Bach Bibliography
Search Result

The keys being searched are:
Author : Lange, Carsten
Max number of results shown : 300
Display author field : OFF
Output sorted : serially (table)
Your search has generated the following results ...
TypeListTitle[further info]SeriesVolNoYearPagesStatus
[]
1. Telemann als Komponist geistlicher Werke: Einige Anmerkungen. ArnoldshainerTexte 127 2005 33-47
2. Georg Philipp Telemann: Brockes-Passion TVWV 5:1. Bachfest 69 [Leipzig] 1994 88-94
3. Telemann vernetzt: Im 250. Todesjahr dem musikalischen Kosmopoliten auf der Spur. BachMag 29 Frühjahr/Sommer 2017 13-15
4. Anmerkungen zum Wort-Ton-Verhältnis in Georg Philipp Telemanns Passionsoratorien anhand ausgewählter Jesus-Soliloquien. [cr]Halle1998 2 2000 325-336
5. Georg Philipp Telemann: Werküberlieferung, Editions- und Interpretationsfragen. Bericht über die internationale wissenschaftliche Konferenz anläßlich der 9. Telemann-Festtage der DDR, Magdeburg, 12. bis 14. März 1987. [cr]Magdeburg1987 1991 107, 113, 94p
6. Struktur, Funktion und Bedeutung des deutschen protestantischen Kantorats im 16. bis 18. Jahrhundert. [cr]Magdeburg1991 1997 161p
7. Musikkultur in Schlesien zur Zeit von Telemann und Dittersdorf: Berichte der musikwissenschaftlichen Konferenzen in Pszczyna/Pless und Opava/Troppau 1993. EdIME 1 5 2001 320p
8. 'Der Herr ist König' -- Eine weitere Telemann-Kantate aus Bachs Notenschrank. MagdeburgTelemannSt 12 1989 14-21
9. Magdeburger Telemannpflege und -forschung in den Jahren 1981 bis 1996: Eine Datensammlung. MagdeburgTelemannSt 17 2001 303-357
10. Zwischen Musikwissenschaft und Musikleben: Festschrift für Wolf Hobohm zum 60. Geburtstag am 8. Januar 1998. MagdeburgTelemannSt 17 2001 498p
11. Aspekte zur Finalegestaltung in den Ouvertürensuiten Georg Philipp Telemanns. MichaelsteinKonfBer 49 1996 38-48
12. Georg Philipp Telemanns Passionsoratorium auf Worte von Barthold Heinrich Brockes. TelemannKonfBer 10 1997 118-125
13. Telemanns Auftrags- und Gelegenheitswerke: Funktion, Wert und Bedeutung; Bericht über die internationale wissenschaftliche Konferenz anlässlich der 10. Magdeburger Telemann-Festtage, Magdeburg, 14. bis 16. März 1990. TelemannKonfBer 10 1997 271p
14. Georg Philipp Telemanns 'Nouveaux Quatuors en Six Suites' (Paris 1738) - eine Sammlung mit Modellcharakter. TelemannKonfBer 12 2009 275-287
15. Telemann und Frankreich - Frankreich und Telemann: Bericht über die Internationale Wissenschaftliche Konferenz, Magdeburg, 12. bis 14. März 1998, anläßlich der 14. Magdeburger Telemann-Festtage TelemannKonfBer 12 2009 310p
16. Anmerkungen zur akzentuierenden Dynamik in ausgewählten Vokalwerken Georg Philipp Telemanns. TelemannKonfBer 13 2007 362-391
17. Die 'busekistische Compagnie': Zu einem Detail in Telemanns Autobiographie 1740. TelemannKonfBer 14 2004 277-285
18. 'Der Abgrund muß erzittern' - Naturgewalten in ausgewählten Vokalwerken Telemanns. TelemannKonfBer 15 2010 189-219
19. Telemann, der musikalische Maler - Telemann-Kompositionen im Notenarchiv der Sing-Akademie zu Berlin: Bericht über die internationale wissenschaftliche Konferenz, Magdeburg, 10. bis 12. März 2004, anlässlich der 17. Magdeburger Telemann-Festtage. TelemannKonfBer 15 2010 487p
20. 'Eingemischte Poesien' in Telemanns gottesdienstlichen Passionen der 1720er Jahre. TelemannKonfBer 16 2011 416-436
21. Telemann und die Kirchenmusik: Bericht über die internationale wissenschaftliche Konferenz, Magdeburg, 15. bis 17. März 2006, anlässlich der 18. Magdeburger Telemann-Festtage. TelemannKonfBer 16 2011 460p

Search took 1.046s cpu time (0.046s in system), 58212 records per second.

BachBib Search Engine 1ctp Version 1.57 (c) M. Vincent 1997.
Last revised on 2 May 2011 by Yo Tomita