Bach Bibliography
Search Result

The keys being searched are:
Author : Jacob
Show full details : ON
Max number of results shown : 300
Output sorted : chronologically (table)
Your search has generated the following results ...
TypeListAuthor Title [further info]SeriesVolNoYearPagesStatus
[]
1. Böddecker, Philipp-JacobManuductio nova methodico-practica ad Bassum generalem: Das ist: Neue, ..., Reale Handleitung zu dem General-Bass ; Bestekend in einer Partitura organica, ... Worinnen ... ; Der rechte Hand-Griff, den General-Bass Kunstrichtig, ... zu tractiren, ... gezeiget wird. Stuttgart: Treu, 1701. - Faks. [der Ausg.] Stuttgart: Cornetto-Verlag, 1997. 24, 44p. ISMN: M-700032-96-8. (= Faksimile-Edition Rara, 1) 1701 24, 44p
2. Moser, Johann Jacob (ed.)Derer Saltzburgischen Emigrations-Acten. Erster Band. Gesammlet von Johann Jacob Moser, Hertzoglich-Würtembergischen Regierungs-Rath und Professore Juris zu Tübingen. - Frankfurt; Leipzig: Roth, 1732. 864p. - R/1786. 1732 864p
3. Schmidt, Johann JacobBiblischer Mathematicus, oder Erläuterung der Heil. Schrift aus den Mathematischen Wissenschaften. Züllichau: Waysenhaus, 1736. [10] Bl., 672p, [16] Bl. 1736 672p
4. Adlung, M. Jacob[Streitschriften Birnhaum--Scheibe] Auch in Zweyte Aufl, 1783, pp.27-28. [ce]AnleitungMlGelahrtheit 1758 27
5. Adlung, M. Jacob[Streitschriften Schröter--Biedermann] Auch in Zweyte Aufl, 1783, pp.72-73. [ce]AnleitungMlGelahrtheit 1758 72-73
6. Adlung, M. Jacob[Bachs vierstimmiger Choralsatz als Vorbild] 15. Exempel. Worinnen alle Stimmen abwechselnd figuriren. [ce]AnleitungMlGelahrtheit 1758 263-264
7. Adlung, M. Jacob[Bachs Choralbearbeitungen - Wettstreit mid Marchand] Auch in Zweyte Aufl, 1783, pp.833-834. [ce]AnleitungMlGelahrtheit 1758 690-692
8. Adlung, M. JacobKrebs, (Jo. Tobias) noch lebender Organist in Buttstädt ... [Johann Tobias Krebs d.Ä als Schüler Bachs] [ce]AnleitungMlGelahrtheit 1758 693-694
9. Adlung, M. JacobBach, (Joh. Sebast.) ist hier wiederum zu nennen, weil er durch den Kupferstich verschiedenes bekannt gemacht. ... [Klavierwerke Bachs] Auch in Zweyte Aufl, 1783, pp.851-852. [ce]AnleitungMlGelahrtheit 1758 706-707
10. Adlung, M. JacobFrobergern (Joh. Jacob) hat der selige leipziger Bach jederzeit hoch gehalten, ob er schon etwas alt. Denn seine Partien sind schon 1696 heraus ... [Bachs Verhältnis zu Froberger] [ce]AnleitungMlGelahrtheit 1758 711
11. Adlung, M. JacobMarchand, ein pariser Organist, hat 2 Bücher oder vielmehr 2 Piecen vor das Clavier in Kupfer heraus gegeben 1718 in längl. 4 (g). Noch von 2 andern siehe das Lexikon. [Bachs Verhältnis zu Marchand] [ce]AnleitungMlGelahrtheit 1758 716
12. Adlung, M. JacobStraube, (Rudolph) ein Sachse, ein guter Lauteniste, und auf dem Claviere ein wohlgerathener Schüler des Kapellmeister Bachs ... [Straube als Schüler Bachs] [ce]AnleitungMlGelahrtheit 1758 722
