Bach Bibliography
Search Result

The keys being searched are:
Author : Sch.
Show full details : ON
Max number of results shown : 300
Output sorted : serially (table)
Your search has generated the following results ...
TypeListAuthor Title[further info]SeriesVolNoYearPagesStatus
[]
1. Laurischkus, Max (ed.)Sieben leichte Stücke für Pianoforte aus dem Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach. für den Unterricht bearb. v. Max Laurischkus. - Berlin: Jonasson-Eckermann & Co. [1906] 1906
2. Handschin, JacquesDe différentes conceptions de Bach. Tirage à part de l'Annuarire de la Nouvelle Société de Musique pour 1929. 1929
3. Schröder, Hermann (arr.)Largo [Kanon, A moll] aus der Sonate [C] u. Largo ma non tanto aus dem Violinkonzert [D moll] / Joh. Seb. Bach. für 2 V. u. Pfte (Org. od. Harm.) bearb. v. Hermann Schröder. - Gr.-Lichterfelde: Vieweg [1908] 1908
4. Hirsch, Carl (arr.)Triumphlied: 'Heut' triumphieret Gottes Sohn' / Joh. Seb. Bach. für Männerchor bearb. v. Carl Hirsch. [Partitur u. Stimmen] - Hameln: Oppenheimer [1909] [BWV 342] 1909
5. Schröder, Hermann (arr.)Pastorale aus dem Weihnachts-Oratorium / Joh. Seb. Bach. für Streich-orchester und Orgel bearb. v. Hermann Schröder. [Partitur (zugleich Orgelst.) und 5 Stimmen] - Gr. Lichterfelde: Vieweg [1909] [BWV 248/10] 1909
6. Schnyder von Wartensee, Xaver[Begeisterung über Nägelis Plan der Herausgabe der Messe in h -Nennung von zwei Subskribenten] Xaver Schnyder von Wartensee an Nägeli, 1. Nov. 1818. Zit. nach: Xaver Schnyder von Wartensee und Hans Georg Nägeli. Briefe aus den Jahren 1811-1821., 1955, Brief Nr.12. [zwei Subskribenten = 1) Johann Nepomuk Schelble; 2) Freiherr von Wiesenhütten, ....] [BWV 232] 1 Nov 1818
7. Hentzschel, CasparOratorischer Hall und Schall, Vom Löblichen ursprung, lieblicher anmuth und empfindlichen Nutzen Der Rittermessigen Kunst der Trommeten. Berlin, 1620. 1620
8. Schytte, LudwigAcht Silhouetten - Schattenbilder - nach Bach, Mozart, Beethoven, Mendelssohn, Chopin, Schumann, Grieg, Rubinstein componirt als Variationen über ein Original- Thema. Op. 24. Berlin, [1884] 1884
9. Schnirlin, Ossip (arr.)Sarabande (auch für die G-Saite) für Violin mit Pianoforte / Joh. Seb. Bach. bearb. v. Ossip Schnirlin. - Berlin: Schlesinger [1920] 1920
10. Scharf, Joachim-Hermann (ed.)Informatik. Vorträge anlässlich der Jahresversammlung [of the Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina] vom 14. bis 17. Oktober 1971 zu Halle, Saale. [1972] 1972
11. [Hientzsch]Verzeichniß der vom verstorbenen Director Hientzsch nachgelassenen musikalischen Bibliothek, welche am Montag 2. Februar 1857 u. folg. Tagen [...] zu Berlin [...] versteigert werden soll. [Exemplar: D B Sign.: Mus. Ac 445] 1857
12. Quitschreiber, GeorgDe Parodia, tractatus musicalis. Jena, n.d. [c.1600] 1600
13. Quitschreiber, GeorgMusicbüchlein für die Jugend, in deutschen vnd lateinischen Schulen zu gebrauchen: Daraus Jederman, wer Deutsch verstehet, vnd mit Verstande lesen kan, auch Lust zur Singekunst hat, aus rechtem Grunde gar leichtlich Musicam verstehen vnd lernen kan ... Auffs deutlichste und kläreste gestellet durch Georgium Quitschreibern, der Kirchen vnd Schulen zu Jehna Cantorem. - Daselbst zum andern mal gedruckt im 1607. Jahr. Leipzig: Börner ; Jehna: Weidner, 1607. [47] Bl. [there is an earlier edn of 1605, yet to be found] 1605
14. Widor, Charles Marie; Schweitzer, Albert (eds.)Oeuvres complètes pour orgue. Edition critique et pratique en huit volumes précédée d'une Préface contenant les observations générales sur I'interprétation et I'analyse des compositions contenues dans chaque volume par Charles-Marie Widor ... et Dr. Albert Schweitzer. ... - New York & London: G. Schirmer, c1914-1924. 4 vols. Pl.-Nr.: 22699, 22717, 22704, 31908 & 22705.. Vol. 5 wanting. [Five vols only, of the projected eight, published.] 1914-1924
15. Schröder, Alwin (arr.)Adagio / J. S. Bach. Leipzig: Eulenburg [1888] (= Klassisches Album für Violoncello mit Pianoforte, Band 2, [No.3]) 1888
16. Schröder, Alwin (arr.)Largo / J. S. Bach. Leipzig: Eulenburg [1888] (= Klassisches Album für Violoncello mit Pianoforte, Band 2, [No.6]) 1888
17. Schubert, Friedrich Wilhelm (ed.)Friedrich August Gotthold's Schriften. Nach seinem Tode hrsg. von Dr. Fr. Wilh. Schubert, Geh. Regierungs-Rath und Professor. - Königsberg: Dalkowski, 1863-64 (4 Bde.): 1. Selbstbiographie und Gedichte. 1864, xxxii, 360p; 2. Schriften zur Musik und Metrik. 1864, iv, 460p; 3. Pädagogische Schriften. 1863, [2] Bl., 499p; 4. Geschichtliche und vermischte Schriften. 1864, [2] Bl., 454p. 1863-64
18. Schott, CasparOrganum mathematicum. Würzburg, 1668. 1668
19. Schellenberg, Hermann (arr.)Einleitung (Doppelchor) 'Kommt ihr Tochter, helft mir klagen' aus aus Joh. Seb Bach's Matthäus-passion für zwei Pianofortes zu 8 Händen übertragen von Hermann Schellenberg. - Leipzig u. Dresden: C. A. Klemm, [1858] [BWV 244/1] 1858
20. Schindler, BenjaminRecht, Politik und Musik - Zum 150. Geburtstag von Alexander Reichel (1853-1921). http://fhi.rg.mpg.de/articles/0403schindler.htm 26 Mar 2004
21. Schweitzer, AlbertVon Bachs Persönlichkeit und Kunst. In: Rundbrief des Albert-Schweitzer-Komitees beim Präsidium des Deutschen Roten Kreuzes der DDR, Nr. 31 und 32 (1978). ISSN: 0233-0490 1978
22. Moffat, Alfred; Palaschko, Johannes (arr.)2 menuets / Bach. In: Old masters for young players / arranged by Alfred Moffat, transcribed for viola (1st position) by J. Palaschko. London: Schott, [c.1930] 33p + St (12p). Best.-Nr.: 1338A. Pl.-Nr.: 32574. 1930
23. Schenker, HeinrichDer Tonwille. 10 issues. Vienna: A. Gutmann; Leipzig: F. Hofmeister, 1921-1924. 1921-24
24. Scholz, P. (arr.)Kein Hälmlein wächst auf Erden / Wilhelm Friedemann Bach. für 3stgn Frauenchor bearb. v. P. Scholz. [Blatt-Partitur] - Berlin: Vieweg [1928] 1928
25. Schletterer, Hans Michael (ed.)Sonate in f-Moll / Carl Phil. Em. Bach. Ges. von H. M. Schletterer. - Leipzig [u.a.]: Rieter-Biedermann, [c.1866] 9p. Best.-Nr. 375. Pl.-Nr. 375c. (= [Einzelausgabe aus:] Classische Claviercompositionen aus älterer Zeit. Deutsche Schule. Heft 2, Nr. 3) [Wq 62/6 - H 40] 1866
26. Schaab, Robert (arr.)[Schluss-Chor a. der Johannes-Passion übertr. v. R. Schaab.] Leipzig: Siegel, [1867] 1867
27. Schache, R. (arr.)Frühlings Erwachen. Romanze / E. Bach [Leonhard Emil Bach (1849-1902)] arr. v. R. Schache - Riga, Götschel, [1867] [H 646] 1867
28. Bodenschatz, ErhardFlorilegium Portense continens CXV. Selectissimas Cantiones 4. 5. 6. 7. 8. vocum praestantissimorum aetatis nostrae autorum In Illustri Gymnasio Portensiante & post cibum sumtum nunc temporis usitatas. collectum et editum autore M. Erhardo Bodenschatz lichtenbergense Gymnasii portensis olim cantore. Leipzig: Lamberg et Closemann, 1618, 1621, 1723. - Faks., Ed. altera ab ipso autore auctior & emendatior reddita. Köln: Bernd Christoph Becker, 1996. 1618
29. Schroeder, Carl (ed.)Sarabande / J. S. Bach. Leipzig: Breitkopf & Härtel, [1878] Mk 1,75. (= Fünf klassische Stücke älterer berühmter Meister für Violoncello und Pianoforte eingerichtet von Carl Schröder, No.5) 1878
30. Scholz, Kai-UweOrte der Inspiration: Thüringen beherbergte einige der größten Geister der Geschichte - von Luther über Bach bis Goethe ; im Kulturjahr 'Liaison 2004' zeigen sich die Stätten ihres Wirkens in einem besonders schönen Licht. In: Deutsche Bahn AG (Frankfurt, Main): DB mobil. - Hamburg: G+J Corporate Media GmbH, ISSN 1615-0295, (2004), S. 18-21: Ill. 2004
31. Schmid-Lindner, AugustMit Max Reger im Gefolge J. S. Bach's. In: Mitteilungen der Max-Reger-Gesellschaft. - (1934) Juli, H. 12, S. 2 - 4 1934
32. Schmalz, T.Denkwürdigkeiten des Grafen Wilhelm. Hannover 1783. 1783
33. Schumann, Robert; Kross, Emil (arr.)Chaconne (D moll) aus der Violin-Sonate No. 4 / Joh. Seb. Bach. mit Pianoforte v. Robert Schumann, revid. u. bezeichnet v. Emil Kross. - Leipzig: Bosworth & Co. [1902] [BWV 1004/5] 1902
34. Schulenberg, DavidThe Last Bach-Family Engraved Print: The Musical Supplement to C.P.E. Bach's Versuch. http://faculty.wagner.edu/david-schulenberg/files/2012/12/Probestuecke.pdf 2003
35. Bodenschatz, ErhardAgenda: das ist Kirchen-Ordnung wie sich die Pfarrherrn und Seelsorger in iren Ampten und Diensten halten sollen. Itzo aufs neue aus Churfürst Augusti Kirchen-Ordnung gebessert. I: Leipzig, 1603; II: 'Florilegium Portense'. Leipzig, 1621. 1603
36. Schweitzer, AlbertThe Origin of the Melodies of the Chorales. Extracted from Albert Schweitzer, J.S. Bach (1908), English trans. Ernest Newman (Breitkopf & Härtel, 1911), contributed by Thomas Braatz & Aryeh Oron (September 2005). http://www.bach-cantatas.com/Articles/CM-Schweitzer.htm 1908
37. Schneegass, CyriacNova et Exquisita Monochordi Dimensio Erfurt, 1590. 1590
38. Gottschewski, HermannDiebens 'magisches Rechteck' und Wunderrechner Bach. http://fusehime.c.u-tokyo.ac.jp/gottschewski/doc/Wunderrechner.pdf 2010
39. Schreck, Gustav; Naumann, Ernst (eds.)Joh. Seb. Bachs Werke, 2.2: Kirchenkantaten. einger. von Gustav Schreck u. Ernst Naumann. [Klavierauszug]. - Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1902. 126p. 1902
40. Schreck, Gustav; Naumann, Ernst (eds.)Kirchen-Kantaten, Heft 2: 5 Kantaten [Nos. 6-10] einger. von Gustav Schreck u. Ernst Naumann. [Klavierauszug]. - Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905. [BWV 6-10] 1905
41. [Schicht, Johann Gottfried]Versteigerungs-Katalog der von dem verstorbenen Herrn J. G. Schicht, Cantor an der Thomasschule zu Leipzig hinterlassenen Musikaliensammlung, welche als Anhang der Bücherauction vom 19ten November zu Leipzig (Hs. Zusatz: d. 19. December 1832) den Meistbietenden .. überlassen werden soll. Leipzig [1832]. 1832
