Bach Bibliography
Search Result

The keys being searched are:
Author : Heinrich
Show full details : ON
Max number of results shown : 300
Output sorted : serially (table)
Your search has generated the following results ...
TypeListAuthor Title[further info]SeriesVolNoYearPagesStatus
[]
1. Germer, Heinrich (ed.)Französische Suiten für Pianoforte. Akademische Neuausgabe. Kritisch revid. in bezug auf Textdarstellung, Tempo, Pedal- u. Vortragszeichen, nach fortschreitender Schwierigkeit geordnet m. Fingersatz f. das Studium versehen v. Heinrich Germer. Teil I (Hm, Es, Cm). Teil II (E, Dm, G) - Leipzig: Hug & Co. [1907] Teil I: 23p. Pl.-Nr. G.121 a.-c. [BWV 814, 815, 813]; Teil II: ?p, Pl.-Nr. G.121 d.-f. [BWV 817, 812, 816] 1907
2. Faber, HeinrichMusica poetica Manuscript 1548. 1548
3. Rinck, Christian HeinrichPractische Orgelschule: ... ; op. 55. C. H. Rinck. 6 Hefte. - Bonn: Simrock, 1818-1821. [H.5, 1820, Pl.-Nr. 1794] R/1865. - H1: 12 zweistimmige Vorübungen; H2: 12 Choräle mit Veränderungen; H3: 15 Nachspiele mit abwechselnden Manualen; H4: 15 fugirte Nachspiele mit abwechselnden Manualen; H5: Mehrere Präludien und Fugen in gebundner, ferner: ein Flötenconzert und Variazionen in freyer Spielart; H6: Mehrere Präludien und Fugen in gebundener, und eine Fantasie in freier Spielart für Geübtere. - Neue sorgfältig rev. und mit Applicaturen vers. Ausg. / von W. Volckmar. Braunschweig [u.a.]: Litolff, 1881. 247p. (6 Bde). Best.-Nr.: Collection Litolff, 1362. - Repr.: Köln: Dohr, c 2003 (6 Bde). - Neue, vollständig umgearbeitete und verbesserte Ausg. / von Otto Dienel. Berlin: Simrock, 1882. 81p. Pl.-Nr.: 8257. 1818-1821
4. Bishop, John; [Rinck, Christian Heinrich] (ed.)C.H. Rinck's celebrated practical school for the organ in VI books. translated from the original by the late Samuel Wesley, tenth edition carefully revised by John Bishop. - London: Robert Cocks & Co., [ca. 1850]. Pl. no. 3212 - 3214. 1850
5. Rinck, Christian HeinrichRinck's complete practical organ school, translated from the German by J. A. Hamilton. new and enlarged edition, including a biography of its author by W. Aspull. - London, [1844]. 1844
6. Lützel, Jakob Heinrich (ed.)Kirchliche Chorgesänge der vorzüglichen Meister des 16., 17. und 18. Jahrhunderts zum Gebrauche bei dem evangelischen Gottesdienste. hrsg. von J. Heinrich Lützel. - Zweibrücken: Herbart, 1861. [BWV Anh. 159] 1861
7. Schenker, HeinrichDer Tonwille. 10 issues. Vienna: A. Gutmann; Leipzig: F. Hofmeister, 1921-1924. 1921-24
8. Pierer, Heinrich AugustUniversal-Lexikon der Gegenwart und Vergangenheit oder neuestes encyclopädisches Wörterbuch der Wissenschaften, Künste und Gewerbe. bearbeitet von mehr als 220 Gelehrten, herausgegeben von H. A. Pierer Herzogl. Sächs. Major a. D. - Zweite, völlig umgearbeitete Auflage. (Dritte Ausgabe.) Altenburg: Pierer, 1840-. 1840-
9. Knecht, Justin HeinrichNeue Vollsändige SAMMLUNG aller Arten von Vor- und Nachspielen, Fantasien, Versetten, Fugetten und Fugen für geübtere und ungeübtere Klavier und Orgel Spieler von J. H. Knecht. 8 Hefte. - München, 1799. [BWV Anh. 45 in 8tes Heft] 1799
10. Bocklet, Heinrich vonPraeludien und Etüden von J.S. Bach, Bertini, Clementi, J.B. Cramer, J.N. Hummel für den Klavierunterricht an den oesterreich. Lehrerbildungs-Anstalten methodisch bearb., m. Fingersatz bezeichnet u. progressiv geordnet. 2 Hefte. - Wien: Gutmann [1883] à Mk 2 1883
11. Alberti, HeinrichMatthäus-Passion de Bach. Hamburg, Cranz [1875] à Mk 1 (= Alberti, H., Op. 44. Le petit classique. Petites Fantaisies faciles et instructives sur des motifs des Oeuvres célèbres de Beethoven, Haydn, Händel, Mozart etc. p. Piano., No. 21) [BWV 244] 1875
12. Rupp, Heinrich (arr.)Wiegenlied: 'Schlafe, mein Liebster', aus dem Weihnachts-Oratorium für Sopran mit Pianoforte Begleitung bearbeitet von H. Rupp. - Mainz: Schott, [1881] Price: Mk 1; later edn(?) m. deutschem u. engl. Texte. [1881] [BWV 248/19] 1881
13. Germer, Heinrich (ed.)Sarabande und Bourrée (a-Moll) / J. S. Bach Leipzig: Hug [1901] 1901
14. Urban, Heinrich (arr.)Adagio ... für Violine, Klavier und Harmonium bearbeitet von H. Urban. - Berlin: Fürstner, [1877]. Mk 2. [BWV 1017/3] 1877
15. Hofmann, Heinrich (arr.)Bourrée. (J.S. Bach.) Berlin, Erler, [1879] (= Aus alter Zeit. Sieben Klavierstücke zu 4 Händen in freier Bearbeitung. 2 Hefte. Heft 1, No. 3) 1879
16. Zedler, Johann Heinrich; Ludovici, Carl Günther (eds.)Nöthige Supplemente zu dem Großen Vollständigen Universal Lexicon Aller Wissenschaften und Künste, Welche bishero durch menschlichen Verstand und Witz erfunden und verbessert worden. 4 Bde. Leipzig, 1751-1754. [Kurzbiographie Bachs = Bd.2, Sp.1157-1158] 1751-54
17. Heine, HeinrichReisebilder. Dritter Theil. Italien. 1828. I. Reise von München nach Genua, Capitel XIX. 2te Aufl. Hamburg: Hoffmann und Campe, 1834. 410p, p.113-117; 5te Aufl. 1856, 406p, p.110-114. - auch: Heinrich Heine, Historisch-kritische Gesamtausgabe seiner Werke, in Verbindung mit den Heinrich Heine-Institut, hrsg. von Manfred Windfuhr, Band 7/1, Reisebilder III/IV, text. Hamburg, 1986. [p.36 - Bachs Fugen als Höllenstrafe für Feinde der italienischen Oper] 1828
18. Schenker, HeinrichFünf Urlinie-Tafeln. Five analyses in sketchform. [Bach, Choral BWV 244/10, Prelude BWV 846/1; Haydn, Sonate Hob.XVI/49 (partly); Chopin Ëtudes op.10-8,12]; with an introduction in German and English. - New York: David Mannes Music School, 1932. - Wien, Universal-Ed. (overstamped), [1932/33]. [Enth. u.a.: Choral 'Ich bin's, ich sollte büßen' (Matthäuspassion), Wohltemperiertes Klavier I, Präludium I C-Dur] [BWV 244/10, 846/1] 1932
19. Hofmann, Heinrich (arr.)Bourrée (Hm.) / Joh.Seb. Bach. in freier Bearbeitung für Pianoforte v. Heinrich Hofmann. - Berlin: Erler [1880] Mk 1,50. [BWV 1002/7 (?)] 1880
20. Winkler, Heinrich AlexanderDie Bachsammlung Manfred Gorke. In: 2. Musik-Beilage der Leipziger Neuesten Nachrichten Nr. 109, 19. April 1930, p.10 19 Apr 1930 10
21. Rinck, Christian HeinrichMelodien aus dem Choralbuche für das Großherzogtum Hessen. Darmstadt: Verlag C.W. Leske, 1825. 102, [2]p; Zweite Aufl. Darmstadt: Ernst Kern, 1856. 96p 1825 102p
22. Schenker, Heinrich (ed.)Klavierwerke von Philipp Emanuel Bach. Neue krit. Ausg. von Heinrich Schenker. [Vorwort 1902] - Wien: Universal-Ed. [1903] 103p. Best.-Nr. Universal Edition 548. Pl.-Nr. U.E. 548. [Wq 55/1; 56/2; 55/5; 57/2; 55/4; 57/4; 55/2; 57/6; 55/6; 55/3; 58/4; 59/3; 59/2] 1903 103p
23. Poos, HeinrichStreicherfantasien zu einem Motiv von Johann Sebastian Bach: Fragmentarischer Kommentar. In: Frank Michael Beyer. Hofheim: Wolke, 1998. 105p. ISBN: 3-923997-82-5. (= Stiftung Archiv der Akademie der Künste, 2) - pp.11-21. 1998 11-21
24. Welcker, HeinrichFriedemann Bach. Die Tragödie eines Menschenlebens. [Schauspiel] Als Manuskript vervielfältigt. - Leipzig: Weicher, 1919. 112p. 1919 112p
25. Müller, HeinrichEvangelischer Hertzens-Spiegel, In Offentlicher Kirchen-Versammlung, bey Erklärung der Sonntäglichen und Fest-Evangelien, Nebst beygefügten Passion-Predigten, der Gemeine Gottes, zu S. Marien, vorgestellet. Franckfurt am Mäyn ; Wust ; 1679. [8] Bl., 1134 [i.e. 1132]p., [15] Bl. 1679 1132p
26. Müller, HeinrichApostolische Schluß-Kette, Und Krafft-Kern, Oder Gründliche Außlegung der gewöhnlichen Sontags-Episteln, worinnen nicht allein der Buchstab nach dem Sinn deß Geistes erkläret, sondern auch die Glaubens-Stärckung, und Lebens Besserung auß den Krafft-Wörtern der Grundsprachen heraußgezogen, vorgetragen wird In öffentlichen Predigten vorgestellet, numehr ... zum Druck befördert, Durch Henricum Müllern, der H. Schrift Doctorem, Professorem, und Predigern zu S. Marien in Rostock. - Lübeck: Becker ; Franckfurt am Mayn: Wust, 1663. [8] Bl., 400p, pp. 601-1359, [12] Bl. - 3 Aufl. Franckfurt, 1680. 1663 1150p
27. [Graun, Carl Heinrich]Der Tod Jesu: eine Cantate / in die Musik gesetzt von Herrn Carl Heinrich Graun. Partitur. - Leipzig: Breitkopf, 1760. [1] Bl., 116p. 1760 116p
28. Eggebrecht, Hans HeinrichBachovo Umijeæe fuge: Pojava i tumaèenje. [Bach's Die Kunst der Fuge: Origin and interpretation, trans. by Nikša Gligo] Zagreb: Hrvatsko Društvo Glazbenih Teoretièara, 2005. 117p. ISBN: M-9005242-1-8. (= Biblioteka Hrvatskog Društva Glazbenih Teoretièara, 2) 2005 117p Latin 2
29. Schenker, HeinrichNeue musikalische Theorien und Phantasien III: Der freie Satz. Anhang: Figurentafeln. Hrsg. und bearb. von Oswald Jonas. - Wien [u.a.]: Universal-Ed., c 1956. 119p. 1956 119p
30. Neal, Heinrich (arr.)Drei Inventionen im Kontrapunkt zu den zweistimmigen Inventionen Nr. 1, 6 u. 8. op. 84 / J. S. Bach. Für zwei Klaviere zu vier Händen von Heinrich Neal. Partitur - Heidelberg: Müller, [um 1925] 11p. [BWV 772, 777, 779] 1925 11p
31. Zöllner, Carl HeinrichVier ausgeführte Choräle nach J. Sebastian Bachs Choralbuch für die Orgel. Op.43. Breslau: C. Cranz, [1834]. 11p. 1834 11p
32. Sievers, HeinrichBach-Jahr 1950. Landeshauptstadt Hannover. Folge I: 1. Nov.1949 bis März 1950. [Talk] Hannover, 1949, 12 Bl. 1949 12 Bl
33. Floßmann, Heinrich PaulPicander (Christian Friedrich Henrici). [Leipzig, Univ., Phil. Diss., 1899.] Liebertwolkwitz: F. Zeugner, 1899. 121, [2]p. 1899 121p
34. Müller, HeinrichGöttliche Liebes-Flamme Oder Auffmunterung zur Liebe Gottes: Durch Vorstellung dessen unendlichen Liebe gegen uns ; Mit ... zwey nöthigen Registern versehen. Vorgebildet von ... Heinrich Müllern ... - Franckfurt am Mayn: Wust, 1676. 1234p. 1676 1234p
