei Schünemann 1941, S. 68/69. - Der von Zelter erwähnte Katalog im Besitz der Sing-Akademie ist verschollen. 29 Jun 1811
10. [Quintparallelen bei Bach - Versehen oder Lizenz?] Quelle: Zelter an Goethe, 25.-27. Mai 1826. D-WRgs, Signatur 28/1021, zit. nach: Goethe Briefwechsel I, S. 923f. [BWV 1050/1, Takt 11 in der autographen Widmungspartitur] 25-27 May 1826
11. De différentes conceptions de Bach. Tirage à part de l'Annuarire de la Nouvelle Société de Musique pour 1929. 1929
12. Französische Suiten für Pianoforte. Akademische Neuausgabe. Kritisch revid. in bezug auf Textdarstellung, Tempo, Pedal- u. Vortragszeichen, nach fortschreitender Schwierigkeit geordnet m. Fingersatz f. das Studium versehen v. Heinrich Germer. Teil I (Hm, Es, Cm). Teil II (E, Dm, G) - Leipzig: Hug & Co. [1907] Teil I: 23p. Pl.-Nr. G.121 a.-c. [BWV 814, 815, 813]; Teil II: ?p, Pl.-Nr. G.121 d.-f. [BWV 817, 812, 816] 1907
13. Der ... Teil aller Deutschen Bücher und Schrifften des theuren, seeligen Mannes Gottes, Doct. Martini Lutheri ... Aus denen Wittenbergischen, Jehnisch- und Eißlebischen Tomis zusammen getragen [Joh. Christfried Sagittarius] 10 Teile in 7 Bänden. - Altenburg in Meissen: Fürstl. Sächs. Officin, 1661-1664. 1661-64
14. Largo [Kanon, A moll] aus der Sonate [C] u. Largo ma non tanto aus dem Violinkonzert [D moll] / Joh. Seb. Bach. für 2 V. u. Pfte (Org. od. Harm.) bearb. v. Hermann Schröder. - Gr.-Lichterfelde: Vieweg [1908] 1908
15. Music and Manners in France and Germany: a series of travelling sketches of art and society. In 3 vols. London: Longman, Orme, Brown, Green, and Longmans, Paternoster-Row, 1841. 1841
16. Discorso della musica Rome, 1668. 1668
17. Triumphlied: 'Heut' triumphieret Gottes Sohn' / Joh. Seb. Bach. für Männerchor bearb. v. Carl Hirsch. [Partitur u. Stimmen] - Hameln: Oppenheimer [1909] [BWV 342] 1909
18. Pastorale aus dem Weihnachts-Oratorium / Joh. Seb. Bach. für Streich-orchester und Orgel bearb. v. Hermann Schröder. [Partitur (zugleich Orgelst.) und 5 Stimmen] - Gr. Lichterfelde: Vieweg [1909] [BWV 248/10] 1909
19. Lied im Winter: 'Gott winkt, so stürzen Regengüsse' -- Lied im Frühling: 'Hoch am Himmel steht die Sonne.' / Johann Christoph Bach. Leipzig: W. Hansen, [1909] (= Aeltere geistliche Lieder f. 1 Singst. m. Org. (od. Harm.), Heft 1) 1909
20. 'Sehet, welch ein Mensch.' -- Die Himmelfahrt Jesu: 'Ueber aller Himmel Heere' / Johann Christoph Bach. Leipzig: W. Hansen, [1909] (= Aeltere geistliche Lieder f. 1 Singst. m. Org. (od. Harm.), Heft 2) 1909
21. Busslied: 'An dir allein hab' ich gesündigt.' -- Wider den Uebermut: 'Am neuen Jahre: Er ruft der Sonn' und schafft den Mond' / Carl Philipp Emanuel Bach. Leipzig: W. Hansen, [1909] (= Aeltere geistliche Lieder f. 1 Singst. m. Org. (od. Harm.), Heft 3) 1909
22. Pilgerzeit: 'Ein Pilger bin ich auf der Welt.' -- Abendlied: 'So flüchtig, als des Tages Stunden.' -- Der Tag des Welt gerichts: 'Wann der Erde Gründe beben.' / Carl Philipp Emanuel Bach. Leipzig: W. Hansen, [1909] (= Aeltere geistliche Lieder f. 1 Singst. m. Org. (od. Harm.), Heft 4) 1909
23. Bach, for beginners ; Book 2. compiled from Anna Magdalena's Notebook by Charles Vincent. - London: Vincent Music Co, [1912]; [S.l.]: Boosey & Hawkes, 1939. (= New century edn, 28) 1912
24. Fundamentum, sive ratio vera, quae docet quem vis cantum planum, sive (ut vocant) choralem redigere ad iustas diversarum vocum symphonias. Hs. in Stadtbibl. Zürich u. Univ.Bibl. Basel. (ca.1520?) published in: Hans Buchner, Sämtliche Orgelwerke. hrsg. v. Jost Harro Schmidt. 2 Bde. (217, 102p). Frankfurt: Henry Litolff's Verlag, 1974. (= Das Erbe deutscher Musik, 54-55) Teil 1: Fundamentum und K ompositionen der Hs. Basel FI8a. Teil 2: Fundamentum und Kompositionen der Hs. Zürich S 284, sowie Stücke aus verschiedenen anderen Quellen. 1520 ErbeDM 55+56
25. [Begeisterung über Nägelis Plan der Herausgabe der Messe in h -Nennung von zwei Subskribenten] Xaver Schnyder von Wartensee an Nägeli, 1. Nov. 1818. Zit. nach: Xaver Schnyder von Wartensee und Hans Georg Nägeli. Briefe aus den Jahren 1811-1821., 1955, Brief Nr.12. [zwei Subskribenten = 1) Johann Nepomuk Schelble; 2) Freiherr von Wiesenhütten, ....] [BWV 232] 1 Nov 1818
26. [Nennung von fünf Pränumeranten] Griepenkerl an Nägeli, 6. Januar 1819. Autograph (CH-Zz, Ms Car. XV 187.20.2) [BWV 232] 6 Jan 1819
27. Musica poetica Manuscript 1548. 1548
28. Oratorischer Hall und Schall, Vom Löblichen ursprung, lieblicher anmuth und empfindlichen Nutzen Der Rittermessigen Kunst der Trommeten. Berlin, 1620. 1620
29. Die ausgeschriebene Concertstimme ist an Mad Levy den 29 Mai 1831 verliehen. Z[elter]. [BWV 1044; Sara Levy] Tripelkonzert in a-Moll (BWV 1044). Bleistiftnotiz Zelters (D-B, Mus. ms. Bach P 249). 29 May 1831
30. Invention 2-Seibu to 3-Seibu / Bach = Inventionen: 15 Inventionen und 15 Symphonien. Tokyo: Shunjusha Shohakukan, 1943 (Showa 18). (= Shunju Gakufu 1) [BWV 772-801] 1943
31. Willst du dein Herz mir schenken / J. S. Bach. Lied für Zither (m. Gesang ad lib.) im V.-Schl. arr. v. Max Eichler. - Mainz: Edit. Schott [1917] [BWV 518] 1917
32. Ueber den Werth des neuen Leipziger Gesangbuchs. von Chph. Friedr. Enke. - Leipzig, 1796. 1796
33. Acht Silhouetten - Schattenbilder - nach Bach, Mozart, Beethoven, Mendelssohn, Chopin, Schumann, Grieg, Rubinstein componirt als Variationen über ein Original- Thema. Op. 24. Berlin, [1884] 1884
34. Musae sioniae IX. Wolfenbüttel 1610. 1610
35. Christian Benjamin Klein (1754 - 1825). Organist und Kantor in Schmiedeberg (Kowary)/Schlesien. http://www.bach-digital.de/staticpages/bio/klein_cb.html 25 Apr 2007
36. Practische Orgelschule: ... ; op. 55. C. H. Rinck. 6 Hefte. - Bonn: Simrock, 1818-1821. [H.5, 1820, Pl.-Nr. 1794] R/1865. - H1: 12 zweistimmige Vorübungen; H2: 12 Choräle mit Veränderungen; H3: 15 Nachspiele mit abwechselnden Manualen; H4: 15 fugirte Nachspiele mit abwechselnden Manualen; H5: Mehrere Präludien und Fugen in gebundner, ferner: ein Flötenconzert und Variazionen in freyer Spielart; H6: Mehrere Präludien und Fugen in gebundener, und eine Fantasie in freier Spielart für Geübtere. - Neue sorgfältig rev. und mit Applicaturen vers. Ausg. / von W. Volckmar. Braunschweig [u.a.]: Litolff, 1881. 247p. (6 Bde). Best.-Nr.: Collection Litolff, 1362. - Repr.: Köln: Dohr, c 2003 (6 Bde). - Neue, vollständig umgearbeitete und verbesserte Ausg. / von Otto Dienel. Berlin: Simrock, 1882. 81p. Pl.-Nr.: 8257. 1818-1821
37. C.H. Rinck's celebrated practical school for the organ in VI books. translated from the original by the late Samuel Wesley, tenth edition carefully revised by John Bishop. - London: Robert Cocks & Co., [ca. 1850]. Pl. no. 3212 - 3214. 1850
38. Rinck's complete practical organ school, translated from the German by J. A. Hamilton. new and enlarged edition, including a biography of its author by W. Aspull. - London, [1844]. 1844
39. Sarabande (auch für die G-Saite) für Violin mit Pianoforte / Joh. Seb. Bach. bearb. v. Ossip Schnirlin. - Berlin: Schlesinger [1920] 1920
40. Ein Bach-Buch für Pianoforte. Originale und Bearbeitungen von Richard Kleinmichel. Neue Ausgabe von Arthur Blass. - Berlin: Simrock [1920] 1920
41. Kirchliche Chorgesänge der vorzüglichen Meister des 16., 17. und 18. Jahrhunderts zum Gebrauche bei dem evangelischen Gottesdienste. hrsg. von J. Heinrich Lützel. - Zweibrücken: Herbart, 1861. [BWV Anh. 159] 1861
42. Informatik. Vorträge anlässlich der Jahresversammlung [of the Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina] vom 14. bis 17. Oktober 1971 zu Halle, Saale. [1972] 1972
43. J. S. Bach - Die Inventionen. Einführung und Analyse. Version 2.0 für Windows. [CD-ROM and booklet.] Söhrewald: WHC Musicsoftware, 1998. ISBN: 3-933741-11-4. 1998
