Bach Bibliography
Search Result

The keys being searched are:
Author : ch
Max number of results shown : 300
Display author field : OFF
Output sorted : chronologically (table)
Your search has generated the following results ...
TypeListTitle [further info]SeriesVolNoYearPagesStatus
[]
1. Tetrachordum Musices. 1511 64p
2. Tabulaturen etlicher Lobesgesang. 1512 80p
3. Musicae Activae Micrologus. 1517 111p
4. Fundamentum, sive ratio vera, quae docet quem vis cantum planum, sive (ut vocant) choralem redigere ad iustas diversarum vocum symphonias. 1520
5. Institutiones rhetoricae. 1522 56p
6. Musica poetica 1548
7. Compendiolum musicae pro incipientibus. Per magistrum Henricum Fabrum conscriptum, ac nunc denuo, cum additione alterius Compendioli recognitum. CollEtudesMcol 96 1548 16 Bl
8. Ad musicam practicam introductio: non modo praecepta, sed exempla quoque ad usum puerorum accommodata, quam brevissime continens. 1550 95 Bl
9. Orgel oder Instrument Tabulaturbuch. 1571 7, 213, 2p
10. Itinerarivm Sacræ Scriptvræ. Das ist, Ein Reisebuch, Uber die gantze heilige Schrifft ...: Auffs new mit fleiss vbersehen, Vnd gemehret mit einem Büchlin, De Monetis & Mensuris, Darin alle Silbern vnd Goldmüntz, auch Korn vnd Weinmaß, deren in Heiliger Schrifft gedacht, ... 1582 316, 136, 36p
11. Musica Kurtzer inhalt der singkunst, auß M. Heinrich Fabri Lateinischem Compendio Musicae, von wort zu wort für anfahende Lehrjungen inn ringverstendig Teutsch gebracht. 1586 20 Bl
12. Nova et Exquisita Monochordi Dimensio 1590
13. Examinis Concilii Tridentini, Per D. D.Martinvm Chemnicivm Scripti: Opvs Integrvm, Qvatvor Partes, in quibus præcipuorum capitum totius doctrinæ Papisticæ, firma [et] solida refutatio, tum ex sacræ Scripturæ fontibus, tum ex orthodoxorum Patrum consensu, collecta est; vno Volumine complectens ; In Prima Parte Hvivs Examinis explicantur hi loci ... ; Cvm Indice Diligentissime Collecto ... 1596 208, 270, 220, 163p
14. Hypomnematum musicae poeticae. 1599 88p
15. De Parodia, tractatus musicalis. 1600
16. Pars ... Cantionvm Sacrarvm Cvm Sex, Septem, Octo, Et pluribus vocibus concinnatarum. 1602-03 60, 48 Bl.
17. Agenda: das ist Kirchen-Ordnung wie sich die Pfarrherrn und Seelsorger in iren Ampten und Diensten halten sollen. Itzo aufs neue aus Churfürst Augusti Kirchen-Ordnung gebessert. 1603
18. Musica noua qua tam facilis ostenditur canendi scientia, ut breuissimo spacio pueri, foeminaequ, artem eam absq, labore addiscere queaut = Newe vnd zuvor nie erfundene Singekunst, dadurch Manns- und Frawenspersonen alle Gesänge leichtlich singen lernen können. 1603 40 Bl
19. Musicbüchlein für die Jugend, in deutschen vnd lateinischen Schulen zu gebrauchen: Daraus Jederman, wer Deutsch verstehet, vnd mit Verstande lesen kan, auch Lust zur Singekunst hat, aus rechtem Grunde gar leichtlich Musicam verstehen vnd lernen kan ... 1605
20. Musica Poetica. 1606 84p
21. Musae sioniae IX. 1610
22. Musicae Figuralis Praecepta Brevia, Facili ac perspicua methodo conscripta, & ad captum tyronum accommodata. Quibus Praeter Exempla, praeceptorum usum demonstrantia, accessit Centuria Exemplorum Fugarumque, ut vocant, 2. 3. 4. 5. 6. & plurimum Vocum, in tres Classes distributa. 1611 40p
23. Syntagma musicum ex Veterum et Recentiorum, Ecclesiasticorum autorum lectione, Polyhistorum consignatione, Variarum linguarum notatione, Hodierni seculi usurpatione, ipsius denique Musicae artis observatione: In Cantorum, Organistarum, Organopoeorum, caeterorum que Musican scientiam amantium & tractantium gratiam collectum; Et Secundùm generalem Indicem toti Operi praefixum, In Quatuor Tomos Distributum SyntagmaM [0] 1614 10 Bl
24. [Pleiades Musicae] Henrici Baryphoni VVernigerodano Cherusci Pleiades Musicae: Qvæ In Certas Sectiones distributæ præcipuas quæstiones Musicas discutiunt, & omnia, quæ ad Theoriam pertinent ... ex veris fundamentis Mathematicis exstructa ... 1615 95p
25. [Syntagma musicum, Bd.1:] Musicae artis Analecta. SyntagmaM 1 1615 459p
26. Florilegium Portense continens CXV. Selectissimas Cantiones 4. 5. 6. 7. 8. vocum praestantissimorum aetatis nostrae autorum In Illustri Gymnasio Portensiante & post cibum sumtum nunc temporis usitatas. 1618
27. [Compendium Musicae Latino-germanicum, cum brevi tractatu de Modis] Compendivm Mvsicæ Latino-germanicum, cum brevi tractatu de Modis: Accesserunt Hymni Sacri Intercalares pro horis Scholasticis, Georgiani ut vocant, Fvnebres. 1619 64 Bl
28. Syntagmatis Musici ... Tomus Secundus ; De Organographia. SyntagmaM 2 1619 236p
29. [Syntagma musicum. Bd.3:] Termini musici. SyntagmaM 3 1619 260p
30. Oratorischer Hall und Schall, Vom Löblichen ursprung, lieblicher anmuth und empfindlichen Nutzen Der Rittermessigen Kunst der Trommeten. 1620
31. Opusculum Bipartitum De Primordiis Musicis Quippe I. De Tonis Sive Modis. II. De Componendi Regulis. Utrumque ex Optimis tam veterum quam recentiorum Musicorum abstrusioribus scriptis. 1624 127p
32. Cantional, Oder Gesangbuch Augspurgischer Confession. 1627 515p
33. Rhetoricae, libri duo: Quorum prior de tropis & figuris, posterior de voce & gestu praecipit: in vsum scholarum postremò recogniti. Quibus recens accesserunt de oratoria libri duo. 1629 252p
34. Architectonice musices universalis, ex qua melopoeam per universa et solida fundamenta musicorum, proprio marte condiscere possis. 1631 235p
35. The principles of musik, in singing and setting: with the two-fold use therof, ecclesiaticall and civill. 1636 135p
36. [Musurgia Universalis Sive Ars Magna Consoni Et Dissoni] Athanasii Kircheri Fvldensis Soc. Iesv Presbyteri Mvsvrgia Vniversalis Sive Ars Magna Consoni Et Dissoni. 1650 690, 462p
37. CHRONICON LIPSIENSE, Das ist Gemeine Beschreibung der Churfürstlichen Sächsischen Gewerb- und Handelsstadt LEIPZIG... Sampt ... von Päbsten, Kaysern, Chur-, und Fürsten der Stadt verliehenen Privilegien und Freyheiten... 1655 676p
38. Himmlischer Liebes-Kuß, Oder Ubung deß wahren Christenthumbs, fliessend auß der Erfahrung Göttlicher Liebe. 1659 875p
39. Von der Singe-Kunst oder Manier. 1660
40. Ausführlicher Bericht vom Gebrauche der Con- und Dissonantien. 1660
41. Tractatus compositionis augmentatus. 1660
42. Der ... Teil aller Deutschen Bücher und Schrifften des theuren, seeligen Mannes Gottes, Doct. Martini Lutheri ... Aus denen Wittenbergischen, Jehnisch- und Eißlebischen Tomis zusammen getragen 1661-64
43. Kircherus Jesuita Germanus Germaniae redonatus: sive Artis Magnae de Consono & Dißono Ars Minor; Das ist, Philosophischer Extract und Auszug aus deß weltberühmten teutschen Jesuitens Athanasii Kircheri von Fulda Musurgia Universali. BibMusicaTherapeutica 1 1662 375, 29, 11p