13. Adlung, M. JacobJacob Adlungs ... Anleitung zu der musikalischen Gelahrtheit theils vor alle Gelerhte, so das Band aller Wissenschaften einsehen; theils vor die Liebhaber der edlen Tonkunst überhaupt; tehils und sonderlich vor die, so das Clavier vorzüglich lieben; theils vor die Orgel- und Instrumentmacher. Mit Bupfern und einer Vorrede des Hochedlen und Hochgelahrten Herrn, Herrn Johann Ernst Bachs, Sr. hochfürstl. Durchlaucht zu Sachsen-Weimar und Eisenach würklichen Kapellmeisters. - Erfurt: J. D. Jungnicol, Sen. 1758. 814, [34]p. [ce]AnleitungMlGelahrtheit 1758 814, 34p
14. Adlung, M. JacobMusica mechanica organoedi. Das ist: Gründheher Unterricht von der Struktur, Gebrauch und Erhaltung, &c. der Orgeln, Clavicymbel, Clavichordien und anderer Instrumente, in so fern einem Organisten von solchen Sachen etwas zu wissen nöthig ist. Aus der hinterlassenen Handschrift des ... Verfassers in Ordnung gebracht, mit einigen Anmerkungen und einer Vorrede versehen ... von ... M. Johann Lorenz Albrecht ... [2 Bd. Hrsg. von J. L. Albrecht und J. F. Agricola]. Berlin: Friedrich Wilhelm Birnstiel, 1768. 291, 185p. [ce]MMechOrganoedi 1768 291, 185p
15. Schulback, JacobVon der musicalischen Declamation. Göttingen: Vandenhoeck, 1775. 48p. 1775 48p
16. [Jacob von Döhren]Silhouette von Carl Phillipp Emanuel Bach. Nebst einem von ihnen selber durchgesehenen Verzeichniß ihrer Schriften. - Hanburg, 1778. 1778
17. [Jacob von Döhren]Silhouetten jetztlebender Gelehrten en Bou-Magie. Erstes Heft. Nebst einem von ihnen selber durchgesehenen Verzeichniß ihrer Schriften. - Hamburg, bey Christian Herolds Wittwe, 1778. 8p, [12] Bl 1778 8p, 12 Bl
18. Adlung, M. JacobJacob Adlungs Anleitung zur musikalischen Gelahrtheit worinn von der Theorie und Praxis der Alten und Neuen Musik, von den musikalischen Instrumenten, besonders der Orgel, Nachricht gegeben, und die in jedes Fach gehörigen Bücher bekannt gemacht werden. 2. Aufl. besorgt von Johann Adam Hiller. - Dresden und Leipzig: Breitkopf, 1783. 976p, 8 Bl. 1783 992p
19. Westphal, Johann Jacob HeinrichCatalogue thématique des Oeuvres de Ch. Ph. Emm. Bach. nicht vor 1790. - Hs: 57 Bl. - fol.5r Bildniße, fol.5v-6r Musikalisch-theoretische Schriften, fol.6v-17r Instrumentalsachen, fol.17v-45r Claviersachen, fol.45v-55r Singestücke. - Schreiber: Westphal [Bibliothèque Royale Albert 1er, Fétis 5218 (Ms.II 4140 Mus.)] 1790 57 Bl
20. Westphal, Johann Jacob HeinrichGesammlete Nachrichten von dem Leben und den Werken des Herrn Carl Philipp Emanuel Bach, Kapellmeister in Hamburg. Nebst einer Sammlung verschiedener Recensionen und Beurtheilungen seiner herausgegebenen Werke gesammlet und zusammen getragen von JHWestphal. - Hs. 124 Bll. [= B-Br Fétis 4779 (Ms.II 4133 Mus.)] 1820 124 Bl
21. Jacob, Benjamin (arr.)Handel's Cuckoo and Nightingale Concerto, with a new Pastorale (composed by B. Jacob) and a Fugue by John Sebastian Bach, arranged for the Organ or Piano Forte. by B. Jacob. - London: Clementi & Co. 26, Cheapside, c1827. [BWV 880/2] 1827
