Bach Bibliography
Search Result

The keys being searched are:
Author : R. G.
Show full details : ON
Max number of results shown : 300
Output sorted : serially (table)
Your search has generated the following results ...
TypeListAuthor Title[further info]SeriesVolNoYearPagesStatus
[]
1. Böhme, Carl Gotthelf Sigmund[Überlegungen über eine mögliche Bach-Gesamtausgabe] Böhme an Czerny, 7. Nov. 1837. Kopierbuch 1836-1841, pp.160-161. 7 Nov 1837
2. Böhme, Carl Gotthelf Sigmund[Bitte an Hauptmann um Mitarbeit an den Sechs Sonaten für Violine und Klavier - Hinweis auf eine unbekannte Handschrift/Quelle] Böhme an Hauptmann, 15. Juli 1840. Kopierbuch 1836-1841, pp.536-537. 15 Jul 1840
3. Böhme, Carl Gotthelf Sigmund[Bitte an Hauser um Zusendung von Bachiana für Band 9] Böhme an Hauser, 4. Dez. 1841. Kopierbuch 1836-1841, pp.134-137 4 Dec 1841
4. Böhme, Carl Gotthelf Sigmund[Neue Quellen für die Englischen Suiten] Böhme an Griepenkerl, 28. Apr. 1842. Kopierbuch 1831-1844, pp.239-245. 28 Apr 1842
5. Böhme, Carl Gotthelf Sigmund[Erkundungen über das 'Geburtsjahr' der Englischen Suiten] Böhme an Griepenkerl, 21. Dez. 1842. Kopierbuch 1831-1844, pp.392-394. 21 Dec 1842
6. Hollaender, Gustav (arr.)Aria [C] / J. S. Bach. für Violin und Pianoforte bearb. v. Gustav Holländer. - Berlin: Schlesinger [1910] - repr. [f. V. od. Mand.; f. 2 V.; f. 2 V. u. Vcello; f. V., Vcello u. Pfte.; f. 2 V., Vcello u. Pfte.] Berlin: Schlesinger [1923] 1910
7. Dressler, Gallus[Musicae Practicae Elementa] Musicæ practicæ elementa in vsum Scholæ Magdeburgensis edita, A M. Gallo Dreslero Nebræo. Magdeburgi: Kirchner, 1571. 103 Bl.; Magdeburgi: Kirchner, 1575. 103 Bl. 1571
8. Dressler, GallusPraecepta musicae poëticae a D: Gallo Dresselero Nebreo: cantore Scholae Magdeburgensis privatim praelecta et foeli ter 21. Octob: anno post partum virginis 1563 inchoata. Magdeburg, 1563. - nach der Handschrift der Kgl. Bibliothek Berlin zum ersten Male hrsg. von Bernh. Engelke, in: Geschichtsblatter für Stadt und Land Magdeburg, 49-50 (1914-15), pp.213-401; lat u. franz. Paris [u.a.]: Minerve, 2001. 242p. ISBN: 2-86931-098-6. (= Collection 'Épitome musical' ; 10); New critical text, transl., annotations, and indices by Robert Forgacs. Urbana [u.a.]: Univ. of Illinois Press, 2007. viii, 228p. ISBN: 978-0-252-03244-8. (= Studies in the history of music theory and literature, 3) 1563 CollEpitomeM, 10
9. Zanger, Gustav (arr.)Arie aus der Suite (D) / Joh. Seb. Bach. Ausgabe für Pianoforte, Violin und ad lib.: Violin II und Violoncello arr. v. Gustav Zanger. - Frankfurt a/O.: Bratfisch [1920] [BWV 1068/2] 1920
10. Harsdörffer, Georg PhilippDelitiae mathematicae et physicae. Der mathematischen und philosophischen Erquickstunden Dritter Theil. Nuremberg, 1653. 1653
11. Quitschreiber, GeorgDe Parodia, tractatus musicalis. Jena, n.d. [c.1600] 1600
12. Quitschreiber, GeorgMusicbüchlein für die Jugend, in deutschen vnd lateinischen Schulen zu gebrauchen: Daraus Jederman, wer Deutsch verstehet, vnd mit Verstande lesen kan, auch Lust zur Singekunst hat, aus rechtem Grunde gar leichtlich Musicam verstehen vnd lernen kan ... Auffs deutlichste und kläreste gestellet durch Georgium Quitschreibern, der Kirchen vnd Schulen zu Jehna Cantorem. - Daselbst zum andern mal gedruckt im 1607. Jahr. Leipzig: Börner ; Jehna: Weidner, 1607. [47] Bl. [there is an earlier edn of 1605, yet to be found] 1605
13. [Körner, Gotthilf Wilhelm; Ritter, August Gottfried] (eds.)[Bach, Wilh. Friedem., Fuga in F., f. Orgel. 4] [Hrsg. von Gotthilf Wilhelm Körner u. August Gottfried Ritter.] - Erfurt u. Leipzig: Verlag und Eigenthum von Gotthilf Wilhelm Körner, [1856]. 1856
14. Foster, GenetteThe Johann Sebastian Bach Tercentenary Calendar 1685-1985. The Bach Calendar Co.: Los Angeles 1984. 1984
15. Böhme, Carl Gotthelf Sigmund[Kritik and Czernys Redaktion] Böhme an Czerny, 29. Sep. 1839. Kopierbuch 1836-1841, pp.421-424. 29 Sep 1839
16. Zanger, Gustav; Lier, Jacques van (arr.)Sarabande [D] / Joh. Seb. Bach. für Violoncello und Pianoforte hrsg. v. Gustav Zanger, Op. 71, No. 3. Die Violoncellostimmen mit Fingersatz und Bogenbezeichnung von Jacques van Lier. - Frankfurt a/O.: Bratfisch [1907] 1907
17. Hofmann, Carl GottlobPredigt von den beständigen Liebhabern Gottes So am 1. Sonntag nach Trinitatis 1732 Bey Gelegenheit der Saltzburgischen Emigranten zu Leipzig gehalten worden. Leipzig, Stadtgeschichtliches Museum: Handwritten 1732. 1732
18. Harsdörffer, Georg PhilippDelitiae mathematicae et physicae. Der mathematischen und philosophischen Erquickstunden Zweyter Theil. Nuremberg, 1651. - Neudr. d. Ausg. Nürnberg 1651 / hrsg. und eingeleitet von Jörg Jochen Berns. ISBN: 3-8051-0802-8. 1651
19. Körner, Gotthilf Wilhelm (ed.)Präludium u. Fuge (B) / J. L. Krebs. Hrsg. von Gotthilf Wilhelm Körner. - Erfurt u. Leipzig: Verlag und Eigenthum von Gotthilf Wilhelm Körner, [1864]. [perhaps Krebs-WV 823/1-2] 1864
20. Zanger, Gustav; Markees, C. (arr.)Arie aus der Suite (D) / Joh. Seb. Bach. Ausgabe für Violin und Pianoforte bearb. v. Gustav Zanger und C. Markees. - Frankfurt a/O.: Bratfisch [1921] [BWV 1068/2] 1921
21. Böhme, Carl Gotthelf Sigmund[Erlaubnis zur Einsicht in das Autograph von BWV 541] Böhme an Naue, 26. März 1844. Kopierbuch 1844-1855. D-LEsta, Musikverlag C. F. Peters Nr. 5028. 26 Mar 1844
22. Hirsching, Friedrich Carl Gottlob (ed.)Historisch-literarisches Handbuch berühmter und denkwürdiger Personen, welche in dem 18. Jahrhundert gestorben sind. 17 Bände, 33 Hefte. Hrsg. von Friedrich Carl Gottlob Hirsching (Bd.1,1 - 7,2) u. Johann Heinrich Martin Ernesti (Bd.8,1 - 17). Leipzig: Schwickert, 1794-1815. Bd. 1, Abth. 1: A - Brindley, 1794. xii, 402p. [J.S. Bach: pp.77-80]; Bd. 2, Abth. 2: Genovesi - Hartsöker, 1796. 370p. [Bach = p.247] - Repr.: Graz: Akademische Druck- und Verlagsanstalt, 1972-76. Unveränd. Nachdr. (17 Bände.) 1794-1815
23. Zedler, Johann Heinrich; Ludovici, Carl Günther (eds.)Nöthige Supplemente zu dem Großen Vollständigen Universal Lexicon Aller Wissenschaften und Künste, Welche bishero durch menschlichen Verstand und Witz erfunden und verbessert worden. 4 Bde. Leipzig, 1751-1754. [Kurzbiographie Bachs = Bd.2, Sp.1157-1158] 1751-54
24. Hollaender, GustavBourrée [Hm] / J. S. Bach. für Violin und Pianoforte bearb. v. Gustav Holländer. - Berlin: Schlesinger [1910] - repr. [f. V. od. Mand.; f. 2 V.; f. 2 V. u. Vcello.; f. V., Vcello u. Pfte.; f. 2 V., Vcello u. Pfte.] Berlin: Schlesinger [1923] [BWV 1002/7 (?)] 1910
25. Winter, G. (arr.)Der Phönix: 'Der Mann, der nach den Flitterwochen' / Carl Philipp Emanuel Bach. f. dreistimm. Frauenchor bearb. v. G. Winter. [Partitur u. Stimmen] - Leipzig: Portius [1910] 1910
26. Zanger, Gustav (arr.)Konzert d moll für 2 Violine mit Begleitung von 2 Violine, Viola und Bass. für Violin, Violoncello und Harmonium (Orgel) bearb. v. G. Zanger (Op. 14, No.3) - Magdeburg: Heinrichshofen [1923] 1923
27. [Petri, Georg Gottfried]Verzeichnis einer Sammlung von Kirchenmusiken, welche in richtigen Abschriften einzelm käuflich zu bekommen sind. in Görliz, in des Kürschners Sommers Hause auf dem Obermarkte No. 130. 2 Treppen hoch. [Unpaginierte Beilage zu: Lausizische Monatsschrift. 1796. Oktober. Zehntes Stück. Görlitz, bei Hermsdorf und Anton.] [Angebot von Kantatenabschriften aus dem Nachlass Georg Gottfried Petris] 1796
28. Vogler, Georg JosephGeorg Joseph Vogler's Päpstlichen Erzzeugen, Ritters vom goldenen Sporne, Kämmerers des apostolischen Pallastes, Seiner Kuhrfürstlichen Durchlencht zu Pfalz geistlichen Rathes, Hofkapellanes und Hofkapellenmeisters, auch öffentlichen Tonkehrers, und der arkadischen Gesellschaft in Rdm Mitgliedes, Stimmbildungskunst. Mannheim, in der kuhrfürstlichen Hofbuchdruckerei, 1776. 10 Bl 1776 10 Bl
29. Müller, GottfriedWer sich die Musik erkiest. Aus dem Leben Thüringer Kantoren. Ed.: Landeskirchenrat der Evang.-Luth. Kirche in Thüringen. Zeichnungen: H. Bock. - Berlin: Evangelische Verlagsanstalt, 1962. 103p 1962 103p
30. Vogler, Georg JosephAbt Vogler's Choral-System. Kopenhagen: In Kommission in der haly'schen Musikhandlung, 1800. - Hrsg. und eingel. von Bernd Clausen und Robert Lang. Nachdr. der Ausg. Kopenhagen 1800. Hildesheim [u.a.]: G. Olms, 2004, 58*, 105p. 1800 105p
31. Körner, Gotthilf Wilhelm (ed.)Gesammtausgabe der classischen Orgel-Compositionen für den kirchlichen Gebrauch und als Bildungsmittel zur fleissigen Uebung für Präparanden, Seminaristen, Organisten und alle Freunde des Orgelspiels von Dietrich Buxtehude. Heft 1. Hrsg. nach Manuscripten ... von G. W. Körner. - Erfurt [u.a.]: G. W. Körner: London: Scheurmann, [1856]. 10p. Pl.-Nr. 154. 1856 10p
32. Appel, Richard G. (arr.)Jesu, joy of man's desiring: from cantata 147, Herz und Mund und That und Leben / by Johann Sebastian Bach. edited and arr. [for two pianos] by Richard G. Appel. - Boston: Oliver Ditson, c1934. 10 [i.e. 8]p. (= Special accompaniments obbligati and orchestration for the chorale Jesu, joy of man's desiring, 3) [BWV 147] 1934 10p
33. Cooper, Gerald M. (arr.)Four choral preludes / J.S. Bach Meine Seel' erhebt den Herren -- Alle Menschen mu?ssen sterben. -- Christ lag in Todesbanden -- Es ist das Heil uns kommen her. Arranged and edited [for piano] by G.M. Cooper. - London: Oxford University Press, c1927. 10p. [BWV 648, 643, 4/4, 638] 1927 10p