44. Apostolische Schluß-Kette, Und Krafft-Kern, Oder Gründliche Außlegung der gewöhnlichen Sontags-Episteln, worinnen nicht allein der Buchstab nach dem Sinn deß Geistes erkläret, sondern auch die Glaubens-Stärckung, und Lebens Besserung auß den Krafft-Wörtern der Grundsprachen heraußgezogen, vorgetragen wird 1663 1150p
45. Aurifodina Theolog: Oder Theologische und geistliche Goldgrube, Das ist, Teutsche Theologia Practica: Darinnen alle geistlichen Bergleute antreffen können, was da dienet 1664 1617, 128p
46. D. Heinrich Müllers Geistliche Erquickstunden oder Dreyhundert Haus- und Tisch-Andachten: vor diesem eintzel in dreyen Theilen nacheinander heraußgegeben, itzo aber durch und durch wiedervermehret und in ein Wercklein auff vielfältiges begehren zusammen getragen. Samt angehengtem Register auch Theologischen Bedencken von der Abgötterei der heutigen MaulChristen und brüderlicher Bestraffung. 1666 352, 312p
47. A Compendium of Practical Musick in Five Parts. 1667
48. Discorso della musica 1668
49. Organum mathematicum. 1668
50. Les Pièces de Clavessin. 1670 62p
51. Evangelische Schluß-Kette, Und Krafft-Kern, Oder Gründliche Außlegung der gewöhnlichen Sonntags-Evangelien: worinnen nicht allein der Buchstab, nach dem Sin[n] des Geists, erkläret, sondern auch die Glaubens-Stärckung und Lebens-Besserung ... vorgetragen wird. 1672 1307p
52. [Phonurgia nova] Athanasii Kircheri E Soc. Jesu Phonurgia Nova Sive Coniugium Mechanico-physicum Artis & Naturae Paranympha Phonosophia Concinnatum; qua Universa Sonorum Natura, Proprietas, Vires effectuumq[ue] prodigiosorum Causae, nova & multiplici experimentorum exhibitione enucleantur; Instrumentorum Acusticorum, Machinarumq[ue] ad Naturae prototypon adaptandarum ... describitur. 1673 229p
53. Der leidende Jesus / Oder Hundert fürtreffliche Anmerckungen / Uber die Historie von dem Leiden und Tode unsers Seeligmachers. [ce]GeistreichePaßions-Schule [Main] 1675 530p
54. Göttliche Liebes-Flamme Oder Auffmunterung zur Liebe Gottes: Durch Vorstellung dessen unendlichen Liebe gegen uns ; Mit ... zwey nöthigen Registern versehen. 1676 1234p
55. Christian Weisens Politischer Redner, Das ist: Kurtze und eigentliche Nachricht, wie ein sorgfältiger Hofmeister seine Untergebene zu der Wolredenheit anführen soll, damit selbige lernen 1. Auff was vor ein Fundament eine Schul-Rede gesetzt ist ...: Alles mit gnugsamen Regeln, anständigen Exempeln, un[d] endl. mit einem nützlichen Register ausgefertiget ... 1679 1084p
56. Evangelischer Hertzens-Spiegel, In Offentlicher Kirchen-Versammlung, bey Erklärung der Sonntäglichen und Fest-Evangelien, Nebst beygefügten Passion-Predigten, der Gemeine Gottes, zu S. Marien, vorgestellet. 1679 1132p
57. Der leidende Jesus oder Hundert fürtreffliche Anmerckungen, uber die Geschichte von dem Leiden und Tode unsers Seeligmachers: Aus dem Lateinischen Henrici Müllers. [ce]GeistreichePaßions-Schule [Main] [rev] 1679 551p
58. Rhetorica Gottingensis: Auctior Et Multis Locis Emendatior ; Ex Aritotelis Ciceronis de arte dicendi libris maximam partem concinnata ... ut Isagoge in Rhetoricam ... dici queat. 1680 191, 28p
59. Evangelisches Praeservativ wider den Schaden Josephs, in allen dreyen Ständen, heraußgezogen Auß den Sonn- und Fest-Tags Evangelien 1681 1282, 117p
60. Haupt-Schlüssel über die hohe Offenbahrung S. Johannis, Welcher durch Erklärung aller und jeder Zahlen, die darinnen vorkommen, und eine gewisse Zeit bedeuten, zu dem eigentlichen und richtigen Verstand Oeffnung thut ... ; Samt zweyen Registern, 1. der Stellen H. Schrifft, 2. der Sachen. 1684 206p
61. Rudimenta musices, Das ist: Eine kurze und Grund-richtige Anweisung zur Singe-Kunst, Wie solche denen Knaben so wohl in Schulen, als in der Privat-Information wohl und richtig beyzubringen, in welcher auch alle weitläuffige und zu solcher Unterrichtung unnöthige Regeln angelassen, das nützlichste und northwendigste aber mit Fleiß angeführet, und mit kurtzen Exempeln, der lieben Jugend zum besten, deutsch erkläret worden. 1686 150p
62. Geistreiche Paßions-Schule: Darinnen zu befinden/ 1. Herrn D. Georgii Calixti Büchlein von der wahren und eigentlichen Gestalt des Creutzes. 2. Hn. Michael Dilherrns Betrachtungen des heilsamen Leidens unsers Herrn Jesu Christi. 3. Hn. Heinrici Kippings Tractat von der Creutzigung Christi. und dann Acht [recte: Neun] Predigten über den Leidenden Jesum/ So gehalten in Rostock von Hn. Doct. Heinrich Müllern/ Prof. Publ. und Predigern in selbiger Stadt. [ce]GeistreichePaßions-Schule [Suppl.] 1688 527p
63. II. Herrn Johann Michael Dilherrns Betrachtung Des heilsamen Leidens JESU CHRISTI des Sohns GOttes. Nebst dessen Anmerckungen über diese Betrachtung. [ce]GeistreichePaßions-Schule [Suppl.] 2 1688 [25]-102
64. III. Von der Creutzes-Straffe/ Und insoderheit von der Creutzigung Christi/ Aus Herrn M. HENRICI Kippings/ Lateinischen im letzten Capitel seines andern Buches Von den alten Sachen der Römer. [ce]GeistreichePaßions-Schule [Suppl.] 3 1688 [103]-152
65. IV. Der leidende JESUS/ Oder Das Leyden unsers HErrn und Heylandes JEsu Christi. D. HEINRICH Müllers. Die erste Predigt/ Vom Leyden Christi. [ce]GeistreichePaßions-Schule [Suppl.] 4-1 1688 [233]-256, 229-233
66. Die Andere Predigt/ Vom Leyden Christi. [ce]GeistreichePaßions-Schule [Suppl.] 4-2 1688 234-262
67. Die Dritte Predigt/ Vom Leyden Christi. [ce]GeistreichePaßions-Schule [Suppl.] 4-3 1688 263-289
68. Die Vierdte Predigt/ Vom Leyden Christi. [ce]GeistreichePaßions-Schule [Suppl.] 4-4 1688 289-312
69. Die Fünffte Predigt/ Vom Leyden Christi. [ce]GeistreichePaßions-Schule [Suppl.] 4-5 1688 313-346
70. Die Sechste Predigt/ Vom Leyden Christi. [ce]GeistreichePaßions-Schule [Suppl.] 4-6 1688 346-359
71. Die Seibende [sic] Predigt. Vom Leyden Christi. [ce]GeistreichePaßions-Schule [Suppl.] 4-7 1688 360-388
72. Die Achte Predigt. Vom Tode CHRJSTJ. [ce]GeistreichePaßions-Schule [Suppl.] 4-8 1688 388-440
73. Die Neundte Predigt. Vom Begräbniß Christi. [ce]GeistreichePaßions-Schule [Suppl.] 4-9 1688 441-499
74. [Abschrift der Ornamententafel von D'Anglebert (1689)] 1689
75. Als Der Hoch-Edle, Gestreng und Veste Herr Hr. Moritz Gerhard von Liljenheim, Sr. Hochfl. Durchl zu Sachsen Eisenach würcklicher Geheimbder Rath, Von hier Seinen Abzug auff Erfurth fortsetzete, 1692 2 Bl
