Bach Bibliography
Search Result

The keys being searched are:
Author : E., T.
Show full details : OFF
Max number of results shown : 300
Display author field : OFF
Output sorted : serially (table)
Your search has generated the following results ...
TypeListTitle[further info]SeriesVolNoYearPagesStatus
[]
1. Rec. u. Arie: 'Du lieber Heiland du' - 'Buss' und Reu' / Joh. Seb. Bach. 1882
2. Aria, Mein glaubiges Herz frohlocke = My heart ever faithful / composed by J. S. Bach. 1930
3. 'Willst du dein Herz mir schenken' gedichtet und componiert von Joh. Seb. Bach. 1885
4. Bach. 1994
5. Arie: 'Mein gläubiges Herze frohlocke' - 'My heart ever faithful' / Joh. Seb. Bach. 1882
6. Weihnachts-Oratorium. Arie: 'Schlafe, mein Liebster' / Joh. Seb. Bach. 1882
7. Arie: 'Erbarme Dich mein Gott' / Joh. Seb. Bach. 1882
8. Rec. u. Arie: 'Erbarm' es Gott' - 'Können Thränen' / Joh. Seb. Bach. 1882
9. My Heart ever faithful. Air for Soprano by J. S. Bach. No. 5 [For ORGAN.] 1915
10. A Plaine and Easie introduction to Practicall Musicke. 1597
11. Andante aus dem italienischen Konzert / Joh. Seb. Bach. [Violine mit Pianoforte] 1898
12. Andante aus dem italienischen Concert / Joh. Seb. Bach. [Violine mit kleine Orchester] 1898
13. Meditation / Bach. 1876
14. Zwei Choralsätze (für Passion, Totenfest, Begräbnis) für gemischten Chor / Joh. Seb. Bach. 1913
15. Aria: extrait de la Suite d'Orchestre en ré / J. S. Bach. 1950
16. Das wohltemperierte Klavier = Well tempered clavichord. Piano solo. / Joh. Sebastian Bach ; Band 2. 1915
17. HipHop meets Bach, Puccini & Co.: Zur Entstehung, Produktionsweise und Stilistik des 'Klassik-Rap' der späten 1990er Jahre. 2003 117-142
18. Studien bei Hans von Bülow. 1894 123p
19. Studien bei Hans von Bülow. 1894 123p
20. Das wohltemperierte Klavier = Well tempered clavichord. Piano solo. / Joh. Sebastian Bach ; Band 1. 1910-11 124p
21. Er singt für uns mit Herz und Mund. Geschichten aus dem Leben von Johann Sebastian Bach. 1985 136p
22. Bachs unvollendete Quadrupelfuge aus 'Die Kunst der Fuge': Studie und Vervollständigung. 2010 140p
23. Bach og Händel: Samtid Liv Musikk. 1984 143p
24. Bach och Händel: Samtid, liv, musik. 1985 143p
25. Bach: His Life and Times. 1981 144p
26. Johann Sebastian Bach: vom Sängerknaben zum Thomaskantor. 2010 144p
27. Wie Bach Thomaskantor wurde und andere Geschichten aus dem Leben von Johann Sebastian Bach. 2000 148p
28. J. Seb. Bachs Orgel Fantasie und Fuge in G moll für Pianoforte gesetzt von Franz v. Liszt. 1916 15p
29. Bach. 1993 160p
30. Auserlesene Stücke aus den französischen Suiten / J. S. Bach. 1912 16p
31. Zehn Inventionen für Kb. u. V. 1922 16p
32. Contrapunctus XIX aus 'Die Kunst der Fuge' (BWV 1080) / Johann Sebastian Bach. 2000 16p
33. 'Renovating' Bach and Handel: New musical biographies in the German Democratic Republic. 2006 17-41
34. Bach. 2000 174p
35. Die Kunst der Fuge (Contrapunctus I, III und XII ; Choral) ; (BWV 1080) / Johann Sebastian Bach. 1998 18p + 4 St