42. Schneider, MaxJohann Sebastian Bach, Vorlesung und Übungen im Winter-semester 1929/30 an der Martin-Luther-Universität Halle. Nachschrift: Handwritten. 1929
43. Hirsch, Carl (ed.)'Ich weiss, dass mein Erlöser lebt' / Joh. Michael Bach. für fünfstimm. gem. Chor einger. v. Carl Hirsch. [Partitur u. Stimmen] - Hameln: Oppenheimer [1907] 1907
44. Henschel, George (ed.)Forget me not ... Song ... [Vergiss mein nicht] Harmonized by G. Henschel. - London: S. Lucas, Weber & Co, [1886] [BWV 505] 1886
45. Bischoff, Hans (ed.)Le Clavecin bien temperé. Edition critique, révisée, doigtée et commentée p. Hans Bischoff. 2 Vols. - Leipzig: Steingräber [1909] 1909
46. Fischer, Johann Caspar FerdinandLes Pièces de Clavessin op. II. Schlackenwerth 1696 - Augusburg 2/1698 als Musicalisches Blumen-Büschlein. - Neue Ausgabe sämtlicher Werke für Klavier und Orgel, hrsg. v. Ernst von Werra, Breitkopf & Härtel 1901. 1696
47. Scheibe, Johann AdolphCompendium musices theoretico-practicum, das ist Kurzer Begriff derer nöthigsten Compositions-Regeln. Manuscript (ca.1730) in: Stadtbibliothek Leipzig, Musikbibliothek). - First edition published in: Benary, Peter. Die deutsche Kompositionslehre des 18. Jahrhunderts. Leipzig, 1961. (= Jenaer Beiträge zur Musikforschung, 3) 1730 JenaBeitrMf, 3
48. Schumann, Clara[Immer mit frischen Kräften an Bach] Clara Schumann in ihren Tagebuchaufzeichnungen von 18. Oktober 1840. Tagebuch 12 - Ehetagebuch I, Robert-Schumann-Haus Zwickau, Signatur: 7087, 1 -A3. zit. nach Schumann TB II, S. 114f. 18 Oct 1840
49. Schumann, Clara[Historisches Konzert mit Bach und Händel am 21. Januar 1841] Clara Schumann in ihren Tagebuchaufzeichnungen von Januar 1841. Tagebuch 12 - Ehetagebuch I, Robert-Schumann-Haus Zwickau, Signatur: 7087, 1 -A3. zit. nach Schumann TB II, S. 142. [BWV 903, Anh. 159, 1004/5, 232 (Crucifixus, Resurrexit, Sactus)] 21 Jan 1841
50. Schumann, Clara[Zur Ausführung der Sonaten für Violine und Klavier] Clara Schumann in ihren Tagebuchaufzeichnungen von 24. Juli 1842. Tagebuch 13 - Ehetagebuch II, Robert-Schumann-Haus Zwickau, Signatur: 7087, 2 -A3. zit. nach Schumann TB II, S. 233. 24 Jul 1842
51. Schumann, Clara[Mendelssohns Konzert für das Bach-Denkmal am 23. April 1843] Clara Schumann in ihren Tagebuchaufzeichnungen von April 1843. Tagebuch 15 - Ehetagebuch III, Robert-Schumann-Haus Zwickau, Signatur: 7087, 2[b] -A3. zit. nach Schumann TB II, S. 262. [BWV 1052, 1068, 119, Anh. 159, 232(Sanctus), 1006/1] 23 Apr 1843
52. Schumann, Robert[Bach als Ursprung der besseren neuen Musik] Robert Schumann an Gustav Adolph Keferstein, Leipzig 31. Januar 1840. Original verschollen, zit. nach: Joseph W. v. Wasielewski, Robert Schumann, Dresden 1858, S. 389f. 31 Jan 1840
53. Schumann, Robert[In der Schule des Wohltemperierten Klaviers] Robert Schumann an Johann Gottfried Kuntsch, Briefkonzept vom 27. Juli 1832. Robert Schumann, Briefkonzeptbuch, Robert-Schumann-Haus Zwickau, Archiv-Nr.: 4871, VII, C9. 27 Jul 1832
54. Schumann, Robert[Besondere Wertschätzung der Johannes-Passion] Robert Schumann an D. G. Otten, Dresden 2 April 1849, zit. nach: Robert Schumann's Leben. Aus seinen Briefen geschildert von Hermann Erler. Zweiter Band. Verlag von Ries & Erler. Berlin, 1887. S. 74. [BWV 245] 2 Apr 1849
55. Nietzsche, FriedrichGesammelte Briefe. 2 Bände. Hrsg. von Elisabeth Foerster-Nietzsche und Peter Gast - 2.Aufl., Berlin / Leipzig: Insel-Verlag 1902. 1902
56. Schillings, Max (arr.)Chor aus der Kantate 'Ach Gott, wie manches Herzeleid' (No. 3 der grossen Bachausg.) f. 2 V. u. Pfte gesetzt v. Max Schillings. - Leipzig: Rob. Forberg [1912] [BWV 3/1] 1912
57. Marx-Goldschmidt, Berthe (arr.)Prélude et Fugue [Cm] / J. S. Bach. transcrits p. Piano p. Berthe Marx-Goldschmidt. - Berlin: Simrock [1912] 1912
58. Schünemann, J.J. S. Bach, Der Kantor der Thomasschule zu Leipzig. Leipzig 1884. 1884
59. Schumann, GeorgMitgeliederverzeichnis der Berliner Singakademie 1829. 1829
60. Hirsch, Carl (arr.)'Brich entzwei, mein armes Herze' / J. S. Bach. Für vierstimm. Knaben- od. Frauenchor bearb. v. Carl Hirsch. [Partitur u. Stimmen] - Hameln: Oppenheimer [1914] [BWV 444] 1914
61. Poetzsch, UteBachtage des Magdeburger Domchores. In: 'Die Kirche: evangelische Wochenzeitung / Magdeburger Ausgabe'. Bd. 40 (1985), 29, S. 4. 1985
62. Schnitzler, Hubert (arr.)Feierlicher Marsch / J. S. Bach. zus. m.: Schwerttanz. / Mich. Praetorius. Für den prakt. Gebrauch f. Bläser u. nach Blieben m. Streichinstr. einger. von H. Schnitzler. Ausg. A. Grundbesetzung (13 St.); Ausg. B. Vollbesetzung (27 St.) [Streicher u. Dupl.-St.] - Berlin-Lichterfelde: Vieweg, [1937] 1937
63. Bitsch, Marcel (ed.)Musikalisches Opfer / J.-S. Bach. Generalbaß-Aussetzung und Anordnung der Seiten von ... Marcel Bitsch. [Urtext] - Saint-Maurice: Labatiaz, c1990. (c1989) 3 Hefte. Best.-Nr. EMB 700 - 702 [Cah. A - C] [Cahier A: Ricercar à 3, Ricercar à 6 - orgue ou clavier (9 Bl. in Umschlag). Cahier B: Sonate en trio, Canon perpetuus - flute, violon, violoncelle et clavier (9 Bl. + 3 St. in Umschlag). Cahier C: canons divers - violon 1, Violon 2, alto et violoncelle (6 Bl. + 4 St.in Umschlag)] [BWV 1079] 1989
64. Schmidt, H. (arr.)Präludium und Fuga / J. S. Bach. für Inf.-, Jäger-, Kav.- u. Luftwaffenmusik bearb. v. H. Schmidt. - Berlin: Parrhysius, 1939. [Mit Sinfonie G dur m. dem Paukenschlag / J. Haydn] 1939
65. Schaeffer, Julius (ed.)Schlummert ein, ihr matten Augen. Arie aus der Cantate 'Ich habe genug' ... mit ausgeführter Begleitung arrangirt von J. Schäffer. Ausgabe für Sopran oder Tenor. [-- f. A. (od. Bar.)] - Leipzig: Kistner [1885] [BWV 82/3] 1885
66. Czerny, Carl; Griepenkerl, Friedrich Conrad; Roitzsch, Friedrich August (eds.)[Sechs grosse Suiten, genannt: Englische Suiten, für das Pianoforte.] Ed. nouv. mit preface par Fréd. Conr. Griepenkerl. - Leipzig: C. F. Peters, [c.1890]. Pl.-Nr. 2783(202)-2783(206). 1890 [OeuvComp(Peters2) 1,8]
67. Nietzsche, FriedrichMenschliches Allzumenschliches. in Nietzsche's Werke, Bd.3. Leipzig, 1906. 1878
68. Schmidt, OscarGavotte (Dm.) / J. S. Bach. Brüssel: Bertram [1888] (= Collection choisie de Morceaux classiques p. Piano. Edition soigneusement revue et doigtée, No. 1) 1888
69. Scholz, P.; Eckhardt, W.; Hassenstein, P. (arr.)Bachalbum für Harmonium. J. S. Bach in seinen Meisterwerken für Harmonium bearb. v. P. Scholz, W. Eckhardt u. P. Hassenstein. Eine Auswahl v. 20 Melodien, Arien, Kompositionen u. Themen, sowie Fantasien u. angereihte Oratorienperlen z.T. m. hinzugef. Texten. - Leipzig: Karl Rühle [1923] 1923
70. Schulte-Strathaus, ErnstBibliographie der Originalausgaben deutscher Dichtungen im Zeitalter Goethes. nach den Quellen bearb. von Ernst Schulte-Strathaus - München; Leipzig: Müller, 1913. Bd. 1, Abt. 1: Bogen 1 - 17. 272p. 1913
71. Schweitzer, AlbertThe Chorale in the Church Service. Extracted from Albert Schweitzer, J.S. Bach (1908), English trans. Ernest Newman (Breitkopf & Härtel, 1911), contributed by Thomas Braatz & Aryeh Oron (September 2005). http://www.bach-cantatas.com/Articles/Chorale-Church-Schweitzer.htm 1908
72. Schröder, Alwin (arr.)Siciliano / J. S. Bach. Leipzig: Eulenburg [1888] (= Klassisches Album für Violoncello mit Pianoforte, Band 2, [No.1]) 1888
73. Schumann, Robert (arr.)Sechs Sonaten für die Violine von Johann Sebastian Bach. Mit hinzugefügter Begleitung des Pianoforte von Robert Schumann. Volksausgabe. - Leipzig: Breitkopf & Härtel, [c.1900] getr. Zählung. + 1 St. Pl.-Nr.: 989-994. [BWV 1001-1006] 1889
74. Schletterer, Hans MichaelLudwig Spohr: ein Vortrag. Verzeichnis der Werke Spohr's. von H. M. Schletterer. - Leipzig: Breitkopf u. Härtel, [1881]. pp. [127]-162, xxxix p. (= Sammlung musikalischer Vorträge, 29) - repr. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1976; also Schaan/Liechtenstein: Sändig, 1982. ISBN: 3-253-02484-9. 1889
75. Schreck, Gustav; Naumann, Ernst (eds.)Kirchen-Kantaten, Heft 1: 5 Kantaten [Nos. 1-5] einger. von Gustav Schreck u. Ernst Naumann. [Klavierauszug]. - Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905. [BWV 1-5] 1905
76. Schmiedecke, E. (arr.)Menuett / Karl Philipp Emanuel Bach. -- Gavotte für Mandquart / Gossec. bearb. v. E. Schmiedecke. - Stettin: Mörike Nachf. [1925] 1925
77. Schnyder von Wartensee, Xaver['Credo' und 'Gloria' am 10. März 1828 mit dem Cäcilienverein in Frankfurt/Main] Quelle: Schnyder von Wartensee an Hans Georg Nägeli, 18. März 1828. Zit. nach: Xaver Schnyder von Wartensee und Hans Georg Nägeli, Briefe aus den Jahren 1822 bis 1835 (ausgewählt von Peter Otto Schneider; Hundertsechsundvierzigtes Neujahrsblatt der allgemeinen Musikgesellschaft Zürich. Auf das Jahr 1962), Zürich 1962, S. 37. [BWV 232] 10 Mar 1828
78. Jockisch, Reinhold (ed.)Air aus der D-Suite für Streichquartett / Joh. Seb. Bach. hrsg. v. Reinhold Jockisch. [Part. u. St.] - Leipzig-Reudnitz: A. Payne [1894] (= Sammlung berühmter u. beliebter Kammermusikstücke u. anderer Meisterwerke. Mit besonderer Rücksicht auf eine etwaige mehrfache Besetzung der Streichinstrumente ausgewählt u. m. genauer Bezeichnung des Fingersatzes u. Bogenstriches versehen von Reinhold Jockisch, No. 1) [BWV 1068/2] 1894
79. Schreck, Gustav (arr.)'Bist du bei mir'. Arie für 1 Singstimme / Joh. Seb. Bach. mit Pianoforte, deutsch u. engl. Tonsatz v. G. Schreck. - Leipzig: Schuberth jun. [1895] (= Verein der Musikfreunde, Heft 5) [BWV 508] 1895
80. Scheit, Karl (ed.)Drei Leichte stücke aus den Solowerken für Gitarre / J. S. Bach. (ursprüngl. doppelchörige Laute) Hrsg. v. K. Scheit. - Wien: Universal Edition, [c.1940]. Pl.-Nr.: UE11202. [Präludium, Sarabande, Bourrée] 1940