34. Weimar, Georg PeterVersuch kurzer praktischer Uebungs-Exempel allerley Art für Schüler die im Gesange zum sogenannten Notentreffen oder vom Blattsingen angeleitet werden sollen: Ein Pendant zu Hillers kürzeren und erleichterten Singeanweisung ... von Georg Peter Weimar Kantor und Musikdirektor in Erfurt. - Leipzig: Breitkopfische Musikhandlung, [1795]. [1] Bl., 110p. 1795 110p
35. Kittler, GüntherGeschichte des protestantischen Orgelchorals von seinen Anfängen bis zu den Lüneburger Orgeltabulaturbüchern. PhD diss., Univ. Greifswald, 1931. - Köslin i.Pomm.: Hendeß, 1931. 112, [3]p. 1931 112, 3p
36. Rüdinger, Gottfried (arr.)Schlummre sanft: Arie Mariä aus dem Oratorium 'Die Kindheit Jesu' / Johann Christoph Friedrich Bach. für 1 Singstimme (Alt) mit Klavier; bearbeitet von Gottfried Rüdinger. [Partitur]. - M. Gladbach: Volksvereins-Verlag GmbH., [1925] 11p. (= Musik im Haus, 44) 1925 11p
37. Brauer, Gerhard (arr.)Dritte Suite in C dur für Violoncello / Joh. Sebastian Bach Für Bratsche übertragen von Gerhard Brauer. - Berlin: Simrock, c1929. 11p. Best.-Nr.: Edition Simrock No. 1075. Pl.-Nr.: 15175. [BWV 1009] 1929 11p
38. Adler, GuidoJohann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel. ihre Bedeutung und Stellung in der Geschichte der Musik ; Festrede anlässlich der zweiten Säcularfeier der Geburtstage der beiden Tonheroen am 23. März 1885 im Wissenschatlichen Club in Wien. Wien: Holzhausen, 1885. 11p. [Aus: Monatsblätter des Wissenschaftlichen Club ; 12.1885] 1885 11p
39. Birkner, Günter (ed.)Aria a-moll mit 15 Variationen für Cembalo / Johann Christoph Bach. Im Auftrag der Zentralbibliothek Zürich hrsg. von Günter Birkner. - Adliswil-Zürich: Amadeus Verlag, 1973. 12p. Best.-Nr. GM 132. 1973 12p
40. Butler, Gregory G.Bach's Clavier-Übung III: The making of a print. With a companion study of the Canonic Variations on 'Vom Himmel hoch', BWV 769. Duke University Press, 1990. 139p. ISBN: 0-8223-1009-0. 1990 139p
41. Walter, Georg A. (ed.)Die drei Grazien: Als an einem Frühlingsabende - solo Cantate ; für hohe Stimme mit Klavier (Cembalo), (Cello ad libitum) / Carl Philipp Emanuel Bach. Bearb. von Georg A. Walter. - Berlin: Stahl, [1942] 13p. (= Polyhymnia, 6) [Wq 200/22] 1942 13p
42. Brauer, Gerhard (arr.)Fourth Suite in E-flat major for Cello / J. S. Bach. Arranged for viola by Gerhard Brauer. - Berlin: Simrock, 1929. 13p. Pl.-Nr.: 15219. [BWV 1010] 1929 13p
43. Frotscher, Gotthold (ed.)Triosonate Nr. 1 / Johann Sebastian Bach. Eingerichtet u. bearb. von Gotthold Frotscher. [Für 2 Violinen und Cembalo, Partitur, Stimmen] - Halle: Mitteldt. Verlag, 1950. 13p + 3 St. Best.-Nr. V 1031. Pl.-Nr. V 1031. [BWV 525] 1950 13p + 3 St
44. Becker, Gustave L. (ed.)J. S. Bach's 15 Two-Part Inventions with Harmonic Structure at Second Piano or Organ by Gustave L. Becker. Vol. 1: Nos. 1-5; Vol. 2: Nos. 6-10; Vol. 3: Nos. 11-15. - New York: Gustave L. Becker, [c.1925] 14, 15, 15p. Pl.-Nr.: S. & G. inc. 1161-15. [BWV 772-786] 1925 14, 15, 15p
45. Schuhmacher, GerhardZur Rezeption altklassischer Vokalpolyphonie in der evangelischen Kirchenmusik des 19. Jahrhunderts. In: Palestrina und die Idee der klassischen Vokalpolyphonie im 19. Jahrhundert: Zur Geschichte eines kirchenmusikalischen Stilideals. Regensburg: Bosse, 1989. - pp.143-148. 1989 143-148
46. Hofmann, Carl GottlobDas privilegierte Vollständige und vermehrte Leipziger Gesangbuch, Darinnen die auserlesensten Lieder, wie solche in hiesigen und andern Kirchen gebräuchlich, an der Zahl 1015... nebst einem Gebeth- und Communionbuche, vormals von Vopelio, itzo aber aufs neue verbessert, ... herausgegeben von Carl Gottlob Hofmann. - Leipzig: Sebastian Heinrich Barnbeck, 1752. 1434p. [2.Titel: Der Geistliche Bethaltar... benebst der Paßionshistorie und... Caspar Neumanns Kern aller Gebethe...] 1752 1434p
47. Fellerer, Karl GustavSoziologie der Kirchenmusik. Materialien zur Musik- und Religionssoziologie. Köln und Opladen: Westdeutscher Verlag, 1963. 148p. (= Schriften zur Kunstsoziologie und Massenkommunikation, 9) 1963 148p
48. Webber, GeoffreyNorthern Europe: German courts and cities. In: Companion to Baroque music, ed. Julie Anne Sadie. London: Dent 1990; New York: Schirmer, 1991, xviii, 549p. ISBN: 0-460-04602-0; 0-02-872275-2. pp. 149-158. 1990 149-158
49. Frotscher, Gotthold (ed.)Aria variata alla maniera Italiana / Johann Sebastian Bach. Hrsg. von Gotthold Frotscher. - Halle (Saale): Mitteldt. Verlag, 1952. 14p. Best.-Nr. K 633. Pl.-Nr. K 633. [BWV 989] 1952 14p
50. Katschthaler, G. B.Lo strumentale in Bach ed in Händel. In: Storia della musica sacra. Terza edizione italiana stereotipa. Torino: Sten Editrice, 1909, 151-156 1909 151-156
51. Frotscher, Gotthold (ed.)Triosonate Nr. 4 / Johann Sebastian Bach. Eingerichtet u. bearb. von Gotthold Frotscher. [Für 2 Violinen und Cembalo, Partitur, Stimmen] - Halle: Mitteldt. Verlag, 1950. 15p + 3 St. Best.-Nr. V 1037. Pl.-Nr. V 1037. [BWV 528] 1950 15p + 3 St
52. Müller, Gottfried (ed.)Messe in h-Moll. BWV 232 / Johann Sebastian Bach. Continuo-Aussetzung: Gottfried Müller. [Orchester-stimmen] - Leipzig: Dt. Verl. für Musik, 1955. 16 St. Best.-Nr.: DVfM 5102. Pl.-Nr.: DVfM 5102 [BWV 232] 1955 16 St
53. Vogler, Georg JosephAbbe Voglers, gründliche Anleitung zum Clavierstimmen für die, welche gutes Gehör haben. Nebst einer neuen Anzeige, jedes Saiteninstrument vortheilhaft und richtig zu beziehen. Stuttgart, 1807. 16p. 1807 16p
54. Körner, Gotthilf Wilhelm (ed.)Präludien-Buch zu den evangelischen Choral-Büchern enthaltend leichte und kurze Choralvorspiele in allen nur möglichen Formen... ; ein Hilfs-Buch zum Gebrauche beim öffentlichen Gottesdienste... hrsg. von Gotthilf Wilhelm Körner. Heft. 1. - Heft 2. Unter Mitwirkung von Stolze, Theile, Töpfer u. A. - Erfurt: Körner, [1843] 16p. Pl.-Nr: K.P. 1. (Heft 1) 1843 16p
55. Feder, Georg (ed.)Sechs Choralvorspiele / Gottfried August Homilius. Hrsg. von Georg Feder. - Lippstadt: Kistner & Siegel, c1957. 16p. Pl.-Nr. 30262. (= Die Orgel / 2, 2) [Enth: Nun komm, der Heiden Heiland. -- Mein Gott, das Herze bring ich dir. -- Der am kreuz ist meine Liebe. -- Christ lag in Todesbanden. -- Erbarm dich mein, o Herre Gott. -- O großer Gott, du reines Wesen (Wer nur den lieben Gott läßt walten)] 1957 16p
56. Norlén, Karl GunnarJohann Sebastian Bach. Uppsala: J. A. Lindblads [1922]. 172p., 2 ll., illus. (incl. music), facs. 1922 172p
57. Frotscher, Gotthold (ed.)Triosonate Nr. 2 / Johann Sebastian Bach. Eingerichtet u. bearb. von Gotthold Frotscher. [Für 2 Violinen und Cembalo, Partitur, Stimmen] - Halle: Mitteldt. Verlag, 1950. 18p + 3 St. Best.-Nr. V 1032. Pl.-Nr. V 1032. [BWV 526] 1950 18p + 3 St
58. [Körner, Gotthilf Wilhelm] (ed.)Sonate (H-moll) à Cembalo obligato e flauto traverso o Concertina composta da Joh. Seb. Bach. Nach der Original-Handschrift des Componisten zum erstenmal herausgegeben von dem Verleger. [Partitur u. Stimme] - Erfurt und Leipzig, G. W. Körner, [1855]. 19, 5p. Pl.-Nr.: 144. [BWV 1030] 1855 19, 5p
59. Koller, Georg (ed.)Original-Kompositionen von Joh. Seb. Bach mit Fingersätzen und zugehörigen techn. Übungen vers. von Georg Koller. - Heidelberg: Hochstein, [s.a.] 19p. Pl.-Nr. H 4044 H. (= Klingende Reihe: Studienwerke für Klavier, 2) [Enth.: Die 18 Präludien; Die zweistimmigen Inventionen] [BWV 939, 941, 934, 935, 772, 775, 779, 776] 1950 19p
60. Frotscher, Gotthold (ed.)Triosonate Nr. 6 / Johann Sebastian Bach. Eingerichtet u. bearb. von Gotthold Frotscher. [Für 2 Violinen und Cembalo, Partitur, Stimmen] - Halle: Mitteldt. Verlag, 1950. 19p + 3 St. Best.-Nr. V 1039. Pl.-Nr. V 1039. [BWV 530] 1950 19p + 3 St
61. Grädener, Carl Georg Peter (arr.)Erstes Heft enthaltend drei Sonaten in G, D-moll und C. Mit Klavierbegleitung (nebst Fingersatz und Bogenstrich-Bezeichnung) von Carl G. P. Grädener. [Stimmen] - Hamburg: Pohle [1871, R/1878] 2 St. Pl.-Nr.: H.P. 19. - repr. Bremen: Schweers & Haake, [c.1910] Pl.-Nr.: H.P. 19 (= Sechs Sonaten für das Violoncell von Joh. Seb. Bach, Band 1) [BWV 1007-1009] 1871 2 St
62. Grädener, Carl Georg Peter (arr.)Zweites Heft enthaltend drei Sonaten in Es, C-moll und D. Mit Klavierbegleitung (nebst Fingersatz und Bogenstrich-Bezeichnung) von Carl G. P. Grädener. [Stimmen] - Hamburg: Pohle [1872, R/1878]. 2 St. Pl.-Nr.: H.P. 115. (= Sechs Sonaten für das Violoncell von Joh. Seb. Bach, Band 2) [BWV 1010-1012] 1872 2 St
63. Kirchner, GerhardDer Generalbass in der Kammermusik Johann Sebastian Bachs. Berlin: Verlag Neue Musik, 2000. 2 vols. 161; 121p. ISBN: 3-7333-0100-5. [BWV 1021, 1023, 1034, 1035, 1039, 1079] 2000 2 vols. 161, 121p
64. Feder, Georg (ed.)Fünf Choralbearbeitungen / Gottfried August Homilius. Hrsg. von Georg Feder. - Lippstadt: Kistner & Siegel, c1957. 20p. Pl.-Nr. 30254. (= Die Orgel / 2, 1) [Enth.: Wer nur den lieben Gott läßt walten. -- Wo soll ich fliehen hin. -- Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut. -- Straf mich nicht mit deinem Zorn. -- Christ lag in Todesbanden.] 1957 20p
65. Frotscher, Gotthold (ed.)Triosonate Nr. 3 / Johann Sebastian Bach. Eingerichtet u. bearb. von Gotthold Frotscher. [Für 2 Violinen und Cembalo, Partitur, Stimmen] - Halle: Mitteldt. Verlag, 1950. 21p + 3 St. Best.-Nr. V 1036. Pl.-Nr. V 1036. [BWV 527] 1950 21p + 3 St