44. Verzeichniß der vom verstorbenen Director Hientzsch nachgelassenen musikalischen Bibliothek, welche am Montag 2. Februar 1857 u. folg. Tagen [...] zu Berlin [...] versteigert werden soll. [Exemplar: D B Sign.: Mus. Ac 445] 1857
45. Bourrée aus der III. Violoncello-Sonate / J. S. Bach. für Pianoforte bearb. v. R. Krentzlin. - Berlin: Krenzlin [1922] [BWV 1009/5-6] 1922
46. De Parodia, tractatus musicalis. Jena, n.d. [c.1600] 1600
47. Musicbüchlein für die Jugend, in deutschen vnd lateinischen Schulen zu gebrauchen: Daraus Jederman, wer Deutsch verstehet, vnd mit Verstande lesen kan, auch Lust zur Singekunst hat, aus rechtem Grunde gar leichtlich Musicam verstehen vnd lernen kan ... Auffs deutlichste und kläreste gestellet durch Georgium Quitschreibern, der Kirchen vnd Schulen zu Jehna Cantorem. - Daselbst zum andern mal gedruckt im 1607. Jahr. Leipzig: Börner ; Jehna: Weidner, 1607. [47] Bl. [there is an earlier edn of 1605, yet to be found] 1605
48. Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Bd.1-36, Leipzig: Seemann, 1907-1947. 1907-1947
49. Oeuvres complètes pour orgue. Edition critique et pratique en huit volumes précédée d'une Préface contenant les observations générales sur I'interprétation et I'analyse des compositions contenues dans chaque volume par Charles-Marie Widor ... et Dr. Albert Schweitzer. ... - New York & London: G. Schirmer, c1914-1924. 4 vols. Pl.-Nr.: 22699, 22717, 22704, 31908 & 22705.. Vol. 5 wanting. [Five vols only, of the projected eight, published.] 1914-1924
50. Adagio / J. S. Bach. Leipzig: Eulenburg [1888] (= Klassisches Album für Violoncello mit Pianoforte, Band 2, [No.3]) 1888
51. Largo / J. S. Bach. Leipzig: Eulenburg [1888] (= Klassisches Album für Violoncello mit Pianoforte, Band 2, [No.6]) 1888
52. Friedrich August Gotthold's Schriften. Nach seinem Tode hrsg. von Dr. Fr. Wilh. Schubert, Geh. Regierungs-Rath und Professor. - Königsberg: Dalkowski, 1863-64 (4 Bde.): 1. Selbstbiographie und Gedichte. 1864, xxxii, 360p; 2. Schriften zur Musik und Metrik. 1864, iv, 460p; 3. Pädagogische Schriften. 1863, [2] Bl., 499p; 4. Geschichtliche und vermischte Schriften. 1864, [2] Bl., 454p. 1863-64
53. The great G minor organ fugue / [J.S.] Bach arr. for brass band by J. Weston Nicholl. 1 ms score (10 fols.) [BWV 542] 1920
54. Salve Regina! ('Father, most Holy!') ; SACRED MELODY Founded on JOH. SEB. BACH'S Prelude No. 3, Vol.II. (The Well-Tempered Clavichord.) by H. W. Nicholl. [In C, A flat and F.] - New York & London: E. Schuberth & Co, 1897. Version for '(Soprano (or Tenor) Solo.) ; Original Key' (in C): 2-7p. Pl.-Nr.: E.S.& Co. 2285; Version for '(Mezzo-Soprano)' in A-flat: 2-7p. Pl.-Nr.: E.S.& Co. 2286; Version for '(Alto, or Baritone.)' in F: 2-7p. Pl.-Nr.: E.S.& Co. 2287; Version with Violin (or 'Cello) Obligato, Organ and Piano in C: 3-10p (piano), 2, 11p (violin), cello+organ [1p, Pl.-Nr.: E.S.& Co. 2288a]. Pl.-Nr.: E.S.& Co. 2288. [BWV 872/1 arr.] 1897
55. C. F. Peters - ein deutscher Musikverlag im Leipziger Kulturleben. Zum Wirken von Max Abraham und Henri Hinrichsen. In: Ephraim-Carlebach-Stiftung (Hrsg.): Judaica Lipsiensia: Zur Geschichte der Juden in Leipzig. Leipzig: Edition Leipzig, 1994. S. 92-109. 1994
56. Organum mathematicum. Würzburg, 1668. 1668
57. J. S. B.'s Sonaten für cello solo mit begleitung des pianoforte hrsg. v. W. Stade. Neue Ausgabe, correkt nach der v. Rob. Schumann auf Grund der Berliner Handschrift gemachten Revision. - Leipzig: Heinze [1871]. score and part. Pl.-Nr.: G.86H. [BWV 1007-1012] 1871
58. Einleitung (Doppelchor) 'Kommt ihr Tochter, helft mir klagen' aus aus Joh. Seb Bach's Matthäus-passion für zwei Pianofortes zu 8 Händen übertragen von Hermann Schellenberg. - Leipzig u. Dresden: C. A. Klemm, [1858] [BWV 244/1] 1858
59. Recht, Politik und Musik - Zum 150. Geburtstag von Alexander Reichel (1853-1921). http://fhi.rg.mpg.de/articles/0403schindler.htm 26 Mar 2004
60. Berceau d'Amour! 'Dors! au chant des bengalis, dors!' d'après l'Aria de la 3me Suite, av. une partie de V. non obligée / Joh. Seb. Bach. p. Charles Dancla, Paroles d'Amedée Boutarel, p. S. (ou T.) - p. MS. (ou Bar.) - Mainz: Schott [1892] 1892
61. Prelude and Fuge in G by Joh. Seb. Bach. Transcribed for the PIANOFORTE by CHARLES TOOF. - New York: G. Schirmer, c1880 [1881]. [BWV 541] 1881
62. Hirtenmusik aus d. Weihnachtsoratorium für kleine Orchester bearb. v. R. Atzler; dazu Pfte-stimmen. - Leipzig: Cranz [1925] [BWV 248/10] 1925
63. Von Bachs Persönlichkeit und Kunst. In: Rundbrief des Albert-Schweitzer-Komitees beim Präsidium des Deutschen Roten Kreuzes der DDR, Nr. 31 und 32 (1978). ISSN: 0233-0490 1978
64. 2 menuets / Bach. In: Old masters for young players / arranged by Alfred Moffat, transcribed for viola (1st position) by J. Palaschko. London: Schott, [c.1930] 33p + St (12p). Best.-Nr.: 1338A. Pl.-Nr.: 32574. 1930
65. Briefentwürfe. Leipzig: Bach-Archiv, 2007. 1 CD-ROM mit 384 Bilddateien. 2007
66. Der Tonwille. 10 issues. Vienna: A. Gutmann; Leipzig: F. Hofmeister, 1921-1924. 1921-24
67. Kein Hälmlein wächst auf Erden / Wilhelm Friedemann Bach. für 3stgn Frauenchor bearb. v. P. Scholz. [Blatt-Partitur] - Berlin: Vieweg [1928] 1928
68. Sonate in f-Moll / Carl Phil. Em. Bach. Ges. von H. M. Schletterer. - Leipzig [u.a.]: Rieter-Biedermann, [c.1866] 9p. Best.-Nr. 375. Pl.-Nr. 375c. (= [Einzelausgabe aus:] Classische Claviercompositionen aus älterer Zeit. Deutsche Schule. Heft 2, Nr. 3) [Wq 62/6 - H 40] 1866
69. Méditation sur le 1er prélude de piano de J. S. Bach [für Pianoforte zu vier Händen.] - Mainz: Schott, [1867] Pr, 45 Xr. [BWV 846/1] 1867
70. [Schluss-Chor a. der Johannes-Passion übertr. v. R. Schaab.] Leipzig: Siegel, [1867] 1867
71. [Gounod, Ave Maria d'après la Méditation sur le 1er Prelude de Bach] Offenbach: André, [1867] (= Perles du Salon. Nouveautés du jour. Morceaux sur des Thèmes célèbres, Op. 32, No. 2) [BWV 846/1] 1867
72. Praeludium aus dem wohltemperirten Klavier. Für Viola und Pianoforte arr. v. Fr. Hermann. - Leipzig: Breitkopf & Härtel [1900] 1900
73. Frühlings Erwachen. Romanze / E. Bach [Leonhard Emil Bach (1849-1902)] arr. v. R. Schache - Riga, Götschel, [1867] [H 646] 1867
74. Florilegium Portense continens CXV. Selectissimas Cantiones 4. 5. 6. 7. 8. vocum praestantissimorum aetatis nostrae autorum In Illustri Gymnasio Portensiante & post cibum sumtum nunc temporis usitatas. collectum et editum autore M. Erhardo Bodenschatz lichtenbergense Gymnasii portensis olim cantore. Leipzig: Lamberg et Closemann, 1618, 1621, 1723. - Faks., Ed. altera ab ipso autore auctior & emendatior reddita. Köln: Bernd Christoph Becker, 1996. 1618
75. Sarabande / J. S. Bach. Leipzig: Breitkopf & Härtel, [1878] Mk 1,75. (= Fünf klassische Stücke älterer berühmter Meister für Violoncello und Pianoforte eingerichtet von Carl Schröder, No.5) 1878
76. A Compendium of Practical Musick in Five Parts. London, 1667, 1678, 1714, 1722, 1732. 1667
77. Verzeichniss einer werthvollen Sammlung theoretischer Werke über Musik, sowie älterer praktischer Musik und neuerer Musikalien aus dem Nachlasse des Herrn Professor A. W. Bach in Berlin und Anderer, welche zu den beigesetzten Preisen in der Buch- und Antiquariatshandlung von List & Francke in Leipzig ..... vorräthig sind. Leipzig: List & Francke, 1870. 1870
78. Orte der Inspiration: Thüringen beherbergte einige der größten Geister der Geschichte - von Luther über Bach bis Goethe ; im Kulturjahr 'Liaison 2004' zeigen sich die Stätten ihres Wirkens in einem besonders schönen Licht. In: Deutsche Bahn AG (Frankfurt, Main): DB mobil. - Hamburg: G+J Corporate Media GmbH, ISSN 1615-0295, (2004), S. 18-21: Ill. 2004
79. Bach macht's möglich: ökumenischer Abendgottesdienst mit Bachs h-Moll Messe am ökumenische Kirchentag 2003 in Berlin. In: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin, Essen, Hildesheim, Köln, Osnabrück. - Frechen: Ritterbach, ISSN 1865-2832, Bd. 55.2003, S. 370-373. 2003