36. Sarabande: from the sixth sonata for violoncello in D major / J. S. Bach. 1925 1p
37. Prelude from First Cello Suite / J. S. Bach. 1950 1p
38. Bibliotheca Zelteriana. Rekonstruktion der Bibliothek Carl Friedrich Zelters. Alphabetischer Katalog. 2000 270p
39. Der deutsche Musikalienleihhandel: Funktion, Bedeutung und Topographie einer Form gewerblicher Musikaliendistribution vom späten 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert. 1998 276p
40. 'Schrei laut zum Herrn, stoehne Tochter Zion. Wie ein Bach lass fliessen die Traenen ...'. Die Pieta im Fossa de la Pedrera in Barcelona. 1988 281-296
41. Aria: extrait de la Suite d'orchestre en ré / J. S. Bach. 1893 2p + St
42. 'Trotz dem alten Drachen': Mest om koralsatserne i J.S. Bachs Jesu, meine Freude. 1998 31-54
43. First studies in music biography. 1900 316p
44. Johann Sebastian Bach. 1956 31p
45. Exploring Rameau and beyond: A corpus study of root progression theories. 2011 334-337
46. Aria: extrait de la suite d'orchestre en ré / J. S. Bach. 1966 3p + St
47. Der Choralsatz bei Bach und seinen Zeitgenossen. Eine historische Satzlehre. 2000 412p
48. 'Et incarnatus est' in Bachs h-moll Messe und Beethovens Missa solemnis. 1996 44p
49. Kleine Präludien und Fugen, Short Preludes and Fugues, Piano Solo. 1910 57p
50. Die Namen der Orgelregister. Kompendium von Registerbezeichnungen aus alter und neuer Zeit mit Hinweisen aus die Entstehung der Namen und deren Beudeutung. 1958 58p
51. Französische Suiten, French Suites, piano solo. 1913 59p
52. Zwei- und dreistimmige Inventionen / J. S. Bach. 1910 61p
53. Joh. Seb. Bach für die Jugend. 50 leichte Stücke, Piano solo. 1922 67p
54. Das italienische Konzert; Chromatische Fantasie und Fuge; Fantasie und Fuge in c-Moll; Fuge in a-Moll; Praeludium, Fuge und Allegro; Fuge in d-Moll; Fantasie und Fuge in a-Moll / Joh. Sebastian Bach. [Ausgewählte Klavierwerke] 1919 70p
55. Aria, Mein glaubiges Herz frohlocke = My heart ever faithful / composed by J. S. Bach. 1900 7p
56. Matthäus-Passion, No. 47: Arie 'Erbarme dich, mein Gott.' 1900 8p
57. Johann Sebastian Bach. 1992 95p
58. Bach. 1990 95p
59. The piano master classes of Hans von Bulow: two participants' accounts. 1993 ix, 180p
60. A Biographical Dictionary of Musicians. 1900 vii, 695p
61. Early Music Discography: From Plainsong to the Sons of Bach. 1981 xviii, 273p; v, 302p
62. Die Orgelbauerfamilie Compenius. AfMf 2 1 1937 8-76
63. The Old Testament in the works of Johann Sebastian Bach. / Hat-tana_k bi-j[e].s¯ir¯ot J¯oh¯an Sebas.t¯i'¯an B¯a_k. AMLIStudMBibliogr 5 1979 48p
64. 'Pausa'. AnuarioM 53 1998 3-11
65. The Baldwin-Wallace College Bach Legacy at 75 Years. Bach 38 1 2007 67-85
66. Oratorien: Rezeption. BachHandb 3 2009 275-292
67. Hatte Nottebohm unrecht? Zur unvollendeten Fuga a 3 Soggetti aus Bachs Kunst der Fuge. BachJb 102 2016 45-55
68. War Bachs letzte Fuge als Quadrupel-Spiegelfuge konzipiert? BachJb 104 2018 113-132
69. Carl Philipp Emanuel Bachs Choralsätze aus der Sammlung der Sing-Akademie zu Berlin und ihre Auswirkungen auf die Bewertung der Choraldrucke von Birnstiel und Breitkopf. BachJb 106 2020 187-208
