Bach Bibliography
Search Result

The keys being searched are:
Author : V.
Max number of results shown : 300
Display author field : OFF
Output sorted : chronologically (table)
Your search has generated the following results ...
TypeListTitle [further info]SeriesVolNoYearPagesStatus
[]
1. Musica getutscht. 1511 59p
2. Opera Intitulata Fontegara: La quale insegna a sonare di flauto chon tutta l'arte opportuna a esso instrumento massime, il diminuire il quale sara utile ad ogni instrumento di fiato et chorde, et anchora a chi si dileta di canto. 1535 79 Bl
3. Regola Rubertina: regola che insegna sonar de viola d'archo tastada. [part 1] 1542 50 Bl
4. L'Antica Musica ridotta all moderna prattica, con la dichiaratione, et con gli essempi de I tre generi, con le loro spetie. Et con l'inventione di vno nvovo stromento, nel qvale si contiene tvtta la perfetta mvsica, con molti segreti mvsicali. Nuouamente mess' in luce. 1555 146p
5. Flauij Josephi deß Hochberühmpten Jüdischen Geschichtschreibers Historien vnd Bücher: Von alten Jüdischen Geschichten zwentzig, sambt einem von seinem Leben: Vom Jüdischen Krieg vnd der Statt Jerusalem, vnnd des gantzen Lands zerstörung, siben: Von der Juden altem Herkommen wider Apionem Gram[m]aticum, zwey: Von Meysterschafft der Vernunfft vnd der Machabeer Marter, eyns. 1575 5, 524, 20 Bl
6. Melopoeia sive melodiae condendae ratio, quam vulgo musicam poeticam vocant. 1592
7. Compendium musicae pro incipientibus conscriptum 1594 11 Bl
8. Regole del contrapunto, et compositione. 1595 71p
9. Harmonia cantionum ecclesiasticarum: Kirchengesenge, und geistliche Lieder, D. Lutheri und anderer frommen Christen. Welche inn christlichen Gemeinen dieser Landen auch sonsten zu singen gebreuchlich, sampt etlichen Hymnis, etc. 1597 320 Bl
10. Exercitationes Musicae duae. Quarum prior est, De modis musicis, quos vulgo Tonos vocant, recte cognoscendis ... Posterior, de initio et progressu musices, aliisque rebus eo spectantibus. 1600 139p
11. Rappresentazione di anima, et di corpo. 1600 4p
12. Centi Concerti Ecclesiastici, opera duodecima. 1602
13. Pars ... Cantionvm Sacrarvm Cvm Sex, Septem, Octo, Et pluribus vocibus concinnatarum. 1602-03 60, 48 Bl.
14. Exercitatio musica tertia ... de præcipuis quibusdam in arte musica? quæstionibus, quibus præcipua ejus theoremata continentur. 1611 180p
15. Discorsi musicali, nelli quali si contengono non solo cose pertinenti alla teorica, ma etiandio alla pratica ... Raccolti da diuersi buoni autori, etc. 1624 196p
16. Misure harmoniche regolate. 1627 66p
17. Specchio secondo di musica, nel quale si vede chiaro il vero, e facil modo di comporre...con nuove regole ogni sorte di contrapunti, e canoni, di fomar [sic] li toni di tutt'i generi di musica reale ... 1631
18. Livre d'orgue contenant cent pièces de tous les tons de l'église. 1665 iv, 104p
19. Discorso della musica 1668
20. 3e livre d'orgue des huit tons de l'église... 1675 123p
21. Die Heilige Bibel nach S. Herrn D. Martin Lutheri Deutscher Dolmetschung und Erklärung, vermöge des Heil. Geistes im Grund-Text Richtiger Anleitung der Cohaerentz, Und der ganzen Handlung eines jeglichen Texts 1681-82
22. Neu Leipziger Gesangbuch, Von den schönsten und besten Liedern verfasset, In welchem Nicht allein des sel. Herrn D. Lutheri und andere mit Gottes Wort, und unveränderter Augsburgischer Confession übereinstimmente, und in Christlicher Gemeine allhier, wie auch anderer reinen Evangelischen Orten und Landen eingeführete und gebräuchliche Gesänge, Lateinische Hymni und Psalmen, Mit 4. 5. bis 6. Stimmen, deren Melodeyen Theils aus Johann Herman Scheins Cantional, und andern guten Autoribus zusammen getragen, theils aber selbsten componiret; Sondern auch die Passion nach den heiligen Evangelisten Matthæo und Johanne, die Auferstehung, die Missa, Præfactiones, Responsoria und Collecten, auf die gewöhnlichen Sonn- und hohen Festtage, das Magnificat nach den 8. Tonis, Te Deum laudamus, Symbolum Nicænum, &c, Choraliter, Und was sonsten bey dem ordentlichen Gottesdienste gesungen wird, zu finden. 1682 1104p
23. Premier Livre d'Orgue. 1689
24. Leipziger Gesang-Buch: Welches Anno 1682. in octavo mit derer Lieder Melodeyen von 4. 5. biß 6. Stimmen: Jetzoaber ohne dieselben, mit vielen Liedern vermehret, und schönen Kupffern gezieret in diesem Format ; nebenst Einem Anhange Der Geistlichen Krancken-Chur, M. Johann Günthers, Diac. zu S. Nicolai allhier, Heraus gegeben von Gottfried Vopelio, Schol. ad. div. Nicol. Cant. 1693 867, 96p
25. Historia musica, nella quale si ha piena cognitione della teorica, e della pratica antica della musica harmonica, seconda la dottrina de Greci ... 1695
26. Mißbrauch der freyen Künste, insonderheit Der Music, nebenst abgenöthigter Erörterung der Frage: Was nach D. Luthers und anderer Evangelischen Theologorum und Politicorum Meinung von Opern und Comödien zu halten sey?: gegen Hn. D. Wentzels, Hn. Joh. Christian Lorbers, und eines Weissenfelsischen Hof-Musicantens Schmäh-Schrifften gründlich und deutlich vorgestellet 1697 176p
27. Gottfried Vockerodts, des Fürstl. Gothaischen Gymnasii Rectoris, Wiederholetes Zeugnüs der Warheit Gegen die verderbte Music und Schauspiele, Opern, Comödien und dergleichen Eitelkeiten, Welche die heutige Welt vor unschuldige Mitteldinge will gehalten wissen: abgenöthiget Durch die andere von einem Weissenfelsischen Hof-Musicanten, im Jahr 1697. herausgegebenen Schmäh-Schrifft; Welche zugleich gründlich wiederleget wird 1698 148, 59p