35. Westphal, Johann Jacob HeinrichGesammlete Nachrichten von dem Leben und den Werken des Herrn Carl Philipp Emanuel Bach, Kapellmeister in Hamburg. Nebst einer Sammlung verschiedener Recensionen und Beurtheilungen seiner herausgegebenen Werke gesammlet und zusammen getragen von JHWestphal. - Hs. 124 Bll. [= B-Br Fétis 4779 (Ms.II 4133 Mus.)] 1820 124 Bl
36. Müller, HeinrichEvangelisches Praeservativ wider den Schaden Josephs, in allen dreyen Ständen, heraußgezogen Auß den Sonn- und Fest-Tags Evangelien und ... vorgestellet : Erster Theil/ Von Advent biß Ostern/ wobey die Passions-Predigten / von Henrich Müllern/ Weyland ... Superintendenten in Rostock: Dazumal aber ... in die Feder gefasset/ und nunmehro ... zum Truck befordert von Samuele Christiano Mummio, Der Gemeine Gottes zu Eichsen in Pommern jetziger Zeit Pastore. 1. Theil., von Advent biß Ostern, wobey die Passions-Predigten. - Franckfurt ; Rostock: Wilde, 1681. [12] Bl., 1282p, [22] Bl., 117 S., [3] Bl. 1681 1282, 117p
37. Müller, HeinrichEvangelische Schluß-Kette, Und Krafft-Kern, Oder Gründliche Außlegung der gewöhnlichen Sonntags-Evangelien: worinnen nicht allein der Buchstab, nach dem Sin[n] des Geists, erkläret, sondern auch die Glaubens-Stärckung und Lebens-Besserung ... vorgetragen wird. In öffentlichen Predigten vorgestellet ... und mit einem dreyfachen Register versehen, Durch Henricum Müllern, der Heil. Schrifft Doctorem ... und Superintendenten in Rostock. Franckfurt am Mäyn: Wust, 1672. [12] Bl., 1307 S., [18] Bl; And. Ausg.: Frankfurt 1698, 1701, 1708, 1734. 1672 1307p
38. Sitte, HeinrichJohann Sebastian Bach als 'Legende' erzählt. Berlin: E. Reiss, 1925. 134p. - 2. verbesserte und von einem Geleitwort vermehrte Auflage. Innsbruck: Univ.-Verlag Wagner, 1931. 136p. 1925 134p
39. Deppert, HeinrichStudien zum Frühwerk Johann Sebastian Bachs: Untersuchungen zur Chronologie auf der Grundlage der Kompositionstechnik in den Werken der Möllerischen Handschrift und der sogenannten Neumeister-Choräle. Tutzing: Schneider, 2009. 136p. ISBN: 978-3-7952-1274-2. 2009 136p
40. Schumann, Heinrich; Mahrenholz, Christhard; Lilje, HannsDrei Ansprachen in der Thomas-Kirche am Tage der Nationalfeier [28. Juli 1950]. [Leipzig]: 1950, 14p. [maschinenschr.] 1950 14p
41. Rinck, Christian HeinrichZwölf Orgelstücke seinem Freunde dem Herrn Organisten Vierling in Schmalkalden ergebenst zugeeignet ; 7te Sammlung 29tes Werk. Von CH. H. RINCK. - Offenbach a/m, bey Johann André [1820]. 15p. Best.-Nr.: 3976. Pl.-Nr.: 3976. 1820 15p
42. Hompesch, Nikolaus J.; Scholz, Heinrich (eds.)Zehn leichte zweistimmige Klavierstücke / Wilh. Friedem. Bach ausgewählt von N. J. Hompesch. Neu rev. Ausg. v. H. Scholz. - Leipzig: Carl Rühle, [1940] 15p. 1940 15p
43. Scholz, Heinrich (ed.)Schwerere Klavierstücke: 1. Folge / Wilh. Friedem. Bach. Neue rev. Ausg. v. H. Scholz. - Leipzig: Carl Rühle, [1938] 15p. 1938 15p
44. Unger, Hans-HeinrichDie Beziehungen zwischen Musik und Rhetorik im 16.-18. Jahrhundert. [Zugl.: Berlin, Univ., Diss., 1941] Würzburg: K. Triltsch Verlag, 1941. 173p - Nachdr. d. Ausg. Würzburg 1941: Hildesheim: Olms, 1969. 173p. (= Musik und Geistesgeschichte, 4); 2. Nachdruckaufl., Nachdr. d. Ausg. Würzburg 1941: Hildesheim: Olms, 1979. 173p. ISBN: 3-487-02308-3; 3 Nachdr. Olms, 1982; 4 Nachdr. Olms, 1985; 5. Nachdr. Olms, 1992; 6. Nachdr.-Aufl., Nachdr. der Ausg. Würzburg, 1941. Hildesheim [u.a.]: Olms, 2000. 173p. ISBN: 3-487-05419-1; 7. Nachdruckaufl. - Nachdruck der Ausgabe Würzburg 1941: Hildesheim: Olms, 2004. 173p. ISBN: 3-487-02308-3. (= Musik und Geistesgeschichte, Berliner Studien zur Musikwissenschaft, 4) 1941 173p
45. Buttstett, Johann Heinrich (ed.)Ut, Mi, Sol, Re, Fa, La, Tota Musica et Harmonia Æeterna, Oder Neu-eröffnetes, altes, wahres, eintziges und ewiges Fundamentum Musices, entgegen gesetzt Dem neu-eröffneten Orchestre und in zweene Partes eingetheilt. ... von Johann Heinrich Buttstett. - Erfurt: Werther, 1716. 176p 1716 176p
46. Steffens, HeinrichWie ich wieder Lutheraner wurde und was mir das Lutherthum ist. Eine Confession. Breslau, im Verlage bei Josef Max und Komp., 1831. 181, [6]p. 1831 181p
47. Tolle, HeinrichRhetorica Gottingensis: Auctior Et Multis Locis Emendatior ; Ex Aritotelis Ciceronis de arte dicendi libris maximam partem concinnata ... ut Isagoge in Rhetoricam ... dici queat. Appendiculæ loco accessit ad hanc tertiam Editionem Hartvici Smidesteti libellus de Ciceronianarum Orationum Statibus, Et Horum Ad Res Civiles Accommodatione. - Gottingae: Woyke, 1680; 1683; 1699. [7] Bl., 191, 28p; 1723. 1680 191, 28p
48. Faber, Heinrich; Rid, ChristophMusica Kurtzer inhalt der singkunst, auß M. Heinrich Fabri Lateinischem Compendio Musicae, von wort zu wort für anfahende Lehrjungen inn ringverstendig Teutsch gebracht. Durch M. Christoff Rid. - Nürmberg: Katharinam Gerlachin, 1586. 20 Bl. 1586 20 Bl
49. Eggebrecht, Hans HeinrichBach: wer ist das? Zum Verständnis der Musik Johann Sebastian Bachs. München: Piper; Mainz: Schott, 1992. 204p. ISBN: 3-492-18323-9. (= Serie Musik Piper Schott, 8323) 1992 204p
50. Braun, HeinrichAnleitung zur deutschen Redekunst in kurzen Sätzen, zum Gebrauche akademischer Vorlesungen. München: [Drucker:] Ott, 1765. [8] Bl, 207p. - München: Fritz, 1775. [8] Bl., 207p; 2., verb. Aufl. München: Fritz, 1775. 152p. 1765 207p
51. Best, W. T.; [Rinck, Christian Heinrich] (ed.)Rink's Practical Organ School. Carefully revised; with the German directions and terms translated into English and the Pedal part printed on a separate staff ... ; Op. 55. Edited by W. T. Best. - London: Novello, [1864]. 214p. 1864 214p
52. Mohr de Sylva, HeinrichSoli Deo Gloria! Gott allein die Ehre! Ein Führer für die Jugend zu Johann Sebastian Bach. von Heinrich Mohr de Sylva. - Stuttgart: Verlag Junge Gemeinde, 1950. 23p. (= Gotteszeugen, Eine Schriftenreihe für Jugend und Gemeinde, 4); 2. Aufl. 1952. 23p. 1950 23p
53. Meisner, Heinrich OttoUrkunden- und Aktenlehre der Neuzeit. Leipzig: Koehler & Amelang, 1950. 241p. - 2. durchges. Aufl. 1952. 241p 1950 241p
54. Rinck, Christian HeinrichSechs Choräle mit zwei-, drei- und vierstimmigen Veränderungen für angehende Orgelspieler, zum Gebrauch beim öffentlichen Gottesdienste, wie auch überhaupt zum Studium im Orgelspielen ; 28tes Werk der Orgelstücke. Op. 78. Componirt von CH. H. RINK. Zweites Heft der Choräle. Preis 4 Frs. 50 Cs. - Bonn u. Cöln bei N. Simrock, [1826]. 27p. Pl.-Nr. 2428. 1826 27p
55. Eggebrecht, Hans HeinrichOrdnung und Ausdruck im Werk von Heinrich Schütz. Kassel [u.a.]: Bärenreiter, 1961, 29p. 1961 29p
56. Pudor, HeinrichDas Heroentum in der deutschen Musik. Dresden, 1891. 29p. 1891 29p
57. Bünting, HeinrichItinerarivm Sacræ Scriptvræ. Das ist, Ein Reisebuch, Uber die gantze heilige Schrifft ...: Auffs new mit fleiss vbersehen, Vnd gemehret mit einem Büchlin, De Monetis & Mensuris, Darin alle Silbern vnd Goldmüntz, auch Korn vnd Weinmaß, deren in Heiliger Schrifft gedacht, ... erkleret werden, Durch M. Henricum Bünting ... Mit einer Vorrede ... Martini Chemnitij. - Helmstadt Gedruckt durch Jacobum Lucium Siebenbürger, 1582. [8] Bl., 316p, [13] Bl., 136p, [10] Bl., 36p, [1] Bl. 1582 316, 136, 36p
58. Deppert, HeinrichKadenz und Klausel in der Musik von J. S. Bach: Studien zu Harmonie und Tonart. Tutzing: Hans Schneider, 1993. 316p. ISBN: 3-7952-0757-6. 1993 316p
59. Germer, HeinrichVorschule für polyphones Clavierspiel im contrapunktischen Style: Methodischer Lehrgang ausgewählter Tonstücke von G. F. Händel, D. Scarlatti, W. F. Bach und J. S. Bach; op. 35. Kritisch revidirt in Bezug auf Textdarstellung, Tempo und Vortrag wie mit Vorwort und Fingersatz versehen. 2 Theilen. - Leipzig: Leede, [1897]. 32, 31p. Pl.-Nr. G. 22 (Teil 2) [Bd.2 enth: BWV 807/6, 810/4, 813/7, 814/5, 815/1, 816/4+5, 817/4-6] 1897 32, 31p
60. Rinck, Christian HeinrichRink's Practical Organ School, Dedicated to the King of Prussia, with The Preface Remarks & Technical Terms Translated into English. London: T. Boosey & Co, [c.1820]. 33p. Pl.-Nr.: 1707. [With the original German title: 'Praktische Orgelschule von Ch. H. Rink. Groscherzogl;Hessischem Cantor Hoforganisten, wie auch Kammermusikus in Darmstadt. IVter Theil enthält: 15 fugirte Nachspiele mit abwechselnden Manualen. Op.55. Preis 5 Frs. Bonn und Cöln bei N. Simrock. Eigenthum des Verlegers'. Pl.-Nr. 1707] 1820 33p
61. Winkler, Johann Heinrich (ed.)Untersuchungen der Natur und Kunst. Hrsg. von Johann Heinrich Winklern. - Leipzig: Roth, 1765. 340p, 8 Bl. [Gesners Bericht über Bach als Aufführungsleiter, Clavier- und Orgelspieler = p.231f] 1765 340p
62. Schwartze, Heinrich EngelbertHistorische Nachlese zu denen Geschichten der Stadt Leipzig. sonderlich der umliegenden Gegend und Landschaft, als denen trefflichen Ritter-Sitzen, Herrschafften... als eine nutzbare Land-Chronicke des Leipzigischen und Merseburgischen Creyszes bis auf gegenwärtiges Jahr in drey unterschiedlichen Theilen... ausgefertiget / von Heinrich Engelbert Schwartze. - Leipzig, gedruckt und zu finden bey Gottfried August Stopffeln, 1744. xxii p [2] Bl., 316p. [12] Bl. - 1. Aufl. Leipzig: Pro Leipzig, 2006. 343p. ISBN: 978-3-936508-23-9. [BDok1/117 = p.45] 1744 343p
63. Reimann, HeinrichJohann Sebastian Bach. [unveränd. Nachdr. d. Ausg. 1921] Leipzig: Miniaturbuchverlag, 1999. 351p. ISBN: 3-910135-80-3; 3-910135-81-1. 1999 351p