70. Die Verwendung der Blechblasinstrumente bei J. S. Bach undter besonderer Berücksichtigung der Tromba da tirarsi. BachJb 70 1984 59-89
71. Nochmals: Die Verwendung der Blechblasinstrumente bei J. S. Bach. Erwiderung auf Don L. Smithers' 'Kritische Anmerkungen'. BachJb 78 1992 123-130
72. Johann Nikolaus Bach als Musiktheoretiker. BachJb 82 1996 93-100
73. Bach among the Theorists. BachPerspectives 3 1998 23-46
74. Polyphonie und Homophonie in Bachs Klavierkonzerten. BachSt 6 1981 49-53
75. Swing suru Barokku Ongaku. BCJ 79 Feb 2008 35-36
76. Kolloquium: Johann Sebastian Bachs historischer Ort. BeitrMw 30 4 1988 291-292
77. Schreiben an einen Freund, von Besuchung der öffentlichen Gottesdienste. BelustigVerstandWitz 1 Christmonat 1741 489-503
78. Symphonies, Concertos and Overtures. [ce]ASingAkadBerlinCat 2010 87-94
79. Sinfonien, Konzerte und Ouvertüren. [ce]ASingAkadBerlinCat 2010 183-190
80. Multidimensional. [ce]BegegnungenMitBach 2002 114-115
81. Fundamenta partiturae: Thorough bass and foundations of eighteenth-century composition pedagogy. [ce]Christensen 2014 77-100
82. Johann Nicolaus Bach as music theorist. [ce]Christensen 2014 257-264
83. Bach among the theorists. [ce]Christensen 2014 265-288
84. Nichelmann contra C.Ph.E. Bach: Harmonic theory and musical politics at the court of Frederick the Great. [ce]Christensen 2014 311-342
85. The work of music theory. [ce]Christensen 2014 404p
86. J. S. Bach. F-Dur-Inventionen. [ce]Georgiades 1985 86-89
87. Nennen und Erklingen. Die Zeit als Logos. [ce]Georgiades 1985 303p
88. C.P.E. Bach's Versuch and its context in 18th-century thorough-bass pedagogy / [ce]Late18cComposers_CPEB 2015 311-336
89. Nichelmann contra C.Ph.E. Bach: harmonic theory and musical politics at the court of Frederick the Great. [ce]Late18cComposers_CPEB 2015 413-446
90. The Little Bach Book. [ce]LittleBachBook 1950 vii, 162p
91. Polifonija i gomofonija v klavirnych koncertach Bacha. [ce]SbornikTrudov 75 1984 5-14
92. De eindeloze Bach. [ce]Vries 1980 137-145
93. Materie en matrijs. [ce]Vries 1980 219p
94. Johann Sebastian Bach. ChristLebensbilder 16 1956 31p
95. Giovanni Gualberto Bottarelli: Zanaida Concerto 28 240 Oct-Dec 2011 30-31
96. Berlin Symphonies / Carl Philipp Emanuel Bach. CPEBachCW 3 1 2008 xxviii, 195p
97. C.P.E. Bach's Versuch and its Context in Eighteenth-Century Thorough-Bass Pedagogy. CPEBachKonzepteSR 2 1998 352-377
98. Digitale Dokumentation von Autographen und Abschriften im Rahmen des Projekts KoFIM. [cr]Berlin2014 2016 121-133
99. Wasserzeichen - Schreiber - Provenienzen: neue Methoden der Erforschung und Erschliessung von Kulturgut im digitalen Zeitalter: Zwischen wissenschaftlicher Spezialdisziplin und 'Catalog enrichment'. [cr]Berlin2014 2016 322p
100. Fux-Forschung: Standpunkte und Perspektiven ; Bericht des Wissenschaftlichen Symposions auf Schloss Seggau, 14. - 16. Oktober 2005 anlässlich des Jubiläums '50 Jahre Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft'. [cr]Seggau2005 2008 xi, 195p
