Bach Bibliography
Search Result

The keys being searched are:
Author : mm
Max number of results shown : 300
Output sorted : chronologically (table)
Your search has generated the following results ...
TypeListAuthor Title [further info]SeriesVolNoYearPagesStatus
[]
1. Ammerbach, Elias NicolausOrgel oder Instrument Tabulaturbuch. 1571 7, 213, 2p
2. Dommerich, Johann C.Entwurf einer deutschen Dichtkunst zum Gebrauch der Schulen. 1758 5 Bl, 37p
3. Breitkopf, Johann Gottlob ImmanuelVerzeichniß Musicalischer Bücher, sowohl zur Theorie als Praxis, und für alle Instrumente, in ihre gehörige Classen ordentlich eingetheilet; ... um beystehende Preiße à Louis d'or 5 Thlr. zu bekommen sind. MBücher(Breitkopf) 1[a] 1760 3-32
4. Breitkopf, Johann Gottlob ImmanuelVerzeichniß Musikalischer Bücher, sowohl zur Theorie als Praxis, und für alle Instrumente, in ihre gehörige Classen ordentlich eingetheilet; ... um beystehende Preiße in Louisd'or à 5 Thlr. zu bekommen sind. MBücher(Breitkopf) 1[b] 1760 3-32
5. [Breitkopf, Johann Gottlob Immanuel]; [Breitkopf, Bernhard Christoph]Verzeichniß Musicalischer Bücher, sowohl zur Theorie als Praxis, und für alle Instrumente, in ihre gehörige Classen ordentlich eingetheilet; welche bey Johann Gottlob Immanuel Breitkopf (Bernh. Christoph Breitkopf und Sohn) in Leipzig um beystehende Preiße [...] zu bekommen sind. MBücher(Breitkopf) 1760-1780 172p
6. Breitkopf, Johann Gottlob ImmanuelVerzeichniß Musicalischer Bücher, sowohl zur Theorie als Praxis, und für alle Instrumente, in ihre gehörige Classen ordentlich eingetheilet; ... um beystehende Preiße à Louisd'or 5 Thlr. zu bekommen sind. MBücher(Breitkopf) 2[a] 1761 36-55
7. Breitkopf, Johann Gottlob ImmanuelVerzeichniß Musicalischer Bücher, sowohl zur Theorie als Praxis, und für alle Instrumente, in ihre gehörige Classen ordentlich eingetheilet; ... um beystehende Preiße zu bekommen sind. MBücher(Breitkopf) 2[b] 1761 36-55
8. [Breitkopf, Johann Gottlob Immanuel]Verzeichniß Musicalischer Werke, allein zur Praxis, sowohl zum Singen, als für alle Instrumente, welche nicht durch den Druck bekannt gemacht worden; in ihre gehörige Classen ordentlich eingetheilet; welche in richtigen Abschriften bey Joh. Gottlob Immanuel Breitkopf in Leipzig ... zu bekommen sind. MVerlagsCat(Breitkopf) 1[b] 1761 64p
9. [Breitkopf, Johann Gottlob Immanuel]Catalogo delle Sinfonie, che si trovano in Manuscritto nella Officina Musica / di Giovanno Gottlob Immanuel Breitkopf in Lipsia. [Part Ima, IIda, IIIza, IVta, Vta, VIta] 1762-65 28p, 48p, 34p, 24p, 24p, 38p
10. [Breitkopf, Johann Gottlob Immanuel]Svpplemento i[-xii] dei catalogi delle sinfonie, partite, ouverture, soli, duetti, trii, quattri e concerti per il violino, flauto traverso, cembalo ed altri stromenti, che si trovano in mancscritto nella officina musica di Breitkopf in Lipsia. 1766-78
11. Breitkopf, Bernhard Christoph Immanuel und SohnVerzeichniß Musicalischer Bücher sowohl zur Theorie als Praxis und für alle Instrumente, in ihre gehörige Classen ordentlich eingetheilet; ... MBücher(Breitkopf) 4 1770 89-116
12. Breitkopf, Johann Gottlob ImmanuelVerzeichniß Musikalischer Bücher, sowohl zur Theorie als Praxis, und für alle Instrumente, in ihre gehörige Classen ordentlich eingetheilet; ... MBücher(Breitkopf) 5 1777 119-148
13. Breitkopf, Johann Gottlob ImmanuelVerzeichniß Musikalischer Bücher, sowohl zur Theorie als Praxis, und für alle Instrumente, in ihre gehörige Classen ordentlich eingetheilet; ... MBücher(Breitkopf) 6 1780 151-172
14. [Breitkopf, Johann Gottlob Immanuel]Verzeichniß Musikalischer Werke allein zur Praxis, sowohl zum Singen, als für alle Instrumente, welche nicht durch den Druck bekannt gemacht worden; in ihre gehörige Classen ordentlich eingetheilet; welche in richtigen Abschriften bey Joh. Gottlob Immanuel Breitkopf in Leipzig ... zu bekommen sind. MVerlagsCat(Breitkopf) 4 1780 32p
15. Drummond, George (ed.)Organ Voluntaries. Consisting of Preludes & Fugues, Selected from the Works of John Sebastian Bach. 1823-24
16. Hummel, Johann NepomukAusführliche theoretisch-practische Anweisung zum Piano-Forte-Spiel, vom ersten Elementar-Unterrichte an bis zur vollkommensten Ausbildung; 1828 444p
17. Hummel, Johann NepomukMéthode complète théorique et pratique pour le piano-forte traitant de tout ce qui a rapport à cet instrument, depuis les premiers élémens jusqu au plus haut dégré de perfection. 1828 iv, 468p
18. Hummel, Johann NepomukA Complete Theoretical and Practical Course of Instructions on the Art of Playing the Piano Forte. 1829 110, 309, 74p
19. Pachaly, Traugott ImmanuelZwölf leichte Vorspiele für die Orgel ; Op. 1. 1832 13p
