Bach Bibliography
Search Result

The keys being searched are:
Author : L.
Show full details : OFF
Max number of results shown : 300
Display author field : OFF
Output sorted : chronologically (table)
Your search has generated the following results ...
TypeListTitle [further info]SeriesVolNoYearPagesStatus
[]
1. Tetrachordum Musices. 1511 64p
2. Tabulaturen etlicher Lobesgesang. 1512 80p
3. Institutiones rhetoricae. 1522 56p
4. Musica Instrumentalis Deutsch. 1529 295p
5. Rudimenta musicae in gratiam studiosae iuventutis diligenter comportata. 1533 23 Bl
6. Musica. Nicolai Listenii, ab authore denuo recognita, multisque nouis regulis & exemplis adaucta. 1533 48 Bl
7. Opera Intitulata Fontegara: La quale insegna a sonare di flauto chon tutta l'arte opportuna a esso instrumento massime, il diminuire il quale sara utile ad ogni instrumento di fiato et chorde, et anchora a chi si dileta di canto. 1535 79 Bl
8. Regola Rubertina: regola che insegna sonar de viola d'archo tastada. [part 1] 1542 50 Bl
9. Der Dritte Teil der bücher des Ehrnwirdigen herrn doctoris Martini Lutheri: darin zusamen gebracht sind christliche vnd tröstliche Erklerung vnd auslegung der furnemesten Psalmen die durch jn selbs durch Gottes gnad deudsch geschrieben vnd etliche durch andere aus dem Latin in deudsche sprach gebracht sind seer nützlich zu rechtem vnd klaren verstand Christlicher Lere vnd zu trost aller Gottfurchtigen 1550 276, 318 Bl
10. Dialogi di Messer Alessandro Lionardi della inventione poetica: El insieme di quanto alla istoria et all'arte oratoria s'appartione, et del anodo di finger la favola. 1554
11. L'Antica Musica ridotta all moderna prattica, con la dichiaratione, et con gli essempi de I tre generi, con le loro spetie. Et con l'inventione di vno nvovo stromento, nel qvale si contiene tvtta la perfetta mvsica, con molti segreti mvsicali. Nuouamente mess' in luce. 1555 146p
12. Der ... Teil aller Bücher vnd Schrifften des thewren, seligen Mans Doct. Mart. Lutheri ... 1555-58
13. Le istitutioni harmoniche. 1558
14. Praecepta musicae poëticae a D: Gallo Dresselero Nebreo: cantore Scholae Magdeburgensis privatim praelecta et foeli ter 21. Octob: anno post partum virginis 1563 inchoata. 1563
15. Hauss-Postilla über die Sontags und der fürnemsten Evangelien durch das gantze Jahr / Mar: Luth. 1564
16. Tischreden Oder Colloqvia Doct. Mart. Luthers, So er in vielen Jaren, gegen gelarten Leuten, auch frembden Gesten vnd seinen Tischgesellen gefüret, Nach den Heubtstücken vnserer Christlichen Lere, zusammen getragen ... 1566 626 Bl
17. [Musicae Practicae Elementa] Musicæ practicæ elementa in vsum Scholæ Magdeburgensis edita, A M. Gallo Dreslero Nebræo. 1571
18. Dimostrationi Harmoniche Del R. M. Gioseffo Zarlino Da Chioggia ...: Nelle quali realmente si trattano le cose della Musica: & si risoluono molti dubij d'importanza. Opera molto necessaria à tutti quelli, che desiderano di far buon profitto in questanobile Scienza. Con la Tauola delle materie notabili contenute nell'opera. 1571 312p
19. Orgel oder Instrument Tabulaturbuch. 1571 7, 213, 2p
20. Flauij Josephi deß Hochberühmpten Jüdischen Geschichtschreibers Historien vnd Bücher: Von alten Jüdischen Geschichten zwentzig, sambt einem von seinem Leben: Vom Jüdischen Krieg vnd der Statt Jerusalem, vnnd des gantzen Lands zerstörung, siben: Von der Juden altem Herkommen wider Apionem Gram[m]aticum, zwey: Von Meysterschafft der Vernunfft vnd der Machabeer Marter, eyns. 1575 5, 524, 20 Bl
21. The artes of logike and rhetorike, plainlie set foorth in the English tounge... together with examples for the practise of the same... 1584
22. La prima parti della somma di tutte le scienze nella quale si tratta delle sette arti liberali. 1587
23. Compendium musicæ, pro illius artis tironibus. A M. Heinrico Fabro latinè conscriptum, & à M. Christophoro Rid in vernaculum sermonem conversum, nunc præceptis & exemplis auctum studio & operâ Adami Gumpelzhaimeri. 'Sequuntur bicinia sacra.' 1591 64 Bl
24. Melopoeia sive melodiae condendae ratio, quam vulgo musicam poeticam vocant. 1592
25. Il Transilvano. Dialogo sopra il vero modo di sonar Organi, & lstromenti da penna ... con le toccate de diversi accellenti organisti, poste nel fine del libro. Opera nuovamente ritrovata. 1593
26. Il desiderio 1594
27. Compendium musicae pro incipientibus conscriptum 1594 11 Bl
28. Regole del contrapunto, et compositione. 1595 71p
29. [Compendium musicae Latino-Germanicum] Compendivm Mvsicæ Latino-Germanicvm. Studio & operâ Adami Gumpelzhaimeri 1595 82 Bl
30. Neüe Teütsche gesang nach art der welschen Madrigalien vñ Canzonetten, mit 4. 5. 6. vnnd 8. Stimmen 1596 4 St
31. A Plaine and Easie introduction to Practicall Musicke. 1597
32. Harmonia cantionum ecclesiasticarum: Kirchengesenge, und geistliche Lieder, D. Lutheri und anderer frommen Christen. Welche inn christlichen Gemeinen dieser Landen auch sonsten zu singen gebreuchlich, sampt etlichen Hymnis, etc. 1597 320 Bl
33. CANTIONES SACRAE, DE FESTIS PRAECIPVIS TOTIVS ANNI, 4, 5, 6, 7, 8, & plurium vocum. 1597 6 St
34. Exercitationes Musicae duae. Quarum prior est, De modis musicis, quos vulgo Tonos vocant, recte cognoscendis ... Posterior, de initio et progressu musices, aliisque rebus eo spectantibus. 1600 139p
35. Rappresentazione di anima, et di corpo. 1600 4p
36. Le nuove musiche. 1601 26 Bl
37. Centi Concerti Ecclesiastici, opera duodecima. 1602
38. Colloquium, oder Gespräch Von der Richtschnür Christlicher Lehr und dem Richter aller Stritt und Zwiespalt in Religions- und Glaubenssachen: Auff sonderbare Anordnung, und in persönlicher gegenwart der Durchleuchtigsten Durchleuchtigen Hochgebornen Fürsten und Herrn ... Gehalten zu Regenspurg im Monat Novembri im Jahr Christi 1601 1602 638p
