Bach Bibliography
Search Result

The keys being searched are:
Author : K.
Show full details : OFF
Max number of results shown : 300
Display author field : OFF
Output sorted : chronologically (table)
Your search has generated the following results ...
TypeListTitle [further info]SeriesVolNoYearPagesStatus
[]
1. Tabulaturen etlicher Lobesgesang. 1512 80p
2. Rudimenta musicae in gratiam studiosae iuventutis diligenter comportata. 1533 23 Bl
3. Musica. Nicolai Listenii, ab authore denuo recognita, multisque nouis regulis & exemplis adaucta. 1533 48 Bl
4. [Practica Musica] Practica Mvsica Hermanni Finckii: Exempla Variorvm Signorvm, Proportionvm Et Canonvm, Ivdicivm De Tonis, Ac Quædam De Arte Svaviter Et Artificiosè Cantandi Continens. 1556 180p
5. [Harmonice Mundi] Ioannis Keppleri Harmonices Mvndi Libri V: Qvorum Primus Geometricvs ... Secundus Architectonicvs, seu ex Geometria Figvrata ... Tertius propriè Harmonicvs ... Quartus Metaphysicvs, Psychologicvs & Astrologicvs ... Quintus Astronomicvs & Metaphysicvs ... Appendix ... 1619 66, 255p
6. Praecepta musicae practicae figuralis. 1625 32, 21 Bl
7. [Synopsis musicae] Synopsis Musica Continens Rationem Constituendi et Componendi Melos Harmonicvm. 1630 64 Bl
8. Quaestiones musicae practicae. 1650
9. [Musurgia Universalis Sive Ars Magna Consoni Et Dissoni] Athanasii Kircheri Fvldensis Soc. Iesv Presbyteri Mvsvrgia Vniversalis Sive Ars Magna Consoni Et Dissoni. 1650 690, 462p
10. Synopsis Musica. Continens 1. Methodum, concentum harmonicum purè & artificiosè constituendi: 2. Instructionem brevem, quamcunque Melodiam ornatè (in Accentibus cumprimis, & aliis diminutionum modulis appositè adhibendis) modulandi. Quibus 3. pauca quædam de Basso Generali, in gratiam Musicorum Instrumentalium Juniorum præsertim organistarum & Incipientium idiomate Germanico annexa sunt. 1654 232p
11. Praxis Pietatis Melica. Das ist: Ubung der Gottseligkeit in Christlichen und trostreichen Gesängen, Herrn D. Martini Lutheri fürnemlich, wie auch anderer seiner getreuen Nachfolger, und reiner Evangelischer Lehre Bekennerer: Ordentlich zusam[m]en gebracht, und über vorige Edition mit noch gar vielen schönen Gesängen de novo vermehret und verbessert ... mit beygesetztem bißhero gebräuchlichen, und vielen schönen neuen Melodien, nebenst dazu gehörigen Fundament, verfertiget. 1656 1062p
12. Musicæ Practicæ Præcepta brevia, & exercitia pro Tyronibus varia = Der Rechte Weg zur Singekunst: Darinnen begriffen Ein kurtzer und gründlicher Vnterricht, wie die Jugend ... kan angeführet werden durch die 6. Voces Musicales ... nach Anleitung ... die Singekunst ... zu practiciren ; Nebenst gäntzlicher Verwerffung des hin und wieder eingeführten Singens Nach den Buchstaben A, b, c, d, e, f, g, h, cis, dis, gis, fis ... , Alles der lieben Jugend zum Besten ... 1660 73p
13. Kircherus Jesuita Germanus Germaniae redonatus: sive Artis Magnae de Consono & Dißono Ars Minor; Das ist, Philosophischer Extract und Auszug aus deß weltberühmten teutschen Jesuitens Athanasii Kircheri von Fulda Musurgia Universali. BibMusicaTherapeutica 1 1662 375, 29, 11p
14. Melothesia ... with a choice collection of lessons for the harpsichord and organ of all sorts. 1673
15. [Phonurgia nova] Athanasii Kircheri E Soc. Jesu Phonurgia Nova Sive Coniugium Mechanico-physicum Artis & Naturae Paranympha Phonosophia Concinnatum; qua Universa Sonorum Natura, Proprietas, Vires effectuumq[ue] prodigiosorum Causae, nova & multiplici experimentorum exhibitione enucleantur; Instrumentorum Acusticorum, Machinarumq[ue] ad Naturae prototypon adaptandarum ... describitur. 1673 229p
16. Fundamenta compositionis. 1680
17. Christliche Andachts-Flamme, entzündet durch ein neu gantz vollständiges Rigisch-Liefländisches Gesangbuch: In welchem nicht allein alle und jede in dem (so genannten) Rigischen sondern auch, was von Geistreichen Liedern im Stockholmischen, Coburgischen, Dreßdenischen Johann Krügers, und andern Gesangbüchern wie auch D. Müllers Seelen-Music enthalten ... Deme hinbey gefüget ein Christliches Gebet-Buch, Zu einer Anweisung, wie man in allerley Geistlichen und leiblichen Anliegen Gott anruffen solle ... 1680 1258, 142p
18. Orgel-Probe, oder Kurtze Beschreibung, wie und welcher Gestalt man die Orgel-Wercke von den Orgelmachern annehmen, probiren, untersuchen und den Kirchen liefern könne und solle. 1681
19. Vollständiges Gesangbuch in welchem nicht allein D. Martini Lutheri, Philippi Nicolai, Joh. Risten, Joh. Heerm. Paul. Gerh. und anderer geistreiche Männer von H. Johann Krügern, Directore Musico in Berlin, ehemals zusammen gelesen, sondern auch noch über die vorige Edition mit 260 neuen geistreichen Liedern vermehret, daß die Anzahl bis 1260 erwachsen ... benebst einem zu End befindlichen ... Gebet-Buche. 1681 1076p
20. Musicae mathematicae Hodegus curiosus, oder Richtiger musicalischer Weg-Weiser. 1686 6 Bl, 160p, 6 Bl
21. Hortus Musicus: recentibus aliquot flosculis Sonaten, Allemanden, Couranten, Sar[a]banden, et Giguen; Cum 2. Violin. Viola. et Basso continuo. 1687 113p
22. Methodus Nova & Perspicua in artem Musicam, Das ist Recht gründtliche Anweisung wie die Edle Music mit allen zugehörigen Stücken auffs allerleichteste und gewisseste nach heutiger neuesten Art fähigen Subjectis in kurtzer Zeit beyzubringen sey. 1688
23. Idea Boni Cantoris, das ist: Getreu und Gründliche Anleitung, Wie ein Music-Scholar, so wol im Singen, als auch auf andern Instrumentis Musicalibus in kurtzer Zeit so weit gebracht werden kan, daß er ein Stück mit-zusingen oder zu spielen sich wird unterfangen dörffen 1688 209p
24. Geistreiche Paßions-Schule: Darinnen zu befinden/ 1. Herrn D. Georgii Calixti Büchlein von der wahren und eigentlichen Gestalt des Creutzes. 2. Hn. Michael Dilherrns Betrachtungen des heilsamen Leidens unsers Herrn Jesu Christi. 3. Hn. Heinrici Kippings Tractat von der Creutzigung Christi. und dann Acht [recte: Neun] Predigten über den Leidenden Jesum/ So gehalten in Rostock von Hn. Doct. Heinrich Müllern/ Prof. Publ. und Predigern in selbiger Stadt. [ce]GeistreichePaßions-Schule [Suppl.] 1688 527p
25. III. Von der Creutzes-Straffe/ Und insoderheit von der Creutzigung Christi/ Aus Herrn M. HENRICI Kippings/ Lateinischen im letzten Capitel seines andern Buches Von den alten Sachen der Römer. [ce]GeistreichePaßions-Schule [Suppl.] 3 1688 [103]-152
26. Neuer Clavier Ubung Erster Theil: bestehend in siebe Partien aus dem Ut, Re, Mi, oder Tertia majore eines jedweden Toni ... 1689 80p
