Bach Bibliography
Search Result

The keys being searched are:
Author : D.......n
Show full details : OFF
Max number of results shown : 300
Display author field : OFF
Output sorted : serially (table)
Your search has generated the following results ...
TypeListTitle[further info]SeriesVolNoYearPagesStatus
[]
1. Tempus musicum. 1664
2. [Nennung von fünf Pränumeranten] 6 Jan 1819
3. Gründlichen musikalischen Unter-Richt, erster Teil. 1698
4. Bachs Matthäuspassion. 1905
5. In Peace your Sheep may graze ... 1943
6. Recht, Politik und Musik - Zum 150. Geburtstag von Alexander Reichel (1853-1921). 26 Mar 2004
7. [Sonate in c-Moll für Violine und Klavier] 1867
8. Bach Concordance and Cyclopaedia. 1900
9. Politisch Lied - ein garstig Lied? Anmerkungen zu einer Bach-Kantate. 1991
10. Sechs Orgel-Präludien und Fugen. I. A moll, II. C dur, III. C moll, IV. C dur, V. E moll. VI. H moll / Liszt-Bach 1930
11. Choral: 'Wie gross ist des Allmächt'gen Güte' / C.Ph Em. Bach 1879
12. The Baroque Concerto. 1988
13. [Über den Vortrag der Chromatischen Fantasie] 1819
14. Modelling the perception of musical voices: A case study in rule-based systems. 1992
15. [Sechs grosse Suiten, genannt: Englische Suiten, für das Pianoforte.] 1890
16. Verzeichniss der vom Director der Städtischen Gewerbe-Schule Karl Friedrich von Klöden nachgelassenen Bibliothek, Abtheilung III., Literatur des Mittelalters, Altdeutsche Schriften in neuen Ausgaben, Deutsche Literatur 17, Jahrhdrt. [...] Curiosa und ältere Musikalien enthaltend, welche am Donnerstage, den 28. April 1859 u. folg. Tagen [...] öffentlich [...] versteigert werden soll. 1859
17. Sarabanden für Violine und Pianoforte- oder Orgel-Begleitung von Joh. Seb. Bach. 1870
18. Sarabande für Violoncello oder Violin mit Normal-Harmonium / Joh. Seb. Bach. Op. 26. 1925
19. Largo für Mason-Hamlin-Harmonium und Violin (oder Violoncello) / Friedemann Bach. Op. 27. 1899
20. Chorale Prelude, 'Wachet auf, ruft uns die Stimme' ... 1940
21. From Heav'n above ... 1944
22. Two Chorale Preludes arranged for Piano. 1. Der Tag, der ist so freudenreich; 2. Nun freut euch, lieben Christen. 1946?
23. [Korrekturangaben zum Bd.1 und zum Orgelconcert von W. F. Bach] 20 Sep 1844
24. [Über die 'Vorrede' zum 3. Bd.] 3 Mar 1845
25. [Mitteilung über die 'letzte Correctur' des Bd.6 - Auffinden des als verloren geglaubten Autographs von BWV 548] 2 Apr 1847
26. [Mitteilungen aus seiner Sammlung] 13 Feb 1847
27. [Erlaubnis zum Abschreiben des Orgelkonzertes] 31 Mar 1843
28. [Vergleich der Handschrift von BWV 525-530 mit Nägelis Ausgabe] 11-15 Sep 1843
29. Grundzüge der Geschichte der Musik. Als Leitfaden für den Cursus über Geschichte der Musik am Conservatorium zu Leipzig. 1848
30. Jubel-Ouvertüre für Harm.-Mus. / Chr. Bach. 1935
31. Adagio (Dm) / Vivaldi-Bach. 1916
32. Loure (G) / Bach 1916
33. Badinage / J. S. Bach 1939
34. O Saviour sweet by J.S. Bach. 1920
35. Jubelouvertüre für Miltärmusik / Chr. Bach. 1925
36. Un modèle informatique de 3ème regard sur l'enfant-Jésus d'Olivier Messiaen. 1992
37. Arietta (Willst du dein Herz mir schenken) / Bach. 1913
38. Terzette für zwei Violinen und Viola nach den Symphonien für Klavier. 1874
39. Evangelischer HertzensSchatz Oder Erklärung Aller Sonn- und Fest-täglichen Evangelien, in solcher Ordnung abgehandelt; Daß darinnen Der liebreiche Jesus ... Ein sündliches Welt-Hertz ... Zu rechtschaffener Busse bekehret ... 1708
40. Gavotte in D minor. ... 1912
41. Klavieristische Virtuosität in Deutschland im Zeitalter Carl Philipp Emanuel Bachs. 2004 101-113
42. Lukas-Passion nach einer Handschrift Johann Sebastian Bach für Soli, Chor und Orchester 1968 101p
