Bach Bibliography
Search Result

The keys being searched are:
Author : Krones, Hartmut
Show full details : ON
Max number of results shown : 300
Display author field : OFF
Output sorted : chronologically (table)
Your search has generated the following results ...
TypeListTitle [further info]SeriesVolNoYearPagesStatus
[]
1. Die Figurenlehre bei Bachs Amtsvorgänger Johann Georg Ahle. OMzs 40 2-3 1985 89-99
2. Zur Theorie und Praxis der Appogiatur im 18. Jahrhundert. StAI 31 1987 46-66
3. Rhetorik und rhetorische Symbolik in der Musik um 1800. Mtheorie 3 2 1988 117-140
4. Stellungnahme zum Referat von Eduard Melkus. StAI 37 1989 82-83
5. Carl Philipp Emanuel Bachs Präsens im Wien des 18. Jahrhunderts. StAI 39 1989 39-51
6. Carl Philipp Emanuel Bach im Wien des 18. Jahrhunderts. VeröffJoachimJungiusGWiss 62 1990 529-546 [cr]Hamburg1988
7. Das Bach-Bild der 'Allgemeinen Musikalischen Zeitung mit besonderer Rücksicht auf den österreichischen Kaiserstaat' (Wien 1817-1823) und der 'Allgemeinen Wiener Musikzeitung' (Wien 1841 - 1848). [cr]Wien1985 1992 97-111
8. Getreues Bach-Spiel. WolfenbüttelF 65 1995 71-82 [cr]Braunschweig1992
9. Gottlieb Muffat: Virtuose und Suitenkomponist. MichaelsteinKonfBer 49 1996 145-152
10. Zu Begriff und Theorie der 'Kammermusik' im 18. Jahrhundert. MichaelsteinKonfBer 51 1997 10-24
11. Die Einheit von Vokal- und Instrumentalmusik in der Musikpädagogik des 17. und 18. Jahrhunderts. WienSchrStilkdAuffPraxis 1 1997 51-68 [cr]Wien1997
12. Alte Musik und Musikpädagogik. Bericht über das von der Lehrkanzel 'Musikalische Stilkunde und Aufführungspraxis' an der Abteilung Musikpädagogik der Hochschule für Musik und darstelende Kunst in Wien aus Anlaß des 175jährigen Jubiläums der Hochschule veranstaltete Symposion 'Alte Musik und Musikpädagogik'. Wien; Köln; Weimar: Böhlau Verlag, 1997. 325p. ISBN: 3-205-98821-3. (= Wiener Schriften zur Stilkunde und Aufführungspraxis, 1) WienSchrStilkdAuffPraxis 1 1997 325p [cr]Wien1997
13. Zur C.-P.-E.-Bach-Rezeption im Wien des frühen 19. Jahrhunderts. CPEBachKonzepteSR 2 1998 464-480
14. Kirchen- und Kammerstil. Paper read at the 2nd Dortmunder Bach-Symposions, 21-24 January 1998. [p]BS_Dortmund Jan 1998
15. Kirchenstyl und Kammerstyl in den Rezitativen von J. S. Bachs Kantaten? DortmundBachF 2 1999 61-77
16. 2, 4, 12, 24, 48, 72 oder 144 'Modi musici'?: Johann Sebastian Bachs 'nothwendige Methode, nach den alten Kirchentönen zu setzen'. OMzs 55 4 Apr 2000 8-22
17. Eine Passion: Geschäfte mit Bach. OMzs 55 6 Jun 2000 4-5
18. Carl Philipp Emanuel Bach im Urteil von Raphael Georg Kiesewetter. CPEBachKonzepteSR 3 1 2001 286-294
19. Mitteldeutsche Barockkomponisten im Wiener Musikschrifttum des frühen 19. Jahrhunderts. JbKonfMittDBarockM 2001 2002 186-202
20. Zur Wiener Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Rezeption im mittleren 19. Jahrhundert. [fs]Biba60 2006 249-264
21. Georg Philipp Telemann im Wien des 18. und frühen 19. Jahrhunderts TelemannKonfBer 11 2006 342-351 [cr]Magdeburg1996
22. Zu Johannes Brahms' Verständnis der Kirchentonarten. [cr]Lübeck2003 2007 97-121
23. Johannes Brahms: Fortschritt und Tradition. OMzs 62 6 Jun 2007 4-11
24. Zu Georg Philipp Telemanns Behandlung der Singstimmen TelemannKonfBer 13 2007 154-183 [cr]Magdeburg2000
25. Zur musikalischen 'Rhetoric' in Georg Philipp Telemanns Kantaten. StMaterMw 49 2008 29-64
26. Kiesewetter und die Folgen. Zur Frühzeit der historischen Aufführungspraxis. NBeitrAuffPraxis 7 2009 9-32 [cr]Graz2007
27. Viel Empfindung, Romanzo, Coax und besoffene Fuge: Inhalt und Bedeutung in Haydns Musiksprache. OMzs 64 3-4 Mar-Apr 2009 49-59
28. Johann Georg Pisendel und der 'vermischte Geschmack'. DresdnBeitrMf 3 2010 383-400
29. Johann Sebastian Bach und die Wiener Kontrapunktlehre im 19. Jahrhundert. RombachWiss(KlangReden) 5 2010 125-149

Search took 1.046s cpu time (0.078s in system), 58212 records per second.

BachBib Search Engine 1ct Version 1.57 (c) M. Vincent 1997.
Last revised on 2 May 2011 by Yo Tomita