28. Prototypon longo-breve organicum, exhibens, super tonos figuratos magis usitatos, modum novum ac artificiosum, tam constringendi quam diducendi ... fugas et praeambula juxta genuinas contrapuncti ... [pars prima]; pars secunda. 1703? 34, 42p
29. Die Lebenden Todten, welche in dem Herrn entschlaffen, durch unterschiedene Trauer-Reden Leich-Abdanckungen undBegräbniß-Gedichte beehret, und nebst einen Vorrath von allerhand curieusen Realien Zu dergleichen Sermonen an dasLicht gestellet, von Talandern. 1705 738p
30. Il musico testore. 1706 366p
31. Leipziger Gesang-Buch, Welches Anno 1682. in octavo mit derer Lieder Melodeyen von 4. 5. biß 6. Stimmen: Jetzo aber ohne dieselben, mit vielen Liedern vermehret, und schönen Kupffern gezieret, in diesem Format, nebenst einem Anhange der Geistlischen Krancken-Cur, L. Johann Günthers, Diac. zu S. Nicolai allhier, Heraus gegeben Von Gottfried Vopelio, Schol. ad div. Nicol. Cant. 1707 522p
32. Musicalische Kirch- und Hauß-Ergötzlichkeit: Bestehend In denen gewöhnlichen Geistlichen Liedern, so durchs gantze Jahr bey öffentlichen Gottes-Dienst gesungen werden ; auff eine gantz angenehme jedoch leichte Manier in Italienische Tabulatur gesetzt, so, daß allemahl der Choral eines jedweden Liedes auff der Orgel, nachgehends eine gebrochene Variation auff dem Spinett oder Clavicordio zu tractiren folget. 1709-1713 258p
33. Unfehlbare Engel-Freude oder Gestliches Gesang-Buch: Darinnen D. Martini Lutheri und anderer Evangelischen Männern, Geist- und Trost-reiche Lieder und Psalmen zu finden. 1710 166p
34. Neu erfundene und gründliche Anweisung wie ein Musik-liebender auf gewisse vortheilhafte Art könne zu vollkommener Erlernung des General-Basses ... gelangen. 1711 284p
35. Hoch-Fürstliches Sachsen-Weissenfelsisches Vollständiges Gesang- und Kirchenbuch. 1714 816, 104p
36. Conclave thesauri magnae artis musicae. In Quo Tractatur Praecipue de Compositione pura, Musicae Theoria, Anatomia sonori, Musica Enharmonica, Chromatica, Diatonica, mixta, nova & antiqua ... Liber curiosus, & rem musicam penetrare volentibus absolute necessarius. 1719 223p
37. Academia musico-poetica bipartita. Oder: Hohe Schul der Musicalischen Composition In Zwez Theil eingetheilt. 1721 186p
38. The Influence of Church Music. 1725 34, 2p
39. Christianen Marianen von Ziegler Versuch in gebundener Schreib-Art. Teil I 1728 352p
40. Der General-Bass in der Composition, oder, Neue und gründliche Anweisung: wie ein Music-Liebender mit besonderm Vortheil, durch die Principia der Composition, nicht allein den General-Bass im Kirchen- Cammer- und theatrischen Stylô vollkommen, & in altiori Gradu erlernen; sondern auch zu gleicher Zeit in der Composition selbst, wichtige Profectus machen könne. Nebst einer Einleitung oder Musicalischen Raisonnement von der Music überhaupt, und vielen besondern Materien der heutigen Praxeos. 1728 960p
41. Das Vollständige und vermehrte Leipziger Gesangbuch, Worinnen die auserlesensten Lieder, welche in der Evangelischen Kirche gebräuchlich, an der Zahl 852, aus den besten Autoribus und Lieder-Dichtern mit Fleiß gesammlet, und nebst einem Wohleingerichteten Gebet-Buche ... mitgetheilet werden 1729 13 Bl, 530, 68p
42. Das Vollständige und vermehrte Leipziger Gesang-Buch, Worinnen Die auserlesensten Lieder, welche in der Evangelischen Kirchegebräuchlich, an der Zahl 852 ... nebst e. Gebet-Buche, wie auch der Augspurgischen Confession ... 1730 6, 942, 34, 92p
43. Treulicher Unterricht im General-Baß, worinne alle Weitläufigkeit vermieden, und dennoch ganz deutlich und umständlich allerhand sothane neu-erfundenene Vortheile an die Hand gegeben werden, vermöge welcher einer in kurtzer Zeit alles, was zu dieser Wissenschaft gehöret, sattsam begreifen kann: zum Nutzen, nicht allein derer, so sich im General-Bass üben, sondern auch aller andern Instrumentisten und Vocalisten, welche einen rechten Grund in der Music zu legen sich befleißigten. 1732 95p
44. Qvaestiones Ex Antithetica Theologia De Gemino Exinanitionis Et Exaltationis Statv Itemqve Tergemino Officio D. N. Iesv Christi Coll. Baieriano Theologiae Positivae Compendio ; Dispvtabvnt D. XI. Febrvar. A. Er. C. MDCCXXXIII. 1733 32p
45. Drey Predigten von der Erkänntniß und Ehre des Sohnes Gottes: Darinnen Jesus gezeiget wird: Alß Der grosse und beste Führer, Der rechte Armen-Freund und Versorger und Der eintzige Fürsprecher, Wie aller wahren Christen, also insonderheit Der Saltzburgischen Emigranten, Welches aus den Evangelischen Texten am 8., 9. und 10. Sonntage post Trinit. bey Gelegenheit der vor die Saltzburger zu sammlen Allergnädigst anbefohlne und würcklich gesammleten grossen Collecte, vorgestellet wurden. 1733 84p
46. Das vollständige u. vermehrte Leipziger Gesang-Buch ... nebst e. wohleingerichteten Gebet-Buche ... 1735 514, 72p
47. Johann Caspar Voglers Fürstl. Sachsen-Weimarischen-Vice-Bürgermeisters, Cammer-Musici und Hof-Organistens Vermischte musicalische Choral-Gedancken, nach Anleitung derer gewöhnlichsten Evangelischen Kirchen-Gesänge auf verschiedentliche Art GOtt zu Ehren, und allen Musique-Liebenden, insonderheit aber denenjenigen, welche in denen Kirchen-Orgeln zu tractiren haben, zum Vergnügen und nützlichen Gebrauch verfasset. Erste Probe / [Johann Caspar Vogler] 1737 6p