101. Magische Figuren als Konstruktionselement in Bachs Zyklen. [cr]Stuttgart1995 1998 249-258
102. Garanten musikalischer Überlieferung: zu Produkt, Aufgabenbereich, sozialer Lage und Bedeutung von Kopisten im 17., 18. und 19. Jahrhundert. [cr]Weimar2004 3 2012 75-88
103. Bach's Revisions in the Augmentation Canon. CurMcol 19 1975 67-71
104. Der lange Vorschlag in der Matthäuspassion von J. S. Bach. CVO 71 1951 144
105. Geographisches und Politisches über J. S. Bachs Aufenthaltsorte. DieMusik 11 13 1 Apr 1912 23-24
106. Der Niedersächsische Anteil an der Deutschen Musik. DieMusik 26 11 Aug 1934 826-831
107. Cryptic eloquence: Elements of form and expression in the large cantus firmus setting of J. S. Bach's 'Clavierübung III'. diss. 1985 169p
108. A conductor's guide to the performance of cantata no 21, 'Ich hatte viel Bekümmernis', by Johann Sebastian Bach. diss. 1979 247p
109. 'Zum Spielen und zum Tantzen', a Kinaesthetic Exploration of the Bach Cello Suites through Studies in Baroque Choreography. diss. 2013 85p
110. J.S. Bach and the Divine Proportion. diss. 2001 xi, 255p
111. Arthur Honegger: Ein Aussenseiter im Groupe des Six. Dissonanz 31 Feb 1992 19-23
112. Dan Tepfer: Back to Bach. DownBeat 79 1 Jan 2012 22
113. The Bach Choir. DwightJM 37 3 12 May 1877 20-21
114. Bach's Brandenburgs. EarlyMAmer 4 1 Spring 1998 25-29, 48
115. Bach's Mass in B Minor. EarlyMAmer 5 1 Spring 1999 37-43
116. An indigenous American perspective on Bach culture. EthnoMcolReview 17 2012 2p
117. Festa Musicologica: Essays in Honor of George J. Buelow. FestschriftSer 14 1995 x, 528p
118. Die Kirchenmusik von Johann Christian Bach im Kloster Einsiedeln. FontesArtisM 32 2 1985 92-102
119. Kiew: Nachlaß von Carl Philipp Emanuel Bach gefunden. ForumMbib 20 3 1999 246
120. eNoteHistory - Identifizierung von Schreiberhänden in historischen Notenhandschriften mit Werkzeugen der modernen Informationstechnologie. ForumMbib 25 1 2004 16-43
121. Das DFG-Projekt 'Kompetenzzentrum Forschung und Information Musik' (KoFIM) an der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. ForumMbib 34 1 Mar 2013 12-21
122. Der preußische Hofkomponist Johann Friedrich Agricola in seiner Rolle als Kirchenkomponist für die Kirche St. Petri in Berlin. ForumMittDBarockM 1 2012 195-220
123. Die Kantaten Georg Gebels im Kontext ihrer Zeit. ForumMittDBarockM 1 2012 313-330
124. Zum Musikleben am Salzburger fürsterzbischöflichen Hof in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. [fs]25jSalzburgBG 2002 65-83
125. Bach--in Salzburg: Festschrift zum 25-jährigen Bestehen der Salzburger Bachgesellschaft. [fs]25jSalzburgBG 2002 125p
126. Zum Vergnügen und Unterricht. Liedbeilagen einer Wiener Zeitschrift von 1766/1767. [fs]Biba60 2006 15-28
127. J. S. Bach and the tradition of keyboard transcriptions. [fs]Geiringer70 1970 253-260
128. Musikgeschichte als Verstehensgeschichte: Festschrift für Gernot Gruber zum 65. Geburtstag. [fs]Gruber65 2004 748p