66. Wehmeyer, GreteCarl Czerny und die Einzelhaft am Klavier, oder Die Kunst der Fingerfertigkeit und die industrielle Arbeitsideologie. Kassel [u.a.]: Bärenreiter; Zurich: Atlantis Musikbuch-Verlag, 1983. 228p. ISBN: 376180699X; 3254000978. 1983 228p
67. Frotscher, GottholdJ. S. Bach und die Musik des 17. Jahrhunderts. Vortrag. Zürich: Gesellschaft zur Förderung kulturellen Lebens, 1939. 22p. Wädenswil. 1939. 1939 22p
68. Müller, Gottfried; Berndsen, Werner (arr.)Partita c-Moll für Flöte und Basso Continuo / Johann Sebastian Bach. Hrsg. und bearb. von Gottfried Müller und Werner Berndsen. [Partitur, Stimme] - Hamburg: Sikorski, c1958. 22p + 1 St. Best.-Nr. Ed. Sikorski 476. Pl.-Nr. 476. [BWV 997] 1958 22p + St
69. Höcker, GustavJohann Sebastian Bach: ein Volksabend. Gotha: Perthes, 1903. 23p. (= Volksabende, 5) 1903 23p
70. Rösler, Gustav (arr.)Cantate am 2ten Osterfesttage: 'Bleib' bei uns, denn es will Abend werden' von J. S. Bach. Klavierauszug von G. Rösler. - Leipzig: C. F. Peters, [1872]. 23p. Pl.-Nr. 5427 [BWV 6] 1872 23p
71. Weimar, Georg Peter (ed.)Vollständiges, rein und unverfälschtes Choral-Melodienbuch zum Gebrauch der vorzüglichsten protestantischen Gesangbücher in Deutschland mit Johann Christian Kittels harmonischer Begleitung. gefertigt von Georg Peter Weimar. Vorrede: Carl Martin Franz Gebhard. - Erfurt: Joh. Dan. Weimar, [1803]. 24, 324p [135 choräle]; Neue wohlfeilere Ausgabe. Erfurt: Weimar, 1811. xxiv, 372p. 1803 24, 324p
72. Müller, Gottfried (ed.)Missa symbolum Nicenum, Sanctus, Osanna, Benedictus, Agnus Dei et Dona nobis pacem ; genannt: Messe in H-Moll ; BWV 232 / Johann Sebastian Bach. Klavierauszug von Gottfried Müller. - Leipzig: Dt. Verl. für Musik, 1955. 240p. Verlags- u. Firmen-Nr.: DVfM 5102. - repr. 1971. 240p. Verlags- u. Firmen-Nr.: DVfM 5001a. - another edn. Klavierauszug nach dem Urtext der Neuen Bach-Ausg. von Gottfried Müller. Kassel [u.a.]: Bärenreiter: c1955, [R/2002]. 240p. Verlags- u. Firmen-Nr.: BA 5102a. ISMN: M-006-46415-9. (=Bärenreiter-Urtext) [BWV 232] 1955 240p
73. Haugwitz, Eberhard GrafDie Geschichte der Familie von Haugwitz. Bd. 1: Darstellung. - Bd. 2: Regesten. - Leipzig: Duncker & Humblot, 1910. 248, 197p. 1910 248, 197p
74. Tischer, Gerhard; Burchard, CarlMusikalien-Katalog der Hauptkirche zu Sorau N./L. Hergestellt von G. Tischer und K. Burchard. - Beilage zu den Monatsheften für Musikgeschichte 1902. 24p; photolithogr. Neudr. der Orig.-Ausg. [Leipzig, 1902]. Scarsdale, N.Y.: Schnase, 1962. 24p. [Bach = p.14] 1902 24p
75. Vogler, Georg JosephOrganist-Schola, Med 8 Graverade Tabeller. af Kongl. Musik-Directeuren Aboten Vogler. Stockholm: A. J. Nordström, 1798. 24p. [S.18-19: Kritik an Bachs Choralharmonisierung] 1798 24p
76. Frotscher, Gotthold (ed.)Triosonate Nr. 5 / Johann Sebastian Bach. Eingerichtet u. bearb. von Gotthold Frotscher. [Für 2 Violinen und Cembalo, Partitur, Stimmen] - Halle: Mitteldt. Verlag, 1950. 24p + 3 St. Best.-Nr. V 1038. Pl.-Nr. V 1038. [BWV 529] 1950 24p + 3 St
77. Wilbur, GregoryGlory And Honor: The Music And Artistic Legacy of Johann Sebastian Bach. Cumberland House Publishing, 2005. 260p. ISBN: 158182470X. (= Leaders in Action) 2005 260p
78. Stiller, GüntherJohann Sebastian Bach und das Leipziger gottesdienstliche Leben seiner Zeit. Berlin: Evangelische Verlagsanstalt; Kassel and Basel: Bärenreiter, 1970. 260p. 1970 260p
79. Schroeter-Wittke, Harald; Fermor, Gotthard (eds.)Kirchenmusik als religiöse Praxis. Praktisch-theologisches Handbuch zur Kirchenmusik. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2005. 284p. ISBN: 3-374-02304-5; 3-374-02304-5. - 2 Aufl. 2006, 288p. 2005 284p
80. Orban, Hans U.; Preller, GottfriedArnstadt - Johann-Sebastian-Bach-Kirche. Fotograf von Gregor Peda. 2. Auflage. Passau: Kunstverlag Peda Gregor, 2007. 28p. ISBN-10: 3896431668; ISBN-13: 978-3896431660 2007 28p
81. Vogler, Georg JosephÜber die harmonische Akustik und über ihren Einfluß auf alle musikalische Bildungs-Anstalten. Rede, gehalten in Verbindung mit den öffentlichen Vorlesungen im musikalischen Saale der deutschen Schulanstalt zu München vom wirklichen und ordentlichen Mitgliede der königl. dairischen Akademie der Wissenschaften A. Vogler den 1. Jun. 1806. 28p. 1806 28p
82. Schnizler, Günter (ed.)Musik und Zahl. Interdisziplinäre Beiträge zum Grenzberreich zwischen Musik und Mathematik. hrsg. von Günter Schnitzler. - Bonn-Bad Godesberg: Verlag für systematische Musikwissenschaft, 1976. 297p. (= Orpheus-Schriftenreihe zu Grundfragen der Musik, 17) 1976 297p
83. Grädener, Carl G. P.Replik auf die 'Vertheidigung der Hamburger Bachgesellschaft gegen die Angriffe des Herrn Carl G. P. Grädener von Georg Armbrust ...' in einem Schreiben an Herrn G. Armbrust. von Carl G. P. Gradener. - Hamburg: Fritz Schuberth, 1856. 29p. 1856 29p
84. Vogler, Georg JosephGründe der Kuhrpfälzischen Tonschule in Beispielen als Vorbereitung zur Mannheimer Monat-Schrift und zu den Herausgaben des öffentlichen Tonlehrers. [Verf.: Georg Joseph Vogler] [Mannheim], [1778] XXX Tab. 1778 30 Bl
85. Simpfendörfer, Gottfried'Jesu, ach so komm zu mir': Johann Sebastian Bachs Frömmigkeit im Spiegel seiner Kantaten. [Zugl. Heidelberg, Univ., Diss. 1988. ix, 306p]. Berlin; New York: de Gruyter, 1994. 306p. (= Arbeiten zur Prakt. Theologie, 5) 1994 306p
86. Stiller, GüntherJohann Sebastian Bach and Liturgical Life in Leipzig. Trans by Herbert J.A.Bouman, et. al. Ed. by R. A. Leaver. St.Louis: Concordia Pub.House, 1984, 308p. 1984 308p
87. Wagner, GüntherFranz Lachner als Liederkomponist: nebst einem biographischen Teil und dem thematischen Verzeichnis sämtlicher Lieder. [Zugl.: Mainz, Univ., Diss. 1969.] Giebing: Katzbichler, 1970. 313p. ISBN: 3-87397-003-1. (= Schriften zur Musik, 3) 1970 313p
88. Dietmann, Carl GottlobZion im Feyerkleide, das ist: Geschichtliche Nachrichten von dem andern Religionsfriedens-Jubelfeste der evangelischlutherischen Kirche, im Jahr Christi 1755. nebst e. Vorr. ... besorgt und hrsg. von C. G. Dietmann. - Leipzig ; Lauban, 1756. 317p. [Aufführung der Kantate BWV 126 anlässlich des 200. Jahrestages des Augsburger Religionsfriedens, 1755 = p.224] 1756 317p
89. Weinberger, Gerhard (ed.)Orgeltrios nach Johann Sebastian Bach / Organ trios after Johann Sebastian Bach. Wiesbaden: Breitkopf & Härtel, 2006. 31p. [Trio in G BWV 1027/1a (Arr. Johann Peter Kellner?). Trio in G BWV 1027/2a (Arr. Johann Peter Kellner?). Trio in G BWV 1027/4a (Arr. Johann Nikolaus Mempell?). Trio in g BWV 545b/2 (Anh. II) (1029/3). Trio in h nach BWV 790 (Arr. Leonhard Frischmuth?). Anhang: Trio in e nach BWV 1027/3 (von Hrsg)] 2006 31p
90. Grädener, Carl Georg PeterBach und die Hamburger Bachgesellschaft. Ein Beitrag zur Kunstkritik. Hamburg: Schuberth, 1856. 31p 1856 31p
91. Dietmann, Carl GottlobCarl Gottlob Dietmanns Kirchen- und Schulen-Geschichte der Hochreichsgräfl. Schönburgschen Länder in Meißen, als eine Fortsetzung seiner in sieben Bänden beschriebenen Chursächsischen Priesterschaft. Breslau, Brieg und Leipzig, verlegts Christian Friedrich Gutsch, 1787. 320p. [Johann Gottlieb Söllner als Konzertist des Thomanerchores = p.53-54] 1787 320p
92. Vogler, Georg JosephXXXII Préludes pour L'Orgue ou Forte Piano Composées par L'Abbé Vogler. Munic, Falter, [1806]. 33p. 1806 33p
93. Zedler, GüntherDie erhaltenen Choralkantaten Johann Sebastian Bachs: Besprechungen in Form von Analysen - Erklärungen - Deutungen. Norderstedt: Books on Demand GmbH, 2007. 346p. ISBN: 978-3-8334-8405-6; 3-8334-8405-5. 2007 346p
94. Seaver, GeorgeAlbert Schweitzer -- The Man and His Mind. New York: Harper & Brothers, 1947, 346p. - 1st revised and enlarged edn. 1955. 370p. 1990 346p
95. Wagner, GüntherDie Sinfonien Carl Philipp Emanuel Bachs: Werdende Gattung und Originalgenie. Stuttgart: Metzler, 1994. 369p. ISBN: 3-476-01268-9. 1994 369p
96. Seaver, GeorgeAlbert Schweitzer als Mensch und als Denker. Berechtigte Übersetzung aus dem Englischen von A. Lindemann. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, [1960]. 373p. (= Der Siebenstern) 1960 373p
97. Mahler, Gustav (arr.)SUITE aus den Orchesterwerken von JOH. SEB. BACH mit ausgeführtem Continuo ; zum Konzertvortrage bearbeitet von Gustav Mahler. - New York: G. Schirmer, 1910. 37p. Pl.-Nr.: 21792 [1. Overture (BWV 1067/1); 2. Rondeau und Badinerie (BWV 1067/2+8); 3. Air (BWV 1068/2); 4. Gavotte no.1 und 2. (BWV 1068/3-4)] 1910 37p
98. Jenner, GustavJohannes Brahms as man, teacher, and artist. In: Brahms and his world. trans. by Susan Gillespie, Elisabeth Kaestner, Kevin C. Karnes. - Princeton,NJ: Princeton University Press, 2009.xiv, 461p. pp. 381-423. 2009 381-423
99. Zedler, GüntherDie erhaltenen Kantaten Johann Sebastian Bachs (Spätere Sakrale- und Weltliche Werke): Besprechungen in Form von Analysen - Erklärungen - Deutungen. Norderstedt: Books on Demand GmbH, 2009. 384p ISBN: 978-3-8391-3773-4. 2009 384p
100. Zedler, GüntherDie erhaltenen Kirchenkantaten Johann Sebastian Bachs (Mühlhausen, Weimar, Leipzig I): Besprechungen in Form von Analysen - Erklärungen - Deutungen Norderstedt: Books on Demand GmbH, 2009. 392p. ISBN: 978-3837044010; 3837044017. 2009 392p