27. Praxis Pietatis Melica: Das ist Ubung der Gottseligkeit in Christlichen und trostreichen Gesängen, Herrn D. Martini Lutheri fürnemlich, wie auch anderer seiner getreuen Nachfolger, und reiner Evangelischer Lehre Bekenner: Ordentlich zusammen gebracht und nunmehr mit Johann Heermanns Evangelien bis in 1220. Gesängen vermehret ... mit ... vielen schönen neuen Melodien, nebst dem dazugehörigen Fundament, angeordnet Von Johann Crügern, Gub: Lusato, Directore Musices in Berlin, ad Div. Nicol: ... Nebst Johann Habermanns vermehrtem Gebätbuche Cantus & Basis ... 1690 1594, 182p
28. Der Edlen Music-Kunst Würde, Gebrauch und Mißbrauch, So wohl Aus der Heiligen Schrifft Als auch Aus etlich alten und neu-bewährten reinen Kirchen-Lehrern, und dann aus den Music-Gründen 1691 44p
29. Musicalische Temperatur, Oder deutlicher und warer Mathematischer Unterricht, Wie man durch Anweisung des MONOCHORDI Ein Clavier, sonderlich die Orgel-Werke, Positive, Regale, Spinetien und dergleichen wol temperirt stimmen könne, damit nach heutiger manier alle Modi ficti in einer angenehm- und erträglichen Harmonia mögen genommen werden. 1691 96p
30. Als Der Hoch-Edle, Gestreng und Veste Herr Hr. Moritz Gerhard von Liljenheim, Sr. Hochfl. Durchl zu Sachsen Eisenach würcklicher Geheimbder Rath, Von hier Seinen Abzug auff Erfurth fortsetzete, 1692 2 Bl
31. Gen. XIX. v. 17. Errette Deine Seele. Das ist: Treühertzige Warnung Für Abfall Von Der Lutherischen Zur Papistischen Lehre, Und Ernstliche Vermahnung an die Abgefallene zur Wiederkehre ... 1693 520p
32. Neuer Clavier Ubung andrer Theil: das ist sieben Partien aus dem Re, Mi, Fa oder Tertia minore jedweden Toni, nebst einer Sonata aus dem B, ... 1696 81p
33. Johann Kriegers Sechs Musicalische PARTIEN, bestehende in Allemanden, Courenten, Sarabanden, Doublen und Giquen, nebst eingemischten Bouréen, Minuetten und Gavotten, allen Liebhabern des Claviers auf einem Spinet oder Clavichordio zu spielen nach einer arieusen Manier aufgesetzt. 1697 16, 8, 8, 8, 8, 14p
34. Mißbrauch der freyen Künste, insonderheit Der Music, nebenst abgenöthigter Erörterung der Frage: Was nach D. Luthers und anderer Evangelischen Theologorum und Politicorum Meinung von Opern und Comödien zu halten sey?: gegen Hn. D. Wentzels, Hn. Joh. Christian Lorbers, und eines Weissenfelsischen Hof-Musicantens Schmäh-Schrifften gründlich und deutlich vorgestellet 1697 176p
35. Hypomnemata musica, oder Musicalisches Memorial, welches bestehet in kurtzer Erinnerung dessen, so bisshero unter guten Freunden discurs-weise, insonderheit von der Composition und Temperatur möchte vorgangen seyn. 1697 44p
36. Gründlichen musikalischen Unter-Richt, erster Teil. 1698
37. Gottfried Vockerodts, des Fürstl. Gothaischen Gymnasii Rectoris, Wiederholetes Zeugnüs der Warheit Gegen die verderbte Music und Schauspiele, Opern, Comödien und dergleichen Eitelkeiten, Welche die heutige Welt vor unschuldige Mitteldinge will gehalten wissen: abgenöthiget Durch die andere von einem Weissenfelsischen Hof-Musicanten, im Jahr 1697. herausgegebenen Schmäh-Schrifft; Welche zugleich gründlich wiederleget wird 1698 148, 59p
38. Die nothwendigsten Anmerckungen und Regeln, wie der Bassus continuus oder General-Bass wol könne tractiret werden 1698 72p
39. Andreae Werckmeisters ... Erweiterte und verbesserte Orgel-Probe: oder, Eigentliche Beschreibung wie und welcher Gestalt man die Orgelwercker von den Orgelmachern annehmen, probiren, untersuchen und denen Kirchen liefern könne. Auch was by Verdüngniss eines neuen und alten Wercks, so da zu renoviren vorfallen möchte ... 1698 84p
40. Musicalische Vorstellung einiger Biblischer Historien, in 6 Sonaten auff dem Claviere zu spielen. 1700 109p
41. Des Königs und Propheten Davids Geistreiche Psalmen, Nach Frantzösischen Melodien in Deutsche Reimen gebracht durch D. Ambrosium Lobwasser, Denen auch des Hrn. D. Lutheri und anderer Gottseliger und Christlicher Leute geistreiche und gebräuchlichste Lieder und Psalmen beygefüget; Vormals mit 4. Vocal- und 3. Instrumental-Stimmen, nebst dem Basso continuo aufgesetzet. [Stimmen] 1700 2, 2 St.
42. Der musicalische Quack-Salber. 1700 271p
43. D. A. Steffani, Abtes von Lepsing, ..., Send-Schreiben, darinn enthalten wie grosse Gewißheit die Music Aus ihren Principiis, und Grund-Sätzen habe, und in welchen Werthe, und Würckung Sie bey denen Alten gewesen. 1700 6 Bl, 82p
44. Cribrum musicum, oder Musicalisches Sieb, darinnen einige Mängel eines halb gelehrten Componisten vorgestellet und das Böse von dem Guten gleichsam ausgesiebet und abgesondert worden. 1700 60p
45. Manuductio nova methodico-practica ad Bassum generalem: Das ist: Neue, ..., Reale Handleitung zu dem General-Bass ; Bestekend in einer Partitura organica, ... Worinnen ... ; Der rechte Hand-Griff, den General-Bass Kunstrichtig, ... zu tractiren, ... gezeiget wird. 1701 24, 44p
46. Clavis ad thesaurum magnae artis musicae seu elucidarium omnium fere rerum ac verborum, im musica figurali tam vocali, quam instrumentali obvenientium. 1701 324p
47. Harmonologia musica, oder Kurtze Anleitung zur musicalischen Composition: Wie man vermittels der Regeln und Anmerckungen bey den General-Baß einen Contrapunctum simplicem ... Componiren, und extempore spielen: auch dadurch im Clavier und Composition weiter zu schreiten und zu variiren Gelegenheit nehmen könne ; Benebst einen Unterricht, wie man einen gedoppelten Contrapunct ... 1702 xxi, 24, 142, 4, 4, 120, 2p
48. J. N. J. Organum Gruningense redivivum: oder kurtze Beschreibung des in der Grüningischen Schlos-Kirchen berühmten Orgel-Wercks, wie dasselbe anfangs erbauet und beschaffen gewesen, und wie es anitzo auf allergnädigsten Befehl Sr. Kön. Preuß Majestät ist renoviret und mercklich verbessert worden ... 1705 16 Bl
49. Die Lebenden Todten, welche in dem Herrn entschlaffen, durch unterschiedene Trauer-Reden Leich-Abdanckungen undBegräbniß-Gedichte beehret, und nebst einen Vorrath von allerhand curieusen Realien Zu dergleichen Sermonen an dasLicht gestellet, von Talandern. 1705 738p
50. Musicalische Paradoxal-Discourse, oder Ungemeine Vorstellungen, wie die Musica einen hohen und göttlichen Uhrsprung habe und wie hingegen dieselbe so sehr gemißbrauchet wird. 1707 120p
51. Philipp Jacob Speners Gerechter Eifer wider das antichristische Pabstthum, welchen er bey unterschiedlicher Gelegenheit in seinen Predigten und sonst gezeiget: 1714 515p
52. D. Philipp Jacob Speners, Weiland ... Consistorial-Raths ... Geistreiche Vorstellug Des Ungrundes unterschiedlicher Päbstischen Lehren/Als eine Fortsetzung des Tractats Gottseliger u. gerechter Eifer wider das Pabstthum. 1714 542p
