Bach Bibliography
Search Result

The keys being searched are:
Author : Schmidt, C.
Show full details : OFF
Max number of results shown : 300
Display author field : OFF
Output sorted : serially (table)
Your search has generated the following results ...
TypeListTitle[further info]SeriesVolNoYearPagesStatus
[]
1. Mendelssohn und England. Sonderausstellung im Gartenhaus des Mendelssohn-Hauses vom 30.10. bis 21.11. 2004. 2004 32p
2. 'Dem Höchsten Gott Allein Zu Ehren, Dem Nechsten, Draus Sich Zu Belehren'. Die musikalische Wissenschaft des Johann Sebastian Bach. 1995 61-87
3. Konzert des Jos. Joachim, Sonntag dem 11.d.M. im Saale der Gesellschaft der Musikfreunde. AllgWienMz 6 6 13 Jan 1846 23
4. Alle müssen Bach spielen: Generalsekretärin Sabine Martin über den XIV. Internationalen Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerb 2004. BachMag 2 2003 22
5. Zwischen Quellentreue und Werkrezeption, oder, Dem Wandel des historischen Bewußtseins ist nicht zu entkommen. BeihEditio 17 2002 3-17
6. De innerlijke tragedie van een mens. [ce]MatthausPassion100JPKC 1999 10-17
7. De herontdekking van de Matthäus-Passion door Felix Mendelssohn Bartholdy. [ce]MatthausPassion100JPKC 1999 18-21
8. De Matthäus-Passion: 100 jaar passietraditie van het Koninklijk Concertgebouworkest. [ce]MatthausPassion100JPKC 1999 174p
9. Über die Konzertform in späten Orgelkompositionen J. S. Bachs. [cr]Berlin1974 1980 300-302
10. Felix Mendelssohn Bartholdy: Kongreß-Bericht Berlin 1994. [cr]Berlin1994 1997 351p
11. 'Meisterwerke entschlackt!' - Zur Originalfassung der Konzert- Ouvertüre zu Shakespeares Sommernachtstraum op. 21. [cr]Leipzig2005 2005 36-46
12. Meisterwerke - gefasst! Über ausgewählte Kompositionen und diverse wiederaufgefundene Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy ; Beiträge des Leipziger Mendelssohn-Symposiums 'Wissenschaft und Praxis' am 1. September 2005. [cr]Leipzig2005 2005 79p
13. Stabilität und Varietät: Zum ersten Satz von Bachs viertem Brandenburgischen Konzert BWV 1049. [fs]Kross60 1990 87-94
14. Musikwissenschaft zwischen Kunst, Ästhetik und Experiment: Festschrift Helga de la Motte-Haber zum 60. Geburtstag. [fs]Motte-Haber60 1998 xxx, 670p
15. Analyse und Geschichtsauffassung. Bachs Präludium und Fuge für Orgel BWV 552. [fs]Stephan65 1990 97-111
16. Die Wiederentdeckung der Matthäus-Passion durch Felix Mendelssohn-Bartholdy. JbBachWoche_Dillenburg 2000 63-68
17. Die Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts kann man ohne Bach nicht schreiben. JbStaatInstMf 1994 1995 96-109
18. Die Instrumentation der 'Sommernachtstraum'-Overtüre - Funktion und Charakteristik. JbStaatInstMf 2010 2010 35-44
19. Auf der Suche nach dem Meister die Musikstadt vor dem Bachfest 2002. LeipzigerBl 40 2002 14-16
20. Lobgesang--oder: Große Musik für Leipzig. LeipzigMStadt 1 2004 163-172
21. Zur Entwicklung der Form im emphatischen Sinne: Bachs Orgelpräludium h-moll BWV 544. Mtheorie 1 3 1986 195-204
22. Analyse und Geschichtsauffassung. Bachs Präludium und Fuge für Orgel BWV 552. MuziekWetenschap 1 1991
23. Philipp Emanuel Bach und das Clavichord. SchweizerischeMz 92 11 1 Nov 1952 441-446
24. Eine subtile Hommage an Johann Sebastian Bach. Anmerkungen zum Kopfsatz der Orgelsonate f-Moll op. 65 Nr. 1 von Felix Mendelssohn Bartholdy. Tonkunst 3 2 Apr 2009 141-147

Search took 1.031s cpu time (0.062s in system), 59059 records per second.

BachBib Search Engine 1ctp Version 1.57 (c) M. Vincent 1997.
Last revised on 2 May 2011 by Yo Tomita