81. Scheit, Karl (arr.)Fuga. arr. by Karl Scheit. [Transposed G min. to A min.]. - [Wien]: Universal, c. 1966. Pl.-Nr.: UE13626. [BWV 1000] 1966
82. Scheit, Karl (arr.)Music for guitar: Bach ed. Karl Scheit. - [Wien]: Universal, c. 1980. Pl.-Nr.: UE17253NJ. [BWV 996, 999, 1000-2, 1006a, 1011, 1012] 1980
83. Fischer, E. G. (ed.)[Passacaglia (Cm.)] Breslau: Hientzsch, [1873] Price: 21 ngr. (= Auswahl aus Joh. Seb. Bach's Orgel-Compositionen für zwei Spieler einger. von E. G. Fischer, 1) [BWV 582] 1873
84. Scholtz, Bernhard[Präludium für Orgel. Für gr. Orch. bearb. v. Bernh. Scholtz] Leipzig: Rieter-Biedermann, [1874] Price: Partitur 8. Mk 8. Stimmen Mk 7. 1874
85. Schulz, Leo (arr.)Air aus der D-Suite / J. S. Bach. Leipzig [u.a.]: Hug & Co. [1897] (= Alte und neue Vortragsstücke für Violoncell: mit Begleitung des Pianoforte / bearb. von Leo Schulz, No.1) 1897
86. Schulz, Leo (arr.)Siciliano / J. S. Bach. Leipzig [u.a.]: Hug & Co. [1897] (= Alte und neue Vortragsstücke für Violoncell: mit Begleitung des Pianoforte / bearb. von Leo Schulz, No.2) 1897
87. Kretzschmar, Hermann (arr.)Andante aus dem italienischen Concert ... für Violine und Orgel eingerichtet von H. Kretzschmar. - Leipzig: Forberg, [1875] Mk 1,30. [BWV 971/2] 1875
88. Schultz, Edwin (arr.)Siciliano aus der Sonate (Es) für Pianoforte und Flöte. Berlin: Simon, [1876] Mk 1. (= Meisterstücke aus den Werken klassischer Komponisten für Pianoforte frei übertragen und für den Unterricht genau bezeichnet von Edwin Schultz ; Op. 58, No. 15) [BWV 1031/2 (Anh. II)] 1876
89. Meyer, Waldemar; Schwalm, Robert (arr.)Adagio aus dem Violinkonzert (E dur) für Violine mit Pianoforte / Joh. Seb. Bach. Neue Ausg. bearb. v. Waldemar Meyer u. Robert Schwalm. - Leipzig: Steingräber [1901] [BWV 1042/2] 1901
90. Schreck, Gustav (arr.)Passionsgesang: 'Brich entzwei, mein armes Herze' für gemischten Chor / Johann Sebastian Bach. hrsg. v. Gustav Schreck [Partitur] - Leipzig: Breitkopf & Härtel, [1905] [BWV 444] 1905
91. Wilschau, C. (arr.)Ciaccona (Dm.) / J. S. Bach. arr. p. Piano p. C. Wilschau. - Moskau: Jürgenson, [1877]. Mk 3. [BWV 1004/5] 1877
92. Scharwiess, Maria (ed.)Die 8-stimmige Kunst der Fuge / Johann Sebastian Bach. Maria Scharwieß. [Partitur] - [2005] 16, 18, 11, 29, 23, 24, 20, 36, 25, 31, 29, 27, 27, 25, 10, 14, 9, 16, 16, 27, 54 S. Computerdruck ; 30 cm + 5 CDs. [Enth.: Contrapunctus 1 - 15 (Contrapunctus 15 mit Vollendung) und Fugen über Contrapunctus 1 - 15 (Parallelfugen, Fuge über Contrapunctus 15 mit Vollendung) ; Contrapunctus 14 (Kurzfassung) und Fuga über Contrapunctus 14 (Parallelfuge) ; Canone 1 - 4 und Parallelkanon 1 - 4 ; Canone 4 und Parallelkanon 4 (2. Fassung) ; Fuga per due pianoforti 1 und 2 und Parallelkanon 1 und 2] [BWV 1080] 2005
93. Schauerte, GustavO Haupt voll Blut und Wunden / Bach. für Männerchor. - Düsseldorf: Schwann [1932] (= Hymnar. Eine Sammlung geistl. Chöre für Männerchor. Alte u. neue deutsche u. lat. a capp.-Chöre u. m. Org. f. das ganze Kirchenjahr, III: Fastenzeit, Bogen 10, No.2) 1932
94. Niemetschek, Franz XaverLeben des K.K. Kapellmeisters Wolfgang Gottlieb Mozart nach Originalquellen beschrieben. Typograph. originalgetreue Wiedergabe d. Erstdr. Prag 1798. - Hrsg. u. kommentiert von Jost Perfahl. 3. Aufl. München: Bibliothek Zeitgenöss. Literatur, 1987. viii, 110p. ISBN: 3-923364-76-8. 1798
95. Fischhof, Josef (arr.)[Prélude et Fugue (in Em.) arr. pour pianoforte] arr. par Jos. Fischhof. - Wien: Haslinger, [1845] 1845
96. Pembauer, Joseph; Schittler, Ludwig (eds.)Allemande [A] / Wilhelm Friedemann Bach für 2 Pianoforte zu 4 Händen. Neuausg. v. Joseph Pembauer. Hrsg. v. Ludw. Schittler. - München: Wunderhorn-Verlag [1910] 1910
97. Schwartz, Norman B.Robert Bloom (1908-1994): In Appreciation. http://www.bach-cantatas.com/Articles/Bloom%5BSchwartz%5D.htm Jun 2004
98. Schweitzer, AlbertThe Origin of the Texts of the Chorales. Extracted from Albert Schweitzer, J.S. Bach (1908), English trans. Ernest Newman (Breitkopf & Härtel, 1911), contributed by Thomas Braatz & Aryeh Oron (September 2005). http://www.bach-cantatas.com/Articles/CT-Schweitzer.htm 1908
99. Schweitzer, AlbertBach. 2 vols. Trans by Shoichi Tsuji and Ginji Yamane. Tokyo: Iwanami Shoten. I/1955, II/1958. [from English Translation by Newman] 1955
100. Bischoff, Kaspar JakobErinnerung an Joh. Seb. Bach. Op. 91. Gesangscene über den Namen des gr. Meisters für Vcello u. Pfte. - Leipzig, Kistner [1881] Mk 2,50. 1881
101. Fischer, Walter (arr.)Air aus dem Orgelpastorale (3. Satz) / Johann Sebastian Bach. f. Normal-Harmonium bearb. v. Walter Fischer. - Berlin: Koeppen (Leipzig: Breitkopf & Härtel) [1905] [BWV 590/3] 1905
102. Schroeder, Carl (arr.)La Complaisante / C. P. E. Bach arr. for violin or cello & piano by C. Schroeder. [Score & Pt.] - London: Augener, c1906. [Wq 117/28] 1906
103. Hirsching, Friedrich Carl Gottlob (ed.)Historisch-literarisches Handbuch berühmter und denkwürdiger Personen, welche in dem 18. Jahrhundert gestorben sind. 17 Bände, 33 Hefte. Hrsg. von Friedrich Carl Gottlob Hirsching (Bd.1,1 - 7,2) u. Johann Heinrich Martin Ernesti (Bd.8,1 - 17). Leipzig: Schwickert, 1794-1815. Bd. 1, Abth. 1: A - Brindley, 1794. xii, 402p. [J.S. Bach: pp.77-80]; Bd. 2, Abth. 2: Genovesi - Hartsöker, 1796. 370p. [Bach = p.247] - Repr.: Graz: Akademische Druck- und Verlagsanstalt, 1972-76. Unveränd. Nachdr. (17 Bände.) 1794-1815
104. Schubert, Kurt (ed.)15 zweistimmige Inventionen für Pianoforte / J. S. Bach. Hrsg. v. K. Schubert. - Berlin: Verlagsanstalt Deutscher Tonkünstler [1925] [BWV 772-786] 1925
105. Schmitt, Ph. (ed.)Sonata pour 2 Clavecins / J. Chr. Bach. Nouvelle Edition p. 2 Pianos à 4 Mains p. Ph. Schmitt. - Mainz: Schott [1910] 1910
106. Scheit, Karl (ed.)Suite in E minor for lute, BWV 996. Ed. for guitar by K. Scheit. - Wien: Universal, c. 1975. Pl.-Nr.: UE14473. [BWV 996] 1975
107. Schnyder von Wartensee, Xaver[Hinweis auf das 'Hauptmanuskript' in Dresden] Xaver Schnyder von Wartensee an Nägeli, 11. Okt. 1832. Zit. nach: Xaver Schnyder von Wartensee und Hans Georg Nägeli. Briefe aus den Jahren 1822-1835, 1955, Brief Nr.51. [BWV 232] 11 Oct 1832
108. Schittler, Ludwig (ed.)Sinfonia [Dm] pour 2 Traversi, 2 Violini, Viola e Basso / Wilhelm Friedemann Bach. Hrsg. v. Ludwig Schittler. [Partitur] - München: Wunderhorn-Verlag [1910] 1910
109. Hirsch, Carl (ed.)Unter Jesu Kreuz: 'Brich entzwei, mein armes Herze.' für Männerchor bearb. v. Carl Hirsch. [Partitur u. Stimmen] - Hameln: Oppenheimer [1911] [BWV 444] 1911
110. Schumann, Clara[Passion zur Errichtung eines Bach-Denkmals - akustische Probleme in der Thomaskirche] Clara Schumann in ihren Tagebuchaufzeichnungen von April 1841. Tagebuch 12 - Ehetagebuch I, Robert-Schumann-Haus Zwickau, Signatur: 7087, 1 -A3. zit. nach Schumann TB II, S. 158. [BWV 244] am 4. April 1841 (F. Mendelssohn) Apr 1841
111. Schumann, Clara[Verständnis für Bach und Beethoven als Prüfstein für wahrhafte Musiker] Clara Schumann, Eintrag in das Ehetagebuch II (48 und 49ste Woche. Vom 8 bis 22 August). zit. nach Schumann TB II, S. 181. Aug 1841
112. Schumann, Robert[Chaconne und E-Dur-Sonate von David gespielt] Robert Schumann in seinen Tagebuchaufzeichnungen von 20. September 1836. Tagebuch 8, Robert-Schumann-Haus Zwickau, Signatur: 4871/VII A/a 5. zit. nach Schumann TB II, S. 26. [BWV 1004/5, 1016] 20 Sep 1836
113. Rotschi, Ludwig (ed.)Geistliche Oden u. Lieder von C.F. Gellert: für eine Singstimme mit Clavierbegleitung componirt von C.Ph.E. Bach, für gemischten Chor gesetzt von Ludwig Rotschi. Heft 1 - Leipzig u. Winterthur: Rieter-Biedermann, [1865] 1 Partitur + 4 Stimmen. 1865
114. Middleschulte, Wilhelm (arr.)Chaconne für Violin allein / Joh. Seb. Bach. für Orgel übertr. v. Wilhelm Middleschulte. - Leipzig: Breitkopf & Härtel [1912] 1912
115. Schmidt-Köthen, Ernst (arr.)Jubel-Ouvertüre für Harm.-Mus. / Chr. Bach. bearb. v. Schmidt-Köthen. - Hannover: Oertel [1935] 1935
116. Portnoff, Mischa (arr.)Bourrée in A minor ... With 2nd Piano by M. Portnoff. - New York, etc: C. Fischer, 1937. [BWV 807/5-6] 1937
117. Hirschberg, LeopoldBachs Kompositionen alttestamentlicher Dichtungen. 1926-28. Berlin 1926. 1926
118. Schickele, PeterDas unglaubliche Leben des P. D. Q. Bach: noch nie Gehörtes über das 21. Kind unseres weltberühmten Musiktitanen. In: Frankfurter Rundschau (Frankfurt/Main), 31. Aug. 1985, S. ZB 3 [Ztg.] 1985
119. Scheck, Helmut (ed.)Choralvorspiele für Orgel / Georg Andreas Sorge. Augsburg: Anton Böhm Verlag, 1997. 1997
120. Fritsch, Johannes'Präludium und Fuge XI' aus dem I. Band des 'Wohltemperierten Klaviers' von Johann Sebastian Bach: eine materiale Analyse. In: Fritsch, Johannes: Über den Inhalt von Musik: Texte 1964 - 2006 / Johannes Fritsch; Hrsg. von Rainer Nonnenmann und Robert von Zahn unter redaktioneller Mitarbeit von Fabian Kolb. - Mainz [u.a.]: Schott Music, 2010. ISBN 978-3-7957-1950-0. (= Kölner Schriften zur neuen Musik, 10) pp. 103-107. 2010
121. Schenker, HeinrichFünf Urlinie-Tafeln. Five analyses in sketchform. [Bach, Choral BWV 244/10, Prelude BWV 846/1; Haydn, Sonate Hob.XVI/49 (partly); Chopin Ëtudes op.10-8,12]; with an introduction in German and English. - New York: David Mannes Music School, 1932. - Wien, Universal-Ed. (overstamped), [1932/33]. [Enth. u.a.: Choral 'Ich bin's, ich sollte büßen' (Matthäuspassion), Wohltemperiertes Klavier I, Präludium I C-Dur] [BWV 244/10, 846/1] 1932
122. Fischer, Th. (ed.)Zwei Choralsätze (für Passion, Totenfest, Begräbnis) für gemischten Chor / Joh. Seb. Bach. hrsg. v. Th. Fischer. (No. 1. Aus der Matthäus-Passion: 'Wenn ich einmal soll scheiden'. No. 2. Aus der Johannis-Passion: 'Ach, Herr, lass dein lieb' Engelein') [Partitur u. Stimmen] - Hameln: Oppenheimer [1913] - neudr. Hameln: Oltersdorf, [1949] 3p. [BWV 244/62, 245/40] 1913