64. Müller, HeinrichD. Heinrich Müllers Geistliche Erquickstunden oder Dreyhundert Haus- und Tisch-Andachten: vor diesem eintzel in dreyen Theilen nacheinander heraußgegeben, itzo aber durch und durch wiedervermehret und in ein Wercklein auff vielfältiges begehren zusammen getragen. Samt angehengtem Register auch Theologischen Bedencken von der Abgötterei der heutigen MaulChristen und brüderlicher Bestraffung. Rostock: gedruckt durch Johann Keylen, der Universität Buchdrucker, 1666. Teil 1. 352p; ander Theil. 312p; 3 Theil. 176p; 4 Theil. 48p. - Franckfurt am Mayn: Balthasar Christoph Wust, 1667. [13] Bl., 634, 38p., [8] Bl.: Kupfert. 1666 352, 312p
65. Frischmuth, Marco Hilario [Fuhrmann, Martin Heinrich (Pseud.)]M.H.F. G.F.C. Musicalische Strigel, Womit (1.) Derjenige Superlativ-Virtuosen aus der Singenden und Klingenden Gesellschaft, so nicht Chor-mäßig als Künstler die Gräntzen des Apollinis seines Musicalischen Reichs; Sondern Thor-mäßig als Hümpler die Plätze des Apollyonis seiner Music-kahlen Barbarey vermehren; (2.) Diejenige Super-kluge Quacksalber aus der Musical. Gülde, so in des Autoris Musical. Trichter, sine fronte & fonte herüm stöhren, säuberlich geputzet werden. Denen Canonicis zur Nachricht, Denen Apocryphis zum Unterricht, und dem Neid zu Leid ... - Athen a. d. Pleiße [vielm. Leipzig], [1727] 36p. 1727 36p
66. Schmid, HeinrichJohann Sebastian Bach. Gedächtnis und Vermächtnis. München: Evangel. Pressverband für Bayern 1950, 38p. 1950 38p
67. Lindlar, HeinrichC. F. Peters Musikverlag. Zeittafeln zur Verlagsgeschichte 1800 - 1867 - 1967. Frankfurt, London, New York: C. F. Peters, 1967. 39p 1967 39p
68. Orgosino, Heinrich [Orgosinus]Musica noua qua tam facilis ostenditur canendi scientia, ut breuissimo spacio pueri, foeminaequ, artem eam absq, labore addiscere queaut = Newe vnd zuvor nie erfundene Singekunst, dadurch Manns- und Frawenspersonen alle Gesänge leichtlich singen lernen können. in sonderbare kurtze Ordnung und gewisse Form zusammen getragen von Henricus Marchiaeus Orgosinus. - Leipzig: [Grosse] ; [Lantzenberger], 1603. [40] Bl. 1603 40 Bl
69. Rinck, Christian HeinrichXXIV CHORÆLE für die Orgel ; Op. 64. 21tes Werk der Orgelstücke. componirt und seinen Jugendfreunden Hrn. Conzertmeister Fischer und Hrn Organisten Umbreit in Sounenborn liebevoll geweiht von Ch. H. Rink. Preis 6 Fres: - Bonn und Cöln, bei N. Simrock, [1820]. 41p. Pl.-Nr. 1804. 1820 41p
70. Esser, Heinrich (arr.)Passacaglia für die Orgel comp. von J. S. Bach. Für grosses Orchester eingerichtet von H. Esser. Partitur, Stimmen. - Mainz [u.a.]: Schott, [1864], 43p, 23 St. Best.-Nr.: 13145 ; Pl.-Nr.: 13145. [BWV 582] 1864 43p
71. Schenker, HeinrichEin Beitrag zur Ornamentik. Als Einführung zu Ph. Em. Bachs Klavierwerken, mitumfassend auch die Ornamentik Haydns, Mozarts, Beethovens etc. Wien: Universal Edition 1903. 43p. (= Universal-Edition, 812); Neue revidierte und vermehrte Auflage. - Wien: Universal-Edition; Leipzig: Hofmeister, 1908.72p. 1903 43p
72. Brockes, Barthold HeinrichVerteutschter Bethlehemitischer Kinder-Mord des Ritters MARINO. Nebst etlichen von des Herrn Übersetzers Eigenen Gedichten, ...sammt Einer Vorrede, Leben des MARINO. - Hamburg: Benjamin Schillers Wittwe, 1715. 454p. [mit 6 Kupferstichen. Kindermord-Text zweispaltig: altitalienisch deutsch. S. 299-320 Text 'Brockes Passion'.] - 3. Aufl. 1727. 536p. 1715 454p
73. Esser, Heinrich (arr.)Toccata für die Orgel comp. von Johann Sebastian Bach. Für grosses Orchester eingerichtet von H. Esser. [Partitur; Stimmen.] - Mainz [u.a.]: Schott [u.a.], [1859, R/um 1900]. 45p + 23 St. Pl.-Nr.: 12681 [BWV 565] 1859 45p
74. Benedikt, HeinrichFranz Anton Graf von Sporck (1662 - 1738) ; zur Kultur der Barockzeit in Boehmen. einmalige Aufl. von 1000 numerierten Exemplaren. - Wien: Manz, 1923. 471p. 1923 471p
75. Sachse, Christian Friedrich Heinrich (ed.)Kirchen-Galarie des herzogthums Sachsen-Altenburg. (Begründer u. Red.: [Christian Friedrich Heinrich] Sachse). Altenburg: Schnuphase, 1863. 490p 1863 490p
76. [Stolze, Heinrich Wilhelm] (ed.)Fuge. Für die Orgel von JOH. SEB. BACH. No 2. Pr. 4 Gr. - Leipzig: Breitkopf & Härtel, [1821]. 2-4p. Verl.-Nr.: 3664 [BWV 578 - Erstausgabe] 1821 4p
77. Busoni, Ferruccio; Schenker, Heinrich (ed.)Chromatische Fantasie und Fuge / J. S. Bach. Interpretirt von Ferruccio Busoni. Kritische Ausgabe mit Anhang von Heinrich Schenker. - Wien: Universal-Edition, [1910] 50p. Pl.-Nr.: U.E. 2540. (= Universal-Edition, No. 2540) 1910 50p
78. Heinrich, ErnstJohann Sebastian Bach. Ein kurzes Lebensbild von E. Heinrich - Berlin: Wilhelm Baensch, 1885. 56p. 1885 56p
79. Westphal, Johann Jacob HeinrichCatalogue thématique des Oeuvres de Ch. Ph. Emm. Bach. nicht vor 1790. - Hs: 57 Bl. - fol.5r Bildniße, fol.5v-6r Musikalisch-theoretische Schriften, fol.6v-17r Instrumentalsachen, fol.17v-45r Claviersachen, fol.45v-55r Singestücke. - Schreiber: Westphal [Bibliothèque Royale Albert 1er, Fétis 5218 (Ms.II 4140 Mus.)] 1790 57 Bl
80. Hotho, Heinrich Gustav (ed.)Georg Wilhelm Friedrich Hegel's Vorlesungen über die Aesthetik. Dritter Band. Berlin: Duncker und Humblot, 1838. 581p. [Bach Reader = p.208] 1838 581p
81. Sitte, HeinrichBachs 'Chromatische'. eingeleitet und erklärt von ... Heinrich Sitte. - [Innsbruck und] Berlin: Georg Stilke, 1921. 63p. (= Schriftenreihe der Preußischen Jahrbücher, 5) 1921 63p
82. Elsmann, Heinrich[Compendium Musicae Latino-germanicum, cum brevi tractatu de Modis] Compendivm Mvsicæ Latino-germanicum, cum brevi tractatu de Modis: Accesserunt Hymni Sacri Intercalares pro horis Scholasticis, Georgiani ut vocant, Fvnebres. Omnia ... congesta à M. Henrico Elsmano, Musico ... - Wolferbyti [Wolfenbüttel], Autor ; Wolferbyti: Holwein, 1619. [64] Bl. 1619 64 Bl
83. Schenker, HeinrichFive graphic music analyses. with a new introduction and glossary by Felix Salzer. Compositions of J. S. Bach [BWV 244/10, 846/1], J. Haydn, F. Chopin. - 2. rev. ed.; New York: Dover, 1969. 61p. ISBN: 0486222942. 1969 64p
84. Frankenberger, Heinrich (arr.)Praktische Orgelschule nach Materialien von Johann Sebastian Bach mit eingelegten mechanischen Vorübungen und Tonleitern für angehende Orgelspieler, besonders für Seminaristen. bearb. von Heinrich Frankenberger. - Weimar: Kühn [u.a.] [1873] 67p. Price: Rt. 20 ngr. - 2., verb. Aufl. Weimar, Kühn, [1880] Mk 5; Leipzig: Sulzer, 1885. 67p. 1873 67p
85. Müller, HeinrichDoct. Heinrich Müllers, Weiland der Theol. Facultät Seniorn, und Superintendenten in Rostock, Himmlischer Liebes-Kuß, und göttliche Liebes-Flamme, Oder Geistreiche Betrachtungen Uber die Wolthaten Gottes und seiner unendlichen Liebe gegen die Menschen, zur Gründung und Fortsetzung eines thätigen Christenthums: Darinnen jedes Capitel mit schönen Sinnbildern, erbaulichen Versen und Liedern gezieret ist ; Nebst dessen Geistlichen Erquick-Stunden ... Nürnberg, In Verlegung Wolffgang Moritz Endterische Consorten und Engelbrechts Wittib ... Gedruckt bey Johann Joseph Fleischmann, 1745. [38] Bl., 694p, 35 Bl., [11], [8] Bl., 404p, [11] Bl. 1745 694, 404p
86. [Graun, Carl Heinrich]Der Tod Jesu. Passions-Cantate von C. W. Ramler, in Musik gesetzt von C. H. Graun. Vollständiger Clavierauszug. Berlin: Leo's Verlagshandlung, [ca. 1850]. 72p; Breslau: F.E.C. Leuckart, n.d. Pl.-Nr. 7017. 1850 72p
87. Eggebrecht, Hans HeinrichBach verstehen. In: Internationale Musikfest Stuttgart 1985 Offiz. Almanach. 1985, 73-80. 1985 73-80
88. [Graun, Carl Heinrich]Der Tod Jesu: Kantate / in Musik gesetzt von C. H. Graun. Partitur. Neue Ausgabe. - Leipzig, [c.1810] 74p. 1810 74p
89. Deppert, HeinrichBachs Ohrdrufer Choralbuch. Vaihingen, 2008. 75p. 2008 75p
90. Baum, Johann HeinrichDer Saltzburgischen Emigranten Freudenmüthige und höchst-gesegnete Wanderschaft in die Königlich-Preußische Lande oder ihre durch das Reich biß dorthin genommene Marsch-Route, nebst Anführung der großen und vielen Wohlthaten ... mit welchen Ihnen aller Orten ... begegnet ... nebst e. Landcharten u. anderen Kupffern ... / Johann Heinrich Baum ... nebst Nachlese. - Rürnberg: Monath, 1732. [1] Bl., 76p. 7 Taf. 1732 76p
91. Döring, HeinrichDie gelehrten Theologen Deutschlands im achzehnten und neunzehnten Jahrhundert: Nach ihrem Leben und Wirken dargestellt. 4 vols 1831-1835. Neustadt a. d. Orla, bei Johann Karl Gottfried Wagner. - 1.(A-H) 1831. xii, 792p.; 2.(I-M) 1832. xii, 660p.; 3.(N-Scho) 1833. xv, 921p.; 4. (Schr-Z; Nebst einem allgem. Register über den ersten bis vierten Band der gelehrten Theologen, mit Einschluß des Werks: Die deutschen Kanzelredner) 1835. xii, 912p. 1831-35 792, 660, 921, 912p
92. Pfannschmidt, Heinrich (arr.)Adagio aus der Klaviersonate D dur / W. Friedemann Bach. Für die Orgel eingerichtet von Heinrich Pfannschmidt. - Hameln, H. Oppenheiumer, [1929] 7p. Best.-Nr. H.O. 2861. [Fk 3/2, Fk 7/2 - BR WFB A 4, 14] 1929 7p
93. [Stolze, Heinrich Wilhelm] (ed.)PRAELUDIUM und FUGE über den Namen BACH für das Pianoforte oder die Orgel von JOH. SEB. BACH. Pr. 8 Gr. - Leipzig: Breitkopf & Härtel, [1819]. 7p. Pl.-Nr. 3539. Pr. 8 Gr. [BWV 898 (Anh. II)] 1819 7p
94. Urban, Heinrich (arr.)Adagio von JOHANN SEBASTIAN BACH. Für kleines Orchester bearbeitet von HEINRICH URBAN. Ausgabe A: Für kleines Orchester. [2 Clarinetti in B.; 2 Fagotti; Trombone Basso; Violino I; Violino II; Viola; Violoncello e Basso.] Partitur und Stimmen. - Berlin: Adolph Fürstner, [1877]. 7p + 12 St. Pl.-Nr.: 691. Mk 4. [BWV 1017/3] 1877 7p + 12 St