20. Schramm,WilhelmMustersammlung für Choralspieler enthaltend d. gangbarsten, mit sehr vielen, der Kirche angemessenen Zwischenspielen vers. Choräle, 4stimmig gesetzt nach Seb. Bach, Doles, Fischer, Hiller, Kallenbach, Karow, Kittel, Rinck, Schicht, Umbreit, Vierling u. a. vorzüglichen Choral-Comp. älterer und neuerer Zeit ; e. Hülfsbuch für Organisten u. d. es werden wollen ; zugleich zum Gebrauch in Präparanden-Anstalten und Seminarien. 1838 160, 32p
21. Commer, Franz (ed.)Sammlung der besten Meisterwerke des 17t. u. 18t. Jahrhunderts für die Orgel: zum Gebrauch beim Gottesdienst und zum Studium 1839 177p
22. Commer, Franz (ed.)CANTICA SACRA. Sammlung geistlicher Arien für eine Sopranstimme aus dem XVIten-XVIIIten Jahrhundert. [1 Teil] 1844 83p
23. Schimmer, Carl AugustSeltener Gewissensscrupel. AllgWienMz 4 20 15 Feb 1844 78
24. KummerGeorg Friedrich Händel und Johann Sebastian Bach. Eine Parallele. Urania(Erfurt) 1 8 1844 116-118
25. Faisst, ImmanuelBeiträge zur Geschichte der Claviersonate von ihrem ersten Auftreten an bis auf C. P. Emanuel Bach. [1] Cäcilia(Mainz) 25 99 1846 129-158
26. Faisst, ImmanuelBeiträge zur Geschichte der Claviersonate von ihrem ersten Auftreten an bis auf C. P. Emanuel Bach. [2] Cäcilia(Mainz) 25 100 1846 201-231
27. Faisst, ImmanuelBeiträge zur Geschichte der Claviersonate von ihrem ersten Auftreten an bis auf C. P. Emanuel Bach. [3] Cäcilia(Mainz) 26 101 1847 1-28
28. Faisst, ImmanuelBeiträge zur Geschichte der Claviersonate von ihrem ersten Auftreten an bis auf C. P. Emanuel Bach. (Schluss.) Cäcilia(Mainz) 26 102 1847 73-83
29. Commer, Franz (ed.)CANTICA SACRA. Sammlung geistlicher Arien für eine Baßstimme aus dem XVII. und XVIII. Jahrhundert. [2. Teil] 1851 95p
30. Zimmer, RobertGedanken beim Erscheinen des dritten Bandes der Bachgesellschaft in Leipzig. 1854 16p
31. Trummer, CarlDie Musik von Vormals und Jetzt, vom Diesseits und Jenseits 1856 vi, 141p
32. Zimmer, RobertIn Sachen Joh. Seb. Bach's und der Herausgabe seiner Werke. NiederrheinMz 4 50 13 Dec 1856 400-402
33. Zimmer, RobertIn the matter of John Sebastian Bach, and the publication of his works (From the 'Niederrheinische Musik-Zeitung') MWorld 35 2 10 Jan 1857 21
34. Hamm, J. V.Gespräch mit Seb. Bach. Melodie zu einem beibehaltenen Präludium von S. Bach für Pianoforte und Violoncell (od. Violine). Op. 47. 1860
35. Lemmens, Jacques Nicolas [Lemmens, Jaak Nikolaas]Orgel-Schule begründet auf den römischen Choralgesang / Ecole d'orgue basée sur le plain-chant romain. 1862 192p
36. Ammon, W.Het oordeel van Mattheson over Händel en Bach. Caecilia 19 16 15 Aug 1862 141-142
37. Neukomm, EdmondJean-Sébastien Bach d'après J. N. Forkel: la famille Bach (I). LArtMusical 2 28 12 Jun 1862 219-220
38. Neukomm, EdmondJean-Sébastien Bach d'après J. N. Forkel: Jean-Sébastien Bach (II). LArtMusical 2 30 26 Jun 1862 237-238
39. Neukomm, EdmondJean-Sébastien Bach d'après Forkel (III). LArtMusical 2 32 10 Jul 1862 252-253
40. Neukomm, EdmondJean-Sébastien Bach d'après J. N. Forkel (IV). LArtMusical 2 40 4 Sep 1862 314-316
41. Dommer, Arrey vonMusikalisches Lexikon: auf Grundlage des Lexikon's von H. Ch. Koch. 1865 1010p
42. Rummel, Joseph (arr.)MÉDITATION sur le 1er Prélude de Piano DE S. BACH composée et transcrite pour PIANO PAR CH. GOUNOD. [arr. 4 hands] 1866 7p
43. Dommer, Arrey vonMusikfest in Hamburg (Schluss). Dritter Tag, Freitag, den 1. Juni, im Sagebiel'schen Saale. AllgMlZ(3) 1 32 8 Aug 1866 256-257
44. Grimm, Carl (arr.)Adagio [in E] / J. S. Bach. LyrischeStücke 3 1866 5p + St
45. Dommer, Arrey vonAus Hamburg. Aufführung der Johannes-Passion von J. S. Bach. NiederrheinMz 14 15 14 Apr 1866 116-118
46. Neukomm, EdmondLondres il y a cent ans. LArtMusical 7 45 10 Oct 1867 356-358
47. Neukomm, EdmondCuriosités musicales, biographiques et autres. LArtMusical 7 52 28 Nov 1867 413-415
48. Zimmermann, Agnes (arr.)BOURÉE in E flat by J. S. BACH 1868 5p
49. Zimmermann, Agnes (arr.)BOURÉE in C by J. S. BACH 1868 5p
50. Dommer, Arrey vonHandbuch der Musik-Geschichte von den ersten Anfängen bis zum Tode Beethoven's in gemeinfasslicher Darstellung. 1868 607p
51. Kummer, Friedrich August (arr.)[Menuetto, tiré d'une Sonate p. Vclle seul. / J. S. Bach.] 1869
52. Zimmermann, Agnes (arr.)GAVOTTE (in G) by J. S. BACH. 1869 5p
53. Grimm, Carl[Zwei Gavotten (ursprünglich für Violoncelle-Solo) von J.S. Bach ; Op.33] 1873
54. Frommel, EmilHändel und Bach: Skizze. 1873 iv, 44p
55. Liebich, Immanuel (arr.)GAVOTTE, in B minor. J. S. Bach. 1878 9p
56. Frimmel, TheodorCarl Philipp Emanuel Bach und sein 'Versuch, über die wahre Art, das Clavier zu spielen', mit besonderer Berücksichtigung des Capitels über die 'Manieren'. NZsfM 45 17, 18, 19, 21 19, 26 Apr, 3, 17 May 1878 177-180, 189-191, 197-200, 217-220