48. Der Critische Musikus, herausgegeben von Johann Adolph Scheiben, erster Theil. Hamburg... 1738.... 1740 453, 464-465
49. Gespräch von der Musik, zwischen einem Organisten und Adjuvanten, darinnen nicht nur von verschiedenen Missbräuchen, so bey der Musik eingerissen, gehandelt, sondern auch eines und das andere beym Clavier- und Orgel-Spielen angemerket wird, etc. 1742 140p
50. Pagvs Neletici Et Nvdzici, Oder Ausführliche diplomatisch-historische Beschreibung des zum ehemaligen Primat und Ertz-Stifft, nunmehr aber durch den westphälischen Friedens-Schluß secularisirten Hertzogthum Magdeburg gehörigem Saal-Creises, Und aller darinnen befindlichen Städte, Schlösser, Aemter ... Jnsonderheit der Städte Halle, Neumarckt, Glaucha, Wettin, Löbegün, Cönnern und Alsleben. 1749 1108p
51. [Brüder Nagel und das Bachsche Collegium Musicum] PhilBib 4 1751 460
52. Nöthige Supplemente zu dem Großen Vollständigen Universal Lexicon Aller Wissenschaften und Künste, Welche bishero durch menschlichen Verstand und Witz erfunden und verbessert worden. 1751-54
53. An Essay on Musical Expression. 1752 138p
54. Historische Erläuterung der Medaille, auf die Stifftung der Societät der musikalischen Wissenschafte in Deutschland. MlBib 4 1 1754 105-107
55. Storia della musica tomo primo alla sacra reale cattolica maestá maria barbara infanta di portogallo, regina delle spagne ec... 1757 522p
56. Der Frau Luise Adelgunde Victoria Gottschedinn, geb. Kulmus, sämmtliche kleinere Gedichte, nebst dem, von vielen vornehmen Standespersonen, Gönnern und Freunden beyderley Geschlechtes ihr gestifteten Ehrenmaale, und ihrem Leben. 1763 532p
57. Bachs (Johann Sebastian) vierstimmige Choralgesänge, 1ter Theil Berlin 1765. 1/24. WienDiarium 102 23 Dec 1767
58. Zehnter Brief. An eben Denselben. Danzig den 30. May 1732. 1771 20-23
59. Anweisung zum musikalisch richtigen Gesange, mit hinlänglichen Exempeln eräutert von Johann Adam Hiller. Leipzig, bey Johann Friedr. Junius, 1774. 1 Alph. 5 1/2 B. in 4. AllgDBib 25 1 1775 100-111
60. Georg Joseph Vogler's Päpstlichen Erzzeugen, Ritters vom goldenen Sporne, Kämmerers des apostolischen Pallastes, Seiner Kuhrfürstlichen Durchlencht zu Pfalz geistlichen Rathes, Hofkapellanes und Hofkapellenmeisters, auch öffentlichen Tonkehrers, und der arkadischen Gesellschaft in Rdm Mitgliedes, Stimmbildungskunst. 1776 10 Bl
61. Georg Joseph Vogler's, Päpstlichen Erzzeugen, Ritters vom goldenen Sporne, Kämmerers des apostolischen Pallastes, Seiner Kuhrfürstlichen Durchleucht zu Pfalz geistlichen Rathes, Hofkapellanes und Hofkapellenmeisters, auch öffentlichen Tonlehrers, und der arkadischen Gesellschaft in Rom Mitgliedes, Tonwissenschaft und Tonsezkunst. 1776 86p
62. [Müthel und J.L. Krebs als Schüler Bachs] JKunstGesAllgLit 2 1776 8, 12-13
63. Silhouette von Carl Phillipp Emanuel Bach. 1778
64. Gründe der Kuhrpfälzischen Tonschule in Beispielen als Vorbereitung zur Mannheimer Monat-Schrift und zu den Herausgaben des öffentlichen Tonlehrers. 1778 30 Bl
65. Silhouetten jetztlebender Gelehrten en Bou-Magie. Erstes Heft. 1778 8p, 12 Bl
66. Kuhrpfälzische Tonschule. 1778 viii, 96p
67. Della Scienza teorica, e pratica, della moderna Musica 1779 xxxi, 168p
68. Erklärung des Voglerischen wesentlich vierstimmigen Sazes vom Psalmen Miserere. BetrachtungMannheimTonschule 3 2 1780 121-144
69. [Kritik an Kirnbergers Bach-Analysen] BetrachtungMannheimTonschule 3 2 1780 19-20, 24-25, 31
70. Musikalische Bibliothek. 1784-85 312p
71. Treulicher Unterricht im General-Baß, worinnen alle Weitläufftigkeit vermieden ...: 14 Melodien von C. P. E. Bach. 1787 64, 16p
72. Choralbuch auf Vier Stimmen zum Gebrauch bey dem öffentlichen- und Privat-Gottesdienst nebst einer Vorrede und kurzen Vorbericht mit einem Haupt- und Melodien-Register. 1789 xx, 88, 24p
73. Verzeichnis von den Musicalien des Koenigl: Würkl: Geheimen Etats- Kriegs- und dirigirenden Ministre, pp Herrn Freiherrn von Voss, Excellenz. 1790 220p
74. Zerstreute Blätter von J. G. Herder. Fünfte Sammlung. 1793 xvi, 376p
75. Versuch einer Anleitung zum Präludiren für Ungeübtere: mit Beyspielen erlaütert. 1794 24p
76. Mozarts Leben. 1794 32p
77. Jahrbuch der Tonkunst von Wien und Prag. 1796 194p
78. Leben des K.K. Kapellmeisters Wolfgang Gottlieb Mozart nach Originalquellen beschrieben. 1798
79. Organist-Schola, Med 8 Graverade Tabeller. 1798 24p
80. [Übersending einer Bach-Handschrift] 6 Dec 1799
81. Aus einem Briefe des Herrn Geheimen Raths, Freyherrn van Swieten. Wien zu Ende Decembers 1798. AllgMlZ 1 16 3 Jan 1799 252-255
82. [Kritik an Bachs Choralharmonisierung.] AllgMlZ 1 Intel 18 Sep 1799 94-95
83. Abt Vogler's Choral-System. 1800 105p
84. Aboten Voglers Andra Lection til Choral-Eleven M. H. bestående. 1800 8p
85. [Pränumerant der Bach-Ausgabe] 22 Apr 1801
86. [Begeisterung über die geplante Herausgabe der Werke Bachs] 15 Jan 1801
87. Bemerkungen über die Ausbildung der Tonkunst in Deutschland im achtzehnten Jahrhundert. [1] (Vom Verf. der Abhandlung: 'Über den Werth der Musik' u.s.w., im 48-50sten Stück des 2ten Jahrg. d. Z.) AllgMlZ 3 14 1 Jan 1801 225-235