39. Pars ... Cantionvm Sacrarvm Cvm Sex, Septem, Octo, Et pluribus vocibus concinnatarum. 1602-03 60, 48 Bl.
40. Synopsis doctrinae musicae. 1606
41. Compendium locorum theologicorum ex Scriptura sacra et libro Concordiae collectum. 1610
42. Disputatio Musica ... proposita publice In celeberrima Academia Wittebergense / Praeside M. Ioanne Lippio Argentinense Alsato. Respondente Sebastiano Carolo Ratisponense Bavaro. Disp. 2: Disputatio Musica tertia ... 1610 16 Bl
43. Exercitatio musica tertia ... de præcipuis quibusdam in arte musica? quæstionibus, quibus præcipua ejus theoremata continentur. 1611 180p
44. Musicae Figuralis Praecepta Brevia, Facili ac perspicua methodo conscripta, & ad captum tyronum accommodata. Quibus Praeter Exempla, praeceptorum usum demonstrantia, accessit Centuria Exemplorum Fugarumque, ut vocant, 2. 3. 4. 5. 6. & plurimum Vocum, in tres Classes distributa. 1611 40p
45. Synopsis Musicae Novae Omnino Verae atque Methodicae Universae: In Omnis Sophiae Praegustum Parergo-s Inventae Disputatae & Propositae Omnibus Philomusis. 1612 80 Bl
46. [Orator christianus] Christianvs orator ; In quo, Primum de concionatore ipso agitur, Tum de Concione, ac demum de Concionantis Prudentia & Industria, E Sacrarum præsertim literarum dectrina. Sanctorumque Patrum authoritate Concinnatus, Adiecto, Locorum communium Vsu, ac Praxi, accommodatisque ad Præceptiones Exemplis, Accessit, Initio Index omnium Capitum, & ad calcem Synopsis omnium, quæ ad bene dicendum faciunt, ac Censura rerum, quæ, in Oratore, corrigendæ sunt, 1612 830p
47. Mvsica Mathematica, Das ist: Das Fundament der allerlieblichsten Kunst der Musicæ, wie nemlich dieselbe in der Natur stecke ... in deutsch gegeben. 1614
48. Philosophiae Verae ac Sincerae Synopticae I. Praeparatio per Musicam Diam: II. Perfectio Interior Realis per Metaphysicam Rationalis per Logicam Exterior Realis per Ethicam Rationalis per Rhetoricam Acceßit in fine eiusdem Compendiolum Oeconom[i]cae. 1615 188 Bl
49. [Institution harmonique] Institvtion harmoniqve. Diuisée en deux parties ... 1615 23 Bl
50. Utriusque Cosmi Maioris scilicet et Minoris Metaphysica. Physica Atque Technica Historia In duo Volumina secundum Cosmi differentiam divisa. Tomus Primus: De Macrocosmi Historia in duos tractatus divisa. 1617-1624
51. [Compendium Musicae Latino-germanicum, cum brevi tractatu de Modis] Compendivm Mvsicæ Latino-germanicum, cum brevi tractatu de Modis: Accesserunt Hymni Sacri Intercalares pro horis Scholasticis, Georgiani ut vocant, Fvnebres. 1619 64 Bl
52. [Harmonice Mundi] Ioannis Keppleri Harmonices Mvndi Libri V: Qvorum Primus Geometricvs ... Secundus Architectonicvs, seu ex Geometria Figvrata ... Tertius propriè Harmonicvs ... Quartus Metaphysicvs, Psychologicvs & Astrologicvs ... Quintus Astronomicvs & Metaphysicvs ... Appendix ... 1619 66, 255p
53. Oratorischer Hall und Schall, Vom Löblichen ursprung, lieblicher anmuth und empfindlichen Nutzen Der Rittermessigen Kunst der Trommeten. 1620
54. Postilla Johannis Tauleri, Des berümbten Theologi, der zur zeit deß Keysers Caroli IV. gelebt ...: Jtem, zwey Geistreiche Büchlein. Das erste, die Deutsche Theologia ... Das ander/ die Nachfolgung Christi ... 1621 32, 554, 168, 122p
55. Discorsi musicali, nelli quali si contengono non solo cose pertinenti alla teorica, ma etiandio alla pratica ... Raccolti da diuersi buoni autori, etc. 1624 196p
56. Rhetoricae, libri duo: Quorum prior de tropis & figuris, posterior de voce & gestu praecipit: in vsum scholarum postremò recogniti. Quibus recens accesserunt de oratoria libri duo. 1629 252p
57. Specchio secondo di musica, nel quale si vede chiaro il vero, e facil modo di comporre...con nuove regole ogni sorte di contrapunti, e canoni, di fomar [sic] li toni di tutt'i generi di musica reale ... 1631
58. Architectonice musices universalis, ex qua melopoeam per universa et solida fundamenta musicorum, proprio marte condiscere possis. 1631 235p
59. The principles of musik, in singing and setting: with the two-fold use therof, ecclesiaticall and civill. 1636 135p
60. De Veterum Musica: Liber Singularis. In Fine accessit Pselli sapientissimi Musica / e Graeco in Latinum sermonem translata, autore eodem. 1636 203p
61. Compendium Musices Latino-Germanicum: Cui recens nunc accedunt, I. Tricinia, II. Fugae, III. Discursus Musicalis, IV. Index Terminorum Musicalium, V. Rudimenta Arithmetica, VI. Appendix nova ad Arithmeticam pertinens ... 1640 132, 40p
62. De l'usage des passions. 1643
63. Judaismus oder Jüdenthumb, Das ist Außführlicher Bericht von des Jüdischen Volckes Vnglauben, Blindheit vnd Verstockung, Darinne Sie wider die Prophetischen Weissagungen, ... mit grossem Ernst vnd Eifer streiten, Zu Befestigung vnsers Christlichen Glaubens, Hintertreibung der Jüdischen Lästerung, auch nohtwendige[n] Vnterricht derer Christen, die täglich mit Jüden vmbgehen. 1643 1492p
64. Ottonis Gibelii Seminarium Modulatoriæ Vocalis, Das ist: Ein Pflantzgarten der Singkunst: Welcher in sich begreiffet etliche Tirocinia, oder Lehr-Gesänglein ... 1645
65. Absolutum decretum. Das ist: Blosser Rathschlus Gottes, aus welchem Er den größten Theil der Menschen ohne Ansehung des Unglaubens und der Sünde zur ewigen Verdammnis verstossen ... Neben einer Vorrede Vom KirchenFriede der Lutheraner und Calvinisten, woran sich derselbige stosse, und ob Jhm ferner zu helffen. 1649 598p
66. Grund-Feste der Augspurgischen Confession: Aus Unfehlbahren Zeugnissen Der Heiligen Prophetischen und Apostolischen Schrifften Alten und Newen Testaments, in zwey und sechzig Predigten öffentlich dargethan, Und nunmehr Auff inständiges Begehren 1649-54
67. Compendium modulatoriae, darin … die fürnehmste Praecaepta beim Singen. 1651
68. Delitiae mathematicae et physicae. Der mathematischen und philosophischen Erquickstunden Zweyter Theil. 1651
69. Delitiae mathematicae et physicae. Der mathematischen und philosophischen Erquickstunden Dritter Theil. 1653
70. Eine kurtze Instruction und Anleitung zum General-Bass, ins Herbst, Arte Prattica & poetica. 1653
71. An Introduction to the Skill of Music. 1655
72. CHRONICON LIPSIENSE, Das ist Gemeine Beschreibung der Churfürstlichen Sächsischen Gewerb- und Handelsstadt LEIPZIG... Sampt ... von Päbsten, Kaysern, Chur-, und Fürsten der Stadt verliehenen Privilegien und Freyheiten... 1655 676p
73. Gründliche Einführung in die Edle Music oder Singe-Kunst. 1657
74. Lutherus Defensus, Das ist: Gründliche Widerlegung dessen, was die Päbstler D. Lutheri Person fürwerffen, von seinen Eltern, Geburt, Beruff, Ordination, Doctorat, Ehestandt, Unzucht, Meineyd, Gotteslästerung, Ketzerey, Hoffart, Sauffen, Unfläterey, Unbeständigkeit, Auffruhr, Lügen, Gemeinschafft mit dem Teuffel, verfälschung der Schrifft, Tod, Begräbniß, [et]c. und was sonst seine Schriften, Wercke, Sitten und Reden betrifft. 1658 375p
75. Himmlischer Liebes-Kuß, Oder Ubung deß wahren Christenthumbs, fliessend auß der Erfahrung Göttlicher Liebe. 1659 875p
76. Defensio Lutheri Defensi, Das ist: Der Wolvertheidigte Luther Entgegen gesetzet Dem Unvertheidigten Luther Des Preußischen Jesuiten P. Carll von Kreutzen: Darinne die Einwürffe des Jesuiten gründlich beantwortet, und bestendiglich wird erwiesen, das Lutherus kein Teuffels-Sohn, kein Sodomit, kein Nonnenschender, kein Zigeiner, Goteslästerer noch Auffrührer, etc. gewesen, und sich nicht erhencket habe, etc. 1659 884p
77. Kurtzer, jedoch Gründlicher Bericht von den Vocibus Musicalibus: Darin gehandelt wird von der Musicalischen Syllabication, oder (wie man gemeiniglich redet) von der Solmisation ... , Für die jenigen, so mit Vnterweisung der Jugend im Singen vmbgehen ... 1659 95p