43. [Beste und Leichteste Temperatur des Monochordi] Johann George Neidhardts, S. S. Theol. Stud. Beste und Leichteste Temperatur Des Monochordi: Vermittelst welcher das heutiges Tages bräuchliche Genus Diatonico-Chromaticum also eingerichtet wird, daß alle Intervalla, nach gehöriger Proportion, einerley Schwebung überkommen, und sich daher die Modi regulares in alle und iede Claves, in einer angenehmen Gleichheit, transponiren lassen ; Worbey vorhers Von dem Ursprungen der Musicalischen Proportionum, den Generibus Musicis, deren Fehlern, und Unzulänglichkeit anderer Verbesserungen gehandelt wird. Alles aus Mathematischen Gründen gründlich, ordentlich, deutlich und kürtzlich, bey Academischen Nebenstunden, aufgesetzt. Nebst einem dazu gehörigen Kupffer. 1706 104p
44. Compositions pour piano seul de J. Seb. Bach. [Sechszehn Konzerte nach verschiedenen Meistern] 1870 109p
45. O Jesu Christ ... Cantata 118 / J. S. Bach. 1942 10p
46. 15 DUETS for Violin and Viola / J. S. Bach. 1945 11, 9p
47. Dos centenarios: Bach y Haendel (1685-1985). 1985 110p
48. Dos centenarios: J.S. Bach, G.F. Haendel (años 1685-1985). 1985 112p
49. Breviarium musicum, Oder: Kurtzer Begriff, wie ein Knabe leicht und bald Zur Singe-Kunst gelangen, Und die nöthigsten Dinge dar zu kürtzlich begreiffen und erlernen kan. Nebenst einem Anhange unterschiedlicher Deductionen und Fugen nach den zwölff Tonis Musicis. 1675 112p
50. Die Sing-Akademie zu Berlin und ihre Direktoren. 1998 112p
51. Das wohltemperirte Klavier / The well tempered Clavichord / Le clavecin bien tempéré von Joh. Seb. Bach. Zweiter Theil. 1940 113p
52. Transcriptions sur des oeuvres de Bach / François Liszt 1930 115p
53. Johann Sebastian Bach a jeho transkripcia Koncertu a mol BWV 593 z pedagogického aspektu. 2013 121-125
54. Vier Bücher Vom Wahren Christentuhm Das ist. Von heilsamer Busse herzlicher Reue und Leid über die Sünde und wahrem Glauben... Welchen noch beygefüget Ein zweyfacher Anhang...Des Fünften und Sechsten Buchs. 1719 1218p
55. Fünff geistreiche Bücher von wahrem Christenthum, heilsamer Busse, hertzlicher Reue und Leid über die Sünde, und wahrem Glauben, heiligen Leben und Wandel der rechten wahren Christen, auch wie ein wahrer Christ, Sünde, Lob, Teufel, Hölle, Welt, Kreutz und alle Trübsal durch den Glauben, Gebet, Geduld, Gottes Wort und himmlischen Trost überwinden soll. 1686 1244p
56. Bach for beginners in organ-playing. 1919 125p
57. Quelques réflexions sur le jeu de l'orgue. 2003 129p
58. Compendium Musices Latino-Germanicum: Cui recens nunc accedunt, I. Tricinia, II. Fugae, III. Discursus Musicalis, IV. Index Terminorum Musicalium, V. Rudimenta Arithmetica, VI. Appendix nova ad Arithmeticam pertinens ... 1640 132, 40p
59. Luther and Bach on the Magnificat: For Advent and Christmas. 2015 136p
60. Der Biedermann. Fünff und Achtzigstes Blatt 1728 den 20. December [Auszug]. 1729 137-140
61. Beitrag zur Geschichte der Universität Leipzig: die Rectoren der Universität Leipzig nebst summarischer Übersicht der Inscriptionen vom Jahre der Gründung bis zur Gegenwart ; Denkschrift zum 2. Juni 1869. 1869 141p
62. Music: The art of the intelligent heart. 2005 143-156
63. CONCERT für die Orgel mit zwei Manualen und dem Pedale von WILHELM FRIEDEMANN BACH. 1845 14p
64. Fantasia cromatica e Fuga [BWV 903a] 1867 15p
65. Three Choral Preludes / Johann Sebastian Bach. 1941 15p
66. Suite in D-dur (Ouverture, Air Gavotte, Bourrée und Gigue) für Orchester componirt von Joh. Seb. Bach. 1879 15p
67. Orgel-Phantasie und Fuge in G moll / Liszt-Bach 1930 15p
68. Concert in C dur für 2 Claviere von Joh. Seb. Bach 1885 15p + 1 St
69. Viertes Violin-Concert (in g-Moll) von Joh. Seb. Bach. 1872 15p + St
70. Concert in C moll für 2 Claviere von Joh. Seb. Bach 1885 15p, 11p
71. Anna Magdalena Bach. 2001 160p
72. Johann Sebastian Bach. 1935 16p
73. Principles of Taste, or the Elements of Beauty. Also reflections on the harmony of sensibility and reason. 1786 174p
74. Musikalischer Almanach. 1796 178p
75. Variationen über 'Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen' / Liszt-Bach 1920 17p
76. Sonate für Violine solo von F. W. Rust. 1867 17p + 1 St
77. Suite (in D-dur) von JOH. SEB. BACH für Pianoforte u. Violine 1866 17p + St
78. Erstes Violin-Concert in A-moll von Joh. Seb. Bach. 1864 17p + St