22. Jacob, Benjamin (arr.)A grand fugue, by John Sebastian Bach in three movements, and on three subjects, the principal theme being the first four bars of St. Ann's psalm tune arranged for two performers on the organ or piano forte, and respectfully inscribed to Miss Barrett, by B. Jacob, organist of St. John's Church, Waterloo Bridge Road. - London: Clementi & Co., [1827] 2-15p. [BWV 552/2] 1827 15p
23. Jacob, Friedrich August Leberecht (ed.)Der kirchliche Sängerchor: Blüthen heiliger Tonkunst, von d. vorzüglichsten Tonmeistern d. Vergangenheit u. Gegenwart, für alle Feste u. festlichen Veranlassungen im kirchlichen Leben. hrsg. von F. A. L. Jacob. Bd. 1; op. 16 - Essen: Bädeker, 1845. [Nr. 28 (p. 114): BWV 28/2a (= Anh. 160/2), CPEB zugeschrieben] 1845
24. [Rieter-Biedermann, Jacob Melchior]Catalog des Musikalien-Verlages von J. Rieter-Biedermann in Leipzig und Winterthur [1]: Mai 1856 bis Mai 1868. Leipzig: [1868] 60p. MVerlagsCat(Rieter-Biedermann) 1 1868 60p
25. JacobSebastian Bach's Passionsmusik nach dem Ev. Matthäus. 1. Euterpe 28 4 1869 60-61
26. JacobSebastian Bach's Passionsmusik nach dem Ev. Matthäus. 2. Euterpe 29 8, 9 1870 138-141, 168-172
27. Dont, Jacob (arr.)[Allegro aus der Violin-Sonate No. 2, A-moll / Joh. Seb. Bach] Mit Fingersatz, Tonschattirungszeichen, Metronomisirung, Ergänzung der Bogenstricharten und Pianofortebegleitung, v. Jac. Dont. - Wien: Gotthard [1871] 15 ngr. [BWV 1003/4] 1871
28. [Rieter-Biedermann, Jacob Melchior]Catalog des Musikalien-Verlages von J. Rieter-Biedermann in Leipzig und Winterthur [2]: Erster Nachtrag. Juni 1768 bis December 1871. Leipzig, 1871. 12p. MVerlagsCat(Rieter-Biedermann) 2 1871 12p
29. Dont, Jacob (arr.)[Adagio aus der 1. Sonate für Violin solo senza Basso / Joh. Seb. Bach] Mit Fingersatz, Betonungszeichen, Metronomisierung u. Pianoforte von. Jac. Dont. - Wiener-Neustadt, Wedl [1883] Mk 1,50 n. [BWV 1001/1] 1883
30. Gruber, Jacob (arr.)Deux Gavottes / J. S. Bach. arr. v. Jacob Gruber. Op. 15. - Leipzig: Dietrich [1885] (= Musikperlen f. Streichquartett. Eine Sammlung ausgewählter klassischer u. Originalkompositionen unter Mitwirkung der hervorragensten Komponisten, 2 Lieferung) 1885
31. Dont, Jacob (arr.)Giga aus der zweiten Sonate für Violinsolo senza Basso / Joh. Seb. Bach. Mit Fingersatz... und Klavierbegleitung von Jac Dont. - Leipzig: Brockhaus [c.1885]. 7p + 1 St. Best.-Nr. M.B. 130. Pl.-Nr. M.B. 130. [BWV 1004/4] 1885 7p + 1 St
32. Jacobs, EduardZur Bevölkerungskunde der stolbergischen Harzlande. In: Zeitschrift des harz-Vereins für Geschichte und Altertumskunde. ZsHarzVGesAltertumskd 18 1885
33. Gruber, Jacob (arr.)Arie / J. S. Bach. arr. v. J. Gruber, Op. 70. - Leipzig, W. Dietrich [1886] (= Musikperlen f. Streichquartett. Eine Sammlung ausgewählter klassischer u. Originalkompositionen unter Mitwirkung der hervorragendsten Komponisten, Lief. 16) 1886
34. Gruber, Jacob (arr.)Wenn ich einmal soll scheiden / J. S. Bach. arr. v. J. Gruber, Op. 76. - Leipzig, W. Dietrich [1886] (= Musikperlen f. Streichquartett. Eine Sammlung ausgewählter klassischer u. Originalkompositionen unter Mitwirkung der hervorragendsten Komponisten, Lief. 17) [BWV 244/62] 1886