88. Bemerkungen über die Ausbildung der Tonkunst in Deutschland im achtzehnten Jahrhundert. (Fortsetzung.) [2] AllgMlZ 3 15 7 Jan 1801 241-249
89. Bemerkungen über die Ausbildung der Tonkunst in Deutschland im achtzehnten Jahrhundert (Fortsetzung.) [5] AllgMlZ 3 18 28 Jan 1801 297-308
90. Bemerkungen über die Ausbildung der Tonkunst in Deutschland im achtzehnten Jahrhundert. (Fortsetzung.) [6] AllgMlZ 3 19 4 Feb 1801 321-331
91. Bemerkungen über die Ausbildung der Tonkunst in Deutschland im achtzehnten Jahrhundert. (Fortsetzung a. d. 19ten St. d. 3ten Jahrg.) [7] Dritte Periode; von J. Haydn und W. A. Mozart bis zum Ende des vorigen Jahrhunderts. AllgMlZ 3 22 25 Feb 1801 369-379
92. Bemerkungen über die Ausbildung der Tonkunst in Deutschland im achtzehnten Jahrhundert. (Fortsetzung.) [8] AllgMlZ 3 23 4 Mar 1801 389-401
93. Bemerkungen über die Ausbildung der Tonkunst in Deutschland im achtzehnten Jahrhundert. (Fortsetzung.) [9] AllgMlZ 3 24 11 Mar 1801 405-410
94. Bemerkungen über die Ausbildung der Tonkunst in Deutschland im achtzehnten Jahrhundert. (Fortsetzung.) [10] AllgMlZ 3 25 18 Mar 1801 421-432
95. Bemerkungen über die Ausbildung der Tonkunst in Deutschland im achtzehnten Jahrhundert. (Beschluss.) [11] AllgMlZ 3 26 25 Mar 1801 437-445
96. Trattato sopra le fughe musicali 1802 320, 16p
97. Handbuch zur Harmonielehre und für den Generalbaß, nach den Grundsätzen der Mannheimer Tonschule, zum Behuf der öffentlichen Vorlesungen im Orchestrions-Saale auf der K. K. Karl-Ferdinandeischen Universität zu Prag. 1802 xxvi, 142p
98. [Danke für Erhalt der Motetten-Ausgabe] 8 Apr 1803
99. MUSIK-CATALOG. Enthaelt: DIE THEMA'S DER PARTITUREN zur Vocal- auch Vocal mit Instrumental-Musik. nach alphabetischer Ordnung. 1804-33
100. Über die harmonische Akustik und über ihren Einfluß auf alle musikalische Bildungs-Anstalten. Rede, 1806 28p
101. XXXII Préludes pour L'Orgue ou Forte Piano 1806 33p
102. Zwei und dreisig Präludien für die Orgel und für das Fortepiano. Nebst ihrer Zergliederung in ästhetischer, rhetorischer und harmonischer Rücksicht, mit praktischem Bezug auf das Handbuch der Tonlehre 1806 56p
103. Abbe Voglers, gründliche Anleitung zum Clavierstimmen für die, welche gutes Gehör haben. Nebst einer neuen Anzeige, jedes Saiteninstrument vortheilhaft und richtig zu beziehen. 1807 16p
104. [Bitte um Abschriften von der h-Moll-Messe und dem Wohltemperierten Klavier] 15 Oct 1810
105. Zwölf Choräle von Sebastian Bach, 1810 8, 15p
106. A collection of sacred music, as performed at the Royal Portuguese Chapel in London / composed, selected & arranged with a separate accompaniment for the organ or piano forte by V. Novello. 1811
107. System für den Fugenbau als Einleitung zur harmonischen Gesang-Verbindungs-Lehre. 1811 75, 35p
108. XXIV préludes & fugues pour le piano-forte dans les 12 tons des modes majeur et mineur / Nicolas de Krufft. 1814 87p
109. Trichordium und Trias Harmonia oder Lob der Harmonie vom Professor Meißner. Abzusingen nach J. J. Rousseau's Melodie zu drei Tönen mit Vogler's Begleitung. 1815 8p
110. [Begeisterung über Nägelis Plan der Herausgabe der Messe in h -Nennung von zwei Subskribenten] 1 Nov 1818
111. Der hundertste Psalm von G. F. Händel. 1821 25p
112. BACH (Johann Sebastian), geboren zu Eisenach den 21. März 1685. 1821 28-29
113. Grundzüge der Geschichte der modernen Musik. 1821 viii, 85p
114. Eloquentiae Latinae exempla, e M. A. Mureti, I. A. Ernesti, D. Ruhnkenii scriptis. Sumpta et inventuti litterarum studiosae. 1821 xii, 420p
115. Catalog der Instrumental-Sachen nach der Nummern-Folge. 1823-33
116. [Bitte um eine Partitur der h-Moll-Messe] 9 Sep 1824
117. [Metaphysischer Bach und erhabener Händel] 26 Nov 1824
118. A catalogue of a very valuable and celebrated collection of music, the whole being actually the property of William Knyvett, Esq. (Who is retiring from London,) comprising the most choice vocal and instrumental productions of the english and foreign schools, ancient and modern [...] which will be sold by auction, by Mr. W. P. Musgrave, [...] on Thursday 30th June, and Friday 1st July, 1825, [...] 1825 26p
119. Ueber meine contrapunctische Aufgabe. Cäcilia(Mainz) 2 1825 xxxv-l
120. J. G. Albrechtsberger's sämmtliche Schriften über Generalbaß, Harmonie-Lehre, und Tonsetzkunst; zum Selbstunterricht. 1826 218, 264, 222p
121. Der Tod Jesu: Passions-Cantate von C. W. Ramler. In Musik gesetzt von Carl Heinrich Graun. 1827 70p
122. ['Credo' und 'Gloria' am 10. März 1828 mit dem Cäcilienverein in Frankfurt/Main] 10 Mar 1828
123. Händel's Oratorium der Messias mit deutschem und neu hinzugefügtem lateinischem Texte. 1828 ii, 139p
124. Catalog der Vocalmusiken nach den Nummern. 1830
125. Te Deum laudamus für vier Singstimmen mit Orchester von W. A. Mozart. 1830 15p
126. Bah (Sebastian). 1831 112-119
127. Solomon ; grosses Oratorium ; in drei Abtheilungen von G. F. Händel. 1831 170p
128. Motetto für 1 Sopran, 2 Alt, 2 Tenor u. 1 Bass: My heart is inditing, zur Krönungsfeyer König Georgs II, im Jahre 1727 komponirt von G. F. Händel. 1831 21p
129. MESSE No. 1 in A für vier Singstimmen mit Orchester-Begleitung komponirt von JOH. SEB. BACH. 1831 29p
130. MESSE No. 2 in G für vier Singstimmen mit Orchester-Begleitung komponirt von JOH. SEB. BACH. 1831 36p
131. [Hinweis auf das 'Hauptmanuskript' in Dresden] 11 Oct 1832