79. Comment devient-on universel? 1: Confucius, Socrate, Gandhi, Avicenne, Galilée, Bach: actes du colloque organisé par la Fondation Ostad Elahi - Éthique et Solidarité Humaine au Palais du Luxembourg le 13 septembre 2003. 2005 181p
80. Briefe eines aufmerksamen Reisenden, die Musik betreffend. 1774-76 184, 134p
81. Toccata and fugue in D minor for organ by J.S. Bach 1944 18p
82. SECHS SONATEN für die Violine allein VON JOH. SEBASTIAN BACH. STUDIO ossia TRE SONATE per il Violino solo senza Basso. 1843 19, 25, 34p
83. Jahrbuch der Tonkunst von Wien und Prag. 1796 194p
84. Auswahl deutscher und französischer Lieder und Arietten mit Begleitung des Pianoforte ihro Majestät der regierenden Königin von Preussen allerunterthänigst zugeeignet. 1798 19p
85. Five transcriptions of famous pieces: for organ / J. S. Bach. 1948 19p
86. Zwölf Polonoisen für das Pianoforte von Wilhelm Friedemann Bach. 1819 19p
87. Zweites Violin-Concert in E-dur von Joh. Seb. Bach. 1866 19p + St
88. Die erste stehende Deutsche Oper: Mit achtzehn musikalischen Beilagen enthaltend neun bisher ungedruckte Compositionen von Reinhard Keiser 1855 200p; 19, 16p
89. Aus dem achtzehnten Jahrhundert: biographische Bilder und Skizzen. 1874 208p
90. Systema Generis Diatonico-Chromatici, Ex Numeris Serie Naturali Procedentibus Evolutum, Atque Temperamenti Aequalis, Quod Terminis Geometricae Proportionis Paret, Calculo Et Usu Comitatum. 1734 20p
91. Große Chorwerke. Werkanalyse in Beispielen. 1994 230p
92. A musical tour through the land of the past. 1922 235p
93. Piano forte: méthodes et leçons pour piano-forte ou clavecin. Vol. 1: / J. C. Bach et Ricci: Recueil de connoissances élémentaires. 2000 237p
94. Vorübungen der Beredsamkeit, zum Gebrauche der Gymnasien und größern Schulen. 1754 238p
95. Voyage musical au pays du passé. 1920 246p
96. Die hohe Schule des Violinspiels. Werke berühmter Meister des 17. und 18. Jahrhunderts. Zum Gebrauch am Conservatorium der Musik in Leipzig und zum öffentlichen Vortrag für Violine und Pianoforte 1867 253, 131p
97. Gesammelte Schriften, IV. Der Biedermann: 2. 1912 255p
98. Auswahl aus SEBASTIAN BACH'S KOMPOSITIONEN zur ersten Bekanntschaft mit dem Meister am Pianoforte 1844 25p
99. Musikalische Reise ins Land der Vergangenheit. 1921 260p
100. Beiträge zur Geschichte des Geschlechtes von Nostitz. 1876 266p
101. Six sonates pour le piano forte dediés a S. A. S. Madame la Princesse Hereditaire de Hohenlohe Ingelfingen etc. ; Oeuvre III. 1796 26p
102. Concerto in C minor for two pianos and orchestra / J. S. Bach 1943 27, 27p
103. Carl Philipp Emanuel Bach: estetyka, stylistyka, dzie³o. 2003 275p
104. 128 musikalische Temperaturen im mikrotonalen Vergleich. 2004-08 277, 254, 252p
105. Scholae Pietatis Liber ... Das ist/ Christlicher und heilsamer Unterrichtung/ was für Ursachen einen jeden wahren Christen zur Gottseligkeit bewegen sollen/ auch welcher gestalt er sich an derselben uben soll/ ... 1622-23 277, 507, 457, 456, 455p
106. Leipziger Geschlechter. Stammtafeln, Ahnentafeln und Nachfahrentafeln, Bd.2. 1937 279p
107. SUITE in D-dur (Ouverture, Air, Gavotte, Bourrée und Gigue) für Orchester componirt von JOH. SEB. BACH. 1866 27p
108. Sacred Duets / J. Sebastian Bach. 1912 27p
109. Gedultiger Hinzug, Sehr trauriger Außzug Und frölicher Rückzug, Der Gläubigen Kinder Gottes ... 1658 28 Bl
110. Bach's Fugal Works. 1956 280p
111. Bach Heikinritsu no Kenkyu. 2. 1993 286p
112. L'opera omnia per liuto transcritta per chitarra / J. S. Bach. 2006 288p
113. Schubart's Leben und Gesinnungen. Von ihm selbst, im Kerker aufgesezt. Erster Theil. 1791 292p
114. L'écoute de l'analyste et la musique baroque. 1999 294p
115. The Art of J. S. Bach. 1935 296p
116. Das Heroentum in der deutschen Musik. 1891 29p
117. Drittes Violin-Concert (in D moll) von Joh. Seb. Bach. 1872 29p + St
118. Johann Christoph Friedrich Bach: Konzertdirektor in Bückeburg (21. Juni 1732 - 26. Januar 1795). 1954 3-12
119. Die Sängerin. Anna Magdalena Bach. Biografischer Roman. 2007 303p