101. Ley, Henry George (arr.)Blessed Jesu, we are here. (Liebster Jesu, wir sind hier.) Choral prelude. / J. S. BACH. (Alternative version.) Edited and arranged by Henry G. Ley. (String orchestra.) [Score.] - London: J. & W. Chester, [1953] 3p. (= Chesterian Series) [BWV 731, 706] 1953 3p
102. Hofmann, Carl GottlobAusführliche Reformations-Historie der Stadt und Universität Leipzig. Zu freudigen Erinnerung des Andern Leipziger Jubel-Jahrs ans Licht gegeben. - Leipzig: Bernhard Christoph Breitkopf, 1739. 40, 444p. [12 Kap. Reform.-Geschichte. Verz. sämtl. Ratsherren und Geistlicher 1739 in Leipzig. Bericht über das Reform.-Fest 1639 in Leipzig. Luthers erste Reform.-Predigt 1639 auf Schloß Pleißenburg zu Leipzig.] 1739 40, 444p
103. Frotscher, Gotthold (ed.)Klavierstücke aus dem 3. Teil der "Clavier-Übung" / Johann Sebastian Bach. Hrsg. von Gotthold Frotscher. - Halle (Saale): Mitteldt. Verlag, 1950. 40p. Best.-Nr. K 566. Pl.-Nr. K 566. [BWV 672, 673, 675, 677, 679, 681, 683, 685, 687, 689, 802-805] 1950 40p
104. Rösler, Gustav (arr.)Cantate am Reformations-Feste (Festo reformationis) nach Dr. Martin Luther's Dichtung 'Ein' feste Burg ist unser Gott' von J. S. Bach. [Klavierauszug] Klavier-Auszug von G. Rösler. - Leipzig u. Berlin: C. F. Peters [1872] 2-41p. Pl.-Nr.: 5413. (= Cantaten und Messen von Joh. Seb. Bach im Klavier-Auszuge mit Text bearbeitet von G. Rösler) [BWV 80] 1872 41p
105. Körner, Gotthilf Wilhelm (ed.)Der anfahende Organist. Orgelbüchlein, worinnen einem anfahenden Organisten Anleitung gegeben wird, auf allerhand Arth einen Choral daurchzuführen, anbey auch sich im Pedalstudio zu habitiliren, indem in solchen darinne befindlichen Choralen das Pedal ganz obligat tractiret wird. Sechs und vierzig kleine Choralvorspiele für die Orgel von JOH. SEBASTIAN BACH. Dem höchsten Gott allein zu Ehren, Dem Nächsten, daraus sich zu belehren. Allen Organisten, Seminaristen und Präparanden zum fleissigen Studium dringend empfohlen von GOTTH. WILHELM. KÖRNER. -. Erfurt, Langensalza & Leipzig: Verlag und Eigenthum von G. Wilh. Körner. [1846] 41p. - Zweite verbesserte Auflage. [1847] Pl.-Nr.: IX Verlag und Eigenthum von G. Wilh. Körner. - Fünfte Auflage, mit durchgängig genau angezeigter Pedal-Applicatur, nach A.G. Ritter's 'Kunst des Orgelspiels' [1863]. [BWV 599-630, 631a, 632, 633, 635-644, 736, in alphabetischer Folge] 1846 41p
106. Schuhmacher, GerhardDie mitteldeutsche Tradition des Dialogus und der Dialog der italienischen Oper. In: Konferenz zum Thema: Dresdner Operntraditionen, 1985, hrsg. von Günther Stephan und Hans John. Dresden: [Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber'], 1985, 221p. (= Schriftenreihe der Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber' Dresden. Sonderhefte, 9). - pp.43-50. 1985 43-50
107. Dürr, Alfred; Müller, Gottfried (ed.)Schwingt freudig euch empor: Kantate zum 1. Advent, BWV 36 ... / Johann Sebastian Bach. Hrsg. von Alfred Dürr. Klavierauszug von Gottfried Müller. Klavierauszug. - Kassel u. Basel: Bärenreiter, 1956. 46p. Best.-Nr.: BA 5101 a - Leipzig: Deutscher Verlag für Musik, 1956. 46p. Best.-Nr.: DVfM 5101a [BWV 36] 1956 46p
108. Rösler, Gustav (ed.)Magnificat von Joh. Seb. Bach im Klavierauszuge mit Text von Gustav Rösler. - Leipzig: C. F. Peters, [1878, R/1890] 2 (Inhalt), 3-47p. Pl.-Nr.: 6195. [BWV 243] 1878 47p
109. Ley, Henry George (ed.)In dulci jubilo: Orgel Choral / J. S. Bach. Edited by Henry G. Ley. - London: Stainer & Bell, c1922. 4p. Pl.-Nr.: S & B 2423. (= Organ solos, edited and arranged by Henry G. Ley, no.8) [BWV 729] 1922 4p
110. Frotscher, Gotthold (ed.)Englische Suiten / Johann Sebastian Bach. [Bd. 1:] 1-3. Hrsg. von Gotthold Frotscher. Urtext. - Halle (Saale): Mitteldt. Verlag, 1950. 54p. Best.-Nr. K 565. Pl.-Nr. K 565. [BWV 806-808] 1950 54p
111. Cooper, GeorgeJ. S. Bach's Fugue on a chorale, in D minor, with pedal obligato, known as 'the giant fugue' Edited by George Cooper. (Caption title: The giant fugue on a chorale.) - London: Lamborn Cock, Addison, [c.1865?] pp.56-58. [BWV 680] 1865 56-58
112. Vogler, Georg JosephZwei und dreisig Präludien für die Orgel und für das Fortepiano. Nebst ihrer Zergliederung in ästhetischer, rhetorischer und harmonischer Rücksicht, mit praktischem Bezug auf das Handbuch der Tonlehre vom Abt Vogler. - München, in der Falter'schen Musikhandlung, 1806. 56p. 1806 56p
113. Farrar, Geraldine (arr.)SUPPLICATION. AIR ON THE G STRING / J. S. BACH. Vocal Arrangement [and Words by] Geraldine Farrar. Medium Voice in G (V1365). - New York: Carl Fischer, c1937. 2-5p. Pl.-Nr.: Fa2-4. (= Sheet Music Edition V 1365) [BWV 1068/2 in G] 1937 5p
114. Körner, Gotthilf Wilhelm; Ritter, August Gottfried (eds.)Der Cantor und Organist, oder: Album für Gesang und Orgelspiel. enthaltend: eine Sammlung von Orgelstücken verschiedener Art, nebst Kirchengesängen, als: Choräle Psalmen, Hymnen, Motetten & c. mit oder ohne Begleitung der Orgel... Hrsg.: Gotth. Wilhelm Körner. [Heft 1 Hrsg. von G. Wilh. Körner, ab Heft 2 Hrsg. von G. W. Körner und A. G. Ritter] - Erfurt: Verlag und Eigenthum von Gotth. Wilhelm Körner [c.1842] 60p. Pl.-Nr. 23. I. (Heft 1). Pl.-Nr. 23. II. (Heft 2). Pl.-Nr.: 23. III. (Heft 3). Pl.-Nr. 23 IV-VI. (Heft 4-6). [Enth. u.a.: Nun kommt der Heiden Heiland / J. Sebastian Bach] [BWV 599] 1844-45 60p
115. Gaugler, GeorgColloquium, oder Gespräch Von der Richtschnür Christlicher Lehr und dem Richter aller Stritt und Zwiespalt in Religions- und Glaubenssachen: Auff sonderbare Anordnung, und in persönlicher gegenwart der Durchleuchtigsten Durchleuchtigen Hochgebornen Fürsten und Herrn ... Gehalten zu Regenspurg im Monat Novembri im Jahr Christi 1601 Anfangs Lateinisch abgetruckt und drauff auß dem Latein ins Teutsch versezt Durch Georgium Gauglern, Fürstlich Pfalzgrävischen Secretarium ... - Laugingen: Winter, 1602. 638p. 1602 638p
116. Hofmann, Carl GottlobDas privilegirte Vollständige und verbesserte Leipziger Gesangbuch: Darinn Die auserlesensten Lieder, wie solche in hiesigen und andern Kirchen gebräuchlich, an der Zahl 1000. Mit Fleiß gesammlet, und nebst einem Gebeth- u. Com[m]unionbuch, Vormals von Vopelio, jetzo aber aufs neue verbessert, und durchgehends geändert und herausgegeben / von M. Carl Gottlob Hofmann, S. S. Th. B. Diacon. Subst. und Vesperprediger zu St. Nicolai in Leipzig. Die andere Auflage. - Leipzig, zu finden bey Sebastian Heinrich Barnbeck, am Thomas Kirchhofe, 1737. [16] Bl., 663, 88p. 1737 663p
117. Frotscher, Gotthold (ed.)Französische Suiten / Johann Sebastian Bach. Hrsg. von Gotthold Frotscher. Urtext. - Halle (Saale): Mitteldt. Verlag, 1950. 66p. Best.-Nr. K 567. Pl.-Nr. K 567. [BWV 812-817] 1950 66p
118. Frotscher, Gotthold (ed.)Englische Suiten / Johann Sebastian Bach. [Bd. 2:] 4-6. Hrsg. von Gotthold Frotscher. Urtext. - Halle (Saale): Mitteldt. Verlag, 1951. 67p. Best.-Nr. K 590. Pl.-Nr. K 590. [BWV 809-811] 1951 67p
119. Maier, Guy (arr.)Sicilienne / J.S. Bach transcribed for two pianos-four hands by Guy Maier. - New York: J Fischer & Bro., [1924] 6p. Best.-Nr.: 5468. Pl.-Nr. J.F.& B. 5468-4. [BWV 1031/2 (Anh. II)] 1924 6p
120. Appel, Richard G. (arr.)Special accompaniments, obbligati, and orchestration for the chorale Jesu, joy of man's desiring: from Cantata 147 (Herz und Mund und That und Leben) by Johann Sebastian Bach. Edited and arranged [for 2 violins, viola (violin 3), cello, double bass (ad lib.), and piano or organ] by Richard G. Appel. - Boston: Oliver Ditson, c1935. 7 St. (= Orchestrations for master choruses) [BWV 147] 1935 7 St
121. Vogler, Georg JosephSystem für den Fugenbau als Einleitung zur harmonischen Gesang-Verbindungs-Lehre. vom ABT VOGLER. Nach dem hinterlassenen Manuscripte des Autors herausgegeben. Nebst 35 Seiten erklärende Notenbeispiele. -Offenbach: Joh. Andre, [1811], 75, 35p. Vlg-Nr. 3631 1811 75, 35p
122. Biller, Georg ChristophJohann Sebastian Bach in Leipzig. Aus der Perspektive des Thomaskantors. In: Die großen Leipziger. Frankfurt am Main und Leipzig: Insel Verlag 1996, S. 77-85. 1996 77-85
123. Ley, Henry George (arr.)Fugue No. 5 on the name 'Bach' by Robert Schumann. Arranged and edited by Henry G. Ley. [Organ.] - London, etc: Oxford University Press, [1953] 7p. 1953 7p
124. Appel, Richard G. (arr.)Jesu, Joy of Man's Desiring... Chorus for men's voices, 3-part... Arranged by Richard G. Appel. - Boston: Oliver Ditson, [c.1925]. 7p. Pl.-Nr.: 77474-5. (= Octavo No. 14, 706) [BWV 147] 1925 7p
125. Appel, Richard G. (arr.)Jesu, Joy of Man's Desiring... Chorus for women's voices, 3-part... Arranged by Richard G. Appel. - Boston: Oliver Ditson, [c.1925]. 7p. Pl.-Nr.: 77475-5. (= Octavo No. 14, 727) [BWV 147] 1925 7p
126. Gounod, Charles; Saenger, Gustav (arr.)Ave Maria: meditation on the 1st prelude of J. S. Bach. For violin and piano, rev. and ed. by Gustav Saenger. - New York, Fischer [1927]. 7p. + St. [after BWV 846/1] 1927 7p + St
127. Zanger, Gustav (ed.)Largo aus dem Concert d-Moll für 2 Violinen mit Begleitung von 2 Violinen, Viola und Bass von J. S. Bach. Für Violine, Violincello und Harmonium (Orgel) bearb. von G. Zanger [Partitur, Stimmen] - Magdeburg: Heinrichshofen, [1883]. 7p. + 2 St. Pl.-Nr. H.M.V.2739.11907. (= Zanger, G.: Klassische Kompositionen für Violine, Violoncello und Orgel (od. Harm.), Op. 14, No. 3) [nach BWV 1043] 1883 7p. + 2 St