123. Schaab, Robert (arr.)Sechs Gavotten aus den englischen und französischen Suiten ... Für Violine und Pianoforte bearbeitet von Robert Schaab. - Leipzig: Winterthur, [1873]. [probably BWV 808/5-6, 811/5-6, 814/4(?), 815/4, 816/4, 817/4] 1873
124. Schoene, RenateZum 325. Geburtstag von Johann Sebastian Bach am 21. März 2010. In: Gemeindebrief Evangelische Kirchgemeinde Hirsel, März, April, Mai 2010, S. 10-17 2010
125. Bischoff, Kaspar Jakob (arr.)Zwei Praeludien aus dem wohltemperirten Klavier / Joh. Seb. Bach. für Pianoforte mit obligater Violine bearbeitet von Kasp. Jakob Bischoff. - Leipzig: Kistner, [1881] Mk 1,50. 1881
126. Schmidt-Köthen, Ernst (arr.)Jubelouvertüre für Miltärmusik / Chr. Bach. bearb. v. Schmidt-Köthen. - Hannover: Oertel [1925] 1925
127. Schultz, Stephan (ed.)Wohlverdientes Ehren-Denkmal bey dem unvermutheten Hingang zweyer nunmehr vollendeten Gerechten, nemlich des HERRN Christoph Birkmanns, treuverdienten Senioris an der St. Egydien= Kirche zu Nürnberg, wie auch verschiedener gelehrten Gesellschaften würdiges Ehrenmitgliedes, und seiner geliebtesten Ehegattin, FRAUEN Sybilla Magdalena, geb. Oehmin, welche im Martio 1771. einander in wenig Tagen zur seligen Ruhe gefolget sind, herausgegeben von M. Stephanus Schultz, Prediger bey St. Ulrich, und Director des Jüdischen Instituti. Halle, gedruckt bey Friedrich Wilhelm Hundt. - Halle: Friedrich Wilhelm Hundt, [1771]. [Birkmann: Leipziger Studienzeit bei Bach, pp.22-23] 1771
128. Schlick[Bach, J. S., mit dem Kanon triplex und Faksimile, lithographiert von Schlick.] Neue Ausgabe. Fol. - Leipzig, 1857. 1857
129. Bockmühl, Robert Emile; Bischoff, G. Jacques (arr.)Air et Gavotte de la Symphonie-Suite / Joh.Seb. Bach transcr. p. Vcelle av. Piano p. Rob. Emile Bockmühl et G. Jacques Bischoff. (l'Air aussi av. 2 Vcelles et Cb.) - Leipzig: Kistner, [1881] Mk 1,50. [BWV 1068/2,3-4] 1881
130. Fischer, Hans (ed.)'Ehre und Preis sei Gott dem Herrn' aus dem Magnificat / Joh. Seb. Bach. Für fünfstimmigen gemischten Chor mit Cembalo (Klavier), hrsg. von Hans Fischer. [Partiturausgabe]. - Berlin: Vieweg, [1935] 1935
131. Schumann, LarsBach-Archiv Leipzig entwickelt neue Wege der digitalen Forschungsvermittlung: Neu gestaltete Website des Forschungszentrums. [Bach-Bibliographie; Bach Digital; Bach Interaktiv] http://www.leipziginfo.de/aktuelles/artikel/datum/2014/05/23/bach-archiv-leipzig-entwickelt-neue-wege-der-digitalen-forschungsvermittlung/ 23 May 2014
132. Schulz-Schwerin, Carl (arr.)Gavotte (Dm.) aus No. 6 der englischen Suiten / J. S. Bach. bearb. v. C. Schulz-Schwerin. - Wien, Schreiber, [1876] Part. u. St. Price: Mk 3,25. (= Im Concert-Saale Sammlung v. Tonstücken f. gr. u. kleineres Orch. (besonders auch f. Theater-Entre-Acte geeignet.) Neue Folge, No.9) [BWV 811/5-6] 1876
133. Schelble, Johann NepomukRuhetal - Don Mus.Ms. 1730: Coro; F [von] Johann Nepomuk Schelble. - [S.l.], 1800-1849 (19.1d) - Online-Ausg. Karlsruhe: Badische Landesbibliothek, 2011. 1820
134. Schurig, VolkmarFantasie für Orgel über ein Thema von Friedrich dem Grossen, auch als Einleitung zu dem Ricercare a 6 voci aus 'Musikalisches Opfer' von J. S. Bach. Leipzig: Rieter-Biedermann [1888] [BWV 1079/2] 1888
135. Schlichter, H. (arr.)O holder Tag, erwünschte Zeit: Hochzeitskantate für Sopran-Solo und Orchester. Kantate No. 210 / Joh. Seb. Bach. Neue Textbearb. v. H. Schlichter. [Auff.-Mat. Preis nach Vereinb.] - Leipzig: Breitkopf & Härtel, [1934] [BWV 210] 1934
136. Schreck, Gustav (arr.)Die Tabakspfeife: 'So oft ich meine Tabakspfeife' / Joh. Seb. Bach. für gemischten Chor bearb. v. Gustav Schreck. [Part. u. St.] - Leipzig: Breitkopf & Härtel [1898] [BWV 515] 1898
137. Eibenschütz, Albert (ed.)Sonate A-moll / [C. P. E. Bach] Leipzig [u.a.]: Breitkopf & Härtel, [1884] (= Ausgewählte Werke für das Pianoforte von Carl Philipp Emanuel Bach. Revidiert, mit Fingersatz und Vortragszeichen versehen von Albert Eibenschütz, No.4) 1884
138. Scheide, William H.Bach Achieves His Goal. His First Year of Regular Church Music Following the Leipzig Lutheran Calendar. Unpublished manuscript. 1960
139. Schnirlin, Ossip (ed.)Klassische Hefte: Heft IV. Bachheft. für Violin und Pianoforte, hrsg. von Ossip Schnirlin. - Berlin: Simrock, [1924] 1924
140. Schroeder, Carl (arr.)Aria (D) / J. S. Bach für Violoncello mit Pianoforte übertr. v. Carl Schröder. - Leipzig: Schuberth & Co. [1881] Mk 1. [BWV 1068/2] 1881
141. Fischer, Albert; Tümpel, W.Das deutsche evangelische Kirchenlied des siebzehn Jahrhunderts. von Albert Fischer. Nach dessen Tod vollendet und hrsg. von W. Tümpel - 6 Bände. Gütersloh: Bertelsmann, 1904-1916. - Bd.1: 1904. vii, 517p; Bd.2: 1905, vii, 528p; Bd.3: 1906. iv, 507p; Bd.4: 1908. vi, 556p; Bd.5: 1911, iv, 588p; Bd.6: 1916. viii, 278p. 1904-1916
142. Schelble, Johann NepomukDas Ruhethal von Uhland in Musik gesetzt von Schelble. Uhland, Ludwig [1787-1862] - [S.l.]: [s.n.], [c.1830] [1] Bl. 1830 1 Bl
143. Scheunemann, Max (arr.)Kein Hälmlein wächst auf Erden von Wilhelm Friedemann Bach. Bearb. von Max Scheunemann. [Partitur] - Mülheim an der Ruhr: Engels, c1929. 1 Bl. Best.-Nr. 185. Pl.-Nr. R.M.V.185. (= Ausgewählte Männerchöre, 185) [lange Wilhelm Friedemann Bach zugeschrieben, als Komponist Leonhard Emil Bach (1849 - 1902) ermittelt] [Fk S. 137 Unecht] 1929 1 Bl
144. Scheibe, Johann AdolphJohann Adolph Scheibens, Königl. Dänischen Capellmeisters, Abhandlung vom Ursprunge und Alter der Musik, insonderheit der Vokalmusik. Auf Königlichen allergnädigsten Befehl entworfen, und zum Drucke befördert. Mit einen historischen und critischen Vorrede versehen, worinn vom Inhalte dieser Abhandlung, und von einigen andern musikalischen Sachen gehandelt wird. - Altona, Flensburg: in der Kortischen Buchhandlung, 1754. 1 xxx, 107p. - Leipzig: Zentralantiquariat der DDR, 1978. 1754 1 xxx, 107p
145. Schümann, JohannesJohann Sebastian Bach, der Cantor der Thomasschule zu Leipzig. Schulfestrede am 12. Dezember 1871. von Dr. Johannes Schümann. In: Eckstein, Friedrich August; Philologos Germaniae Lipsiae congregatos; M. Maio a. 1872 perofficiose salutant Scholae Thomanae Magistri; Sumptus suppeditavit Senatus Lipsiensis. Leipzig: Teubner, 1872 (pp.54); p.1-24. 1872 1-24
146. Schmitt, Th. (arr.)Sonate für 2 Klaviere / J. C. Bach. Bearb. von Th. Schmitt. - Mainz [u.a.]: Schott, c1909. [1917] Klavier 1: 10p. Best.-Nr. 04865, 04866. Pl.-Nr. Ed. Schott No. 04865/6 ; Klavier 2: 10p. Best.-Nr. 04867, 04868. Pl.-Nr. Ed. Schott No. 04867/8. [W A 21 - Ty 340/5] 1909 10, 10p
147. Fischer, Michael GotthardtVier und zwanzig Orgelstücke verschiedenen Charakters zum Studium und zum gottesdienstlichen Gebrauche; op. 4. von Michael Gotthardt Fischer. 4., verb. Ausg. 2 Hefte. - Erfurt [u.a.]: Körner, [c.1847] 10, 12p. 1847 10, 12p
148. Scharlau, UlfAthanasius Kircher (1601-1680) als Musikschriftsteller: Ein Beitrag zur Musikanschauung des Barock. [Zugl.: Marburg, Diss] Kassel: Bärenreiter-Antiquariat, 1969. 10, 405, 24p. (= Studien zur hessischen Musikgeschichte, 2) 1969 10, 405, 24p
149. Riemenschneider, AlbertThe Fall and Rise of the Recognition and Appreciation of Bach. Pittsburgh, PA, 1934. pp.10-19. [Reprint from M.T.N.A. Proceedings, 1934.] 1934 10-19
150. Scholze, Johann SigismundSingende Muse an der Pleisse: in 2 mahl 50 Oden, der neuesten und besten musicalischen Stücke mit den darzu gehörigen Melodien, zu beliebter Clavier-Übung und Gemüths- Ergötzung; Nebst einem Anhange aus J. C. Günthers Gedichten. [Nachdr. der Ausg. Leipzig 1736] Leipzig: Dt. Verl. f. Musik, 1964. 100p. Best.-Nr.: 174. [Gedr. in 75 Ex. f. d. Mitgl. des Leipziger Bibliophilen-Abends] [BWV Anh. 40 u. 41] 1964 100p
151. Schütze, Friedrich Wilhelm (ed.)Practische Orgelschule. enthaltend: Uebungen für Manual, Pedal, Choräle mit Zwischenspielen, Präludien, Postludien, figurirte Choräle und Choralvorspiele, Fugen und canonische Tonstücke von verschiedenen Meistern. Nach pädagogischen Grundsätzen geordnet und in dem HANDBUCH ZUR PRACTISCHEN ORGELSCHULE begleitet. Nebst Beispielen zur ersten Anleitung im Phantasiren. Für sich bildende Orgelspieler, insbesondere für den Orgelunterricht in Seminarien und Präparanden-Schulen. Hrsg. von Friedrich Wilhelm Schütze. ... - Dresden und Leipzig: Arnold, [1838], 100p. [Enth: BWV 683/1 (p.61); BWV 769/1 (p.69), BWV 668a (p.80); extracts from BWV 870/2, 890/2, 847/2, 578, (unknown fugue in G), 863/2 (in g) (p.82); BWV 890/2 (p.86), BWV 878/2 (p.87), BWV 876/2 (p.88), BWV 871/2 (p.89), BWV 874/2 (p.90), BWV 891/2 (pp.91-92), BWV 885/2 (pp.95-96), BWV 1080/16,17,18,15 (pp.97-99)] - 2., verb. und verm. Aufl. c.1845. 102p. - Dritte verbesserte und vermehrte Auflage. Leipzig: Arnold, 1855. 113p. - Vierte verb. Aufl. u.d.T: Praktische Orgelschule ... für sich bildende Orgelspieler, insbesondere für den Orgelunterricht in Semnarien und Präparanden-Schulen hrsg. von Friedrich Wilhelm Schütze. Leipzig: Arnoldi, 1858. 113p. [BWV 772 (p.24); BWV 784, 779 (p.25); BWV 785 (p.26); BWV 776 (p.27); BWV 525/1 (pp. 58-59); BWV 683 (p.65); BWV 647 (pp.66-67); BWV 769/1 (p.72); extracts from BWV 878/2, 846/2, 890/2 (in C), 865/2, 853/2, 870/2, 890/2 (in B), 847/2, 578 (all in p.82), and BWV 863/2 (p.83); BWV 890/2 (p.85); BWV 533/2 (p.86); BWV 878/2 (p.87); BWV 876/2 (p.89); BWV 871/2 (p.90); BWV 874/2 (p.92); BWV 543/2 (pp.93-96); BWV 885/2 (pp.98-99), BWV 1079/2 'Sechsstimmiges Richercar zu vier Händen aus dem musikalischen Opfer von J. Seb. Bach. Für die Orgel eingerichtet von C. F. Becker.'] - 6., verb. Aufl. Leipzig: Arnoldi, 1877. 119p. - 7. Aufl. Leipzig: Arnoldi, 1884. 119p. 1838 100p needs to be divided into separate entries.