57. Frimmel, TheodorDas Clavierspiel zu Bach's Zeit und unsere moderne Claviertechnik. NZsfM 45 29 12 Jul 1878 302-303
58. Hamma, B.B-A-C-H: Salon-Walzer für Pianoforte nach Motiven über die 4 Töne b-a-c-h, Op. 17. 1885 7p
59. Cummings, William H.The birthday of Handel and Bach. MTimes 26 505 1 Mar 1885 131
60. Cummings, William H.A Bach Myth. MTimes 26 505 1 Mar 1885 131-132
61. Faisst, ImmanuelZu Joh. Seb. Bachs Matthäuspassion. Halleluja 7 15 1886
62. Faisst, ImmanuelZu Joh. Seb. Bachs H moll-Messe. Halleluja 7 16f 1886
63. Kümmerle, SalomonChoralbuch der evangelischen Kirchenchöre. 300 vier- und fünfstimmige Tonsätze für gemischten Chor von den Meistern des 16. und 17. Jahrhunderts, von Johann Sebastian Bach und neueren Tonsetzern, über 150 Choralmelodien der evangelischen Kirche. 1887-89
64. [Commer, Franz]Leo Liepmannssohn. Antiquariat. Katalog 65 enthaltend die musikalische und hymnologische Bibliothek des Professor Franz Commer († 1887) Kgl. Musikdirector, Mitglied der Königlichen Akademie der Künste, Herausgeber der Musica Sacra, etc. 1888 46p
65. Kümmerle, SalomonJ. S. Bach. EncyclopEvKm 1 1888 72-96
66. Kümmerle, Salomon[Über Bachs Kirchenkantaten] EncyclopEvKm 1 1888 733-743
67. Tamme, CarlThematisches Verzeichnis der Vocalwerke von Joh. Seb. Bach. EdPeters 270b 1889 156p
68. [Grimm, Julius Otto] (ed.)Ouverture in D dur für 2 Violinen, Viola, Bass, 2 Oboen, 3 Trompeten, und Pauken. BG(Orchester) 3 St 1892 10 St
69. [Grimm, Julius Otto] (arr.)Ouvertüre in D-Dur / Joh. Seb. Bach. BG(Orchester) 4 St 1892 13 St
70. Lämmerhirt, GustavWilhelm Ernst, Herzog von Sachsen-Weimar. AllgDBiographie 43 1898 195-201
71. Scholz, Bernhard; Pochhammer, AdolfDie beliebtesten Chorwerke. [ce]BeliebtestenChorwerke 1898 669p
72. Tausig, Carl; Damm, Gustav (ed.)Originalkompositionen und Bearbeitungen klassischer Werke für Pianoforte. Teil 3: Praeludium, Fuge und Allegro, Es-dur ; Toccata und Fuge, D-moll / J. S. Bach ... 1900 47p
73. Tausig, Carl; Damm, Gustav (ed.)Das wohltemperierte Klavier: ausgewählte Präludien und Fugen / J. S. Bach. EdSteingräber 1186 1902 87p
74. Rommel, A.The Value of Bach to the Piano Student. Musician 11 5 May 1906 231
75. Kühn, EmmaEugen D'Alberts Urteil über Johann Sebastian Bach's Vokalmusik. MsGottesdKKunst 13 5 May 1908 151-153
76. Kaemmel, OttoGeschichte des Leipziger Schulwesens: vom Anfange des 13. bis gegen die Mitte des 19. Jahrhunderts (1214-1846). 1909 xxiv, 634p
77. Kramm, Georg (arr.)Sarabande [Am] für Streichorchester und Gavotte (aus der englischen Suite No. 3) / Joh. Seb. Bach. 1910
78. Prod'homme, Jacques GabrielÉcrits de Musiciens (XVe-XVIIIe siècles). 1912 455p
79. Hammerschmidt, BernhardGeorg Gottfried Wagner. Beitrag zur Musikgeschichte der Stadt Plauen. VogtlandNachbargeb 1 1912 41-44; 69-71
80. Gummert, R. (arr.)Bourrée tirée de la Suite (C) / J. S. Bach. 1914
81. Hammerschmidt, Bernhard (arr.)Was Schmerz, was Angst und Pein: Aria für Alt 1914 3p
82. Hammerschmidt, Bernhard (arr.)Herr Jesu, du allein: Aria für Sopran (mit obligater Violine) 1914 7p + 1 St
83. Dommer, Arrey von; Schering, ArnoldHandbuch der Musikgeschichte bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts ; auf Grundlage des gleichnamigen Werks. 1914 vi, 780p
84. Emmanuel, Maurice (ed.)Suites anglaises, Volume I., Nos. 1-3 [and Volume II, Nos. 4-6] / J. S. Bach. 1916
85. Emmanuel, Maurice (ed.)Concerto Italien et Fantaisie chromatique / J. S. Bach. 1916 iii, 33p
86. Emmanuel, Maurice (ed.)Suites françaises / J. S. Bach. 1916 x, 53p
87. Stern, Julius; Franz, Robert; Koemmenich, Louis (arr.)The Passion of Our Lord According to St. Matthew ... 1916 xi, 262p
88. [Cummings, William Hayman]Catalogue of the Famous Musical Library of Books, Manuscripts, Autograph Letters, Musical Scores, etc. The Property of the Late W. H. Cummings, Mus. Doc. ... Which will be sold by auction by Messrs. Sotheby, Wilkinson & Hodge ... on Thursday, 17th May, 1917, etc. 1917 161p
89. Emmanuel, Maurice (ed.)Partitas, 1er cahier Nos. 1-3 [et 2me cahier Nos. 4-6] 1917 54, 63p
90. Rummel, Walter (arr.)ERTODT' UNS DURCH DEIN GÜTE! / J. S. BACH RummelAdaptations 1 1 1922 2p
91. Rummel, Walter (arr.)WAS GOTT TUT, DAS IST WOHLGETAN / Johann Peter Kellner 1924 4p
92. Rummel, Walter (arr.)VOM HIMMEL HOCH DA KOMM' ICH HER / Johann Pachelbel 1924 4p
93. Rummel, Walter (arr.)Two choral preludes / Johann Nicolaus Hanff 1924 7p
94. Rummel, Walter (arr.)NUN LASST UNS GOTT DEM HERREN DANKSAGEN / Vincent Lübeck 1924 7p
95. Faisst, ImmanuelBeiträge zur Geschichte der Claviersonate von ihrem ersten Auftreten an bis auf C. P. Emanuel Bach. NBeethovenJb 1 1924 7-85
96. Rummel, Walter (arr.)CHORAL-OUVERTURE: ACH WIE NICHTIG, ACH WIE FLÜCHTIG IST DES MENSCHEN LEBEN / J. S. BACH RummelAdaptations 1 2 1924 5p