95. Besseler, HeinrichDas musikalische Hören der Neuzeit. Berlin: Akademie-Verlag, 1959. 80p. (= Berichte über die Verhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Philologisch-Historische Klasse, 104,6) 1959 80p
96. [Graun, Carl Heinrich]Der Tod Jesu: Passions Cantate von C. W. Ramler. In Musik gesetzt von Carl Heinrich Graun. Berlin, Bote & Bock, [ca. 1838] 84p 1838 84p
97. Herzogenberg, Heinrich von (arr.)128 Choralsätze von Johann Sebastian Bach. Für den Vortrag auf der Orgel im Anschluss an das württembergische Kirchenchoralbuch bearb. und hrsg. von Alexander Beutter - Leipzig: Rieter-Biedermann, 1902. 85p. Best.-Nr.: 2413. [Mit einem Anhang: 14 Choralsätze / von Heinrich von Herzogenberg] 1902 85p
98. Knecht, Justin HeinrichVollständige Orgelschule für Anfänger und Geübtere. Teil 1: 1: Die Anfangsgründe der Orgelspielkunst (1795); Teil 2: 2: Die Kenntnis der vornehmsten Orgelregister (1796); Teil 3: Eine theoretisch-praktische Abhandlung über das Choralspiel auf der Orgel, in Hinsicht sowohl auf den protestantischen als katholischen Gottesdienst (1798). - Leipzig: Breitkopf, 1795-1798. 86, 196, 188. - Facs. repr. hrsg. von Michael Ladenburger. Wiesbaden: Breitkopf & Härtel, 1989. 1795-98 86, 196, 188p
99. Müller, HeinrichHimmlischer Liebes-Kuß, Oder Ubung deß wahren Christenthumbs, fliessend auß der Erfahrung Göttlicher Liebe. Vorgestellet von D. Henrico Müllern, Past. der Gemeind zu S. Marien in Rostock. - Franckfurt u. Rostock: Wilde, 1659. [8] Bl, 875p, xxxvi Bl; Zum andernmahl, mit einem völligen Register, auch sonsten unterschiedlich vermehret, und vorgestellet, von D. Henrico Müllern, Past. der Gemeind zu St. Marien in Rostock. Franckfurth; Leipzig; Rostock: Wilde, 1664. [5] Bl., 1004 S., [38] Bl., 36 Bl; Zum dritten mal, mit einem weit reicherm völligem Register, und an vielfältigen Druckfehlern corrigiret. Franckfurt, Leipzig u. Rostock: Wilde, 1669. [8] Bl., 1004p, [61] Bl., [36] Bl., [46] Bl. 1659 875p
100. Dretzel, Cornelius HeinrichDes Evangelischen Zions Musicalische Harmonie, Oder: Evangelisches Choral-Buch, Worinnen Die wahre Melodien, derer so wohl in denen beeden Marggrafthuemern Bayreuth und Onoltzbach, ... beedes zum Gebrauch bey dem oeffentlichen Gottesdienst auf Orgeln, ... Nebst einem Anhang und Historischen Vorrede Von Ursprung, Alterthum, und sondern Merkwuerdigkeiten des Chorals. - Nürnberg, Endter [u.a.], 1731. 44 Bl., 880p. 1731 880p
101. [Graun, Carl Heinrich]Der Tod Jesu, Eine Passions Cantate, gedichtet von Karl Wilhelm Ramler; In Musik gesetzt von Karl Heinrich Graun. Ausgeführt von dem Chore des Singvereins und dem Musikvereine des Frohsinns am 22 März 1837. München. [Textheft] - München, 1837. [8]p 1838 8p
102. Faber, HeinrichAd musicam practicam introductio: non modo praecepta, sed exempla quoque ad usum puerorum accommodata, quam brevissime continens. Henricus Fabrus. - Norimbergae: Neuber, 1550. [95] Bl. 1550 95 Bl
103. Lausberg, HeinrichHandbuch der literarischen Rhetorik. Eine Grundlegung der Literaturwissenschaft. München: Hueber, 1960. Bd.1 600p; Bd.2 601-957pp; Registerband. 377p. 1960 957p
104. Baryphonus, Heinrich [Henricus][Pleiades Musicae] Henrici Baryphoni VVernigerodano Cherusci Pleiades Musicae: Qvæ In Certas Sectiones distributæ præcipuas quæstiones Musicas discutiunt, & omnia, quæ ad Theoriam pertinent ... ex veris fundamentis Mathematicis exstructa ... Halberstadi[i]: Cotenius, 1615. [8] Bl., 95p. 1615 95p
105. Frischmuth, Marco Hilario [Fuhrmann, Martin Heinrich (Pseud.)]Die an der Kirchen GOttes gebauete Satans-Capelle; Darin dem Jehova Zebaoth zu Leid und Verdruß, Und dem Baal-Zebub zur Freud und Genuß, (1.) Die Operisten und Comödianten mancher Orten ihren Zuschauern eine Theologiam Gentilium aus den Griechischen und Lateinischen Fabel-Mätzen, und eine Moral aus des vorlohrnen Sohns Catechismo vorbringen; und (2.) Die Menschliche Welsche Wallachen und Amadis-Sirenen aus dem Hohen Lied Ovidii de Arte amandi, liebliche Venus-Lieder dabey singen; und (3.) Die Jubalisten mit Geigen und Pfeiffen nach des alten Adams Lust und Wust darzu klingen; und (4.) Sylvester mit seiner Herodias-Schwester, und Arlequin in einem Frantzösischen Kälber-Tantz herum springen; In einem Wald-Discours Uber des Autoris zwey letzte Tractätlein wider die Hamburgischen Operisten und Herrn D. Mayern betrachtet, von von Caspar, Baltzer, Melcher. vorgestellet von Marco Hilario Frischmuth. - Cölln am Rhein: verlegt von der Heil. drey Könige Erben, [1729]. 96p. [Bach verglichen mit Frescobaldi und Carissimi = p.32; 'Die drei ber[hmten B' = p.269] 1729 96p
106. Besseler, HeinrichFünf echte Bildnisse Johann Sebastian Bachs. Kassel [u.a.]: Bärenreiter, 1956, 99p 12pl 1956 99p, 12pl
107. Rinck, Christian HeinrichXII Kurze und leichte Choral Vorspiele Für die Orgel ; op. 53 (und 17tes Werk der Orgelstücke) Seinem Freunde dem Herrn Stadtschreiber und Organisten Erk im Hain liebevoll geweiht von C. H. Rink. - Mainz: Schott, [c.1818]. 2-9p. Best.-Nr.: 1216. Pr. 48 kr. Pl.-Nr.: 1216. - Neue wohlfeile Ausg. Mainz [u.a.] : Schott, [ca. 1820] Pl.-Nr.: 1216. 1818 9p
108. Rinck, Christian HeinrichXII kurze und leichte ORGEL-PRAELUDIEN mit und ohne Pedal zu spielen für Angehende Orgelspieler ... Op. 2. (2.tes Werk der Orgelstücke.) von CH. H. RINK. Eigenthum der Verleger Mainz, bei B. Schott Söhne, Grosherz. Hess. Hofmusick Verleger. 2.te AUFLAGE - Pr. 48 kr. - Mainz, Bernhard Schott (Söhne), [1820] 9p. Pl.-Nr. 1302. 1820 9p
109. Geffcken, Heinrich; Tykocinsky, H.Stiftungsbuch der Stadt Leipzig. im Auftr. des Rates auf Grund der Urkunden und Akten des Ratsarchivs verfasst von H. Geffcken u. H. Tykocinski. - Leipzig: Bär & Hermann, 1905. lvi, 735p. [Mentzelsches Legat, pp.209,211f] 1905 lvi, 735p
110. Weismann, HeinrichDer Frankfurter Liederkranz: ein Cultur- und Lebensbild. Festschrift zur Feier seines Fünfzigsten Stiftungsfestes am 15. Februar 1878. - [Frankfurt a. M.: Adelmann], 1878. vi, 327p. 1878 vi, 327p
111. Knecht, Justin HeinrichKleines alphabetisches Wörterbuch der vornehmsten und interessantesten Artikel aus der musikalischen Theorie. verfasst von Justin Heinrich Knecht. - Ulm: Wohler, 1795. viii, 117p. 1795 viii, 117p
112. Hettrich, Heinrich; Hock, Wolfgang; Mumm; Peter-Arnold; Oettinger, Norbert (eds.)Verba et structurae, Festschrift für Klaus Strunk zum 65. Geburtstag. Innsbruck: Instituts für Sprachwissenschaft der Universität Innsbruck, 1995. viii, 372p. ISBN: 3-85124-653-5. (= Innsbrucker Beiträge zur Sprachwissenschaft, 82) 1995 viii, 372p
113. Döring, HeinrichDie deutschen Kanzelredner des achtzehnten und neunzehnten Jahrhunderts: Nach ihrem Leben und Wirken dargestellt. Neustadt a.d. Orla: Wagner, 1830. viii, 590p. 1830 viii, 590p
114. Rinck, Christian HeinrichSammlung von Vor- und Nachspielen zum Gebrauch beim öffentlichen Gottesdienste ; op. 129. componirt und herausgegeben von Dr. C. H. Rinck. ... - Darmstadt: Johann Philipp Diehl, 1843. x, 130, [ii] p. 1843 x, 130p
115. Schenker, HeinrichJ. S. Bach's chromatic fantasy and fugue. Critical Edition with commentary. Translated and Edited by Hedi Siegel. N.Y.; London: Longman, 1984. xii, 103, 17p. 1984 xii, 103, 17p
116. [Natorp, Bernhard Christoph Ludwig; Keßler, Friedrich; Rinck, Johann Christian Heinrichanon] (ed.)Choral-Buch für evangelische Kirchen. Die Choräle kritisch bearbeitet und geordnet von B. C. L. Natorp und Fr. Keßler, vierstimmig gesetzt und mit Zwischenspielen versehen von C. H. Rink. Zweite verbesserte und vermehrte Auflage. - Essen: Bädeker, 1836. xii, 231p. 1836 xii, 231p
117. Knecht, Justin HeinrichChoralbuch zu dem Gesangbuche fuer die protestantische Gesammt-Gemeinde des Koenigreichs Baiern, enthaltend 192 theils alte, theils neue vierstimmig Melodieen, nebst einem Anhange. Im Verlage der allgemeinen protestantischen Pfarr-Wittwen-Kasse. - Sulzbach, In Commission der J. E. Seidel'schen Buchhandlung, 1820. xii, 319p. 1820 xii, 319p
118. Besseler, HeinrichBourdon und Fauxbourdon. Studien zum Ursprung der niederländischen Musik. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1950. xiv, 264p. 1950 xiv, 264p
119. Eggebrecht, Hans HeinrichJ. S. Bach's The Art of Fugue: The Work and Its Interpretation. Trans. by Jeffrey L. Prater. Ames: Iowa State Univ. Press. 1993. xv, 141p. ISBN: 0-8138-1489-8. 1993 xv, 141p
120. Kreußler, Heinrich Gottlieb (ed.)Geschichte der Universität Leipzig von ihrem Ursprunge bis auf unsere Zeiten. Dessau: Fritsch, 1810. xvi, 248p. 1810 xvi, 248p
121. Schenker, HeinrichHarmonielehre. Stuttgart 1906; Fotomechan. Nachdr. der Ausg. von 1906. Wien: Universal Ed., 1978. xvi, 460p 1906 xvi, 460p
122. Rinck, Christian HeinrichNeues CHORALBUCH für das Grossherzogthum Hessen. von Christian Heinrich Rinck. Grossherzoglich-Hessischen Hoforganist und Cantor, zu Darmstadt. Im Verlag der Grossherzogl. Hessischen Invaliden- und Soldaten-Waisen Anstalt. 1814. Offenbach a/m, gedruckt bey Johann André. xviii, 100, xx p. 1814 xviii, 100, xx p
123. Heinrich, Adel VernaBach's DIE KUNST DER FUGE. A Living Compendium of Fugal Procedures. With a Motivic Analysis of All the Fugues. Univ. Press of America, Washington D.C.: CLL, 1983. xviii, 351p. ISBN: 0-8191-2867-8. 1983 xviii, 351p