76. Christian Weisens Curiöse Gedancken Von Deutschen Versen, Welcher gestalt Ein Studierender in dem galantesten Theile der Beredsamkeit was anständiges und practicables finden sol, damit er Gute Verse vor sich erkennen, selbige leicht und geschickt nachmachen endlich eine kluge Maße darinn halten kan: wie bißhero Die vornehmsten Leute gethan haben, welche, von der klugen Welt, nicht als Poeten, sondern als polite Redner sind æstimirt worden 1692 463, 224p
77. Principes tres-faciles pour bien apprendre la musique: qui conduiront promptement ceux qui ont du naturel pour le chant jusqu' au point de chanter toutes sortes d'airs proprement, & à livre ouvert... 1694 131p
78. Leipziger Kirchen-Andachten: Darinnen der Erste Theil, Das Gebetbuch oder die Ordnung des gantzen öffentlichen Gottes-Dienstes durchs gantze Jahr ... Der Ander Theil, Das Gesangbuch. 1694 288p; 316p
79. Les Pièces de Clavessin op. II. 1696
80. Vollständiges Kirchen-Buch : Darinnen Die Evangelia und Episteln auf alle Fest- Sonn- und Apostel-Tage durchs gantze Jahr, Die Historien von dem schmertzlichen Leiden, und der frölichen Auferstehung des Herrn Christi, samt der erbärmlichen Zerstörung der Stadt Jerusalem, Die drey Haupt-Symbola und Augspurgische Confeßion, Und Viele Collecten auf die Sonn- und Fest-Tage, und unterschiedliche Fälle, Wie auch Der kleine Catechismus Lutheri, Die Kirchen Agenda, Ehe-Ordnung, und allgemeinen Gebete ... enthalten 1697 392p
81. Johan Kristof Lorbers ... Vertheidigung der edlen Musik wieder einen angemaßten Musik-Verächter außgefertiget. 1697 40p
82. Nouveau traité des regles pour la composition de la musique: par lequel on apprend à faire facilement un chant sur des paroles; à composer à 2. 3. & 4. parties, &c. Et à chiffrer la bass-continuë, suivant l'usage des meilleurs Auteurs. 1699 120p
83. Choraele welche bey wärenden gottes dienst zum Praeambuliren gebrauchet werden kön[n]en / 1700 292p
84. Joh. Christoph. Olearii Historia Arnstadiensis: Historie der alt-berühmten Schwartzburgischen Residentz Arnstadt 1701 393p
85. Six Suittes de Clavessin: Divisés en Ouvertures, Allemandes, Courantes, Sarabande, Gavottes, Menuettes, Rondeauz & Gigue. 1701 48p
86. Premier Livre de Pièces de Clavecin. 1702 12p
87. Les Principes du Clavecin. Contenant une Explication exacte de tout ce qui concerne la Tablature & le Clavier. 1702 68p
88. Second Livre de Pièces de Clavecin. 1703 12p
89. Prototypon longo-breve organicum, exhibens, super tonos figuratos magis usitatos, modum novum ac artificiosum, tam constringendi quam diducendi ... fugas et praeambula juxta genuinas contrapuncti ... [pars prima]; pars secunda. 1703? 34, 42p
90. Ausführliche Beschreibung der grossen neuen Orgel in der Kirchen zu St. Petri und Paule allhie zu Görlitz. 1704 24p
91. Die Lebenden Todten, welche in dem Herrn entschlaffen, durch unterschiedene Trauer-Reden Leich-Abdanckungen undBegräbniß-Gedichte beehret, und nebst einen Vorrath von allerhand curieusen Realien Zu dergleichen Sermonen an dasLicht gestellet, von Talandern. 1705 738p
92. Evangelischer Lieder-Schatz, darinne nicht allein auserlesene Gesänge auff alle Sonn- und Fest-Tags Evangelia zufinden, sondern auch zugleich Von jedes Liedes Autore, Werth, Krafft, ... eine kurzgefaßte Disposition beygefügt hat Joh. Christoph Olearius. 1705-07 146p; 161p; 26, 139p; 117p
93. Friedrich Erhard Niedtens Handleitung zur Variation: wie man den General-Bass, und darüber gesetzte Zahlen variiren, artige Inventiones machen und aus einen schlechten, General-Bass Praeludia, Ciaconen, Allemanden, Couranten, Sarabanden, Menueten, Giquen und dergleichen leichtlich verfertigen könne samt andern nötigen Instructionen. MlHandleitung [2] 1706 166p
94. Neuer Kirchen-Redner, wie derselbe auf der Cantzel sich gebührend zu erweisen,... Den Text wohl zu resolviren, zu disponiren, zu pariiren, auszuarbeiten, und die Predigt öffentlich abzulegen habe... 1706-7 810p
95. Die allerneueste Art zur reinen und galanten Poesie zu gelangen: allen edlen und dieser Wissenschaft geneigten Gemütern zum volkommenen Unterricht mit überaus deutlichen Regeln und angenehmen Exempeln ans Licht gestellt. 1707 36 Bl, 602p, 8 Bl
96. Nouveau traité de l'accompagnement du clavecin, de l'orgue et des autres instruments. 1707 64p
97. Musicalisches A-B-C zum Nutzen der Lehre und Lernenden. 1708 112p
98. Güldene Aepffel in silbernen Schalen oder gottgeheiligte Betrachtungen des Hohen Liedes Salomonis, 1708 656p
99. Einleitung zur teutschen Oratorie und Brief-Verfassung. 1709 423p
100. Nouvelle méthode pour apprendre la musique. 1709 64p
101. Historische Beschreibung der weltberühmten Universität Leipzig: nebst einigen remarquablen Sachen und erlittenen fatis, wie auch einer völligen Nachricht von ihrem am 4. December des 1709. Jahres solenn celebrirten Dritten Jubel-Feste. 1710 119p
102. Unfehlbare Engel-Freude oder Gestliches Gesang-Buch: Darinnen D. Martini Lutheri und anderer Evangelischen Männern, Geist- und Trost-reiche Lieder und Psalmen zu finden. 1710 166p
103. Friderich Erhard Niedtens musici, Musicalische handleitung oder Grundlicher unterricht: vermittelst welchen ein Liebhaber der edlen Music in kurtzer Zeit sich so weit perfectioniren kandass er nicht allein den General-Bass...fertig speilen sondern...allerley Sachen selbst componiren... könne. Erster Theil. Handelt vom General-Bass, denselben schlecht weg zu spielen. MlHandleitung 1 1710 64p
104. Neu erfundene und gründliche Anweisung wie ein Musik-liebender auf gewisse vortheilhafte Art könne zu vollkommener Erlernung des General-Basses ... gelangen. 1711 284p
105. Gottgefälliges Kirchen-Opffer. 1711 x, 85p
106. Alles mit Gott und nichts ohn' Jhn: Aria Soprano Solo é Ritornello. [BWV 1127] 1713
107. Christoph Weißenborns Gründliche Einleitung zur teutschen und lateinischen Oratorie wie auch Poesie, welche nach dem Vorgang so wohl der alten als sonderlich der neuesten Redner und Poeten durch deutliche Regeln und Exemp·el, frag- und antworts-weise zum Besten seiner Scholaren ausgeführet worden. 1713 252p
108. Hoch-Fürstliches Sachsen-Weissenfelsisches Vollständiges Gesang- und Kirchenbuch. 1714 816, 104p
109. Disputatio Effectus Musicæ In Hominem Gratiosissimæ Facultatis Medicæ Consensu / Præside Michael Ernst Ettmullero,... Et Respondente Christian Gottlieb Jöchero, ... Die Calend. III. Januarii Anni M DCC XIV. Sistens resp. diss. 1714 39p
110. Psalmodia Sacra, Oder: Andächtige und schöne Gesänge: So wohl des Sel. Lutheri als anderer Geistreichen Männer, Auf Hochfl. gnädigste Verordnung, In dem Fürstenthum Gotha und Altenburg, auf nachfolgende Art zu singen und zu spielen. 1715 419p
111. Verteutschter Bethlehemitischer Kinder-Mord des Ritters MARINO. 1715 454p