97. Rummel, Walter (arr.)LIEBSTER JESU WIR SIND HIER / J. S. BACH RummelAdaptations 1 3 1924 3p
98. Lämmerhirt, HugoBachs Mutter und ihre Sippe. BachJb 22 1925 101-137
99. Cotta, EmmaEine Büste von Joh. Seb. Bach. Angekauft vom Preuß'schen Staat und aufgestellt im Institut für Kirchenmusik in Berlin. MsGottesdKKunst 31 1-2 Jan-Feb 1926 29-30
100. Rummel, Walter (arr.)VATER UNSER IM HIMMELREICH / J. S. BACH RummelAdaptations 1 4 1926 6p
101. Rummel, Walter (arr.)WAS GOTT TUT, DAS IST WOHLGETAN / J. S. BACH RummelAdaptations 1 5 1926 9p
102. Rummel, Walter (arr.)DAS ALTE JAHR VERGANGEN IST / J. S. BACH RummelAdaptations 1 6 1926 5p
103. Rummel, Walter (arr.)JESUS CHRISTUS, GOTTES SOHN / J. S. BACH RummelAdaptations 1 7 1926 6p
104. Rummel, Walter (arr.)Aria (Duett): 'WIR EILEN MIT SCHWACHEN; DOCH EMSIGEN SCHRITTEN' / J. S. BACH. RummelAdaptations 2 1 1926 10p
105. Rummel, Walter (arr.)Aria: MEIN GLÄUBIGES HERZE FROHLOCKE, SING, SCHERZE / J. S. Bach. RummelAdaptations 2 3 1926 7p
106. Rummel, Walter (arr.)Tanzlied des Pan: 'ZU TANZE, ZU SPRUNGE' / J. S. BACH RummelAdaptations 2 7 1926 11p
107. Kemmerling, FranzDie Thomasschule zu Leipzig: Eine kurze Geschichte von ihrer Gründung 1212 bis zum Jahre 1927. 1927 96p
108. Schumm, O.Hof- und Stadtorganist J. Christoph Bach zu eisenach. Luginsland 1927
109. Rummel, Walter (arr.)ORCHESTRAL OVERTURE. 'THROUGH AFFLICTION WE ENTER THE KINGDOM OF HEAVEN' / J. S. BACH RummelAdaptations 3 1 1927 19p
110. Rummel, Walter (arr.)LEOPOLD SERENATA: 'THY NAME LIKE UNTO THE SUN...' / J. S. BACH RummelAdaptations 3 2 1927 7p
111. Rummel, Walter (arr.)CEMBALO OBBLIGATO 'CHI IN AMORE HA NEMICA LA SORTE' / J. S. BACH RummelAdaptations 3 3 1927 11p
112. Rummel, Walter (arr.)Sinfonia 'Weinen, klagen, sorgen, zagen' / J. S. BACH RummelAdaptations 2 2 1928 6p
113. Rummel, Walter (arr.)OH MENSCHEN, DIE IHR TÄGLICH SÜNDIGT / J. S. BACH RummelAdaptations 2 4 1928 6p
114. Rummel, Walter (arr.)'DAS BRAUSEN VON DEN RAUHEN WINDEN' / J. S. BACH RummelAdaptations 2 5 1928 6p
115. Rummel, Walter (arr.)ARIA-PRELUDE 'DIE WELT IST NUR EIN RAUCH UND SCHATTEN' / J. S. BACH RummelAdaptations 2 6 1928 6p
116. Ammermann, W. (arr.)Adagio aus Toccata C dur für Orgel / Joh. Seb. Bach. 1929 3p
117. Hammerschlag, JánosProbleme der musikalischen Ornamentik I, II. ZeneiSzemle 13 1929
118. Rummel, Walter (arr.)STÜRZE ZU BODEN / J. S. BACH RummelAdaptations 3 4 1930 11p
119. Rummel, Walter (arr.)DICH HAB' ICH JE UND JE GELIEBT / J. S. BACH RummelAdaptations 3 5 1930 11p
120. Rummel, Walter (arr.)CHORAL-OUVERTÜRE: O GOTT, DU FROMMER GOTT! / J. S. BACH RummelAdaptations 3 6 1930 10p
121. Rummel, Walter (arr.)ESURIENTES IMPLEVIT BONIS (MAGNIFICAT) / J. S. BACH RummelAdaptations 3 7 1930 6p
122. Kemmerling, FranzEin Jubiläum der Thomaner. LeipzigerNNachrichten 10 Oct 1931
123. Withers, Herbert; Sammons, Albert (arr.)[6 movements from the 48 preludes and fugues: for violin and cello duo] 1932
124. Grümmer, Paul (arr.)Vier Duette für Klavier von Joh. Seb. Bach. CollLitolff 2819 1935 15p + 2 St
125. Bondeville, Emmanuel[article on Bach] CourrierM 37 3 1 Feb 1935
126. Lämmerhirt, HugoEin hessischer Bach-Stamm. BachJb 33 1936 53-89
127. Flemming, WilliDeutsche Kultur im Zeitalter des Barock. 1937 329p
128. Komma, Carl MichaelJohann Zach und die tschechischen Musiker im deutschen Umbruch des 18. Jahrhunderts. 1938 124p
129. Komma, Karl Michael (ed.)Gruppenkonzerte der Bachzeit [Konzerte von Telemann, Heinichen und J. F. Fasch]. ErbeDM 11 1938 xi, 106p, 2p facs
130. Rummel, Walter (arr.)CHORAL FINALE: GELOBET SEI MEIN GOTT IN ALLE EWIGKEIT / J. S. BACH RummelAdaptations 4 1 1938 6p
131. Rummel, Walter (arr.)ARIE: DIE SEELE RUHT IN JESU HÄNDEN / J. S. BACH RummelAdaptations 4 2 1938 6p
132. Rummel, Walter (arr.)MICHAELIS OVERTURE: HERR GOTT, DICH LOBEN ALLE WIR / J. S. BACH RummelAdaptations 4 3 1938 12p
133. Rummel, Walter (arr.)CHORAL PRELUDE: VOM HIMMEL HOCH DE KOMM' ICH HER / J. S. BACH RummelAdaptations 4 4 1938 3p
134. Zimmermann, ReinholdJoh. Seb. Bach in Massenchor-Aufbauschung. ZsfM 105 9 Sep 1938 1006
135. Lewis, EmmettThe Neapolitan sixth chord, its origin and development through J. S. Bach. diss. 1939 58p
136. Rummel, Walter; Bennett, R. Sterndale (arr.)Six Choral Preludes by J. S. Bach. 1940 16p
137. Klemm, Richard; Weymar, Carl (arr.)Die Kunst der Fuge / Joh. Seb. Bach. 1942 84p + 4 St
138. Zimmer, HerbertJulius Rietz diss. 1943 168 Bl
139. Grümmer, Paul; Müller von Asow, Erich Hermann (eds.)Sechs Suiten für Violoncelle allein / Johann Sebastian Bach 1944 47, 38p
140. Dimmer, GordonThe Organ Music of Bach: its Broadcasting and Recording. An Open Letter. MOpinion 70 837 Jun 1947 313-312