78. [Introductio Musicae Theoreticae Didacticae] Ottonis Gibelii Femariâ-Holsati Introductio Musicæ Theoreticæ Didacticæ: In quâ Præcipua ejus Principia, cum primis vero Mathematica, ... accuratè applicantur ; Pars Generalis. 1660 128p
79. Credendorum et faciendorum Postilla, da aus jeglichem evangelio gezeiget wird ein glaubensschild und ein lebensbild. 1661-1662
80. Der ... Teil aller Deutschen Bücher und Schrifften des theuren, seeligen Mannes Gottes, Doct. Martini Lutheri ... Aus denen Wittenbergischen, Jehnisch- und Eißlebischen Tomis zusammen getragen 1661-64
81. Apostolische Schluß-Kette, Und Krafft-Kern, Oder Gründliche Außlegung der gewöhnlichen Sontags-Episteln, worinnen nicht allein der Buchstab nach dem Sinn deß Geistes erkläret, sondern auch die Glaubens-Stärckung, und Lebens Besserung auß den Krafft-Wörtern der Grundsprachen heraußgezogen, vorgetragen wird 1663 1150p
82. Tempus musicum. 1664
83. Aurifodina Theolog: Oder Theologische und geistliche Goldgrube, Das ist, Teutsche Theologia Practica: Darinnen alle geistlichen Bergleute antreffen können, was da dienet 1664 1617, 128p
84. Livre d'orgue contenant cent pièces de tous les tons de l'église. 1665 iv, 104p
85. D. Heinrich Müllers Geistliche Erquickstunden oder Dreyhundert Haus- und Tisch-Andachten: vor diesem eintzel in dreyen Theilen nacheinander heraußgegeben, itzo aber durch und durch wiedervermehret und in ein Wercklein auff vielfältiges begehren zusammen getragen. Samt angehengtem Register auch Theologischen Bedencken von der Abgötterei der heutigen MaulChristen und brüderlicher Bestraffung. 1666 352, 312p
86. Propositiones Mathematico-Musicae, Das ist: Etliche fürnehme und gar nützliche Musicalische Auffgaben, auß der Mathesi demonstriret, und nach Beschaffenheit in beygefügten Kupfferstücken künstlich repraesentiret und für Augen gestellet, ... 1666 53p
87. Discorso della musica 1668
88. Compendium Musicae: In quo Breviter ac succincte explicantur & traduntur omnia ea, quae ad Oden artificiose componendam requiruntur 1668
89. Speculationi di musica. 1670 295p
90. Via retta della voce corale. 1671 268p
91. Evangelische Schluß-Kette, Und Krafft-Kern, Oder Gründliche Außlegung der gewöhnlichen Sonntags-Evangelien: worinnen nicht allein der Buchstab, nach dem Sin[n] des Geists, erkläret, sondern auch die Glaubens-Stärckung und Lebens-Besserung ... vorgetragen wird. 1672 1307p
92. Atheismus Devictus Das ist Ausführlicher Bericht Von Atheisten, Gottesverächtern, Schrifftschändern, Religionsspöttern, Epicurern, Ecebolisten, Kirchen und Prediger Feinden, Gewissenslosen Eydbrüchigen Leuten, und Verfolgern der Recht-Gläubigen Christen. 1672 690p
93. Melothesia ... with a choice collection of lessons for the harpsichord and organ of all sorts. 1673
94. Breviarium musicum, Oder: Kurtzer Begriff, wie ein Knabe leicht und bald Zur Singe-Kunst gelangen, Und die nöthigsten Dinge dar zu kürtzlich begreiffen und erlernen kan. Nebenst einem Anhange unterschiedlicher Deductionen und Fugen nach den zwölff Tonis Musicis. 1675 112p
95. 3e livre d'orgue des huit tons de l'église... 1675 123p
96. Der leidende Jesus / Oder Hundert fürtreffliche Anmerckungen / Uber die Historie von dem Leiden und Tode unsers Seeligmachers. [ce]GeistreichePaßions-Schule [Main] 1675 530p
97. Apostasia Ecclesiæ Romanæ, Oder Abfall Der Römischen Kirchen von Der alten Apostolischen, und warhafften Christlichen Reinigkeit der heilsamen Glaubens-Lehre, Gottesdienst und Religion Aus ihrem selbst-eigenen Bekäntniß einig und allein doch deutlich erwiesen , Anfangs in lateinischer Sprache im Jahr 1632. geschrieben von Nicolao Hunnio, der heiligen Schrifft Doctore und Superintendenten in Lübeck, Jtzo aber ... in unser teutschen Muttersprache ... übersetzet 1676 1106p
98. Göttliche Liebes-Flamme Oder Auffmunterung zur Liebe Gottes: Durch Vorstellung dessen unendlichen Liebe gegen uns ; Mit ... zwey nöthigen Registern versehen. 1676 1234p
99. Phrynis oder Satyrischer Componist, Welcher Vermittelst einer Satyrischen Geschicht alle und jede Fehler, des ungelehrten, selbstgewachsenen, ungeschickten und unverständigen Componisten höflich darstellet und darneben lehret, wie ein Musicalisches Stück rein, ohne Fehler und nach dem rechten Grunde zu componiren und zu setzen sey. 1676 55, 74 Bl
100. Send-Schreiben wider Doctoris Nicolai Hunnii, Superintendentens zu Lübeck, Buch, dessen Titul Abfall der Römischen Kirchen. 1676 70p
101. Les Pièces de Clavessin. 1677
102. Musica modulatoria vocalis oder manierliche und zierliche Sing-Kunst, In welcher Alles, was von einem guten Sänger erfordert wird, gründlich und auf das deutlichste gelehret und vor Augen gestellet wird, Allen Studiosis Musicae Modulatoriae Vocalis, sonderlich aber seinen Discipulis zu Nutz und beliebigen Gefallen aus Liecht gegeben 1678 79p
103. Biblische Erklärung: Darinnen, nechst dem allgemeinen Haupt-Schlüssel Der gantzen heiligen Schrifft, I. Bey einem jeden Buch 1. Die Benahmung. 2. Die Summarische Verfassung. 3. Die richtige Abtheilung. 4. Die denckwürdige Erklärung 5. Die Vorstellung deß Haupt-Zwecks. 6. Die unfehlbare Versicherung deß Canonischen Ansehens und Nachdrucks. 7. Die kurtze Wiederholung durch absonderliche Gedenck-Reimlein. II. Bey jeglichem Capitul 1. Die Summarische Vorstellung durch ein einiges Wort. 2. Die richtige Abtheilung ... zu finden ... 1678-81
104. Evangelischer Hertzens-Spiegel, In Offentlicher Kirchen-Versammlung, bey Erklärung der Sonntäglichen und Fest-Evangelien, Nebst beygefügten Passion-Predigten, der Gemeine Gottes, zu S. Marien, vorgestellet. 1679 1132p
105. Der leidende Jesus oder Hundert fürtreffliche Anmerckungen, uber die Geschichte von dem Leiden und Tode unsers Seeligmachers: Aus dem Lateinischen Henrici Müllers. [ce]GeistreichePaßions-Schule [Main] [rev] 1679 551p
106. Rhetorica Gottingensis: Auctior Et Multis Locis Emendatior ; Ex Aritotelis Ciceronis de arte dicendi libris maximam partem concinnata ... ut Isagoge in Rhetoricam ... dici queat. 1680 191, 28p
107. Evangelisches Praeservativ wider den Schaden Josephs, in allen dreyen Ständen, heraußgezogen Auß den Sonn- und Fest-Tags Evangelien 1681 1282, 117p
108. Ragionamenti musicali. 1681 190p
109. Die Heilige Bibel nach S. Herrn D. Martin Lutheri Deutscher Dolmetschung und Erklärung, vermöge des Heil. Geistes im Grund-Text Richtiger Anleitung der Cohaerentz, Und der ganzen Handlung eines jeglichen Texts 1681-82
110. Unterricht von der teutschen Sprache und Poesie, deren Uhrsprung, Fortgang und Lehrsätzen. 1682
111. Neu Leipziger Gesangbuch, Von den schönsten und besten Liedern verfasset, In welchem Nicht allein des sel. Herrn D. Lutheri und andere mit Gottes Wort, und unveränderter Augsburgischer Confession übereinstimmente, und in Christlicher Gemeine allhier, wie auch anderer reinen Evangelischen Orten und Landen eingeführete und gebräuchliche Gesänge, Lateinische Hymni und Psalmen, Mit 4. 5. bis 6. Stimmen, deren Melodeyen Theils aus Johann Herman Scheins Cantional, und andern guten Autoribus zusammen getragen, theils aber selbsten componiret; Sondern auch die Passion nach den heiligen Evangelisten Matthæo und Johanne, die Auferstehung, die Missa, Præfactiones, Responsoria und Collecten, auf die gewöhnlichen Sonn- und hohen Festtage, das Magnificat nach den 8. Tonis, Te Deum laudamus, Symbolum Nicænum, &c, Choraliter, Und was sonsten bey dem ordentlichen Gottesdienste gesungen wird, zu finden. 1682 1104p
112. Evangelischer HertzensSchatz: Darinnen Das liebreiche Jesus-Hertz, Durch Unterredung eines Lehr-Engels und gläubigen Seelen, Ein sündliches Welt-Hertz Aus jedem Evangelio, so wohl Sonn- als Fest-Tages, durchs gantze Jahr ... 1683 688, 365, 146p