124. Bellermann, HeinrichDer Contrapunkt oder Anleitung zur Stimmführung in der musikalischen Composition. mit musikalischen Beiträgen und 4 lithogr. Tafeln. Zweite umgearb. und verm. Aufl. - Berlin: Julius Springer, 1877. xviii, 446p; 3. Auflage. 'Der Contrapunkt mit zahlreichen in den Text gedruckten Notenbeispielen und fünf lithographierten Tafeln in Farbendruck', 1887. xviii, 477p; 4. Auflage. 1901. xviii, 480p 1877 xviii, 446p
125. Schmid, HeinrichDie Dogmatik der evangelisch-lutherischen Kirche: Dargestellt und aus den Quellen belegt. Erlangen: Heyder, 1843. xviii, 505p. - 2.Aufl. Erlangen 1847. xviii, 535p. 1843 xviii, 505p
126. Koch, Heinrich ChristophMusikalisches Lexikon. Frankfurt am Main, 1802. - Faks.-Repr. der Ausg. Frankfurt/Main 1802 / hrsg. und mit einer Einf. vers. von Nicole Schwindt. Kassel [u.a.]: Bärenreiter, 2001. xviii, xiv p, 1802 Sp. ISBN: 3-7618-1507-7. 1802 xviii, xiv p, 1802p
127. Göroldt, Carl Heinrich; Ritter, August Gottfried (eds.)Vollständiges Choralbuch zum Halberstädter und Magdeburger Kirchen- und Hausgesangbuch, unter Mitberücksichtigung des Berliner-Porst'schen und Dresdner Gesangbuchs für Orgel- und Clavierspieler ; 28stes Werk. In Gemeinschaft mit Carl Heinrich Göroldt bearb. und hrsg. von A. G. Ritter. - Erfurt [u.a.]: Körner [u.a.], [1856]. xx, 135p. Pl.-Nr.: 139. - 6. Aufl. viii, 172p. 1856 xx, 135p
128. Christmann, Johann Friedrich; Knecht, Justin Heinrich (eds.)Vollständige Sammlung theils ganz neu componirter, theils verbesserter, vierstimmiger Choralmelodien für das neue Wirtembergische Landgesangbuch: Zum Orgelspielen und Vorsingen ... ; Nebst einer zwekmäßigen Einleitung; ... Register; u. einem ... Anhange. Stuttgart: Mäntler, 1799. xx, 318p. 1799 xx, 318p
129. Germer, HeinrichMusical Ornamentation. Didactico-critical treatise on all of the ancient and modern embellishments with special reference to pianoforte playing ... Appendix to opus 28. Third enlarged and improved edition. English version by John Bernhoff. - Leipsic: C. F. Leede, [c.1890]. xxiv p. 1890 xxiv p
130. Germer, HeinrichDie Musikalische Ornamentik didaktisch-kritische Abhandlung über das gesamte ältere wie neuere Verzierungswesen mit besonderer Berücksichtigung des Clavierspiels von Heinrich Germer. 3., verm. u. verb. Aufl. - Leipzig [u.a.]: Hug, Schuberth, [1878]. xxiv p. - Dritte vermehrte und verbesserte Auflage. Leipzig: Commisions-Verlag von Gebrüder Hug & Co., 1899. xxiv p. 1878 xxiv p
131. Schenker, HeinrichHarmony. Edited and annotated by Oswald Jonas. Translated by Elisabeth Mann Borgese. - Chicago and London: University of Chicago Press, 1954. xxxii, 359p. 1954 xxxii, 359p
132. Eggebrecht, Hans HeinrichStudien zur musikalischen Terminologie. Mainz: Akademie der Wissenschaften und der Literatur, 1955; Wiesbaden: Steiner, 1968. 131p. (= Abhandlungen der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Klasse / Akademie der Wissenschaften und der Literatur; Jahrg.1955, Nr.10) AbhandlungGeistSozWissKlasse(Mainz) 1955 10 1955 131p
133. Eggebrecht, Hans HeinrichWalthers Musikalisches Lexicon in seiner terminologischen Partien. ActaMcol 29 1 Jan-Mar 1957 10-27
134. Besseler, HeinrichBach als Wegbereiter. AfMw 12 1 1955 1-39
135. Eggebrecht, Hans HeinrichZum Figur-Begriff der Musica poetica. AfMw 16 1-2 1959 57-69
136. Eggebrecht, Hans HeinrichDas Weimarer Tabulaturbuch von 1704. AfMw 22 2 1965 115-125
137. Eggebrecht, Hans HeinrichBach - wer ist das? AfMw 42 4 1985 213-228
138. Eggebrecht, Hans HeinrichTerminus 'Ricercar'. AfMw 9 2 1952 137-147
139. Germer, Heinrich (ed.)12 Petits Préludes pour les commençants. Litolff's Akademische Ausgabe der Pianoforte-Classiker. Kritisch revidirt und für das Studium bezeichnet von Heinrich Germer. - Braunschweig, Litolff [1897] 15p. Pl.-Nr.: Litolff's Akademische Ausgabe, No. 1. (= Litolff's Akademische Ausgabe, 9001). [BWV 924, 939, 999, 925, 926, 940, 941, 927, 928, 929, 930, 942] AkadAusgSt(Germer) 1 1897 15p
140. Germer, Heinrich (ed.)6 Petits Préludes pour les commençants. Litolff's Akademische Ausgabe der Pianoforte-Classiker. Kritisch revidirt und für das Studium bezeichnet von Heinrich Germer. - Braunschweig, Litolff, [1897]. 8p. Pl.-Nr.: Litolff's Akademische Ausgabe, No. 2. (= Litolff's Akademische Ausgabe, 9002) [BWV 933-938] AkadAusgSt(Germer) 2 1897 8p
141. Germer, Heinrich (ed.)2 Gavotten: DM., D. / J. S. Bach kritisch revidiert von Heinrich Germer. - Leipzig: Hug [u.a.], [c.1900]. 3p. Pl.-Nr.: G. 21. (= Heinrich Germer's Akademische Ausgabe klassischer Pianoforte-Werke für den Unterricht, 27) [BWV 811/5-6] AkadAusgUnterricht(Germer) 27 1900 3p
142. Germer, Heinrich (ed.)Arioso con variazioni [in F] / W. F. Bach. kritisch revidiert von Heinrich Germer. - Leipzig: Hug , [1900]. 5p. Pl.-Nr.: G40. (= Heinrich Germer's Akademische Ausgabe klassischer Pianoforte-Werke für den Unterricht, Mittelstufe, Nr. 2) AkadAusgUnterricht(Germer) 1 2 1900 5p
143. Germer, Heinrich (ed.)Fantasie -- Cm / J. S. Bach. kritisch revidiert von Heinrich Germer. - Leipzig: Friedrich Hofmeister [1902]. 5p. Pl.-Nr.: G. 71. (= Heinrich Germer's Akademische Ausgabe klassischer Pianoforte-Werke für den Unterricht, Oberstufe I, Nr. 59) AkadAusgUnterricht(Germer) 1 59 1902 5p
144. Germer, Heinrich (ed.)Suite -- G / J. S. Bach. kritisch revidiert von Heinrich Germer. - Leipzig: Hug [1902]. (= Heinrich Germer's Akademische Ausgabe klassischer Pianoforte-Werke für den Unterricht, Oberstufe I, Nr. 76) AkadAusgUnterricht(Germer) 1 76 1902
145. Germer, Heinrich (ed.)Suite -- E / J. S. Bach. kritisch revidiert von Heinrich Germer. - Leipzig: Hug [1902]. (= Heinrich Germer's Akademische Ausgabe klassischer Pianoforte-Werke für den Unterricht, Oberstufe I, Nr. 80) AkadAusgUnterricht(Germer) 1 80 1902
146. Germer, Heinrich (ed.)Polonaise (E) -- Gavotte (G) / J. S. Bach. kritisch revidiert von Heinrich Germer. - Leipzig: Hug , [1900]. (= Heinrich Germer's Akademische Ausgabe klassischer Pianoforte-Werke für den Unterricht, Mittelstufe, Nr. 9) [BWV 817/5, 816/4] AkadAusgUnterricht(Germer) 1 9 1900
147. Germer, Heinrich (ed.)2 Gavotten (Gm., G.) / J. S. Bach. kritisch revidiert von Heinrich Germer. - Leipzig: Hug , [1900]. (= Heinrich Germer's Akademische Ausgabe klassischer Pianoforte-Werke für den Unterricht, Mittelstufe, Nr. 19) [BWV 808/5-6] AkadAusgUnterricht(Germer) 1 19 1900
148. Germer, Heinrich (ed.)Aria Variata / J. S. Bach. kritisch revidiert von Heinrich Germer. - Leipzig: Hug [1903]. 9p. Pl.-Nr.: G. 90. (= Heinrich Germer's Akademische Ausgabe klassischer Pianoforte-Werke für den Unterricht. Oberstufe II, Nr. 91) [BWV 989] AkadAusgUnterricht(Germer) 2 91 1903 9p
149. Germer, Heinrich (ed.)Capriccio 'Die Abreise' -- B / J. S. Bach. kritisch revidiert von Heinrich Germer. - Leipzig: Hug [1903]. 2-9p. Pl.-Nr.: G. 92. (= Heinrich Germer's Akademische Ausgabe klassischer Pianoforte-Werke für den Unterricht, Oberstufe II, Nr. 95) [BWV 992] AkadAusgUnterricht(Germer) 2 95 1903 9p
150. Germer, Heinrich (ed.)Preludio con Fuga -- Es / J. S. Bach. kritisch revidiert von Heinrich Germer. - Leipzig: Hug [1903]. (= Heinrich Germer's Akademische Ausgabe klassischer Pianoforte-Werke für den Unterricht, Oberstufe II, Nr. 100) AkadAusgUnterricht(Germer) 2 100 1903
151. Germer, Heinrich (ed.)Partita -- B / J. S. Bach. kritisch revidiert von Heinrich Germer. - Leipzig: Hug [1903]. (= Heinrich Germer's Akademische Ausgabe klassischer Pianoforte-Werke für den Unterricht, Oberstufe II, Nr. 106) AkadAusgUnterricht(Germer) 2 106 1903
152. Germer, Heinrich (arr.)Italienisches Concert / J. S. Bach kritisch revidiert von Heinrich Germer. - Leipzig: Hug, [1903]. 2-15p. Pl.-Nr.: G. 103. (= Heinrich Germer's Akademische Ausgabe klassischer Pianoforte-Werke für den Unterricht, Teil 4: Oberstufe II, Nr. 115) [BWV 971] AkadAusgUnterricht(Germer) 2 115 1903 15p
153. Germer, Heinrich (ed.)Sarabande und Passepied [e-Moll] / J. S. Bach Kritisch revidiert von Heinrich Germer. - Leipzig: Hug [1901] 2-5p. Pl.-Nr. G. 65. (= Heinrich Germer's Akademische Ausgabe klassischer Pianoforte-Werke für den Unterricht, Bd.2, Mittelstufe III, Nr. 50) [BWV 810/4-6] AkadAusgUnterricht(Germer) [3] 50 1901 5p
154. Annalist [Schwartze, Heinrich Engelbert][Begräbnis Anna Magdalena Bach] AllergnädPrivAnnalisten 10 6 Mar 1760 149, 151
155. Liliencron, Rochus von; Riehl, Wilhelm HeinrichBach, Johann Sebastian. Leben (Rochus): p.729-736; Werke (Riehl): p.736-743 AllgDBiographie 1 1875 729-743
156. Bellermann, HeinrichBach, Wilhelm Friedemann. AllgDBiographie 1 1875 743-744
157. Bellermann, HeinrichBach, Philipp Emanuel. AllgDBiographie 1 1875 744-746
158. Knecht, Justin HeinrichUeber zwölf Orgelstücke verschiedener Art von Carl Gottlieb Umbreit, Organist in Sonneborn bey Gotha, aus besondrer Achtung und Dankbarkeit seinem ehemaligen Lehrer, dem Herrn Organist Kittel in Erfurt gewidmet. Erste Sammlung. Leipzig, auf Kosten des Verfassers, und in Kommission in der Beckerischen Buchhandlung in Gotha. (Gedruckt bey Breitkopf und Härtel.) In Folio, 4 Bogen stark. Recentionen. [Kittel als Schüler Bachs] AllgMlZ 1 2 10 Oct 1798 24-28
159. Bellermann, HeinrichBerlin (Konzerte der Singakademie). Berichte. Nachrichten und Bemerkungen. [Konzert am Todtenfeste: J. S. Bach, Chöre 'Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit', BWV 106, 'Bleib bei uns, denn es will Abend werden', A. E. Grell, Choral, Nic. Jomelli, Requiem. Erstes Abonnement-Konzert: Seb. Bach, 'Weihnachts-Oratorium'] AllgMlZ(3) 3 51 16 Dec 1868 406