141. Hammerschlag, JánosSigel-Ornamente in ihren harmonischen Relationen. [cr]Basel1949 1949 135-144
142. Hemmerling, Carlo (ed.)In dulci jubilo: choeur à 4 voix d'hommes a cappella / J.-S. Bach. 1950 2p
143. Hammerschlag, JánosA zenei ornamentumok stílusváltozásai. Enekszo 17 1950
144. Hammerschlag, JánosDer weltliche Charakter in Bachs Orgelwerken. [fs]DBFeierLeipzig 1950 17-37
145. Hammerstein, ReinholdDie Musik am Freiburger Münster. Ein Beitrag zur musikalischen Ikonographie. AfMw 9 3-4 1952 204-218
146. Zimmermann, Heinz WernerBach als Heilpraktiker. Mleben 6 1953 69-71
147. Hammerschlag, JánosAus der Welt der musikalischen Ornamente. ZenetudomanyiTanulmanyok 1 1953
148. Dammann, RolfZur Musiklehre des Andreas Werckmeister. AfMw 11 3 1954 206-237
149. Schrammek, WinfriedDie musikgeschichtliche Stellung der Orgeltriosonaten von Joh. Seb. Bach. BachJb 41 1954 7-28
150. Ahlgrimm, Isolde; Fiala, Isolde; Fiala, ErichZur Aufführungspraxis der Bachschen Cembalowerke. OMzs 9 3 1954 71-77
151. Ahlgrimm, Isolde; Fiala, Isolde; Fiala, ErichBach und die Rhetorik. OMzs 9 11 1954 342-345
152. Hammerschlag, JánosWenn Bach ein Tagebuch geführt hätte. 1955 170p
153. Hammerstein, ReinholdDer Gesang der geharnischten Männer. Eine Studie zu Mozarts Bachbild. AfMw 13 1 1956 1-24
154. Jammrs, EwaldProbleme der rheinischen Choralgeschichte. BeitrRheinMges 20 1956 46-53
155. Limmert, Erich; Dürr, AlfredZwei Bach-Feste. Lüneburg und Ansbach. Musica 10 9 Sep 1956 625-627
156. Stamm, Rudolf (ed.)Die Kunstformen des Barockzeitalters: 14 Vorträge. SamDalp 82 1956 446p
157. Schrammek, WinfriedÜber die 'Organisten-Probe' zur Zeit Johann Sebastian Bachs DBachfest 34 [Eisenach] 1957 65-70
158. Hammerschlag, JánosHa J. S. Bach naplót irt volna ... (Wenn J. S. Bach ein Tagebuch geführt hätte; ungar.) 1958 183p
159. Dommel-Diény, AmyDe l'analyse harmonique à l'interprétation. Trois analyses complètes. J.S Bach, Andante du Concerto italien; G. Fauré, Les Berceaux; C. Debussy, La Fille aux cheveux de lin. LHarmonieVivante 2 1958 138, 34p
160. Kammerer, RafaelForrester Guest Soloist With Bach Aria Group. MAmer 78 3 Feb 1958 218
161. Kammerer, RafaelForrester, Singher, Farrell With Bach Aria Group. MAmer 79 2 15 Jan 1959 18
162. Lomax, EmmaEbenezer Prout and Bach. MEduc 23 1959 76
163. Frommhold, HansNochmals: Schallplatten in der Kirche. MKirche 29 1 1959 39-40
164. Kammerer, RafaelMasterwork foundation presents Bach's Christmas Oratorio. MAmer Directory 1960 236f
165. Komma, Karl MichaelHermann Keller 75 Jahre. Musica 14 11 Nov 1960 743-744
166. Hammerschlag, JánosLe Journal de J.-S.Bach. Réconstitué à l'aide des documents de l'époque. 1961 175p
167. Kammerer, RafaelBach Aria Group. MAmer 81 3 Mar 1961 40f
168. Kammerer, RafaelMarlowe Celebrates Bach's Birthday. MAmer 81 5 May 1961 41f
169. Kammerer, RafaelBach Choir excels. [Bethlehem-Pensylv.] MAmer 81 7 Jul 1961 40-41
170. Dumm, Robert W.An interpretive analysis of Prelude I from the Well-Tempered Clavier Volume 1 J. S. Bach. AmerMTeacher 12 1 Sep-Oct 1962 12-13, 32
171. Schrammek, WinfriedEinführungen in die Werke des 38. Deutschen Bachfestes: Die Klavier- und Orgelwerke. DBachfest 38 [Leipzig] 1962 97-112
172. Zimmerhof, Franz-JosephAlbert Schweitzer - Marcel Dupré: Direkte Organistennachkommen Johann Sebastian Bachs. MSacra 82 11-12 1962 362-365
173. Hofmann, Erna Hedwig; Zimmermann, Ingo (eds.)Begegnungen mit Rudolf Mauersberger: Dankesgabe eines Freundeskreises zum 75. Geburtstag des Dresdner Kreuzkantors. [ce]BegegnungenMitMauersberger 1963 153p
174. Kemmler, ErwinZur Biographie Johann Gottfried Müthels. MOstens 2 1963 226-231
175. Kümmel, Werner F.Der Historiker Heinrich v. Sybel als Schüler Siegfried Wilhelm Dehns. [fs]Engel70 1964 200-220
176. Zimmerhof, Franz-JosefHans Leo Hassler zu seinem 400jährigen Geburtstag. MSacra 84 10 1964 275-280
177. Stockhammer, RobertPhilipp Emanuel Bach, Wegbereiter der Wiener Klassik. (Zur 250. Wiederkehr seines Geburtstages am 8. März.) Musica 18 2 Mar-Apr 1964 83-84
178. Ahlgrimm, IsoldeUnter dem Zeichen des Bogens. OMzs 19 4 1964 151-158
179. Stamm, GeorgDiskussionen um Bach. Reformatio 13 7 1964 388-398
180. Krummacher, FriedhelmDie Überlieferung der Choralbearbeitungen in der frühen evangelischen Kantaten Untersuchungen zum Handschriften repertoire evangelische Figuralmusik im späten 17 und beginnenden 18.Jahrhundert. BerlinerStMw 10 1965 591p
181. Dumm, RobertGood to the Last Drop: Piano Footnotes to Bach's Scherzo. Clavier 4 2 Mar-Apr 1965 34-36, 56
182. Limmert, ErichKnabenchor sang Bach-Oratorium. MiUnterricht 56 1965 52-53
183. Ahlgrimm, IsoldeZur Aufführungspraxis Bachscher Klaviermusik. Musica 19 5 Sep-Oct 1965 242-247