80. Mit Max Reger im Gefolge J. S. Bach's. In: Mitteilungen der Max-Reger-Gesellschaft. - (1934) Juli, H. 12, S. 2 - 4 1934
81. Metrical Displacement and Metrically Dissonant Hemiolas. http://www.channanwillner.com/online.htm 2007
82. Mozart and the English Suites: Borrowings, Isorhythm, and Plasticity. http://www.channanwillner.com/online.htm 2007
83. Denkwürdigkeiten des Grafen Wilhelm. Hannover 1783. 1783
84. Unschuld, Kleinod reiner Seelen. Arie für Sopran, Flauto traverso, Oboe, Viola und Violine / J. S. Bach. Kassel [u.a.]: Bärenreiter, 1949. BA 431. [BWV Anh. 196/5 (BWV 11/8 parodiert)] 1949
85. Carl Wilhelm Ferdinand Guhr (1787 - 1848). Kapellmeister in Nürnberg, Wiesbaden, Kassel und Frankfurt. http://www.bach-digital.de/staticpages/bio/guhr_cwf.html 25 Apr 2007
86. Politisch Lied - ein garstig Lied? Anmerkungen zu einer Bach-Kantate. In: Neue Zeit, Berlin vom 21. Jan. 1991. 1991
87. Chaconne (D moll) aus der Violin-Sonate No. 4 / Joh. Seb. Bach. mit Pianoforte v. Robert Schumann, revid. u. bezeichnet v. Emil Kross. - Leipzig: Bosworth & Co. [1902] [BWV 1004/5] 1902
88. Catalogue descriptif et analytique du Musée Instrumental du Conservatoire Royal de Musique de Bruxelles. par Victor-Charles Mahillon. - Gand: Hoste ; Bruxelles: Amis de la Musique, 1893-1912. 4 vols. - 2nd edn. Bruxelles: Gand, 1893-1922. 5 vols. - Repr. of 2nd edn. Bruxelles: Les Amis de la Musique, 1978. 1893-1912
89. Altmeister Bachs Familienleben. In: Im banne der musik: erzählung für die musikalische jugend. - Münster: Adolph Russell, 1894, pp. 11-17. 1894
90. Three Songs from Anna-Magdalena Bach's Music-book. Edited, with a pianoforte accompaniment, by C. A. Barry. - London: Novello, 1894. [1. Gedenke doch, mein Geist, zurücke ... 2. Bist du bei mir ... 3. Erbauliche Gedanken eines Tabaksrauchers] 1894
91. An Account of an Infant Musician. XVIII. [in a series]; Read February 18, 1779. To Dr. William Hunter, F. R. S.; In: Philosophical Transactions of the Royal Society of London, vol. 69 (1779), pp.183-206, at p.202. - Repr. in Edmund Burke: The Annual Register, or a View of the History, Politics, and Literature, For the Year 1779. (J. Dodsley, 1780, 2/1786). pp.75-86 at p.84. 1779
92. The Last Bach-Family Engraved Print: The Musical Supplement to C.P.E. Bach's Versuch. http://faculty.wagner.edu/david-schulenberg/files/2012/12/Probestuecke.pdf 2003
93. The Baroque Concerto. In: A Companion to the Concerto. Ed. by Robert Layton. New York 1988, S. 34-42 [betrifft J. S. Bach]. 1988
94. Six Sonatas for the harpsichord or Piano Forte: with an Accompagnament for a Violin ... Opera x. London: Welcker, [1773]. - Repr. Accardi, c.1984. [Theme of the Sonata in B-flat is based on BWV 825/1] 1773
95. Johann Sebastian Bach. Suite für Flöte und Orchester Nr. 2 h-moll. [München]: TR-Verlag-Union. 1994. 1 CD. (= Kaisers Konzertführer, 7) 1994
96. Materialy i Dokumenty po istorii muzyki. Tom II, XVIII wek (Italia, Francia, Germania, Anglia). übers. und hrsg. von M. V. Ivanov-Boreckij. - Moskau: OGlZ, 1934: 45p. [Getr. Zählung]. 1934
97. Agenda: das ist Kirchen-Ordnung wie sich die Pfarrherrn und Seelsorger in iren Ampten und Diensten halten sollen. Itzo aufs neue aus Churfürst Augusti Kirchen-Ordnung gebessert. I: Leipzig, 1603; II: 'Florilegium Portense'. Leipzig, 1621. 1603
98. The Origin of the Melodies of the Chorales. Extracted from Albert Schweitzer, J.S. Bach (1908), English trans. Ernest Newman (Breitkopf & Härtel, 1911), contributed by Thomas Braatz & Aryeh Oron (September 2005). http://www.bach-cantatas.com/Articles/CM-Schweitzer.htm 1908
99. JS Bach:- the developing composer:- a critical examination and comparison of BWV 1 & BWV 4 from the Second Cycle of Leipzig Cantatas. http://www.bach-cantatas.com/Articles/BWV1-4%5BMincham%5D.htm Jan 2006
100. [Auserlesene Raritäten im Königlichen Opernhaus] Zelter an Goethe, 30. April 1828. D-WRgs, Signatur 28/1023, zit. nach: Goethe Briefwechsel II, S. 1111f. [BWV 232 II] 30 Apr 1828
101. [Kritik an Spontinis Aufführung] Zelter an Goethe, 15. März 1830. D-WRgs, Signatur 28/1025, zit. nach: Goethe Briefwechsel II, S. 1333. [BWV 232 II] 15 Mar 1830
102. [Hätte der alte Bach unsere Aufführung hören können] Zelter an Goethe, 12. März 1829. D-WRgs, Signatur 28/1024, zit. nach: Goethe Briefwechsel II, S. 1207f. [BWV 244] 12 Mar 1829
103. [Hegels Urteil über Bachs Passion] Zelter an Goethe, 22[?]. März 1829. D-WRgs, Signatur 28/1024, zit. nach: Goethe Briefwechsel II, S. 1208f. 22? Mar 1829
104. Nova et Exquisita Monochordi Dimensio Erfurt, 1590. 1590
105. Diebens 'magisches Rechteck' und Wunderrechner Bach. http://fusehime.c.u-tokyo.ac.jp/gottschewski/doc/Wunderrechner.pdf 2010
106. Affekt und Emotion: Bemerkungen zu Felix Mendelssohn Bartholdys Einrichtung der 'Matthäus-Passion' von Joh. Seb. Bach. In: J.S. Bach Matthäus-Passion... Einr. F.Mendelssohn Bartholdy, 1841; Booklet zur CD Opus, Paris 1992, S. 6-10. 1992
107. Friedrich der Große und J. S. Bach, 8. Mai 1747. [Bach in der Schloßkirche zu Berlin Orgel spielend, während der König zuhört.] - Photogravüre nach dem Gemälde von Rudolf Eichstädt. - Berlin, 1900/1904. 1900
108. 'Lobet Gott in seinen Reichen'. Loses Gedenkblatt an den zehnjährigen Bestand des Bachvereins zu Leipzig, dem scheidenden Dirigenten (H. von Herzogenberg) als Zeichen herzlicher Liebe, den Vereinsgenossen zur Erinnerung. Vom Vereinsschreiber. - Leipzig, 10. Mai, 1885. 1885
109. Sonate in E Dur für Klavier und Violine [Klavierpartitur, Stimme] - Leipzig: Breitkopf & Härtel, [1873, R/1882]. (= Sechs Sonaten für Klavier u. Violine, nach der Ausgabe der Bach-Gesellschaft revidirt von Fr. Hermannk, 3) [BWV 1016] 1873
110. Bach. London: Dent, 1900. 1900
111. Joh. Seb. Bachs Werke, 2.2: Kirchenkantaten. einger. von Gustav Schreck u. Ernst Naumann. [Klavierauszug]. - Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1902. 126p. 1902
112. Kirchen-Kantaten, Heft 2: 5 Kantaten [Nos. 6-10] einger. von Gustav Schreck u. Ernst Naumann. [Klavierauszug]. - Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905. [BWV 6-10] 1905
113. Sonate in G Dur für Klavier und Violine [Klavierpartitur, Stimme] - Leipzig: Breitkopf & Härtel, [1873, R/1882]. (= Sechs Sonaten für Klavier u. Violine, nach der Ausgabe der Bach-Gesellschaft revidirt von Fr. Hermannk, 6) [BWV 1019] 1873
114. Sonate in F moll für Klavier und Violine [Klavierpartitur, Stimme] - Leipzig: Breitkopf & Härtel, [1873, R/1882]. (= Sechs Sonaten für Klavier u. Violine, nach der Ausgabe der Bach-Gesellschaft revidirt von Fr. Hermannk, 5) [BWV 1018] 1873
115. [The Linen Draper and the Protrait of Bach] In: Goethe's Letters to Zelter, with extracts from those of Zelter to Goethe, selected, translated, and annotated by A. D. Coleridge. London: George Bell and Sons, 1892. p.346-347. 24 Jan 1829
116. Versteigerungs-Katalog der von dem verstorbenen Herrn J. G. Schicht, Cantor an der Thomasschule zu Leipzig hinterlassenen Musikaliensammlung, welche als Anhang der Bücherauction vom 19ten November zu Leipzig (Hs. Zusatz: d. 19. December 1832) den Meistbietenden .. überlassen werden soll. Leipzig [1832]. 1832
117. Johann Sebastian Bach, Vorlesung und Übungen im Winter-semester 1929/30 an der Martin-Luther-Universität Halle. Nachschrift: Handwritten. 1929
118. Toccate und Fuge [D moll] Neue Instruktive Ausg. v. G. Hecht, [Partitur] - Gr. Lichterfelde: Vieweg, [1906] (= Beliebte Orgelkompositionen mittlerer Schwierigkeit von Johann Sebastian Bach, Heft 5) [BWV 565] 1906