112. Ariadne Musica Neo-organoedum Per Viginti Praeludia, totidem Fugas atque Quinque Ricercaras Super totidem Sacrorum anni Temporum Ecclesiasticas Cantilenas è difficultatum labyrintho educens 1715 51p
113. Neo-Annalium Lipsiensium PRODROMUS; Oder des Mit dem 1715ten Jahre Neu-angehenden Leipziger Jahr=Buchs Erste Probe in Sechserley Nachrichten entworffen von.... [Annales Lipsienses, Bd. I] AnnalesLipsienses 1 1715-19 2484p
114. Nachricht, Wie es, in der Kirchen zu St.Thom.alhier, mit dem Gottesdienst, Jährlich sowohl an Hohen Feste, als andern Tagen, pfleget gehalten zu werden, auffgezeichnet von Johann Christoph Rosten, Custode ad D.Thomae, anno 1716. 1716
115. Ut, Mi, Sol, Re, Fa, La, Tota Musica et Harmonia Æeterna, Oder Neu-eröffnetes, altes, wahres, eintziges und ewiges Fundamentum Musices, entgegen gesetzt Dem neu-eröffneten Orchestre 1716 176p
116. Das vollständige grosse Cellische Gesang-Buch In welchem Nicht allein die gewoehnliche alte Christliche Kirchen-Lieder und zwar nach ihrer ersten und wahren Composition, Sondern auch Viele neue nuetz- und erbauliche Gesaenge in oeffentlicher Gemeine und sonsten in allerley Faellen zu gebrauchen befindlich Itzo ... von neuen wieder auffgeleget an vielen Orten verbesert geaendert und vermehret. Wie aus der Vorrede [von] Franciscus Eichfeld in mehrem zu ersehen 1716 391, 64p
117. Temperatura practica das ist: Grundrichtige Vergleichung der zwölff Semitoniorum in der Octave. DokReprMichaelstein [17] 1717 136, 21p
118. Musicalischer Handleitung dritter und letzter Theil; Handlend vom Contra-Punct, Canon, Motteten, Choral, Recitativ-Stylo und Cavaten. Opus posthumum. Deme beygefüget Veritophili deutliche beweis-grunde; mit einer Vorrede zum Druck befordert von Mattheson. MlHandleitung 3 1717 68, 56p
119. Neu-aufgesetztes vollständiges und nach der neu- und reinesten Composition eingerichtetes Psalm- und Choral-Buch in welchem nicht allein die hundert und fünffzig Psalmen Davids, Sondern auch die gebräuchlichste Evangelisch-Lutherische Kirchen-Gesänge, Nebst des Neanders Bundes-Liedern, So bißhero nach Seinen bekandten Melodien gesungen worden in fügliche Melodien gesetzt, Und insgesamt Auf das Clavier mit einem richtigen Baß auf neue versehen 1718 118p
120. Hundertjähriges Denckmahl der Reformation bestehend in denen von einem ... Ministerio der Stadt Halle bey dem Zweyten Ivbileo Reformationis gehaltenen Predigten, Wie auch einigen. dahin gehörigen Orationibvs und andern Schrifften. 1718 94, 336, 106p
121. Theatrum Ceremoniale Historico-Politicum, Oder Historisch- und Politischer Schau-Platz Aller Ceremonien: Welche bey Päbst- und Käyser- auch Königlichen Wahlen und Crönungen, ... [Teil 1] 1719 1420p
122. .... Siculs Leipziger Jahr=Geschichte 1719. Oder Des bisherigen Leipziger Jahr=Buchs Zu dessen Andern Bande Erste Fortsetzung. [bis Vierte Fortsetzung] .... Auch unterm schwartzen Brete zu finden. [Annales Lipsienses, Bd. II] AnnalesLipsienses 2 1719-21 698p
123. Poetische Auffmunterung zur Sonn- und Fest-Täglichen Andacht durchs gantze Jahr. 1720 136p
124. Theatrum Ceremoniale Historico-Politicum, Oder Historisch- und Politischer Schau-Platz Aller Ceremonien: Welche So wohl an Europäischen Höfen, als auch sonsten bey vielen Illustren Fällen beobachtet worden; [Teil 2] 1720 1644p
125. Das Saiten-Spiel Des Hertzens. Am Tage des Herrn, Oder Sonn- und Fest-taegliche Cantaten, nebst einigen andern Liedern. 1720 336p
126. M. Joh. Jacob Rambachs, HALLENSIS, Geistliche Poesien: Davon Der erste Theil Zwey und siebenzig CANTATEN über alle Sonn- und Fest-Tags-Evangelia; Der andre Theil Einige erbauliche Madrigale, Sonnette und Geistliche Lieder in sich fasset. 1720 355p
127. Theatrum Ceremoniale Historico-Politicum, Oder Historisch- und Politischer Schau-Platz des Europäischen Cantzley-Ceremoniels ... [Teil 3] 1720 424p
128. Academia musico-poetica bipartita. Oder: Hohe Schul der Musicalischen Composition In Zwez Theil eingetheilt. 1721 186p
129. Zufällige Gedancken von der Kirchen-Music, wie sie heutiges Tages beschaffen ist: allen rechtschaffenen Liebhabern der Music zur Nachlese und zum Ergötzen. 1721 84p
130. Friedrich Erhard Niedtens Musicalischer Handleitung anderer Theil, zur Variation des General-Basses, samt einer Anweisung wie man aus einem schlechten General-Bass allerley Sachen als Præludia, Ciaconen, Allemanden, &c. erfinden konne. MlHandleitung 2 1721 xi, 204p
131. Christoph Ernst Siculs annalium Lipsiensium maxime academicorum continuatio ... oder Des Leipziger Jahr-Buchs Zu dessen Dritten Bande Erste Fortsetzung. [bis Zehnte Fortsetzung]. [Annales Lipsienses, Bd. III] AnnalesLipsienses 3 1722/23-2 1013p
132. Acta Lipsiensium Academica, Oder, Leipziger Universitäts-Geschichte, Welche Den gegenwärtigen Zustand der Academischen Gelehrsamkeit auf der Universität Leipzig sorgfältig eröffnen. 1723 414p
133. [Bach und Görner als Amtsnachfolger Kuhnaus] AnnalesLipsienses 3 1 1723 143
134. [Kantoratsprobe] AnnalesLipsienses 3 5 7 Feb 1723 445
135. [Erste Musik in der Nikolaikirche] AnnalesLipsienses 3 5 30 May 1723 479
136. Das Saiten-Spiel des Hertzens am Tage des Herrn wie solches dem allerheiligsten Gott zu Ehren in Hoch-Fürstl. Schloß-Kiche zu Zerbst Sonn-und Fest-Täglich vom Advent 1724. bis dahin 1725. gerühret worden. 1724 174p
137. Anfangs-Gründe zur reinen teutschen Poesie itzeger Zeit, welche der studierenden Jugend zum besten und zum Gebrauch seines Auditorii in zulänglichen Regeln und deutlichen Exempeln entworffen. 1724 904p
138. [Bach als Kantor an St.Nikolai, St.Thomä und an der Thomasschule] AnnalesLipsienses 3 3 (Sectio 18) 1724 336-337
139. Das In gantz Europa berühmte, galante und sehenswürdige Königliche Leipzig in Sachsen, Oder Iccanders Kurtze und accurate Beschreibung Derer vornehmsten ... Kauff- und Handels-Stadt berühmtesten Gebäude und Merckwürdigkeiten, So wohl der Universität als E. E. Raths, Und was deme anhängig. 1725 103p
140. Sammlung erbaulicher Gedancken über und auf die gewöhnlichen Sonn- und Fest-Tage, 1725 491p
141. Betrachtung der Thränen und Seuftzer Jesu Christi: In zweyen Predigten am 10. und 12. Sonntage nach Trinitatis MDCCXXV in der Schul-Kirche in Halle angestellet ... 1725 64p
142. Florilegium Passionale Christianum. Oder: Gottseelige Gedancken Uber Das bittere und Schmertzliche Leyden und Sterben, Siegreiche Auferstehung, und Triumphirende Himmelfarth unsers Heylandes Jesu Christi Nach der Harmonie der IV. Evangelisten zusammen getragen, Und Zu Gottseeliger Paßions- auch Beicht- und Communion-Andacht in einem Oratorio vorgestellet, Und um besserer Ordnung willen in besondere Actus eingetheilet. 1726 104p