184. Limmert, ErichHamburg: Der aktuelle Bach. Eindrücke vom 40. Deutschen Bachfest. NZsfM(2) 126 7-8 1965 299-300
185. Dumm, RobertThe Play of Courtship: Piano Footnotes to Bach's Minuet in G. Clavier 5 2 Mar-Apr 1966 40-42
186. Timmermann, H. T.Zwolle. MensMelodie 21 1966 219-220
187. Krummacher, FriedhelmMotetten und Kantaten der Bachzeit in Udestedt / Thüringen. Mf 19 4 Oct-Dec 1966 402-408
188. Dammann, RolfDer Musikbegriff im deutschen Barock. 1967 523p
189. Zimmermann, GerhardDas Ringen um die Vereinheitlichung des Archivwesens in Preussen und im Reich von 1933 bis 1945. JbPreussKulturbesitz 5 1967 129-143
190. Dommel-Diény, AmyL'analyse harmonique en exemples, de J.-S. Bach à Debussy. 1. Jean-Sébastien Bach. LHarmonieVivante 5 1 1967 76p
191. Krummacher, FriedhelmKantate und Konzert im Werk Johann Pachelbels. Mf 20 4 Oct-Dec 1967 365-392
192. Sammetreuther, HermineAnsbach: Bachwoche ohne Karl Richter. Glanzvolle Namen in der fränkischen Residenz. NZsfM(2) 128 10 1967 393
193. Ahlgrimm, IsoldeDie Rhetorik in der Barockmusik. Musica 22 6 Nov-Dec 1968 493-497
194. Ahlgrimm, IsoldeCornelius Heinrich Dretzel, der Autor des J. S. Bach zugeschriebenen Klavierwerkes BWV 897. BachJb 55 1969 67-77
195. Grimm, JürgenDas Neu Leipziger Gesangbuch des Gottfried Vopelius (1682): Untersuchungen zur Klärung seiner geschichtlichen Stellung. BerlinerStMw 14 1969 436p
196. Hammerstein, ReinholdZur Ausstellung 'Bach und Heidelberg'. Veranstaltet vom Musikwissenschaftlichen Seminar der Universität. DBachfest 44 [Heidelberg] 1969 118-120
197. Krummel, Donald W.The Newberry Library, Chicago. FontesArtisM 16 1969 119-124
198. Krummacher, FriedhelmDie Tradition in Bachs vokalen Choralbearbeitungen. KleineVandenhoeckR 291 1969 29-56; 210-212
199. Dommel-Diény, AmyJ.-S. Bach, 'Le Clavecin bien tempéré', préludes et fugues. 1er livre, nos 1, 2, 5, 16. 2e livre, nos 1, 6, 12, 20. LHarmonieVivante 5 2 1969 120p
200. Ahlgrimm, IsoldeDe Retoriek in de Barokmuziek. Praestant 18 3 1969 57-60
201. Ahlgrimm, IsoldeDe Retoriek in de Barokmuziek. Praestant 18 4 1969 92-95
202. Kemmler, ErwinJohann Gottfried Müthel (1728-1788) und das nordostdeutsche Musikleben seiner Zeit. 1970 vii, 445p
203. Hammerstein, ReinholdÜber das gleichzeitige Erklingen mehrerer Texte. Zur Geschichte mehrtextiger Komposition unter besonderer Berücksichtigung J. S. Bachs. AfMw 27 4 1970 257-286
204. Schrammek, WinfriedDer Bachsaal im Musikinstrumenten-Museum der Karl-Marx-Universität Leipzig. Bachfest 45 [Leipzig] 1970 67-69
205. Hammitt, Jackson Lewis, IIISacred music in Berlin, 1740 to 1786. diss. 1970 xvii, 280p
206. Kümmerling, HaraldKatalog der Sammlung Bokemeyer. KielSchrMw 18 1970 423p
207. Zimmermann, Winfried2. Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerb für Schüler und Jugendliche. MGesellschaft 20 8 Aug 1970 563-565
208. Ahlgrimm, IsoldeÜber romantische interpretation barocker Musik. Musica 24 6 Nov-Dec 1970 557-559
209. Sammetreuther, Hermine19. Internationale Orgelwoche -- Bachtage [an St.Lorenz in Nürnberg]. NZsfM(2) 131 7-8 1970 357-358
210. Ahlgrimm, IsoldeDe Retoriek in de Barokmuziek. Praestant 19 1 1970 1-3
211. Schrammek, WinfriedBach-Instrumente im Musikinstrumenten-Museum. TreffpunktLeipzig 9 1970 12-13
212. Hammerstein, ReinholdBach, Johann Sebastian, New Edition of the Complete Works. GermanStudies 1 1971 63-66
213. Zimmermann, Heinz WernerÜber homogene, heterogene und polystilistische Polyphonie. MKirche 41 5 1971 218-228
214. Krummacher, FriedhelmParodie, Umtextierung und Bearbeitung in der Kirchenmusik vor Bach. SvenskTidskrMf 53 1971 23-48
215. Sammetreuther, HermineWürzburg. Bachtage 1971. NZsfM(2) 133 1 1972 46
216. Dommel-Diény, AmyAutour d'un choral. SchweizerischeMzMpädagBl 112 4 Jul-Aug 1972 211-214
217. Krummacher, FriedhelmPachelbels Bedeutung für Bachs Musik. Bachfest 48 [Nürnberg] 1973 123-133
218. Dammann, RolfBachs beide Klavierbüchlein für Anna Magdalena. BachWoche_Ansbach 1973 46-49
219. Kümmerling, Harald (ed.)Franz Commers Abschriften älterer Musikwerke. BeitrRheinMges 100 1973 192p
220. Sammetreuther, Hermine48. Bachfest der Neuen Bachgesellschaft. MKirche 43 4 Jul-Aug 1973 197-198
221. Ahlgrimm, IsoldeDas vielgestaltige Arpeggio. Musica 27 3 May-Jun 1973 238-244
222. Sammetreuther, HermineNürnberg - Bach im Regerjahr 48. Bachfest und 22. internationale Orgelwoche. NZsfM(2) 134 8 1973 515-516
223. Rummenhöller, PeterMusik als Verheißung. Zu einem kleinen Präludium von J. S. Bach. ZsfMtheorie 4 2 1973 18-21
224. Krummacher, FriedhelmTextauslegung und Satzstruktur in J. S. Bachs Motetten. BachJb 60 1974 5-43
225. Zimmermann, ReinerLeipzig: Bachs Johannes-Passion mit neuen Akzenten. MGesellschaft 24 7 Jul 1974 440-441