53. Hoch-Fürstliches Sachsen-Weissenfelsisches Vollständiges Gesang- und Kirchenbuch. 1714 816, 104p
54. Evangelisches Andachts-Opffer Auf des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn Wilhelm Ernstens ... Christ-Fürstl. Anordnung, in geistlichen CANTATEN welche auf die ordentliche Sonn- und Fest-Tage in der F. S. ges. Hof-Capelle zur Wilhelmsburg A. 1715. 1715 214p
55. CANTATA - Auf den Sonntag CANTATE 1715. in der Fürstl. Sächsischen Hof-Capelle zur Wilhelms-Burg zu musiciren. [1-11] 1715 43p
56. Verteutschter Bethlehemitischer Kinder-Mord des Ritters MARINO. 1715 454p
57. [Evangelische Seelen-Lust] Salomon Franckens... evangelische Seelen-Lust: in einem von der Fürstl. Weimarischen Hof-Capelle musicirten Jahr-Gange...vorgestellet. 1716 126p
58. Salomo Franckens Fürstl. Sächsischen Ober- Consistorial- Secretarii in Weimar Geist- und Weltlicher Poesien; Zweyter Theil. 1716 470p
59. Evangelische Sonn- und Fest- Tages- Andachten ... / in Geistlichen Arien erwecket Von Salomon Francken. 1717 96p
60. Epistolisches Andachts-Opffer: In Geistlichen Cantaten Über Die Sonn- und Fest-Tages Episteln durch das gantze Jahr angezündet. 1718 119p
61. Das Saiten-Spiel Des Hertzens. Am Tage des Herrn, Oder Sonn- und Fest-taegliche Cantaten, nebst einigen andern Liedern. 1720 336p
62. M. Joh. Jacob Rambachs, HALLENSIS, Geistliche Poesien: Davon Der erste Theil Zwey und siebenzig CANTATEN über alle Sonn- und Fest-Tags-Evangelia; Der andre Theil Einige erbauliche Madrigale, Sonnette und Geistliche Lieder in sich fasset. 1720 355p
63. Gott-geheiligtes Singen und Spielen des Friedensteinischen Zions, Nach allen und jeden Sonn- und Fest-Tags Evangelien vor und nach der Predigt angestellet Vom Advent 1720 bis dahin 1721. 1721 320p
64. Das Saiten-Spiel des Hertzens am Tage des Herrn wie solches dem allerheiligsten Gott zu Ehren in Hoch-Fürstl. Schloß-Kiche zu Zerbst Sonn-und Fest-Täglich vom Advent 1724. bis dahin 1725. gerühret worden. 1724 174p
65. Anfangs-Gründe zur reinen teutschen Poesie itzeger Zeit, welche der studierenden Jugend zum besten und zum Gebrauch seines Auditorii in zulänglichen Regeln und deutlichen Exempeln entworffen. 1724 904p
66. Betrachtung der Thränen und Seuftzer Jesu Christi: In zweyen Predigten am 10. und 12. Sonntage nach Trinitatis MDCCXXV in der Schul-Kirche in Halle angestellet ... 1725 64p
67. Theoria motus solis circa proprium axem. 1726 48p
68. Betrachtungen über die Sieben Lezten Worte des gecreutzigten JEsu; Samt einem Anhange, Darinnen das Geheimniß des Creutzes Christi in dem Gesetz von den Erhengten entdecket wird: 1727 24, 221p
69. GOtt-geheiligte Sabbaths-Zehnden, bestehend aus Geistlichen Cantaten auf alle Hohe Fest- Sonn- und Feyer-Täge der Herspruckischen Kirch-Gemeinde zu Gottseeliger Erbauung gewiedmet, 1728
70. Predigten über die Sonn- und Fest-Tags- Episteln, nebst einer Vorrede [von 1726] vom erbaulichen predigen, und von dem rechten Gebrauch dieser. 1729 1506p
71. Gott-geheiligte Fest-Cantaten, Oder Auserlesene und erbauliche Musicalische Texte uber alle Fest-Tage, Zu Mehrer Erweckung der Andacht der Zuhörer. 1730 120p
72. Johann Jacob Rambachs, Der Heil. Schrift Prof. Ord. in Halle Betrachtungen über das gantze Leiden Christi, Jm Oelgarten, vor dem geistlichen Gericht der Jüden, vor dem weltlichen Gericht Pilati und Herodis, und auf dem Berge Golgatha: Nach der Harmonischen Beschreibung der vier Evangelisten abgehandelt. 1730 1284p
73. Johann Jacob Rambachs, Der heiligen Schrift Professoris Ordinarii, Evangelische Betrachtungen Uber die Sonn- und Fest-Tags-Evangelia Des gantzen Jahrs: 1730 1685p
74. Poetischer Staar-Stecher, In welchem sowohl Die Schlesische Poesie überhaupt, als auch Der Herr v. Lohenstein und Herr Hoffrath Neukirch Gegen die Junckerische Untersuchung verthaydiget, absonderlich aber die Ehre der Hanckischen Gedichte gerettet, und dergleichen Tadlern ihre Poetische Blindheit gewiesen wird. 1730 190p
75. [Orgelkonzert in der Sophienkirche - Huldigungsgedicht] DresdnMerkwürd Sep 1731 73
76. Treulicher Unterricht im General-Baß, worinne alle Weitläufigkeit vermieden, und dennoch ganz deutlich und umständlich allerhand sothane neu-erfundenene Vortheile an die Hand gegeben werden, vermöge welcher einer in kurtzer Zeit alles, was zu dieser Wissenschaft gehöret, sattsam begreifen kann: zum Nutzen, nicht allein derer, so sich im General-Bass üben, sondern auch aller andern Instrumentisten und Vocalisten, welche einen rechten Grund in der Music zu legen sich befleißigten. 1732 95p
77. Qvaestiones Ex Antithetica Theologia De Gemino Exinanitionis Et Exaltationis Statv Itemqve Tergemino Officio D. N. Iesv Christi Coll. Baieriano Theologiae Positivae Compendio ; Dispvtabvnt D. XI. Febrvar. A. Er. C. MDCCXXXIII. 1733 32p
78. Harmonische Seelen Lust Musicalischer Gönner und Freunde. das ist: Kurtze, iedoch nach besondern Genie und guter Grace elaborirte Præludia von 2. 3. und 4. Stimmen über die bekanntesten Choral-Lieder etc. ... 1736 118p
79. D. Johann Jacob Rambachs, Weiland Ersten Superintendentens, SS. Theol. Professoris Primarii und des Hoch-Fürstlichen Consistorii Assessoris in Giessen, Erbauliche Betrachtungen über den Catechismum Lutheri, wie auch über des Herrn Past. Freylinghausens Ordnung des Heils und Dessen so genanntes Güldenes ABC: 1736 772p
80. Die auf dem Clavier spielende und das Gehör vergnügende Caecilia: das ist: VIII Sonaten, so nach der jetzigen welschen Art, regel- und gehör-mäßig ausgearbeitet, sowohl auf denen Kirchen- als Zimmer-Clavieren zu gebrauchen, und in unterschiedliche gemüths- und ohren-ergötzende Stuck ausgetheilet seynd; Opus I. 1736 89p
81. Betrachtungen über den Rath Gottes von der Seligkeit den Menschen, Wie solche von den seligen ... in der Stadt-Kirche zu Giessen in der ordentlichen Donnerstags-Predigten vorgetragen worden 1737 1403p
82. Harmonischer Lieder-Schatz oder Allgemeines Evangelisches Choral-Buch, Welches die Melodien derer sowohl alten als neuen biß hieher eingeführten Gesänge unsers Teutschlandes in sich hält ; ... 150 Psalmen ... 1738 548p
83. [Aufführung der Ratswechselkantate BWV 29, 31 Aug. 1739] NützlicheNachrichten 1739 78-79
84. Erste Piece, Bestehend In sechs leichten, und nach dem heutigen gusto, Wohl-eingerichteten PRAEAMBULIS, Denen Liebhabern der edlen Music, Besonders des Claviers, Zur Gemüths-Ergötzung, Und Angenehmen Zeit-Vertreib, Componiret, und öffentlich heraus gegeben 1740