35. Dont, Jacob (arr.)Corrente mit Double aus der ersten Sonate für Violinsolo senza Basso / Joh. Seb. Bach. Mit Fingersatz... und Klavierbegleitung von Jac Dont. - Leipzig: Brockhaus ; Forberg [1886]. 9p + 1 St. Best.-Nr. E.W.W.N. 159. Pl.-Nr. E.W.W.N. 159. [BWV 1002/3-4] 1886 9p + 1 St
36. [Rieter-Biedermann, Jacob Melchior]Katalog des Musikalien-Verlages nebst Schriften über Musik, Textbücher, Porträts von J. Rieter-Biedermann in Leipzig. Vollständig bis Ende 1896. (Nachträge werden jährlich geliefert.) - Leipzig: J. Rieter-Biedermann, 1897. 160, 125p. MVerlagsCat(Rieter-Biedermann) 1897 160, 125p
37. Dont, Jacob; Nowotny, Carl (arr.)Allegro und Prelude: zwei Sätze aus den Sonaten No. 2 u. 3 für Violine solo / Johann Sebastian Bach. Mit ... und Klavierbegleitung von Jacob Dont. Neue Ausg....von Karl Nowotny. Leipzig [u.a.]: Doblinger, [1907]. 16p + 1 St. Pl.-Nr. D. 3726; D. 3726a. [BWV 1003/4; 1006/1] 1907 16p + 1 St
38. Jacobi, MartinDie Wiedererweckung der Matthäuspassion durch F.Mendelssohn-Bartholdy. Berlin 1909. DMusikerZ 40 14 1909
39. Dont, Jacob; Nowotny, Carl (arr.)Adagio aus der ersten Sonate für Violine solo senza Basso von Joh. Seb. Bach. Mit Fingersatz...und Klavierbegeleitung von Jac. Dont. Rev. von C. Nowotny. Neue Ausg. - Leipzig: Brockhaus [s.a.]. 5p + 1 St. Pl.-Nr. M.B. 129. [BWV 1001/1] 1915 5p + 1 St
40. Jacob, Gordon (arr.)'Jesu, joy of man's desiring' CHORALE / J.S. Bach arranged by Gordon Jacob. - London: Oxford University Press, 1928. 6p. (= The Oxford library of standard songs, edited by Steuart Wilson, No. 31) [BWV 147/6] 1928 6p
41. Howes, Frank; Jacob, Gordon (eds.)Brandenburg Concertos, No. 1 in F and No. 2 in F. With a biographical note by Frank Howes and an introduction by Gordon Jacob. [Full Score] - Harmondsworth: Penguin Books, 1950. 119p. Pl.-Nr.: P7 (= The Penguin Scores, Edited by Gordon Jacob, 7) [BWV 1046, 1047] 1950 119p
42. Kort, JacobusBachs Weihnachts-Oratorium. Amsterdam: Uitg. Maatsch. Holland 1951, 1952. 93p. 1951 93p
43. Howes, Frank; Jacob, Gordon (eds.)Brandenburg Concerto No. 3. ... With a biographical note by Frank Howes and an introduction by Gordon Jacob. - London: Penguin Books, 1953. 50p. Pl.-Nr.: P2 (= The Penguin Scores, Edited by Gordon Jacob, 2) [BWV 1048] 1953 50p
44. Adlung, M. JacobAnleitung zur musikalischen Gelahrtheit 1758. Faksimile-Nachdruck hrsg. [mit Nachwort] von Hans Joachim Moser. - Kassel [u.a.]: Bärenreiter, 1953. 814, [34], [2]p. (= Documenta musicologica Reihe 1: Druckschriften-Faksimiles, 4) DocumentaMcol 1 4 1953 814, [34], [2]p
45. Howes, Frank; Jacob, Gordon (ed.)Brandenburg Concerto No. 4. ... With a biographical note by Frank Howes and an introduction by Gordon Jacob. - London: Penguin Books, 1954. 96p. Pl.-Nr.: P32 (= The Penguin Scores, Edited by Gordon Jacob, 22) [BWV 1049] 1954 96p