152. Schumann, Robert (arr.)Sechs Sonaten für die Violine von Johann Sebastian Bach. Mit hinzugefügter Begleitung des Pianoforte von Robert Schumann. Partitur. - Leipzig: Breitkopf & Härtel, [1870]. 101p. Pl.-Nr.: 12020; later edn. [1878] Pl.-Nr.: V.A.9. (= Volksausgabe, 9) [BWV 1001-1006] 1870 101p
153. Schumann, Robert; Kross, Emil (arr.)Sechs Sonaten für die Violine: (Klavierbegleitung von Robert Schumann) / Joh. Seb. Bach. Mit genauem Fingersatz, Bogenstrichen, Vortragszeichen und erl. Anmerkungen versehen von Emil Kross. [Partitur und Stimme]. - Leipzig: Peters, [c.1930]. 101p + 1 St. Pl.-Nr.: 27420. [BWV 1001-1006] 1930 101p + St
154. Schlager, Karlheinz (ed.)RISM Répertoire International des Sources Musicales. Internationales Quellenlexikon der Musik. Serie A/I, Einzeldrucke vor 1800. hrsg. von der intern. Gesellschaft für Musikwissenschaft und der Intern. Vereinigung der Musikbibliotheken. - Kassel [u.a.]: Bärenreiter, 1971. 102*, 464; 62*, 560p 1971 102*, 464; 62*, 560p
155. Schumann, GeorgVariationen und Fuge über ein Thema von Joh. Seb. Bach; Op. 59. für grosses Orchester. - Berlin: Ries & Erler, c1914. 102p. Pl.-Nr.: R. 8856. E. [Die Komposition verwendet das Thema der Aria variata (BWV 989)] 1914 102p
156. Schenker, Heinrich (ed.)Klavierwerke von Philipp Emanuel Bach. Neue krit. Ausg. von Heinrich Schenker. [Vorwort 1902] - Wien: Universal-Ed. [1903] 103p. Best.-Nr. Universal Edition 548. Pl.-Nr. U.E. 548. [Wq 55/1; 56/2; 55/5; 57/2; 55/4; 57/4; 55/2; 57/6; 55/6; 55/3; 58/4; 59/3; 59/2] 1903 103p
157. Gottschalg, August WilhelmKleines Handlexikon der Tonkunst für alle diejenigen, welche sich mit der Musik gründlich beschäftigen wollen, insbesondere für Deutschlands Lehrerseminarien, Organisten, Cantoren etc. von A. W. Gottschalg. I. Bändchen. Erklärung der hauptsächlichsten musikalischen Fremdwörter, Kunstausdrücke und Abbreviaturen. - Erfurt & Leipzig: G. Wilh. Körner, [1863]. 105p. Pl.-Nr.: A. W. Gottschalg's musical. Hand-Lexicon. 1863 103p
158. Fischer, WilhelmJohann Sebastian Bach. In: Rinderer, Leo: Von der Musik und ihren großen Meistern. Musikkunde. Innsbruck 1961. pp.104-112. 1961 104-112
159. Mutschelknauss, EduardWege und Grenzen der Politisierung. Zum Kontext der Bachjahre 1935 und 1950. Berlin: Logos-Verlag, 2003. 104p. ISBN: 3-8325-0244-0. 2003 104p
160. Rausch, WilhelmBach-Register. Versgeschichten zum Vor- und Nachlesen. Umschlagentwurf und Zeichnungen (zum Teil nach alten Vorlagen) von Beate Rausch. Göttingen: W. Fischer-Verlag, 1985. 104p 1985 104p
161. Kurtschman, AlisaJ. S. Bach: Malenkaja dokumentalnaja powest. [J. S. Bach: Eine kleine dokumentarische Erzählung]. - Moskwa: Musyka, 1999. 104p 1999 104p
162. Botsch, HannoDer rätselhafte Charme der Kindheit: Gedanken zur Musik von Johann Sebastian Bach. 1. Aufl. Frankfurt am Main: R. G. Fischer, 2008. 104p. ISBN-10: 3830110405; ISBN-13: 978-3830110408 2008 104p
163. Schünemann, GeorgMusiker-Handschriften von Bach bis Schumann. 96 Wiedergaben von Handschriften aus der Musikabteilung der Preußischer Staatsbibliothek Berlin. Berlin; Zürich: Atlantis-Verlag, [1936]. 106p. 96 pl. 1936 106p
164. Partsch, KarlFestschrift zur 100 Jahrfeier der Breslauer Singakademie. Mit d. Bildnissen v. Mosewius, Schäffer, Dohrn, Partsch. u. 1 Taf. - Breslau: Grass, Barth, 1925. 108p. 1925 108p
165. Scholes, Percy A.The Oxford Companion to Music. London, Oxford University Press, 1938. 3 ll., [vii]-lv, 1091p. 1938 1091p
166. Czerny, Carl; Griepenkerl, Friedrich Conrad; Roitzsch, Friedrich August (eds.)Compositions pour piano seul de J. Seb. Bach. [Sechszehn Konzerte nach verschiedenen Meistern] Revues et doigtée par Czerny, Griepenkerl, Roitzsch. - Leipzig [u.a.]: C. F. Peters, [c.1870] 109p. Pl.-Nr. 3338. [BWV 972-987] [Titelauflage von OeuvComp(Peters1) 15 / OeuvComp(Peters2) 1, 10] 1870 109p
167. Fétis, François-Joseph; Moscheles, Ignaz (ed.)MÉTHODE des MÉTHODES de Piano, ou Traité de l'Art de jouer de cet Instrument ; Basé sur l'analyse des meilleurs ouvrages qui ont été faits à ce sujet et particulièrement des Méthodes de Ch. P. E. Bach, Marpurg, Türk, A. E. Müller, Dussek, Clementi, Hummel, M. M. Adam, Kalkbrenner et A. Schmidt. ainsi que sur la comparaison et l’appréciation des différents systèmes d’Exécution et de doigter de quelques Virtuoses Célèbres tels que M. M. Chopin, Cramer, Döhler, Henselt, Liszt, Moscheles, Thalberg ouvrage composé spécialemt. Pour les Classes de Piano du Conservatoire de Bruxelles et pour les Ecoles de Musique de Belgique. par F. J. FÉTIS ... et J. MOSCHELES ... - Paris: Schlesinger, [1840]. vii, 109p. Pl.-Nr.: M. S. 2345. - Réimpr. de l'éd. de Paris 1840. Genève: Minkoff, 1973. vii, 109, 54p. ISBN: 2-8266-0126-1. [pp. 106-109 (vol. 1), BWV 851] 1840 109p
168. Bitsch, Marcel (ed.)Le clavier bien tempéré I / J.-S. Bach. [Cahier F] Analyse et mise en page de Marcel Bitsch. Texte original (Urtext) - Paris: Leduc, c1989. 10, [4]p. Pl.-Nr.: AL.27.407. [BWV 866-869] 1989 10p
169. Bitsch, Marcel (ed.)Le clavier bien tempéré I / J.-S. Bach. [Cahier E] Analyse et mise en page de Marcel Bitsch. Texte original (Urtext) - Paris: Leduc, c1989. 10, [4]p. Pl.-Nr.: AL.27.406. [BWV 862-865] 1989 10p
170. Schünemann, Georg (ed.)Sonate A-Dur / Friedrich Bach. [Partitur u. Stimmen] - Leipzig: Siegel, 1920. 10p. Pl.-Nr.: 16462. (= Ausgewählte Werke / von [Johann Christoph] Friedrich Bach. Für den praktischen Gebrauch hrsg. von Georg Schünemann. Band 5: Klaviersonaten, No. 3) 1920 10p
171. Bitsch, Marcel (ed.)Le clavier bien tempéré I / J.-S. Bach. [Cahier B] Analyse et mise en page de Marcel Bitsch. Texte original (Urtext) - Paris: Leduc, c1989. 10, [4]p. Pl.-Nr.: AL.27.403. [BWV 850-853] 1989 10p
172. Bitsch, Marcel (ed.)Le clavier bien tempéré I / J.-S. Bach. [Cahier A] Analyse et mise en page de Marcel Bitsch. Texte original (Urtext) - Paris: Leduc, c1988. 10, [2]p. Pl.-Nr.: AL.27.402. [BWV 846-849] 1988 10p
173. Schaab, Robert (arr.)3 Stücke aus Joh. Seb. Bachs Johannes Passion für Violon-Cello u. Pianoforte ; No.3. Arie. bearb. v. Robert Schwaab. - Leipzig: Naumburg, [1867]. 10p + 1 St. Pl.-Nr.: 59.; repr. Leipzig: Kahnt [1872] 1867 10p + 1 St
174. Schaab, Robert (arr.)Sechs Sarabanden aus den englischen Suiten / Joh. Seb. Bach. Für Violoncell und Pianoforte bearb. / von Robert Schwaab. - Leipzig: Rieter-Biedermann, 1873. 10p + 2 St. Pl.-Nr.: 723a. (= Zwölf Sarabanden aus den englischen und französischen Suiten / Bach, Johann Sebastian, 1) [BWV 806-811] 1873 10p + 2 St
175. Schmid, Ernst Fritz (ed.)Sonate in D-Dur für Cembalo (Klavier) und Violine / Carl Philipp Emanuel Bach. [Hrsg. und Vorwort von] Ernst Fritz Schmid. [Partitur, Stimmen]. - Karlsbad: Hohler u. Leipzig: Hug & Co., c1932. 10p + 2 St. Pl.-Nr.: H7H. (= Archiv für Hausmusik, 5) [Wq 71] 1932 10p + 2 St
176. Heunisch, CasparHaupt-Schlüssel über die hohe Offenbahrung S. Johannis. Nachdr. der Ausg. Schleusingen 1684. - mit Beitr. von Thomas Wilhelmi, Christoph Trautmann und Walter Blankenburg. Im Auftr. der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für theologische Bachforschung hrsg. von Thomas Wilhelmi. - Basel: Öffentliche Bibliothek der Univ., 1981. [11] Bl., 206, xiii p. 1981 11 Bl, 206, xiii p
177. Schultz, Ferdinand (ed.)Der ältere Notenschatz des Kaiserin Augusta-Gymnasiums zu Charlottenburg. Berlin-Charlottenburg 1900. pp.[11]-24 (article = [11]-17, catalogue = [18]-24) (= Jahresbericht / Kgl. Kaiserin Augusta-Gymnasium zu Charlottenburg, 31.18[99]/1900) 1900 11-24
178. Alain, Olivier; Alain, Marie-Claire, Schack, HansL'oeuvre d'orgue de Jean-Sébastien Bach. [in 2 vols.] Paris: Costallat 1967. 111, 19p. - Tours, Paris: Mame 1968. 112p. 1967 111, 19p
179. Schiedermair, LudwigEinführung in das Studium der Musikgeschichte: Leitsätze, Quellen, Zusammenstellungen und Ratschläge für akademische Vorlesungen. von Ludwig Schiedermair. - 3. erw. Aufl. Bonn: Schroeder, 1930. 111p. 1930 111p
180. Koptschewski, Nikolai A. (ed.)Iskusstvo fugi: izdanie dlja fortepiano / Iohann Sebastian Bach. Red. i vstupitel'naja stat'ja N. Kopcevskogo. - Moskva: Izdat. Muzyka, 1974. 114p. Pl.-Nr. 7480. [BWV 1080] 1974 114p
181. Kirnberger, Johann Philipp; [Schulz, Johann Abraham Peter]Die wahren Grundsätze zum Gebrauch der Harmonie, darinnen deutlich gezeiget wird, wie alle möglichen Accorde aus dem Dreyklang und dem wesentlichen Septimenaccord, und deren dissonirenden Vorhälten, herzuleiten und zu erklären sind, als ein Zusatz zu der Kunst des reinen Satzes in der Musik, von Johann Philipp Kirnberger, Ihrer Königl. Hoheit der Prinzeßin Amalia von Preussen Hofmusikus. - Berlin und Königsberg: G. J. Decker und G. L. Hartung, 1773. 115p. - Reprograf. Nachdr.: Hildesheim [u.a.]: Olms, 1970. 115p. Im Anh.: 'Construction der gleichschwebenden Temperatur', 8p. [S. 55-103: BWV 869/2, S. 107-113: BWV 889/ 1. - Lit.: Dok III, insbes. 781. S. 258-262] 1773 115p
182. Koch-Kanz, Swantje; Pusch, Luise F.Die Töchter von Johann Sebastian Bach. In: Töchter berühmter Männer. Neun biographische Porträts. Frankfurt a.M.: Insel 1988. - pp.117-154. 1988 117-154
183. Schulz, WalterDer Gott der neuzeitlichen Metaphysik. Pfullingen: Neske, 1957. 119p. - 2/1959; 3/1963; 4/1969; 5/1974; 6/1978; 7/1982; 8/1991; 9/2004. 1957 119p
184. Schenker, HeinrichNeue musikalische Theorien und Phantasien III: Der freie Satz. Anhang: Figurentafeln. Hrsg. und bearb. von Oswald Jonas. - Wien [u.a.]: Universal-Ed., c 1956. 119p. 1956 119p
185. Schiassi, GermanaJohann Sebastian Bach: Le Variazioni Goldberg. Bologna: Albisani, 2007. 119p. ISBN: 978-88-95803-00-5; 88-95803-00-0. (= Chiavi d'ascolto, 1) 2007 119p
186. Hompesch, Nikolaus J. (ed.)Divertimento (in a-moll) für d. Pianoforte (1765) comp. von Wilhelm Friedemann Bach. Nach e. Abschr. in d. Bibliothek d. Conservatoriums d. Musik in Köln hrsg., phrasirt u. mit Vortragszeichen u. Fingersatz vers. von N. J. Hompesch. - Bonn: Cohen [1891] - repr. Berlin: Wernthal [1899] 11p. Pl.-Nr.: O.W.394. repr. 1901. 1891 11p
187. Widor, Charles Marie; Schweitzer, Albert (eds.)Fantasie in G major / Johann Sebastian Bach. New York: G. Schirmer, c1912. 2-11p. Pl.-Nr.: 46351. (= Johann Sebastian Bach organ works ... Edited by Charles-Marie Widor and Albert Schweitzer ... [no.13]) [BWV 572] 1912 11p
188. Gottschalg, August Wilhelm (ed.)Grosse Fantasie und Fuge für die Orgel zum Studium und Concert-vortrage. No.1 Fantasie componirt von Joh. Ludw. Krebs herausgegeben und mit Applicatur und Vortragszeichen versehen von A.W. Gottschalg. - Leipzig: J. Rieter-Biedermann, [1879] 11p. Pl.-Nr.: 641. 1879 11p
189. Schönberg, Arnold (arr.)Komm, Gott Schöpfer, Heiliger Geist: Choralvorspiel von Joh. Seb. Bach. Instrumentiert von Arnold Schönberg. - Wien u. Leipzig: Universal-Edition, [1925]. 11p. Best.-Nr.: Nr. 7648; Pl.-Nr.: U. E. 7648. - (= Universal Edition, 14935) [BWV 667] 1925 11p