226. Krummacher, Friedhelm'...fein und geistreich genug'. Versuch uber Mendelssohns Musik zum Sommernachtstraum. StMges19Jh 41 1974 89-117
227. Krummacher, FriedhelmZur Kompositionsart Mendelssohns. Thesen am Beispiel der Streichquartette. StMges19Jh 41 1974 169-184
228. Schrammek, WinfriedFragen des Orgelgebrauchs in Bachs Aufführungen der Matthäus-Passion. BachJb 61 1975 114-123
229. Schrammek, WinfriedJohann Sebastian Bach, Gottfried Silbermann und die französische Orgelkunst. BachSt 5 1975 93-107
230. Ahlgrimm, IsoldeVon Reisen, Kirchererbsen und Fischbeinröcken. BachSt 5 1975 155-170
231. [Grüß, Hans; Klemm, Eberhardt]Hans Grüß und Eberhardt Klemm. Gespräch über alte Musik. BeitrMw 17 1 1975 79-90
232. Krummacher, Hans-HenrikDer junge Gryphius und die Tradition. Studien zu den Perikopensonetten und Passionsliedern. 1976 582p
233. Pommer, Max (ed.)Der Leipziger Universitätschor. Beiträge zur Universitätsmusik der Stadt Leipzig. 1606-1976. [ce]LeipzigerUniversitätschor 1976 25p
234. Dommel-Diény, AmyJ. S. Bach: Etude sur la première sonate pour clavecin et flute. (I) LEducM 32 233 Dec 1976 98-103
235. Hammel, MarlaThe Figured-bass Accompaniment in Bach's Time: A Brief Summary of Its Development and An Examination of Its Use, Together With a Sample Realization, Part I. Bach 8 3 Jul 1977 26-31
236. Goldhammer, OttoGenügen Faksimile-Drucke und Urtext-Ausgaben zur fehlerfreien Darstellung der kompositorisch-musikalischen Intentionen Johann Sebastian Bachs? [cr]Leipzig1975 1977 327-343
237. Schrammek, WinfriedViola pomposa und Violoncello piccolo bei Johann Sebastian Bach. [cr]Leipzig1975 1977 345-354
238. Dommel-Diény, AmyJ. S. Bach: Etude sur la première sonate pour clavecin et flute. (II) LEducM 32 234 Jan 1977 129-133
239. Flemming, MarilynBach Passions. MTimes 118 1616 Oct 1977 818
240. Limmert, ErichBachtrunkenes Händelfest. Göttingen. Musica 31 4 Jul-Aug 1977 334-336
241. Trummer, HansDie Matthäus-Passion. J. S. Bachs Bekenntnis zur Kirche. SingendeK 24 3 1977 98
242. Damm, PeterDas Horn in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts, heutige Versuche der Interpretation hoher Hornpartien. StAI 4 1 1977 37-41
243. Hammel, MarlaThe Figured-bass Accompaniment in Bach's Time: A Brief Summary of Its Development and An Examination of Its Use, Together With a Sample Realization, Part II. Bach 9 1 Jan 1978 30-36
244. Hammel, MarlaThe Figured-bass Accompaniment in Bach's Time: A Brief Summary of Its Development and An Examination of Its Use, Together With a Sample Realization, Part III. Bach 9 2 Apr 1978 37-39
245. Dumm, RobertPlaying Bach on the Modern Piano. Clavier 17 1 Jan 1978 33-38
246. Krummacher, FriedhelmDie Choralbearbeitung in der protestantischen Figuralmusik zwischen Praetorius und Bach. KielSchrMw 22 1978 xvi, 546p
247. Dommel-Diény, AmyJ. S. Bach: Passion selon St. Mathieu. Air no 58 pour soprano, flûte obligée et 2 hautbois. LEducM 33 249 Jun 1978 333-336
248. Rummenhöller, PeterEinführung in die Musiksoziologie. TaschenbüchMw 31 1978 280p
249. Pommer, MaxDas neue Bachische Collegium Musicum. BeitrBachPflDDR 7 1979 34-36
250. Dommel-Diény, A.Le Prélude et Fugue en la mineur pour orgue, de J.-S. Bach. RevueMSuisseRomande 32 1 1979 12-19
251. Altberg, EmmaCo wieniy o ozdobnikach J. S. Bacha. RuchMuzyczny(3) 23 26 1979 8-11
252. Dommel-Diény, AmyLe premier mouvement de la Sonate BWV 1034 pour flûte et clavecin en mi mineur de Jean Sébastien Bach. SchweizerischeMzMpädagBl 119 1 Jan-Feb 1979 12-17
253. Dommel-Diény, AmyJ. S. Bach. Ensoka no tame no Wasei Bunseki to Enso Kaishaku. 1980 79p
254. Rummenhöller, PeterDer Dichter spricht. Robert Schumann als Musikschriftsteller. 1980 iv, 108p
255. Krummacher, FriedhelmBach in romantischer Sicht - und heute. Bachfest 55 [Mainz] 1980 118-131
256. Schrammek, WinfriedDie Bachfeste der Neuen Bachgesellschaft in der DDR. BeitrBachPflDDR 8 1980 16-25
257. Puttkammer, JoachimGreifswald. 34. Bachwoche. Kmusiker 31 1980 188-189
258. Dommel-Diény, AmyPrelude de la vie Suite pour violoncelle solo. LEducM 35 268 May 1980
259. Timme, TraugottDie Harmonisierung der modalen Melodien des EKG (Struktur analystische Überlegungen zur Kadenz). MKirche 50 4 1980 198-201
260. Drummond, PippaThe German concerto: five eighteenth-century studies. OxfordMonographsM 1980 ix, 402p
261. Krummacher, FriedhelmBachs Vokalmusik als Problem der Analyse. [cr]Marburg1978 1981 97-126
262. Puttkammer, Joachim35. Greifswalder Bach-Woche. MKirche 51 6 1981 310-311
263. Cammarota, Robert M.Newly Rediscovered Anonymous Magnificats and their Relationship to J. S. Bach. [p]AMS_Boston Nov 1981
264. Krummacher, FriedhelmMehrchörigkeit und thematischer Satz bei Johann Sebastian Bach. SchützJb 3 1981 39-50