46. Jacobi, ReubenWanda Landowska 75 Jahre alt (5. Juli 1954). SchweizerischeMz 94 7 15 Jul 1954 311-312
47. Jacobi, Erwin R.Harmonic Theory in England after the Time of Rameau. JMTheory 1 2 Nov 1957 126-146
48. Jacobs, ArthurBach Choir's St. Matthew Passion. MTimes 98 1372 Jun 1957 333
49. Jacobi, Erwin R.Der Musiker Albert Schweitzer. DZStuttgart 12 Jul 1958
50. Jacobi, Erwin R.Das Autograph von C. Ph. E. Bachs Doppelkonzert in Es-dur für Cembalo, Fortepiano und Orchester (Wq 47, Hamburg 1788). Mf 12 4 Oct-Dec 1959 488-489
51. Jacobi, Erwin R.Wanda Landowska [gest. im Aug. 1959]. Musica-Umschau. Musica 13 9 Sep 1959 604
52. Jacobsen, Maxim (ed.)Sonaten für Violine und Pianoforte von J. S. BACH [Sonate IV-VI] herausgegeben von MAXIM JACOBSEN. Neu revidierte Ausgabe. Eigenthum des Verlegers. 7322. - New York, Frankfurt, London, Zürich: C. F. Peters, [c.1960] pp.52-102. Best.-Nr.: Edition Peters No. 233c. Pl.-Nr. 7282. EdPeters 233c 1960 52-102
53. Jacobi, Erwin R.'Über die Angleichung nachschlagender Sechzehntel an Triolen'. Bemerkungen und Hinweise zum gleichnamigen Artikel von Eta Harich-Schneider. Mf 13 3 Jul-Sep 1960 268-281
54. Adlung, M. JacobMusica mechanica organoedi [1768] Jakob Adlung. [Orig.-Getreuer Neudr. d. Ausg. Berlin 1768] mit e. Nachw. hrsg. v. Christhard Mahrenholz. 2 Bände. - Kassel: Bärenreiter, 1931, R/1961. 291, xx, 185p. (= Documenta musicologica: Reihe 1, 18) DocumentaMcol 1 18 1961 291, xx, 185p
55. Jacobi, Erwin R.Neues zur Frage 'Punktierte Rhythmen gegen Triolen' und zur Transkriptionstechnik bei J. S. Bach. BachJb 49 1962 88-96
56. Jacobs, Richard MorrisThe Chamber Ensembles of C. P. E. Bach Using Two or More Wind Instruments. PhD diss., Music, University of Iowa, 1963. xvii, 293p. diss. 1963 xvii, 293p
57. Jacobi, Erwin R.Johann Christoph Ritter (1715-1767), ein unbekannter Schüler J. S. Bachs, und seine Abschrift (etwa 1740) der 'Clavier-Übung' I/II. BachJb 51 1965 43-62
58. Kloppers, JacobusDie Interpretation und Wiedergabe der Orgelwerke Bachs. Ein Beitrag zur Bestimmung von stilgerechten Prinzipien. Frankfurt a.M.: Johann-Wolfgang Goethe-Universität, 1965. 390p. diss. 1965 390p
59. Jacobson, BernardScherchen's Handel and Bach. Debuts & Reappearances. HiFiMAmer 16 3 Mar 1966 131f
60. Gehring, JacobGoethes Musikerlebnis. SchweizerischeMzMpädagBl 107 4, 5 May-Jun, Jul-Aug 1967 199-202, 264-267
61. Jacobi, Erwin R.'Vortrag und Besetzung Bach'scher Cantaten- und Oratorienmusik.' Ein unbekannter Brief von Moritz Hauptmann an Johannes Brahms (15. Februar 1859). BachJb 55 1969 78-86
62. Jacobi, Erwin R.[Über Ankauf eines Originalexemplars des Dritten Theils von Joh. Seb. Bachs Clavier Übung aus norddeutschem Privatbesitz] Mitteilung. Mf 22 4 Oct-Dec 1969 540
63. Jacobi, Erwin R.Five hitherto unknown letters from C.P.E. Bach to J.J.H. Westphal. JAMSoc 23 1 Spring 1970 119-127
64. Jacobi, Erwin R.Nochmals: 'Vortrag und Besetzung Bach'scher Cantaten- und Oratorienmusik.' Ein Nachtrag zum gleichnamigen Artikel im BJ 1969. BachJb 57 1971 82-90