129. Die Überlieferung der Kirchenkantaten der Brüder Graun in der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz. [fs]Heller65 2000 107-124
130. Kyrie fons bonitatis - Kyrie Gott Vater in Ewigkeit. [fs]Just60 1991 334-348
131. Fodspor med lup. [fs]Krabbe 2006 75-92
132. Sensus, ratio and phthongos: Mattheson's theory of tone perception. [fs]Lewin 1994 1-22
133. Complexus effectuum musicologiae: Studia Miroslao Perz septuagenario dedicata. [fs]Perz 2003 607p
134. In memoriam Danilo Pokorn. [fs]Pokorn 2004 192p
135. De ratione in musica. Festschrift Erich Schenk zum 5. Mai 1972. [fs]Schenk70 1975 xiii, 300p
136. Der Choral bei Carl Philipp Emanuel Bach und das Problem der Zuschreibung. [fs]Wolff 2010 130-185
137. On the Pitch Dispositions of J.S. Bach's 'Fiauti d'Echo' and other Treble Recorders. GalpinSocJ 47 Mar 1994 155-160
138. Sprache und Spiel in Bachs Gratias-Parodien. GreifswaldBeitrMw 12 2004 137-151
139. Igor Strawinsky in Paris. GrossKomponistenZeit 1982 264p
140. The butcher of Bach. Why has this man taken the St Matthew Passion and thrown half of it away? Guardian 28 Jan 2005
141. Fundamenta Partiturae: Thorough Bass and Foundations of Eighteenth-Century Composition Pedagogy. HarvardPubM 22 2008 17-40
142. Bach's Kunst der Fuge. HetOrgel 57 11, 12 1961
143. Bach's Kunst der Fuge. HetOrgel 66 2 1970 30-35
144. Een heel bekend orgelpreludium [in b van J.S. Bach BWV 544]. HetOrgel 67 11 1971 307-313
145. De vier duetten uit Bachs 'orgelmis'. HetOrgel 68 2 1972 30-36
146. De compositie van die Kunst der Fuge van J.S. Bach. HetOrgel 69 10,11,12 1973
147. Getallensymboliek in Bachs klaviermuziek. HetOrgel 70 11 1974
148. Bach J.S. Canonische variaties Vom Himmel hoch. HetOrgel 72 10 1976
149. Bach J.S. De canons uit Die Kunst der Fuge. HetOrgel 79 10 1983
150. Het bachmotief bij Bach. HetOrgel 80 6 1984
151. Bach J.S. canons uit Die Kunst der Fuge. HetOrgel 83 11 1987
152. Bach J.S. Wir sollen loben (commentaar). HetOrgel 85 9 1989
153. J. S. Bach Competition: This Year, Violin and Cello. HiFiMAmer 28 10 Oct 1978 39f
154. Alte und neue Musiktheorie: Über den Kadenzbegriff in Bachs Musik. HochsDokMwMpädag 7 2000 89-108
155. Further Observations on Bach's Use of the Horn: A Reply to Bertil H. van Boer, Jr. HornCallAnnual 2 1990 97-104
156. Bach a my. HudebniRozhledy 38 6 1985 276-280
157. Zum Spielen und zum Tantzen: A kinaesthetic exploration of the Bach cello suites through studies in Baroque choreography. JArtisticResearch 11 2016
158. Carl Orff und die alten Meister. JbBayerAkadSchönKünsteMünchen 2 1988 238-247
159. Wanderungsbewegungen von Musikern zwischen der Oberlausitz und Niederschleisien im Zeitalter des Barocks. JbKonfMittDBarockM 2006 2007 141-151
160. Zwischen Renaissance und Barock. JbMbibPeters 34 1927 45-54
161. Bach Cantatas and Vivaldi Concerti, Part 1. JIDoubleReedSoc 24 Jul 1996 61-66
162. Eighteenth-Century Science and the 'Corps Sonore:' The Scientific Background to Rameau's 'Principle of Harmony'. JMTheory 31 1 Spring 1987 23-50