85. Den 29. Aug. als an dem Montage nach Bartholomäi hielt Herr M. Christian Gottlob Eichler, die sogenannte Raths-Wahl-Predigt über die Worte Ps. CXV, 12. Der Herr gedencket an uns und segnet uns. Nach gehaltener Predigt ward golgende wohltesetzte Cantata musiciret. CHORVS. Herrscher des Himmels, König der Ehren ... NützlicheNachrichten 1740 82
86. Dritte Piece, Bestehend In einer, nach dem Französischen Gout, Wohl-eingerichteten OUVERTURE, Denen Liebhabern der edlen Music, Besonders des Claviers, Zur Gemüths-Ergötzung, Und Angenehmen Zeit-Vertreib, Componiret, und öffentlich heraus gegeben 1741
87. Andere Piece, Bestehend In einer leichten, und nach dem heutigen Gusto, Wohl-eingerichteten SVITE, Denen Liebhabern der edlen Music, Besonders des Claviers, Zur Gemüths-Ergötzung, Und Angenehmen Zeit-Vertreib, Componiret, und öffentlich heraus gegeben 1741
88. An eben diesem Tage [28. Aug.] ward die sogenannte Raths-Wahl-Predigt von Herrn M. Eichlern über die Worte 1. Sam. VII. 12 ... gehalten. Nach dieser Predigt ward folgender Text musiciret: CHORVS. Wünschet Jerusalem Glück ... NützlicheNachrichten 1741 82-84
89. Vierte Piece, Bestehend In einer leichten, nach dem Italienischen Gusto, Wohl-eingerichteten CONCERTO, Denen Liebhabern der edlen Music, Besonders des Claviers, Zur Gemüths-Ergötzung, Und Angenehmen Zeit-Vertreib, Componiret, und öffentlich heraus gegeben 1743
90. [Certamen musicum] IIte Svite. CertamenMusicum 2 1743 10p
91. [J. T. Krebs d.J. als Schüler Bachs] NützlicheNachrichten 1743 28
92. VI TRIO A FLAVTO TRAVERSO I, FLAVTO TRAVERSO II ò VIOLINO, E CEMBALO: Denen Liebhabern der INSTRUMENTAL-MVSIC Zum angenehmen Zeitvertreib componiret 1743-44 3 St
93. Exercise Sur Le Clavessin, consistant en VI. SVITES dediées A MONSIEUR IEAN SIGISMOND PFINZING, DE HENFENFELD, GRUNDLAC, REUTLES ET KIRCHENSITTENBAC etc. SENATEUR ET BOURGUEMAITRE DE LA REPUBLIQUE DE NUREMBERG, composés 1743-46
94. [J. T. Krebs d.J. als Schüler Bachs] NützlicheNachrichten 1744 68
95. CLAVIERUBUNG bestehet IN EINER NACH DEN HEUTIGEN GOUT WOHL EINGERICHTETEN SVITE DENEN LIEBHABERN DES KLAVIERS ZUR BESONDEREN GEMUTHS-ERGÖTZUNG UND ANGENEHMEN ZEIT-VERTREIB componiret 1744-56 11p
96. CLAVIER-UBUNG bestehend in sechs Sonatinen Denen Liebhabern zum angenehmen Zeit-Verteib, den Anfängern aber zum besten componiret, und öffentlich heraus gegeben 1744-56 12p
97. [J. T. Krebs d.J. als Schüler Bachs] NützlicheNachrichten 1746 216
98. Ordnung wie es in der Christl. Metten pfleget gehalten zu werden 1748 16p
99. [Certamen musicum] Ite Svite. CertamenMusicum 1 1748 9p
100. [Certamen musicum] IIIte Svite. CertamenMusicum 3 1748 11p
101. [Certamen musicum] IVte Svite. CertamenMusicum 4 1748 12p
102. [Certamen musicum] Vte Svite. CertamenMusicum 5 1748 10p
103. [Certamen musicum] VIte und letzte Svite. CertamenMusicum 6 1749 10p
104. Den 28 Juli [Kurzer Nachruf von Bach] NützlicheNachrichten 1750 680-681
105. Von der musikalischen Poesie. 1752 484p
106. Die gesamte der ungeänderten Augsp. Confeßion zugethane Priesterschaft in dem Churfürstenthum Sachsen und denen einverleibten, auch einigen angrenzenden Landen, bis auf das ietzt laufende 1752te Jahr, [Theil 1, Band 1] GesamtAugsbConfessPriesterschaft 1 1 1752 1522p
107. ERSTE LIEFERUNG der CLAVIER UBUNG bestehend In VERSCHIEDENEN vorspielen und verænderung einiger Kirchen Gesænge welche so wohl auf der Orgel als auch auf dem Clavier Können tractirt werden Denen Liebhabern zur Gemüths Ergötzung und besonders denen Lehrbegierigen zu Grosen nuzen und Vortheil verfertiget und öffentlich herausgegeben 1752-53 11p
108. Zweyte Lieferung der CHORAL FUGE. 1752-53 12-24
109. Die gesamte der ungeänderten Augsp. Confeßion zugethane Priesterschaft in dem Churfürstenthum Sachsen und denen einverleibten, auch einigen angrenzenden Landen. I Theils, Zweyter Band, GesamtAugsbConfessPriesterschaft 1 2 1753 1234p
110. Sammlung verschiedener Nachrichten zu einer Beschreibung des Kirchen- und Schulenstaats im Herzogthum Gotha. 1753-1763
111. Die gesamte der ungeänderten Augsp. Confession zugethane Priesterschaft in dem Churfürstenthum Sachsen und denen einverleibten, auch einigen angrenzenden Landen. Des I Theils Dritter Band, GesamtAugsbConfessPriesterschaft 1 3 1754 1486p
112. (c) Hrn. Joh. Peter Kellners Cantoris zu Gräfenrode, Lebenslauf, von ihm selbst entworfen. HistKritBeytrAufnahmeM 1 5 1754 439-445
113. Die Vortreflichkeit der Gedancken des Herrn Caspar Dünckelfeindes über die Abhandlung von der Melodie ins LIcht gesetzet von einem Musick Freunde. 1755 16p
114. Die gesamte der ungeänderten Augsp. Confeßion zugethane Priesterschaft in dem Churfürstenthum Sachsen und einverleibten Landen. [Erster Theil,] Vierter Band, welcher E. H. Consistorium der Churstadt Wittenberg und dessen unterhabende Superintenduren; imgleichen die Stiftsconsistorien Merseburg, Zeitz-Naumburg und Wurzen, wie auch die Henneberg- Mansfeld- Stollberg- und Glauchauischen Consistorien begreifet. GesamtAugsbConfessPriesterschaft 1 4 1755 1359p
115. [Gräffe als Schüler Bachs] NützlicheNachrichten 1755 514
116. Allegro, für das Clavier alleine, wie auch für die Violin mit dem Violoncell zu accompagniren. 1759 13p
117. [Hausmusik und öffentliche Konzerte der Bach-Familie] HistKritBeytrAufnahmeM 4 3 1759 235-237
118. Verzeichniß Musicalischer Bücher, sowohl zur Theorie als Praxis, und für alle Instrumente, in ihre gehörige Classen ordentlich eingetheilet; ... um beystehende Preiße à Louis d'or 5 Thlr. zu bekommen sind. MBücher(Breitkopf) 1[a] 1760 3-32
119. Verzeichniß Musikalischer Bücher, sowohl zur Theorie als Praxis, und für alle Instrumente, in ihre gehörige Classen ordentlich eingetheilet; ... um beystehende Preiße in Louisd'or à 5 Thlr. zu bekommen sind. MBücher(Breitkopf) 1[b] 1760 3-32
120. Verzeichniß Musicalischer Bücher, sowohl zur Theorie als Praxis, und für alle Instrumente, in ihre gehörige Classen ordentlich eingetheilet; welche bey Johann Gottlob Immanuel Breitkopf (Bernh. Christoph Breitkopf und Sohn) in Leipzig um beystehende Preiße [...] zu bekommen sind. MBücher(Breitkopf) 1760-1780 172p
121. Verzeichniß Musicalischer Bücher, sowohl zur Theorie als Praxis, und für alle Instrumente, in ihre gehörige Classen ordentlich eingetheilet; ... um beystehende Preiße à Louisd'or 5 Thlr. zu bekommen sind. MBücher(Breitkopf) 2[a] 1761 36-55
122. Verzeichniß Musicalischer Bücher, sowohl zur Theorie als Praxis, und für alle Instrumente, in ihre gehörige Classen ordentlich eingetheilet; ... um beystehende Preiße zu bekommen sind. MBücher(Breitkopf) 2[b] 1761 36-55