65. Jacobi, Erwin R.Die Entwicklung der Musiktheorie in England nach der Zeit von Jean-Philippe Rameau. Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1957. - Strasbourg: Heitz, 1957. x, 37p; 1960. pp.39-225; Faksimile-Ergänzungsband 1960. [pp. 51-150, 66-74, 198-200]. (= Collection d'études musicologiques, 35, 39, 39a) -- Neudr. [d.] 1. Aufl. (Teildr. 1957 u. 1960): Baden-Baden: Koerner, 1971. viii, 225p., Faks [pp.51-150, 66-74, 198-200]. ISBN: 3-87320-539-4 (= Collection d'études musicologiques, 35/39) CollEtudesMcol 35/39 1971 viii, 225p
66. Jacobi, Erwin R.C. F. Zelters kritische Beleuchtung von J. N. Forkels Buch über J. S. Bach, aufgrund neu aufgefundener Manuskripte. Free Research Papers. [cr]Copenhagen1972 1974 462-466
67. Jacobi, Erwin R.Three Additional Letters from C. P. E. Bach to J. J. H. Westphal. JAMSoc 27 1 Spring 1974 119-125
68. Jacobi, Erwin R.Zur Entstehung des Bach-Buches von Albert Schweitzer, auf Grund unveröffentlichter Briefe. Summary in English (p.164), French (p.166), Russian (p.169) and Czech (p.171-172) BachJb 61 1975 141-161
69. Baroni, Mario; Jacoboni, CarloAnalysis and generation of Bach's Choral melodies. Pesaro: Centro di Iniziativa Culturale 1975, pp. 125-134. (= Berichte des 1. Internat. Kongresses über Semiotik der Musik, Belgrad, 17.-21. 10. 1973) [cr]Belgrad1973 1975 125-134
70. Jacobi, Erwin R.Albert Schweitzer und die Musik. Wiesbaden: Breitkopf & Härtel, 1975. 60p. (= Jahresgabe 1975 der Intern. Bachgesellschaft. Societas Bach Internationalis) JgIBGSchaffhausen 1975 1975 60p
71. Baroni, Mario; Jacoboni, CarloVerso una grammatica della melodia. [Toward a grammar of melody.] Bologna: Univ. di Bologna, 1976. 154 p 1976 154p
72. Kloppers, JacobusA Criterion for manual Changes in the Organ Works of Bach. OrganYb 7 1976 59-67
73. Jacobi, Erwin ReubenAlbert Schweitzer musicien--son rayonnement sur notre temps. SchweitzMz 116 3 1976 179-182
74. Jacob, Matthias (ed.)Oratorientexte. Berlin: Evangelische Verlagsanstalt, 1978. 106p. 1978 106p
75. Baroni, Mario; Jacoboni, CarloProposal for a Grammar of Melody: The Bach Chorales. Montréal: Les Presses de l'Université de Montréal 1978. 155p. (= Sémiolotie et analyse musicales) 1978 155p
76. Jacobson, LenaMusical Figures in BWV 131. OrganYb 11 1980 60-83
77. Jacobson, LenaMusical Rhetoric in Buxtehude's Free Organ Works. OrganYb 13 1982 60-79
78. Baroni, Mario; Jacoboni, CarloComputer generation of melodies: further proposals. ComputersHumanities 17 1 1983 1-18
79. Jacobi, Erwin R. (ed.)Albert Schweitzers nachgelassene Manuskripte über die Verzierungen bei Johann Sebastian Bach. Mit einer Einführung in die geplante Revision seines Buches über Johann Sebastian Bach und mit einem Anhang hrsg. von Erwin R. Jacobi. Ergänzendes Vorwort von Bernhard Billeter. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1984. 129p. (= Bach-Studien, 8) BachSt 8 1984 129p