120. Grundriß zu einer Vernunfftmäßigen Redekunst: mehrentheils nach Anleitung der alten Griechen und Römer entworfen. 1729 320p
121. A Performers Guide to Baroque Music. 1973 320p
122. Kinsei Ongaku no Reimei. 1926 322p
123. Formele muzicale ale barocului în operele lui J. S. Bach. III: Variaþiunea. Rundoul. 1978 327p
124. Mozarts Leben. 1794 32p
125. Qvaestiones Ex Antithetica Theologia De Gemino Exinanitionis Et Exaltationis Statv Itemqve Tergemino Officio D. N. Iesv Christi Coll. Baieriano Theologiae Positivae Compendio ; Dispvtabvnt D. XI. Febrvar. A. Er. C. MDCCXXXIII. 1733 32p
126. For us a child is born = Uns ist ein Kind geboren: a Christmas cantata for three-part chorus of women's voices, with soprano and contralto solos / J. S. Bach. 1962 32p
127. Der Baumeister des preussischen Staates: Leben und Wirken des Soldatenkönigs Friedrich Wilhelms I. 1934 332p
128. Verzeichniß aller Deutschen Trauer- Lust- und Sing-Spiele, die im Druck erschienen, von 1450 bis zur Hälfte des jetzigen Jahrhunderts. 1757 336p
129. For us a Child is Born (Uns ist ein Kind geboren) ... A Christmas Cantata. 1939 33p
130. Die erhaltenen Choralkantaten Johann Sebastian Bachs: Besprechungen in Form von Analysen - Erklärungen - Deutungen. 2007 346p
131. EIGHTEEN LITTLE PRELUDES for PIANOFORTE by J. S. BACH. 1930 35p
132. Die allerneueste Art zur reinen und galanten Poesie zu gelangen: allen edlen und dieser Wissenschaft geneigten Gemütern zum volkommenen Unterricht mit überaus deutlichen Regeln und angenehmen Exempeln ans Licht gestellt. 1707 36 Bl, 602p, 8 Bl
133. Sectio canonis harmonici, zur völligen Wichtigkeit der generum modulandi. 1724 36p
134. Auswahl aus Sebastian Bach's Kompositionen veranstaltet und mit einer Abhandlung über Auffassung und Vortrag seiner Werke am Piano Forte 1853 36p
135. Musical Ornaments, simply explained, with numerous examples from the works of J.S. Bach, Handel, Clementi, Czerny, Haydn, Mozart, Beethoven, Mendelssohn, Chopin, Schumann, and Grief. 1900 37p
136. Die erhaltenen Kantaten Johann Sebastian Bachs (Spätere Sakrale- und Weltliche Werke): Besprechungen in Form von Analysen - Erklärungen - Deutungen. 2009 384p
137. L'essor du romantisme: La fantaisie pour clavier de Carl Philipp Emmanuel Bach à Franz Liszt. 2013 387p
138. Die erhaltenen Kirchenkantaten Johann Sebastian Bachs (Mühlhausen, Weimar, Leipzig I): Besprechungen in Form von Analysen - Erklärungen - Deutungen 2009 392p
139. Aus der Geschichte der Musik in Mühlhausen. 1905 39p
140. Air / J. S. Bach. 1936 3p
141. Berlinade oder Lindenlied von L. Monti. 1809 3p
142. Sarabande für Mason-Hamlin-Harmonium und Violin (oder Violoncello) / Joh. Seb. Bach. Op. 26. 1899 3p + 2 St
143. Englische Suiten [Nr. 1 - 3] 1890 41p
144. Sechs Suiten für die Violine solo von Joh. Seb. Bach. 1866 42p
145. Johann Christoph Gottsched in seiner Zeit. Neue Beiträge zu Leben, Werk und Wirkung. 2007 442p
146. Meister der deutschen Musik in ihren Briefen. 1928 448p
147. Nel giardino delle meraviglie. Una passeggiata all'ombra delle 'Variazioni Goldberg' di J. S. Bach. 2008 450p
148. Watch ye, pray ye = Wachet, betet: a cantata for soli, chorus and orchestra / composed by J. S. Bach. 1907 47p
149. Violinschule = Méthode de violon. Th. 1: Der Anfänger = Le commençant. 1863 47p
150. Von Gott poetisch-musikalisch reden: Gottes verborgenes und offenbares Handeln in Bachs Kantaten. 2009 488p
151. Fünf Kapitel Köthen: Exkursion durch Geschichte, Kultur und Sehenswürdigkeiten ... 1979 48p
152. Kleine Präludien und Fughetten / Joh. Seb. Bach. 1921 48p
153. Jean-Sébastien Bach. 1984 490p
154. Sarabande from the second suite for violoncello / J. S. Bach. 1929 4p
155. Bourrée I / Bach. 1916 4p + 1 St
156. Two meditations / Bach 1955 5, 5p
157. Bach. Nisei Invention no Kenkyu. 1981 50p
158. Sechs Suiten für die Violine solo. Als Vorstudien zu den grossen Violin-Sonaten dieses Meisters nach dessen Violoncell-Sonaten / von Joh. Seb. Bach. 1870 51p