119. J. G. Albrechtsberger's collected writings on thorough-bass, harmony and composition for self-instruction. With many explanatory examples, verbally communicated to, and systematically arranged, enlarged, and edited by his pupil, Ignaz Chevalier von Seyfried: with a short guide to full-score playing, and a description of all instruments in three volumes. - London: Novello, Ewer, 1855. vol.1: 256p. (= Theoretical Series, 6) 1855
120. Alleluia. For Chorus of Women's (Men's) Voices ... English version by Sydney Biden ... Arranged by C. Lefebvre. - New York: Galaxy Music Corporation, 1940. 1940
121. [Bach-Konzert mit Mendelssohn] Zelter an Goethe, 10. Mai 1830. D-WRgs, Signatur 28/1025, zit. nach: Goethe Briefwechsel II, S. 1356. 10 May 1830
122. Zur Diskussion über das 'Magnificat'. 1902
123. 'Ich weiss, dass mein Erlöser lebt' / Joh. Michael Bach. für fünfstimm. gem. Chor einger. v. Carl Hirsch. [Partitur u. Stimmen] - Hameln: Oppenheimer [1907] 1907
124. [Bach, J. S. - Büste in Elfenbeinmasse von Gebr. Micheli.] Berlin, 1861. 1861
125. A Little Folly. S. C. ... Overture to the Peasant Cantata. [Words by] J. M. Diack. - Edinburgh, London: Paterson's Publications, 1932. (= The Lyric Collection of Choral Music, No. 1593) [BWV 212/1] 1932
126. Forget me not ... Song ... [Vergiss mein nicht] Harmonized by G. Henschel. - London: S. Lucas, Weber & Co, [1886] [BWV 505] 1886
127. [Abschrift der Ornamententafel von D'Anglebert (1689)] Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt a.M. Signatur: Mus. Hs. 1538. 1689
128. Le Clavecin bien temperé. Edition critique, révisée, doigtée et commentée p. Hans Bischoff. 2 Vols. - Leipzig: Steingräber [1909] 1909
129. Sarabande in D minor ... Edited by C. Vincent. [P. F.] - London: Vincent Co, [1906] (= 'New Century Series', No. 106) [BWV 812] 1906
130. [Besetzungsänderungen in der Kantate 'Herz und Mund und Tat und Leben'] Quelle: D-B Mus. ms. Bach P 102. - Undatierte Eintrag Zelters auf einem Vorsatzblatt zur autographen Partitur der Kantate BWV 147. vor 1833
131. [Über den Vortrag der Chromatischen Fantasie] Vorwort (datiert: 10. April 1819) zur Ausgabe von 1820. 1819
132. Les Pièces de Clavessin op. II. Schlackenwerth 1696 - Augusburg 2/1698 als Musicalisches Blumen-Büschlein. - Neue Ausgabe sämtlicher Werke für Klavier und Orgel, hrsg. v. Ernst von Werra, Breitkopf & Härtel 1901. 1696
133. Historia Scholarum Lips[iensium]. collecta a Joh. Fried. Köhlero, pastore Tauchensi. 1766. seqq. - 1 Hs.: Sächsische LB Dresden, Msc. Dresd. L 443. 1776
134. Universal-Lexikon der Gegenwart und Vergangenheit oder neuestes encyclopädisches Wörterbuch der Wissenschaften, Künste und Gewerbe. bearbeitet von mehr als 220 Gelehrten, herausgegeben von H. A. Pierer Herzogl. Sächs. Major a. D. - Zweite, völlig umgearbeitete Auflage. (Dritte Ausgabe.) Altenburg: Pierer, 1840-. 1840-
135. Solfeggio pour Piano / Carl Philipp Emanuel. Budapest: Rozsnyai [1911] 1911
136. Compendium musices theoretico-practicum, das ist Kurzer Begriff derer nöthigsten Compositions-Regeln. Manuscript (ca.1730) in: Stadtbibliothek Leipzig, Musikbibliothek). - First edition published in: Benary, Peter. Die deutsche Kompositionslehre des 18. Jahrhunderts. Leipzig, 1961. (= Jenaer Beiträge zur Musikforschung, 3) 1730 JenaBeitrMf, 3
137. Bass-Arie ('Komm, süsses Kreuz') aus der Matthäus-Passion / J. S. Bach. mit Violoncello (Viola da Gamba) obl. (m. Gesang, Text deutsch, französ., engl. ad lib.) - Mainz: Schott [1911] (= Violoncello-Werke für Unterricht und Konzert mit Anmerkungen hrsg. v. Carl Fuchs, Klavier-Begleitungen v. Edward Isaacs, No. 1) 1911
138. [Immer mit frischen Kräften an Bach] Clara Schumann in ihren Tagebuchaufzeichnungen von 18. Oktober 1840. Tagebuch 12 - Ehetagebuch I, Robert-Schumann-Haus Zwickau, Signatur: 7087, 1 -A3. zit. nach Schumann TB II, S. 114f. 18 Oct 1840
139. [Historisches Konzert mit Bach und Händel am 21. Januar 1841] Clara Schumann in ihren Tagebuchaufzeichnungen von Januar 1841. Tagebuch 12 - Ehetagebuch I, Robert-Schumann-Haus Zwickau, Signatur: 7087, 1 -A3. zit. nach Schumann TB II, S. 142. [BWV 903, Anh. 159, 1004/5, 232 (Crucifixus, Resurrexit, Sactus)] 21 Jan 1841
140. [Zur Ausführung der Sonaten für Violine und Klavier] Clara Schumann in ihren Tagebuchaufzeichnungen von 24. Juli 1842. Tagebuch 13 - Ehetagebuch II, Robert-Schumann-Haus Zwickau, Signatur: 7087, 2 -A3. zit. nach Schumann TB II, S. 233. 24 Jul 1842
141. [Mendelssohns Konzert für das Bach-Denkmal am 23. April 1843] Clara Schumann in ihren Tagebuchaufzeichnungen von April 1843. Tagebuch 15 - Ehetagebuch III, Robert-Schumann-Haus Zwickau, Signatur: 7087, 2[b] -A3. zit. nach Schumann TB II, S. 262. [BWV 1052, 1068, 119, Anh. 159, 232(Sanctus), 1006/1] 23 Apr 1843
142. [Bach als Ursprung der besseren neuen Musik] Robert Schumann an Gustav Adolph Keferstein, Leipzig 31. Januar 1840. Original verschollen, zit. nach: Joseph W. v. Wasielewski, Robert Schumann, Dresden 1858, S. 389f. 31 Jan 1840
143. [In der Schule des Wohltemperierten Klaviers] Robert Schumann an Johann Gottfried Kuntsch, Briefkonzept vom 27. Juli 1832. Robert Schumann, Briefkonzeptbuch, Robert-Schumann-Haus Zwickau, Archiv-Nr.: 4871, VII, C9. 27 Jul 1832
144. [Besondere Wertschätzung der Johannes-Passion] Robert Schumann an D. G. Otten, Dresden 2 April 1849, zit. nach: Robert Schumann's Leben. Aus seinen Briefen geschildert von Hermann Erler. Zweiter Band. Verlag von Ries & Erler. Berlin, 1887. S. 74. [BWV 245] 2 Apr 1849
145. [Eigenes und Fremdes in der Musik Bachs] Zelter an Goethe, 8. Juni 1827. D-WRgs, Signatur 28/1022, zit. nach: Goethe Briefwechsel I, S. 1003-1005. [BWV 39, 103, 22, 110, 232] 8 Jun 1827
146. Gesammelte Briefe. 2 Bände. Hrsg. von Elisabeth Foerster-Nietzsche und Peter Gast - 2.Aufl., Berlin / Leipzig: Insel-Verlag 1902. 1902
147. Tractatus compositionis augmentatus. Manuscript (ca.1660). published in: J. M. Müller-Blattau (hrsg.): Die Kompositionslehre Heinrich Schützens in der Fassung seines Schülers Christoph Bernhard. Leipzig, 1926; Kassel, 2/1963, 3/1999, pp. 40-131. 1660
148. Motetto del Sign. Bach cugino del Sign. Giov. Seb. Bach. Merk auf, mein Herz, und sieh dorthin. Manuscript score in the hand of J.G. Schicht (Leipzig, ca. 1800). 32 p.; 33 cm. + 8 ms. parts ; 36 cm. Harvard University, Loeb Music: Mus 657.273.579. [Anh. III 163] 1800
149. Sarabande aus der 2. Violin-Sonate / J. S. Bach. m. Pfte bearb. v. Fr. Hermann. - Mainz: Edit. Schott [1912] [BWV 1002/5] 1912
150. Chor aus der Kantate 'Ach Gott, wie manches Herzeleid' (No. 3 der grossen Bachausg.) f. 2 V. u. Pfte gesetzt v. Max Schillings. - Leipzig: Rob. Forberg [1912] [BWV 3/1] 1912
151. [Bachs Motetten seit 30 Jahren dargeboten] 7. Januar 1823 (datiert). - Quelle: Tagebücher der Sing-Akademie zu Berlin (derzeit nicht verfügbar), zit. nach Schünemann Bachpflege, S. 151. 7 Jan 1823
152. Paßion J. S. Bach sec. Mattaeum No. 25 u. 26, 4. 5. 6. 7. Quelle: Partiturabschrift BWV 244b, D-B SA 4658. (von Zelter für eine Aufführung nahezu vollständig eingerichtet). Am 8. Juni 1815 sind in der Freitags-Veranstaltungen der Sing-Akademie erstmals die Sätze von der Matthäus-Passion geprobt worden. - Satzzählung Zelters (nach NBA: Nr. 21 u. 22, 4a-d). 8 Jun 1815
153. Prélude et Fugue [Cm] / J. S. Bach. transcrits p. Piano p. Berthe Marx-Goldschmidt. - Berlin: Simrock [1912] 1912
154. Neue Vollsändige SAMMLUNG aller Arten von Vor- und Nachspielen, Fantasien, Versetten, Fugetten und Fugen für geübtere und ungeübtere Klavier und Orgel Spieler von J. H. Knecht. 8 Hefte. - München, 1799. [BWV Anh. 45 in 8tes Heft] 1799
155. [Übersending einer Bach-Handschrift] Boineburg an Forkel. D-B, Mus.ms. autogr. Bach P 226. [BWV 831] 6 Dec 1799
156. [Erste Probe mit Instrumenten] Quelle: Carl Friedrich Zelter an Georg Poelchau, 5. Juli 1812. D-B Mus. ep. C. F. Zelter 60. [BWV 232] 13 Dec 1811
157. J. S. Bach. Discographie critique. Paris: 1964 1964