128. Vogler, Georg Joseph; Weber, Carl Maria vonZwölf Choräle von Sebastian Bach, umgearbeitet von Vogler. Zergliedert von Carl Maria von Weber. - Leipzig: Kühnel, [1810]. 8, 15p. Pl.-Nr.: 843 [BWV 17/7, 38/6, 40/8, 41/6, 65/2, 86/6, 153/1, 248/12, 267, 269, 281, 347] 1810 8, 15p
129. Ley, Henry George (arr.)Fugue no. 5 on the name Bach: for pedal piano: op. 60 / Schumann Arr. by Henry G. Ley. [Organ.]. London: Augener, [1955] 8, 8p. Pl.-Nr.: 18358. 1955 8,8p
130. Eilmar, Georg ChristianNeuer Kirchen-Redner, wie derselbe auf der Cantzel sich gebührend zu erweisen,... Den Text wohl zu resolviren, zu disponiren, zu pariiren, auszuarbeiten, und die Predigt öffentlich abzulegen habe... [2. Innentitel:] Steine des Anstossens Durch Deutliche Erklärung... schwehr-scheinender... gemißbrauchter Sprüche, In zehen Wochen-Predigten... von Johann Wilhelm von der Lith... - Franckfurt: Johann Gabriel Ehrt ; Leipzig u. Nürnberg: Andreas Otto, 1706, 1707. 810p. 1706-7 810p
131. Vogler, Georg JosephGeorg Joseph Vogler's, Päpstlichen Erzzeugen, Ritters vom goldenen Sporne, Kämmerers des apostolischen Pallastes, Seiner Kuhrfürstlichen Durchleucht zu Pfalz geistlichen Rathes, Hofkapellanes und Hofkapellenmeisters, auch öffentlichen Tonlehrers, und der arkadischen Gesellschaft in Rom Mitgliedes, Tonwissenschaft und Tonsezkunst. Mannheim: Kuhrfürstl. Hofbuchdruckerei, 1776. [viii], 206p; [other copy only 1st half, 86p]. - Reprogr. Nachdr. Hildesheim [usw.]: Olms, 1970. 3, 86p. 1776 86p
132. Kastner, GeorgesThéorie abrégée du contrepoint et de la fugue par Georges Kastner. à son ami Henri Blanchard. - Paris: A. Chabal, [1842] 88p. 1842 88p
133. Meißner, August Gottlieb; Vogler, Georg JosephTrichordium und Trias Harmonia oder Lob der Harmonie vom Professor Meißner. Abzusingen nach J. J. Rousseau's Melodie zu drei Tönen mit Vogler's Begleitung. Offenbach a/M.: Johann André, 1815. 8p. 1815 8p
134. Frotscher, Gotthold; Rein, W. (eds.)Spielmusik / J. S. Bach. f. 3-4 Instr. - Wolfenbüttel, Berlin: Kallmeyer [1943]. 8p. (= Musikblätter der Hitler-Jugend, Nr. 579/80) [Kanon. Weimarer Stammbuchbl. v. 2. 8. 1713. Bearb.: W. Rein.; Sinfonia. Bearb.: G. Frotscher; Sinfonia. Bearb.: G. Frotscher.; 13 Fuge aus Wohltemp. Klavier. T. 1. Bearb. G. Frotscher.; Kanon aus Musikal. Opfer. Bearb.: G. Frotscher] 1943 8p
135. Frotscher, Gotthold (arr.)Zwei Sinfonien / Johann Sebastian Bach. f. Str.-Orch. Bearb. G. Frotscher. - Wolfenbüttel, Berlin: Kallmeyer [1943] 8p. (= Musikblätter d. Hitler-Jugend, Nr. 583/584) [Sinfonia aus d. Kantate Nr. 198; Sinfonia aus d. Kantate Nr. 68] 1943 8p
136. Vogler, Georg JosephAboten Voglers Andra Lection til Choral-Eleven M. H. bestående. 3: o uti jämförelse af nya Svenska Choralboken med några arbeten of Sebastian Bach och andra Auctorer: ... - Stockholm: Anders Jacobsson Nordström, 1800. 8p. [4] pl. [S.6-8: Kritik an Bachs Choralharmonisierung] 1800 8p
137. [Frotscher, Gotthold] (ed.)Sechs Fughetten aus dem dritten Teil der Klavierübung von Joh. Seb. Bach. Wolfenbüttel: Kallmeyer, [1942] 8p. (= Musikblätter der Hitler-Jugend, Nr. 581/82) - repr(?) [Die Einrichtung bes. Gotthold Frotscher]. Wolfenbüttel: Möseler, 1948. 4 Bl. 1942 8p
138. Frotscher, Gotthold (ed.)Vier Adagios für ein Melodie- und ein Akkordinstrument / Johann Sebastian Bach. Eingerichtet von Gotthold Frotscher. [Klavierpartitur, Stimme] - Halle: Mitteldt. Verlag, 1950. 8p + 1 St. Best.-Nr. V 1046. [BWV 156/1, 32/1, 12/1, 249/2] 1950 8p + 1 St
139. Körner, Gotthilf Wilhelm (ed.)Die Fugenschule, oder das höhere Orgelspiel ; Auswahl von 60 Orgelfugen der grössten Meister nebst Töpfer's berühmter Concert-Fantasie zum Studium für geübte Organisten und als Hülfsbuch beim öffentlichen Gottesdienst ; Op. 19. von G. W. Körner. [Caption: THE SCHOOL OF FUGUES OR HIGHER STUDIES FOR THE ORGAN by G. W. KÖRNER.] - Hamburg, Schuberth u. Co., [1853]. [ii], 92p. Pl.-Nr.: 1624. (= Edition Schuberth, 2278). [Includes works by Töpfer, L.E. Gebhardt, L. Cherubini, Handel, J.S. Bach. Kirnberger et al., as well as by Körner] 1853 92p
140. Kappner, GerhardSakrament und Musik: zur liturgischen und musikalischen Gestaltung des Spendeaktes. [Hochschulschrift: Zugl.: Jena, Univ., Diss., 1951]. - Gütersloh: Bertelsmann, 1952. 93p. 1952 93p
141. Bayle, Peter; Gottsched, Johann ChristophHerrn Peter Baylens, weyland Professors der Philosophie und Historie zu Rotterdam, Historisches und Critisches Wörterbuch, .. Auflage von 1740 ins Deutsche übersetzt.. Zweyter Theil. C bis J. hrsg. und ins Deutsche uebersetzt von Johann Christoph Gottsched. - Leipzig: Bernhard Christoph Breitkopf, 1742/1743. 970 + 854p. [Mit Anmerkungen von Maturin Veyessiere la Croze und J. C. Gottsched] 1742-3 970, 854p
142. Hollaender, Gustav (arr.)Praeludium (aus der 6. Sonate für Violin allein) / Joh. Seb. Bach. zu Vortragszwecken mit. Pftebegleitg einger. v. Gustav Hollaender. - Leipzig: Otto Forberg [1898] 9p + St. Pl.-Nr.: 2506. [BWV 1006/1] 1898 9p + St
143. Erler, Georg (ed.)Die iüngere Matrikel der Universität Leipzig 1559 - 1809: als Personen- und Ortsregister bearbeitet und durch Nachträge aus den Promotionslisten ergänzt. Bd. 1: Die Immatrikulationen vom Wintersemester 1559 bis zum Sommersemester 1634. Leipzig: Giesecke & Devrient, 1909. cxi, 713p. - [Nachdr.] Nendeln/Liechtenstein: Kraus Reprint, 1976. 1909 cxi, 713p
144. Adler, GuidoMethode der musikgeschichte. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1919. iv, 222p. 1919 iv, 222p
145. Feder, Georg (ed.)Vier Motetten der Bachschule: für 4 - 5 Stimmen, zum Teil mit Generalbaß / (J. L. Krebs; J. Ph. Kirnberger; G. A. Homilius). Hrsg. von Georg Feder. [Partitur]. - Wolfenbüttel: Möseler, [1963]. iv, 24p. (= Das Chorwerk, 89) [Erforsche mich, Gott (5-stimmig) / Johann Ludwig Krebs. [Krebs-WV 151] - An den Flüssen Babylons (4-stimmig mit Generalbaß) / Johann Philipp Kirnberger. - So gehst du nun, mein Jesu, hin (4-stimmig) / Gottfried August Homilius. - Unser Vater in dem Himmel (4-stimmig) / Gottfried August Homilius] 1963 iv, 24p
146. Hering, Carl Gottlieb (ed.)Allgemeines Choralbuch oder Sammlung der in den evangelischen Gemeinden üblichen Kirchenmelodien, für den Gesangunterricht in Schulen. Herausgegeben von M. Hering. - Leipzig, 1825. lii, 372p. 1825 lii, 372p
147. Erler, Georg (ed.)Die iüngere Matrikel der Universität Leipzig 1559 - 1809: als Personen- und Ortsregister bearbeitet und durch Nachträge aus den Promotionslisten ergänzt. Bd. 2: Die Immatrikulationen von Wintersemester 1634 bis zum Sommersemester 1709. Leipzig: Giesecke & Devrient, 1909. lxx, 695p. - [Nachdr.] Nendeln/Liechtenstein: Kraus Reprint, 1976. 1909 lxx, 695p
148. Körner, Gotthilf Wilhelm (ed.)Der wohlgeübte Organist: Auswahl von Nachspielen verschiedener Meister aus den gewöhnlich vorkommenden Tonarten. ein praktisches Hand- u. Hülfsbuch zur weiteren Ausbildung u. zum kirchl. Gebrauche für Organisten, Seminaristen u. Präparanden ; 16tes Werk. - Leipzig: Schubart. [1839]. - Leipzig: Friedlein & Hirsch. [1847]; 2. Aufl. v, 111p.[Emans 123,124,127,193,194 (probably all are G.A.Sorge's compositions)] 1839 v, 111p
149. Körner, Gotthilf Wilhelm (ed.)Der angehende Organist oder Sammlung von kurzen und ganz leichten Orgelstücken mit und ohne Pedal zu spielen durch die gebräuchlichsten Dur- und Molltonarten ; ein unentbehrliches Handbuch- und Hülfsbuch, sowohl zum Gebrauche beim öffentlichen Gottesdienste, sowie auch als Schule zur Vervollkommnung für Organisten, Landschullehrer und alle Anfänger im Orgelspiele, besonders auch zum Gebrauch im Seminarien ; 10. Werk. hrsg. von Gotthilf Wilhelm Körner. - Leipzig: Schubert, [1836], vi, 287p. - Siebente, gany umgearbeitete Aufl. - Leipzig: Hirsch, [c.1850?]. viii, 215p. 1836-38 vi, 287p
150. Walter, Georg (ed.)Katalog der gedruckten und handschriftlichen Musikalien des 17. bis 19. Jahrhunderts im Besitze der Allgemeinen Musikgesellschaft Zürich. Zürich: Allgemeine Musikgesellschaft, 1960. vii, 145p. 1960 vii, 145p
151. Wagner, GüntherTraditionsbezug im musikhistorischen Prozess zwischen 1720 und 1740 am Beispiel von Johann Sebastian Bach und Carl Philipp Emanuel Bach: Musikalische Analyse und musikhistorische Bewertung. Neuhausen-Stuttgart: Hänssler, 1985. vii, 343p. ISBN: 3-7751-1072-0. 1985 vii, 343p
152. Freudenberg, Carl GottliebAus dem Leben eines alten Organisten. Nach den hinterlassenen Papieren Carl Gottlieb Freudenberg's bearb. und hrsg. von W. Viol. Mit dem wohlgetroffenen Portrait Freudenberg's. - Leipzig: F. E. C. Leuckart (C. Sander.), [1869]. viii, 226p; 2 Aufl. 1872. 1869 viii, 226p
153. Vogler, Georg JosephKuhrpfälzische Tonschule. Auf Kosten des Verfassers. - Mannheim, in Commission bei Herrn C. F. Schwan, kuhrfürstl. Hofbuchhändler, und bei Herrn M. Götz, Kuhrfürstl. Hof-Musikstecher, [1778]. viii, 96p. 1778 viii, 96p
154. Feder, GeorgMusikphilologie: eine Einführung in die musikalische Textkritik, Hermeneutik und Editionstechnik. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1987. x, 195p. ISBN: 3-534-01784-6. (= Die Musikwissenschaft: Einführungen in Gegenstand, Methoden und Ergebnisse ihrer Disziplinen) 1987 x, 195p