123. Verzeichniß Musicalischer Werke, allein zur Praxis, sowohl zum Singen, als für alle Instrumente, welche nicht durch den Druck bekannt gemacht worden; in ihre gehörige Classen ordentlich eingetheilet; welche in richtigen Abschriften bey Joh. Gottlob Immanuel Breitkopf in Leipzig ... zu bekommen sind. MVerlagsCat(Breitkopf) 1[b] 1761 64p
124. Johann Philipp Kirnbergers Clavierübungen mit der Bachischen Applicatur: in einer Folge von den leichtesten bis zu den schwersten Stücken. 1761-66 16, 16, 16, 16p
125. Catalogo delle Sinfonie, che si trovano in Manuscritto nella Officina Musica / di Giovanno Gottlob Immanuel Breitkopf in Lipsia. [Part Ima, IIda, IIIza, IVta, Vta, VIta] 1762-65 28p, 48p, 34p, 24p, 24p, 38p
126. Die gesammte der ungeänderten Augsb. Confession zugethane Priesterschaft in dem Churfürstenthum Sachsen und einverleibten Landen. [I Theils,] Fünfter Band, welcher die H. Stifts-Consistoria der Stifter Naumburg-Zeitz und Wurzen; imgleichen die Henneberg-Manßfeld-Stollberg- und Glauchauischen Consistorien, begreifet. GesamtAugsbConfessPriesterschaft 1 5 1763 844p
127. Verzeichniß Musikalischer Bücher sowohl zur Theorie als Praxis, und für alle Instrumente, in ihre gehörige Classen ordentlich eingetheilet; ... MBücher(Breitkopf) 3 1763 59-88
128. Construction der gleichschwebenden Temperatur. 1764 8p
129. Verzeichniß Musikalischer Werke allein zur Praxis, sowohl zum Singen, als für alle Instrumente, welche nicht durch den Druck bekannt gemacht worden; in ihre gehörige Classen ordentlich eingetheilet; welche in richtigen Abschriften bey Bernh. Christoph Breitkopf u. Sohn in Leipzig ... zu bekommen sind. MVerlagsCat(Breitkopf) 2[a] 1764 54p
130. Verzeichniß Musicalischer Werke allein zur Praxis, sowohl zum Singen, als für alle Instrumente, welche nicht durch den Druck bekannt gemacht worden; in ihre gehörige Classen ordentlich eingetheilet; welche in richtigen Abschriften bey Bernh. Christoph Breitkopf u. Sohn in Leipzig ... zu bekommen sind. MVerlagsCat(Breitkopf) 2[b] 1764 54p
131. Untersuchungen der Natur und Kunst. 1765 340p
132. Die Sitze der musikalischen Hauptsätze in einer harten und weichen Tonart und wie man damit fortschreitet und answeicht in 2 Tabellen entworfen. 1766 60p
133. Svpplemento i[-xii] dei catalogi delle sinfonie, partite, ouverture, soli, duetti, trii, quattri e concerti per il violino, flauto traverso, cembalo ed altri stromenti, che si trovano in mancscritto nella officina musica di Breitkopf in Lipsia. 1766-78
134. Der allezeit fertige Polonoisen- und Menuettenkomponist. 1767 10, xxix p
135. Vermischte Musikalien. 1769 16 Bl
136. Verzeichniß lateinischer und italiänischer Kirchen-Musiken, an Motetten, Hymnen und Liedern, Psalmen, Magnificat ... sowohl inPartitur als in Stimmen, alle in Manuscript; desgleichen an Präambulis, Fugen, Fugetten ... gedruckt und in Kupfer gestochenwelche bey Bernh. Cristoph Breitkopf und Sohn in Leipzig ... zu bekommen sind. MVerlagsCat(Breitkopf) LatinItali 1769 22p
137. Schreiben an einen Freund von dem gegenwärtigen Zustande der Hochfürstlichen Friedrichs-Alexanders-Universität zu Erlangen. 1770 40p
138. The art of playing the harpsichord illustrated by a variety of examples to which is added a collection of lessons. 1770 59p
139. Verzeichniß Musicalischer Bücher sowohl zur Theorie als Praxis und für alle Instrumente, in ihre gehörige Classen ordentlich eingetheilet; ... MBücher(Breitkopf) 4 1770 89-116
140. Verzeichniß Musicalischer Werke allein zur Praxis: sowohl zum Singen, als für alle Instrumente, welche nicht durch den Druck bekannt gemacht worden ; in ihre gehörige Classen ordentlich eingetheilet ; welche in richtigen Abschriften bey Bernh. Christoph Breitkopf u. Sohn, in Leipzig um beystehende Preiße in Louisd'or à 5 Thlr. zu bekommen sind. MVerlagsCat(Breitkopf) 3 1770 45p
141. Choral-Buch, zu dem in den Hochfuerstl. Hessen-Casselischen Landen eingefuehrten verbesserten Gesangbuche. 1771 164p
142. Die Kunst des reinen Satzes in der Musik: aus sicheren Grundsätzen hergeleitet und mit deutlichen Beyspielen erläutert. [Erster Theil] 1771 252p
143. Johann Christoph Stockhausens, Critischer Entwurf einer auserlesenen Bibliothek für die Liebhaber der Philosophie und schönen Wissenschaften. Zum Gebrauch akademischer Vorlesungen. 1771 xxxii, 672p
144. Bibliotheca Birckmanniana, seu Catalogus librorum theolog. histor. iuridicor. politicor. etc. et omnis ferme generis, ac meliorisnotae, nitide compactorum qui Norimbergae die XII. April. et seqq. huius anni MDCCLXXII. in Aedibus Bauerianis, in foro vulgo,Dielinggaße, dicto, Auctionis lege vendentur 1772 268p
145. Die wahren Grundsätze zum Gebrauch der Harmonie, darinnen deutlich gezeiget wird, wie alle möglichen Accorde aus dem Dreyklang und dem wesentlichen Septimenaccord, und deren dissonirenden Vorhälten, herzuleiten und zu erklären sind, als ein Zusatz zu der Kunst des reinen Satzes in der Musik, 1773 115p
146. Anfangsgründe zur Erlernung der Musik und insonderheit des Claviers, durch eignen Fleiß und Erfahrung. 1773 44p
147. Vorspiele unterschedener Art für die Orgel, von Johann Christoph Conrad, Organisten zu Eisfeld. Leipzig, gedruckt bey Breitkopfen. 4 Bogen in lang Folio. AllgDBib 19 2 1773 576
148. Von der musicalischen Declamation. 1775 48p
149. Historia Scholarum Lips[iensium]. 1776
150. A General history of the Science and Practice of Music. 1776 1776p
151. Die Kunst des reinen Satzes in der Musik: aus sicheren Grundsätzen hergeleitet und mit deutlichen Beyspielen erläutert. Zweyter Theil. [1. - 3. Abtheilung] 1776-79 153, 232, 188p
152. HUIT FUGUES Pour LE CLAVECIN ou L'ORGUE. 1777 15p
153. Verzeichniß Musikalischer Bücher, sowohl zur Theorie als Praxis, und für alle Instrumente, in ihre gehörige Classen ordentlich eingetheilet; ... MBücher(Breitkopf) 5 1777 119-148
154. Diverses pièces pour le Clavecin Composées 1778 21p
155. Karl Philipp Emanuel Bach. [Portrait] AllgDBib 34 1 1778 frontispiece
156. Variirte Choräle für die Orgel, von Joh. Chr. Oley. Quedlinburg, bey Kreußner. 1776. AllgDBib 35 2 1778 514-515
157. [Agricola als Bach Schüler] MlKritBib 1 1778 305
158. Musikalisch-Kritische Bibliothek. Erster Band. MlKritBib 1 1778 xxvi, 320p
159. [Vergleich J. S. Bachs mit Zeitgenossen] MlKritBib 2 1778 156-158
160. [Huldingsgedicht für C. P. E. Bach] MlKritBib 2 1778 394
161. Musikalisch-Kritische Bibliothek. Zweyter Band. MlKritBib 2 1778 398p
162. Recueil d'Airs de dance Caractéristiques, Pour Servir de modele aux jeunes Compositeurs et d'Exercice à ceux qui touchent du Clavecin. 1779
163. George Friedrich Lingkens Kurze Musiklehre in welcher nicht allein die Verwandtschaft aller Tonleitern, sondern auch die jeder zukommenden harmonischen Sätze gezeigt, und mit praktischen Beyspielen erläutert werden. 1779 viii, 86p