190. Gottschalg, Alexander W. (arr.)Präludium und Fuge über Bach für die Orgel: zum Studium und Konzertgebrauch / Johann Sebastian Bach. Neu bearb. von A. W. Gottschalg. Instruktive Ausgabe. - Langensalza: Beyer & Söhne [1882] 11p. [BWV 898 (Anh. II)] 1882 11p
191. Gottschalg, August Wilhelm (arr.)Passacaglia v. Seb. Bach, für Pianoforte zu 4 Händen eingerichtet v. A. W. Gottschalg. - Leipzig: Schuberth u. Co. [1865]. 2-11p; 12-21p. Pl.-Nr. 3785. - later edn. (?)Ed.Nr. 510. [BWV 582] 1865 11p
192. Schaab, Robert (arr.)Choral [Mensch, bewein dein Sünde groß] / Joh. Seb. Bach, Mattäus-Passion. Für die Orgel übertragen von Robert Schaab. Herrn Dr. Franz Liszt gewidmet. - Leipzig [u.a.]: Rieter-Biedermann, [1867]. 3-11p. Pl.-Nr.: 471.b. (= Drei Stücke aus der Matthäus-Passion von Joh. Seb. Bach, No.2) [BWV 244/29] 1867 11p
193. Schubert, Louis (ed.)14 Duette für zwei Violinen aus dessen Praeludien, Inventionen, Suiten etc. / Joh. Seb. Bach. ausgewählt u. für instructive Zwecke bearbeitet von L. Schubert. - Leipzig: Gustav Heinze. [1869]. 11p (Violine I). Pl.-Nr.: G.858 H. [BWV 772, 933? (trans. from C to G), 774 (trans. from D to A), 779 (trans. from F to A), 778 (trans. from e to a), 825/5 (trans. from B-flat to D), 775 (trans. from d to a), 776 (trans. from E-flat to G), 773, 781 (trans. from G to B-flat), 825/4 (trans. from B-flat to D), 935 (trans. from d to a), 811/6, 784 (trans. from a to d)] 1869 11p
194. Grischkat, Hans (ed.)Kantaten: [Christuskirche Reutlingen, Sonntag, 2. Juni 1946, öffentl. Hauptprobe: Samstag, 1. Juni] / J. S. Bach. [Text mit] Einf. in d. Werke v. Hans Grischkat. - Reutlingen: Chr. Killinger, 1946. 11p. [BWV 38, 104, 79, 190] 1946 11p
195. Hompesch, Nikolaus J. (ed.)Divertimento (in a-Moll) für das Pianoforte (1765) comp. von Wilhelm Friedemann Bach. Nach einer Abschrift in der Bibliothek des Conservatoriums der Musik in Köln hrsg., phrasirt und mit Vortragszeichen und Fingersatz vers. von N. J. Hompesch. - Berlin: Wernthal [1899] 11p. Best.-Nr. Ed. Wernthal 394. Pl.-Nr. O.W.394. [Fk, S. 6, Unecht] 1899 11p
196. Middelschulte, WilhelmToccata über den Choral 'Ein feste Burg ist unser Gott' für Orgel von Wilhelm Middelschulte. - Leipzig: Leuckart, c1907. 11p. Best.-Nr. F.E.C.L. 6113. Pl.-Nr. F.E.C.L. 6113. 1907 11p
197. Schwedler, Maximilian; Wittenbecher, Otto (eds.)Sonate 5 für Flöte und Klavier / Johann Christoph Friedrich Bach. Die Klavierstimme nach einem bezifferten Baß bearb. von Otto Wittenbecher. [Klavierpartitur, Stimme] - Berlin [u.a.]: Zimmermann, c1925. 11p + 1 St. Pl.-Nr. Z. 11252e. (= Sechs Sonaten für Flöte und Klavier / Johann Christoph Friedrich Bach. Hrsg. von Maximilian Schwedler und Otto Wittenbecher, Band 5) [Wf VI - BR JCFB 41] 1925 11p + 1 St
198. Schwedler, Maximilian; Wittenbecher, Otto (eds.)Sonate 1 für Flöte und Klavier / Johann Christoph Friedrich Bach. Die Klavierstimme nach einem bezifferten Baß bearb. von Otto Wittenbecher. [Klavierpartitur, Stimme] - Berlin [u.a.]: Zimmermann, c1925. 11p + 1 St. Pl.-Nr. Z. 11252a. (= Sechs Sonaten für Flöte und Klavier / Johann Christoph Friedrich Bach. Hrsg. von Maximilian Schwedler und Otto Wittenbecher, Band 1) [Wf VI - BR JCFB 37] 1925 11p + 1 St
199. Schering, Arnold (arr.)Heilig, heilig ist Gott (Allegro - Piú mosso) ; für vierstimmigen gemischten Chor, 2 Trompeten, Pauken, Streichorchester und Orgel (oder Klavier) / Wilhelm Friedemann Bach. [Für den praktischen Gebrauch bearb. von Arnold Schering] [Partitur, Stimmen] - Leipzig: Kahnt, c1922. 11p + 10 St. Pl.-Nr. C.F.K.8431. (= Perlen alter Gesangsmusik geistlich und weltlich, 1) [Fk 78a - BR WFB E 3] 1922 11p + 10 St
200. Schittler, Ludwig; Pillney, Karl Hermann (ed.)Sinfonia per due traversi, due violini, viola e basso / Wilh. Friedemann Bach. Hrsg. von Ludw. Schittler. [Continuo-Satz von Karl Herm. Pillney] [Partitur, Stimmen] - München: Wunderhorn-Verlag [1910]. 11p + 10 St (Traverso I+II, Vl I (2), Vl II (2), Va, Vc, Kb, Cemb). Pl.-Nr. W.23 V. [Fk 65 / BR WFB C 7] 1910 11p + 10 St
201. Rabsch, Edgar (arr.)Sechs Choralvorspiele für Streichorchester & Bläser (ad lib.) / Joh. Seb. Bach. (Edgar Rabsch). Vorw. v. H. Erdlenu u. E. Rabsch. [Partitur, Stimme] - Leipzig: Rahter, c1932. 11p + 5 St. Pl.-Nr. 4461. (= Dr. Rahters Kammer-Orchester, 11) [BWV 619, 705, 723, 727, 735, 606] 1932 11p + 5 St
202. Gottschalg, August Wilhelm (arr.)Präludium u. Fuge v. J. S. Bach. Für Pianoforte bearbeitet von A. W. Gottschalg. - Leipzig: Schuberth u. Co. [1865]. 12-21p. Pl.-Nr. 3785. [BWV 543] 1865 12-21p
203. Busch, OttoVogteier Musikpflege. Johann Sebastian Bachs Beziehungen zu Langula - Langulaer Kirchentondichter. In: Busch, Otto: Die Vogtei Dorla in Thüringen. - Flarchheim i. Thür.: Urquell-Verlag, 1928 [294p], pp. 120 - 126. 1928 120-126
204. Schwikart, GeorgDer Komponist: Wie Johann Sebastian Bach das Evangelium in Musik verwandelte. Hrsg. von Uwe Birnstein. - Berlin: Wichern-Verlag, 2008. 120p. ISBN: 978-3-88981-255-1. 2008 120p
205. Drobisch, Moritz WilhelmÜber musikalische Tonbestimmung und Temperatur. Leipzig: Weidmannsche Buchhandlung, 1852. 120p; Leipzig: Hirzel, 1855. pp.1-120 (= Abhandlungen der Mathematisch-Physischen Classe der Königlich Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften, 2; Abhandlungen der Königlich Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften, 4) [no mention of Bach or WTC] 1852 120p
206. Moscheles, Ignaz; Fétis, François-JosephAnfangsübungen und fortschreitende Etuden für das Piano-Forte zur Anwendung der Regeln der Méthode des Méthodes von Moscheles und Fetis componirt von BACH, CRAMER, CZERNY, MOSCHELES, SCARLATTI. Vorschule der Etudes de Perfectionnement von Chopin, Döhler, Henselt, Liszt, Mendelssohn, Moscheles, Thalberg etc. = Exercices élémentaires et Etudes progressives pour l'application de la Méthode des Méthodes de Piano de MOSCHELES et FETIS. - Berlin, Schlesinger, 1844. [123] (title-page), 124-155p. Pl.-Nr.: S. 2207. [pp. 152-155, BWV 851] 1844 123-155p
207. Schroeder, JoyTheoretical Analysis of Johann Sebastian Bach, BWV 226: Der Geist Hilft Unsrer Schwachheit Auf. VDM Verlag Dr. Muller Aktiengesellschaft & Co. KG, 2009. 124p. ISBN-10: 3639142004; ISBN-13: 978-3639142006 2009 124p
208. Schering, Arnold (ed.)Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach: (1725) / Johann Sebastian Bach. Neu hrsg. und bearb. von Arnold Schering. Neu durchgesehen von Werner Breckoff. - Frankfurt a.M.: Friedrich Hofmeister, c1960. 124p. Pl.-Nr.: 11014. 1960 124p
209. Schütze, Friedrich Wilhelm (ed.)Jubel-Album für die Orgel: dem ... Johann Schneider, Königl. Sächs. Hoforganist, ... zu seinem 50jährigen Amtsjubiläum in größter Verehrung dargebracht von J. G. Töpfer, J. A. Eyken ... / durch Fr. W. Schütze. - Dresden: Johann-Schneider-Stiftung des Sächs. Pestalozzivereins Leipzig: Klinkhardt [Auslfg.], [1862]. 124p. [Enth. u. a.: Contrapunktische Bearbeitung der Choralmelodie 'Was mein Gott will, das g'scheh' allzeit', nebst einer Einleitung und Schlussfuge / J. G. Töpfer. [EST: Konzertfantasie über die Choralmelodie 'Was mein Gott will, das g'scheh' allzeit']. - Toccata und Fuge über den Namen B-A-C-H / J. A. van Eyken und weitere Orgelwerke u. a. von Immanuel Faisst, J. G. Herzog, G. Merkel, Herm. Schellenberg, Fr. Liszt u. A. G. Ritter] 1862 124p
210. Reipsch, BritTelemann - der musikalische Maler: 17. Magdeburger Telemann-Festtage 10. bis 14. März 2004. Veranst. Landeshauptstadt Magdeburg, Kulturamt ... [Hrsg.: Landeshauptstadt Magdeburg, Zentrum für Telemann-Pflege und -Forschung. Red.: Brit Reipsch ...] - Magdeburg, 2004. 127p. 2004 127p
211. Schröder, DorotheaJohann Sebastian Bach. München: C.H. Beck, 2013. 128p. ISBN: 3-406-62227-5; 978-3-406-62227-4. (= Beck'sche Reihe, 2738) 2013 128p
212. Schmitz, Hans-PeterDie Kunst der Verzierung im 18. Jahrhundert. Instrumentale und vokale Musizierpraxis in Beispielen. Kassel [u.a.]: Bärenreiter, 1955. 128p; 2 Aufl. 1965. 146 p; 3 Aufl. 1973. 128p. ISBN: 3761802137. 1955 128p
213. Hirschberg, Leopold (ed.)Goethes Legende vom Hufeisen: am Klavier zu singen von Johann Sebastian Bach. (Versuch von Philipp Emanuel Carl Bach. Hrsg.: Leopold Hirschberg) - Berlin: Fraenkel, 1925. 12p. [Melodien zsgestellt aus: BWV 944/1, 244/17+57, 862/1, 881/2, 108/6] 1925 12p
214. Schuncke, MichaelDas Mendelssohn-Bildnis der Musikerfamilie Schuncke. mit Anhang: der Kern des privaten Schuncke-Archivs. - Hamburg: Fischer & Partner, 1996. 12p. ISBN: 3-926435-15-1. (= Dokumentation / Schuncke-Archiv ; 1). - Verkürzter Nachdr. [Baden-Baden]: [Schunke- Archiv], 2003. 7p. 1996 12p
215. Kretzschmar, JohannesZweistimmige Inventionen (BWV 772-786). Berlin: Volk und Wissen 1962. 12p. (= Dt. Zentralinstitut für Lehrmittel. Beiheft zum Maghnettonband MB-A 279) 1962 12p
216. Fischer, Michael GotthardtSix Fugues pour le Clavecin et L'Orgue: op. 13 composées par M. G. Fischer. - St. Petersbourg: Sprewitz, [1799] 12p. 1799 12p
217. Jentsch, ErnstJohann Sebastian Bach. Mensch und Meister. Kamenz i. Sa., 1950, 12p. 1950 12p
218. Bischoff, Heinz (ed.)Invention B-Dur für Geige und Laute / Joh. Seb. Bach [recte: Francesco Antonio Bonporti] Bearb. von Heinz Bischoff. [Partitur] - Augsburg: Bärenreiter-Verlag, [1926] 12p. [BWV Anh. 174] 1926 12p
219. Bischoff, Heinz (ed.)Invention c-Moll für Geige u. Laute / Joh. Seb. Bach [recte: Francesco Antonio Bonporti] Bearb. von Heinz Bischoff. [Partitur] - Augsburg: Bärenreiter-Verlag, [1926] 12p. [BWV Anh. 175] 1926 12p
220. Schwedler, Maximilian; Wittenbecher, Otto (eds.)Sonate 4 für Flöte und Klavier / Johann Christoph Friedrich Bach. Die Klavierstimme nach einem bezifferten Baß bearb. von Otto Wittenbecher. [Klavierpartitur, Stimme] - Berlin [u.a.]: Zimmermann, c1925. 12p + 1 St. Pl.-Nr. Z. 11252d. (= Sechs Sonaten für Flöte und Klavier / Johann Christoph Friedrich Bach. Hrsg. von Maximilian Schwedler und Otto Wittenbecher, Band 4) [Wf VI - BR JCFB 40] 1925 12p + 1 St
221. Bornschein, Franz C. (arr.)Prelude in C / Johann Sebastian Bach. No.2 in 'Five early classics for string orchestra', transcribed by Franz C. Bornschein. - [S.l.]: Oliver Ditson, c1922. 12p + 3 St. Pl.-Nr.: 74069-17. (= Philharmonic Series, 9) [BWV 933] 1922 12p + 3 St
222. Scheit, Karl (arr.)Ciaccona: Aus Der Partita 2da A Violino Solo Senza Basso BWV 1004. Bearbeitung Für Gitarre und Fingersatz von Karl Scheit; mit Faksimile Des Autographs. - Wien: Universal, c. 1985. 12p + facs. Pl.-Nr.: UE16717. 1985 12p + facs
223. Fischer, AxelWach auf, du deutsches Land! Kirchenmusik in Hannover--Zwei Beispiele. In: Kulturaustreibung: Die Einflussnahme des Nationalsozialismus auf Kunst und Kultur in Niedersachsen--Eine Dokumentation zur gleichnamigen Ausstellung. Hamburg: Dolling und Galitz, 1993. - pp. 130-133. 1993 130-133