132. PRELUDE and FUGUE in E Minor. / Sebastian Bach. 1833 4-7 (38-41)
133. TANTUM ERGO. Corale for Four Voices. / Sebastian Bach. 1833 6 (18)
134. Über die Liederdichter und Melodien des Hamburgischen Gesangbuchs 1833 viii, 150p
135. Dresden, den 17sten April. AllgMlZ 35 18 1 May 1833 294-296
136. Verzeichnis der Sänger und Instrumentisten zur Aufführung der grossen Passion Seb.Bachs in Dresden. AllgMlZ 35 19 8 May 1833 323
137. Sechs Praeludien und Fugen für die Orgel von Iohann Sebastian Bach 1834 73p
138. Was heisst klassisch in der Musik? (Beschluß.) AllgMlZ 37 51 23 Dec 1835 841-843
139. England in 1835: being a series of letters written to friends in Germany, during a residence in London and excursions into the provinces. 1836 512p
140. England in 1835: being a series of letters written to friends in Germany, during a residence in London and excursions into the provinces. MWorld 1 5 15 Apr 1836 73-75
141. Händel zu Bach (Aus Rahel's Briefen) (1824). NZsfM 5 30 11 Oct 1836 121
142. Cours de contrepoint et de fugue. 1837 204p
143. Paulus: Oratorium ; op. 36 von Felix Mendelssohn-Bartholdy. 1838 135p
144. [Ein Toast auf Bach mit dem Steinwein 'Sebastian'] 1838 9-10
145. Bach, J. S., Cantate No. 1. Pr. 1 Thlr. 8 gGr. No. 2. Pr. 1 Thlr. 8 gGr. AllgMlZ 40 Intel 2 Mar 1838 8
146. J. Seb. Bach's Grand Mass In B Minor, For two Sopranos, Alto, Tenor, Bass, and full Orchestras. MWorld 8 97 (NS.1/3) 19 Jan 1838 47
147. Sebastian Bach. 1840
148. Ueber die Melodie: 'Ein' feste Burg ist unser Gott'. JbDNationVMWiss 2 1840 169f, 177f
149. Kritische Bemerkungen über Luthers Choral 'Eine feste Burg ist unser Gott'. JbDNationVMWiss 2 1840 67f
150. [33 Cembalostücken von François Couperin] 1841
151. Praktische Orgelschule, mit Compositionen von Bach, F.S. Gressler, Kühmstedt, Kegel u. a. op. 5. 1841
152. Messe von L. van Beethoven Op. 86. 1842 39p
153. Die Mitarbeiter an Friedrich Nicolai's Allgemeiner Deutscher Bibliothek nach ihren Namen und Zeichen in zwei Registern geordnet: ein Beitrag zur deutschen Literaturgeschichte. 1842 73p
154. [A proposito delle fughe di Händel e Bach (Estratto da Ab. Vogler, 'Sistema per la costruzione della fuga')]. GazMMilano 1 23 5 Jun 1842 106
155. Ueber die Idee dramatischen Fortgangs und Zusammenhangs im Oratorium. Bei Gelegenheit der Aufführung des 'Moses' von A. B. Marx. NZsfM 16 17 25 Feb 1842 65-67
156. SECHS SONATEN für die Violine allein VON JOH. SEBASTIAN BACH. STUDIO ossia TRE SONATE per il Violino solo senza Basso. 1843 19, 25, 34p
157. Sinfonie ou Suite à grand Orchestre composée par Jean Sebastian Bach 1843 27p
158. Der evangelische Kirchengesang und sein Verhältniß zur Kunst des Tonsatzes ; Erster Theil: Der evangelische Kirchengesang im ersten Jahrhunderte der Kirchenverbesserung. 1843 xviii, 514p
159. Ueber die Familie Bach: eine genealogische Mittheilung. AllgMlZ 45 30, 31 26 Jul; 2 Aug 1843 537-541; 561-565
160. Correspondance particulière. Vienne, 15 avril 1843. RevueGazMParis 10 19 7 May 1843 160-161
161. Excerptum Allegoricarum Libri XXIV. [Incertus] 1844-1855
162. Catalog v. Radowitz. after 1845 16p
163. Der evangelische Kirchengesang und sein Verhältniß zur Kunst des Tonsatzes ; Zweiter Theil: Der evangelische Kirchengesang im siebzehnten Jahrhunderte. 1845 xxii, 659p
164. Prüfung der Zöglinge der Orgelschule. Bohemia 18 96 12 Aug 1845 [4]
165. Prüfung der Zöglinge der Orgelschule. (Beschluß.) Bohemia 18 97 15 Aug 1845 [4]
166. [Revue critique]: Prélude et Fugue de J.-S. Bach. RevueGazMParis 12 44 2 Nov 1845 362-363
167. Dritte Abendunterhaltung im Saale des Gewandhauses zu Leipzig. (Den 24. Januar 1845) Signale 3 5 Jan 1845 33
168. Die Kunst des Vorspiels, oder die Kunst der Entwickelung eines musikal. Motivs zu einem musikal. Satzganzen, für Orgel und Pianoforte componirt und angehenden Componisten und Organisten gewidmet von Fr. Kühmstedt, Musikdirekt. zu Eisenach. Op. 6. 1 r Thlr. Mainz, Antwerpen und Brüssel bei B. Schott's Söhnen. Preis: 1 Thlr. - 1 fl. 48 Fr. Urania(Erfurt) 2 5 1845 68-69
169. Bach, J. S., Fuge über die Buchstaben B, A, C, H; 1846 11p
170. Bibliothek der Deutschen Aufklärer des achtzehnten Jahrhunderts. [Bd.] 1: Carl Friedrich Bahrdt. 1846 133p
171. Compositionen für die Orgel von J. S. Bach [Heft 1] 1846 23p
172. Compositionen für die Orgel von J. S. Bach [Heft 2] 1846 31p
173. Compositionen für die Orgel von J. S. Bach [Heft 3] 1846 35p
174. Compositionen für die Orgel von J. S. Bach [Heft 4] 1846 43p
175. Der hymnologisch-musikalische Theil des evangelischen Gottesdienstes. [Der Chralgesang und die Liturgie. I. Theil.] Urania(Erfurt) 3 1 1846 2-6
176. Der hymnologisch-musikalische Theil des evangelischen Gottesdienstes. (Der Chralgesang und die Liturgie. II. Theil.) Urania(Erfurt) 3 4 1846 49-54
177. Kleine Orgelschule für angehende Organisten und Freunde des Orgelspiels von Carl Heinrich Zöllner. Op. 71. Hamburg, Leipzig x., bei Schuberth u. Comp. Eigenthum der Verleger. Preis 1 Thlr. Urania(Erfurt) 3 8 1846 115-116
178. Ein beachtenswerther Gegenstand für Orgelbauer. Urania(Erfurt) 3 8 1846 122-123
179. 48 choralartige Orgel-Vorspiele zum gottesdienstlichen Gebrauch bestimmt, zunächst für Organisten in kleinen Städten und auf dem Lande nebst einer vollständigen Anleitung zum Gebrauch derselben, sowie auch einem Anhange: Zwei figurirte Choral-Vorspiele und ein Postludium bestehend aus einer fünfstimmigen Fuge von Seb. Bach mit einem Präludium von E. D. Wagner. Op. 16. 1847