143. Clavier Ubung bestehend in Praeludien, Allemanden, Couranten, Sarabanden, Giguen, Menuetten, und andern Galanterien; Denen Liebhabern zur Gemüths Ergoetzung [BWV 825] 1726 10p
144. Theoria motus solis circa proprium axem. 1726 48p
145. Unvorgreiffliche Gedancken über die neulich eingerissene theatralische Kirchen-Music und denen darinnen bishero üblich gewordenen Cantaten mit Vergleichung der Music voriger Zeiten zur Verbesserung der Unsrigen. 1726 70p
146. [Bach als Kantor an St.Nikolai, St.Thomä und an der Thomasschule] AnnalesLipsienses 4 1 (Sectio 26) 1726 35,36
147. Die, In der Königl. Garnision-Kirche zu Berlin, befindliche Neue Orgel, Wie selbige, Nach ihrer äussern und innern Beschaffenheit erbauet. 1727 1 Bl, 28p
148. Clavir Ubung bestehend in Praeludien, Allemanden, Couranten, Sarabanden, Giguen, Menuetten, und andern Galanterien; Denen Liebhabern zur Gemüths Ergoetzung [BWV 827] 1727 10p
149. Clavir Ubung bestehend in Praeludien, Allemanden, Couranten, Sarabanden, Giguen, Menuetten, und andern Galanterien; Denen Liebhabern zur Gemüths Ergoetzung [BWV 826] 1727 12p
150. AURIFODINA THEOLOGICA, Oder Theologische und geistliche Gold-Grube, Das ist: Deutsche THEOLOGIA PRACTICA, Darinnen, Als in einem kurtzen teutschen Systemate Theologico, zu finden... 1727 1984p
151. Betrachtungen über die Sieben Lezten Worte des gecreutzigten JEsu; Samt einem Anhange, Darinnen das Geheimniß des Creutzes Christi in dem Gesetz von den Erhengten entdecket wird: 1727 24, 221p
152. Das thränende Leipzig, oder Solennia Lipsiensia, womit Ihro Königl. Majest. der Allerdurchlauchtigsten ... Frauen Christianen Eberhardinen, Königin in Polen und Churfürstin zu Sachsen, gebohrner Marggräfin Ableben auf der Universität daselbst oeffentlich bejammert worden. 1727 33p
153. M.H.F. G.F.C. Musicalische Strigel, Womit (1.) Derjenige Superlativ-Virtuosen aus der Singenden und Klingenden Gesellschaft, so nicht Chor-mäßig als Künstler die Gräntzen des Apollinis seines Musicalischen Reichs; Sondern Thor-mäßig als Hümpler die Plätze des Apollyonis seiner Music-kahlen Barbarey vermehren; (2.) Diejenige Super-kluge Quacksalber aus der Musical. Gülde, so in des Autoris Musical. Trichter, sine fronte & fonte herüm stöhren, säuberlich geputzet werden. 1727 36p
154. Picanders Ernst-Schertzhaffte und Satyrische Gedichte. Erster Theil. 1727 566p
155. Das frohlockende Leipzig, oder Solennia so bey bei Sr. Königl. Majestät in Polen und Churfürstl. Durchl. zu Sachsen etc. Hohen Anwesenheit und höchst vergnügt gefeyerten Königl. Geburts-Tage auf der Universität daselbst ergangen. 1727 78p
156. Christoph Ernst Siculs annalium Lipsiensium maxime academicorum continuatio ... oder Des Leipziger Jahr-Buchs Zu dessen Vierten Bande Erste Fortsetzung. Welche das Itzt=Lebende Leipzig 1726. Nebst Etwas Alten u. Etwas Neuen eröffnet. [Annales Lipsienses, Bd. IV] AnnalesLipsienses 4 1727-31 1337p
157. GOtt-geheiligte Sabbaths-Zehnden, bestehend aus Geistlichen Cantaten auf alle Hohe Fest- Sonn- und Feyer-Täge der Herspruckischen Kirch-Gemeinde zu Gottseeliger Erbauung gewiedmet, 1728
158. Cantaten auf die Sonn- und Fest-Tage durch das gantze Jahr. 1728
159. Kirchen-Buch Gläubiger Beter oder Zufällige Gedancken über einige Lieder-Seuffzer, welche in Denen Evangelisch-Lutherischen Kirchen öffentlich gebraucht werden: Der Gemeinde des Herrn zu desto bessern Nachsinnen eingehändiget und nebst etlichen Beylagen wohlmeinend eröffnet. 1728 114p
160. Neu vermehrtes Darmstaedtisches Choral-Buch. In welchen nicht alleine bishero gewoehnliche so wohl alt als neue Lieder enthalten sondern auch noch beydentheils aus mehrern Gesang-Buechern ein Zusatz geschehen ... 1728 146p
161. Clavir Ubung bestehend in Praeludien, Allemanden, Couranten, Sarabanden, Giguen, Menuetten, und andern Galanterien; Denen Liebhabern zur Gemüths Ergoetzung [BWV 828] 1728 14p
162. Der anmaßliche Hamburgische Criticus sine crisi entgegen gesetzet dem so genannten Göttingischen Eporo Joh. Matthesons, und dessen vermeyntlicher Belehrungs-Ungrund der Verthädigung der Theatralischen Kirchen-Music. 1728 180p
163. Abbildung des Fischer Stechens wie solches Ao 1717 in Apels Garten zu Leipzig abgehalten worden. 1728 24p
164. Christianen Marianen von Ziegler Versuch in gebundener Schreib-Art. Teil I 1728 352p
165. Der General-Bass in der Composition, oder, Neue und gründliche Anweisung: wie ein Music-Liebender mit besonderm Vortheil, durch die Principia der Composition, nicht allein den General-Bass im Kirchen- Cammer- und theatrischen Stylô vollkommen, & in altiori Gradu erlernen; sondern auch zu gleicher Zeit in der Composition selbst, wichtige Profectus machen könne. Nebst einer Einleitung oder Musicalischen Raisonnement von der Music überhaupt, und vielen besondern Materien der heutigen Praxeos. 1728 960p
166. [Bach als Kantor an St.Nikolai, St.Thomä und an der Thomasschule] AnnalesLipsienses 4 5 (Sectio 30) 1728 414,415
167. Lebens-Lauff. 1729 124p
168. Der Biedermann. Fünff und Achtzigstes Blatt 1728 den 20. December [Auszug]. 1729 137-140
169. Grundriß zu einer Vernunfftmäßigen Redekunst: mehrentheils nach Anleitung der alten Griechen und Römer entworfen. 1729 320p
170. Picanders Ernst-Schertzhaffte und Satyrische Gedichte. Anderer Theil. 1729 564p
171. Die an der Kirchen GOttes gebauete Satans-Capelle; Darin dem Jehova Zebaoth zu Leid und Verdruß, Und dem Baal-Zebub zur Freud und Genuß, (1.) Die Operisten und Comödianten mancher Orten ihren Zuschauern eine Theologiam Gentilium aus den Griechischen und Lateinischen Fabel-Mätzen, und eine Moral aus des vorlohrnen Sohns Catechismo vorbringen; und (2.) Die Menschliche Welsche Wallachen und Amadis-Sirenen aus dem Hohen Lied Ovidii de Arte amandi, liebliche Venus-Lieder dabey singen; und (3.) Die Jubalisten mit Geigen und Pfeiffen nach des alten Adams Lust und Wust darzu klingen; und (4.) Sylvester mit seiner Herodias-Schwester, und Arlequin in einem Frantzösischen Kälber-Tantz herum springen; In einem Wald-Discours Uber des Autoris zwey letzte Tractätlein wider die Hamburgischen Operisten und Herrn D. Mayern betrachtet, von von Caspar, Baltzer, Melcher. 1729 96p
172. Compendium musices theoretico-practicum, das ist Kurzer Begriff derer nöthigsten Compositions-Regeln. 1730