159. 16 Fughe dal 'Clavicembalo ben temperato' Parte 1. / G. S. Bach. 1931 51p
160. Compositions pour piano seul de J. Seb. Bach. [Musikalisches Opfer] 1920 51p
161. Gäntzlich erschöpfte, mathematische Abtheilungen des diatohisch-chromatischen, temperirten Canonis Monochordi, alwo, .. gezeiget wird ; wie Alle Temperaturen zu erfinden, in Linien und Zahlen darzustellen, und aufzutragen seyn ... 1732 52p
162. Der Frau Luise Adelgunde Victoria Gottschedinn, geb. Kulmus, sämmtliche kleinere Gedichte, nebst dem, von vielen vornehmen Standespersonen, Gönnern und Freunden beyderley Geschlechtes ihr gestifteten Ehrenmaale, und ihrem Leben. 1763 532p
163. Geschichte der Musik in Italien, Deutschland und Frankreich von den ersten christlichen Zeiten bis auf die Gegenwart. 1852 546p
164. Mellem kosmos og sjæl: Johann Sebastian Bach og barokmusikken. 2000 559p
165. Bilder aus Eisenachs Vergangenheit. 1928 56, 80p
166. Erste Gründe der gesammten Weltweisheit, darinn alle Philosophische Wissenschaften in ihrer natürlichen Verknüpfung abgehandelt werden ; [Teil 2] Practischer Theil. 1734 576p
167. Sechs Sonaten für Violine von Joh. Sebastian Bach. 1889 57p
168. Lord, Rebuke Me Not = Trauerode: For Soli, Chorus and Orchestra / composed by J. S. Bach. 1910 58p
169. Flocks in Pastures green abiding, from Cantata No. 208 ... 1946 5p
170. Andante du Concerto dans le style Italien de J. S. Bach. 1882 5p + 1 St
171. Als Der Durchlauchtigste Fürst und Herr, Hr. Friederich, Hertzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, ... Dero Hochf. Gebürths-Fest Den 8. Augusti des 1706. Christ-Jahres ... 1706 6 Bl
172. Johann Sebastian Bach. 1989 603p
173. The Interpretation of Early Music. 1963 605p
174. Tempo and rhythm in Bach's organ music. 1960 60p
175. Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen: Darinnen erstlich die allgemeinen Regeln der Poesie, hernach alle besondere Gattungen der Gedichte, abgehandelt und mit Exempeln erläutert werden: Uberall aber gezeiget wird Daß das innere Wesen der Poesie in einer Nachahmung der Natur bestehe. 1730 613p
176. Erste Gründe der gesammten Weltweisheit, darinn alle Philosophische Wissenschaften in ihrer natürlichen Verknüpfung abgehandelt werden ; [Teil 1] Theoretischer Theil. 1733 616p
177. Bach and a Catbird. 1978 61p
178. Aus dem Umkreis des jungen Johann Sebastian Bach. Neunzehn Orgelchoräle von Johann Sebastian Bach und dem Thüringer Umkreis aus der Handschrift Zale LM 4843. Erstausgaben (ausgenommen Nr. 6, 7, 11, 19)- 1998 63p
179. Christian Friedrich Daniel Schubarts Musicalische Rhapsodien. [Partitur] 1786 64p
180. Hrn. ...der Königl. Preuß und Bononisch Akad. der wissenschaften Mitgliedes Gesamlete Reden in dreyen Abtheilungen, nochmals von ihm selbst übersehen und verbessert... 1749 656p
181. Biblischer Mathematicus, oder Erläuterung der Heil. Schrift aus den Mathematischen Wissenschaften. 1736 672p
182. Evangelischer HertzensSchatz: Darinnen Das liebreiche Jesus-Hertz, Durch Unterredung eines Lehr-Engels und gläubigen Seelen, Ein sündliches Welt-Hertz Aus jedem Evangelio, so wohl Sonn- als Fest-Tages, durchs gantze Jahr ... 1683 688, 365, 146p
183. 15 zweistimmige, 15 dreistimmige Inventionen / Joh. Seb. Bach. 1921 69p
184. Verzeichnis der von dem zu Giebichenstein bei Halle verstorbenen Herrn Kapellmeister Reichardt hinterlassenen Bücher und Musikalien, welche den 29sten April 1816? zu Halle? verkauft werden sollen. 1815 6p
185. GOD MY SHEPHERD. Sacred Song for High Voice By JOHN SEBASTIAN BACH. 1931 6p
186. Violinschule = Méthode de violon. Th. 2: Der vorgerückte Schüler = L' élève avancé. 1863 71p
187. Phantasie und Fuge über den Namen Bach / Franz Liszt. 1928 79p
188. Canonische Koraalbewerking op 'Jesus unser Trost und Leben' von Joh. Seb. Bach 1950 7p
189. Pastoral Symphony / BACH. 1955 8, 8p
190. Prelude in G / Bach. 1951 8, 8p
191. Sechs Sonaten für Pedal-Clavier von Johann Sebastian Bach. 1874 81p + St
192. Studien zur musikalischen Figurenlehre im 16. Jahrhundert. 1935 87p