180. Der evangelische Kirchengesang und sein Verhältniß zur Kunst des Tonsatzes ; Dritter Theil: Der evangelische Kirchengesang im achtzehn Jahrhundert. 1847 xxvi, 589, 276p
181. G. Nottebohm hat Variations sérieuses über ein Bach'sches Thema geschrieben. ... AllgWienMz 7 149 14 Dec 1847 600
182. Appendice. La figlia e il genero di Sebastiano Bach. GazMMilano 6 45 10 Nov 1847 353-354
183. Appendice. La figlia e il genero di Sebastiano Bach (Continuazione e fine. Vedi n. 45). GazMMilano 6 46 17 Nov 1847 361-363
184. [Rezension: Orgel-Journal 'Cäcilia'] NZsfM 26 43 28 May 1847 182-183
185. I. Lindenharfe. Aus dem Skizzenbuch eines Enthusiasten von H. v. T. 1848
186. Eine feste Burg ist unser Gott: Cantate für vier Singstimmen und Orchester / in Musik gesetzt von Johann Sebastian Bach. 1848 37p
187. Amsterdam, mei 1848: Bach en Beethoven. De sinfoniemuziek. NedMTijdschr 10 7 1 Jul 1848 56-59
188. Zwanzigstes und letztes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig. (Donnerstag, den 6. April 1848.) Signale 6 16 Apr 1848 121-122
189. Toccata und Fuga über den Namen BACH: für die Orgel: op. 38. 1850 11p
190. Aufforderung zur Stiftung einer Bach-Gesellschaft. NBerlinerMz 4 31 31 Jul 1850 241-242
191. Oden und Lieder von Johann Heinrich Voss. Geboren zu Sommersdorf in Mecklenburg am 20. Februar 1751. Gestorben zu Heidelberg den 29. März 1826. Festgabe zu seinem hundertjährigen Geburtstage. 1851
192. 48 choralartige Orge-Vorspiele zum gottesdienstlichen Gebrauch bestimmt, zunächst für Organisten in kleinen Städten und auf dem Lande nebst einer vollständigen Anleitung zum Gebrauch derselben, sowie auch einem Anhange: Zwei figurirte Choral-Vorspiele und ein Postludium, bestehend aus einer fünfstimmigen Fuge von Seb. Bach mit einem Präludium von E. D. Wagner. Op. 16. Berlin 1847. Trautweinsche Buch- und Musikalienhandlung. Urania(Erfurt) 9 8-9 1852 116-118
193. Arie Mein gläubiges Herz frohlocke für Sopran mit Pianoforte und Violoncell obl. oder Violine auch mit Pianoforte allein beaeitet und componirt von J. S. Bach. 1853 5p + St
194. [Aufführung von Bachs Passionsmusik] Bohemia 27 262 5 Nov 1854 [4]
195. Fugen aus dem Wohltemperirten Clavier von J. S. Bach in progressiver Ordnung für die Orgel 1854-55 11p, ?p
196. Aus Berlin. RheinMz 6 40 6 Oct 1855 317-319
197. J. S. Bach's 6 Violin-Sonaten 1856
198. Das am Sonntag von Hrn. D. v. Königslöw gegebene Concert hat[?] wieder einmal den Anblick eines bei derlei selbstständigen Productionen hier so seltenen zahlreichen und glänzenden Besuches. ... Bohemia 29 7 8 Jan 1856 39
199. Es wäre wohl überstussig, abermals der außerordentlichen Verdienste zu erwähnen, welche sich unser großter Repräsentant der strengen Musik als Gelehrter, Künstler und Lehrer um die hiestge Organistenschule erworben. ... Bohemia 29 182 2 Aug 1856 170-171
200. Berlin. Musikalische Revue. NBerlinerMz 10 45 5 Nov 1856 355-356
201. Carl von Winterfeld's, weil. Königl. Obertribunalsrath, musikalische Bibliothek ; welche durch den königl. Commissarius in öffentlicher Auction versteigert werden soll in Berlin, Georgen-Strasse No. 29 am 15. Juni 1857 und den folgenden Tagen. 1857 20p
202. J. S. Bach. Sämmtliche Orgel-Compositionen in Heften à 7 1/2 Sgr. NiederrheinMz 5 41 10 Oct 1857 325-326
203. Compositionen für die Orgel von J. S. Bach [Heft 6] 1858 19p
204. Compositionen für die Orgel von J. S. Bach [Heft 5] 1858 19p
205. Compositionen für die Orgel von J. S. Bach [Heft 7] 1858 19p
206. Friedemann Bach. Ein Roman. 1858 363, 363, 264p
207. Die erste der von Hern. Musikinstitutsdirector Proksch veranstaltenden Fastensoireen für Kammermusik fand gestern im Convictsaale statt ... Bohemia 31 51 20 Feb 1858 378
208. Music at Bonn (From the 'Niederrheinische Musikzeitung'. March 12th, 1858). MWorld 36 13 27 Mar 1858 197
209. Aus Bonn. Den 12. März 1858. NiederrheinMz 6 12 20 Mar 1858 96
210. Verzeichniss der vom Director der Städtischen Gewerbe-Schule Karl Friedrich von Klöden nachgelassenen Bibliothek, Abtheilung III., Literatur des Mittelalters, Altdeutsche Schriften in neuen Ausgaben, Deutsche Literatur 17, Jahrhdrt. [...] Curiosa und ältere Musikalien enthaltend, welche am Donnerstage, den 28. April 1859 u. folg. Tagen [...] öffentlich [...] versteigert werden soll. 1859
211. Gespräch mit Seb. Bach. Melodie zu einem beibehaltenen Präludium von S. Bach für Pianoforte und Violoncell (od. Violine). Op. 47. 1860
212. Chromatic fantasia and fugue in D minor / J.S. Bach 1860 24p
213. Theoretisch-praktische Organisten-Schule. Ein Handbuch für Organisten und die es werden wollen, sowie für alle orgelfreunde, Kirchenvorstände, und kirchliche Behörden, Orgel-Revisoren und Prüfungs-Commissionen ; Erster Band, Op. 8. 1860 vii, 42, 97p
214. Rondo (h moll) 1779 comp. von Philipp Emanuel Bach. AntholClassique(Schlesinger1) 9 [?] 1860 3p
215. Rondo (h-Moll) / Ph. Em. Bach. AntholClassique(Schlesinger2) 11 1860 3p
216. Berlin. Revue. NBerlinerMz 14 15 11 Apr 1860 116
217. Berlin. Revue. NBerlinerMz 14 18 2 May 1860 140
218. Konzert im italienischen Stil / Joh. Seb. Bach. OeuvChoisiesPiano 1 1860 16p
219. Concert dans le style italien en Fa-Majeur / Joh. Seb Bach. OeuvChoisiesPiano 1 1860 18p