155. Parrish, Carl George; Ohl, John F.Masterpieces of Music before 1750. An anthology of musical examples from Gregorian chant to J. S. Bach. Compiled and edited with historical and analytical notes by C. Parrish and J. F. Ohl. - London: Faber & Faber: London, 1952. x, 235p. 1952 x, 235p
156. Collingwood, R. G.The Principles of Art. Oxford: Clarendon, 1938. xi, 347p - London: Oxford University Press, 1958. xi, 347p. ISBN: 0195002091. (= Oxford paperbacks, 62) 1938 xi, 347p
157. Webber, GeoffreyNorth German church music in the age of Buxtehude. Oxford: Clarendon Press, 1996. xii, 236p. ISBN: 0-19-816212-X. 1996 xii, 236p
158. Stauffer, George B.Bach: The Mass in B Minor ('The Great Catholic Mass') New York: Schirmer Books, 1997. xiv, 309p. ISBN: 0-02-872475-5; New Haven, Conn.; London: Yale University Press, 2003. xiv, 311p. ISBN: 9780300099669; ISBN-10: 0300099665. 1997 xiv, 309p
159. Erler, Georg (ed.)Die jüngere Matrikel der Universität Leipzig: 1559 - 1809; als Personen- und Ortsregister bearbeitet und durch Nachträge aus den Promotionslisten ergänzt. Bd. 3: Die Immatrikulationen vom Wintersemester 1709 bis zum Sommersemester 1809. im Auftr. der königlich-sächsischen Staatsregierung hrsg. von Georg Erler - Leipzig, 1905. xlvii, 666p. - [Nachdr.] Nendeln/Liechtenstein: Kraus Reprint, 1976. 1905 xlvii, 666p
160. Ritchie, George; Stauffer, George B.Organ Technique: Modern and Early. Englewood Cliffs: Prentice Hall, 1992, xv, 382p. - Oxford University Press, 2000. xv, 382p. ISBN: 0-19-513745-0. 1992 xv, 382p
161. Umbreit, Karl GottliebAllgemeines Choral-Buch für die protestantische Kirche vierstimmig ausgesetzt mit einer Einleitung über den Kirchengesang und dessen Begleitung durch die Orgel. von Karl Gottlieb Umbreit, hrsg. von Rudolph Zacharias Becker. - Gotha: Becker, 1811. xvi, 186p, 29 Bl. 1811 xvi, 186p
162. Winterfeld, Carl Georg August Vivigens vonDer evangelische Kirchengesang und sein Verhältniß zur Kunst des Tonsatzes ; Erster Theil: Der evangelische Kirchengesang im ersten Jahrhunderte der Kirchenverbesserung. dargestellt von Carl von Winterfeld. - Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1843. xviii, 514p. 1843 xviii, 514p
163. Jung, Carl GustavAnswer to Job. translated from the German by R.F.C. Hull. - London: Routledge and Kegan Paul, 1954. xviii,194p. 1954 xviii,194p
164. Winterfeld, Carl Georg August Vivigens vonDer evangelische Kirchengesang und sein Verhältniß zur Kunst des Tonsatzes ; Zweiter Theil: Der evangelische Kirchengesang im siebzehnten Jahrhunderte. dargestellt von Carl von Winterfeld. - Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1845. xxii, 659p. 1845 xxii, 659p
165. Jung, Carl GustavPsychology and Alchemy. translated by R.F.C. Hull. - London: Routledge & K. Paul, [1953] xxiii, 563p. (= Jung, C. G. (Carl Gustav), 1875-1961. Works. English. 1953. Pantheon/Princeton, 12; Bollingen series, 20; His Collected works, 12) 1953 xxiii, 563p
166. Vogler, Georg JosephHandbuch zur Harmonielehre und für den Generalbaß, nach den Grundsätzen der Mannheimer Tonschule, zum Behuf der öffentlichen Vorlesungen im Orchestrions-Saale auf der K. K. Karl-Ferdinandeischen Universität zu Prag. Prag: Barth, 1802. xxvi, 142p. 1802 xxvi, 142p
167. Winterfeld, Carl Georg August Vivigens vonDer evangelische Kirchengesang und sein Verhältniß zur Kunst des Tonsatzes ; Dritter Theil: Der evangelische Kirchengesang im achtzehn Jahrhundert. dargestellt von Carl von Winterfeld. - Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1847. xxvi, 589p (text) [iii], 276p (printed music). Pl.-Nr. 7580 (music plates only) - Facs. repr. Hildesheim: G. Olms, 1966. [J. S. Bach = p.256f; Joh. Christoph Bach = p.428 f; W. F. Bach = p.432f; Joh. Michael Bach = p.428; G.A. Homilius = p.434f; Musikbeilage: Nr. 74 (pp.121-127): BWV 248/42; Nr. 75 (p.128): BWV 403; Nr. 76 (p.128): BWV 321; Nr. 77 (pp.128-129): BWV 400; Nr. 78 (p.129): BWV 479; Nr. 79 (p.129): BWV 480; Nr. 80 (p.130): BWV 287; Nr. 81 (p.130): BWV 487; Nr. 82a (p.131): BWV 460; Nr. 82b (p.131): BWV 315; Nr. 83 (p.132): BWV 345; Nr. 84 (p.132): BWV 494; Nr. 85 (p.133): BWV 505; Nr. 86 (p.133): BWV 478; Nr. 87 (p134): BWV 296; Nr. 88b (pp.134-135): BWV 284; Nr 89a (p.135): BWV 248/33 (Bass var. octaves); Nr 89b (pp.135-136): BWV 422; Nr. 90 (p.136): BWV 407; Nr. 91a (p.137): BWV 288; Nr. 91b (p.137): BWV 289; Nr. 92 (p.138): BWV 48/3; Nr. 93 (p.138): BWV 365; Nr. 94 (p.139): BWV 227/1; Nr. 95 (p.139): BWV 180/7 (in Es); Nr. 96 (p.140): BWV 409; Nr. 97b (pp.141-142): BWV 8/6; Nr. 98 (p.142): BWV 253; Nr. 99 (pp.142-143): BWV 45/7; Nr. 100 (pp.143-144): BWV 93/5; Nr. 101 (pp.145-171): BWV 138; Nr. 102 (pp.172-219): BWV 140; Nr. 103 (pp.220-221): BWV 10/5; Nr. 104a (pp.222-226): BWV 248/7; Nr. 104b (p.226): BWV 248/17 (with text 'Er ist auf Erden kommen arm'); Nr. 105 (pp.226-229): BWV 22/5; Nr. 106 (pp.230-251): BWV 68; Nr. 107a (p.252-): BWV 615; Nr. 108 (p.265): BWV 621; Nr. 109 (pp.265-266): BWV 629; Nr. 110 (pp.266-267): BWV 635] [BWV 8/6, 10/5, 22/5, 45/7, 48/3, 68, 93/5, 138, 140, 180/7 (in Es), 227/1, 248/7, 248/17 (with text 'Er ist auf Erden kommen arm'), 248/33 (Bass var. octaves), 253, 284, 287, 288, 289, 296, 315, 321, 345, 365, 400, 403, 407, 409, 422, 460, 478, 479, 480, 487, 494, 505, 615, 621, 629, 635.] 1847 xxvi, 589, 276p
168. Stauffer, George B. (ed.)The Forkel-Hoffmeister & Kühnel Correspondence. A Document of the Early 19th-Century Bach Revival. The Letters of Johann Nicolaus Forkel to the Bureau de Musique of Hoffmeister & Kühnel (The Predecessor of C. F. Peters). Transcribed by Joseph Braunstein (New York City). Translated and Annotated by Arthur Mendel (Princeton University). The Letters of the Bureau de Musique of Hoffmeister & Kühnel to Johann Nicolaus Forkel. Transcribed and Annotated by Karen Lehmann (Nationale Forschungs- und Gedenkstätten Johann Sebastian Bach, Leipzig. Translated by George B. Stauffer. New York: C. F. Peters, 1990. xxviii, 151p. 1988 xxviii, 151p
169. Bennwitz, Hanspeter; Buschmeier, Gabriele; Riethmüller, Albrecht (eds.)Komponistenbriefe des 19. Jahrhunderts: Bericht des Kolloquiums Mainz 1994. Hrsg. von Hanspeter Bennwitz, Gabriele Buschmeier und Albrecht Riethmüller im Auftr. des Ausschusses für Musikwissenschaftliche Editionen der Konferenz der Deutschen Akademien der Wissenschaften. - Stuttgart: Steiner, 1997. 185p. ISBN: 3-515-07138-5. (= Abhandlungen der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Klasse / Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, 1997.4) AbhandlungGeistSozWissKlasse(Mainz) 1997 4 1997 185p
170. Zacher, GerdSchöpferische Tradition statt Historismus. ActaOrganol 17 1984 184-207
171. Zacher, GerdOrgelmusik vor 20, 30 Jahren, als unsere Gegenwart noch Zukunft war. ActaOrganol 17 1984 406-415
172. Wagner, GüntherDie Chorbesetzung bei J. S. Bach und ihre Vorgeschichte. Anmerkungen zur 'hinlänglichen' Besetzung im 17. und 18. Jahrhundert. AfMw 43 4 1986 278-304
173. Vogler, Georg Joseph[Kritik an Bachs Choralharmonisierung.] Ankündigung. [Schluß:] Zwischen Kopenhagen und Hamburg auf Reisen im Monat July 1799. Abt Vogler. AllgMlZ 1 Intel 18 Sep 1799 94-95
174. Horstig, Carl GottliebUeber alte Musik. (Beschluss.) [Bachs überwältigende Polyphonie - Bach als lebendige Antike (Sp.262)] AllgMlZ 10 17 20 Jan 1808 257-265
175. Horstig, Carl GottlobUebung in der Applicatur auf Tasteninstrumenten. AllgMlZ 12 11 13 Dec 1809 161-166
176. Horstig, Carl GottlobI. Die sogenannten Wirtembergischen Sonaten von Bach. Miscellen. [C.P.E.Bach] AllgMlZ 12 13 27 Dec 1809 193-196
177. Weber, GottfriedUeber das sogenannte Generalbass-Spielen bey Aufführung von Kirchen-Musiken, und über mürdigere Anwendung der Orgel. AllgMlZ 15 7 17 Feb 1813 105-112
178. Fischer, G. E.Ueber die Einführung des vierstimmigen Choralgesanges in den evangelischen Gottesdienst. AllgMlZ 19 1 1 Jan 1817 5-12
179. Körner, Gotthilf WilhelmWohlfeile, beste und vollständige Sammlung von Orgelsücken aller Art ist der, fast allgemein in Kirchen und Seminarien eingeführte Orgelfreund. Herausgegeben von G. W. Körner und A. G. Ritter. 5 Bände à 1 Thlr. ... Ankündigungen. AllgMlZ 46 50 11 Dec 1844 848
180. Körner, Gotthilf WilhelmOrgelfreund. Band 1-6 à 1 Thlr. Prälndienbuch. 2 Bände. à 3 Thlr. Postludienbuch. 1. à 1 Thlr. Vollkommene Organist. I. à 1½ Thlr. Cantor und Organist. I. à 1½ Thlr. Neues Orgel-Journal. ... So eben erschienen in neuer Auflage und sind in allen guten Buchhandlungen zu beziehen: [Anzeige [BWV 564?]] AllgMlZ 47 37 10 Sep 1845 632
181. Grädener, Carl G. P.Ueber instruktive Ausgaben musikalischer Classiker, insbesondere: Bach's 'Wohltemperirtes Clavier' von Carl Tausig, und desselben 'Chromatische Phantasie' von Hans v. Bülow. [Die gegenwärtige Musik-Pädagogik; Besprechung der beiden Ausgaben] AllgMlZ(3) 5 3, 4 19, 26 Jan 1870 19-20; 28-30
182. Stauffer, George B.President's Report: The first ABS CD, Bach Perspectives 3, and ABS New Haven. AmerBachSocNL Fall 1997 1
183. Stauffer, George B.President's Report: The Latest News from Leipzig. AmerBachSocNL Fall 1999 1
184. Stauffer, George B.President's Report: ABS Activities in Washington, Bethlehem, and New York. AmerBachSocNL Fall 1998 1
185. Hein, Robert G.Die Israel ten in der Wüste: An Oratorio by C.P.E. Bach. AmerChoralReview 21 3 Jul 1979 3-8
186. Stauffer, George B.Bach's 'Orgelbüchlein': More Than Just a Liturgical Year. AmerOrganist(2) 19 3 Mar 1985 76-78
