Bach Bibliography
Search Result

The keys being searched are:
Author : Oser, Hans
Max number of results shown : 300
Display author field : OFF
Output sorted : serially (table)
Your search has generated the following results ...
TypeListTitle[further info]SeriesVolNoYearPagesStatus
[]
1. Der heilige Strom fließt weiter: eine Lüneburger Bach-Erzählung. 1961
2. Bachs Werke. Ein Führer für Musikfreunde. 1964 176p
3. Die evangelische Kirchenmusik in volkstümlichem Überblick. 1926 188p
4. Hausbüchlein: Choräle und geistliche Lieder / Johann Sebastian Bach. 1944 32p
5. Die Passion von Schütz bis Frank Martin. 1967 40p
6. Die mehrstimmige Vertonung des Evangeliums. I: Geschichtliche Darstellung. 1931 77p
7. Die Melodien der Lutherlieder. 1935 96p
8. Johann Sebastian Bach. 1935 vii, 271p
9. Gesamtausgabe der erhaltenen Werke für Orgel und Clavier / Wilhelm Hieronymus Pachelbel. 1957 viii, 48p
10. Vom Beginn des dreißigjährigen Krieges bis zum Tode Joseph Haydns. 1923 xvi, 470p
11. Zur Frage der Ausführung der Ornamente bei Bach. Zählzeit oder Notenwert? BachJb 13 1916 8-19
12. Seb. Bachs Stellung zur Choralrhythmik der Lutherzeit. BachJb 14 1917 57-79
13. Gesangstechnische Bemerkungen zu Joh. Seb. Bach. BachJb 15 1918 117-132
14. Zum Bau von Bachs Johannespassion. BachJb 29 1932 155-157
15. Joh. Seb. Bachs Musik zwischen Kosmos und Seele. BachJb 38 1949-50 1-6
16. Pietismus und Aufklärung. Glaubensgewißheit und Vernunfterkenntnis im Widerstreit. BachTage_Berlin 1985 91-106
17. Bach-Auffassung. BachTage_Königsberg 1942 16p
18. Bachs Passionen. [ce]InÖsterlichenZeit 1955 52-57
19. Bach selber nimmt das Wort. Zu Friedrich Blumes Mainzer Bach-Vortrag. ChristWelt(Stuttgart) 13 Jul 1962
20. Aus Joh. Seb. Bachs Kantatenwelt. DieMusik 17 10 Jul 1925 721-736
21. Bachs Einwirkung auf das kirchenmusikalische Schaffen der Gegenwart. DieMusik 20 1 Oct 1927 15-26
22. Gebrauchsmusik in Alter Zeit. DieMusik 21 6 Mar 1929 404-410
23. Bach und wir. DieMusik 27 5 Feb 1935 330-335
24. Bach - geistesgeschichtlich zugeordnet. DieMusik 27 6 Mar 1935 402-409
25. Die evangelische Kirchenmusik in Deutschland. EdMerseburger 1109 1954 545p
26. Sebastian Bachs Stellung zur Kirchenliedrhythmik der Lutherzeit. EdMerseburger 1419 1960 144-158
27. Die Ausführung der Ornamente bei Bach. EdMerseburger 1419 1960 159-172
28. Johann Sebastian Bach und seine Zeitgenossen. EdMerseburger 1419 1954 183-198
29. Musik in Zeit und Raum: ausgewählte Abhandlungen. EdMerseburger 1419 1960 357p
30. Johann Sebastian Bach als Christ. EvWelt 4 1950 316-318
31. Wandel der Bach-Auffassung. [fs]CheminPetit75 1977 41-44
32. Luther als Musiker. [fs]Husmann60 1970 229-244
33. Die 'andere' Kaffeekantate. [fs]MaxSchneider80 1955 173-176