160. Kreissle von Hellborn, HeinrichWien, 24. März [Letztes philharmonisches Konzert. Achte Hellmesberger'sche Quartettsoirée.] Berichte. Nachrichten und Bemerkungen. [Konzert von Ferdinand Hiller mit eigenen Kompositionen; Hiller (Pianist). Konzert des Männergesangvereins. Konzert des 'Schubertbundes' (Verein von Lehrern). Konzert der Tonkünstler-Sozietät 'Haydn'. Erstes ausserordentliches Gesellschafts-Konzert: S. Bach, 'Johannes-Passion'; Herbeck (Dirigent), Fräul. Helene Magnus, Herr G. Walter, Nottebohm. Hofoperntheater: Weber, 'Euryanthe'] AllgMlZ(3) 4 14 7 Apr 1869 110
161. H.B. [Bellermann, Heinrich]Fünfundvierzig Choräle für gemischten Chor von Sebastian Bach. Zum Gebrauch für Gymnasien, höhere Lehranstalten und Gesangvereine herausgegeben von R. von Quast, Neu-Ruppin, Rud. Petrenz. Anzeigen und Beurtheilungen. AllgMlZ(3) 4 41 13 Oct 1869 326
162. Bellermann, HeinrichBerlin (Singakademie). Berichte. Nachrichten und Bemerkungen. [Seb. Bach, 'Matthäus-Passion', Graun, 'Der Tod Jesu'] AllgMlZ(3) 5 17 27 Apr 1870 135
163. H.B. [Bellermann, Heinrich]Berlin (Singakademie). Berichte. Nachrichten und Bemerkungen. [Sebastian Bach, 'Matthäus-Passion'; Herr Jul. Krause, Herr Putsch, Herr Geyer, Fräul. Schweitzer (Altistin), Fräul. Decker. Probleme der Stimmung bei der Aufführung älterer Musik]. AllgMlZ(3) 6 16 19 Apr 1871 249-250
164. Bellermann, HeinrichBriefe von Kirnberger an Forkel. [I] [I. Brief vom 12./13. Juni 1779 (Fortsetzung - Brief II. - folgt)] AllgMlZ(3) 6 34 23 Aug 1871 529-534
165. Bellermann, HeinrichBriefe von Kirnberger an Forkel. (Fortsetzung.) II. [Brief vom 1. August 1779 (Fortsetzung folgt)] AllgMlZ(3) 6 35 30 Aug 1871 550-554
166. Bellermann, HeinrichBriefe von Kirnberger an Forkel. (Fortsetzung.) III. [Brief ohne Datum: Zur Temperatur (Fortsetzung - Brief IV - folgt)] AllgMlZ(3) 6 36 6 Sep 1871 565-572
167. Bellermann, HeinrichBriefe von Kirnberger an Forkel. (Fortsetzung aus Nr.36.) Eine Beilage, wahrscheinlich zu Brief III [Herr Böttger (Violinist; ohne Datum)]. IV. [Brief vom 28. September 1779.] V. [Brief vom 26. October 1779.] VI. [Brief vom 4. December 1779 (Fortsetzung - Brief VII - folgt)] AllgMlZ(3) 6 39 27 Sep 1871 614-618
168. Bellermann, HeinrichBriefe von Kirnberger an Forkel. (Fortsetzung.) VII. [Brief vom 18. December 1779 (Fortsetzung - Brief VIII - folgt)] AllgMlZ(3) 6 40 4 Oct 1871 628-630
169. Bellermann, HeinrichBriefe von Kirnberger an Forkel. (Fortsetzung.) VIII. [Brief vom 15. Januar 1780 (Fortsetzung - Brief IX - folgt)] AllgMlZ(3) 6 41 11 Oct 1871 645-648
170. Bellermann, HeinrichBriefe von Kirnberger an Forkel. (Fortsetzung.) IX. [Brief vom 4. März 1780 (Schluss - Briefe X und XI - folgt)] AllgMlZ(3) 6 42 18 Oct 1871 661-664
171. Bellermann, HeinrichBriefe von Kirnberger an Forkel. (Schluss.) X. Auch Brief XI. [Briefe vom 24. Juni 1780 und 1. Januar 1781] AllgMlZ(3) 6 43 25 Oct 1871 677-678
172. Bellermann, HeinrichNachtrag zu Kirnberger's Briefen. [(Vgl. Jahrgang 1871 dieser Zeitung Nr. 34, 35, 36, 39-43). 1. Brief Kirnberger's an Forkel (ohne Datum, jedenfalls aber vom Jahre 1779). 2. Brief von C. Ph. Em. Bach an Kirnberger vom 16. Dec. 1779. 3. Zelter über vorstehenden Brief Bach's (Fragment; Schluss folgt)] AllgMlZ(3) 7 28 10 Jul 1872 441-444
173. Bellermann, HeinrichNachtrag zu Kirnberger's Briefen. (Schluss.) [4. Kirnberger an die Prinzessin Amalie (abgedruckt nach einer Copie von Zelter's Hand. 14. März 1783). 5. Zelter über vorstehenden Brief Kirnberger's (undatirt)] AllgMlZ(3) 7 29 17 Jul 1872 457-460
174. Bellermann, HeinrichRobert Franz' Bearbeitungen älterer Tonwerke. [J. Seb. Bach's Cantate 'Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit' [BWV 106] in der Aufführungspraxis der Zeit Bach's] AllgMlZ(3) 7 31, 32, 33 31 Jul; 7, 14 Aug 1872 489-495; 505-510; 521-526
175. Bellermann, HeinrichZwei Briefe von Joh. Nic. Forkel an das Bureau de musique [Peters] zu Leipzig. [Briefe vom 4. May und 30. Nov. 1801 an das Bureau de musique (Hoffmeister und Kühnel) bezüglich der dort begonnenen Ausgabe der Werke Joh. Seb. Bach's] AllgMlZ(3) 8 43 22 Oct 1873 673-676
176. Bellermann, HeinrichFünf Briefe von Joh. Nic. Forkel an Carl Friedr. Zelter. AllgMlZ(3) 9 39, 40 30 Sep; 7 Oct 1874 609-612; 625-627
177. Reimann, HeinrichUeber den Vortrag der Orgelcompositionen Johann Sebastian Bachs. AllgMz 16 18,19,20 3, 10, 17 May 1889 191-193; 199-200; 209-210
178. Reimann, HeinrichUeber den Vortrag der Orgelcompositionen Johann Sebastian Bach's. [1] I. Einleitung. AllgMz 18 1 2 Jan 1891 3-4
179. Reimann, HeinrichUeber den Vortrag der Orgelcompositionen Johann Sebastian Bach's. [2] II. Vorbedingungen für den Vortrag Bach'scher Orgelkompositionen; III. Die von Bach's eigner Hand herrührenden Vortragszeichen. AllgMz 18 2 9 Jan 1891 17-19
180. Reimann, HeinrichUeber den Vortrag der Orgelcompositionen Johann Sebastian Bach's. [3] III. Die von Bach's eigner Hand herrührenden Vortragszeichen. (Fortsetzung.) AllgMz 18 3 16 Jan 1891 29-30
181. Reimann, HeinrichUeber den Vortrag der Orgelcompositionen Johann Sebastian Bach's. [4] IV. Die Manual- und Registerbezeichnungen bei Bach. AllgMz 18 4 23 Jan 1891 43-44
182. Reimann, HeinrichUeber den Vortrag der Orgelcompositionen Johann Sebastian Bach's. [5] IV. Die Manual- und Registerbezeichnungen bei Bach. (Vortsetzung.) AllgMz 18 5 30 Jan 1891 57-59
183. Reimann, HeinrichUeber den Vortrag der Orgelcompositionen Johann Sebastian Bach's. [6] IV. Die Manual- und Registerbezeichnungen bei Bach. (Vortsetzung.) AllgMz 18 6 6 Feb 1891 69-71
184. Reimann, HeinrichUeber den Vortrag der Orgelcompositionen Johann Sebastian Bach's. [7] IV. Die Manual- und Registerbezeichnungen bei Bach. (Vortsetzung.) AllgMz 18 7 13 Feb 1891 86-87
185. Reimann, HeinrichUeber den Vortrag der Orgelcompositionen Johann Sebastian Bach's. [8] IV. Die Manual- und Registerbezeichnungen bei Bach. (Vortsetzung.); V. Bach's Manual- und Registerbezeichnungen in dem Orgelkonzert seines Sohnes W. Friedemann. AllgMz 18 8 20 Feb 1891 99-101
186. Reimann, HeinrichUeber den Vortrag der Orgelcompositionen Johann Sebastian Bach's. [9] VI. Schlussbemerkungen. AllgMz 18 9 27 Feb 1891 113-115
187. Reimann, HeinrichMusikwissenschaft. AllgMz 22 15-16 12-19 Apr 1895 207-209
188. Reimann, HeinrichMusikwissenschaft. II. AllgMz 22 17 26 Apr 1895 223-225
189. Reimann, HeinrichMusikwissenschaft. III. AllgMz 22 18, 19 3, 10 May 1895 237-239; 250-251
190. Reimann, HeinrichMusikwissenschaft. IV. AllgMz 22 20 17 May 1895 264-266
191. Reimann, HeinrichBach und Liszt. Ein Gedenkblatt zum 31. Juli 1886. AllgMz 23 31-32 1896 432-433
192. Eggebrecht, Hans HeinrichBach en la historia. [Vortrag für die Fundació la Caixa in Barcelona, 1994] AnuarioM 49 1994 179-190
193. Ahlrichs, Hans-HeinrichÜber Toccata, Adagio und Fuge C-Dur [BWV 564] von Joh. Seb. Bach. Versuch einer Deutung. ArsOrgani 26 57 1978 400-401
194. Henkel, Heinrich (arr.)3 Tonsätze für Violine und Klavier-oder Orgel von J.S. Bach. Für Violine und Klavier (oder Orgel) bearbeitet von H. Henkel. - London: Augener & Co, [1898] 15p + 1 St (7p). Best.-Nr.: Augener's edition no. 7326. [1. Berceuse. 2. Sarabande. 3. Toccata.] AugenerEd 7326 1898 15p + 1 St
195. Rupp, Heinrich (arr.)Bourrée (mit Double) aus der 2. Violinsonate. Mainz: Schott, [1876]. 5p. Pl.-Nr.: 21915. (= Ausgewählte Compositionen von J. S. Bach für das Pianoforte arr. par H. Rupp, Nr. 3) [BWV 1002/7-8] AusgewComp(Rupp) 3 1876 5p
196. Rupp, Heinrich (arr.)[Bourrée (F) aus der Violincello-Sonate] Mainz: Schott, [1875]. 5p. Pl.-Nr.: 21915. (= Ausgewählte Compositionen von J. S. Bach für das Pianoforte arr. par H. Rupp, Nr. 3) AusgewComp(Rupp) 6 1875
197. Heinrich, AdelA Collation of the Expositions in Die Kunst der Fuge of J. S. Bach. Bach 12 2 Apr 1981 28-40
198. Heinrich, AdelSignificance of the Original Subject and Its Variants in Bach's Die Kunst der Fuge. Bach 15 3 Jul 1984 24-32
199. Heinrich, AdelHeretofore Unpublished Conclusions for the 'Incomplete' Quadruple Fugue (Die Kunst der Fuge) Project. Part I: Adel Heinrich's 1986 Contribution. Bach 17 4 Oct 1986 30-41
200. Rietsch, HeinrichZur 'Kunst der Fuge' von J. S. Bach. BachJb 23 1926 1-22
201. Miesner, HeinrichMitteilung. Einige neu entdeckte Notizen über die Familie Friedemann Bachs. BachJb 28 1931 147-148
202. Miesner, HeinrichUrkundliche Nachrichten über die Familie Bach in Berlin. BachJb 29 1932 157-163
203. Miesner, HeinrichDie Grabstätte Emanuel Bachs. BachJb 29 1932 164-165
204. Miesner, HeinrichBeziehungen zwischen den Familien Stahl und Bach. BachJb 30 1933 71-76
205. Miesner, HeinrichGraf v. Keyserlingk und Minister v. Happe, zwei Gönner der Familie Bach. BachJb 31 1934 101-115
206. Husmann, HeinrichDie Viola pomposa. BachJb 33 1936 90-100
207. Miesner, HeinrichBach-Gräber im Ausland. BachJb 33 1936 109-114
208. Miesner, HeinrichAus der Umwelt Philipp Emanuel Bachs. BachJb 34 1937 132-143
209. Husmann, HeinrichDie 'Kunst der Fuge' als Klavierwerk: Besetzung und Anordnung. BachJb 35 1938 1-61
210. Miesner, HeinrichPhilipp Emanuel Bachs musikalischer Nachlaß. Vollständiger, dem Original entsprechender Neudruck des Nachlassverzeichnisses von 1790. BachJb 35 1938 103-136
211. Miesner, HeinrichPhilipp Emanuel Bachs musikalischer Nachlaß. [II] Vollständiger, dem Original entsprechender Neudruck des Nachlassverzeichnisses von 1790. BachJb 36 1939 81-112
212. Miesner, HeinrichPhilipp Emanuel Bachs musikalischer Nachlaß. [III] Vollständiger, dem Original entsprechender Neudruck des Nachlassverzeichnisses von 1790. BachJb 37 1940-48 161-181