163. Die Kunst des Möglichen. Bach, Musiktheorie und musikalische Mannigfaltigkeit. LeipzigerBeitrBachF 7 2005 99-126
164. De compositie van 'Die Kunst der Fuge'. MensMelodie 32 1977 193-203; 233-243
165. Gestallensymboliek en 'Die Kunst der Fuge'. MensMelodie 32 1977 389-394
166. Stravinsky's Vom Himmel Hoch. MensMelodie 36 1981 172-180
167. Getalskwesties rond Johann Sebastian Bach: Noten tellen. MensMelodie 45 6 1990 409-415
168. Johann Gallus Mederisch. Komponist und Kopist des ausgehenden 18. und frühen 19. Jahrhundert. Mf 26 3 Jul-Sep 1973 341-344
169. Wie Karl Liebknecht Musik hörte. MGesellschaft 16 7 Jul 1966 443-447
170. Musiktage der DDR in Polen. MGesellschaft 29 6 Jun 1979 363-366
171. Erinnerung an den Musiker und Naturschützer Ernst Rudorff. MGesellschaft 40 4 Apr 1990 214-215
172. Auf den Spuren von Johann Sebastian Bach. Studienreise des Aargauischen Reformierten Kirchenmusiker-Verbandes vom 2. bis 7. Oktober. MGottesd 49 2 1995 83-85
173. Ueber einige Musiker-Portaits. MhMges 8 5 1876 49-52
174. The Composer Matti Caspi's Harmonic Language: A Study of the Song Mishehu. MinAd 4 [Engl.] 2005 1-14
175. Œpatw haharmwnyt šel hamalhyn Maty Kaspy: Hištaqpwywt bešyr Myšehw. MinAd 4 [Hebr.] 2005 11p
176. Zur Deutung von Bachs Matthäuspassion. MiUnterricht 51 B 1960 65-70
177. Die vier Duette aus Bachs 'Drittem Theil der Clavier Übung'. MKirche 43 6 Nov-Dec 1973 275-282
178. Teoreticne osnove artikulacije, deklamacije in izvajalske manire sredi 18. stoletja. MkolZbornik 28 1992 25-34
179. Musik zwischen ästhetischer Interpretation und soziologischem Verständnis. MKultur 13 2006 259p
180. Johann Sebastian Bach und die tschechische Musik. MNachrichtenPrag 4 1985 1-3
181. The Proportional Design of J.S. Bach's Two Italian Cantatas. MPraxis 1 2 1994 35-44
182. Bachs Weihnachtsoratorium in Seoul und Peking. MtblNBG 56 Sommer 2005 38
183. Bach und die Funktionstheorie. Mtheorie 16 4 2001 325-332
184. The Little Clavier-Book for Wilhelm Friedemann Bach. MTimes 101 1404 Feb 1960 87-88
185. Bach's 'Dir, dir Jehova'. MTimes 91 1291 Sep 1950 353
186. Každyj takoj proekt--vyhod na novyj uroven'. MuzykalnajaZizn 4 2016 73-74
187. Philharmonic Society. MWorld 51 28 12 Jul 1873 468
188. Royal Albert Hall [Bach, 'St. Matthew Passion'. Ballad concert] MWorld 53 14 3 Apr 1875 227
189. The Bach Choir. MWorld 55 16 21 Apr 1877 277
190. Dr. Bridge at Taunton. Organ recitals [Handel, Haydn, Bach] MWorld 62 51 20 Dec 1884 798
191. Thematisches Verzeichnis der Werke von Johann Mederitsch detto Gallus. MwSchr 3 1974 xxviii, 285p
192. 'Gott ist mein König' - 300 Jahre Bach in Mühlhausen: ein Rückblick auf die Sonderausstellung vom 24. April 2007 bis 25. Juni 2008 in der Mühlhäuser Marienkirche. MühlhäuserBeitr 31 2008 166-171
193. Bach als Baumeister. Magische Zahlengruppen im dritten Teil von Bachs Clavier Übung. NBeitrAuffPraxis 3 1997 83-92
194. Bach Speaks: A Cortical 'Language-Network' Serves the Processing of Music. NeuroImage 17 2 2002 956-966