220. Aria aus der Pfingst-Cantate / Joh. Seb. Bach. OeuvChoisiesPiano 8 1860 10p
221. Tonkünstler-Lexicon Berlin's von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. 1861 iv, 704p
222. Šebastian Bach a jeho syn. Novela. [1] Dalibor 4 19 1 Jul 1861 144-145
223. Šebastian Bach a jeho syn. Novela. [2] Dalibor 4 20 10 Jul 1861 160-161
224. Šebastian Bach a jeho syn. Novela. [3] Dalibor 4 21 20 Jul 1861 171
225. Šebastian Bach a jeho syn. Novela. [4] Dalibor 4 22 1 Aug 1861 179
226. Šebastian Bach a jeho syn. Novela. [5] Dalibor 4 23 10 Aug 1861 186-187
227. Šebastian Bach a jeho syn. Novela. [6] Dalibor 4 24 20 Aug 1861 192-193
228. 'Von Bach bis Wagner. Zur Geschichte der Musik' von Reißmann. Berlin, Verlag von J. Guttentag. 1861. DMz 2 5 1 Feb 1861 37-38
229. Vier Orchester-Symphonien, comp. 1776 von Carl Philipp Emanuel Bach. Nr. II. Verlag von C. F. Peters in Leipzig und Berlin. DMz 2 19 11 May 1861 148-149
230. Vier Orchester-Symphonien von C. Ph. E. Bach. Nr. 3. Verlag von C. F. Peters in Leipzig. DMz 2 25 22 Jun 1861 196
231. Neue Erscheinungen im Buch- und Musikalienhandel. Vier Orchester-Sinfonien, komponirt von Karl Philipp Emanuel Bach (Nach der in der königl. Bibliothek zu Berlin befindlichen Originalhandschrift des Komponisten). Bei B. F. Peters in Leipzig und Berlin. MsTheaterM 7 19 12 May 1861 302-303
232. Die Repräsentanten der modernen Musikrichtungen. MsTheaterM 7 26 1 Jul 1861 408-411
233. Deux Gavottes en Ré-mneur et Sol-mineur (D-moll und G moll) / Joh. Seb. Bach. OeuvChoisiesPiano 4 1861 8p
234. 2 Gavotten. No. 1. D-moll. No. 2. G-moll. [Deux gavottes en Ré-mineur et Sol-mineur (d-Moll und g-Moll)] OeuvChoisiesPiano 4 1861 8p
235. J. S. Bach's große Passionsmusik nach dem Evangelium Matthai: Besprochen gelegentlich der bevorstehenden ersten Aufführung dieses Werkes in Wien durch die Singakademie [Entwurf der Musik] MsTheaterM 8 14 6 Apr 1862 211-214
236. Neue Erscheinungen im Buch- und Musikalienhandel. 'Bibliothèque classique des pianistes', 12. volume: œuvres choisies de E. Bach, précédées de sa biographie et d'und analyse raisonnée de son style par Fétis père. Paris, chez Schonenberger. MsTheaterM 8 32 10 Aug 1862 511
237. Monday Popular Concerts. MWorld 40 14 5 Apr 1862 214
238. Berlin. Revue. NBerlinerMz 16 17 23 Apr 1862 131-132
239. H. von Bülow's Vorbemerkung zu G. F. Händel's Chaconne in F-dur. NBerlinerMz 16 26 25 Jun 1862 205-206
240. Andante et rondo (sarabande et passepied) extraits de la suite anglaise en Mi-mineur (e-Moll) / Joh. Séb. Bach. OeuvChoisiesPiano 2 1862 12p
241. Andante u. Rondo (Sarabande und Passepied aus der englischen Suite No. V.) OeuvChoisiesPiano 2 1862 12p
242. Das katholische deutsche Kirchenlied in seinen Singweisen, von den frühesten Zeiten bis gegen Ende des siebzehnten Jahrhunderts. 1862-1911 xiv, 768; viii, 411; x, 360; xvi, 833p
243. Sechs ausgewählte Sonaten für Klavier allein von Carl Philipp Emanuel Bach. 1863 15, 11, 15, 15, 11, 11p
244. Ave Maria / di Carlo Gounod. 1863 2 St
245. Violinschule = Méthode de violon. Th. 1: Der Anfänger = Le commençant. 1863 47p
246. Violinschule = Méthode de violon. Th. 2: Der vorgerückte Schüler = L' élève avancé. 1863 71p
247. Choralbuch. 501 Choräle in neuerer Form für evangelische Kirchen und Seminarien, auch zur häuslichen Erbauung frommer Familien, zunächst zu den in den Provinzen Brandenburg und Pommern gebräuchlichen Gesangbüchern, Opus 100. 1863 xii, 260p
248. Göttingen. AllgMlZNF 1 20 13 May 1863 357-358
249. Sechs ausgewählte Sonaten für Klavier allein, von Karl Philipp Emanuel Bach, bearbeitet und herausgegeben von Hans von Bülow. Verlag von C. F. Peters in Leipzig. MsTheaterM 9 39 27 Sep 1863 613-615
250. Ueber neue Bearbeitung älterer Clavierwerke. NBerlinerMz 17 29 15 Jul 1863 225-226
251. Deux Bourrèes extraites de la suite anglaise en La-majeur et La-mineur (A-dur und A-moll) / Joh. Séb. Bach. OeuvChoisiesPiano 3 1863 15p
252. Fantaisie chromatique en Ré-mineur (d-Moll) / Joh. Séb. Bach. OeuvChoisiesPiano 5 1863 27p
253. Concert (f-Moll) für Clavier ; mit obligater Begleitung von zwei Violinen, Viola und Violoncell / K. Phil. Em. Bach. 1864
254. Verzeichniss der von dem verstorbenen Preußischen General-Lieutenant J. von Radowitz hinterlassenen Autographen-Sammlung, nunmehr Eigentum der Königl. Bibliothek in Berlin. Dritter Theil. Berlin 1864. 1864
255. Erstes Violin-Concert in A-moll von Joh. Seb. Bach. 1864 17p + St
256. Die evangelischen Schulordnungen des achtzehnten Jahrhunderts. 1864 x, 700p
257. [Ave Maria. Melodie a. d. 1ten Präludium des wohltemp. Klaviers] 1865
258. Musikalisches Lexikon: auf Grundlage des Lexikon's von H. Ch. Koch. 1865 1010p
259. 'Zur Tonkunst'. Abhandlungen von Otto Ernst Lindner. Berlin. Verlag von Guttentag. 1864. MsTheaterM 11 7 18 Feb 1865 99-102
260. Neue Ausgaben und Bearbeitungen älterer Werke von Sebastian, Emanuel und Friedemann Bach. MsTheaterM 11 14 8 Apr 1865 212-214
261. 1. Johann Sebastian Bach. Von C. H. Bitter. -- Zwei Bände im Verlage von Ferdinand Schneider in Berlin. / 2. J. S. Bach's Werke, herausgegeben von der Bach-Gesellschaft im Verlage von Breitkopf und Härtel in Leipzig. I.-XIII. Band. MsTheaterM 11 31 f 5 Aug f 1865 484-487 f