224. Schröder, Dorothea (ed.)Eine Orgel für Bach in St. Katharinen, Hamburg. SJS, Stiftung Johann Sebastian. [Red.: Dorothea Schröder] - Hamburg, [2013] 130p. 2013 130p
225. Ottenberg, Hans-Günter; Zehm, Edith; Schäfer, Sabine (eds.)Briefwechsel zwischen Goethe und Zelter in den Jahren 1799 bis 1832. Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens: Münchner Ausgabe / Johann Wolfgang Goethe. Bd. 20. (3 vols.) - München [u.a.]: Hanser, 1991, 1998, 1998. - Teil 1: Text 1799-1827. 1088p. - Teil 2: Text 1828-1832. Dokumente, Register. S. 1090-1911. - Teil 3: Einführung, Kommentar. 1311p. 1991-98 1311p
226. Schilpp, Paul Arthur (ed.)The philosophy of Karl Popper. La Salle, Ill.: Open Court, 1974. 2 vols. 1323p. ISBN: 0-87548-141-8; 0-87548-142-6. (= The library of living philosophers, 14) 1974 1323p
227. Kretzschmar, H.G. S. Bach. La vita e le opere. Traduzione dal tedesco di A. Urani. Turin: G. B. Paravia e C., 1935. 134p. 1935 134p
228. Schaper, Heinz-ChristianCompact Seiyo Ongakushi (Jokan): Ongaku no Hajimari kara Bach Jidai made. [Musikgeschichte compact. I: Von den Anfangen bis zur Bachzeit.] trans. Kunihiko Tanaka and Takanobu Nagata. - Tokyo: Shinfonia, 2003. 134p. ISBN: 4-88395-171-5; 978-4-88395-171-0. 2003 134p
229. Schaper, Heinz-ChristianMusikgeschichte compact. I: Von den Anfangen bis zur Bachzeit. Mainz: Schott, 1993. 134 p. 1993 134p
230. Schrade, LeoBach. The conflict between the sacred and the secular. Repr. from 'JOURNAL OF THE HISTORY OF IDEAS', April, 1946, Vol. VII, No. 2. - N. Y.: Merlin Press, 1954. 135p. (= Merlin Music Books); N.Y.: Da Capo Press 1973. 135p. 1954 135p
231. Rothschild, FritzStress and movement in the works of J. S. Bach. The last chapter of the author's 'The lost tradition of music', revised, with an introduction and an appendix. - London: Adam & Charles Black, 1966, 136p. 1966 136p
232. Gottsched, Johann ChristophDer Biedermann. Fünff und Achtzigstes Blatt 1728 den 20. December [Auszug]. In: Der Biedermann. Zweyter Theil... - Leipzig: Deer, 1729. - S. Titelbl., 137-140 1729 137-140
233. Widor, Charles Marie; Schweitzer, Albert (eds.)Toccata and Fugue in D Minor. New York: G. Schirmer [c 1912]. 13, [1]p. Pl.-Nr.: 31144. (= Johann Sebastian Bach organ works ... Edited by Charles-Marie Widor and Albert Schweitzer ...) [BWV 565] 1912 13p
234. Schnebel, Dieter (ed.)Contrapunctus I / Johann Sebastian Bach. Bearb. für Stimmen von Dieter Schnebel. Partitur. - Mainz: Schott, c1973. 13p. Best.-Nr. ED 6420. [BWV 1080] 1973 13p
235. [Schicht, Johann Gottfried] (ed.)Der 117te Psalm für vier Singstimmen in Musik gesetzt von JOH. SEBASTIAN BACH. Partitur. Nach J.S. Bach's Original-Handschrift. - Leipzig: Breitkopf und Härtel, [1821]. 3-13p. Pl.-Nr.: 3509; Neu Ausg. 1846. [Lobet den Herrn, alle Heiden, BWV 230] 1821 13p
236. Schirinsky, S. [Schirinskij, S.]; Maganini, Quinto (arr.)Chaconne in D minor ... Transcribed for Violoncello Solo [by S.] Schirinsky-[Edited by Q.] Maganini. - New York: Edition Musicus, 1939. 13p. [BWV 1004/5] 1939 13p
237. Schünemann, Georg (ed.)Motette: 'Ich lieg und schlafe' / Friedrich Bach. [Partitur] - Köln: Fr. Kistner; Leipzig: Siegel [1921]. 13p. Pl.-Nr.: 16661. (= Ausgewählte Werke / von [Johann Christoph] Friedrich Bach. Für den praktischen Gebrauch hrsg. von Georg Schünemann. Band 1: Motetten für vierstimmigen a-cappella-Chor, No. 1) 1921 13p
238. Schirinsky, S. [Schirinskij, S.] (arr.)Chaconne / Joh. Seb. Bach. für Violoncello bearb. v. S. Schirinskij. - Wien: Univ.-Edit. u. Moskau: Russ. Staatsverlag, [1933] 13p. [BWV 1004/5] 1933 13p
239. Scherz, Ernst (ed.)Kommt ein vogel geflogen: paradistische humoreske im style von Mozart, Verdi, Weber, Wagner etc. als einlage für operetten und possen (soloscene) für eine singstimme und piano. Berlin: Ries & Erler, [1879] 13p. Pl.-Nr. 580. [Nach berühmten Mustern. I. Joh. Seb. Bach, pp. 2-3] 1879 13p
240. [Schelble, Johann Nepomuk] (arr.)VI varierte Choräle für die Orgel von J. S. Bach für das Pianoforte zu vier Händen eingerichtet. 1 Heft. - Francfurt a/M.: bei Fr. Ph: Dunst, [1831]. 13p. Pl.-.Nr. 264. [BWV 654, 620a, 740, 614, 622, 659] 1831 13p
241. Schaab, Robert (arr.)Kyrie, Agnus Dei und Dona nobis pacem aus der H-moll-Messe von JOH. SEB. BACH. Für die Orgel übertragen von Robert Schaab. - Leipzig, Rieter-Biedermann, [1867]. 13p. Pl.-Nr. 520. [BWV 232/1, 232III/4-5] 1867 13p
242. Schwedler, Maximilian; Wittenbecher, Otto (eds.)Sonate 2 für Flöte und Klavier / Johann Christoph Friedrich Bach. Die Klavierstimme nach einem bezifferten Baß bearb. von Otto Wittenbecher. [Klavierpartitur, Stimme] - Berlin [u.a.]: Zimmermann, c1925. 13p + 1 St. Pl.-Nr. Z. 11252b. (= Sechs Sonaten für Flöte und Klavier / Johann Christoph Friedrich Bach. Hrsg. von Maximilian Schwedler und Otto Wittenbecher, Band 2) [Wf VI - BR JCFB 38] 1925 13p + 1 St
243. Schwedler, Maximilian; Wittenbecher, Otto (eds.)Sonate 3 für Flöte und Klavier / Johann Christoph Friedrich Bach. Die Klavierstimme nach einem bezifferten Baß bearb. von Otto Wittenbecher. [Klavierpartitur, Stimme] - Berlin [u.a.]: Zimmermann, c1925. 13p + 1 St. Pl.-Nr. Z. 11252c. (= Sechs Sonaten für Flöte und Klavier / Johann Christoph Friedrich Bach. Hrsg. von Maximilian Schwedler und Otto Wittenbecher, Band 3) [Wf VI - BR JCFB 39] 1925 13p + 1 St
244. Schwedler, Maximilian; Wittenbecher, Otto (eds.)Sonate 6 für Flöte und Klavier / Johann Christoph Friedrich Bach. Die Klavierstimme nach einem bezifferten Baß bearb. von Otto Wittenbecher. [Klavierpartitur, Stimme] - Berlin [u.a.]: Zimmermann, c1925. 13p + 1 St. Pl.-Nr. Z. 11252f. (= Sechs Sonaten für Flöte und Klavier / Johann Christoph Friedrich Bach. Hrsg. von Maximilian Schwedler und Otto Wittenbecher, Band 6) [Wf VI - BR JCFB 42] 1925 13p + 1 St
245. Frotscher, Gotthold (ed.)Triosonate Nr. 1 / Johann Sebastian Bach. Eingerichtet u. bearb. von Gotthold Frotscher. [Für 2 Violinen und Cembalo, Partitur, Stimmen] - Halle: Mitteldt. Verlag, 1950. 13p + 3 St. Best.-Nr. V 1031. Pl.-Nr. V 1031. [BWV 525] 1950 13p + 3 St
246. Schiebel, HermannJohann Sebastian Bach 1750 - 1950; Stätten seines Wirkens. [Kalender] 12 Bilder nach Original-Aquatinta-Radierungen von Hermann Schiebel. HalleGravo-Druck [1949], [14] Bl. 1949 14 Bl
247. Scheck, Gustav; Ruf, Hugo (eds.)Sonate g-moll für Oboe und Basso continuo / C. P. E. Bach. herausgegeben von Gustav Scheck und Hugo Ruf. - [Frankfurt]: Ricordi, 1954. 14p + 2 St. [Wq 135] 1954 14 p + 2 St
248. Hellmann, Diethard; Schuster, Martha (eds.)Markuspassion: 'Geh, Jesu, geh zu deiner Pein!', BWV 247 / Johann Sebastian Bach. [Stimmen] Hrsg. von Diethard Hellmann. Orgelstimme bearb. von Martha Schuster. - Stuttgart-Hohenheim: Hänssler, c1964. 14 St. Best.-Nr. H. 5409 H. Pl.-Nr. H. 5409 H. [BWV 247] 1964 14 St
249. Fischer, Michael Gotthardt (ed.)Sinfonie à grand Orchestre: Oeuv. 5 Composée et dédiée ... par M. G. Fischer. - A Leipsic: Breitkopf & Härtel, [c.1803] 14 St. Pl.-Nr.: 136. 1803 14 St
250. Fischer, HansBach und Händel. Beispiel einer stilkundlichen Vergleichung In: Hans Fischer: Vergleichende Musikkunde. Wolfenbüttel 1960. (= Beiträge zur Schulmusik, 7). pp.14-18. 1960 14-18
251. Grischkat, Hans (ed.)Kantate: Vom Reiche Gottes / Joh. Seb. Bach. Zsgest. von Hans Grischkat. Klavierauszug von Hermann Keller. Klavierauszug - Stuttgart: Häussler, [o.J.] 140p, 2 Bl. [Zusammenstellung einzelner Sätze mehrerer Kantaten] [BWV 146, 87, 97, 25, 96, 177, 47, 74, 174, 77, 172, 180, 59, 117, 195, 25, 76, 137] 1950 140p
252. Prautzsch, LudwigBibel und Symbol in den Werken Bachs. Schwerin: Libri Books on Demand, c2000, 140p. ISBN: 3-8311-1028-X. (= Thomas-Morus-Bildungswerk Schwerin, 4) 2000 140p
253. Schneider, Susanne (ed.)Lebensgeschichte und literarisches Werk als Wechselbeziehung. Zur Frage der Geschlechter in den Texten der Dichterin Christiana Mariana von Ziegler (1695-1760). Kassel: Universität Gesamthochschule, 1997. 142, x p (= Magistraarbeit im Fach Mittlere und Neuere Geschichte) 1997 142, x p
254. Schittenhelm, RosemarieDer große Kantor: Johann Sebastian Bach, der Meister. Klangenfurt: Heyn 2/1975, 147p. 1975 142p
255. Schuhmacher, GerhardZur Rezeption altklassischer Vokalpolyphonie in der evangelischen Kirchenmusik des 19. Jahrhunderts. In: Palestrina und die Idee der klassischen Vokalpolyphonie im 19. Jahrhundert: Zur Geschichte eines kirchenmusikalischen Stilideals. Regensburg: Bosse, 1989. - pp.143-148. 1989 143-148
256. Mischke, Roland; Ventzki, HeinerJohann Sebastian Bach, Eine GeoBiographie. Witten: Bundes Verlag, 2000, 143p. ISBN: 3934778011. 2000 143p
257. Fischer, Kurt vonDie Passion. Musik zwischen Kunst und Kirche. Kassel [u.a.]: Bärenreiter; Stuttgart-Weimar: J. B. Metzler, 1997. 145p. 1997 145p
258. Schnebel, DieterBach-Chorale: Für gemischten Chor (2000). In: Wien modern: 27. Oktober bis 26. November 2000--Elektronik Raum 'musique spectrale'--Ein Festival mit Musik unserer Zeit. Saarbrucken: Pfau, 2000. 257p. ISBN: 3-89727-131-1. p. 148-149. 2000 148-149
259. Schittenhelm, RosemarieDer junge Johann Sebastian. Ein Bach-Buch für die Jugend. Erzählt von Rosemarie Schittenhelm, gezeichnet von Rotraut Hinderks-Kutscher. Stuttgart: Franckh'sche Verlagshandlung, 1950, 148p; Klangenfurt: Heyn 2/1975, 147p. 1950 148p
260. Schäfer, WilhelmJohann Sebastian Bach: eine Rede. München: Langen, Müller, 1935. 14p. 1935 14p
261. Schmid, HelmutAnsprache eines Musikfreundes beim Festakt zum 300. Geburtstag von Johann Sebastian Bach am 21. März 1985 in Dom St. Michaelis, Hamburg. Hamburg: Sikorski, 1985. 14p (= Reden zur Musik) 1985 14p
262. Schumann, Heinrich; Mahrenholz, Christhard; Lilje, HannsDrei Ansprachen in der Thomas-Kirche am Tage der Nationalfeier [28. Juli 1950]. [Leipzig]: 1950, 14p. [maschinenschr.] 1950 14p
263. Frotscher, Gotthold (ed.)Aria variata alla maniera Italiana / Johann Sebastian Bach. Hrsg. von Gotthold Frotscher. - Halle (Saale): Mitteldt. Verlag, 1952. 14p. Best.-Nr. K 633. Pl.-Nr. K 633. [BWV 989] 1952 14p
264. Fischer, Michael GotthardtZwölf Orgelstücke: 1ster Theil: 4tes Werk. verfertiget von Michael Gotthardt Fischer. [Enth. Widmung an Johann Christian Kittel] - Erfurt, bei J. E. G. Rudolphi, 1802. 14p. 1802 14p
265. Schumann, Robert (arr.)Chaconne mit Variationen fur Violine allein / mit Pianoforte-Begleitung von Robert Schumann. Leipzig: Breitkopf & Härtel [1894] 14p + St. Pl.-Nr.: VA1335. [BWV 1004/5] 1894 14p + St
266. Schneider, Max F. (ed.)Felix Mendelssohn Bartholdy. Denkmal in Wort und Bild. Hrsg. von Max F. Schneider. Zusammengestellt und mit einer biographischen Einführung versehen von Willi Reich. - Basel: Amerbach-Verlag ([Vertrieb: B. Schwabe]), (1947). 150p, 8 Bll. (facs) 1947 150p
267. Katschthaler, G. B.Lo strumentale in Bach ed in Händel. In: Storia della musica sacra. Terza edizione italiana stereotipa. Torino: Sten Editrice, 1909, 151-156 1909 151-156