113. Rudimenta musices, Das ist: Eine kurze und Grund-richtige Anweisung zur Singe-Kunst, Wie solche denen Knaben so wohl in Schulen, als in der Privat-Information wohl und richtig beyzubringen, in welcher auch alle weitläuffige und zu solcher Unterrichtung unnöthige Regeln angelassen, das nützlichste und northwendigste aber mit Fleiß angeführet, und mit kurtzen Exempeln, der lieben Jugend zum besten, deutsch erkläret worden. 1686 150p
114. Documenti armonici ... Nelli quali con varij Discorsi, Regole, & Essempij si dimostrano gli studij arteficiosi della Musica, oltre il modo di vsare le ligature, e d’intendere il valore di ciascheduna figura sotto qual si sia segno. 1687 178p
115. Exercitationes Musicae Theoretico-practicae Curiosae de Concordantiis Singulis, Das ist Musikalische Wissenschafft und Kunst-Ubungen von jedweden Concordantien, in welchen Jeglicher Concordantz Natur und Wesen, Composition, eigentlicher Sitz, Production, Continuation und Progressus aus gewissen Gründen erkläret, und beschrieben werden. Allen Teutschgesinneten Liebhabern Musicalischer Wissenschafften zu fernern Nachdencken und desserer Ausübung 1687-89
116. Methodus Nova & Perspicua in artem Musicam, Das ist Recht gründtliche Anweisung wie die Edle Music mit allen zugehörigen Stücken auffs allerleichteste und gewisseste nach heutiger neuesten Art fähigen Subjectis in kurtzer Zeit beyzubringen sey. 1688
117. Idea Boni Cantoris, das ist: Getreu und Gründliche Anleitung, Wie ein Music-Scholar, so wol im Singen, als auch auf andern Instrumentis Musicalibus in kurtzer Zeit so weit gebracht werden kan, daß er ein Stück mit-zusingen oder zu spielen sich wird unterfangen dörffen 1688 209p
118. La Rhétorique: ou, l'art de parler. 1688 380p
119. Geistreiche Paßions-Schule: Darinnen zu befinden/ 1. Herrn D. Georgii Calixti Büchlein von der wahren und eigentlichen Gestalt des Creutzes. 2. Hn. Michael Dilherrns Betrachtungen des heilsamen Leidens unsers Herrn Jesu Christi. 3. Hn. Heinrici Kippings Tractat von der Creutzigung Christi. und dann Acht [recte: Neun] Predigten über den Leidenden Jesum/ So gehalten in Rostock von Hn. Doct. Heinrich Müllern/ Prof. Publ. und Predigern in selbiger Stadt. [ce]GeistreichePaßions-Schule [Suppl.] 1688 527p
120. [I.] Von der wahren und eigentlichen Gestalt des Creutzes/ Auß Herrn D. Georgii Calixti Lateinischen. [ce]GeistreichePaßions-Schule [Suppl.] 1 1688 3-24
121. II. Herrn Johann Michael Dilherrns Betrachtung Des heilsamen Leidens JESU CHRISTI des Sohns GOttes. Nebst dessen Anmerckungen über diese Betrachtung. [ce]GeistreichePaßions-Schule [Suppl.] 2 1688 [25]-102
122. IV. Der leidende JESUS/ Oder Das Leyden unsers HErrn und Heylandes JEsu Christi. D. HEINRICH Müllers. Die erste Predigt/ Vom Leyden Christi. [ce]GeistreichePaßions-Schule [Suppl.] 4-1 1688 [233]-256, 229-233
123. Die Andere Predigt/ Vom Leyden Christi. [ce]GeistreichePaßions-Schule [Suppl.] 4-2 1688 234-262
124. Die Dritte Predigt/ Vom Leyden Christi. [ce]GeistreichePaßions-Schule [Suppl.] 4-3 1688 263-289
125. Die Vierdte Predigt/ Vom Leyden Christi. [ce]GeistreichePaßions-Schule [Suppl.] 4-4 1688 289-312
126. Die Fünffte Predigt/ Vom Leyden Christi. [ce]GeistreichePaßions-Schule [Suppl.] 4-5 1688 313-346
127. Die Sechste Predigt/ Vom Leyden Christi. [ce]GeistreichePaßions-Schule [Suppl.] 4-6 1688 346-359
128. Die Seibende [sic] Predigt. Vom Leyden Christi. [ce]GeistreichePaßions-Schule [Suppl.] 4-7 1688 360-388
129. Die Achte Predigt. Vom Tode CHRJSTJ. [ce]GeistreichePaßions-Schule [Suppl.] 4-8 1688 388-440
130. Die Neundte Predigt. Vom Begräbniß Christi. [ce]GeistreichePaßions-Schule [Suppl.] 4-9 1688 441-499
131. Compendium musicae signatoriae et modulatoriae vocalis. Das ist: Kurtzer Begriff aller derjenigen Sachen, so einem, der die Vocal-Music lernen will, zu wissen von nöthen seyn, etc. 1689 109p
132. Pièces de Clavecin ; Composées par J. Henry d'Anglebert ; Ordinaire de la Musique de la Chambre du Roy avec la maniere de les Joüer. Diverses Chaconnes, Ouvertures et autre Airs de Monsieur de Lully, mis sur cet Instrum.t ; Quelques Fugues pour l'Orgue. Et les Principes de l'Accompagnement. Livre premier. 1689 7, 128p
133. Musicus Vexatus, oder Der wohlgeplagte, doch Nicht verzagte, sondern jederzeit lustige Musicus Instrumentalis, In einer anmuthigen Geschicht vor Augen gestellet von Colata, dem Kunst-Pfeiffer Gesellen. 1690 204p
134. Historische Beschreibung der Edelen Sing- und Kling-Kunst, in welcher Deroselben Ursprung und Erfindung, Fortgang, Verbesserung, und unterschiedlicher Gebrauch, wunderbare Würckungen, mancherley Feinde, und zugleich berühmteste Ausüber von Anfang der Welt biß auff unsere Zeit in möglichster Kürtze erzehlert und vorgestellet werden, 1690 223p
135. Kurze doch deutliche Anleitung zu der lieblich- und löblichen Singekunst. 1690 28, 45p
136. Organopoeia, oder: Unterweisung, Wie eine Orgel nach ihren Hauptstücken, als Mensuriren, Abtheilung derer Laden, Zufall des Windes, Stimmung oder Temperatur &c, aus wahren Mathematischen Gründen zuerbauen, sammt einer Zugabe, ... 1690 48p
137. Musicus Curiosus, Oder Battalus, Der Vorwitzige Musicant, In Einer sehr lustigen, anmuthigen, unertichteten und mit schönen Moralien durchspickte Geschichte vorgestellet von Mimnermo, des Battali guten Freunde. 1691 333p
138. Gen. XIX. v. 17. Errette Deine Seele. Das ist: Treühertzige Warnung Für Abfall Von Der Lutherischen Zur Papistischen Lehre, Und Ernstliche Vermahnung an die Abgefallene zur Wiederkehre ... 1693 520p
139. Leipziger Gesang-Buch: Welches Anno 1682. in octavo mit derer Lieder Melodeyen von 4. 5. biß 6. Stimmen: Jetzoaber ohne dieselben, mit vielen Liedern vermehret, und schönen Kupffern gezieret in diesem Format ; nebenst Einem Anhange Der Geistlichen Krancken-Chur, M. Johann Günthers, Diac. zu S. Nicolai allhier, Heraus gegeben von Gottfried Vopelio, Schol. ad. div. Nicol. Cant. 1693 867, 96p
140. Principes tres-faciles pour bien apprendre la musique: qui conduiront promptement ceux qui ont du naturel pour le chant jusqu' au point de chanter toutes sortes d'airs proprement, & à livre ouvert... 1694 131p
141. A treatise of the natural grounds, and principles of harmony. 1694 204p
142. Leipziger Kirchen-Andachten: Darinnen der Erste Theil, Das Gebetbuch oder die Ordnung des gantzen öffentlichen Gottes-Dienstes durchs gantze Jahr ... Der Ander Theil, Das Gesangbuch. 1694 288p; 316p
143. Historia musica, nella quale si ha piena cognitione della teorica, e della pratica antica della musica harmonica, seconda la dottrina de Greci ... 1695
144. Johan Georg Ahlens Musikalisches Frühlings-Gespräche: darinnen fürnehmlich von grund- und kunstmäßigen Komponisten gehandelt wird. 1695 42p
145. A Choice Collection of Lessons for the Harpsichord or Spinnet. 1696 63p
146. Andächtiger Seelen geistliches Brand- und Gantz-Opfer, Das ist vollständiges Gesangbuch: In Acht unterschiedlichen Theilen, I. D. Martin Lutheri und anderer ... Gesänge. II. Fest-Lieder durch das gantze Jahr... III. Evangeliums- und Epistel-Lieder ... IV. Morgen- Abend und Tisch-Lieder ... V. Buß- und Catechißmus-Lieder ... VI. Creutz- Trost- Lob und Danck-Lieder. VII. Stand-Lieder ... VIII. Krancken und Sterbe-Lieder ... ; Jegliches Theil hat sein eigen, wie auch das gesamte Werck ein allgemein Register ... beym Ersten; wie denn auch beym Achten Theil ein absonderlich Register ... über diejenigen Lieder deren Anhang vormahls geändert worden ... 1697
147. Vollständiges Kirchen-Buch : Darinnen Die Evangelia und Episteln auf alle Fest- Sonn- und Apostel-Tage durchs gantze Jahr, Die Historien von dem schmertzlichen Leiden, und der frölichen Auferstehung des Herrn Christi, samt der erbärmlichen Zerstörung der Stadt Jerusalem, Die drey Haupt-Symbola und Augspurgische Confeßion, Und Viele Collecten auf die Sonn- und Fest-Tage, und unterschiedliche Fälle, Wie auch Der kleine Catechismus Lutheri, Die Kirchen Agenda, Ehe-Ordnung, und allgemeinen Gebete ... enthalten 1697 392p