158. J. S. Bach, Der Kantor der Thomasschule zu Leipzig. Leipzig 1884. 1884
159. Mitgeliederverzeichnis der Berliner Singakademie 1829. 1829
160. No. 1 [and 2-48] of CHARLES HALLE'S Edition of DAS WOHLTEMPERIRTE CLAVIER. Forty Eight PRELUDES & FUGUES, Composed by JOHN SEBASTIAN BACH. London, Chappell & Co. 50, New Bond Street. [1850]. Pl.-Nr.: 13210, .... 13257. [Revised edition of Czerny's 1838 edition published by Robert Cocks, sold as piece] [BWV 846-893] 1850
161. 'Brich entzwei, mein armes Herze' / J. S. Bach. Für vierstimm. Knaben- od. Frauenchor bearb. v. Carl Hirsch. [Partitur u. Stimmen] - Hameln: Oppenheimer [1914] [BWV 444] 1914
162. Bachtage des Magdeburger Domchores. In: 'Die Kirche: evangelische Wochenzeitung / Magdeburger Ausgabe'. Bd. 40 (1985), 29, S. 4. 1985
163. Bach's Magnificat. The Sheffield Music Festival 1936. 1936
164. Verzeichniss der von dem verstorbenen Herrn Joh. Christ[ian]. Westphal, weil Organisten an der Hauptkirche St. Nicolai hinterlassenen Bücher= und Musikaliensammlung, welche am 11. Januar 1830 und folgende Tage im Auctions=Saale der Börsen=Halle öffentlich durch den Auctionarius J. J. Berndes, gegen baare Bezahlung in grob Courant versteigert werden soll. Hamburg: Kümpel, 1830. 1830
165. Gleichstufig oder gleichschwebend? Eine unbekannte mitteldeutsche Stimmanweisung für 'Clavessin' aus der Entstehungszeit von JSBs 'Wohltemperirtem Clavier' (I). www.hochgartz.de/Bach/gleichschwebend.pdf [was active in 2005, but no longer available in 2009] 2002
166. [Menuetto, tiré d'une Sonate p. Vclle seul. / J. S. Bach.] Hambourg [u.a.]: Cranz [u.a.], [1869]. (= Airs célèbres transcrits pour le violoncelle avec accompagnement de piano: op, 142, No. 19) 1869
167. Violino I aus dem Originalstimmensatz zu Kantate BWV 41 'Jesu, sei nun gepreiset'. Faksimilewiedergabe nach dem Originalstimmsatz der Thomasschule. Bach-Archiv Leipzig, o.J. [BWV 41] 1961
168. Feierlicher Marsch / J. S. Bach. zus. m.: Schwerttanz. / Mich. Praetorius. Für den prakt. Gebrauch f. Bläser u. nach Blieben m. Streichinstr. einger. von H. Schnitzler. Ausg. A. Grundbesetzung (13 St.); Ausg. B. Vollbesetzung (27 St.) [Streicher u. Dupl.-St.] - Berlin-Lichterfelde: Vieweg, [1937] 1937
169. Fugue (Cm) pour Orgue / J. S. Bach. transer. p. Piano p. Emile R. Blanchet. - Lausanne: Foetisch Frères [1917] 1917
170. 15 dreistimmige Inventionen von Joh. Seb. Bach. Für Violine, Viola (oder Violine I) u. Violoncell mit Stricharten u. Fingersatz vers. u. als Unterrichtsmaterial für d. Zusammenspiel übertr. von Richard Hofmann. [Stimmen.] - Wien: Siegel, [1882]. Band 1, Vl 1 (7p) Vl 2 Va Vc (5p each). - Pl.Nr. 6668; Band 2, Vl 1 (7p) Vl 2 Va Vc (5p each). - Pl.-Nr. 6669. [BWV 787-801] 1882
171. Musikalisches Opfer / J.-S. Bach. Generalbaß-Aussetzung und Anordnung der Seiten von ... Marcel Bitsch. [Urtext] - Saint-Maurice: Labatiaz, c1990. (c1989) 3 Hefte. Best.-Nr. EMB 700 - 702 [Cah. A - C] [Cahier A: Ricercar à 3, Ricercar à 6 - orgue ou clavier (9 Bl. in Umschlag). Cahier B: Sonate en trio, Canon perpetuus - flute, violon, violoncelle et clavier (9 Bl. + 3 St. in Umschlag). Cahier C: canons divers - violon 1, Violon 2, alto et violoncelle (6 Bl. + 4 St.in Umschlag)] [BWV 1079] 1989
172. Präludium und Fuga / J. S. Bach. für Inf.-, Jäger-, Kav.- u. Luftwaffenmusik bearb. v. H. Schmidt. - Berlin: Parrhysius, 1939. [Mit Sinfonie G dur m. dem Paukenschlag / J. Haydn] 1939
173. Adagio aus dem Concert (D moll) für Violine mit Streichorchester / Joh. Seb. Bach für Violine mit Pianoforte bearb. v. Fr. Spiro. - Leipzig: Breitkopf & Härtel [1894] 1894
174. Praeludien und Etüden von J.S. Bach, Bertini, Clementi, J.B. Cramer, J.N. Hummel für den Klavierunterricht an den oesterreich. Lehrerbildungs-Anstalten methodisch bearb., m. Fingersatz bezeichnet u. progressiv geordnet. 2 Hefte. - Wien: Gutmann [1883] à Mk 2 1883
175. Schlummert ein, ihr matten Augen. Arie aus der Cantate 'Ich habe genug' ... mit ausgeführter Begleitung arrangirt von J. Schäffer. Ausgabe für Sopran oder Tenor. [-- f. A. (od. Bar.)] - Leipzig: Kistner [1885] [BWV 82/3] 1885
176. Leonhard Scholz (1720 - 1798). Organist, Papier- und Spezereienhändler in Nürnberg. http://www.bach-digital.de/staticpages/bio/scholz_l.html 25 Apr 2007
177. Johann Christoph Altnickol (1719 - 1759), Komponist und Organist. http://www.bach-digital.de/staticpages/bio/altnickol_jc.html 25 Apr 2007
178. Friedrich Wilhelm Rust (1739-1796). Fürstlicher Musikdirektor in Dessau. http://www.bach-digital.de/staticpages/bio/rust_fw.html 25 Apr 2007
179. Fortunato Santini (1778 - 1861), Theologe, Komponist und Musiksammler. http://www.bach-digital.de/staticpages/bio/santini_f.html 19 Jul 2007
180. Fortunato Santini (1778 - 1861), theologian, composer and collector of music. http://www.bach-digital.de/staticpages/bio/santini_engl.html 19 Jul 2007
181. Carl August Haupt (1810 - 1891), Organist und Direktor des Königlichen Instituts für Kirchenmusik in Berlin. http://www.bach-digital.de/staticpages/bio/haupt_ca.html 25 Apr 2007
182. Paul Graf von Waldersee (1831 - 1906), Musikwissenschaftler und -forscher. http://www.bach-digital.de/staticpages/bio/waldersee_p.html 18.04.05; revised 25.04.07. 18 Apr 2005
183. Carl Friedrich Christian Fasch (1736-1800), Gründer und Leiter der Sing-Akademie zu Berlin, Komponist, Musiker. http://www.bach-digital.de/staticpages/bio/fasch_cfc.html 23 Nov 2006
184. Carl Theodor Hahn (1809 - 1864). Organist und Repetitor in Berlin. http://www.bach-digital.de/staticpages/bio/hahn_ct.html 25 Apr 2007
185. Bachiana im 'Verzeichniss der von dem verstorbenen Grossh. Badischen Prof. der Rechte und Geheimenrathe Dr. Anton Friedrich Justus Thibaut zu Heidelberg hinterlassenen Musikaliensammlung' 18 Apr 2007
186. A Brief Report on the Recently Discovered Soprano Aria of J.S. Bach (BWV 1127). http://www.music.qub.ac.uk/~tomita/bachbib/news-bwv1127.html 18 Jun 2005
187. Adagio (Em.) aus einer Violin-Sonate / J. S. Bach. für Violoncello mit Pianoforte bearb. v. Emil Büchner. - Leipzig: Leuckart, [1878] Mk 1. 1878
188. [Sechs grosse Suiten, genannt: Englische Suiten, für das Pianoforte.] Ed. nouv. mit preface par Fréd. Conr. Griepenkerl. - Leipzig: C. F. Peters, [c.1890]. Pl.-Nr. 2783(202)-2783(206). 1890 [OeuvComp(Peters2) 1,8]
189. Verzeichnis auserlesener theologischer, juristischer, medicinischer, historischer, moralischer, ökonomischer, und in die schönen Wissenschaften einschlagender mehrentheils neuer gebundener Bücher, in allerley Sprachen, nebst einigen Musikalien und Kupferstichen. 11 August 1789. Hamburg: Nicolaus Conrad Wörmer, 1789. [Faksimile der die 'Musikalien' betreffenden Seiten, siehe U. Leisinger, in: BJ 1991, S. 112-122] 1789
190. Thematisches Verzeichniss der Compositionen für die Orgel und das Clavier von Johann Sebastian Bach, welche der Cantor Kegel in Gangloffsömmern besitzt. D B Sign.: Mus. ms. theor. Kat. 424 [nicht vor 1823] not before 1823
191. Verzeichniss der vom Director der Städtischen Gewerbe-Schule Karl Friedrich von Klöden nachgelassenen Bibliothek, Abtheilung III., Literatur des Mittelalters, Altdeutsche Schriften in neuen Ausgaben, Deutsche Literatur 17, Jahrhdrt. [...] Curiosa und ältere Musikalien enthaltend, welche am Donnerstage, den 28. April 1859 u. folg. Tagen [...] öffentlich [...] versteigert werden soll. Berlin 1859. 1859
192. Sechs kleine Präludien für Anfänger / Johann Sebastian Bach. Neu rev. u. mit Fingersatz versehene Ausg. von Richard Krentzlin. - Hamburg [u.a.]: Benjamin, [1921] [BWV 933-938] 1921
193. Menschliches Allzumenschliches. in Nietzsche's Werke, Bd.3. Leipzig, 1906. 1878
194. Ave Maria. Mélodie religieuse adaptée au 1er Prélude de Bach arr. p. 2 Pianos à 8 Mains p. Th. Herbert. - Mainz: Schott [1888] [BWV 846/1] 1888