164. [Kirnbergers Kontrapunktlehre und seine Bach-Analysen] MlKritBib 3 1779 209-223
165. Musikalisch-Kritische Bibliothek. Dritter Band. MlKritBib 3 1779 348p
166. The Musical Library & Universal Magazine of harmony, containing curious, entertaining and interesting subjects relative to the history and practice of music ... 1780 36p
167. Beantwortung der Frage: Warum kommen in unsern Tagen nicht so viel geschickte und gut zubereitete junge Leute auf Universitäten wie ehemals? 1780 46p
168. Verzeichniß Musikalischer Bücher, sowohl zur Theorie als Praxis, und für alle Instrumente, in ihre gehörige Classen ordentlich eingetheilet; ... MBücher(Breitkopf) 6 1780 151-172
169. Verzeichniß Musikalischer Werke allein zur Praxis, sowohl zum Singen, als für alle Instrumente, welche nicht durch den Druck bekannt gemacht worden; in ihre gehörige Classen ordentlich eingetheilet; welche in richtigen Abschriften bey Joh. Gottlob Immanuel Breitkopf in Leipzig ... zu bekommen sind. MVerlagsCat(Breitkopf) 4 1780 32p
170. Grundsätze des Generalbasses als erste Linien zur Composition. 1781 150p
171. [Subskriptionsaufruf für die Neuausgabe von Bachs Chorälen] LeipzigerZ(1) 162 20 Aug 1781 832
172. [Würdigung der Bach-Familie auf dem Deckengemälde im Gewandhaus] MagBKunsthandels 11 1781 856
173. 15. [Erfindung der Viola Pomposa] MlAlmanachD 1782 1781 34-35
174. Bach, (Carl Phil. Emanuel,) Kapellmeister der Prinzessin Amalia von Preussen, und Musikdirektor in Hamburg seit 1767. ... MlAlmanachD 1782 1781 40
175. Bach, (Carl Phil. Emanuel,) Kapellm. und Musikdirektor in Hamburg. ... MlAlmanachD 1782 1781 53-54
176. Bach, (Wilh. Friedemann) älterer Bruder des vorhergehenden, war Musikdirektor und Org. an der Hauptkirche zu Halle, jetzt privatisirt er in Berlin; geb. zu Weimar 1710. MlAlmanachD 1782 1781 54-55
177. Bach (Joh. Christian) Musikmeister der Königin von England zu London; geb. zu Leipzig, 1735. ... MlAlmanachD 1782 1781 55
178. Bach (Joh. Christoph Friedr.) Concertmeister zu Bückeburg; geb. in Weimar 1732. ... MlAlmanachD 1782 1781 55
179. Weiß (Joh. Adolph Faustinus) Chursächsischer Kammermusikus, und Lautenist zu Dresden; ... Er spielt die hinterlassenen vortreflichen und schweren Compositionen seines sel. Vaters, die in dem ächten und körnichten Geschmack geschrieben sind, wie ungefehr die Clavier-Arbeiten des sel. Joh. Seb. Bach, mit vieler Leichtigkeit und Reinigkeit. MlAlmanachD 1782 1781 114
180. Bach (Wilhelm Friedemann) ehemaliger Musikdirector in Halle, privarisirt jetzt in Berlin; geb. zu Weinar 1710 ... MlAlmanachD 1782 1781 114
181. Bach (Carl Phil. Emanuel) Kapellmeister und Musikdirektor in Hamburg; geb. zu Weimar im März 1714. ... MlAlmanachD 1782 1781 114
182. Bach (Joh. Christoph Friedrich) Concertmeister zu Bückeburg; geb. in Weimar 1732. ... MlAlmanachD 1782 1781 114-115
183. Duscheck (Franz) Tonkpnstler zu Prag; geb. zu Chotieborek in Böhmen 1736. Aufferdem, daß er die Bachischen Sachen sehr gut ausführt, hat er auch noch eine besondere, zierliche und brillante Spielart für sich. MlAlmanachD 1782 1781 115
184. Fasch (Carl) Königl. Preuss. Kammermusiker in Berlin; geb. in Zerbst -- C. Ph. E. Bachs Schüler, der in Absicht auf Feinheit des Geschmacks und Ausdrucks seinem Meister Ehre machen soll. MlAlmanachD 1782 1781 116
185. Forkel (Johann Nicolaus) Musikdirektor der Academie zu Göttingen; geb. zu Meeder unweit Coburg am 22 Febr. 1749. Das Clavier spielt er in der Bachischen Manier. MlAlmanachD 1782 1781 116
186. Müthel (Joh. Gottfried) Organist an der Hauptkirche zu Riga; geb. zu Möllen im Sachsen-Lauenburgischen 1729. Ein Schüler des sel. Joh. Seb. Bach, und sehr starker Clavierspieler. MlAlmanachD 1782 1781 117
187. Richter (Carl Gottlob) Organist zu Königsberg in Preussen; geb. -- Soll ein sehr gründlicher Spieler sezn, und Bachs Sachen nach ihrem wahren Charakter vorzutragen wissen. MlAlmanachD 1782 1781 117-118
188. Rust (Friedrich Wilhelm) Anhalt-Dessauischer Musikdirektor zu Dessau; geb. zu Wörlitz, einem Marktflecken im Dessauischen am 6 Jul. 1739. In seinem 13 Jahre soll er schon die Präludien und Fugen des sel. Joh. Seb. Bach sämmtlich auswenndig gespielt haben. Er soll überhaupt das Clavier auf eine ihm eigene leichte und angenehme Art zu behandeln wissen. MlAlmanachD 1782 1781 118
189. Schramm (Joh. Christian) Königl. Preuss. Kammermusiker in Berlin; geb. zu Dresden -- Er kam an die Stelle des jetzigen Hamburgischen Musikdirektors C. Ph. E. Bach, in Preußische Dienste, und soll ein aufferordentlich geschickter und fertiger Clavierspieler seyn. MlAlmanachD 1782 1781 118
190. Transchel (--) Tonkünstler in Dresden; geb. -- J. Seb. Bachs Schüler. Hat große Geschichtlichkeit im Clavierspielen, und ist zugleich ein aufferordentlich seiner Kritiker. MlAlmanachD 1782 1781 119
191. Bertuch (Carl Volkmar) Organist an der Betrikirche in Berlin; geb. in Erfurt -- Spielt die Orgelsachen des sel. Joh. Seb. Bach mit vieler Fertigkeit auf seiner Orgel. MlAlmanachD 1782 1781 120
192. Kittel (--) Organist in Erfurt; geb. -- In Absicht auf Würde des Orgelspielens hält man ihn für den besten Schüler des sel. Joh. Seb. Bach. Er extemporirt sein reines obligates Trio, quartett, Quintett u. so wie auch die schönsten und kunstreichsten Fugen. Seine Choräle spielt er in einer reinen 4stimmigen Harmonie, nach Joh. Seb. Bachs Manier. MlAlmanachD 1782 1781 121
193. Leipzig. Die Societät der musikalischen Wissenshaften, die im Jahr 1738. ... MlAlmanachD 1782 1781 184-188
194. Musikalischer Almanach für Deutschland auf das Jahr 1782. MlAlmanachD 1782 1781 206p
195. Gedanken über die verschiedenen Lehrarten in der Komposition, als Vorbereitung zur Fugenkenntniß, 1782 34p
196. Anleitung zur Singekomposition mit Oden in verschiedenen Sylbenmaassen begleitet, 1782 85p
197. [Friedrich Wilhelm Rust als Bach-Spieler und Komponist] MlAlmanachD 1783 1782 17-18
198. [Bach-Kenntnis einer Fürstin (Anna Amalia von Preussen?)] MlAlmanachD 1783 1782 140
199. Im Anfange des 1780sten Jahr starb in Altenburg der würdige Schüler Joh. Seb. Bachs und große Organist, Johann Ludewig Krebs, in einem ziemlich hohen Alter. ... MlAlmanachD 1783 1782 145
200. [Nachruf auf Johann Christian Bach] MlAlmanachD 1783 1782 149-150
201. Musikalischer Almanach für Deutschland auf das Jahr 1783. MlAlmanachD 1783 1782 206p
202. Methode, Sonaten aus'm Ermel zu schüddeln. 1783 16p
203. Versuch eines Lehrbuchs der praktischen Musik: in systematischer Ordnung. 1783 264p