34. Der alte und der 'neue' (?) Bach. GottesdKm 1962 173-175
35. Aus der Frühgeschichte der deutschen Generalbasspassion. JbMbibPeters 27 1920 18-30
36. Bachs 'Musikalisches Opfer' und 'Kunst der Fuge'. JbStaatAkadKSchulmBerlin 2 1928-29 56-62
37. Johann Sebastian Bach. Zum 250. Geburtstag des Leipziger Thomaskantors. LeipzigerNNachrichten 21 Mar 1935 5
38. Diabolus in musica. MErziehung 6 special 1953 90-92
39. J. J. N. H. [betr. BWV Anh. 21] Mf 14 3 Jul-Sep 1961 323
40. Zum Neudruck der Denkmäler deutscher Tonkunst. Addenda et Corrigenda. Mf 16 2 Apr-Jun 1963 181-184
41. Die neue Schütz-Gesellschaft MKirche 2 3 May-Jun 1930 127-130
42. Zum Fermatenproblem. MKirche 2 6 Nov-Dec 1930 257-261
43. Stand und Aufgaben der Schützforschung. MKirche 3 1 Jan-Feb 1931 2-13
44. Nochmals die Fermatenfrage. MKirche 3 2 Mar-Apr 1931 72-75
45. Heinrich Schütz im Kirchenjahr. MKirche 6 3 May-Jun 1934 130-138
46. Heinrich Schütz. MKirche 6 5 Sep-Oct 1934 235-239
47. Rückblick auf das Flensburger Schützjahr. MKirche 7 2 Mar-Apr 1935 82-85
48. Joh. Seb. Bach und der Choralgesang. MKirche 9 1 Jan-Feb 1937 40-41
49. Zur Notierung der rhythmischen Choräle. MKirche 11 2 Mar-Apr 1939 79-82
50. Besuch bei einem Bach-Autograph. MKirche 29 2 1959 93-94
51. Bach als Zwölftöner? Das 'Gesetz der unabgebrauchten Tonstufe'. Mleben 6 1953 86-87
52. Johann Kuhnau. Zur 300. Wiederkehr seines Geburtstages. Musica 14 4 Apr 1960 246
53. Lutheran composers in the Hapsburg empire 1525-1732. MusicaDisciplina 3 1949 3-24
54. Das musikalische Denkmälerwesen in Deutschland. MwArb 7 1952 35p
55. Bemerkungen zu Seb. Bachs vokaler Ornamentik. NMz(Stuttgart) 45 7 1 Jul 1924 163-166
56. Die Bach- und Händel-Gedenktage. SchweizerischeMzSängerBl 75 4 15 Feb 1935 109-113
57. Ein Bachscher Familientag. Ein fröhliches Spiel um Bachs Hochzeits-Quodlibet und weltliche Kantaten. VeröffNBG 32 3 1932 56p
58. J. S. Bach und der Choralgesang. ZsfKmlBeamte 19 1 1 Jan 1937 1-3
59. Friedemann Bachs Lied? ZsfKmusiker 13-14 1932 11-12
60. Wenn Bach und Händel sich getroffen hätten: Ein dreifacher Tatsachenbericht. ZsfM 101 2 Feb 1934 139
61. Bach und Wagner. ZsfM 102 8 Aug 1935 856-863
62. J. S. Bachs sechs Sonaten für Cembalo und Violine. ZsfM 105 11 Nov 1938 1220-1223
63. Der Dichter der Matthäuspassion. Zum 250. Geburtstag Henrici-Picanders am 14. Januar 1950. ZsfM 111 2 Jan 1950 92-93
64. Das Bachbild Albert Schweitzers. ZsfM 116 1 1955 3-4
65. Das Heidelberger Bachfest. ZsfM 99 7 Jul 1932 582-584

Search took 1.093s cpu time (0.031s in system), 55709 records per second.

BachBib Search Engine 1ctp Version 1.57 (c) M. Vincent 1997.
Last revised on 2 May 2011 by Yo Tomita