193. Das wohltemperirte Klavier / The well tempered Clavichord / Le clavecin bien tempéré von Joh. Seb. Bach. Erster Theil. - First Part. - Première Partie. 1940 89p
194. Johann Sebastian Bach und die Wohltemperierung. 2010 89p
195. Bach's Passion. Ein Beitrag zur Characteristik der Bach'schen Compositionsweise. 1860 8p
196. Suite III (Original C-dur) ... aus J. S. Bach Sechs Suiten für Violine solo nach den Suiten für Violoncell 1905 8p
197. Das Wohltemperierte Klavier. 1962 92p
198. Herrn Peter Baylens, weyland Professors der Philosophie und Historie zu Rotterdam, Historisches und Critisches Wörterbuch, .. Auflage von 1740 ins Deutsche übersetzt.. Zweyter Theil. C bis J. 1742-3 970, 854p
199. 2 Choralvorspiele von J.S. Bach: I. Wachet auf, ruft uns die Stimme -- II. Nun komm', der Heiden Heiland. 1917 9p
200. Fugue in D minor (The Giant) 1923 9p
201. Ave Maria (Bach-Gounod). 1926 9p + St
202. SONATE für Violine mit beziffertem Bass von JOH. SEB. BACH 1867 9p [52-59]
203. J. S. Bach. Le sonate per flauto. 1980 [3]
204. Leben des berühmten Tonkünstlers Heinrich Wilhelm Gulden nachher genannt Guglielmo Enrico Fiorino. 1779 ii, 258p
205. CHROMATISCHE FANTASIE für das Pianoforte von JOHANN SEBASTIAN BACH. 1820 iv, 15p
206. Taschenbuch der Zeitrechnung des deutschen Mittelalters und der Neuzeit: für den praktischen Gebrauch und zu Lehrzwecken. 1898 iv, 166p
207. Briefwechsel: unter Einschluß des Briefwechsels von Luise Adelgunde Victorie Gottsched; historisch-kritische Ausgabe. Bd.5: 1738- Juni 1739. 2011 lii, 580p
208. Briefwechsel: unter Einschluß des Briefwechsels von Luise Adelgunde Victorie Gottsched; historisch-kritische Ausgabe. Bd.1: 1722-1730. 2007 lxviii, 568p
209. Das deutsche Kirchenlied: DKL; kritische Gesamtausgabe der Melodien. Abteilung II. Geistliche Gesänge des deutschen Mittelalters: Melodien und Texte handschriftlicher Überlieferung bis um 1530. Band 7: Kritischer Bericht zu Gesänge I-Z und Nachträge (Nr. 331-813) / Kritischer Bericht zu Zyklische Sammlungen (Bd. 5) 2018 lxxx, 447p
210. Musico-Theologia, oder erbauliche Anwendung musicalischer Wahrheiten entworfen 1754 p150,197
211. Zeitrechnung des deutschen Mittelalters und der Neuzeit. 1891-98 v, 214, 148p; iv, 249p; vi, 210p
212. Handbuch der historischen Chronologie des deutschen Mittelalters und der Neuzeit. 1872 vii, 200p
213. Bach. 1904 vii, 60p
214. Catalogue of the music in the Fitzwilliam museum, Cambridge, 1893 viii, 298p
215. Verba et structurae, Festschrift für Klaus Strunk zum 65. Geburtstag. 1995 viii, 372p
216. Ideen zu einer Ästhetik der Tonkunst. 1806 viii, 382p
217. Die Musik des neunzehnten Jahrhunderts und ihre Pflege: Methode der Musik. 1855 viii, 572p
218. Baroque Music: Style and Performance: A Handbook. 1982 x, 206p
219. Dance and the Music of J. S. Bach. 1991 x, 249p
220. Traité de la Fugue. 1901 x, 379p
221. Die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach: zur Geschichte ihrer religiösen und politischen Wahrnehmung und Wirkung. 2013 x, 566p
222. The Life of Sterndale Bennett. 1907 xiii, 471p
223. The Instruments of Music. 1949 xiv, 175p
224. Music and the Brain: studies in the neurology of music. 1977 xiv, 459p
225. Sächsische evangelisch-luther'sche Kirchen- und Predigergeschichte von ihrem Ursprunge an bis auf gegenwärtige Zeiten. 1799 xliv, 420p
226. Briefwechsel: unter Einschluß des Briefwechsels von Luise Adelgunde Victorie Gottsched; historisch-kritische Ausgabe. Bd.2: 1731-1732. 2008 xlvi, 685p
227. Briefwechsel: unter Einschluß des Briefwechsels von Luise Adelgunde Victorie Gottsched; historisch-kritische Ausgabe. Bd.3: 1734-1735. 2009 xlvii, 550p
228. Briefwechsel: unter Einschluß des Briefwechsels von Luise Adelgunde Victorie Gottsched; historisch-kritische Ausgabe. Bd.4: 1736-1737. 2010 xlviii, 674p
229. Unsere deutschen Meister. Bach, Mozart, Beethoven, Wagner. 1901 xv, 244p
230. Die frühen Werke Johann Sebastian Bachs: Stil - Chronologie - Satztechnik. 2009 xvii, 332p; xv, 335-583p