173. Johann Jacob Rambachs, Der Heil. Schrift Prof. Ord. in Halle Betrachtungen über das gantze Leiden Christi, Jm Oelgarten, vor dem geistlichen Gericht der Jüden, vor dem weltlichen Gericht Pilati und Herodis, und auf dem Berge Golgatha: Nach der Harmonischen Beschreibung der vier Evangelisten abgehandelt. 1730 1284p
174. Clavir Ubung bestehend in Praeludien, Allemanden, Couranten, Sarabanden, Giguen, Menuetten, und andern Galanterien; Denen Liebhabern zur Gemüths Ergoetzung [BWV 829] 1730 12p
175. Johann Jacob Rambachs, Der heiligen Schrift Professoris Ordinarii, Evangelische Betrachtungen Uber die Sonn- und Fest-Tags-Evangelia Des gantzen Jahrs: 1730 1685p
176. Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen: Darinnen erstlich die allgemeinen Regeln der Poesie, hernach alle besondere Gattungen der Gedichte, abgehandelt und mit Exempeln erläutert werden: Uberall aber gezeiget wird Daß das innere Wesen der Poesie in einer Nachahmung der Natur bestehe. 1730 613p
177. [Aufführung der Trauerode BWV 198] AnnalesLipsienses 4 6 1730 498f
178. [Bach als Kantor an St.Nikolai, St.Thomä und an der Thomasschule] AnnalesLipsienses 4 7 (Sectio 32) Jan 1730 586, 588
179. Das wegen der durch Göttliche Gnade über zweyhundert Jahre feststehenden Evangelisch-Lutherischen Religion Jubilirende Leipzig. 1731 340p
180. Clavir Ubung bestehend in Praeludien, Allemanden, Couranten, Sarabanden, Giguen, Menuetten, und andern Galanterien; Denen Liebhabern zur Gemüths Ergoetzung 1731 73p
181. Des Evangelischen Zions Musicalische Harmonie, Oder: Evangelisches Choral-Buch, Worinnen Die wahre Melodien, derer so wohl in denen beeden Marggrafthuemern Bayreuth und Onoltzbach, ... beedes zum Gebrauch bey dem oeffentlichen Gottesdienst auf Orgeln, ... 1731 880p
182. [Kantatenaufführungen zum Jubiläum der Augsburgischen Konfession] AnnalesLipsienses 4 13 1731 1121f
183. [Bach als Kantor an St.Nikolai, St.Thomä und an der Thomasschule] AnnalesLipsienses 4 14 (Sectio 39) 1731 1256
184. Picanders Ernst-Schertzhaffte und Satyrische Gedichte. Dritter Theil. 1732 567p
185. Epistola de Cicerone philosopho non contemnendo, ad H. G. Klausing. 1732 5p
186. Der Saltzburgischen Emigranten Freudenmüthige und höchst-gesegnete Wanderschaft in die Königlich-Preußische Lande oder ihre durch das Reich biß dorthin genommene Marsch-Route, nebst Anführung der großen und vielen Wohlthaten ... 1732 76p
187. ['Theatrical' Passion music] or [On large-scale Passion music] [ce]HistorieKCeremonieSachsen 1732 283-284
188. Historie der Kirchen-Ceremonien in Sachsen: Nach ihrer Beschaffenheit in möglichster Kürtze mit Anführung vieler Moralien und specialen Nachrichten. [ce]HistorieKCeremonieSachsen 1732 779p
189. Grosses vollständiges Universal-Lexicon aller Wissenschafften und Künste, welche bißhero durch menschlichen Verstand und Witz erfunden und verbesset worden: Darinnen so wohl die Geographisch-Politische Beschreibung des Erd-Kreyses, ... Wie nicht weniger die völlige Vorstellung aller in den Kirchen-Geschichten berühmten Alt-Väter ..., Endlich auch ein vollkommener Inbegriff der allergelehrtesten Männer ... enthalten ist. GrossVollstUnivLex(Zedler) 1732-1752
190. M. Gottlob Friedrich Gudens Theologische Betrachtungen über die aus der gegenwärtigen merkwürdigen Emigration derer evangelischen Christen aus dem Erß-Bißtum Salzburg hervorleuchtende Vorsehung Gottes auf seine streitende Kirche. 1733 214p
191. Qvaestiones Ex Antithetica Theologia De Gemino Exinanitionis Et Exaltationis Statv Itemqve Tergemino Officio D. N. Iesv Christi Coll. Baieriano Theologiae Positivae Compendio ; Dispvtabvnt D. XI. Febrvar. A. Er. C. MDCCXXXIII. 1733 32p
192. Erste Gründe der gesammten Weltweisheit, darinn alle Philosophische Wissenschaften in ihrer natürlichen Verknüpfung abgehandelt werden ; [Teil 1] Theoretischer Theil. 1733 616p
193. Drey Predigten von der Erkänntniß und Ehre des Sohnes Gottes: Darinnen Jesus gezeiget wird: Alß Der grosse und beste Führer, Der rechte Armen-Freund und Versorger und Der eintzige Fürsprecher, Wie aller wahren Christen, also insonderheit Der Saltzburgischen Emigranten, Welches aus den Evangelischen Texten am 8., 9. und 10. Sonntage post Trinit. bey Gelegenheit der vor die Saltzburger zu sammlen Allergnädigst anbefohlne und würcklich gesammleten grossen Collecte, vorgestellet wurden. 1733 84p
194. Compendiöses Gelehrten LEXICON, Darinne Die gelehrten aller Stände so wohl männ-als weiblichen Geschlechts ... 1733 944, 1051p
195. Clavier Ubung ; bestehend in einer Allemand, Saraband u. Variation, Menuette, Gique ect. ClavierUbung(Schmid) 1 1733 10p
196. Clavier Ubung ; bestehend in einer Capriccio, Saraband, Menuet. ClavierUbung(Schmid) 2 1733 8p
197. Clavier Ubung ; bestehend in einem Allegro, Aria, Menuet, 2. Boureen. ClavierUbung(Schmid) 5 1733 6p
198. Clavier Ubung ; bestehend in einem Allegro, Sarabande 2. Menuetten und Vivace. ClavierUbung(Schmid) 6 1733 6p
199. Erste Gründe der gesammten Weltweisheit, darinn alle Philosophische Wissenschaften in ihrer natürlichen Verknüpfung abgehandelt werden ; [Teil 2] Practischer Theil. 1734 576p
200. Dissertatio Qvod Mvsica Ars Sit Pars Ervditionis Philosophicae. diss. 1734 24p
201. [Lusus Ingenii De Praesenti Bello Augustissimi Atque Invictissimi Imperatoris Caroli VI Cum Foederatis Hostibus Ope Tonorum Musicorum Illustrato] Lvsvs Ingenii De Praesenti Bello Avgvstissimi Atqve Invictissimi Imperatoris Caroli VI Cvm Foederatis Hostibvs Ope Tonorvm Mvsicorvm Illvstrato 1735 15p
202. Compositioni musicali per il cembalo. Parte seconda. 1735 23p
203. Zweyter Theil der Clavier Ubung bestehend in einem Concerto nach Italiænischen Gusto, und einer Overture nach Französischer Art, vor ein Clavicÿmbel mit zweÿen Manualen. Denen Liebhaen zur Gemüths-Ergözung 1735 27p
204. Neu-aufgesetztes, vollständiges, Psalm- und Choral-Buch. In welchem nicht allein die Hundert und Funffzig Psalmen Davids, Sondern auch beyder Evangelischen Kirchen-Gesänge, Mit vielen Abweichungen, nebst des Neanders Bundes-Liedern, Unter welchen diejenige so bißhero nach keinen bekandten Melodien gesungen worden ; In fügliche Melodien gesetzt, und insgesamt Auf das Clavier Mit einem richtigen Baß und sehr starckem Register aufs neue versehen 1735 336p
205. Harmonische Seelen Lust Musicalischer Gönner und Freunde. das ist: Kurtze, iedoch nach besondern Genie und guter Grace elaborirte Præludia von 2. 3. und 4. Stimmen über die bekanntesten Choral-Lieder etc. ... 1736 118p
206. Principes de musique: divisez en quatre parties. 1736 133p
207. Musicalisches Gesang-Buch. Darinnen 954 geistreiche, sowohl alte als neue Lieder und Arien, mit wohlgesetzten Melodien, in Discant und Baß, befindlich sind; 1736 20, 654p