148. Johan Kristof Lorbers ... Vertheidigung der edlen Musik wieder einen angemaßten Musik-Verächter außgefertiget. 1697 40p
149. Johan Georg Ahlens Musikalisches Somer-Gespräche: darinnen ferner vom grund- und Kunstmässigen Komponiren gehandelt wird. 1697 41p
150. Eléments ou Principes de Musique, mis dans un nouvel ordre ... divisez en trois parties: La premiere pour les enfans. La seconde pour les personnes plus avancez en âge. La troisieme pour ceux qui sont capables de raisonner sur les principes de la musique. Avec l'estampe, la description & l'usage ... 1698 110p
151. Nouveau traité des regles pour la composition de la musique: par lequel on apprend à faire facilement un chant sur des paroles; à composer à 2. 3. & 4. parties, &c. Et à chiffrer la bass-continuë, suivant l'usage des meilleurs Auteurs. 1699 120p
152. Johan Georg Ahlens Musikalisches Herbst-Gespräche: darinnen Weiter vom grund- und Kunstmässigen Komponiren gehandelt wird. 1699 42p
153. Premier livre d'orgue contenant une Messe et les Hymnes des principales festes de l'année. 1699 48, 70p
154. Pieces de Clavessin ; Composées Par I. Henry d'Anglebert ; Ordinaire de la Musique de la Chambre du Roy avec la Maniere de les jouer Diverses Chacconnes, Ouvertures & autres Airs de Monsieur de Lully mis sur cet instrument Avec quelques Fugues pour L'orgue. 1700 70p
155. Manuductio nova methodico-practica ad Bassum generalem: Das ist: Neue, ..., Reale Handleitung zu dem General-Bass ; Bestekend in einer Partitura organica, ... Worinnen ... ; Der rechte Hand-Griff, den General-Bass Kunstrichtig, ... zu tractiren, ... gezeiget wird. 1701 24, 44p
156. Clavis ad thesaurum magnae artis musicae seu elucidarium omnium fere rerum ac verborum, im musica figurali tam vocali, quam instrumentali obvenientium. 1701 324p
157. Joh. Christoph. Olearii Historia Arnstadiensis: Historie der alt-berühmten Schwartzburgischen Residentz Arnstadt 1701 393p
158. Johan Georg Ahlens Musikalisches Winter-Gespräche: darinnen ferner vom grund- und Kunstmässigen Komponiren gehandelt wird. 1701 41p
159. Six Suittes de Clavessin: Divisés en Ouvertures, Allemandes, Courantes, Sarabande, Gavottes, Menuettes, Rondeauz & Gigue. 1701 48p
160. Premier Livre de Pièces de Clavecin. 1702 12p
161. Les Principes du Clavecin. Contenant une Explication exacte de tout ce qui concerne la Tablature & le Clavier. 1702 68p
162. D. Johann Philipp Treibers ... Sonderbare invention: eine Arie in einer einzigen Melodey aus allen Tonen und Accorden, auch jederley Tacten zu componiren, so dass sie in dem härtesten Accord anfängt, in dem weichsten auffhöret, und dem Auffmercker dennoch die Abwechselung derer Accorde nicht ... 1702 8p
163. Second Livre de Pièces de Clavecin. 1703 12p
164. Geist-reiches Gesang-Buch, Den Kern Alter und Neuer Lieder, Wie auch die Noten der unbekannten Melodeyen ; Und darzu gehörige nützliche Register in sich haltend ; In gegenwärtiger bequemer Ordnung und Form, sam[m]t einer Vorrede / Zur Erweckung heiliger Andacht und Erbauung im Glauben und gottseeligem Wesen 1704 1062p
165. Ausführliche Beschreibung der grossen neuen Orgel in der Kirchen zu St. Petri und Paule allhie zu Görlitz. 1704 24p
166. Die Lebenden Todten, welche in dem Herrn entschlaffen, durch unterschiedene Trauer-Reden Leich-Abdanckungen undBegräbniß-Gedichte beehret, und nebst einen Vorrath von allerhand curieusen Realien Zu dergleichen Sermonen an dasLicht gestellet, von Talandern. 1705 738p
167. Pièces de clavessin avec la manière de les joüer. 1705 86p
168. Evangelischer Lieder-Schatz, darinne nicht allein auserlesene Gesänge auff alle Sonn- und Fest-Tags Evangelia zufinden, sondern auch zugleich Von jedes Liedes Autore, Werth, Krafft, ... eine kurzgefaßte Disposition beygefügt hat Joh. Christoph Olearius. 1705-07 146p; 161p; 26, 139p; 117p
169. Premier Livre de Pièces de Clavecin. 1706 12p
170. Neuer Kirchen-Redner, wie derselbe auf der Cantzel sich gebührend zu erweisen,... Den Text wohl zu resolviren, zu disponiren, zu pariiren, auszuarbeiten, und die Predigt öffentlich abzulegen habe... 1706-7 810p
171. Supellex epistolica 74 (fol) Blatt 9ff.; 43; 458; Briefe von Salomo Deyling, von Eilmar und Herrnschmidt an Löscher 1707ff. 1707
172. Pieces de clavecin qui peuvent se jouer sur le violon. 1707 26p
173. Die allerneueste Art zur reinen und galanten Poesie zu gelangen: allen edlen und dieser Wissenschaft geneigten Gemütern zum volkommenen Unterricht mit überaus deutlichen Regeln und angenehmen Exempeln ans Licht gestellt. 1707 36 Bl, 602p, 8 Bl
174. Réflexions sur la rhétorique, en quatre lettres: où l'on répond aux objections du P. Lamy, Bénédictin. 1707 435p
175. Leipziger Gesang-Buch, Welches Anno 1682. in octavo mit derer Lieder Melodeyen von 4. 5. biß 6. Stimmen: Jetzo aber ohne dieselben, mit vielen Liedern vermehret, und schönen Kupffern gezieret, in diesem Format, nebenst einem Anhange der Geistlischen Krancken-Cur, L. Johann Günthers, Diac. zu S. Nicolai allhier, Heraus gegeben Von Gottfried Vopelio, Schol. ad div. Nicol. Cant. 1707 522p
176. Nouveau traité de l'accompagnement du clavecin, de l'orgue et des autres instruments. 1707 64p
177. Evangelischer HertzensSchatz Oder Erklärung Aller Sonn- und Fest-täglichen Evangelien, in solcher Ordnung abgehandelt; Daß darinnen Der liebreiche Jesus ... Ein sündliches Welt-Hertz ... Zu rechtschaffener Busse bekehret ... 1708
178. Praecepta der musikalischen Composition. 1708 212p
179. Deutsche Gedichte. 1708 90, 786p
180. Einleitung zur teutschen Oratorie und Brief-Verfassung. 1709 423p
181. Nouvelle méthode pour apprendre la musique. 1709 64p
182. Historische Beschreibung der weltberühmten Universität Leipzig: nebst einigen remarquablen Sachen und erlittenen fatis, wie auch einer völligen Nachricht von ihrem am 4. December des 1709. Jahres solenn celebrirten Dritten Jubel-Feste. 1710 119p
183. Premier Livre d'Orgue contenent deux suites du Ir et IIe ton. 1710 29p
184. Gottgefälliges Kirchen-Opffer. 1711 x, 85p
185. Schuldiges Lob Gottes, Oder: Geistreiches Gesang-Buch, Ausgebreitet, durch Hrn. D. M. Luthern, und andere vornehme Evangelische Lehrer, So in Kirchen und Schulen des Fürstenthums Weimar, wie auch in der Hennebergischen Landes-Portion zu gebrauchen, 1713 705p
186. Des Durchlauchtigsten Fuersten und Herrn HERRN Wilhelm Ernsts Herzogs zu Sachsen, Juelich, Cleve und Berg ... Wahl-Spruch Oder SYMBOLUM, Omnia cum DEO, & nihil sine eo. Alles mit GOTT und nichts ohn Jhn. Aus ... Schuldigkeit erwogen und ... An Jhr. ... Durchl. den XXX. Octobr. MDCCXIII. ... Geburths-Tage ueberreicht von Johann Anthon Mylio, Sup. in Buttstadt 1713 8p
187. Neues Geist-reiches Gesang-Buch, auserlesene, so Alte als Neue, geistliche und liebliche Lieder ; Nebst den Noten der unbekannten Melodeyen, in sich haltend ; zur Erweckung heiliger Andacht und Erbauung im Glauben und gottseligen Wesen 1714 1176p
188. Philipp Jacob Speners Gerechter Eifer wider das antichristische Pabstthum, welchen er bey unterschiedlicher Gelegenheit in seinen Predigten und sonst gezeiget: 1714 515p
189. D. Philipp Jacob Speners, Weiland ... Consistorial-Raths ... Geistreiche Vorstellug Des Ungrundes unterschiedlicher Päbstischen Lehren/Als eine Fortsetzung des Tractats Gottseliger u. gerechter Eifer wider das Pabstthum. 1714 542p
190. Disputatio Effectus Musicæ In Hominem Gratiosissimæ Facultatis Medicæ Consensu / Præside Michael Ernst Ettmullero,... Et Respondente Christian Gottlieb Jöchero, ... Die Calend. III. Januarii Anni M DCC XIV. Sistens resp. diss. 1714 39p