231. Markus-Passion, BWV 247, für Soli (SAT), Chor (SATB), 2 Querflöten, 2 Oboen d'amore, 2 Violen da gamba, 2 Violinen, Viola, 2 Lauten und Basso continuo (Orgel, Violoncello/Fagott/Vilone) / Johann Sebastian Bach. 2001 xviii, 86p
232. Vollständige Sammlung theils ganz neu componirter, theils verbesserter, vierstimmiger Choralmelodien für das neue Wirtembergische Landgesangbuch: Zum Orgelspielen und Vorsingen ... ; Nebst einer zwekmäßigen Einleitung; ... Register; u. einem ... Anhange. 1799 xx, 318p
233. Johann Sebastian Bach. 1943 xxiv, 166p
234. Ausführliche Redekunst, nach Anleitung der alten Griechen und Römer wie auch der neuern Ausländer. 1736 xxiv, 620p
235. Geschichte der Musik in Italien, Deutschland und Frankreich von den ersten christlichen Zeiten bis auf die Gegenwart ; 25 Vorlesungen 1903 xxiv, 662p
236. Bearbeitungen und Ergänzungen von Werken verschiedener Komponisten / Wolfgang Amadeus Mozart. 2010 xxxv, 173p
237. Auf der Suche nach chronologischen Argumenten in Bachs Frühwerk (vor etwa 1707). AbhandlungAkadWGöttingen 3 240 2001 143-156
238. The Downbeat Doctrine for Appoggiaturas. Ergänzungen zum Aufsatz von Frederick Neumann. ActaMcol 42 3-4 Jul-Dec 1970 252-253
239. Zwischen Händel und Carl Philipp Emanuel Bach: Zur Situation des Klavierkonzertes im mittleren 18. Jahrhundert. ActaMcol 58 1 Jan-Jun 1986 180-221
240. Vierstimmig gesetzte Kirchenchoräle, biblische Sprüche, auch geistliche und moralische Lieder, zur Singeübung für die Rumbaumsche Armenschule. Erstes Stück. Hamburg, bey Bock. 1779. AllgDBib 43 2 1780 468-469
241. Magnificat a cinque Voci, due Violini, due Oboe, tre Trombe, Timpani, Viola e Basso continuo del Sign. J. S. Bach. à Bonn, chez N. Simrock. (Preis 6 Fr. 50 Cmes, oder 1 Thlr. 16 Gr.). AllgMlZ 18 23 5 Jun 1816 380-381
242. I. A. P. Schulz dargestellt von I. F. Reichard. AllgMlZ 3 11 10 Dec 1800 169-176
243. Die neue Ausgabe der Compositionen für die Orgel von J. S. Bach, im Bureau de Musique von C. F. Peters betreffend. [1] AllgMlZ 48 8 25 Feb 1846 145-148
244. Noch einmal: J. S. Bach's chromatische Phantasie. AllgMlZ 50 7 16 Feb 1848 97-100
245. Friedemann Bach. Ein Beitrag zur Künstlergeschichte des achtzehnten Jahrhundertes. AlmanachAllgDMV 2 1869 40-78
246. On the Origins of Bach's Chorale Texts. AmerChoralReview 16 1 Jan 1974 15-20
247. The Discovery of Bach. AmerGermReview 16 6 Aug 1950 2-4
248. Organ Articulation in the Seventeenth and Eighteenth Centuries. Part I. AmerOrganist(2) 17 7 Jul 1983 27-31
249. Nine Published Completions for Keyboard of BWV 1080, 19, from The Art of Fugue by J.S. Bach. AmerOrganist(2) 35 1 Jan 2001 78-82
250. Das Charakterstuck Carl Philipp Emanuel Bachs und die französische Tradition. AnnalesUnivSaraviensis 20 1986 219-232
251. Johann Wolfgang von Goethe, Carl Friedrich Zelter und 'die musikalische Malerey'. AnuarioM 54 1999 185-201
252. Italienische Opern im mitteldeutschen Theater am Ende des 17. Jahrhunderts: Dresden und Leipzig. ArolserBeitrMf 2 1994 23-48
253. Die Hasse-Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg. ArolserBeitrMf 6 1998 165-183
254. Alte Fingersätze. ArsOrgani 28 3 1980 139-149
255. Hat Johann Sebastian Bach gleichschwebend gestimmt? ArsOrgani 57 1 Mar 2009 38-41
256. Clausulas e cadencias. ArtRevistaEscolaMArtes 11 Aug 1984 5-44
257. Concerto No.4 [in G minor for Violin and Piano] AugenerEd 7938 1924 13p + St
258. Six sonatas for violin & piano / Joh. Seb. Bach (David). Nos. 1-3 ; Book 1. AugenerEd 7939a 1922 51p + St
259. Six sonatas for violin & piano / Joh. Seb. Bach (David). Nos. 4-6 ; Book 2. AugenerEd 7939b 1922 52-102p
260. 'The finest and grandest work ever created by human genius': The first performance of J.S. Bach's St. Matthew Passion in colonial Sydney. AustralianMResearch 17 2018 51-70
261. Berlin - eine Bach-Stadt? Bachfest 51 [Berlin] 1976 164-171
262. Musique de chambre: autour de thème du Festival Bach. Bachfest 63 [Strasbourg] 1988 146-147