213. Besseler, HeinrichMarkgraf Christian Ludwig von Brandenburg. BachJb 43 1956 18-35
214. Besseler, HeinrichDie Echtheit des neuen Bachbildes um 1740. BachJb 43 1956 66-72
215. Besseler, HeinrichDie Gebeine und die Bildnisse Johann Sebastian Bachs. BachJb 46 1959 130-148
216. Besseler, HeinrichKaitakusha to shite no Bach. Trans. by Ichiro Sumikura. [Bach als Wegbereiter] BachSosho 1 1976 197-257
217. Eggebrecht, Hans HeinrichBach no Rekishiteki Ichi ni tsuite. Trans. by Yoko Goto. [On Bach's historical position / Über Bachs geschichtlichen Ort] BachSosho 1 1976 259-302
218. Besseler, HeinrichBach to Chusei. Trans. by Yoko Goto. [Bach and the Middle Ages / Bach und das Mittelalter. ] BachSosho 9 1978 159-179
219. Eggebrecht, Hans HeinrichBach to Leibniz. [Bach und Leibniz. Trans. by Ken'ichi Sakata] BachSosho 9 1978 251-264
220. Besseler, HeinrichBach no Weimar Kyosho Jidai. [Die Meisterzeit Bachs in Weimar.] BachSosho 9 1978 341-359
221. Besseler, HeinrichBach ni okeru Seikaku Shudai to Taiken Keishiki. Trans. by Mariko Teramoto. [Charakterthema und Erlebnisform bei Bach.] BachSosho 9 1978 85-121
222. Eggebrecht, Hans HeinrichBach und die Tradition. BachTage_Berlin 1992 11-15
223. Eggebrecht, Hans HeinrichBach - wer ist das? BachTage_Berlin 1986 77-84
224. Eggebrecht, Hans HeinrichThomaskantor Bach. BachTage_Berlin 1991 97-101
225. Creuzburg, HeinrichZu Bachs Kantaten. [BWV 199, 51] BachTage_Weimar 3 1948 6-7
226. Eggebrecht, Hans HeinrichDie Kunst der Fuge. [BWV 1080] BachTage_Weimar 3 1948 9-10
227. Eggebrecht, Hans HeinrichBrandenburgisches Konzert Nr. 5. Fuga (Ricercata) à 6 Voci aus dem 'Musikalischen Opfer'. [BWV 1050; 1079/2] BachTage_Weimar 3 1948 12-13
228. Eggebrecht, Hans HeinrichJohann Sebastian Bach und die Gegenwart. BachTage_Weimar 3 [Programmbeilage] 1948
229. [Schütz, Heinrich]Heinrich Schütz 'Shukyoteki Gassho Ongaku' (1648-Nen). Shohan Gakufu no Sakkyokusha Jishin ni yoru 'Maegaki'. [Heinrich Schütz 'Geistliche Chormusik ' (1648). Introduction written by the composer himself in the first edition.] Trans. Nozomi Sato BCJ 27 Oct 1996
230. Gunzler, Claus; Christ, Bodo; Grasser, Erich; Eggebrecht, Hans HeinrichAlbert Schweitzer heute: Brennpunkte seines Denkens. Tübingen: Katzmann, 1990. 384p. ISBN: 3-7805-0456-1 (= Beiträge zur Albert-Schweitzer-Forschung, 1) BeitrAlbertSchweitzerF 1 1990 384p
231. Kahl, Willi; Lemacher, Heinrich; Schmidt-Görg, Joseph (eds.)Studien zur Musikgeschichte des Rheinlandes [Teil 1]. Festschrift zum 80. Geburtstag von Ludwig Schiedermair. in Verbindung mit der Arbeitsgemeinschaft für Rheinische Musikgeschichte und dem Verein Beethovenhaus, Bonn, hrsg. von Willi Kahl, Heinrich Lemacher u. Joseph Schmidt-Görg. - Köln: Volk, 1956. viii, 155p. (= Beiträge zur rheinischen Musikgeschichte, 20) BeitrRheinMges 20 1956 vii, 155p
232. Poos, Heinrich'Christus coronabit crucigeros': Hermeneutischer Versuch über einen Kanon Johann Sebastian Bachs. [BWV 1077] BeitrTheolBachF 4 1987 67-97
233. B., H. [Birnbach, Heinrich]['Praktische Orgelschule', enthaltend 6 Sonaten für zwei Manuale und durchaus obligates Pedal, von J. S. Bach. Zürich, bei Nägeli et Comp.] 3. Beurtheilungen. BerlinerAllgMlZ 5 13 26 Mar 1828 99
234. Poos, HeinrichErnst Peppings Liederkreis für Chor nach Gedichten von Goethe 'Heut und ewig': Studien zum Personalstil des Komponisten. [Zugl.: Berlin, FU, Diss.] Berlin: Merseburger, 1965. xiii, 170p. (= Berliner Studien zur Musikwissenschaft, 9; Edition Merseburger, 1459) BerlinerStMw 9 1965 xiii, 170p
235. Reimann, HeinrichJohann Sebastian Bach. 2 Aufl. neu bearbeitet von Bruno Schrader. Berlin: Schleisische Verlagsanstalt, 1921, 110p (= Berühmte Musiker Lebens- und Charakterbilder nebst Einführung in der Werke der Meister, 18) BerühmteMusiker 18 1921 110p
236. Reimann, HeinrichJohann Sebastian Bach. Nach dem Tode des Verfassers durchgesehen und ergänzt von Bruno Schrader. - Berlin: Schlesische Verlagsanstalt, 1912. 83p; 2 Aufl. 1921. (= Berühmte Musiker Lebens- und Charakterbilder nebst Einführung in der Werke der Meister, 18) BerühmteMusiker 18 1912 83p
237. [Veit, Wenzel Heinrich]Prüfung der Zöglinge der Orgelschule. (Der Beschluß folgt.) Bohemia 18 96 12 Aug 1845 [4]
238. Veit, Wenzel HeinrichPrüfung der Zöglinge der Orgelschule. (Beschluß.) [... Den Schluß der Prüfung bildete die Ausführung mehrerer Gesangwerke der untesterblichen Altmeister Palestrina, Astorga, Lotti, Händel und Bach, worunter das zweite Kyrie des letzteren aus seiner hohen Messe in H-moll riesenmäßig hervorragte. ...] Bohemia 18 97 15 Aug 1845 [4]
239. Eggebrecht, Hans HeinrichSinnbildlichkeit in Text und Musik bei Johann Sebastian Bach. [BWV 64] BulTheolBachF 1 1988 15-27
240. Riehl, Wilhelm HeinrichJoh. Seb. Bach in zijn' maatschappelijken kring. [Zijn antwoord op een van de meest prachtlievende en zedeloze hoven] Caecilia 11 12 15 Jun 1854 115-117
241. Schenker, Heinrich; Siegel, HediThe organic nature of fugue as demonstrated in the C minor fugue from Bach's Well-tempered clavier, book I. CambridgeStudMTheoryAnalysis 8 1996 31-54
242. Schenker, HeinrichThe sarabande of Bach's suite no 3. for solo violoncello [BWV 1009]. CambridgeStudMTheoryAnalysis 8 1996 55-58
243. Rothgeb, John; Schenker, HeinrichA counter-example: Max Reger's variatons and fugue on a theme by Bach, op. 81, for piano. CambridgeStudMTheoryAnalysis 8 1996 106-117
244. Schenker, HeinrichThe masterwork in music: A yearbook. II (1926). Edited by William Drabkin; translated by Ian Bent ... [et al.]. Cambridge: Cambridge University Press, 1996. xvii, 133p. ISBN: 0-521-45542-1. (= Cambridge studies in music theory and analysis, 8) CambridgeStudMTheoryAnalysis 8 1996 xvii, 133p
245. Jungheinrich, Hans-KlausBach-Initiation im Tretrad. Die erste Matthäuspassion -- Leiden eines Achtjährigen. [ce]BegegnungenMitBach 2002 63-66
246. Magirius, HeinrichGoldrausch der Forsythiabüsche. [ce]BegegnungenMitBach 2002 99-101
247. Besseler, HeinrichBach und das Mittelalter. [ce]Besseler 1978 332-350
248. Besseler, HeinrichDie Meisterzeit Bachs in Weimar. [ce]Besseler 1978 351-366
249. Besseler, HeinrichBach als Wegbereiter. [ce]Besseler 1978 367-419
250. Besseler, HeinrichJohann Sebastian Bach (1685-1750). [ce]Besseler 1978 420-441
251. Besseler, HeinrichAufsätze zur Musikästhetik und Musikgeschichte. Hrsg. von Peter Gülke. Leipzig: Reclam, 1978. 470p. [ce]Besseler 1978 470p
252. Poos, Heinrich (ed.)Chormusik und Analyse. Beiträge zur Formanalyse und Interpretation mehrstimmiger Vokalmusik. 2 Bde. Mainz [u.a.]: Schott, 1983. Bd.1: Texte. 281p; Bd.2: Noten. 170p. ISBN: 3795717833. (= Schott-Musikwissenschaft) - Taschenbuchausg. ISBN: 3-7957-1799-X. (= Schott Musikwissenschaft, 1989); Repr. Mainz: Schott, 1997. 291, 180p. ISBN: 3-7957-0299-2. [ce]ChormusikAnalyse 1983 281, 170p
253. Poos, Heinrich... [betr. Chorsatz 'Et incarnatus est' aus H-moll-Messe von J. S. Bach] [ce]ChormusikAnalyse 1983 i: 13-19
254. Schwab, Heinrich W.Carl Philipp Emanuel Bach und sein 'Publikum': Eine sozialgeschichtliche Betrachtung. [ce]CPEBAusstellungBerlin 1988 9-27
255. Poos, HeinrichCarl Philipp Emanuel Bachs Rondo a-Moll aus der Zweiten Sammlung...für Kenner und Liebhaber: Protokoll einer Annaherung [ce]CPEB_BeitrLW 1993 119-170
256. Poos, HeinrichCarl Philipp Emanuel Bach. Beiträge zu Leben und Werk. Hrsg. im Auftrag des Präsendenten der Hochschule der Künste Berlin von Heinrich Poos. - Mainz; London; Madrid [u.a.]: Schott, 1993. 417 S. [ce]CPEB_BeitrLW 1993 417p
257. Eggebrecht, Hans HeinrichDas Musikalische Opfer. [ce]DBFeierLeipzig 1950 23-26
258. Eggebrecht, Hans HeinrichZur Kunst der Fuge. [ce]DBFeierLeipzig 1950 31-33
259. Eggebrecht, Hans HeinrichDie Werke des Orgelkonzertes. [ce]DBFeierLeipzig 1950 34-37
260. Arnds, Andreas Hartwig; [Müller, Heinrich] (ed.)Der leidende Jesus / Oder Hundert fürtreffliche Anmerckungen / Uber die Historie von dem Leiden und Tode unsers Seeligmachers. Franckfurt am Mayn ; Leipzig: Grosse ; Merseburg: Forberger, 1675. [7] Bl., 530p, [4] Bl. [ce]GeistreichePaßions-Schule [Main] 1675 530p
261. Arnds, Andreas Hartwig; [Müller, Heinrich] (ed.)Der leidende Jesus oder Hundert fürtreffliche Anmerckungen, uber die Geschichte von dem Leiden und Tode unsers Seeligmachers: Aus dem Lateinischen Henrici Müllers. ... ins Teutsche übersetzt, jetzo von neuem mit Fleiß übersehen, auch mit einem Anhang und dreyen nützlichen Registern vermehret und zum andern mahle herausgegeben durch Andr. Hartwieg Arnds. - Leipzig: Grosse, (2. Aufl.) 1679. [11] Bl., 551p., 3. Aufl. 1688 (549p), 4. Aufl. 1700 (549, 499p), 5. Aufl. 1720 (549p) [ce]GeistreichePaßions-Schule [Main] [rev] 1679 551p
262. Calixt, Georg; Dilherr, Johann Michael; Kipping, Heinrich; Müller, HeinrichGeistreiche Paßions-Schule: Darinnen zu befinden/ 1. Herrn D. Georgii Calixti Büchlein von der wahren und eigentlichen Gestalt des Creutzes. 2. Hn. Michael Dilherrns Betrachtungen des heilsamen Leidens unsers Herrn Jesu Christi. 3. Hn. Heinrici Kippings Tractat von der Creutzigung Christi. und dann Acht [recte: Neun] Predigten über den Leidenden Jesum/ So gehalten in Rostock von Hn. Doct. Heinrich Müllern/ Prof. Publ. und Predigern in selbiger Stadt. Anietzo mit grossen Fleiß zusammen getragen/ mit nützlichen Kupffern und Registern/ zum ersten mahl in Druck gegeben. - Franckfurt am Mayn: Gensch, 1688. [2] Bl, 499 [with duplicate pagination of 229-256, i.e. 527]p. - repr. 1700 (still error in the title 'Acht') and 1720 (now 'Neun'). [Portions of the text that became Picander's libretto of BWV 244 are as follows: p.230f.(2nd time) - mvt 19; p.240 (2nd time) - mvt 22; p.243f. - mvt 23; p.293f. - mvt 34; p.320f. - mvt 42; p.333 - mvt 48+49; p.399 - mvt 56+57; p.405f. - mvt 60; p.446f. - mvt 64; p.440, 478, 492 - mvt 65; p.494 - mvt 67] [ce]GeistreichePaßions-Schule [Suppl.] 1688 527p