195. Gavotte (Dm.) / J. S. Bach. Brüssel: Bertram [1888] (= Collection choisie de Morceaux classiques p. Piano. Edition soigneusement revue et doigtée, No. 1) 1888
196. Das wohltemperierte Klavier / Joh. Seb. Bach. Freie Nachdichtung für den modernen Flügel v. Rich. Gerlt. I. Teil. Präludien und Fugen: No. 4. cis moll, No.6. d moll, No.8. es moll, No.10. e moll, No.14. fis moll, No.15. G dur, No.16. g moll, No. 17. As dur, No.20. a moll, No.21 B dur, No.23 H dur, No.24 b moll. - Hildesheim: Molldur-Verlag [1923] [BWV 849, 851, 853, 855, 859, 860, 961, 862, 865, 866, 868, 869] 1923
197. Bachalbum für Harmonium. J. S. Bach in seinen Meisterwerken für Harmonium bearb. v. P. Scholz, W. Eckhardt u. P. Hassenstein. Eine Auswahl v. 20 Melodien, Arien, Kompositionen u. Themen, sowie Fantasien u. angereihte Oratorienperlen z.T. m. hinzugef. Texten. - Leipzig: Karl Rühle [1923] 1923
198. Alles mit Gott und nichts ohn' Jhn: Aria Soprano Solo é Ritornello. [BWV 1127] http://ora-web.swkk.de/digimo_online/digimo.entry?source=digimo.Digitalisat_anzeigen&a_id=1372 1713
199. Toccata (Fantasie und Fugen) D Dur / Joh. Seb. Bach. für Pianoforte bearb. v. R. Teichmüller. - Leipzig: Eulenburg, [1924] 1924
200. Praxis organoedi in ecclesia. Kirchliches Orgelspiel. Eine Auswahl von Orgelstücken vorzugsweise der namhaftesten Meister des 16. und 17. Jahrhunderts. Nach den Kirchentonarten und in fortschreitender Uebung von kürzeren und leichteren zu längeren und schwereren Sätzen gesammelt von Friedrich Riegel. - Brixen: A. Weger. I. Heft: Dorische Tonart. 1869, 94p; II. Heft: Phrygische Tonart, 1870. 85p; III. Heft: Jonische, Aeolische und Mixolydische Tonart. 1872. 1869-72
201. Bibliographie der Originalausgaben deutscher Dichtungen im Zeitalter Goethes. nach den Quellen bearb. von Ernst Schulte-Strathaus - München; Leipzig: Müller, 1913. Bd. 1, Abt. 1: Bogen 1 - 17. 272p. 1913
202. [Aufführungen der elfstimmigen Litanei] Quelle: Carl Friedrich Zelter an Georg Poelchau, 5. Juli 1812. D-B (derzeit nicht nachweisbar, Kriegsverlust?), zit. nach Schünemann, Singakademie, S. 45. Der Brief ist auch erwähnt bei Walter Schulze, Zur Entstehung und Bedeutung der Musikalien-Sammlung Georg-Poelchaus. ein Beitrag zur Geschichte der Musik-Abteilung der Preussischen Staatsbibliothek, Diss. Hamburg 1938, Anh. S. 12, Nr. 228. [BWV 101] 5 Jul 1812
203. Kantor Johann Wendelin Glaser (1713-1783) und die Wertheimer Kirchenmusik im 18. Jahrhundert. In: Jahrbuch / Historischer Verein Alt-Wertheim e.V. zur Pflege der Geschichte Wertheims und Seiner Grafschaft, zur Erhaltung Heimischer Altertu?mer und Baudenkmäler. 1936. Heidelberg, 1937. pp.39-57 (= Jahrbuch des Historischen Vereins Alt- Wertheim, 1936) 1936
204. The Chorale in the Church Service. Extracted from Albert Schweitzer, J.S. Bach (1908), English trans. Ernest Newman (Breitkopf & Härtel, 1911), contributed by Thomas Braatz & Aryeh Oron (September 2005). http://www.bach-cantatas.com/Articles/Chorale-Church-Schweitzer.htm 1908
205. Siciliano / J. S. Bach. Leipzig: Eulenburg [1888] (= Klassisches Album für Violoncello mit Pianoforte, Band 2, [No.1]) 1888
206. [Bachs Passion auf Verlangen wiederaufgeführt] Zelter an Goethe, Karfreitag (17. April) 1829. D-WRgs, Signatur 28/1024, zit. nach: Goethe Briefwechsel II, S. 1217f. [BWV 244] 17 Apr 1829
207. [Ostermusiken zur Aufführung gebracht] Zelter an Goethe, 6. April 1831. D-WRgs, Signatur 28/1026, zit. nach: Goethe Briefwechsel II, S. 1461. [BWV 244 u. Grauns 'Tod Jesu'] 6 Apr 1831
208. Summarische Nachricht von dem Raths=Collegio in der Churfürstl. Sächsischen Stadt Leipzig. oder eigentliches Verzeichnis derer hiesigen Raths=Personen, welche von Anno 1200 et sqq. nach und nach zu Raths=Gliedern erwählt, zu weiteren Ämtern gelanget und endlich verstorben; aus glaubhaften Nachrichten zusammengetragen, von George Christoph Winzern, Anno 1718 und fortgesetzet von Johann Friedrich Vollberrt, Ober=Leichenschreibern, Anno 1783. Leipzig 1783
209. Sechs Sonaten für die Violine von Johann Sebastian Bach. Mit hinzugefügter Begleitung des Pianoforte von Robert Schumann. Volksausgabe. - Leipzig: Breitkopf & Härtel, [c.1900] getr. Zählung. + 1 St. Pl.-Nr.: 989-994. [BWV 1001-1006] 1889
210. Ludwig Spohr: ein Vortrag. Verzeichnis der Werke Spohr's. von H. M. Schletterer. - Leipzig: Breitkopf u. Härtel, [1881]. pp. [127]-162, xxxix p. (= Sammlung musikalischer Vorträge, 29) - repr. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1976; also Schaan/Liechtenstein: Sändig, 1982. ISBN: 3-253-02484-9. 1889
211. Meditation über das erste Praeludium / Joh. Seb. Bach Melodie v. A. Maechtle f. 2 V., Vcello, Fl., Pfte u. Harm. - Heilbronn: Schmidt [1904] - also f. 2 V., Fl. u. Pfte. [1904]; f. V., Vcello u. Pfte. [1905] [BWV 846/1] 1904
212. Kirchen-Kantaten, Heft 1: 5 Kantaten [Nos. 1-5] einger. von Gustav Schreck u. Ernst Naumann. [Klavierauszug]. - Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905. [BWV 1-5] 1905
213. [Violinkonzert mit Boucher - zum Vortrag alter Musikstücke] Zelter an Goethe, 13. August 1821. D-WRgs, Signatur 28/1018, zit. nach: Goethe Briefwechsel I, S. 663. 13 Aug 1821
214. Menuett / Karl Philipp Emanuel Bach. -- Gavotte für Mandquart / Gossec. bearb. v. E. Schmiedecke. - Stettin: Mörike Nachf. [1925] 1925
215. Bildnisse berühmter Tonkünstler, nach den besten Originalen in Linienmanier. Lief. 1: J. S. Bach. gestochen von L. Sichling. Fol. - Leipzig, 1857. 1857
216. ['Credo' und 'Gloria' am 10. März 1828 mit dem Cäcilienverein in Frankfurt/Main] Quelle: Schnyder von Wartensee an Hans Georg Nägeli, 18. März 1828. Zit. nach: Xaver Schnyder von Wartensee und Hans Georg Nägeli, Briefe aus den Jahren 1822 bis 1835 (ausgewählt von Peter Otto Schneider; Hundertsechsundvierzigtes Neujahrsblatt der allgemeinen Musikgesellschaft Zürich. Auf das Jahr 1962), Zürich 1962, S. 37. [BWV 232] 10 Mar 1828
217. Air aus der D-Suite für Streichquartett / Joh. Seb. Bach. hrsg. v. Reinhold Jockisch. [Part. u. St.] - Leipzig-Reudnitz: A. Payne [1894] (= Sammlung berühmter u. beliebter Kammermusikstücke u. anderer Meisterwerke. Mit besonderer Rücksicht auf eine etwaige mehrfache Besetzung der Streichinstrumente ausgewählt u. m. genauer Bezeichnung des Fingersatzes u. Bogenstriches versehen von Reinhold Jockisch, No. 1) [BWV 1068/2] 1894
218. Gavotte / J. S. Bach. London: Augener & Co. [1894] (= Leichte Streichquartettsätze f. 2 V., Vla u. Vcello. Uebertragungen aus den Werken berühmter Meister, [No. 6]) 1894
219. Johann Sebastian Bach und sein Stammbaum : zum 400. Todestag von Veit Bach, dem Gründer der musikalisch-Bachfamilie. In: Gotha Illustre, ISSN 2626-1685 (2019), S.44-55. 2019
220. 'Bist du bei mir'. Arie für 1 Singstimme / Joh. Seb. Bach. mit Pianoforte, deutsch u. engl. Tonsatz v. G. Schreck. - Leipzig: Schuberth jun. [1895] (= Verein der Musikfreunde, Heft 5) [BWV 508] 1895
221. Méditation ... sur le 1er Prélude de piano de S. Bach, pour violoncelle et pianoforte par G. Papini. - London: Moore, Smith & Co, [1913]. [BWV 846/1] 1913
222. Drei Leichte stücke aus den Solowerken für Gitarre / J. S. Bach. (ursprüngl. doppelchörige Laute) Hrsg. v. K. Scheit. - Wien: Universal Edition, [c.1940]. Pl.-Nr.: UE11202. [Präludium, Sarabande, Bourrée] 1940
223. Fuga. arr. by Karl Scheit. [Transposed G min. to A min.]. - [Wien]: Universal, c. 1966. Pl.-Nr.: UE13626. [BWV 1000] 1966
224. Music for guitar: Bach ed. Karl Scheit. - [Wien]: Universal, c. 1980. Pl.-Nr.: UE17253NJ. [BWV 996, 999, 1000-2, 1006a, 1011, 1012] 1980
225. [Passacaglia (Cm.)] Breslau: Hientzsch, [1873] Price: 21 ngr. (= Auswahl aus Joh. Seb. Bach's Orgel-Compositionen für zwei Spieler einger. von E. G. Fischer, 1) [BWV 582] 1873
226. Sechs Stücke aus den Suiten für Violoncello solo für Pianoforte bearb. v Friedr. Grützmacher, Op. 71. - Dresden: Hoffarth [1896] [Praeludium. Menuett. Gavotte Sarabande. Gigue. Bourrée] 1896