263. Kammermusik über das Thema des Bachfestes. Bachfest 63 [Strasbourg] 1988 147-148
264. Zur Gattungsgeschichte der protestantischen Kantate vor Johann Sebastian Bach. BachHandb 1 1 2012 3-39
265. Kirchenkantaten nach dem Sommer 1727. BachHandb 1 2 2012 127-180
266. Einleitung: Kirchenmusik in den sächsischen Metropolen. BachHandb 2 2007 17-25
267. Sanctus-Vertonungen: Bachs Aufführungsbedingungen. BachHandb 2 2007 51-96
268. Magnificat: Bachs Instrumentarium. BachHandb 2 2007 134-195
269. Kyrie-Gloria-Messen: Zur Gattungsgeschichte. BachHandb 2 2007 199-210
270. Kyrie-Gloria-Messen: Bach und die Parodie. BachHandb 2 2007 294-298
271. Einleitung: Oratoriumstraditionen. BachHandb 3 2009 17-37
272. Oratorien: Bachs Musik im Spiegel zeitgenössischer Theorien. BachHandb 3 2009 293-302
273. Kritische Nachbemerkung zum Beitrag von Siegbert Rampe. BachJb 100 2014 73-74
274. Seb. Bachs Choralvorspiele. BachJb 15 1918 1-96
275. Zur Entstehung des Orgelbüchleins (1717). BachJb 16 1919 62-66
276. Johann Gottlieb Goldberg. BachJb 20 1923 57-71
277. Die Söhne von Johann Christoph und Johann Ambrosius Bach auf der Eisenacher Schule. BachJb 27 1930 49-55
278. Der Kontrapunkt in der musikalischen Kunst. BachJb 36 1939 50-61
279. Die Harmonik J. S. Bachs -- eine funktionsanalytische Studie. BachJb 66 1980 53-82
280. Georg Böhm und Johann Sebastian Bach. Zur Chronologie der Bachschen Stilentwicklung. BachJb 74 1988 73-110
281. Giuseppe Torelli und Johann Sebastian Bach. Zu Bachs Weimarer Konzertform. BachJb 77 1991 33-95
282. Weitere Überlegungen zur Datierung der Choralfughetten. BachJb 93 2007 223-227
283. Ritornell - Ritornellform - Ritornellkonstruktion: Aphorismen zu einer adäquaten Beschreibung Bachscher Werke. BachJb 98 2012 95-106
284. Die Passagio-Orgelchoräle - Neue Perspektiven. BachJb 99 2013 223-242
285. Bach als Quelle im Strom der Moderne (Von Schönberg bis zur Gegenwart). BachNachwelt 4 2005 1-17
286. Zur Aufführungspraxis der Werke Joh. Seb. Bachs. Forschung - Tradition - Willkür. BachTage_Berlin Vort 1974 1975 1-15
287. Zur Aufführungspraxis der Werke Johann Sebastian Bachs. BachWoche_Ansbach 1975 33-46
288. Bach no Orugan-yo Koraru Henkyoku. BachZenshu 10 Jan 1998 38-55
289. Zur Konzertform in einigen späten Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. BaslerJbHistMpraxis [Sonderband] 1983 204-229
290. J.A.L.: Ein Organist im Umkreis des jungen Bach. BaslerJbHistMpraxis 22 1998 127-155
291. Gakkyoku Kaisetsu. BCJ 25 May 1996
292. Katsute no Sei-Thomas Kyokai no yoni. Kanrensei o Koryo shita Program -- Bach Collegium Japan / Wie weiland in der Thomaskirche. Beziehungsreiches Program des Bach Collegiums Japan. BCJ 83 Feb 2009 38
293. Theologische Metaphern in Bachs Kantaten, dargestellt am Beispiel der Kantaten zum ersten Pfingsttag sowie BWV 194. BeitrBachF 9-10 1991 226-234
294. 'Weltstoff durch Weltkraft in Bewegung gesetzt' - Robert Schumann und die Ästhetik der Orgelmusik um die Mitte des 19. Jahrhunderts. BeitrGesBachRezeption 3 2011 23-36
295. Tanzen oder Schwimmen: Rhythmische Konzepte in der Orgelmusik zwischen 1700 und 1900. BeitrGesBachRezeption 3 2011 91-110
296. Alban Bergs Violinkonzert. Metaphern zu einer transzendierenden Musik. BeitrMw 18 2-3 1976 219-233
297. A Vienne chez Hofmeister et Comp., a Leipsic au Bureau de Musique: Oeuvres complettes de Jean Sebastian Bach. Cahier I--XIV. BerlinischeMlZ 2 17 1806 65-66
298. Einige Anmerkungen zu Forkels Schrift: Ueber Joh. Sebast. Bach. BerlinischeMlZ 2 38, 40, 51 1806 149-150; 157-159; 201-202
299. Sonate in e-Moll für Klavier und Violine BG(KamM) 14 1896 11p + St
300. Sonate in C-Dur für 2 Violinen und Klavier / Joh. Seb. Bach. BG(KamM) 31 1897 13p + 2 St
301. Sonate in G-Dur für Flöte, Violine und Klavier / Joh. Seb. Bach. BG(KamM) 32 1897 11p + 2 St

Search took 0.406s cpu time (0.015s in system), 50504 records per second.

Search terminated at maximum, narrow your query!

BachBib Search Engine 1ctp Version 1.57 (c) M. Vincent 1997.
Last revised on 2 May 2011 by Yo Tomita