208. Compositioni musicali per il cembalo. Parte prima. 1736 25p
209. Einige zur Music gehörige poetische Gedanken bey Gelegenheit der schönen neuen in der Frauen-Kirche in Dreßden verfertigten Orgel. 1736 31p
210. [Singende Muse an der Pleisse] Sperontes Singende Muse an der Pleisse, in 2 mahl 50 Oden, Der neuesten und besten musikalischen Stücke mit den darzugehörigen Melodien zu beliebter Clavier-Übung und Gemüths-Ergötzung: Nebst einem Anhange aus J. C. Günthers Gedichten. 1736 53 Bl
211. Biblischer Mathematicus, oder Erläuterung der Heil. Schrift aus den Mathematischen Wissenschaften. 1736 672p
212. Herrn Johann Christoph Gottscheds Gedichte. 1736 718p
213. D. Johann Jacob Rambachs, Weiland Ersten Superintendentens, SS. Theol. Professoris Primarii und des Hoch-Fürstlichen Consistorii Assessoris in Giessen, Erbauliche Betrachtungen über den Catechismum Lutheri, wie auch über des Herrn Past. Freylinghausens Ordnung des Heils und Dessen so genanntes Güldenes ABC: 1736 772p
214. [De Usu Atque Praestantia Philosophiae In Theologia, Jurisprudentia, Medicina] De Vsv Atqve Praestantia Philosophiae In Theologia, Jurisprudentia, Medicina. Lipsiae, d. XXIV Oct. A MDCCXXXVI. 1736 8 Bl
215. Die auf dem Clavier spielende und das Gehör vergnügende Caecilia: das ist: VIII Sonaten, so nach der jetzigen welschen Art, regel- und gehör-mäßig ausgearbeitet, sowohl auf denen Kirchen- als Zimmer-Clavieren zu gebrauchen, und in unterschiedliche gemüths- und ohren-ergötzende Stuck ausgetheilet seynd; Opus I. 1736 89p
216. Ausführliche Redekunst, nach Anleitung der alten Griechen und Römer wie auch der neuern Ausländer. 1736 xxiv, 620p
217. Dissertatio Qvod Mvsica Scientia Sit Et Pars Ervditionis Philosophicae. diss. 1736 32p
218. Nachricht von den Musikalischen Concerten zu Leipzig. MlBib 1 1 1736 63-64
219. Lorenz Mizlers der Weltweisheit und der freyen Künste Lehrers auf der Academie zu Leipzig und der Societet der musikalischen Wissenschafften Mitglieds und Secretarius Neu eröffnete Musikalische Bibliothek oder Gründliche Nachricht nebst unpartheyischem Urtheil von musikalischen Schriften und Büchern. Erster Band. MlBib 1 1-6 1736-39 64, 78, 49, 89, 77, 101p
220. Betrachtungen über den Rath Gottes von der Seligkeit den Menschen, Wie solche von den seligen ... in der Stadt-Kirche zu Giessen in der ordentlichen Donnerstags-Predigten vorgetragen worden 1737 1403p
221. Picanders Ernst-Schertzhaffte und Satyrische Gedichte. Vierter und letzter Theil. 1737 506p
222. Clavier Ubung ; bestehend in einer Overture. ClavierUbung(Schmid) 3 1737 10p
223. [Kritik an Bachs Kompositionsweise / 'Letter from an Able Musikant Abroad'] CritischeMusicus 1 6 14 May 1737 46-47
224. [On German Style in Clavier Music] CritischeMusicus 1 15 17 Sep 1737 [148 of 1745 edn]
225. [Mattheson writes about Bach.] MlBib 1 3 1737 6-16
226. Beantwortung der unpartheyischen Anmerkungen über eine bedenkliche Stelle in dem sechsten Stück des Critischen Musicus. 1738 40p
227. Die Geschichte der Kirchen-Music alter und neuer Zeiten. 1738 48p
228. Clavier Ubung ; bestehend in einer Fantasia, Siciliana, Menuet, et Gigue. ClavierUbung(Schmid) 4 1738 8p
229. Clavier Ubung ; bestehend in einer Andante, Allegro, Siciliana, Menuet, Trio. ClavierUbung(Schmid) 5 1738 8p
230. [Polemik gegen Birnbaums Verteidigungsschrift / A reply by Scheibe.] CritischeMusicus 1 26 18 Feb 1738 203-204
231. [Bach's Thorough-Bass Playing] MlBib 1 4 1738 48
232. [Streitschriften Scheibes und Birmbaums] MlBib 1 4 1738 61-62, 73 [recte: 51-52, 63]
233. [Briefwechsel mit Georg von Bertuch] MlBib 1 4 1738 82-83 [recte: 72-73]
234. [Bach's Clavier playing] MlBib 1 5 1738 74-75
235. [Refutations of Scheibe] MlBib 1 6 1738 43-44; 71-73
236. Anfangs-Gründe des General Basses nach mathematischer Lehr-Art abgehandelt, und vermittelst einer hierzu erfundenen Maschine auf das deutlichste vorgetragen. 1739 137p
237. Dritter Theil der Clavier Übung bestehend in verschiedenen Vorspielen über die Catechismus- und andere Gesænge, vor die Orgel: Denen Liebhabern, und besonders denen Kennern von dergleichen Arbeit, zur Gemüths Ergezung. 1739 77p
238. Eine Abhandlung von den musikalischen Intervallen und Geschlechtern. 1739 8, 1, 114p
239. [Pasquill in Form eines fingierten Briefes / A satire, by 'Cornelius'] CritischeMusicus 2 31 2 Apr 1739 34-37
240. [Ehrung berühmter Komponisten - Erzählung] CritischeMusicus 2 36 5 May 1739 80
241. [Bach als Examinator bei einer Organistenprobe in Leipzig] CritischeMusicus 2 44 30 Jun 1739 142f
242. [Bach preluding on a organ] CritischeMusicus 2 46 14 Jul 1739 159
243. [Bachs 'Italienisches Konzert' als Vorbild] CritischeMusicus 2 69 22 Dec 1739 342
244. [Bach on florid expression] CritischeMusicus 2 70 29 Dec 1739 [646 in 2nd edn]
245. Pièces choisies pour l'Orgue. 1740 21, 23p
246. Der Critische Musikus, herausgegeben von Johann Adolph Scheiben, erster Theil. Hamburg... 1738.... 1740 453, 464-465
247. [Unterricht bei Bach] [ce]GrundlageEhrenPforte 1740 231
248. [Rechtfertigung des gegen Bach gerichteten Angriffs] CritischeMusicus 2 1740 [6p]
249. [Bedeutungslosigkeit der Mathematik für Bachs Kompositionskunst] CritischeMusicus 2 61 5 Jan 1740 355
250. [On the third part of Clavierübung] MlBib 2 1 1740 156-157
251. Musikalischer Staarstecher, in welchem rechtschaffner Musik verständigen Fehler bescheiden angemerket, eingebildeter und sebst genachsener sogenannter Componisten Thorheiten aber lächerlich gemacht werden. MlStaarstecher 1740 118p
252. [Berühmte deutsche Komponisten und Instrumentalisten] MlStaarstecher 7 1740 99f
253. Lorenz Mizlers Musikalische Bibliothek oder Gründliche Nachricht nebst unpartheyischem Urtheil von alten und neuen musikalischen Schriften und Büchern, Worinn alles, was aus der Mathematik, Philosophie und den schönen Wissenschaften zur Erläuterung und Verbesserung sowol der theoretischen als praktischen Musik gehöret, nach und nach beygebracht wird. Zweyter Band. MlBib 2 1-4 1740-43 158p, pp.161-295, 176p, 124p
254. Pièces de Clavecin. 1741 28p
255. Clavier Ubung bestehend in einer ARIA mit verschiedenen Verænderungen vors Clavicimbal mit 2 Manualen. Denen Liebhabern zur Gemüths-Ergezung 1741 32p
256. Schreiben an einen Freund, von Besuchung der öffentlichen Gottesdienste. BelustigVerstandWitz 1 Christmonat 1741 489-503
257. Sei Sonate per Cembalo / che all'Augusta Maesta di Federico II. Rè di Prussia D. D. D. l'Autore Carlo Filippo Emanuele Bach Musico di Camera di S. M. 1742 34p