195. Carl Philipp Emanuel Bach und sein 'Versuch, über die wahre Art, das Clavier zu spielen', mit besonderer Berücksichtigung des Capitels über die 'Manieren'. NZsfM 45 17, 18, 19, 21 19, 26 Apr, 3, 17 May 1878 177-180, 189-191, 197-200, 217-220
196. Das Clavierspiel zu Bach's Zeit und unsere moderne Claviertechnik. NZsfM 45 29 12 Jul 1878 302-303
197. Johann Sebastian Bach und Gottfried Silbermann - Beiträge zum Abbau eines Vorurteils. OOrgelforum 1988 1 1988
198. Neue Wege zu Johann Sebastian Bach? Kalligraphisch-graphologische Untersuchungen zu Bachs Orgelbüchlein. OOrgelforum 1995 2 1995
199. Theorie und / oder Praxis in der Musik des 18. Jahrhunderts: Ein Interpretationsvergleich der h-moll-Suite von J. S. Bach. Orchester(Mainz) 36 2 Feb 1988 136-138
200. Ein Bach und Franck der Schweiz. Der Schweizer Organist und Komponist Otto Barblan (1860-1943). Organ(Mainz) 4 3 2001 24-32
201. Een tijdbom onder de nederlandse organistenwereld - wie mag zich een indirecte leerling van Bach noemen? Orgelvriend 31 7-8 1989
202. Bachs Ciffre (2). Orgelvriend 32 1 1990
203. Die Musikaliensammlung Thulemeier und die Berliner Musiküberlieferung in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts: [Katalog und Textteil]. OrtusSt 3 2006 728p
204. Bach among the Theorists. [p]ABS_California Apr 1996
205. Tromba emblematica: the rhetorical role of the trumpet in the works of J. S. Bach. [p]ABS_Yale Apr 1998
206. Whose Bach? Göttingen, Leipzig, and cultural politics in Germany in 1950. [p]AHA_SanFrancisco Jan 2002
207. Nichelmann Contra C. P. E. Bach: Issues of Harmonic Theory in the Empfindsamer Stil. [p]AMS_NewOrleans Oct 1987
208. Bach Culture: Performers, Scholars, and Bachfreunde in the Twenty-First Century. [p]AMS_NewOrleans Nov 2012
209. Om guldbiller, Bach og basepar: Richard Powers’ The Gold Bug Variations. Passage 47 2003 73-84
210. Towards a codification of Bach's golden sections. [p]BCB_Dublin Jul 2000
211. J.S. Bach and Andreas Werckmeister's 'Natural Order'. [p]BCB_Edinburgh Jul 1994
212. New wine in old skins? Bach, Handel, and the GDR's quest for national legitimacy. [p]CLCE_Oxford May 2002
213. eNoteHistory – schriftspezifische und technische Aspekte eines Ansatzes zur elektronischen Schreibererkennung. [p]Dresden Jun 2010
214. Die Erforschung von Bachs numerischer Kompositionsweise in den Niederlanden. [p]IBS_Utrecht Sep 2000
215. Die Kirchenkantaten von Johann Friedrich Agricola im Archiv der Berliner Sing-Akademie. [p]IWK_Halle Jun 2010
216. Die Kantaten Georg Gebels im Kontext ihrer Zeit. [p]IWK_Leipzig Nov 2010
217. J.S. Bach's Architectonics: The Golden Section. [p]Nexus_Edinburgh Mar 1995
218. Magische Figuren als Konstruktionselement in Bachs Zyklen. [p]QJSB_Stuttgart Oct 1995
219. Marxism, Humanism, and Tradition: Constructing a new history of music in the German Democratic Republic. [p]RMA_Cardiff Sep 2003
220. 'Subordination to a Higher Order': Johannes Kepler, Andreas Werckmeister, and the Divine Proportion. [p]SSCM_Winston-Salem Apr 2003