187. Stauffer, George B.The complete organ works of J.S. Bach: The Leupold Edition. AmerOrganist(2) 44 9 Sep 2010 40-43
188. Kappner, GerhardDie Musik Joh. Sebastian Bachs als theologisches Problem. AmtsBlEvLutherKThüringen 4 1951 45, 57
189. Graetzer, GuillermoEl arte de la fuga: última obra de Johann Sebastian Bach: consideraciones generales. Estudios en honor de Domingo Santa Cruz. AnalesUnivChile 5 11 1986 145-164
190. Smidt, Wolbert G. C.Das Verwandtschaftsnetzwerk des jungen Johann Sebastian Bach in Arnstadt: die Bedeutung der Familien Feldhaus und Keul für seine ersten Erfolge. ArbgGenealogieThüringen 22 95 Jan-Apr 2012 3-9
191. Weinberger, GerhardEinige unbeachtete Quellen zur Bach-Interpretation. ArsOrgani 33 4 1985 243-247
192. Zacher, GerdBachs 'Kunst der Fuge' ist mitteltönig komponiert -- Ein Vergleich. ArsOrgani 47 4 Dec 1999 209-215
193. Müller, GiselaDas Gottfried-Silbermann Museum in Frauenstein (Erzgebirge). ArsOrgani 48 2 2000 72-75
194. Knepler, GeorgBachdeutung und Wissenschaft. Aufbau 6 1950 1114-1117
195. Appel, Richard G.J. S. Bach and the Bay Psalm Book. Bach 1 3 Jul 1970 22-24
196. Butler, Gregory G.J. S. Bach's Einige Canonische Veraenderungen: The View from the Original Print. Bach 20 2 Summer 1989 4-37
197. Butler, Gregory G.J. S. Bach's 'Hudemann' Canon, BWV 1074: A Note on the Engraving and Printing History. Bach 25 1 Spring-Summer 1994 5-10
198. Butler, Gregory G.The Galant Style in J. S. Bach's Musical Offering: Widening the Dimensions. Bach 33 1 2002 57-68
199. Schönfelder, GerdBach vor der Revolution. Bachfest 45 [Leipzig] 1970 58-62
200. Stiller, GüntherBachkantate und liturgische Tradition. Bachfest 51 [Berlin] 1976 17-29
201. Wagner, GüntherBach - Berlin - Brandenburg. Bachfest 78 [Frankfurt (Oder)] 2003 137-146
202. Stauffer, George B.Bachs Leipziger Orgel- und Klavierwerke. Bachfest_Leipzig 2000 2000 71-82
203. Stauffer, George B.Bach's Leipzig Organ and Clavier Works. Bachfest_Leipzig 2000 [English edn] 2000 73-82
204. Stauffer, George B.Noch ein 'Handexemplar'Ö Der Fall der Schübler-Choräle. Übersetzung: Stephanie Wollny. BachJb 101 2015 177-192
205. Stauffer, George B.Von Bach korrigierte Exemplare der Originaldrucke seiner Tastenwerke - ein weiterer Fall. Kleine Beiträge. Trans. Stephanie Wollny. BachJb 103 2017 211-218
206. Butler, GregoryBeobachtungen am Eingangschor von Bachs Kantate 'Halt im Gedächtnis Jesum Christ' BWV 67. Kleine Beiträge. BachJb 106 2020 249-258
207. Frotscher, GottholdÜbersicht über die wichtigsten im Zeitschriften erschienenen Aufsätze über Seb. Bach aus den Jahren 1915-1918. BachJb 15 1918 151-156
208. Frotscher, GottholdDie Affektenlehre als geistige Gundlage der Themenbildung J. S. Bachs. BachJb 23 1926 90-104
209. Keußler, Gerhard vonZu Bachs Choraltechnik. BachJb 24 1927 106-122
210. Fellerer, Karl GustavJ. S. Bachs Bearbeitung der Missa sine nomine von Palestrina. BachJb 24 1927 123-132
211. Frotscher, GottholdZur Problematik der Bach-Orgel. BachJb 32 1935 107-121
212. Wagner, GüntherConcerto-Elemente in Bachs zweistimmigen Inventionen. Summary in English (p.131), French (p.133), Czech (p.135) and Russian (p.136). BachJb 65 1979 37-44
213. Butler, Gregory G.Leipziger Stecher in Bachs Origianldrucken. Summary in English (p.153), French (p.154), Russian (p.155) and Czech (p.157). BachJb 66 1980 9-26
214. Stauffer, George B.Über Bachs Orgelregistierpraxis. Summary in English (p.132), French (p.133), Russian (p.135) and Czech (p.137). BachJb 67 1981 91-105
215. Wagner, GüntherJ. A. Scheibe -- J. S. Bach: Versuch einer Bewertung. Summary in English (p.173), French (p.175), Russian (p.177) and Czech (p.179). BachJb 68 1982 33-49
216. Wagner, GüntherInstrumental -- vokal als Problem der Bach-Bewertung im 18. Jahrhundert. Summary in English (p.195), French (p.196-7), Russian (p.198) and Czech (p.200). BachJb 73 1987 7-17
217. Stauffer, George B.Christian Gottlieb Zieglers 'Anleitung zur musikalischen Composition'. Ein Bach-Dokument aus der New York Public Library. Kleine Beiträge. BachJb 74 1988 185-189
218. Butler, Gregory G.Neues zur Datierung der Goldberg-Variationen. Kleine Beiträge. BachJb 74 1988 219-223
219. Wagner, GüntherEin unbekanntes Porträt Johann Sebastian Bachs aus dem 18. Jahrhundert? Kleine Beiträge. BachJb 74 1988 231-233
220. Butler, Gregory G.Johann Sebastian Bachs Gloria in excelsis Deo BWV 191: Musik für ein Leipziger Dankfest. Kleine Beiträge. BachJb 78 1992 65-71
221. Simpfendörfer, GottfriedWo lernte Johann Sebastian Bach die Schriften Heinrich Müllers kennen? Kleine Beiträge. BachJb 79 1993 205-211
222. Simpfendörfer, GottfriedEinige Andenken aus der Familie Bach. Kleine Beiträge. BachJb 80 1994 191-193
223. Butler, Gregory G.J. S. Bachs Kanonische Veränderungen über 'Vom Himmel hoch' (BWV 769). Ein Schlußstrich unter die Debatte um die Frage der 'Fassung letzter Hand'. BachJb 86 2000 9-34
224. Stauffer, George B.Ein neuer Blick auf Bachs 'Handexemplare': Das Beispiel Clavier-Übung III. BachJb 96 2010 29-52
225. Simpfendörfer, GottfriedDie Leipziger Pfingstkantate von 1721 - ein Werk von Johann Sebastian Bach? Kleine Beiträge. [BWV 172] BachJb 96 2010 275-279
226. Meyer, Gregor; Erler, David; Schwerdtfeger, ChristianeDen Kuchen ganz aufessen: ein Gespräch zum Projekt mit dem Leiter Gregor Meyer und dem Altus David Erler ... [Johann Kuhnaus gesamtes geistliches Vokalwerk] BachMag 25 2015 24-26
227. [Strunden, Norma; Schwarz Gotthold]Musik als Lebenselixier. Musikleben. [Im Gespräch mit dem neuen Thomaskantor Gotthold Schwarz.] BachMag 28 Herbst/Winter 2016-17 4-6
228. Richter, GregorJohann Ludwig Bach (1677-1731): Kapellmeister und 'bien compositeur' am Meininger Hof. BachMag 35 Frühjahr/Sommer 2020 40-42
229. Rienäcker, GerdAnmerkungen zur Bach-Rezeption der Zweiten Wiener Schule. BachNachwelt 3 2000 315-335
230. Zacher, GerdDie Kunst einer Fuge. Johann Sebastian Bachs 'Contrapunctus I' in zehn Interpretationen. [Repr. from Dieter Schnebel (Hrsg.), Bach und die Moderne, Wiesbaden 1995, S. 65-70 (= Wolfenbütteler Forschungen 65)] BachNachwelt 4 2005 111-119
231. Rienäcker, GerdVertane Chancen: Nachdenken über Bach-Bilder in der DDR. [Repr. from Matthias Schneider (Hrsg.), Bach in Greifswald. Zur Geschichte der Greifswalder Bachwoche 1946-1996, Frankfurt am Main etc. 1996, S. 97-107 (= Greifswalder Beiträge zur Musikwissenschaft 3)] BachNachwelt 4 2005 227-237
232. Stauffer, George B.Miscellaneous Organ Trios from Bach's Leipzig Workshop. Bachperspectives 10 2016 39-59
233. Butler, Gregory G.The Choir Loft as Chamber: Concerted Movements by Bach from the Mid- to Late 1720s. Bachperspectives 10 2016 76-86
234. Stauffer, George B.The Breitkopf Family and Its Role in Eighteenth-Century Music Publishing. BachPerspectives 2 1996 1-9
235. Butler, Gregory G.Johann Gottlob Immanuel Breitkopf: The Formative Years. BachPerspectives 2 1996 159-168
236. Stauffer, George B.The Thomasschule and the Haus 'zum Goldenen Bären': A Bach-Breitkopf Architectural Connection. BachPerspectives 2 1996 181-203
237. Stauffer, George B. (ed.)J. S. Bach, the Breitkopfs, and Eighteenth-Century Music Trade. Edited by George B. Stauffer. - Lincoln, Neb.: Univ. of Nebraska Press, 1996. xv, 219p. (= Bach Perspectives, 2) BachPerspectives 2 1996 xv, 219p
238. Butler, Gregory G.The Question of Genre in J. S. Bach's Fourth Brandenburg Concerto. BachPerspectives 4 1999 9-32
239. Butler, Gregory G.J. S. Bach's Concerted Ensemble Music, The Ouverture. Edited by Gregory G. Butler. - Urbana and Chicago: University of Illinois Press, 2007. xi, 163p. ISBN: 0-252-03042-7. (= Bach Perspectives, 6) BachPerspectives 6 2007 xi, 163p
240. Butler, Gregory G.Bach the Cobbler: The Origins of J. S. Bach's E-Major Concerto (BWV 1053). BachPerspectives 7 2008 1-20
241. Butler, Gregory G. (ed.)J. S. Bach's Concerted Ensemble Music, The Concerto. Edited by Gregory G. Butler. - Urbana and Chicago: University of Illinois Press, 2008. xi, 121p. ISBN-10 0-252-03165-2. ISBN13 978-0-252-03165-6. (= Bach Perspectives, 7) BachPerspectives 7 2008 xi, 121p
242. Stiller, GüntherBach to Leipzig no Kyokai Seikatsu. [Johann Sebastian Bach und das Leipziger gottesdienstliche Leben seiner Zeit.] Trans. Japanese by Yoshimu Sugiyama and Sei Shimizu. Tokyo: Hakusui-sha. 1982. 394, 28p. BachSosho 7 1982 394p, 28p
243. Rienäcker, GerdBeobachtungen zum Eingangschor BWV 25. BachSt 10 1991 108-130
244. Rienäcker, GerdBeobachtungen zur Dramaturgie im ersten Satz des 5. Brandenburgischen Konzerts. BachSt 6 1981 63-79
245. Rienäcker, GerdBeobachtungen zum Text-Musik-Verhältnis im Eingangschor der Johannes-Passion von J. S. Bach. BachSt 7 1982 178-191
246. Rienäcker, GerdNotate zu Bachs Umgang mit protestantischen Chorälen. BachSt 9 1986 100-110
247. Stauffer, George B.'This fantasia... never had its like': on the enigma and chronology of Bach's Chromatic Fantasia and Fugue in D Minor, BWV 903. BachStud 1 1989 160-182
248. Butler, Gregory G.J. S. Bach's reception of Tomaso Albinoni's mature concertos. BachStud 2 1995 20-46
249. Wagner, GüntherSophie Charlotte und die Musik. BachTage_Berlin 1987 9-15
250. Wagner, GüntherDiskussion zum Thema: Restaurierung eines Cembalos -- Geschichtliche Zusammenhänge. BachTage_Berlin 1990 22