191. Evangelisches Andachts-Opffer Auf des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn Wilhelm Ernstens ... Christ-Fürstl. Anordnung, in geistlichen CANTATEN welche auf die ordentliche Sonn- und Fest-Tage in der F. S. ges. Hof-Capelle zur Wilhelmsburg A. 1715. 1715 214p
192. CANTATA - Auf den Sonntag CANTATE 1715. in der Fürstl. Sächsischen Hof-Capelle zur Wilhelms-Burg zu musiciren. [1-11] 1715 43p
193. Verteutschter Bethlehemitischer Kinder-Mord des Ritters MARINO. 1715 454p
194. Neo-Annalium Lipsiensium PRODROMUS; Oder des Mit dem 1715ten Jahre Neu-angehenden Leipziger Jahr=Buchs Erste Probe in Sechserley Nachrichten entworffen von.... [Annales Lipsienses, Bd. I] AnnalesLipsienses 1 1715-19 2484p
195. [Evangelische Seelen-Lust] Salomon Franckens... evangelische Seelen-Lust: in einem von der Fürstl. Weimarischen Hof-Capelle musicirten Jahr-Gange...vorgestellet. 1716 126p
196. Das vollständige grosse Cellische Gesang-Buch In welchem Nicht allein die gewoehnliche alte Christliche Kirchen-Lieder und zwar nach ihrer ersten und wahren Composition, Sondern auch Viele neue nuetz- und erbauliche Gesaenge in oeffentlicher Gemeine und sonsten in allerley Faellen zu gebrauchen befindlich Itzo ... von neuen wieder auffgeleget an vielen Orten verbesert geaendert und vermehret. Wie aus der Vorrede [von] Franciscus Eichfeld in mehrem zu ersehen 1716 391, 64p
197. Salomo Franckens Fürstl. Sächsischen Ober- Consistorial- Secretarii in Weimar Geist- und Weltlicher Poesien; Zweyter Theil. 1716 470p
198. Arte oratoria di Gioseffo Maria Platina. 1716 xxxvi, 632p
199. Música universal, o principios universales de música. 1717 104p
200. Dissertatio historico-philosophica de philosophiae natalibus 1717 54p
201. Evangelische Sonn- und Fest- Tages- Andachten ... / in Geistlichen Arien erwecket Von Salomon Francken. 1717 96p
202. Temperatura practica das ist: Grundrichtige Vergleichung der zwölff Semitoniorum in der Octave. DokReprMichaelstein [17] 1717 136, 21p
203. Neu-aufgesetztes vollständiges und nach der neu- und reinesten Composition eingerichtetes Psalm- und Choral-Buch in welchem nicht allein die hundert und fünffzig Psalmen Davids, Sondern auch die gebräuchlichste Evangelisch-Lutherische Kirchen-Gesänge, Nebst des Neanders Bundes-Liedern, So bißhero nach Seinen bekandten Melodien gesungen worden in fügliche Melodien gesetzt, Und insgesamt Auf das Clavier mit einem richtigen Baß auf neue versehen 1718 118p
204. Epistolisches Andachts-Opffer: In Geistlichen Cantaten Über Die Sonn- und Fest-Tages Episteln durch das gantze Jahr angezündet. 1718 119p
205. Theatrum Ceremoniale Historico-Politicum, Oder Historisch- und Politischer Schau-Platz Aller Ceremonien: Welche bey Päbst- und Käyser- auch Königlichen Wahlen und Crönungen, ... [Teil 1] 1719 1420p
206. .... Siculs Leipziger Jahr=Geschichte 1719. Oder Des bisherigen Leipziger Jahr=Buchs Zu dessen Andern Bande Erste Fortsetzung. [bis Vierte Fortsetzung] .... Auch unterm schwartzen Brete zu finden. [Annales Lipsienses, Bd. II] AnnalesLipsienses 2 1719-21 698p
207. Poetische Auffmunterung zur Sonn- und Fest-Täglichen Andacht durchs gantze Jahr. 1720 136p
208. Theatrum Ceremoniale Historico-Politicum, Oder Historisch- und Politischer Schau-Platz Aller Ceremonien: Welche So wohl an Europäischen Höfen, als auch sonsten bey vielen Illustren Fällen beobachtet worden; [Teil 2] 1720 1644p
209. Das Saiten-Spiel Des Hertzens. Am Tage des Herrn, Oder Sonn- und Fest-taegliche Cantaten, nebst einigen andern Liedern. 1720 336p
210. Theatrum Ceremoniale Historico-Politicum, Oder Historisch- und Politischer Schau-Platz des Europäischen Cantzley-Ceremoniels ... [Teil 3] 1720 424p
211. Zufällige Gedancken von der Kirchen-Music, wie sie heutiges Tages beschaffen ist: allen rechtschaffenen Liebhabern der Music zur Nachlese und zum Ergötzen. 1721 84p
212. Traité de l'Harmonie Reduite à ses Principes naturels; divisé en quatre livres. 1722 xxiv, 432p, 17p
213. Christoph Ernst Siculs annalium Lipsiensium maxime academicorum continuatio ... oder Des Leipziger Jahr-Buchs Zu dessen Dritten Bande Erste Fortsetzung. [bis Zehnte Fortsetzung]. [Annales Lipsienses, Bd. III] AnnalesLipsienses 3 1722/23-2 1013p
214. [Bach und Görner als Amtsnachfolger Kuhnaus] AnnalesLipsienses 3 1 1723 143
215. [Kantoratsprobe] AnnalesLipsienses 3 5 7 Feb 1723 445
216. [Erste Musik in der Nikolaikirche] AnnalesLipsienses 3 5 30 May 1723 479
217. Das Saiten-Spiel des Hertzens am Tage des Herrn wie solches dem allerheiligsten Gott zu Ehren in Hoch-Fürstl. Schloß-Kiche zu Zerbst Sonn-und Fest-Täglich vom Advent 1724. bis dahin 1725. gerühret worden. 1724 174p
218. [Bach als Kantor an St.Nikolai, St.Thomä und an der Thomasschule] AnnalesLipsienses 3 3 (Sectio 18) 1724 336-337
219. Das In gantz Europa berühmte, galante und sehenswürdige Königliche Leipzig in Sachsen, Oder Iccanders Kurtze und accurate Beschreibung Derer vornehmsten ... Kauff- und Handels-Stadt berühmtesten Gebäude und Merckwürdigkeiten, So wohl der Universität als E. E. Raths, Und was deme anhängig. 1725 103p
220. Die Lieder Im höhern Chor, Oder Erklärung der Psalmen... Alle merckwürdige Begebenheiten der Kirche des Neuen Testaments... Nebst denen Predigten Uber die zehn Gebotte und das Gebät des Herrn... 1725 1168p
221. A New System of Music Both Theoretical and Practical, and Yet Not Mathematical: written in a manner intirely new; that's to say, in a style plane and intelligible; and calculated to render the art more charming, the teaching not only less tedious, but more profitable, and the learning easier by three quarters. All which is done by tearing off the veil that has for so many ages hung before that noble science. 1725 180p
222. The Influence of Church Music. 1725 34, 2p
223. Das Privilegirte Ordentliche und Vermehrte Dreßdnische Gesang-Buch, wie solches so wohl in der Churfl. Sächsis. Schloß-Capell, als in denen andern Kirchen bey der Churfl. Sächsischen Residentz ... bey öffentlichem Gottesdienst gebrauchet, und daraus pfleget gesungen zu werden ... 1725 628p
224. Nouveau Systême de Musique Théorique, Où l'on découvre le Principe de toutes les Regles necessaires à la Pratique, Pour servir d'introduction au Traite de l'Harmonie; 1726 viii, 114p
225. Trattato del movimento degli affetti. 1726 xii, 426p
226. [Bach als Kantor an St.Nikolai, St.Thomä und an der Thomasschule] AnnalesLipsienses 4 1 (Sectio 26) 1726 35,36
227. 72 Versetl sammt 12 Toccaten: besonders zum Kirchen-Dienst bey Choral-Aemtern und Vesperen dienlich ... MonumentsMMLitFacs 1 18 1726 88p
228. Die, In der Königl. Garnision-Kirche zu Berlin, befindliche Neue Orgel, Wie selbige, Nach ihrer äussern und innern Beschaffenheit erbauet. 1727 1 Bl, 28p
229. AURIFODINA THEOLOGICA, Oder Theologische und geistliche Gold-Grube, Das ist: Deutsche THEOLOGIA PRACTICA, Darinnen, Als in einem kurtzen teutschen Systemate Theologico, zu finden... 1727 1984p
230. Ernst Gottlieb Barons ... Historisch-Theoretisch und Practische Untersuchung des Instruments der Lauten: Mit Fleiß aufgesetzt und allen rechtschaffenen Liebhabern zum Vergnügen heraus gegeben. 1727 218p
231. Das thränende Leipzig, oder Solennia Lipsiensia, womit Ihro Königl. Majest. der Allerdurchlauchtigsten ... Frauen Christianen Eberhardinen, Königin in Polen und Churfürstin zu Sachsen, gebohrner Marggräfin Ableben auf der Universität daselbst oeffentlich bejammert worden. 1727 33p