221. eNoteHistory: Identifizierung von Schreiberhänden in historischen Notenhandschriften mit Werkzeugen der modernen Informationstechnologie. PubHochsMTheaterHannover 12 2002 359-362
222. Das Horn, oder die Hörner, in der Musik Johann Sebastian Bachs. PubSchweizerischMfG 46 2006 49-52
223. Abbé Vogler - ein Mannheimer im europäischen Kontext: internationales Colloquium Heidelberg 1999. QuellenStGesMannheimHofkapelle 7 2003 369p
224. Nonetto de Mme Farrenc exécuté pour la première fois dans la soirée donnée le 19 mars, dans les salons de M. Érard. RevueGazMParis 17 13 31 Mar 1850 108-109
225. Datengerüst zur Bach-Rezeption, besonders in Österreich. RombachWiss(KlangReden) 5 2010 15-20
226. Doppelchörigkeit als Katalysator der Bach-Rezeption um 1800. RombachWiss(KlangReden) 5 2010 89-107
227. BACH - Beiträge zur Rezeptionsgeschichte, Interpretationsgeschichte und Pädagogik. Drei Symposien im Rahmen des 83. Bachfestes der Neuen Bachgesellschaft in Salzburg 2008. Bericht RombachWiss(KlangReden) 5 2010 277p
228. Barrabam: Zur Gleichzeitigkeit der Passionen von Walter und Bach in Leipzig. SchrRHochsMMünchen 12 1991 25-37
229. Sinn- und stilgemäßes Bachmusizieren im kleinen und großen Rahmen. SchweizerischeMpädagBl 26 1937 52-55
230. Bachs Schaffen im Spiegel lutherischen Glaubens: ein Beitrag zum 450. Jahrestag der Einführung der Reformation in Sachsen / Johann-Sebastian-Bach-Museum Leipzig im Bosehaus. Ausstellungskatalog. SonderAusstellung 13 1989 1 Bl
231. Bach-Biographik - die Vielfalt der Lebensbeschreibungen Johann Sebastian Bachs / Johann-Sebastian-Bach-Museum Leipzig im Bosehaus. Ausstellungskatalog. SonderAusstellung 8 1987 1 Bl
232. Harmonik und Satztechnik in den Choralsätzen aus Telemanns Lukaspassion 1728. TelemannKonfBer 16 2011 384-389
233. London Bach. Tempo 34 Winter 1954-55 14-15
234. Henk Dieben und die Erforschung von Bachs Zahlenarchitektonik in den Niederlanden. TijdschrVNedMgeschied 50 1-2 2000 131-144
235. Un Bach et un Franck suisse: L'organiste et compositeur Otto Barblan (1860-1943). TribuneLOrgue 55 3 2003 13-21
236. The Musical Heritage of the Church. ValparaisoUnivPamphSer 2 1946 127p
237. Musik und Sprache: das Werden der abendländischen Musik dargestellt an der Vertonung der Messe. VerständWiss 50 1954 142p
238. Nichelmann contra C. Ph. E. Bach: Harmonic Theory and Musical Politics at the Court of Frederick the Great. VeröffJoachimJungiusGWiss 62 1990 189-220
239. Assoziative Symbolik in Johann Sebastian Bachs 'Kunst der Fuge'. VomPasqualatihaus 9 1994 149-171
240. Voprosy teorii muzyki. VoprosyTM 3 1975 376p
241. Das Bibelwort in der Musik von Schütz, Bach und Händel. WissPhil 5 1987 119-153
242. Der lehrbegierige Bachspieler. ZsfM 102 3 Mar 1935 280-282
243. Gedenkfeier für J. Chr. Friedrich Bach. ZsfMw 14 9-10 Jun-Jul 1932 454

Search took 1.078s cpu time (0.078s in system), 56484 records per second.

BachBib Search Engine 1ctp Version 1.57 (c) M. Vincent 1997.
Last revised on 2 May 2011 by Yo Tomita