265. Schrammek, WinfriedVersuch über Johann Sebastian Bachs Vorstellungen von Orgelbau, Orgeldisposition und Orgelregistrierung. BachSt 7 1982 192-211
266. Summers, Mary LoisThe use of the soprano voice by J. S. Bach as exemplified by the nine solo soprano cantatas. diss. 1982
267. Zimmermann, Heinz WernerSt. Thomas-Kantate. Einführungsvortrag. Fdur 2 1982 20p
268. Schwab, Heinrich W.; Krummacher, FriedhelmGattung und Werk in der Musikgeschichte Norddeutschlands und Skandinaviens. Referate der Kieler Tagung 1980. KielSchrMw 26 1982 179p
269. Dommel-Diény, AmyPardon, Bach.... LHarmonieVivante 5 1-5 1982 376p
270. Rummenhöller, PeterDie Musikalische Vorklassik. Kulturhistorische und musikgeschichtliche Grundrisse zur Musik im 18. Jahrhundert zwischen Barock und Klassik. 1983 196p
271. Krummacher, FriedhelmStylus versus Opus. Anmerkungen zum Stilbegriff in der Musikhistorie. 1983 29-45
272. Schrammek, WinfriedZur Geschichte der großen Orgel in der Thomaskirche zu Leipzig von 1601 bis 1885. BeitrBachF 2 1983 46-55
273. Schrammek, WinfriedBach-Orgeln in Thüringen und Sachsen. BeitrBachPflDDR 11 1983 3-86
274. Krummacher, FriedhelmWerkstruktur und Textexegese in Bachs Motette 'Fürchte dich nicht, ich bin bei dir' BWV 228. [ce]ChormusikAnalyse 1983 i: 195-212
275. Cammarota, Robert M.The Sources of the Christmas Interpolations in J. S. Bach's Magnificat in E-flat Major (BWV 243a). CurMcol 36 1983 79-99
276. Puttkammer, JoachimZur Greifswalder Bachwoche. MKirche 53 2 1983 97-98
277. Kalisch, V; Meier, E; Willimann, J; Zimmerlin, A (eds.)Festschrift Hans Conradin zum 70. Geburtstag. PubSchweizerischMfG 33 1983 268p
278. Fallows-Hammond, PatriciaThree Hundred Years at the Keyboard: A Piano Source Book from Bach to the Moderns. Historical background, composers, styles, compositions, national schools. 1984 302p
279. Enders, Franz Carl; Schimmel, AnnemarieDas Mysterium der Zahl. Zahlensymbolik im Kulturvergleich. 1984 343p
280. Tröster, ImmanuelJoh. Seb. Bach. 1984 562p
281. Damm, PeterZur Ausführung des 'Corne da Caccia' im Quoniam der Missa h-Moll von J. S. Bach. BachJb 70 1984 91-105
282. Krummacher, FriedhelmBach als Zeitgenosse. Zum historischen und aktuellen Verständnis von Bachs Musik. BachTage_Berlin 1984 113-123
283. Krummacher, FriedhelmMendelssohn's late chamber music: Some autograph sources recovered. [ce]MendelssohnSchumann 1984 71-84
284. Rummenhöller, PeterWilhelm Friedemann Bach und seine Zeit. Concerto 1 4 1984 31-34
285. Puttkammer, JoachimDie 37. Bachwoche in Greifswald. MKirche 54 2 1984 96-98
286. Puttkammer, JoachimZur 38. Greifswalder Bachwoche. MKirche 54 5 1984 255-257
287. Trummer, JohannJohann Gottfried Walther: Choralbearbeitungen über 'Herr Jesu Christ'. SingendeK 31 2 1984 77-79
288. Krummacher, FriedhelmBach und die norddeutsche Orgeltoccata: Fragen und Überlegungen. BachJb 71 1985 119-134
289. Schrammek, WinfriedJohann Sebastian Bachs Stellung zu Orgelpedalregistern im 32-Fuß-Ton. BachJb 71 1985 147-154
290. Trummer, Johann; Flotzinger, Rudolf (eds.)Johann Sebastian Bach und Johann Joseph Fux. Bericht über das Symposium anläßlich des 58. Bachfestes der Neuen Bachgesellschaft 24.-29. Mai 1983 in Graz. [cr]Graz1983 1985 100p
291. Sommer, Heinz-DieterPraxisorientierte Musikwissenschaft: Studien zu Leben und Werk Hermann Kretzschmars. FreiburgSchrMw 16 1985 123p
292. Kümmerling, HaraldSeht! - Wohin? - Sehet! - Was? Passio Domini Nostri Jesu Christi secundum J. S. Bach. Fusa 16-20 1985 114-147
293. Kümmerling, HaraldDeutung von J. S. Bachs Siegelmonogramm. Fusa 16-20 1985 125-126
294. Puttkammer, JoachimGreifswald: 39. Bachwoche. Kmusiker 36 5 1985 177-178
295. Dommel-Diény, AmyPrelude en do mineur (Extrait de 'Pardon Bach') LEducM 40 318-319 Jun-Jul 1985
296. Zimmer, Peter'Montag geht's wieder zu Bachen'. Konzert am Bachdenkmal. LeipzigerBl 6 1985 10
297. Krummacher, FriedhelmLuthers Musikbegriff und die Kirchenmusik Bachs. Luther 56 3 1985 136-151
298. Pimmer, HansJ. S. Bach - G. F. Händel - D. Scarlatti. Ein Beitrag für das 4.-6. Schuljahr zum Europäischen Jahr der Musik. MBildung 17 [76] 10, 12 Oct, Dec 1985 695-698; 877-880
299. Pommer, MaxWerktreue und Gegenwartsbezug: Bach-Interpretation in historischem Wandel. MGesellschaft 35 3 Mar 1985 132-137
300. Grimm, HartmutFreie und gezugelte Phantasie: Zur Ästhetik einer Gattung des 18. Jahrhunderts und ihre Zurücknahme. MGesellschaft 35 11 Nov 1985 592-597
301. Grummt, GottholdFestwoche anläßlich des 300. Geburtstages von Johann Sebastian Bach in Leipzig. MKirche 55 6 1985 313-314

Search took 0.671s cpu time (0.031s in system), 54855 records per second.

Search terminated at maximum, narrow your query!

BachBib Search Engine 1ct Version 1.57 (c) M. Vincent 1997.
Last revised on 2 May 2011 by Yo Tomita