204. Catalogus bibliothecae Krebsianae una cum appendice aliorum bonae notae librorum ex omni eruditionis genere etc. de quibus auctio publica a die 17. Mart. 1783 in Collegio rubro habenda 1783 318p
205. Grundriß des Generalbasses, eine theoretisch-praktische Anleitung, für die ersten Anfänger entworfen. Op. 16. 1783 47p
206. Thirty Letters on Various Subjects. 1783 vi, 120p
207. [Abnehmendes Bach-Versändnis in Wien; Bitte des Korrespondenten um Bachs Toccaten.] MlAlmanachD 1784 1783 189-191
208. [Kirnberger als Schüler Bachs] MlAlmanachD 1784 1783 215
209. Musikalischer Almanach für Deutschland auf das Jahr 1784. MlAlmanachD 1784 1783 viii, 274p
210. Johann Sebastian Bachs vierstimmige Choralgesänge. Erster Theil. [Nos. 1-96] Choralgesänge(2) 1 1784 1-54
211. Beschreibung der königl. ungarischen Haupt-, Frey- und Krönungsstadt Preussburg. 1785 137p
212. Versuch eines Unterrichts zum Klavierspielen. 1785 47p
213. Johann Sebastian Bachs vierstimmige Choralgesänge. Zweyter Theil. [No.97-194] Choralgesänge(2) 2 1785 55-108
214. Agricola, (Jo. Heinr.) ein gelehrter Componist in Berlin, wo er 1774, alt 54 starb. ... NHistHandLex 1 1785 32
215. Bach, (J. Sebast.) ein großer und gelehrter Tonkünstler, der stärkste Klavier- und Orgelspieler seiner Zeit. ... NHistHandLex 1 1785 149-151
216. Vierstimmige alte und neue Choralgesänge, mit Provinzial-Abweichungen. 1786 x, 230p
217. Johann Sebastian Bachs vierstimmige Choralgesänge. Dritter Theil. [No.195-283] Choralgesänge(2) 3 1786 111-164
218. [Kritik an Burneys Vergleich zwischen Händel und Bach] GöttingischeAnz 96 17 Jun 1786 963-964
219. Fragmente zur Geschichte der Stadt und Universität Leipzig. 1787 171p
220. Sammlung einiger der vorzüglichsten Kirchengesänge mit Veränderungen 1787 23p
221. Von den wichtigsten Pflichten eines Organisten: ein Beytrag zur Verbesserung der musicalischen Liturgie. 1787 240p
222. Treulicher Unterricht im General-Baß, worinnen alle Weitläufftigkeit vermieden ...: 14 Melodien von C. P. E. Bach. 1787 64, 16p
223. Johann Sebastian Bachs vierstimmige Choralgesänge. Vierter Theil. [Nos.283[bis]-370] Choralgesänge(2) 4 1787 167-218
224. Versuch einer Anleitung zur Composition von Heinrich Christoph Koch, Fürstl. Schwarzburg. Rudolfstädtisch. Kammermusikus. Zweyter Theil. Leipzig, bey Böhme, 1787. In Octav. 464 Seiten. AllgDBib 80 1 1788 117-123
225. [Druck von Notenbeispielen aus den Kanonischen Veränderungen BWV 769] AllgLitZ Intel 5 1788 34
226. Bach (Johann Christian) zu London, starb 1782. im Januar. s. Alm. 1783. MlAlmanachD 1789 1788 99
227. Bach (Wilhelm Friedemann,) starb zu Berlin am 1. Jul. 1784. in seinem 74. Jahr. s. Alm. 1784 wo auch das Verzeichniß seiner Werke befindlich ist. MlAlmanachD 1789 1788 99-100
228. Bernhard (Wilhelm Christoph) [starb] zu Moskau 1787. Noch nicht 30 Jahre alt. ... MlAlmanachD 1789 1788 100-101
229. Berlin. MlAlmanachD 1789 1788 125
230. Musikalischer Almanach für Deutschland auf das Jahr 1789. MlAlmanachD 1789 1788 xi, 163p
231. Allgemeine Geschichte der Musik. 1788,1801 542, 792p
232. Leben des regierenden Grafen Wilhelm zu Schaumburg-Lippe und Sternberg. 1789 135p
233. Klavierschule, oder Anweisung zum Klavierspielen für Lehrer und Lernende, mit kritischen Anmerkungen. 1789 viii, 408, 12, 15p
234. Abhandlung von den Generalbasse. 1790
235. Vierstimmige alte und neue Choralgesänge, herausgegeben von Johann Christoph Kühnau, Kantor und Musikdirektor bey der Dreyfaltigkeitskirche zu Berlin. Zweyter Theil. 1790 274p
236. Choral-Vorspiele für die Orgel und das Klavier. 1790 64p
237. Kurze Anweisung zum Generalbaßspielen 1791 307p
238. Neue Melodien zu einigen Liedern des neuen Hamburgischen Gesangbuchs, nebst einigen Berichtigungen von Carl Philipp Emanuel Bach, des Hamburgischen Musikchors Direktor. Im Verlag der Heroldschen Buchhandlung. 1787. 16 S in kl. Querfolio AllgDBibAnh 53-86 3 1791 1891-1892
239. Johann Sebastian Bachs vierstimmige Choralgesänge. Vierter Theil. Leipzig, bey Breitkopf, 1787. Med. von Seite 167 bis 218. AllgDBibAnh 53-86 4 1791 1903-1904
240. Kurze Anweisung zum Klavierspielen: ein Auszug aus der grössern Klavierschule. 1792 238p
241. Allgemeine Litteratur der Musik: oder, Anleitung zur Kenntnis musikalischer Bücher, welche von den ältesten bis auf die neusten Zeiten bey den Griechen, Römern und den meisten neuern europäischen Nationen sind geschrieben worden. 1792 xvi, 540p
242. Gedanken über den Einfluß der Musik auf die Bildung eines Volks, und über deren Einführung in den Schulen der Königl. Dänischen Staaten, von J. A. P. Schulz, Königl. Capellmeister. Zum Besten einer armen Wittwe. Kopenhagen, 1790. bey Prost, Kl. 8. 20 Seiten. AllgDBib 107 1 1792 172-175
243. [Bachs verstimmige Choräle als Vorbilder. 1] NAllgDBib 13 2: H.5-8 1794 445
244. Bach, (Friedemann) der älteste Sohn des in stetem Andenken bleibenden Johann Sebastian Bach ... NHistHandLex 3 1794 86-69
245. Gerber, (Heinrich Nicolaus) schwarzburgischer Hoforganist zu Sonderhausen, gebohren zu Wenigen-Ehrich im Schwarzburgischen den 6 Sept. 1702 ... NHistHandLex 3 1794 825
246. Goldberg, einer der vertreiflichsten Zöglinge des großen Seb. Bach in der Komponsition und auf dem Klavier, war um 1757 Kammermusikus des Grafen von Brphl zu Dresden, und starb in jungen Jahren. NHistHandLex 3 1794 865
247. Kleines alphabetisches Wörterbuch der vornehmsten und interessantesten Artikel aus der musikalischen Theorie. 1795 viii, 117p
248. [Berühmte Komponisten als Klavierspieler - Abnehmendes Bach-Verständnis.] JTonkunst 1 1795 35-36; 64-65
249. [Bachs verstimmige Choräle als Vorbilder. 2] NAllgDBib 14 1: H.1-4 1795 77
250. Krebs, (Johann Ludwig) Hoforganist zu Altenburg, ein würdiger Schüler des Sebastian Bach, und einer der grösten Orgelspieler seiner Zeit ... NHistHandLex 4 1795 196
251. Vollständige Orgelschule für Anfänger und Geübtere. 1795-98 86, 196, 188p
252. Ueber den Werth des neuen Leipziger Gesangbuchs. 1796
253. Carl Pilger's Roman seines Lebens: Von ihm selbst geschrieben; Ein Beitrag zur Erziehung und Kultur des Menschen. Dritter und letzter Theil. 1796 378p
254. An Essay on Musical Harmony according to the nature of that science and the principles of the greatest musical authors. 1796 xviii, 128, 40p
255. Leben des K.K. Kapellmeisters Wolfgang Gottlieb Mozart nach Originalquellen beschrieben. 1798
256. Ueber zwölf Orgelstücke verschiedener Art von Carl Gottlieb Umbreit, Organist in Sonneborn bey Gotha, aus besondrer Achtung und Dankbarkeit seinem ehemaligen Lehrer, dem Herrn Organist Kittel in Erfurt gewidmet. Erste Sammlung. Leipzig, auf Kosten des Verfassers, und in Kommission in der Beckerischen Buchhandlung in Gotha. (Gedruckt bey Breitkopf und Härtel.) In Folio, 4 Bogen stark. AllgMlZ 1 2 10 Oct 1798 24-28