258. Herrn Peter Baylens, weyland Professors der Philosophie und Historie zu Rotterdam, Historisches und Critisches Wörterbuch, .. Auflage von 1740 ins Deutsche übersetzt.. Zweyter Theil. C bis J. 1742-3 970, 854p
259. Das in dem Jahre 1743 Blühende Jena. 1743 319p
260. Der in der Buchdruckerei wohl unterrichtete Lehr-Junge Oder: bey der Löblichen Buchdruckerkunst Nöthige und nüzliche Anfangsgründe: Darinnen alles, was bey selbiger in Acht zu nehmen und zu lernen vorfällt, von einem Kunstverwandten mitgetheilet wird 1743 xiii, 462, 112p
261. Historische Nachlese zu denen Geschichten der Stadt Leipzig. 1744 343p
262. Sei Sonate per Cembalo ; opera IIda. 1744 40p
263. Die Avantures Von Deutsch Francos: mit all sein Scriptures und mit viel schoen Kuffer-Blatt viel lustig zu les. 1745 568p
264. Doct. Heinrich Müllers, Weiland der Theol. Facultät Seniorn, und Superintendenten in Rostock, Himmlischer Liebes-Kuß, und göttliche Liebes-Flamme, Oder Geistreiche Betrachtungen Uber die Wolthaten Gottes und seiner unendlichen Liebe gegen die Menschen, zur Gründung und Fortsetzung eines thätigen Christenthums: Darinnen jedes Capitel mit schönen Sinnbildern, erbaulichen Versen und Liedern gezieret ist ; Nebst dessen Geistlichen Erquick-Stunden ... 1745 694, 404p
265. [Bach und Händel als Berühmte deutsche Klavierkomponisten] CritischeMusicus 1745 148
266. Johann Adolph Scheibens, Königl. Dänis. Capellmeisters, Critischer Musikus. CritischeMusicus 1745 46, 1059, 24p
267. [Bachs Verzierungskunst] CritischeMusicus 1745 646
268. [Kritische Anmerkungen zu Birnbaums Verteidigungsschrift von 1738] CritischeMusicus 1745 842, 844, 845-846, 849, 851
269. [Entschuldigung wegen der gegen Bach gerichteten Angriffe] CritischeMusicus 1745 c 3
270. [A summary account of the Bach-Scheibe controversy] MlBib 3 2 1746 203-205; 234-235
271. Sechste und letzte Fortsetzung von Matthesons vollkommenen Capellmeister. Ein und zwanzigstes Hauptstück. Von Zirkelgesängen oder Kreisfugen, sonst Canones genannt. MlBib 3 3 1746 477-490
272. Fünf und zwanzigstes Hauptstück. Von der Spielkunst. MlBib 3 3 1746 521-532
273. [Bellermann über berühmte deutsche Musiker] MlBib 3 3 1746 571
274. Lorenz Mizlers, Philos. et Med. Doct. Pract. Vars. musikalische Bibliothek, oder Gründliche Nachricht nebst unpartheyischem Urtheil von alten und neuen musikalischen Büchern und Schriften, worinn alles, was aus der Mathematik, Philosophie und den schönen Wissenschaften zur Verbesserung und Erläuterung sowol der theoretischen als praktischen Musik gehöret, nach und nach beygebracht wird. Dritter Band. MlBib 3 1-4 1746-52 778p
275. Musicalisches Opfer. Sr. Königlichen Majestät in Preußen etc. 1747 4, 7p
276. Einige canonische Verænderungen über das Weynacht-Lied: Vom Himmel hoch da komm ich her. vor die Orgel mit 2. Clavieren und dem Pedal. 1747 6p
277. SECHS CHORALE von verschiedener Art auf einer Orgel mit 2 Clavieren und Pedal 1748 14p
278. Ordnung wie es in der Christl. Metten pfleget gehalten zu werden 1748 16p
279. Nürnbergische alte und neue Kirchen-Lieder, welche für das Clavier nach ihren gewönlichen Melodien mit bezieferten Baß, zum Gebrauch sowohl bey öffentlichen Gottesdienst, als auch bey beliebiger Hausandacht in diesen bequemen Format gebracht in Kupfer gestochen und mit Oberherrlicher Genehmhaltung an das Licht gestellt worden 1748 208, 8p
280. Picanders bis anhero herausgegebene Ernst-Schertzhaffte und Satyrische Gedichte. [2 vols.] 1748 480p
281. Pagvs Neletici Et Nvdzici, Oder Ausführliche diplomatisch-historische Beschreibung des zum ehemaligen Primat und Ertz-Stifft, nunmehr aber durch den westphälischen Friedens-Schluß secularisirten Hertzogthum Magdeburg gehörigem Saal-Creises, Und aller darinnen befindlichen Städte, Schlösser, Aemter ... Jnsonderheit der Städte Halle, Neumarckt, Glaucha, Wettin, Löbegün, Cönnern und Alsleben. 1749 1108p
282. Musicus theoretico-practicus bey welchem anzutreffen: I. Die demomonstrativische Theoria musica auf ihre wahre principia gebauet. II. Die methodische Clavier-Anweisung ... Ausgefertigt von P.C. Humano. 1749 151p
283. Thusnelde, ein Singspiel in vier Aufzügen. 1749 167p
284. Hrn. ...der Königl. Preuß und Bononisch Akad. der wissenschaften Mitgliedes Gesamlete Reden in dreyen Abtheilungen, nochmals von ihm selbst übersehen und verbessert... 1749 656p
285. [Brüder Nagel und das Bachsche Collegium Musicum] BeytrHistGelahrtheit 4 1749 160f
286. [Bachs Urteil über Musikalische Nationalcharaktere] CritischeMusicusSpree 26 2 Sep 1749 218
287. [Originalität von Bachs Stil] CritischeMusicusSpree 44 30 Dec 1749 357
288. Des critischen Musicus an der Spree erster Band. CritischeMusicusSpree 1749-50 406p
289. Sendschreiben an die Herren Verfasser der freyen Urtheile in Hamburg, das Schreiben an den Herrn Verfasser des kritischen Musikus an der Spree betreffend. 1750 16p
290. Rechtmäßige Vertheidigung wider die Groben Lästerungen, welche Herr M. Johann Gottlieb Biedermann, Rect. Freib. der Music in seinem 1749. edirten Programmate De Vita Musica unverschämter Weise angethan, und welche der Autor dererin St. Gallen gedruckten Aufrichtigen Gedancken zu rechtfertigen sich unterstanden 1750 23p
291. Die Kunst das Clavier zu spielen durch den Verfasser des critischen Musicus an der Spree. 1750 27p
292. Die Kunst das Klavier zu spielen, Durch den Verfasser des Kritischen Musicus an der Spree. 1750 v, 50p
293. Allgemeines Gelehrten-Lexicon. 1750-51 2284, 1320, 1174, 2250 Sp
294. Zwey Trio, das erste für zwo Violinen und Bass, das zweyte für I. Overflöte, I. Violine und Bass; bey welchen beyden aber die eine von den Oberstimmen auch auf dem Flügel gespielet werden kan: 1751 13, 12p
295. Gedanken über die welschen Tonkünstler. 1751 23p
296. Picanders Ernst-Schertzhaffte und Satyrische Gedichte. Fünffter und letzter Theil. 1751 401p
297. Die Kunst der Fuge durch HERRN Johann Sebastian Bach ehemahligen Capellmeister und Musikdirector zu Leipzig. 1751 67p
298. [Subskriptionsaufruf für die Kunst der Fuge] CritischeNachrichten(Berlin) 19 7 May 1751 145-146
299. [Brüder Nagel und das Bachsche Collegium Musicum] PhilBib 4 1751 460
300. Nöthige Supplemente zu dem Großen Vollständigen Universal Lexicon Aller Wissenschaften und Künste, Welche bishero durch menschlichen Verstand und Witz erfunden und verbessert worden. 1751-54
301. Vorbericht [zur Ausgabe der 'Kunst der Fuge' 1752] 1752 1

Search took 0.062s cpu time (0.031s in system), 13548 records per second.

Search terminated at maximum, narrow your query!

BachBib Search Engine 1ct Version 1.57 (c) M. Vincent 1997.
Last revised on 2 May 2011 by Yo Tomita