80. Heijne, Ingemar von; Öhrwall, Anders; Jacobs, René; et alBarockboken. Stockholm: Gehrman, 1985. 224p. 1985 224p
81. Kloppers, JacobusProbleme rondom die vertolking van Bach se orrelwerk. [Problematic issues surrounding the Performance of Bach's Organ Music] VirMusiekleier 6 2 1986 37-61
82. Ruiter, Jacob deWahre Kirchenmusik oder Heuchelei? Zur Rezeption des 'Stabat Mater' von Pergolesi in Deutschland bis 1820. Mf 43 1 Jan-Mar 1990 1-15
83. Kloppers, JacobusThe importance of musical rhetoric for the performance of Bach's organ music. Edited by Elsabé Kloppers & Daleen Kruger. VirMusiekleier 20 1993
84. Jacobsen, Roswitha (ed.)Weißenfels als Ort literarischer und künstlerischer Kultur im Barockzeitalter: Vorträge eines interdisziplinären Kolloquiums vom 8.-10. Oktober 1992 in Weißenfels, Sachsen/Anhalt. Amsterdam-Atlanta: Rodopi, 1994. 341p. ISBN: 90-5183-500-0. (= Chloe. Beihefte zum Daphnis, 18) Chloe 18 1994 341p [cr]Weißenfels1992
85. du Plooy, Jacobus StephanusThe role of the cadence as determining factor of phrasing of the organ toccatas, preludes and fantasias of Johann Sebastian Bach. MM thesis, Rhodes U., 1995. diss. 1995
86. Jacob, AndreasOrdnungsprinzipien in Johann Sebastian Bachs Klavierübung. JbStaatInstMf 1994 1995 126-157
87. Jacob, AndreasStudien zu Kompositionsart und Kompositionsbegriff in Bachs Klavierübungen. Stuttgart: Steiner, 1997, 306p. (= Beihefte zum Archiv fuer Musikwissenschaft, 40) BeihAfMw 40 1997 306p
88. Muller, Stephanus Jacobus van ZylAn interpretative analysis of the Capriccio in B flat major, BWV 992, by J. S. Bach, with specific reference to comparative interpretations on the clavichord, harpsichord and piano. MMus diss., University of South Africa, 1997. diss. 1997
89. Jacob, AndreasBachs Klavierubungen. Paper read at the 2nd Dortmunder Bach-Symposions, 21-24 January 1998. [p]BS_Dortmund Jan 1998
90. Jacob, AndreasContrapuntal Techniques in the Manualiter Settings of Organ Chorales in Clavier-Uebung III. SkrInstMvGöteborg 51 1998 191-201 [fs]Hambraeus70
91. Jacob, AndreasBachs Klavierübungen zwischen Stil, Gattung und Werk. DortmundBachF 2 1999 219-254
92. Jacob, Andreas'Komm, Heiliger Geist...'. Einige barocke Orgelwerke über Pfingstchoräle. [BWV 651,652,667,631] MKirche 69 2 Mar-Apr 1999 74-79
93. Jacob, Andreas'In dedicatione S. Michaëlis Archangeli'. Zur Arbeit mit Klangprozessen bei Bach und Hambraeus. [BWV 19/1] MKirche 69 6 Nov-Dec 1999 388-392
94. Kloppers, JacobusThe Importance of Musical Rhetoric for the Performance of J.S. Bach's Organ Music. VirMusiekleier 27 Dec 2000 12-31
95. Jacob, AndreasVon zwei Kulturen des Kontrapunkts: Bach, Cherubini und die 'Lehrtradition'. JbBachWoche_Dillenburg 2001 46-54
96. Kloppers, JacobusMusical rhetoric and other symbols of communication in Bach's organ music. ArsNova 33-34 2001-02 11-29
97. Jacob, TobiasAspekte der Satztechnik in Fugen der Wiener Klassik. [fs]Hohlfeld80 2002 105-118