251. Wagner, GüntherJohann Sebastian Bach im 18. Jahrhundert. BachTage_Berlin 1985 34-46
252. Wagner, GüntherBach und Frankreich. BachTage_Berlin 1983 4-12
253. Wagner, GüntherFriedrich der Große und das musikalische Berlin seiner Zeit. BachTage_Berlin 1986 7-15
254. Wagner, GüntherDie Bach-Rezeption im 18. Jahrhundert im Spannungsfeld zwischen strengem und freiem Stil. BachTage_Berlin 1986 94-103
255. Wagner, Günther (ed.)Bach-Tage Berlin 1985. [Almanach] Johann Sebastian Bach 1685-1985. Redaktion: Günther Wagner. Berlin: Verband Deutscher Musikerzieher und Konzertierender Künstler, 1985. 106p BachTage_Berlin 1985 106p
256. Hansen, Frank-Peter; Wagner, Günther (eds.)Bach-Tage Berlin 3.-12. Juli 1992 Berlin: Bach und die Tradition [Programmbuch]. Hrsg. von Frank-Peter Hansen, Günther Wagner. - Berlin: Verb. Dt. Musikerzieher und Konz. Künstler (VDMK) Landesverband Berlin, 1992, 112 S. BachTage_Berlin 1992 112p
257. Rapp, Regula; Wagner, Günther (ed.)Bach-Tage und 66. Bach-Fest. Berlin 29. Juini - 7. Juli 1991. Vivaldi-Bach-Mozart Programmbuch. VDMK Landesverband Berlin, 1991. 115p BachTage_Berlin 1991 115p Bachfest 66
258. Wagner, Günther (ed.)Bach-Tage Berlin 1986. [Programmbuch]. Friedrich der Große und Johann Sebastian Bach. Redaktion: Günther Wagner. Berlin: Verband Deutscher Musikerzieher und Konzertierender Künstler, 1986. 116p BachTage_Berlin 1986 116p
259. Wagner, Günther (ed.)Bach-Tage Berlin 1987. [Programmbuch]. Barockmusik in Berlin. Sophie Charlotte und ihre Favoriten. Berlin: Verband Dt. Musikerzieher und Konz. Künstler VDMK, Landesverband Berlin 1987. 122p. BachTage_Berlin 1987 122p
260. Wagner, Günther (ed.)Bach-Tage Berlin 1984. [Programmbuch] Pietismus und Aufklärung. Redaktion: Dr Günther Wagner. Berlin (West): Verband Dt. Musikerzieher und Konz. Künstler VDMK, Landesverband Berlin (West), 1984. 140p. BachTage_Berlin 1984 140p
261. Birnbaum, Clemens; Wagner, Günther (eds.)27. Bach-Tage Berlin 3. bis 11. Juli 1999. 'Das Neue im Alten' [Programmbuch]. [Hrsg.:] Verein zur Förderung der Musik in Berlin und der Mark Brandenburg. Red. Clemens Birnbaum, Günther Wagner. Berlin: Druckerei Großmann, 1999. 65p BachTage_Berlin 1999 65p
262. Kutschke, Beate; Wagner, Günther (eds.)Bach-Tage Berlin 1. - 9. Juli 1995: Begegnungen. Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Georg Philipp Telemann [Programmbuch]. Hrsg.von Verein zur Förderung der Musik in Berlin und der Mark Brandenburg. Red. Beate Kutschke, Günther Wagner. - Berlin 1995. 70 S. BachTage_Berlin 1995 70p
263. Sichardt, Martina; Wagner, Günther (eds.)26. Bach-Tage Berlin 5. bis 13. Juli 1997. Begegnungen Frankreich, Italien, Deutschland. [Programmbuch]. Hrsg. vom Verein zur Förderung der Musik in Berlin und der Mark Brandenburg. Redaktion: Martina Sichardt, Günther Wagner. - Berlin: Druckerei Großmann, 1997. 75p BachTage_Berlin 1997 75p
264. Kutschke, Beate; Wagner, Günther (eds.)Bach-Tage Berlin 2.-10. Juli 1994: Bachstadt Berlin. Musikstadt Berlin. [Programmbuch] Red. Beate Kutschke, Günther Wagner. - Berlin: Verb. Dt. Musikerzieher und Konz. Künstler (VDMK) Landesverb. Berlin 1994, 85p. BachTage_Berlin 1994 85p
265. Birnbaum, Clemens; Wagner, Günther (eds.)Bach-Tage Berlin [3.-11. Juli] 1993.[Programmbuch.] Bach als Wegbereiter. Redaktion: Clemens Birnbaum, Dr. Günther Wagner. VDMK Landesverband Berlin, 1993. 87p BachTage_Berlin 1993 87p
266. Wagner, Günther (ed.)Bach-Tage Berlin 4.-10. Juli 1988. [Programmbuch.] Von Bach zur Romantik. Berlin: Verband Dt. Musikerzieher und Konz. Künstler VDMK, Landesverband Berlin, 1988. 86p. BachTage_Berlin 1988 96p
267. Wagner, Günther (ed.)Bach-Tage Berlin 1983. [Programmbuch.] Bach und Rameau. Redaktion: Günther Wagner. Berlin (West): Verband Dt. Musikerzieher und Konz. Künstler VDMK, Landesverband Berlin 1983. 99p BachTage_Berlin 1983 99p
268. Kaunzinger, GünterElemente des 'Stylus phantasticus' in den Freien Orgelweken von Johann Sebastian Bach. BachWoche_Ansbach 1985 77-82
269. Stiller, GüntherJohann Sebastian Bach in Verbindung zu Luther und seinem Werk. BachWoche_Ansbach Vorträge 1983 9-31
270. Dessauer, GabrielBach-Spiel heute - Gedanken eines Nicht-Musikwissenschaftlers. BachWochen_Wiesbaden 12 1997 104-106
271. Reidemeister, Peter; Gutmann, Veronika (eds.)Alte Musik. Praxis und Reflexion. Sonderband der Reihe 'Basler Jahrbuch für Historische Musikpraxis' zum 50. Jubiläum der Schola Cantorum Basiliensis. Winterthur: Amadeus 1983. 411p BaslerJbHistMpraxis [Sonderband] 1983 411p
272. Rudiger, GeorgKaroyaka na Ashidori no Yube -- 'Tsuito no Ongaku to Yorokobi no Iwai' [Ein Abend auf leichten Füßen -- 'Trauermusik und Freudenfest'] Review of a concert at Freiburger Konzerthaus on 14 January 2010 published in Badische Zeitung, 15 Januar 2010. Trans. Dina Imanari. [BWV 194, 198] BCJ 87 Feb 2010 50-51
273. Stiebler, GerhartDie Wandlung des Bachbildes. Begegnung 10 1955 7-9; 23-25
274. Stiebler, GerhartDie Wandlung des Bachbildes. Begegnung 9 1954 370-372
275. Rienäcker, GerdBeobachtungen zum Eingangschor der Kantate BWV 127. BeitrBachF 2 1983 5-15
276. Zacher, GerdDer geheime Text des Contrapunctus IV von Bach (Anregungen der Sprache für die Ausprägung von Musik?) In: Cantando praedicare: Godehard Joppich zum 60. Geburtstag. Hrsg. von Stefan Klöckner. 245p. (= Beiträge zur Gregorianik, 13-14) BeitrGregorianik 13-14 1992 219-236
277. Rienäcker, GerdComponere in der Zeit von Schütz bis Bach. Marginalien zu einigen Problemfeldern. BeitrMw 27 1 1985 3-12
278. Fellerer, Karl Gustav (ed.)Musik im niederländisch-niederdeutschen Raum. Köln: Volk, 1960. 63p. (= Beiträge zur rheinischen Musikgeschichte, 36) BeitrRheinMges 36 1960 63p
279. Keller, GerardJoh. Seb. Bach. Vrij bewerkt naar Alfred Pirro. The Hague: J. P. Kruseman, 1926. 101p (= Beroemde Musici, 2) BeroemdeMusici 2 1926 101p
280. Vogler, Georg JosephErklärung des Voglerischen wesentlich vierstimmigen Sazes vom Psalmen Miserere. Repr. [ohne Ort], [ca. 1880] 24p. BetrachtungMannheimTonschule 3 2 1780 121-144
281. [Vogler, Georg Joseph][Kritik an Kirnbergers Bach-Analysen] BetrachtungMannheimTonschule 3 2 1780 19-20, 24-25, 31
282. R. G.Società Cherubini. [Firenze: Musiche di Wagner, Schumann, Bach, Liszt, Palestrina; strumentisti: Wilhelmj, Laussot, Bruni, Laschi, Sbolci, Federighi; considerazioni su Wagner] Boccherini 6 15 10 Jan 1868 58-59
283. Wagner, GüntherDie Sing-Akademie zu Berlin: Das geistige Umfeld ihrer Gründung, ihre frühe Geschichte und der spätere Verlauf. BärBerlin 52 2003 31-46
284. Butler, Gregory G.Borrowings in J. S. Bach's Klavierübung III. CanadianUnivMReview 4 1983 204-217
285. Schönfelder, GerdDie Allgemeine musikalische Zeitung. [ce]250JBreitkopfHärtel 1968 75-87
286. Meißner, GünterDer Kunstverlag. [ce]250JBreitkopfHärtel 1968 137-147
287. Butler, Gregory G.Scribes, Engravers, and Notational Styles: The Final Disposition of Bach's Art of Fugue. [ce]AboutBach 2008 111-123
288. Stauffer, George B.Music for 'Cavaliers et Dames': Bach and the Repertoire of His Collegium Musicum. [ce]AboutBach 2008 135-156
289. Butler, Gregory G.; Stauffer, George B.; Dalton Greer, Mary (eds.)About Bach. [Dedicated with affection to Christoph Wolff, Scholar; Mentor; Friend.] Urbana and Chicago: University of Illinois Press, 2008. xi, 216p. ISBN: 13: 978-0-252-03344-5; 10-0-252-03344-2. [ce]AboutBach 2008 xi, 216p
290. Stauffer, George B.Bach and the Lure of the Big City. Chapter 8. [ce]AstonMagnaAcademy 2009 243-266
291. Feder, GeorgHistory of the Arrangements of Bach's Chaconne. Trans. by Egbert M. Ennulat [ce]BachChaconne 1985 41-61
292. Stauffer, George B.Organist Bach. [Bach der Organist.] Trans. by Mitsuko Matsuura. [ce]BachKantataNoSekai 1 2001 131-154
293. Stauffer, George B.Sinfonia. [Die Sinfonien] Trans. by Hiroshi Nonaka. [ce]BachKantataNoSekai 3 2002 265-297
294. Stiller, GüntherJohann Sebastian Bachs Kantaten: Ihre überzeitliche Aktualität. [ce]BachKantatenInBerlin 1991 30-55
295. Wagner, Günther (ed.)Bachtage Berlin. Vorträge 1970 bis 1981. Sammelband. Verband Deutscher Musikerzieher und Konzertierender Kpnstler (Landesverband Berlin). Neuhausen-Stuttgart: Hänssler, 1985, 262p. ISBN: 3-7751-0993-5. - Carus-Verlag. ISBN: 3-923053-23-1. [ce]BachTage_BerlinVort 1985 262p
296. Biller, Georg ChristophHeimweh. [ce]BegegnungenMitBach 2002 81
297. Wagner, GottfriedWarum Bach einer meiner Lieblingskomponisten ist. [BWV 1047] [ce]BegegnungenMitBach 2002 142-143
298. Wagner, GüntherCarl Philipp Emanuel Bach und Potsdam. [ce]BeziehungBach 2000 31-39
299. Stauffer, George B.Changing issues of performance practice. [ce]CambridgeCompanion_Bach 1997 203-217
300. Thistlethwaite, Nicholas; Webber, Geoffrey (eds.)Cambridge Companion to the Organ. Cambridge Univ. Press, 1998. xiv, 340p. ISBN: 0-521-57309-2; 0-521-57584-2. [ce]CambridgeCompanion_Organ 1998 xiv, 340p
301. Vogler, Georg JosephWie verhalten sich die zwei grossen Clavierspieler C.P.E. Bach and Alberti von Rom gegeneinander? (1780/81). [ce]CPEB_BeitrLW 1993 287-292

Search took 0.437s cpu time (0.046s in system), 52315 records per second.

Search terminated at maximum, narrow your query!

BachBib Search Engine 1ctp Version 1.57 (c) M. Vincent 1997.
Last revised on 2 May 2011 by Yo Tomita