262. Kantaten von Sebastian Bach, im Klavier-Auszuge bearbeitet von Robert Franz. Neue Ausgabe. Erste Serie -- Verlag von B. E. F. Leuckart in Breslau [Anzeige]. MsTheaterM 11 48 2 Dec 1865 755
263. Zwölf Choräle von Seb. Bach, umgearbeitet von Vogler, zergliedert von Carl Maria von Weber (21. Juni 1810). 1866 10f
264. Suite (in D-dur) von JOH. SEB. BACH für Pianoforte u. Violine 1866 17p + St
265. Zweites Violin-Concert in E-dur von Joh. Seb. Bach. 1866 19p + St
266. SUITE in D-dur (Ouverture, Air, Gavotte, Bourrée und Gigue) für Orchester componirt von JOH. SEB. BACH. 1866 27p
267. Sechs Suiten für die Violine solo von Joh. Seb. Bach. 1866 42p
268. Johann Christian Graf von Hennicke und Johann Christian Carbe, zwei Günstlinge des Premierministers Grafen von Brühl. AfSächsGes 4 1 1866 242-250
269. Sechs Suiten für die Violine solo von Joh. Seb. Bach zum Gebrauch am Conservatorium der Musik zu Leipzig bearbeitet von Ferdinand David. Pries 1 Thlr. 15 Ngr. (Verlag von Gustav Heinze in Leipzig.) AllgMlZ(3) 1 5 31 Jan 1866 44
270. Musikfest in Hamburg (Schluss). Dritter Tag, Freitag, den 1. Juni, im Sagebiel'schen Saale. AllgMlZ(3) 1 32 8 Aug 1866 256-257
271. Muzyka koscielna i jej urzAdzenie. II [Wedlug J. S. Bacha]. GazMTeatralna 20 4 (16) Feb 1866 2-3
272. Aus Hamburg. Aufführung der Johannes-Passion von J. S. Bach. NiederrheinMz 14 15 14 Apr 1866 116-118
273. Grosse Fantasie und Fuge [A-moll] von Joh. Seb. Bach. OeuvChoisiesPiano 6 1866 13p
274. Grande fantaisie et fugue en La-mineur (a-moll) / Joh. Séb. Bach. OeuvChoisiesPiano 6 1866 13p
275. Vier Stücke aus der Partita H moll von Joh. Seb. Bach. OeuvChoisiesPiano 7 1866 13p
276. [Sonate in c-Moll für Violine und Klavier] 1867
277. FANTASIE über Themata aus J. S. Bach's Matthäus-Passion für die Orgel ; Op. 186 1867 17p
278. Sonate für Violine solo von F. W. Rust. 1867 17p + 1 St
279. Die hohe Schule des Violinspiels. Werke berühmter Meister des 17. und 18. Jahrhunderts. Zum Gebrauch am Conservatorium der Musik in Leipzig und zum öffentlichen Vortrag für Violine und Pianoforte 1867 253, 131p
280. Acht Fugen und vier Praeludien aus Joh. Seb. Bach's Wohltemperirtem Clavier als Trios für Violine, Viola und Violoncell 1867 3 St
281. SONATE für Violine mit beziffertem Bass von JOH. SEB. BACH 1867 9p [52-59]
282. Technische und ästhetische Analysen des Wohltemperirten Claviers. Nebst einer allgemeinen, Sebastian Bach und die sogenannte kontrapunktische Kunst betreffenden Einleitung. 1867 iv, 188p
283. G. Ad. Thomas. Fuge für das Pianoforte von W. A. Mozart, für Orgel übertragen und mit Pedal-Applicatur bezeichnet. Pr. 12 1/2 Ngr. Preludium und Fuge über den Namen B. A. C. H. von J. S. Bach, für Orgel übertragen und mit Pedal-Applicatur bezeichnet. Pr. 15 Ngr. Beiden Leipzig und Winterthur, J. Rieter-Biedermann (Elberfeld, 8 dec. 1866). Caecilia 24 1 1 Jan 1867 2
284. To Jules Benedict, Esq. MWorld 45 10 11 May 1867 303
285. To Henderson, Rait & Fenton, Esquires (Cologne, 18 june). MWorld 45 26 29 Jun 1867 432-433
286. 'Technische und ästhetische Analyse des wohltemperirten Claviers', nebst einer allgemeinen, Sebastian Bach und die sogenannte contrapunktische Kunst betreffenden Einleitung, verfaßt von Carl van Bruyck. Leipzig, Druck und Verlag von Breitkopf und Härtel, 1867. [Auszüge] NiederrheinMz 15 23, 24 8, 15 Jun 1867 177-181; 185-189
287. SIX GRANDES SONATES pour Piano et Violon par J. SEB. BACH. OeuvComp(Peters2) 3 5 1867 79p
288. Compositions pour Violon et pour Flûte par JEAN SEBASTIEN BACH. [BWV 1030-1035, Erstdruck] OeuvComp(Peters2) 3 6 1867 59p + St
289. Compositions pour Violon et pour Flûte par JEAN SEBASTIEN BACH. [BWV 1025] OeuvComp(Peters2) 3 7.1 1867 23p
290. Compositions pour Violon et pour Flûte par JEAN SEBASTIEN BACH. [BWV 1079/3] OeuvComp(Peters2) 3 8.3 1867 21p + 2 St
291. Handbuch der Musik-Geschichte von den ersten Anfängen bis zum Tode Beethoven's in gemeinfasslicher Darstellung. 1868 607p
292. Gavotte in G, by Bach, arranged for the pianoforte by Agnes Zimmermann. MTimes 13 309 1 Nov 1868 586
293. Aus Köln (From our own correspondent). MWorld 46 16 18 Apr 1868 269-270
294. I. Großes Orgel-Concert in der Marktkirche zu Sangerhausen, Mittwoch den 26. August. Urania(Erfurt) 25 12 1868 172
295. Die harmonikale Symbolik des Alterthums. 1868-1876 399, 410p
296. Beitrag zur Geschichte der Universität Leipzig: die Rectoren der Universität Leipzig nebst summarischer Übersicht der Inscriptionen vom Jahre der Gründung bis zur Gegenwart ; Denkschrift zum 2. Juni 1869. 1869 141p
297. Meine Erinnerungen an Felix Mendelssohn-Bartholdy und seine Briefe an mich. 1869 290, 6p, 1 Taf
298. Fünfundvierzig Choräle für gemischten Chor: zum Gebrauch für Gymnasien, höhere Lehranstalten und Gesangvereine von Sebastian Bach. 1869 48p
299. My recollections of Felix Mendelssohn-Bartholdy, and His letters to me. 1869 vii, 307p
300. Musikalische Ornamentik oder die wesentlichen Verzierungs-Manieren im Vortrage der Vokal- und Instrumental-Musik 1869 viii, 272p
301. Wien, 24. März [Letztes philharmonisches Konzert. Achte Hellmesberger'sche Quartettsoirée.] AllgMlZ(3) 4 14 7 Apr 1869 110

Search took 0.171s cpu time (0.046s in system), 45807 records per second.

Search terminated at maximum, narrow your query!

BachBib Search Engine 1ct Version 1.57 (c) M. Vincent 1997.
Last revised on 2 May 2011 by Yo Tomita