98. Jacobsthal, Gustav; Sühring, PeterVorläufige Gedanken über die Verbesserung der musikalischen Zustände an den preußischen Universitäten: Memorandum an das preußische Kultusministerium 1883, sowie die Gutachten von Heinrich Bellermann und Philipp Spitta. JbStaatInstMf 2002 2002 295-322
99. Jacob, AndreasDer III. Teil der Klavierübung von Johann Sebastian Bach: Genese, Kontext und kompositorische Strukturen. SchrPhilFakultUnivAugsburg 66 2002 99-111
100. Jacob, AndreasSchönbergs Kontrapunktlehre(n) aus europäischer Zeit. [cr]Dresden2001 2004 154-166
101. Reed, Jacob; Bain, MatthewA Tetrahelix Animates Bach: Revisualization of David Lewin's Analysis of the Opening of the F Minor Fugue from WTC I http://www.mtosmt.org/issues/mto.07.13.4/mto.07.13.4.reed_bain.html MTheoryOnline 13 4 Dec 2007
102. Drees, Stefan; Jacob, Andreas; Orgass, Stefan (eds.)Musik - Transfer - Kultur: Festschrift für Horst Weber hrsg. von Stefan Drees, Andreas Jacob und Stefan Orgass. - Hildesheim [u.a.]: Olms, 2009. 551p. ISBN: 978-3-487-13967-8. (= Folkwang Studien, 8) [fs]Weber 2009 551p
103. Jacobshagen, ArnoldFerdinand Hiller (1811-1885): Komponist - Interpret - Musikvermittler. [Kölner Erstaufführung von Bachs Matthäus-Passion im Jahre 1859] [BWV 244] MtArbgRheinMges 93 Sep 2011 32-35
104. Jacob, StefanDritter Advent - Himmlische Farben: Gottesdienstablauf und Predigt zur Kantate Himmelskönig, sei willkommen (BWV 182): Dritter Advent 2014 in Sankt Michaelis, Lüneburg. GemeinsamGottesdGestalten 29 2018 95-103
105. Jacob, Stephan1. Sonntag nach Trinitatis - www - Welch warmer Wohlklang!?: Gottesdienstablauf und Predigt zur Kantate Die Elenden sollen essen (BWV 75): 1. Sonntag nach Trinitatis in Lüneburg. GemeinsamGottesdGestalten 29 2018 259-266
106. Jacob, StephanII - Liebe: Gottesdienstablauf und Predigt zu den Kantaten Erschallet, ihr Lieder (BWV 172) und Jauchzet Gott, in allen Landen (BWV 51,1.4): St. Michael, Lüneburg GemeinsamGottesdGestalten 29 2018 410-419
107. Jacob, StephanIV - Bekennen: Gottesdienstablauf und Predigt zur Kantate Herz und Mund und Tat und Leben (BWV 147): Kantatengottesdienst im Juli 2013 mit der Kantorei St. Michaelis Lüneburg. GemeinsamGottesdGestalten 29 2018 427-436
108. Jacob, AndreasSpäte Bekenntnismusiken. Analytische Bemerkungen zu Credo und Confiteor aus dem Symbolum Nicenum der h-Moll-Messe. FolkwangSt 20 2020 175-202
109. Höink, Dominik; Jacob, Andreas (eds.)Musikwissenschaft und Theologie im Dialog: Johann Sebastian Bachs 'h-Moll-Messe' und 'Johannes-Passion'. [Konferenz: Symposium Vom Kreuz zur Freiheit. Johann Sebastian Bachs Johannes-Passion, (Essen): 2019.03.08-09 Symposium h-Moll-Messe, (Essen): 2017.10.11-12] - Hildesheim ; Zürich ; New York : Georg Olms Verlag, 2020. 375p. ISBN: 978-3-487-15916-4 3-487-15916-3. (= Folkwang-Studien, 20) FolkwangSt 20 2020 375p

Search took 1.078s cpu time (0.031s in system), 56484 records per second.

BachBib Search Engine 1ct Version 1.57 (c) M. Vincent 1997.
Last revised on 2 May 2011 by Yo Tomita