263. Kipping, HeinrichIII. Von der Creutzes-Straffe/ Und insoderheit von der Creutzigung Christi/ Aus Herrn M. HENRICI Kippings/ Lateinischen im letzten Capitel seines andern Buches Von den alten Sachen der Römer. [ce]GeistreichePaßions-Schule [Suppl.] 3 1688 [103]-152
264. Müller, HeinrichIV. Der leidende JESUS/ Oder Das Leyden unsers HErrn und Heylandes JEsu Christi. D. HEINRICH Müllers. Die erste Predigt/ Vom Leyden Christi. [BWV 244/19 (p. 230f. [2nd time])] [ce]GeistreichePaßions-Schule [Suppl.] 4-1 1688 [233]-256, 229-233
265. Müller, HeinrichDie Andere Predigt/ Vom Leyden Christi. [IV. Der leidende JESUS/ Oder Das Leyden unsers HErrn und Heylandes JEsu Christi. D. HEINRICH Müllers.] [BWV 244/22 (S. 240 [2nd time]); BWV 244/23 (p. 243f.)] [ce]GeistreichePaßions-Schule [Suppl.] 4-2 1688 234-262
266. Müller, HeinrichDie Dritte Predigt/ Vom Leyden Christi. [IV. Der leidende JESUS/ Oder Das Leyden unsers HErrn und Heylandes JEsu Christi. D. HEINRICH Müllers.] [ce]GeistreichePaßions-Schule [Suppl.] 4-3 1688 263-289
267. Müller, HeinrichDie Vierdte Predigt/ Vom Leyden Christi. [IV. Der leidende JESUS/ Oder Das Leyden unsers HErrn und Heylandes JEsu Christi. D. HEINRICH Müllers.] [BWV 244/34 (p. 293f.)] [ce]GeistreichePaßions-Schule [Suppl.] 4-4 1688 289-312
268. Müller, HeinrichDie Fünffte Predigt/ Vom Leyden Christi. [IV. Der leidende JESUS/ Oder Das Leyden unsers HErrn und Heylandes JEsu Christi. D. HEINRICH Müllers.] [BWV 244/42 (p. 320f.); BWV 244/48+49 (p. 333)] [ce]GeistreichePaßions-Schule [Suppl.] 4-5 1688 313-346
269. Müller, HeinrichDie Sechste Predigt/ Vom Leyden Christi. [IV. Der leidende JESUS/ Oder Das Leyden unsers HErrn und Heylandes JEsu Christi. D. HEINRICH Müllers.] [ce]GeistreichePaßions-Schule [Suppl.] 4-6 1688 346-359
270. Müller, HeinrichDie Seibende [sic] Predigt. Vom Leyden Christi. [IV. Der leidende JESUS/ Oder Das Leyden unsers HErrn und Heylandes JEsu Christi. D. HEINRICH Müllers.] [ce]GeistreichePaßions-Schule [Suppl.] 4-7 1688 360-388
271. Müller, HeinrichDie Achte Predigt. Vom Tode CHRJSTJ. [IV. Der leidende JESUS/ Oder Das Leyden unsers HErrn und Heylandes JEsu Christi. D. HEINRICH Müllers.] [BWV 244/56+57 (p. 399); BWV 244/60 (p. 405f.)] [ce]GeistreichePaßions-Schule [Suppl.] 4-8 1688 388-440
272. Müller, HeinrichDie Neundte Predigt. Vom Begräbniß Christi. [IV. Der leidende JESUS/ Oder Das Leyden unsers HErrn und Heylandes JEsu Christi. D. HEINRICH Müllers.] [BWV 244/64 (p. 446f.); BWV 244/65 (pp. 440, 478, 492); BWV 244/67 (p. 494)] [ce]GeistreichePaßions-Schule [Suppl.] 4-9 1688 441-499
273. Jungheinrich, Hans-KlausAll roads lead to Bach. [ce]HorizonsTouched 2007 313-318
274. Besseler, HeinrichDie Meisterzeit Bachs in Weimar. [ce]JSBiThüringen 1950 106-119
275. Besseler, Heinrich; Kraft, Günter (eds.)Johann Sebastian Bach in Thüringen. Festgabe zum Gedenkjahr 1950. Quellenkundliche Studien, vorgelegt von einer Arbeitsgemeinschaft thüringischer Musikforscher. Weimar: Thüringer Volksverlag, 1950, 255p. [ce]JSBiThüringen 1950 255p
276. Schenker, HeinrichDie Kunst der Improvisation. Repr. from in Das Meisterwerk in der Musik, vol. I (Munich: Drei Masken, 1925), pp. 11-40, translated by Richard Kramer as 'The Art of Improvisation' in William Drabkin (ed.), The Masterwork in Music, Cambridge: Cambridge University Press, pp. 2-13. [ce]Late18cComposers_CPEB 2015 389-412
277. Fleischer, HeinrichBach and the Organ. [ce]LittleBachBook 1950 61-80
278. Fleischer, HeinrichA List of Bach's Compositions. [ce]LittleBachBook 1950 134-137
279. [Heine, Heinrich]Heinrich Heine on Mendelssohn. - Selected and introduced by Leon Botstein. Trans. by Susan Gillespie. - Source: Heinrich Heine, Deutschland. Ein Wintermärchen, vol.4, pp.613-616; idem., Letter to Ferdinand Lassalle, in Briefe, ed. Friedrich Hirth (Mainz, 1950), vol.3, pp.50-51; idem., Lutetia. Reports on Politics, Art, and Popular Life, in Sämtliche Schriften (Munich, 1984), vol.5, pp.396-400, 528-530. [ce]MendelssohnHisWorld 1991 352-363
280. Eggebrecht, Hans Heinrich'X'. [ce]Passion 2000 14-18
281. Reimann, Heinrich (ed.)Passionmusik nach dem Evangelisten Johannes / Joh. Seb. Bach. Bearbeitet von Heinrich Reimann. - Leipzig: Breitkopf & Härtel, [1906] [= Chor-Bibliothek] [BWV 245] [ChorBib] 102 1906
282. Neumann, Friedrich-HeinrichDie Ästhetik des Rezitativs: Zur Theorie des Rezitativs im 17. und 18. Jahrhundert. Strasbourg; Baden-Baden: Heitz, 1962. 112p. (= Collection d'études musicologiques = Sammlung musikwissenschaftlicher Abhandlungen, 41) CollEtudesMcol 41 1962 112p SamMwAbhandlungen, 41
283. Faber, HeinrichCompendiolum musicae pro incipientibus. Per magistrum Henricum Fabrum conscriptum, ac nunc denuo, cum additione alterius Compendioli recognitum. Lipsiae: Hantzsch, s.a. Noribergae, [1548] 16 u. 4 Bll.; In Officina Ioannis Montani, & Vlrici Neuberi, [1564]. 16 Bll [achevé en 1548, première édition datée, 1551]; édité sous la direction de Olivier Trachier. Baden-Baden: Valentin Koerner, 2005. 156p. (= Collection d'études musicologiques = Sammlung musikwissenschaftlicher Abhandlungen, 96) CollEtudesMcol 96 1548 16 Bl CollEtudesMcol 96 ; SamMwAbhandlungen, 96
284. Germer, Heinrich (ed.)Inventionen, Präludien etc. / J. S. Bach. Kritisch revidirt in Bezug auf Textdarstellung, Tempo und Vortragszeichen und mit Vorwort, Vorbemerkungen und Fingersatz für den Studiengebrauch versehen von Heinrich Germer. - Braunschweig: Litolff, [1890]. 47p. Pl.-Nr.: Collection Litolff No. 2004. (= Akademische Neuausgabe ausgewählter Clavierwerke von Joh. Seb. Bach. Band 1) [15 Präludien (BWV 939, 941, 927, 924, 926, 999, 933, 934, 936, 930, 935, 928, 937, 938, 925); 15 zweistimmige Inventionen (BWV 772, 784, 781, 778, 779, 775, 774, 785, 782, 776, 777, 780, 783, 773, 786); Fuga (BWV 961). Fragment, Andante espressivo (BWV 823). Fantasia (BWV 919 (Anh. II))] CollLitolff 2004 1890 47p
285. Germer, Heinrich (ed.)15 Sinfonias / J. S. Bach. Kritisch revidirt in Bezug auf Textdarstellung, Tempo und Vortragszeichen und mit Vorwort, Vorbemerkungen und Fingersatz für den Studiengebrauch versehen von Heinrich Germer. - Braunschweig: Litolff, [1890]. 47p. Pl.-Nr.: Collection Litolff No. 2005. (= Akademische Neuausgabe ausgewählter Clavierwerke von Joh. Seb. Bach. Band 2) [BWV 787-801] CollLitolff 2005 1890 47p
286. Germer, Heinrich (ed.)Das Wohltemperirte Clavier (Le Clavecin bien tempéré) von Joh. Seb. Bach. Akademische Neuausgabe. Kritisch revidiert in Bezug auf Textdarstellung, Tempo und Vortragszeichen, sowie mit Vorwort, Vorbemerkungen und Fingersatz für den Studiengebrauch versehen von Heinrich Germer. - Braunschweig: Henry Litolff, c1895. 111, 124p + 2 Beil. Pl. Nr. Collection Litolff, 2114a, 2114b. [BWV 846-893] CollLitolff 2114 1895 111, 124p
287. Taube, HeinrichAutomatic Tonal Analysis: Toward the Implementation of a Music Theory Workbench. ComputerMJ 23 4 Winter 1999 18-32
288. Schwab, Heinrich W.'Glücklicher wurden selten Dichtkunst und Musik vereinet, als hier': zu Carl Philipp Emanuel Bachs Vertonung von Klopstocks Morgengesang am Schöpfungsfeste (1783). CPEBachKonzepteSR 3 1 2001 159-180
289. Besseler, HeinrichSingstil und Instrumentalstil in der europäischen Musik. [cr]Bamberg1953 1954 223-240
290. Poos, HeinrichHarmoniestruktur und Hermeneutik in C. Ph. E. Bachs fis-Moll-Fantasie. [Wq III, 67] [cr]Berlin1974 1980 319-323
291. Eggebrecht, Hans HeinrichZum Wort-Ton-Verhältnis in der 'Musica Poetica' von J. A. Herbst. [cr]Hamburg1956 1957 77-80
292. Gerstenberg, Walter; Husmann, Heinrich; Heckmann, Harald (eds.)Gesellschaft für Musikforschung. Bericht über den Internationalen musikwissenschaftlichen Kongress Hamburg 1956. Kassel [u.a.]: Bärenreiter, 1957. 248p [cr]Hamburg1956 1957 248p
293. Besseler, HeinrichBach und das Mittelalter. [cr]Leipzig1950 1951 108-130
294. Sievers, HeinrichFriedrich Konrad Griepenkerl und die neu aufgefundene Handschrift von Bachs h-moll-Messe. [cr]Leipzig1950 1951 231-239
295. Eggebrecht, Hans HeinrichBach und Leibniz. [cr]Leipzig1950 1951 431-448
296. Schwab, Heinrich W.Wenn 'Brüder einträchtig beieinander wohnen': zu bildlichen Darstellung Buxtehudes auf dem Gemälde von Johannes Voorhout (1674). [cr]Lübeck2007 2011 11-32
297. Besseler, HeinrichCharakterthema und Erlebnisform bei Bach. [cr]Lüneburg1950 1951 7-32
298. Deppert, HeinrichEinige Anmerkungen zu Johann Sebastian Bachs vierstimmigen Choralgesängen. [cr]Stuttgart1985 1987 i: 320-329
299. Wörner, Karl HeinrichMozarts Fugenfragmente. [cr]Wien1956 1958 743-748
300. Breidenstein, Heinrich KarlBildnisse [Sprüche]. 'Palestrina'. 'Händel'. 'Sebastian Bach'. 'Gluck'. 'Joseph Haydn'. 'W. A. Mozart'. Cäcilia(Mainz) 1 4 1824 378-379
301. Rietsch, HeinrichDeutsche Tonkunst Böhmens 1848-1908. DArb 8 3 Dec 1908 160-168

Search took 0.515s cpu time (0.062s in system), 55050 records per second.

Search terminated at maximum, narrow your query!

BachBib Search Engine 1ctp Version 1.57 (c) M. Vincent 1997.
Last revised on 2 May 2011 by Yo Tomita