268. Moscheles, Ignaz; Fétis, François-JosephDie vollständigste Pianoforte-Schule, oder die Kunst des Pianofortespiels, als Resultat einer genauen Prüfung der besten Werke dieser Gattung insbesondere der Lehrbücher von C. Ph. E. Bach, Marpurg, Türk, Müller, Dussek, Clementi, Smidt, Adam, Cramer, Czerny, Hummel und Kalkbrenner, sowie der Vergleichung und Würdigung der verschiedenen Spielarten und Systeme der berühmtesten Meister, nebst Anfangs-Uebungen und fortschreitenden Etüden von Czerny, Cramer, Scarlatti, Bach, Moscheles etc. und neuen für Spieler höherer Ausbildung componirten Etüden von Fr. Chopin, Th. Döbler, Heller, Fr. Liszt, Mendelssohn-Bartholdy, Moscheles, Taubert, Thalberg, Wolff etc. Für die Königl. Conservatorien und Musikschulen herausgegeben von J. Moscheles, und Fetis, ... Drei Abteilungen. = Méthode des méthodes de Piano ... - Berlin, Schlesinger, [1840]. 1-121, [123], 124-155; 61p. Pl.-Nr.: S. 2207. [pp. 152-155 (vol. 1), BWV 851] 1840-44 155,61p
269. Hirsch, MathiasDie Matthäus-Passion Johann Sebastian Bachs: ein psychoanalytischer Musikführer. Gießen: Psychosozial-Verlag, 2008. 155p. ISBN: 978-3-89806-755-3. (= Imago) 2008 155p
270. Schreck, Gustav; Naumann, Ernst (eds.)Joh. Seb. Bachs Werke, 3.1: Kirchenkantaten. einger. von Gustav Schreck u. Ernst Naumann. [Klavierauszug]. - Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1903. 156p. 1903 156p
271. Schusky, Renate'Du Echo meiner Klagen, mein treues Saitenspiel ...': 'Falsche Tränen' in der Musik. In: Arbeitsstelle Achtzehntes Jahrhundert, Gesamthochschule Wuppertal (ed.)--Gruenter, Rainer (pref.); 213 pp.; Das weinende Saeculum. Heidelberg: Winter, 1983, 213p. - pp.157-180. 1983 157-180
272. Schering, ArnoldCarl Philipp Emanuel Bach und das 'redende Prinzip' in der Musik. In: Vom Wesen der Musik: ausgewählte Aufsätze / Arnold Schering. Hrsg. und eingel. von Karl Michael Komma. - Stuttgart: Koehler & Amelang, 1974. 348p. ISBN: 3-87425-236-1. - pp.157-182. 1974 157-182
273. Kneschke, EmilDie hundertundfünfzigjärige Geschichte der Leipziger Gewandhaus-Concerte 1743-1893 von Emil Kneschke. - 4. Tsd. - Leipzig u. New-York: Laurencic, 1893. 159p. (= Universal-Bibliothek für Musiklitteratur, 1-3) 1893 159p
274. Schorlemmer, FriedrichLieben Sie Bach? Geheimnis und Zauber seiner Musik. Freiburg: Herder, 1999. 159p. ISBN: 3-451-05034-X; 2 Aufl. 2000. 159p. ISBN: 3451049384. 1999 159p
275. Hompesch, Nikolaus J. (ed.)Schwerere Klavierstücke: 2. Folge / Wilh. Friedem. Bach. Leipzig: Rühle's, [1886] 15p. Pl.-Nr.: P.J.T. 4006. (= Einführung in die Klassiker, Klavierstücke älterer Meister / ausgewählt mit Vortragszeichen und Fingersatz versehen von N. J. Hompesch. Preis jedes Bandes M 1, Band VI) 1886 15p
276. Schneider, Martin GotthardJ. S. Bach. Zeit und Leben des großen Kirchenmusikers. Lahr: Kaufmann, 1985. 15p. 1985 15p
277. Fischer, Hans (arr.)Fünf Stücke für kleines Orchester aus den Kirchenkantaten. Hrsg. v. H. Fischer. [Partitur u. Cemb.- od. Org.-St.; V. I, II, Vla/Viol, III, Vcllo/Kbaß, Fl, Ob, Tromp Stimmen.] - Berlin: Vieweg, 1934. 15p + St. (= V, 1998) [1. Sinfonia aus der Kantate No. 150. Nach dir, Herr, verlanget mich; 2. Sonata aus der Kantate No. 182. Himmelskönig, sei willkommen; 3. Sonatina aus der Kantate No. 106. Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit; 4. Sinfonia aus der Kantate No. 156. Ich steh mit einem Fuß im Grabe; 5. Sinfonia aus der Kantate No. 75. Die Elenden sollen essen.] 1934 15p
278. Mendelssohn Bartholdy, Felix; Schubert, Franz Ludwig (arr.)Joh. Seb. Bach's CHACONNE mit Variationen für die Violine allein mit hinzugefügter Begleitung des PIANOFORTE von FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY. ... Arrangement für das Pianoforte von F. L. Schubert. - Leipzig: Breitkopf & Härtel, [1856], 15p. Pl.-Nr.: 9309. [BWV 1004/5] 1856 15p
279. Hompesch, Nikolaus J. (ed.)10 leichte zweistimmige Klavierstücke / Wilh. Friedem. Bach. Leipzig: Rühle's, [1886] 15p. Best.-Nr.: Ausg. Rühle R 277; Pl.-Nr.: C. 4004 R. (= Einführung in die Klassiker, Klavierstücke älterer Meister / ausgewählt mit Vortragszeichen und Fingersatz versehen von N. J. Hompesch. Preis jedes Bandes M 1, Band IV) 1886 15p
280. Hompesch, Nikolaus J. (ed.)Schwerere Klavierstücke: 1. Folge / Wilh. Friedem. Bach. Leipzig: Rühle's, [1886] 15p. Pl.-Nr.: C. 4005 R. [1886] (= Einführung in die Klassiker, Klavierstücke älterer Meister / ausgewählt mit Vortragszeichen und Fingersatz versehen von N. J. Hompesch. Preis jedes Bandes M 1, Band V) 1886 15p
281. Czerny, Carl; Griepenkerl, Friedrich Conrad; Roitzsch, Friedrich August (eds.)Fantasia cromatica e Fuga [BWV 903a] Composition pour le Clavecin seul. Edition nouvelle, revue critiquement et doigtee par C. Czerny, F. C. Griepenkerl & F. A. Roitzsch. - Leipzig & Berlin, C. F. Peters (Pl.-Nr. 2696), [nach 1867]. 15p. [BWV 903a] [Titelauflage der Variante der 'Chromatischen Fantasie und Fuge'] 1867 15p
282. Hompesch, Nikolaus J.; Scholz, Heinrich (eds.)Zehn leichte zweistimmige Klavierstücke / Wilh. Friedem. Bach ausgewählt von N. J. Hompesch. Neu rev. Ausg. v. H. Scholz. - Leipzig: Carl Rühle, [1940] 15p. 1940 15p
283. Eibenschütz, Albert (ed.)Sonate A-Dur / [C. P. E. Bach] Leipzig [u.a.]: Breitkopf & Härtel, [1884] 15p. Pl.-Nr.: 16392. (= Ausgewählte Werke für das Pianoforte von Carl Philipp Emanuel Bach. Revidiert, mit Fingersatz und Vortragszeichen versehen von Albert Eibenschütz, No.2) [Wq 55] 1884 15p
284. Middelschulte, WilhelmChromatische Fantasie und Fuge für Orgel von Wilhelm Middelschulte. - Leipzig: Kahnt, c1923. 15p. Pl.-Nr. 8490. 1923 15p
285. Scholz, Heinrich (ed.)Schwerere Klavierstücke: 1. Folge / Wilh. Friedem. Bach. Neue rev. Ausg. v. H. Scholz. - Leipzig: Carl Rühle, [1938] 15p. 1938 15p
286. Widor, Charles Marie; Schweitzer, Albert (eds.)Prelude and Fugue in A Minor. New York: G. Schirmer [c.1912]. 15, [i]p. Pl.-Nr.: 31148. (= Johann Sebastian Bach organ works ... Edited by Charles-Marie Widor and Albert Schweitzer ...) [BWV 543] 1912 15p
287. Frotscher, Gotthold (ed.)Triosonate Nr. 4 / Johann Sebastian Bach. Eingerichtet u. bearb. von Gotthold Frotscher. [Für 2 Violinen und Cembalo, Partitur, Stimmen] - Halle: Mitteldt. Verlag, 1950. 15p + 3 St. Best.-Nr. V 1037. Pl.-Nr. V 1037. [BWV 528] 1950 15p + 3 St
288. Schmutzler, Ludwig (arr.)Stücke von Joh. Seb. Bach. Suitenförmig zusammengestellt und für Streichorchester bearbeitet von Ludwig Schmutzler. Partitur und Stimmen. - Heilbronn: Schmidt, [1894] 15p + 4 St. Pl.-Nr.: C. F. S. 661-664. [No.1 Allemande (BWV 812/1); No.2. Sarabande (BWV 812/3); No.3a. Menuett. (BWV 817/8 in F); No.3b. Menuett. (BWV 812/4); No.4. Allegretto. (BWV 789); No.5. Larghetto. (BWV 795 in g); No.6. Gavotte. (BWV 816/4)] 1894 15p + 4 St
289. [Schumann, Robert] (arr.)Sechs Sonaten für die Violine von Johann Sebastian Bach. Mit hinzugefügter Begleitung des Pianoforte von Robert Schumann. ... Sonata III. Grave, Fuga, Andante, Allegro. Leipzig: Breitkopf & Härtel, [1854]. 2-15p. + 1 part. Pl.-Nr.: 8738. [BWV 1003] 1854 15p + St
290. [Schumann, Robert] (arr.)Sechs Sonaten für die Violine von Johann Sebastian Bach. Mit hinzugefügter Begleitung des Pianoforte von Robert Schumann. Sonata I, Adagio, Fuga, Siciliano und Presto. Leipzig: Breitkopf & Härtel, [1854]. 2-15p (Partitur) + 1 Stimme. Pl.-Nr.: 8736. [BWV 1001] 1854 15p + St
291. Schramm,WilhelmMustersammlung für Choralspieler enthaltend d. gangbarsten, mit sehr vielen, der Kirche angemessenen Zwischenspielen vers. Choräle, 4stimmig gesetzt nach Seb. Bach, Doles, Fischer, Hiller, Kallenbach, Karow, Kittel, Rinck, Schicht, Umbreit, Vierling u. a. vorzüglichen Choral-Comp. älterer und neuerer Zeit ; e. Hülfsbuch für Organisten u. d. es werden wollen ; zugleich zum Gebrauch in Präparanden-Anstalten und Seminarien. Hrsg. von W. Schramm - Leipzig: Franke, 1838. 160, 32p; Zweite verbesserte u. vermehrte Aufl. - Leipzig: Franke, [1840] 1838 160, 32p
292. Scheibler, ChristophAurifodina Theolog: Oder Theologische und geistliche Goldgrube, Das ist, Teutsche Theologia Practica: Darinnen alle geistlichen Bergleute antreffen können, was da dienet I. Zu Ihres Glaubens Bewehrung. II. Zu ihrer Liebe Vermehrung. III. Zu ihrer Hoffnung Ernehrung, Hiebevor zu Dortmund in den ... Montags-Predigten ... gezeiget und auffgethan, Durch Christophorum Scheiblerum ... Nunmehro aber nach dem Todt deß Herrn Authoris ... zum Druck befördert ... - Franckfurt am Mayn: Wust, 1664. [34] Bl., 1617 [i.e. 1637], 128p, [7] Bl 1664 1617, 128p
293. Schünemann, GeorgGeschichte der Klaviermusik. Berlin: Hahnefeld, 1940, 163p - 2. Aufl. bearbeitet und erweitert von Dr. H. Gerigk. Münchberg: B. Hahnefeld (1953).], 140, (3)p 1940 163p
294. Schulze, Hans-JoachimKohi-hausu Monogatari: Bach-san, Kohi wa ikaga? [Ey! wie schmeckt der Coffee süße] Trans. by Hiroko Kato. Tokyo, Yosen-sha, 1995. 164p. ISBN: 4896911652. 1995 164p
295. Schubert, Klaus (ed.)371 vierstimmige Choräle / Johann Sebastian Bach. Nach der Ausgabe von 1784-1787 (J. Ph. Kirnberger, C. Ph. E. Bach) hrsg. von Klaus Schubert. - Wiesbaden: Breitkopf & Härtel, 1990. 164p. 1990 164p
296. Köhlerschmidt, Markus; Voigt, StefanieMit Pauken und Perücken: Die Lebenskünste der Herren Händel, Bach, Telemann und Mozart. Köln: Böhlau, 2014. 167p. ISBN: 3-412-21035-8, 978-3-412-21035-9. 2014 167p
297. Scheibe, Johann AdolphThusnelde, ein Singspiel in vier Aufzügen. mit einem Vorbericht von der Möglichkeit und Beschaffenheit guter Singspiele begleit von Johann Adolph Scheiben. - Leipzig: Rothe, 1749. 167p. 1749 167p
298. Schacht, UlrichBrandenburgische Konzerte. 6 Erzählungen um einen Menschen. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1989. 167p. 1989 167p
299. Siegmund-Schultze, WaltherDie Musik Bachs von W. Siegmund-Schulze. Mit 9 Notenbeispielen und 6 Abbildungen. - Leipzig: VEB E.A. Seemann, 1953. 168p. (= Studienmaterial zum organisierten Selbststudium für Kulturfunktionäre, 3) 1953 168p
300. Kretzschmar, ErnstPassion und Erlösung in deutscher Musik. Vortrag gehalten am 12. April 1938 in der Richard-Wagner-Gemeinde zu Leipzig. Leipzig: Selbstverlag; Sturm & Koppe Druck, 1938. 16p. 1938 16p
301. Fischer, Edwin (ed.)Ricercare a 6 voci aus dem 'Musikalischen Opfer' über ein Thema Friedrichs des Großen / Joh. Seb. Bach. Für Streichorchester und ein Continuo-Instrument ad lib. gesetzt von Edwin Fischer. An Herrn Geheimrat Wilhelm His. [Partitur] - Berlin: Bote & Bock, c.1930. 16p. Pl.-Nr. B.&B. 19975. [BWV 1079/2] 1930 16p

Search took 0.125s cpu time (0.015s in system), 32920 records per second.

Search terminated at maximum, narrow your query!

BachBib Search Engine 1ctp Version 1.57 (c) M. Vincent 1997.
Last revised on 2 May 2011 by Yo Tomita