227. [Präludium für Orgel. Für gr. Orch. bearb. v. Bernh. Scholtz] Leipzig: Rieter-Biedermann, [1874] Price: Partitur 8. Mk 8. Stimmen Mk 7. 1874
228. Air aus der D-Suite / J. S. Bach. Leipzig [u.a.]: Hug & Co. [1897] (= Alte und neue Vortragsstücke für Violoncell: mit Begleitung des Pianoforte / bearb. von Leo Schulz, No.1) 1897
229. Siciliano / J. S. Bach. Leipzig [u.a.]: Hug & Co. [1897] (= Alte und neue Vortragsstücke für Violoncell: mit Begleitung des Pianoforte / bearb. von Leo Schulz, No.2) 1897
230. Ein Bach-Buch für Clavier. Die beliebtesten Stücke aus J. S. Bach's Werken für Pianoforte übertragen, genau revidirt und mit Fingersatz versehen von R. Kleinmichel. - Leipzig: Senff [1886] 1886
231. Sätze aus der Suite (H moll) für Streichorchester und Flöte / Joh. Seb. Bach. für Pianoforte arr. v. Richard Hoffman. (Rondo. Bourrée No. 1, 2. Polonaise. Badineau.) - Leipzig: A.P. Schmidt [1897] [BWV 1067/2,4,6,8] 1897
232. Matthäus-Passion de Bach. Hamburg, Cranz [1875] à Mk 1 (= Alberti, H., Op. 44. Le petit classique. Petites Fantaisies faciles et instructives sur des motifs des Oeuvres célèbres de Beethoven, Haydn, Händel, Mozart etc. p. Piano., No. 21) [BWV 244] 1875
233. Gesp[ielt] auf der Ak.[ademie] den 5 Febr 1813. - 12 9br[September] [1813]. - 10 März 1820. von den Herren Rode und Rietz. [BWV 1043] Konzert in d-Moll für zwei Violinen (BWV 1043). Aufführungsvermerken Zelters (D-B, Mus. ms. Bach St 147). 1813,1820
234. Meditation über das 5. Praeludium von J. S. Bach. Berlin: Scheithauer [1898] (= Haus-, Concert- u. Tanz-Musik f. Pfte, V., Vcello, Fl. u. Cornet, No. 136) 1898
235. Andante aus dem italienischen Concert ... für Violine und Orgel eingerichtet von H. Kretzschmar. - Leipzig: Forberg, [1875] Mk 1,30. [BWV 971/2] 1875
236. Wiegenlied: 'Schlafe, mein Liebster', aus dem Weihnachts-Oratorium für Sopran mit Pianoforte Begleitung bearbeitet von H. Rupp. - Mainz: Schott, [1881] Price: Mk 1; later edn(?) m. deutschem u. engl. Texte. [1881] [BWV 248/19] 1881
237. Siciliano aus der Sonate (Es) für Pianoforte und Flöte. Berlin: Simon, [1876] Mk 1. (= Meisterstücke aus den Werken klassischer Komponisten für Pianoforte frei übertragen und für den Unterricht genau bezeichnet von Edwin Schultz ; Op. 58, No. 15) [BWV 1031/2 (Anh. II)] 1876
238. Sarabande und Bourrée (a-Moll) / J. S. Bach Leipzig: Hug [1901] 1901
239. Adagio aus dem Violinkonzert (E dur) für Violine mit Pianoforte / Joh. Seb. Bach. Neue Ausg. bearb. v. Waldemar Meyer u. Robert Schwalm. - Leipzig: Steingräber [1901] [BWV 1042/2] 1901
240. Meditation über das 1. Praeludium für Violine mit Pianoforte / Joh. Seb. Bach bearb. v. A. Maechtle. - Heilbronn: Schmidt [1901] - Ausgabe für Pariser Besetzung; für V. u. Pfte; f. 2 V. u. Pfte; f. V., Vcello u. Pfte.; f. Fl., V. u. Pfte. [1902] [BWV 846/1] 1901
241. Gavotte (G-moll) aus No. 3 der engl. Suiten für Pianoforte / Joh. Seb. Bach revid. v. Albert Ulrich. - Berlin: Kaun [1901] [BWV 808/5-6] 1901
242. Praeludium No. 1 (C) aus dem Wohltemp. Klavier / Joh. Seb. Bach revid. v. Albert Ulrich. - Berlin: Kaun [1901] [BWV 846/1] 1901
243. Passionsgesang: 'Brich entzwei, mein armes Herze' für gemischten Chor / Johann Sebastian Bach. hrsg. v. Gustav Schreck [Partitur] - Leipzig: Breitkopf & Härtel, [1905] [BWV 444] 1905
244. Adagio ... für Violine, Klavier und Harmonium bearbeitet von H. Urban. - Berlin: Fürstner, [1877]. Mk 2. [BWV 1017/3] 1877
245. Ciaccona (Dm.) / J. S. Bach. arr. p. Piano p. C. Wilschau. - Moskau: Jürgenson, [1877]. Mk 3. [BWV 1004/5] 1877
246. Die 8-stimmige Kunst der Fuge / Johann Sebastian Bach. Maria Scharwieß. [Partitur] - [2005] 16, 18, 11, 29, 23, 24, 20, 36, 25, 31, 29, 27, 27, 25, 10, 14, 9, 16, 16, 27, 54 S. Computerdruck ; 30 cm + 5 CDs. [Enth.: Contrapunctus 1 - 15 (Contrapunctus 15 mit Vollendung) und Fugen über Contrapunctus 1 - 15 (Parallelfugen, Fuge über Contrapunctus 15 mit Vollendung) ; Contrapunctus 14 (Kurzfassung) und Fuga über Contrapunctus 14 (Parallelfuge) ; Canone 1 - 4 und Parallelkanon 1 - 4 ; Canone 4 und Parallelkanon 4 (2. Fassung) ; Fuga per due pianoforti 1 und 2 und Parallelkanon 1 und 2] [BWV 1080] 2005
247. Solfeggietto für Pianoforte / Carl Phil. Em. Bach. rev. v. Robert Teichmüller. - Leipzig: Jost [1915] 1915
248. Suche nach den Bach-Schülern Vor zwei Jahren entdeckte ein Forscher des Leipziger Bach-Archivs ein Verzeichnis, mit dem sich rekonstruieren lässt, wer unter Leitung des großen Thomaskantors Johann Sebastian Bach gesungen hat. Nun wollen Wissenschaftler mehr über die Chorknaben erfahren. etc.etc. http://www.deutschlandfunk.de/musikwissenschaft-suche-nach-den-bach-schuelern.1148.de.html?dram:article_id=271883 12 Dec 2013
249. Arie: Mein gläubiges Herze aus Kantate No. 68 / Joh. Sebast. Bach. für kleine Orchester, bearb. v. R. Atzler. [Pianoforte-stimme] - Leipzig: Cranz [1925] [BWV 68/2] 1925
250. [Dank für erhaltene Musikalien; Erste Probe mit Instrumenten (h-Moll-Messe)] Quelle: Carl Friedrich Zelter an Georg Poelchau, 13. Dezember 1811. D-B Mus.ep. C. F. Zelter 60. [BWV 232] 13 Dec 1811
251. O Haupt voll Blut und Wunden / Bach. für Männerchor. - Düsseldorf: Schwann [1932] (= Hymnar. Eine Sammlung geistl. Chöre für Männerchor. Alte u. neue deutsche u. lat. a capp.-Chöre u. m. Org. f. das ganze Kirchenjahr, III: Fastenzeit, Bogen 10, No.2) 1932
252. Leben des K.K. Kapellmeisters Wolfgang Gottlieb Mozart nach Originalquellen beschrieben. Typograph. originalgetreue Wiedergabe d. Erstdr. Prag 1798. - Hrsg. u. kommentiert von Jost Perfahl. 3. Aufl. München: Bibliothek Zeitgenöss. Literatur, 1987. viii, 110p. ISBN: 3-923364-76-8. 1798
253. Sarabande (aus der 4. Cello-Solo-Suite) und Bourré (E) für Pianoforte übertr. v. Caesar Hochstretter. - Zürich: Holzmann [1916] [BWV 1010/4-6] 1916
254. Personalien der Hofkapelle unter Friedrich III (I). In: Musik und Oper am kurbrandenburgischen Hof. Berlin: Bard, 1910. 299p. - Nachdr. d. Hildesheim: Olms, 1977. 299p. 1910
255. Ave Maria. Meditation [on the 1st Prelude of J. S. Bach] ... Easy Pianoforte Arrangement by J. E. Newell. - London: Hopwood & Crew, [1903] [BWV 846/1] 1903
256. [Prélude et Fugue (in Em.) arr. pour pianoforte] arr. par Jos. Fischhof. - Wien: Haslinger, [1845] 1845
257. Bach, el clave bien temperado. Folleto anexo a los discos. Madrid: Hispavox 1971. 1971
258. Adagio aus einer Violin-Sonate / J. S. Bach für Violoncello mit Quintett bearb. v. Friedr. Hilpert. - Leipzig: Leuckart [1878] Mk 1,50. 1878
259. Allemande [A] / Wilhelm Friedemann Bach für 2 Pianoforte zu 4 Händen. Neuausg. v. Joseph Pembauer. Hrsg. v. Ludw. Schittler. - München: Wunderhorn-Verlag [1910] 1910
260. Das Wohltemperirte Clavier: Pitch, Tuning and Temperament Design. http://www.bach-cantatas.com/Articles/Das_Wohltemperirte_Clavier.htm 1 Jul 2005
261. Wem gehören Werke, die der Menschheit gehören, und wo gehören sie hin? Vortrag für Weimar, 11. September 2003 10. Uhr. www.lostart.de 11 Sep 2003
262. Hirtenmusik aus dem Weihnachts-Oratorium / Joh. Seb. Bach. Für Streich-orch. (2 V., Vla [od. 3. V.], Vcello u. Kb.) Org. (od. Harm.) u. Pfte bearb. v. Wilh. Koehler-Wümbach. [Partitur (zugleich Org.- [od. Harm.] u. Pfte-Stimmen)] - Leipzig: Siegel [1911] [BWV 248/10] 1911
263. Vorlesungen über die Ästhetik. Dritter Teil. Das System der einzelnen Künste. zit. nach: G. W. F. Hegel, Vorlesungen über die Ästhetik III. Frankfurt a.M. 1986. [p.211 - Bach als Hauptvertreter der protestantischen Kirchenmusik; p.188 - Beschreibung der Bachschen Polyphonie] 1832-1845
264. 'Mein gläubiges Herze, frohlocke', aus der Kantate: 'Also hat Gott die Welt geliebt' / J. S. Bach. bearb. v. Fr. Lux, deutsch u. engl. - Mainz: Schott, [1879]. [Ausg. f. S. m. Pfte u. Vcello. Mk 1,50. - - S. m. Pfte. Mk 0,75. - - A. m. Pfte. Mk 0,75.] [BWV 68/2] 1879