232. M.H.F. G.F.C. Musicalische Strigel, Womit (1.) Derjenige Superlativ-Virtuosen aus der Singenden und Klingenden Gesellschaft, so nicht Chor-mäßig als Künstler die Gräntzen des Apollinis seines Musicalischen Reichs; Sondern Thor-mäßig als Hümpler die Plätze des Apollyonis seiner Music-kahlen Barbarey vermehren; (2.) Diejenige Super-kluge Quacksalber aus der Musical. Gülde, so in des Autoris Musical. Trichter, sine fronte & fonte herüm stöhren, säuberlich geputzet werden. 1727 36p
233. Das frohlockende Leipzig, oder Solennia so bey bei Sr. Königl. Majestät in Polen und Churfürstl. Durchl. zu Sachsen etc. Hohen Anwesenheit und höchst vergnügt gefeyerten Königl. Geburts-Tage auf der Universität daselbst ergangen. 1727 78p
234. Christoph Ernst Siculs annalium Lipsiensium maxime academicorum continuatio ... oder Des Leipziger Jahr-Buchs Zu dessen Vierten Bande Erste Fortsetzung. Welche das Itzt=Lebende Leipzig 1726. Nebst Etwas Alten u. Etwas Neuen eröffnet. [Annales Lipsienses, Bd. IV] AnnalesLipsienses 4 1727-31 1337p
235. Der getreue Music-Meister welcher so wol für Sänger als Instrumentalisten allerhand Gattungen musicalischer Stücke ... 1728 100p
236. Christianen Marianen von Ziegler Versuch in gebundener Schreib-Art. Teil I 1728 352p
237. Alte und Neue Musicalische Bibliothec, Oder Musicalisches Lexicon, Darinnen Die Musici, so sich bey verschiedenen Nationen durch Theorie und Praxis hervor gethan, nebst ihren Schrifften und andern Lebens-Umständen; ingleichen Die in Griech., Lat. Ital., und Frantz. Sprache gebräuchliche Musicalische Kunst- oder sonst dahin gehörige Wörter ... 1728 64p
238. [Bach als Kantor an St.Nikolai, St.Thomä und an der Thomasschule] AnnalesLipsienses 4 5 (Sectio 30) 1728 414,415
239. Lebens-Lauff. 1729 124p
240. Das Vollständige und vermehrte Leipziger Gesangbuch, Worinnen die auserlesensten Lieder, welche in der Evangelischen Kirche gebräuchlich, an der Zahl 852, aus den besten Autoribus und Lieder-Dichtern mit Fleiß gesammlet, und nebst einem Wohleingerichteten Gebet-Buche ... mitgetheilet werden 1729 13 Bl, 530, 68p
241. Die an der Kirchen GOttes gebauete Satans-Capelle; Darin dem Jehova Zebaoth zu Leid und Verdruß, Und dem Baal-Zebub zur Freud und Genuß, (1.) Die Operisten und Comödianten mancher Orten ihren Zuschauern eine Theologiam Gentilium aus den Griechischen und Lateinischen Fabel-Mätzen, und eine Moral aus des vorlohrnen Sohns Catechismo vorbringen; und (2.) Die Menschliche Welsche Wallachen und Amadis-Sirenen aus dem Hohen Lied Ovidii de Arte amandi, liebliche Venus-Lieder dabey singen; und (3.) Die Jubalisten mit Geigen und Pfeiffen nach des alten Adams Lust und Wust darzu klingen; und (4.) Sylvester mit seiner Herodias-Schwester, und Arlequin in einem Frantzösischen Kälber-Tantz herum springen; In einem Wald-Discours Uber des Autoris zwey letzte Tractätlein wider die Hamburgischen Operisten und Herrn D. Mayern betrachtet, von von Caspar, Baltzer, Melcher. 1729 96p
242. Compendium musices theoretico-practicum, das ist Kurzer Begriff derer nöthigsten Compositions-Regeln. 1730
243. Historische Nachricht Von den Nürnbergischen Mathematicis und Künstlern, welche fast von dreyen Seculis her Durch ihre Schrifften und Kunst-Bemühungen die Mathematic und mehreste Künste in Nürnberg vor andern trefflich befördert, und sich um solche sehr wohl verdient gemacht, zu einem guten Exempel, und zur weitern rühmlichen Nachahmung: zu einem guten Exempel, und zur weitern rühmlichen Nachahmung in zweyen Theilen an das Licht gestellet ... 1730 314p
244. Das Vollständige und vermehrte Leipziger Gesang-Buch, Worinnen Die auserlesensten Lieder, welche in der Evangelischen Kirchegebräuchlich, an der Zahl 852 ... nebst e. Gebet-Buche, wie auch der Augspurgischen Confession ... 1730 6, 942, 34, 92p
245. [Aufführung der Trauerode BWV 198] AnnalesLipsienses 4 6 1730 498f
246. [Bach als Kantor an St.Nikolai, St.Thomä und an der Thomasschule] AnnalesLipsienses 4 7 (Sectio 32) Jan 1730 586, 588
247. Fast allgemeines evangelisch-musicalisches Lieder-Buch, welches 1. sehr viele alte Chorale nach ihren Uhr-Melodien und Modis wieder hergestellet ... / Georg Philipp Telemann DokGesDLied 3 1730 180p
248. The modern musick-master: or, The universal musician, containing, I. An introduction to singing ... II. Directions for playing on the flute ... III. The newest method for learners on the German flute ... IV. Instructions upon the hautboy ... V. The art of playing on the violin ... VI. The harpsichord illustrated & improv'd. In which is included a large collection of airs, and lessons, adapted to the several instruments, extracted from the works of Mr. Handel, Bononcini, Albinoni, and other eminent masters. 1731 320 Bl
249. Das wegen der durch Göttliche Gnade über zweyhundert Jahre feststehenden Evangelisch-Lutherischen Religion Jubilirende Leipzig. 1731 340p
250. Des Evangelischen Zions Musicalische Harmonie, Oder: Evangelisches Choral-Buch, Worinnen Die wahre Melodien, derer so wohl in denen beeden Marggrafthuemern Bayreuth und Onoltzbach, ... beedes zum Gebrauch bey dem oeffentlichen Gottesdienst auf Orgeln, ... 1731 880p
251. [Kantatenaufführungen zum Jubiläum der Augsburgischen Konfession] AnnalesLipsienses 4 13 1731 1121f
252. [Bach als Kantor an St.Nikolai, St.Thomä und an der Thomasschule] AnnalesLipsienses 4 14 (Sectio 39) 1731 1256
253. [Orgelkonzert in der Sophienkirche - Huldigungsgedicht] DresdnMerkwürd Sep 1731 73
254. Predigt von den beständigen Liebhabern Gottes So am 1. Sonntag nach Trinitatis 1732 Bey Gelegenheit der Saltzburgischen Emigranten zu Leipzig gehalten worden. 1732
255. [Huldigungsgedicht] An den Herrn Capell-Meister J. S. Bach. 1732 221
256. Epistola de Cicerone philosopho non contemnendo, ad H. G. Klausing. 1732 5p
257. Dissertation sur les Différentes Métodes d'Accompagnement pour le Clavecin, ou pour l'Orgue; avec le plan D'une nouvelle Métode, établie sur une Mechanique des Doigts, que fournit la succession fondamentale de l'Harmonie: Et à l'Aide de Laquelle on peut devenir sçavant compositeur, & habile Accompagnateur, même sans sçavoir lire la Musique. 1732 63p
258. Treulicher Unterricht im General-Baß, worinne alle Weitläufigkeit vermieden, und dennoch ganz deutlich und umständlich allerhand sothane neu-erfundenene Vortheile an die Hand gegeben werden, vermöge welcher einer in kurtzer Zeit alles, was zu dieser Wissenschaft gehöret, sattsam begreifen kann: zum Nutzen, nicht allein derer, so sich im General-Bass üben, sondern auch aller andern Instrumentisten und Vocalisten, welche einen rechten Grund in der Music zu legen sich befleißigten. 1732 95p
259. Bach (Joh. Sebastian) Hern. Joh. Ambrosii Bachs, gewesenen Hof- und Raths-Musici zu Eisenach Sohn, gebohren daselbst an. 1685 den 21 Martii, hat bey seinem ältesten Bruder, Hrn. Johann Christoph Bachen, gewesenen Organisten und Schul-Collegen zu Ohrdruff, die ersten Principia auf dem Clavier erlernet; ... [ce]MlLexicon 1732 64
260. Krebs (Johann Tobias) geboren an. 1690 den 7 Julii in Heichelheimb, ...; als ... an. 1710 das Cantorat oder der Organisten-Dienst in Buttelstädt vacant worden, ... [ce]MlLexicon 1732 345
261. Schneider (Johann) eines Müllers Sohn von Lauder bey Coburg, woselbst er an. 1702 den 17 Julii gebohren worden, hat bey dem dasigen Schulmeister und Organisten, Nahmens Müller, die principia im Singen und Clavier-Spielen gelegt; ... [ce]MlLexicon 1732 554
262. Schubart (Johann Martin) eines Müllers Sohn, war gebohren an. 1690 den Sten Mertz in Gehra, einem eine Stunde von Illmenau liegenden Gothaischen Dorffe, erlernete bey Hrn. Johann Sebastian Bachen das Clavier-Spielen, und hielte sich bey demselben von 1707 bis 1717 beständig auf, ... [ce]MlLexicon 1732 557
