Bach Bibliography
Search Result

The keys being searched are:
Series : ^PotsdamF$
Show full details : OFF
Max number of results shown : 300
Display author field : OFF
Output sorted : chronologically (table)
Your search has generated the following results ...
TypeListTitle [further info]SeriesVolNoYearPagesStatus
[]
1. Ansätze zur Herausbildung ausdrucksäthetischer Positionen und ihre Einflussnahme auf die 'Berliner Schule'. PotsdamF A-60 1984 21-36
2. Zum Verhaltnis von Musikkritik und Poetologie Gottscheds. PotsdamF A-60 1984 40-50
3. Zum philosophischen und entwicklungsgeschichtlichen Hintergrund der praktischen und theoretischen Harmonik im 18. Jahrhundert. PotsdamF A-60 1984 51-55
4. Musiziersphären im 18. Jahrhundert in den Residenzstädten Potsdam und Berlin unter der Verfügungsgewalt Friedrich II. PotsdamF A-60 1984 56-66
5. Jiri Bendas Berliner Jahre und ihr Einfluss auf seine Melodramen. PotsdamF A-60 1984 67-75
6. Brandenburgisch-Preussische Musikkultur des 18. Jahrhunderts und ihre Auswirkung im Russischen Reich. PotsdamF A-60 1984 76-84
7. Gedanken zur historich-ästhetischen Wertung der Klavierwerke Carl Philipp Emanuel Bachs und zur Problematik ihrer Interpretation und Rezeption. PotsdamF A-60 1984 85-99
8. Positionen und Perspektiven der Carl Philipp Emanuel Bach-Forschung. PotsdamF A-60 1984 100-107
9. Neue Aspekte zur Musikästhetik und Musikgeschichte im 18. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung der Potsdamer und Berliner Musikkultur. Materialien der wiss. Konferenz vom Juni 1983 an der Pädagogischen Hochschule Karl Liebknecht, Potsdam. PotsdamF A-60 1984 129p
10. Bach-Händel-Schütz-Ehrung als Problem der Erbeaneignung. PotsdamF A-79 1986 11-17
11. Aspekte der Deutung der 'Matthäus-Passion' von Johann Sebastian Bach in Schriften des späteren 19. Jahrhunderts. PotsdamF A-79 1986 18-30
12. Erbepflege als bedeutender Beitrag zur kommunistischen Erziehung, aufgezeigt am Beispiel der 'Matthäus-Passion' von Johann Sebastian Bach. PotsdamF A-79 1986 31-36
13. 'Director musices' in St. Thomas: Gedanken zu Bachs Emanzipation. PotsdamF A-79 1986 37-49
14. Zum Parodieverfahren in der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts am Beispiel der Werk J. S. Bachs. PotsdamF A-79 1986 50-63
15. Günther Kraft (1907-1977): Volksmusikforscher und Bach-Genealoge aus Passion. PotsdamF A-79 1986 64-70
16. Bach-Zitate in Werken von Komponisten der DDR. PotsdamF A-79 1986 71-80
17. Zum Umgang mit traditioneller Musik im Unterricht. PotsdamF A-79 1986 145-156
18. Neue Bach-Gedenkstätte im Bosehaus zu Leipzig. PotsdamF A-79 1986 157-164
19. Aspekte der 'Bach-Händel-Schütz-Ehrung' im Rundfunk der Deutschen Demokratischen Republik. PotsdamF A-79 1986 165-171
20. Das Werk von Heinrich Schütz, Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel: bedeutendes humanistisches Vermächtnis für die sozialistische Gesellschaft. - Beiträge zur Aneignung, Erschliessung und Verbreitung des musikalischen Erbes des 17. und 18. Jahrhunderts aus Anlass der Bach-Händel-Schütz-Ehrung der DDR im Jahre 1985. PotsdamF A-79 1986 173p
21. Tragende ästhetische Ansichten--besonders zum Phänomen des musicalischen Ausdrucks--von Zeitgenossen Carl Philipp Emanuel Bachs unter dem Aspekt der gegenwartigen Erschliessung und Aneignung seines Werkes. PotsdamF A-99 1989 11-29
22. Carl Friedrich Fasch und Carl Philipp Emanuel Bach: Berührungen. PotsdamF A-99 1989 130-141
23. Untersuchungen zur Musikkultur des 18. Jahrhunderts aus Anlaß des 200. Todestages von Carl Philipp Emanuel Bach. Materialien der 3. Musikwissenschaftlichen Konferenz vom Dezember 1988 an der Pädagogischen Hochschule 'Karl Liebknecht' Potsdam. PotsdamF A-99 1989 146p
24. Das Schaffen Carl Philipp Emanuel Bachs: 'Alte Musik'? PotsdamF A-99 1989 30-37
25. Positionen und Perspektiven der Carl Philipp Emanuel Bach-Forschung. PotsdamF A-99 1989 38-56
26. Versuche, den Charakter in der Musik zu finden. PotsdamF A-99 1989 57-62

Search took 1.062s cpu time (0s in system), 57335 records per second.

BachBib Search Engine 1ct Version 1.57 (c) M. Vincent 1997.
Last revised on 2 May 2011 by Yo Tomita