265. Bourrée. (J.S. Bach.) Berlin, Erler, [1879] (= Aus alter Zeit. Sieben Klavierstücke zu 4 Händen in freier Bearbeitung. 2 Hefte. Heft 1, No. 3) 1879
266. [Bach-Werke-Verzeichnis.] Stiftsbibliothek Göttweig. [c.1840?] 1840
267. [Mitteilung an C. F. Peters über ein 'Altes Manuscript' von Bachs] D-LEsta, Musikverlag C. F. Peters Nr. 1913. 20 Oct 1843
268. [Korrekturangaben zum Bd.1 und zum Orgelconcert von W. F. Bach] Griepenkerl an Roitzsch, Notizen vom 20. Sept. 1844. D-BS H VIII A: 1442,20. ['Concert von W. F. Bach' = BWV 596 (JSB nach Vivaldi)] 20 Sep 1844
269. [Über die 'Vorrede' zum 3. Bd.] Griepenkerl an Böhme, 3. März 1845. D-LEsta, Musikverlag C. F. Peters Nr. 1147. 3 Mar 1845
270. [Mitteilung über die 'letzte Correctur' des Bd.6 - Auffinden des als verloren geglaubten Autographs von BWV 548] Griepenkerl an Böhme, 2. Apr. 1847. D-LEsta, Musikverlag C. F. Peters Nr. 1147. 2 Apr 1847
271. [Mitteilungen aus seiner Sammlung] Griepenkerl an Böhme, 13. Feb. 1847. D-LEsta, Musikverlag C. F. Peters Nr. 1147. [Hss. aus WFB's Besitz: SBB P202 (WTC1), P272 (BWV 525-530), P330 (BWV 596 als WFB's Werke), P124 (BWV 161).] 13 Feb 1847
272. [Erlaubnis zum Abschreiben des Orgelkonzertes] Griepenkerl an Böhme, 31. März 1843. D-LEsta, Musikverlag C. F. Peters Nr. 1147. 31 Mar 1843
273. [Vergleich der Handschrift von BWV 525-530 mit Nägelis Ausgabe] Griepenkerl an Böhme, 11.-15 Sept 1843. D-LEsta, Musikverlag C. F. Peters Nr. 1147. 11-15 Sep 1843
274. Anti-Judaism and Bach's Cantata BWV 4. http://www.bach-cantatas.com/Articles/Anti-Judaism.htm Jul 2001
275. [A volume of Psalms, Hymns, etc., possibly issued as pt.2 of 'Sacred Harmony', for the use of St. George's Church, Edinburgh edited by A.M. Thomson and R.A. Smith] Edinr: Walker & Anderson, [c.1822-24] [Includes 'MANSFELDT ; L. M. / Sebastian Bach' (no.40) and 'EISENACH ; L. M. / Sebn. Bach' (no.117)] 1822-24
276. Günther Ramin 1898-1956 - Thomaskantor 1940-1956. http://www.bach-cantatas.com/Articles/Ramin-Arton.htm Feb 1999
277. Robert Bloom (1908-1994): In Appreciation. http://www.bach-cantatas.com/Articles/Bloom%5BSchwartz%5D.htm Jun 2004
278. Nachricht, Wie es, in der Kirchen zu St.Thom.alhier, mit dem Gottesdienst, Jährlich sowohl an Hohen Feste, als andern Tagen, pfleget gehalten zu werden, auffgezeichnet von Johann Christoph Rosten, Custode ad D.Thomae, anno 1716. Leipzig, 1716. Manuscript - cont. by later hands. 1716
279. Friedrich Suppig's Diagrammatic Tunings. http://www.bach-cantatas.com/Articles/Friedrich-Suppig.pdf Mar 2006
280. [Proben- und Tagebücher der Sing-Akademie zu Berlin] ca.1800-1832 (Zelter). - derzeit nicht verfügbar; Sie haben nach Ende des Zweiten Weltkrieg noch existiert und waren bis 1952 verfügbar. - Zitiert teilweise von Georg Schünemann (1928, 1941). 1800-1832
281. The Origin of the Texts of the Chorales. Extracted from Albert Schweitzer, J.S. Bach (1908), English trans. Ernest Newman (Breitkopf & Härtel, 1911), contributed by Thomas Braatz & Aryeh Oron (September 2005). http://www.bach-cantatas.com/Articles/CT-Schweitzer.htm 1908
282. Bach Without Fear. http://www.bach-cantatas.com/Articles/Bach-Without-Fear%5BMcGegan%5D.htm Feedback: http://www.bach-cantatas.com/Articles/Bach-Without-Fear%5BMcGegan%5D-FB.htm Jun 2005
283. ['Singet dem Herrn' aus Begeisterung wiederholt] Zelter an Goethe, 30. August 1831. D-WRgs, Signatur 28/1026, zit. nach: Goethe Briefwechsel II, S. 1522. [BWV 225] 30 Aug 1831
284. [Zwei Passionsmusiken nebeneinander] Zelter an Goethe, 11. April 1830. D-WRgs, Signatur 28/1025, zit. nach: Goethe Briefwechsel II, S. 1342f. [BWV 244 u. Grauns 'Tod Jesu'] 11 Apr 1830
285. Bach. 2 vols. Trans by Shoichi Tsuji and Ginji Yamane. Tokyo: Iwanami Shoten. I/1955, II/1958. [from English Translation by Newman] 1955
286. Erinnerung an Joh. Seb. Bach. Op. 91. Gesangscene über den Namen des gr. Meisters für Vcello u. Pfte. - Leipzig, Kistner [1881] Mk 2,50. 1881
287. Sonate in C moll für Klavier und Violine [Klavierpartitur, Stimme] - Leipzig: Breitkopf & Härtel, [1873, R/1882]. (= Sechs Sonaten für Klavier u. Violine, nach der Ausgabe der Bach-Gesellschaft revidirt von Fr. Hermannk, 4) [BWV 1017] 1873
288. Les filigranes: dictionnaire historique des marques du papier dès leur apparition vers 1282 jusqu'en 1600. avec 39 figures dans le texte et 16,112 facs. de filigranes - Tom. I-IV. Paris: Picard [u.a.], 1907; Genf: Leipzig 1907, 2. éd. Leipzig: Hiersemann, 1923. 1907
289. Passacaglia von J.S. Bach arr. [f. 2. Pfte zu 8 Händen] von C. Burchard. - Dresden: Friedel, [1859] - repr (?) Leipzig: Gustav Heinze, [186-] 19, 17p. (= Auswahl classischer Musikstücke für 2 Pianoforte à 8 ms., no. 2.) [BWV 582] 1859
290. Air aus dem Orgelpastorale (3. Satz) / Johann Sebastian Bach. f. Normal-Harmonium bearb. v. Walter Fischer. - Berlin: Koeppen (Leipzig: Breitkopf & Härtel) [1905] [BWV 590/3] 1905
291. Konzert für Orgel / Wilhelm Friedemann Bach. für Pianoforte bearb. v. Michael v. Zadora. - Berlin: Simrock [1911] 1911
292. Praeludium und Fuge [E moll] Neue Instruktive Ausg. v. G. Hecht, [Partitur] - Gr. Lichterfelde: Vieweg, [1906] (= Beliebte Orgelkompositionen mittlerer Schwierigkeit von Johann Sebastian Bach, Heft 2) 1906
293. Canzone [D moll] Neue Instruktive Ausg. v. G. Hecht, [Partitur] - Gr. Lichterfelde: Vieweg, [1906] (= Beliebte Orgelkompositionen mittlerer Schwierigkeit von Johann Sebastian Bach, Heft 3) 1906
294. Fuge [G moll] Neue Instruktive Ausg. v. G. Hecht, [Partitur] - Gr. Lichterfelde: Vieweg, [1906] (= Beliebte Orgelkompositionen mittlerer Schwierigkeit von Johann Sebastian Bach, Heft 4) 1906
295. Clavierstücke mit einem practischen Unterricht für Anfänger und Geübtere. Berlin: Haude und Spener, 1762-63. 3 vols. [Stimmenzahl in Bachs Violinsonaten - Bd.1, p.6; Bachs Allemanden als Vorbild = Bd.2, p.22] 1762-63
296. La Complaisante / C. P. E. Bach arr. for violin or cello & piano by C. Schroeder. [Score & Pt.] - London: Augener, c1906. [Wq 117/28] 1906
297. [Gutachten zur Partitur der Kantate 'Komm, du süße Todesstunde'] Quelle: D-B Mus. ms. Bach P 124. - Zelters Bemerkungen befinden sich auf einem vorgehefteten Beiblatt der Partiturabschrift P 124 (BWV 161). vor 1819
298. The 'Institutio Oratoria' of Marcus Quintilianus with an English Summary and Concordance. Edited by Eugene Tavenner. 2 vols. Nashville, Tenn.: George Peabody College for Teachers, 1951. 1951
299. Allgemeines Choralbuch mit Vor- und Zwischenspielen für Pianoforte (oder Orgel) bearbeitet nach den Werken von Bach, Hesse, Kühn, Kühnau, Natorp u. Rinck. In 6 Heften. Heft 1. Berlin, Challier u. Co., [1840]. Pränumerations-Pr. 4 Gr. n. 1840
300. zwischen Passionshistorie und Passionsoratorium. Die Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach. Berliner Philharmoniker; Forum. Programmheft Nr. 57 zum 09.03. / 10.03. / 11.03.2006. http://www.berliner-philharmoniker.de/forum/programmhefte/details/heft/zwischen-passionshistorie-und-passionsoratorium/ May 2006
301. Historisch-literarisches Handbuch berühmter und denkwürdiger Personen, welche in dem 18. Jahrhundert gestorben sind. 17 Bände, 33 Hefte. Hrsg. von Friedrich Carl Gottlob Hirsching (Bd.1,1 - 7,2) u. Johann Heinrich Martin Ernesti (Bd.8,1 - 17). Leipzig: Schwickert, 1794-1815. Bd. 1, Abth. 1: A - Brindley, 1794. xii, 402p. [J.S. Bach: pp.77-80]; Bd. 2, Abth. 2: Genovesi - Hartsöker, 1796. 370p. [Bach = p.247] - Repr.: Graz: Akademische Druck- und Verlagsanstalt, 1972-76. Unveränd. Nachdr. (17 Bände.) 1794-1815

Search took 0.062s cpu time (0.046s in system), 24177 records per second.

Search terminated at maximum, narrow your query!

BachBib Search Engine 1ctp Version 1.57 (c) M. Vincent 1997.
Last revised on 2 May 2011 by Yo Tomita