263. Ziegler (Johann Gotthilff) Music-Director und Organist zu St. Ulrich in Halle, wie auch Musicus ordinarius in Paedagogio regio daselbst, ist gebohren an. 1688 zu Dreßden, hat im vierdten Jahre seines Alters die Singe-Kunst, und im sechsten das Clavier zu erlernen angefangen, auch in beyden solche profectus erlanget, ... [ce]MlLexicon 1732 656
264. Musicalisches Lexicon oder Musicalische Bibliothec, Darinnen nicht allein Die Musici, welche so wol in alten als neuern Zeiten, ingleichen bey verschiedenen Nationen, durch Theorie und Praxin sich hervor gethan, und was von jedem bekannt worden, oder er in Schrifften hinterlassen [ce]MlLexicon 1732 659p
265. Grosses vollständiges Universal-Lexicon aller Wissenschafften und Künste, welche bißhero durch menschlichen Verstand und Witz erfunden und verbesset worden: Darinnen so wohl die Geographisch-Politische Beschreibung des Erd-Kreyses, ... Wie nicht weniger die völlige Vorstellung aller in den Kirchen-Geschichten berühmten Alt-Väter ..., Endlich auch ein vollkommener Inbegriff der allergelehrtesten Männer ... enthalten ist. GrossVollstUnivLex(Zedler) 1732-1752
266. M. Gottlob Friedrich Gudens Theologische Betrachtungen über die aus der gegenwärtigen merkwürdigen Emigration derer evangelischen Christen aus dem Erß-Bißtum Salzburg hervorleuchtende Vorsehung Gottes auf seine streitende Kirche. 1733 214p
267. Qvaestiones Ex Antithetica Theologia De Gemino Exinanitionis Et Exaltationis Statv Itemqve Tergemino Officio D. N. Iesv Christi Coll. Baieriano Theologiae Positivae Compendio ; Dispvtabvnt D. XI. Febrvar. A. Er. C. MDCCXXXIII. 1733 32p
268. Drey Predigten von der Erkänntniß und Ehre des Sohnes Gottes: Darinnen Jesus gezeiget wird: Alß Der grosse und beste Führer, Der rechte Armen-Freund und Versorger und Der eintzige Fürsprecher, Wie aller wahren Christen, also insonderheit Der Saltzburgischen Emigranten, Welches aus den Evangelischen Texten am 8., 9. und 10. Sonntage post Trinit. bey Gelegenheit der vor die Saltzburger zu sammlen Allergnädigst anbefohlne und würcklich gesammleten grossen Collecte, vorgestellet wurden. 1733 84p
269. Compendiöses Gelehrten LEXICON, Darinne Die gelehrten aller Stände so wohl männ-als weiblichen Geschlechts ... 1733 944, 1051p
270. Clavier Ubung ; bestehend in einer Allemand, Saraband u. Variation, Menuette, Gique ect. ClavierUbung(Schmid) 1 1733 10p
271. Clavier Ubung ; bestehend in einer Capriccio, Saraband, Menuet. ClavierUbung(Schmid) 2 1733 8p
272. Clavier Ubung ; bestehend in einem Allegro, Aria, Menuet, 2. Boureen. ClavierUbung(Schmid) 5 1733 6p
273. Clavier Ubung ; bestehend in einem Allegro, Sarabande 2. Menuetten und Vivace. ClavierUbung(Schmid) 6 1733 6p
274. Haus-Postill, das ist: Predigten über die Evangelien Auf die Sonntage und vornehmsten Feste des gantzen Jahrs 1734 452p
275. Viri illvstratis Godefridi Gvil. Leibnitii epistolae ad diversos, theologici, ivridici, medici, philosophici, mathematici, historici et philologici argvmenti, e MSC. avetoris, evm annotationibvs svis primvm divvlgavit Christian. Kortholtvs ... 1734 467p
276. Dissertatio Qvod Mvsica Ars Sit Pars Ervditionis Philosophicae. diss. 1734 24p
277. Componimenti Musicali per il Cembalo. 1735 106p
278. [Lusus Ingenii De Praesenti Bello Augustissimi Atque Invictissimi Imperatoris Caroli VI Cum Foederatis Hostibus Ope Tonorum Musicorum Illustrato] Lvsvs Ingenii De Praesenti Bello Avgvstissimi Atqve Invictissimi Imperatoris Caroli VI Cvm Foederatis Hostibvs Ope Tonorvm Mvsicorvm Illvstrato 1735 15p
279. Compositioni musicali per il cembalo. Parte seconda. 1735 23p
280. Neu-aufgesetztes, vollständiges, Psalm- und Choral-Buch. In welchem nicht allein die Hundert und Funffzig Psalmen Davids, Sondern auch beyder Evangelischen Kirchen-Gesänge, Mit vielen Abweichungen, nebst des Neanders Bundes-Liedern, Unter welchen diejenige so bißhero nach keinen bekandten Melodien gesungen worden ; In fügliche Melodien gesetzt, und insgesamt Auf das Clavier Mit einem richtigen Baß und sehr starckem Register aufs neue versehen 1735 336p
281. Das vollständige u. vermehrte Leipziger Gesang-Buch ... nebst e. wohleingerichteten Gebet-Buche ... 1735 514, 72p
282. Principes de musique: divisez en quatre parties. 1736 133p
283. Musicalisches Gesang-Buch. Darinnen 954 geistreiche, sowohl alte als neue Lieder und Arien, mit wohlgesetzten Melodien, in Discant und Baß, befindlich sind; 1736 20, 654p
284. Pièces de clavecin avec une méthode pour la mécanique des doigts..., et avec une table pour les agréments. 1736 25, 33p
285. Compositioni musicali per il cembalo. Parte prima. 1736 25p
286. Einige zur Music gehörige poetische Gedanken bey Gelegenheit der schönen neuen in der Frauen-Kirche in Dreßden verfertigten Orgel. 1736 31p
287. [Singende Muse an der Pleisse] Sperontes Singende Muse an der Pleisse, in 2 mahl 50 Oden, Der neuesten und besten musikalischen Stücke mit den darzugehörigen Melodien zu beliebter Clavier-Übung und Gemüths-Ergötzung: Nebst einem Anhange aus J. C. Günthers Gedichten. 1736 53 Bl
288. [De Usu Atque Praestantia Philosophiae In Theologia, Jurisprudentia, Medicina] De Vsv Atqve Praestantia Philosophiae In Theologia, Jurisprudentia, Medicina. Lipsiae, d. XXIV Oct. A MDCCXXXVI. 1736 8 Bl
289. Die auf dem Clavier spielende und das Gehör vergnügende Caecilia: das ist: VIII Sonaten, so nach der jetzigen welschen Art, regel- und gehör-mäßig ausgearbeitet, sowohl auf denen Kirchen- als Zimmer-Clavieren zu gebrauchen, und in unterschiedliche gemüths- und ohren-ergötzende Stuck ausgetheilet seynd; Opus I. 1736 89p
290. Dissertatio Qvod Mvsica Scientia Sit Et Pars Ervditionis Philosophicae. diss. 1736 32p
291. Nachricht von den Musikalischen Concerten zu Leipzig. MlBib 1 1 1736 63-64
292. Lorenz Mizlers der Weltweisheit und der freyen Künste Lehrers auf der Academie zu Leipzig und der Societet der musikalischen Wissenschafften Mitglieds und Secretarius Neu eröffnete Musikalische Bibliothek oder Gründliche Nachricht nebst unpartheyischem Urtheil von musikalischen Schriften und Büchern. Erster Band. MlBib 1 1-6 1736-39 64, 78, 49, 89, 77, 101p
293. Weiland Herrn Carl Johann Friedrich Haltmeiers, Sr. Königl. Groß-Brittannis. Majest. Hof-Organistens zu Hanover, Anleitung: wie man einen General-Baß, oder auch Hand-Stücke, in alle Tone transponiren könne; zum Druck befördert von Georg Philip Telemann, Music-Directore in Hamburg. 1737 16p, 10 Bl
294. Génération harmonique ou traité de musique théorique et pratique. 1737 227p
295. Das privilegirte Vollständige und verbesserte Leipziger Gesangbuch: Darinn Die auserlesensten Lieder, wie solche in hiesigen und andern Kirchen gebräuchlich, an der Zahl 1000. 1737 663p
296. Johann Caspar Voglers Fürstl. Sachsen-Weimarischen-Vice-Bürgermeisters, Cammer-Musici und Hof-Organistens Vermischte musicalische Choral-Gedancken, nach Anleitung derer gewöhnlichsten Evangelischen Kirchen-Gesänge auf verschiedentliche Art GOtt zu Ehren, und allen Musique-Liebenden, insonderheit aber denenjenigen, welche in denen Kirchen-Orgeln zu tractiren haben, zum Vergnügen und nützlichen Gebrauch verfasset. Erste Probe / [Johann Caspar Vogler] 1737 6p
297. Clavier Ubung ; bestehend in einer Overture. ClavierUbung(Schmid) 3 1737 10p
298. [Kritik an Bachs Kompositionsweise / 'Letter from an Able Musikant Abroad'] CritischeMusicus 1 6 14 May 1737 46-47
299. [On German Style in Clavier Music] CritischeMusicus 1 15 17 Sep 1737 [148 of 1745 edn]
300. [Mattheson writes about Bach.] MlBib 1 3 1737 6-16
301. Harmonisches Denck- und Danckmahl, bestehend aus VIII. Vor-Spielen über das Lied: Allein Gott in der Höh seÿ Ehr etc. 1738 15p

Search took 0.015s cpu time (0.062s in system), 42933 records per second.

Search terminated at maximum, narrow your query!

BachBib Search Engine 1ct Version 1.57 (c) M. Vincent 1997.
Last revised on 2 May 2011 by Yo Tomita