257. Neue Vollsändige SAMMLUNG aller Arten von Vor- und Nachspielen, Fantasien, Versetten, Fugetten und Fugen für geübtere und ungeübtere Klavier und Orgel Spieler von J. H. Knecht. 1799
258. An Essay on practical musical Composition. 1799 xx, 106p
259. Vollständige Sammlung theils ganz neu componirter, theils verbesserter, vierstimmiger Choralmelodien für das neue Wirtembergische Landgesangbuch: Zum Orgelspielen und Vorsingen ... ; Nebst einer zwekmäßigen Einleitung; ... Register; u. einem ... Anhange. 1799 xx, 318p
260. Ueber den Zustand der Musik in England. AllgMlZ 2 1 2 Oct 1799 5-9
261. [Bach als Mittelpunkt im Kreise deutscher Musiker - Graphische Darstellung Kollmanns] AllgMlZ 2 5 30 Oct 1799 103-104
262. Abel, Charles Frederic GeneralBiography 1 1799 18
263. BACH - John Sebastian Bach; Charles Philip Emmanuel Bach; John Christian Bach. GeneralBiography 1 1799 501-502
264. Verzeichnis musikalischer Werke im Verlage von Breitkopf und Härtel in Leipzig : Bis zur Oster-Messe 1799. MVerlagsCat(Breitkopf) 1799 4p
265. [Kritik an Knechts Auffassungen über berühmte Organisten des 18. Jahrhunderts und stilgerechte Orgelkomposition] NAllgDBib 47 2: H.6 1799 360-381
266. [Thematisches Verzeichnis der Orgel- und Clavierwerke Johann Sebastian Bachs] before 1800 13p
267. Klopstocks Morgengesang am Schöpfungsfeste mit Musik von Philipp Emanuel Bach. Und dessen Vater-Unser mit Musik von Schwencke. 1800 4 Bl
268. Anweisung zum Generalbaßspielen 1800 vi, 390p
269. Johann Carl Angersteins theoretisch-practische Anweisung, Choralgesänge nicht nur richtig, sondern auch schön spielen zu lernen. 1800 xvi, 248p
270. Gretry's Versuche über die Musik. 1800 xvi, 466p
271. Verzeichnis von Opern-Partituren, welche in richtigen und saubern Abschriften auf gutem Papier bey Breitkopf und Härtel in Leipzig zu haben sind. MVerlagsCat(Breitkopf) 1800 191r-191v
272. Verzeichnis geschriebener Musikalien, welche nebst mehrern andern bey Breitkopf und Härtel zu haben sind. MVerlagsCat(Breitkopf) 1800 192r-195v
273. Verzeichnis von Kirchenmusik, welche in richtigen und saubern Abschriften auf gutem Papier bey Breitkopf und Härtel in Leipzigzu haben sind. MVerlagsCat(Breitkopf) 1800 196r-196v
274. [Kritik an Cahier I der Oeuvres complettes] 4 May 1801
275. Bemerkungen über die Ausbildung der Tonkunst in Deutschland im achtzehnten Jahrhundert. (Fortsetzung.) [3] AllgMlZ 3 16 14 Jan 1801 257-264
276. Bemerkungen über die Ausbildung der Tonkunst in Deutschland im achtzehnten Jahrhundert. (Fortsetzung.) [4] ; Zweyte Periode; von Graun, Hasse und C. P. E. Bach bis auf J. Haydn und Mozart. AllgMlZ 3 17 21 Jan 1801 273-286
277. Musikalische Anzeige [von 'Bachs 48 Präludien und Fugen für's Klavier, durch alle Töne und Semitonien']. AllgMlZ 3 Intel 5 Feb 1801 [17-18]
278. [Über Spenden für die jüngste Tochter J. S. Bachs. Beethoven plant, eine seiner Kompositionen zum Besten von Regina Susanna Bach herauszugeben] AllgMlZ 3 Intel 9 Jun 1801 [33-34]
279. [Ankündigung von Bachs Wohltemperierte Klavier, Heft 1 durch Breitkopf & Härtel] AllgMlZ 3 Intel 13 Sep 1801 [50]
280. Geschichte meines Fugenspiels. (d. 28ten Jun. 1794.) AllgMlZ 4 11 9 Dec 1801 170-173
281. Geschichte meines Fugenspiels. (d. 6sten Jun. 1797.) (Beschluss, a. d. 11ten Stück,) AllgMlZ 4 14 30 Dec 1801 227-231
282. [Mitteilung an die Pränumeranten der Bach-und Mozart-Ausgabe] LeipzigerZ(1) Beil 18 Apr 1801 653
283. [Anzeige des Wohltemperierten Klaviers I und II bei N. Simrock] LeipzigerZ(1) Beil; 111 6, 10 Jun 1801 1015-1016; 1039
284. Johann Sebastian Bach, Kapellmeister des Fürsten von Köthen, hernach Musikdirektor an der Thomasschule zu Leipzig und königlich polnischer Hofkomponist, geb. den 21. März 1685. gest. den 28. Juli 1750. MuseumBerühmterTonkünstler 2 1801 3-30
285. Museum berühmter Tonkünstler, in Kupfern und schriftlichen Abrissen. Oder Museum deutscher Gelehrten und Künstler. Zweyter Band. MuseumBerühmterTonkünstler 2 1801 30, 32, 70, 29, 19, 29p
286. XV SIMPHONIES Pour le Clavecin composée par J. S. BACH. OeuvComp(Forkel) 2 1 Jun 1801 20p
287. [Le Clavecin bien tempéré ou PRELUDES ET FUGUES dans tous les Tons et Demitons du Mode majeur et mineur PAR J. SEB. BACH. I PARTHIE. (Pt. 2 - No. 2-4a)] OeuvComp(Forkel) 2 2 Jun 1801 5-16
288. EXERCICES pour le Clavecin par J. S. Bach. Oeuvre I. [Partie 1] OeuvComp(Forkel) 3 1 Aug 1801 11p
289. EXERCICES pour le Clavecin par J. S. Bach. Oeuvre I. [Partie 2] OeuvComp(Forkel) 3 2 Aug 1801 16p
290. [Le Clavecin bien tempéré ou PRELUDES ET FUGUES dans tous les Tons et Demitons du Mode majeur et mineur PAR J. SEB. BACH. I PARTHIE. (Pt. 3 - No. 4b-6a)] OeuvComp(Forkel) 3 3 Aug 1801 17-20
291. EXERCICES pour le Clavecin par J. S. Bach. Oeuvre I. [Partie 3] OeuvComp(Forkel) 4 1 Oct 1801 12p
292. [Le Clavecin bien tempéré ou PRELUDES ET FUGUES dans tous les Tons et Demitons du Mode majeur et mineur PAR J. SEB. BACH. I PARTHIE. (Pt. 4 - No. 6b-12)] OeuvComp(Forkel) 4 2 Oct 1801 21-40
293. Plan zur Pränumeration auf Johann Sebastian Bach's sämmtliche theoretische und praktische Klavier- und Orgelwerke. WienZ 11, 12 7, 11 Feb 1801 430-431; 474-475
294. [Mitteilung an die Pränumeranten der Bach-und Mozart-Ausgabe] WienZ 42, 43 27, 30 May 1801 1976; 2026
295. Plan zur Pränumeration auf J. Seb. Bach's sammtliche theoretische und praktische Klavier- und Orgelwerke. ZEleganteWelt 1 12 (Intel 4) 24 Jan 1801 [2-3]
296. EXERCICES pour le Clavecin par J. S. Bach. Oeuvre I. [Partie 4] OeuvComp(Forkel) 5 1 Dec-Feb 1801-02 19p
297. [Le Clavecin bien tempéré ou PRELUDES ET FUGUES dans tous les Tons et Demitons du Mode majeur et mineur PAR J. SEB. BACH. I PARTHIE. (Pt. 5 - No. 13-16)] OeuvComp(Forkel) 5 2 Dec-Feb 1801-02 41-52
298. Der Angehende praktische Organist, oder Anweisung zum zweckmässigen Gebrauch der Orgel bei Gottesverehrungen in Beispielen. 1801-8 viii, 91, xi, 104, 112p
299. Catalog geschriebener, meist seltener Musikalien und theoretischer Werke welche im Bureau de Musique bei Hoffmeister et Kühnel in Leipzig im Fürstenhause zu haben sind. 1802 55p
300. Ueber Johann Sebastian Bachs Leben, Kunst und Kunstwerke. 1802 x, 69p
301. Musikalisches Lexikon. 1802 xviii, xiv p, 1802p

Search took 0.062s cpu time (0.031s in system), 27548 records per second.

Search terminated at maximum, narrow your query!

BachBib Search Engine 1ct Version 1.57 (c) M. Vincent 1997.
Last revised on 2 May 2011 by Yo Tomita