Bach Bibliography
Search Result

The keys being searched are:
Author : B.
Show full details : ON
Max number of results shown : 300
Display author field : OFF
Output sorted : chronologically (table)
Your search has generated the following results ...
TypeListTitle [further info]SeriesVolNoYearPagesStatus
[]
1. Musica getutscht. Basel, 1511 - Faks.-Nachdr. [der Ausg.] 1511 / hrsg. von Klaus Wolfgang Niemöller. Kassel: Bärenreiter, 1970. [59]p - Musica getutscht: a treatise on musical instruments (1511) / by Sebastian Virdung. Trans. and ed. by Beth Bullard. Cambridge: Cambridge Univ. Press, 1993. xii, 275p. 1511 59p
2. Fundamentum, sive ratio vera, quae docet quem vis cantum planum, sive (ut vocant) choralem redigere ad iustas diversarum vocum symphonias. Hs. in Stadtbibl. Zürich u. Univ.Bibl. Basel. (ca.1520?) published in: Hans Buchner, Sämtliche Orgelwerke. hrsg. v. Jost Harro Schmidt. 2 Bde. (217, 102p). Frankfurt: Henry Litolff's Verlag, 1974. (= Das Erbe deutscher Musik, 54-55) Teil 1: Fundamentum und K ompositionen der Hs. Basel FI8a. Teil 2: Fundamentum und Kompositionen der Hs. Zürich S 284, sowie Stücke aus verschiedenen anderen Quellen. 1520 ErbeDM 55+56
3. Musica poetica Manuscript 1548. 1548
4. Compendiolum musicae pro incipientibus. Per magistrum Henricum Fabrum conscriptum, ac nunc denuo, cum additione alterius Compendioli recognitum. Lipsiae: Hantzsch, s.a. Noribergae, [1548] 16 u. 4 Bll.; In Officina Ioannis Montani, & Vlrici Neuberi, [1564]. 16 Bll [achevé en 1548, première édition datée, 1551]; édité sous la direction de Olivier Trachier. Baden-Baden: Valentin Koerner, 2005. 156p. (= Collection d'études musicologiques = Sammlung musikwissenschaftlicher Abhandlungen, 96) CollEtudesMcol 96 1548 16 Bl CollEtudesMcol 96 ; SamMwAbhandlungen, 96
5. Ad musicam practicam introductio: non modo praecepta, sed exempla quoque ad usum puerorum accommodata, quam brevissime continens. Henricus Fabrus. - Norimbergae: Neuber, 1550. [95] Bl. 1550 95 Bl
6. Orgel oder Instrument Tabulaturbuch. Orgel oder Jnstrument Tabulaturbuch: in sich begreiffende eine notwendige vnnd kurtze anlaitung; die Tabulatur vnnd application zuverstehen; auch dieselbige auß gutem grunde recht zu lernen. Darnach folgen auffs allerleichtest gute Deutsche, Lateinische, Welsche vnd Frantzösische stuecklein; neben etlichen Passomezen, Galliarden, Repressen, vnnd deutschen Dentzen; deßgleichen zuvor in offnem druck nie außgangen. Jetzund aber der Jugend vnd anfahenden diser kunst zu gutem mit fleiß zusammengebracht vnd in druck verfertigt Durch Eliam Nicolaum Ammerbach, Burgern vnd Organisten inn Leipzig zu S. Thomas. - Leipzig 1571 - Nürnberg: Gerlach, 2/1583. [7] Bl., 213p, [2] Bl. - Repr.: 'Orgel oder Instrument Tabulaturbuch: 1571/83'. Ed. by Charles Jacobs. Oxford: Clarendon Press, 1984. lxxxix, 370p. ISBN: 019816136-0. 1571 7, 213, 2p
7. Itinerarivm Sacræ Scriptvræ. Das ist, Ein Reisebuch, Uber die gantze heilige Schrifft ...: Auffs new mit fleiss vbersehen, Vnd gemehret mit einem Büchlin, De Monetis & Mensuris, Darin alle Silbern vnd Goldmüntz, auch Korn vnd Weinmaß, deren in Heiliger Schrifft gedacht, ... erkleret werden, Durch M. Henricum Bünting ... Mit einer Vorrede ... Martini Chemnitij. - Helmstadt Gedruckt durch Jacobum Lucium Siebenbürger, 1582. [8] Bl., 316p, [13] Bl., 136p, [10] Bl., 36p, [1] Bl. 1582 316, 136, 36p
8. De mystica quaternarii numeri sygnificatione. Apud I. B. Hugolinum, Venetiis 1585. 1585
9. Mysticae numerorum significationis liber, in duas divisus partes. Bergamo: Francesco de' Franceschi ; Bergamo: Comino Ventura u.a., 1585. [14] Bl., 245p. 1585 245p
10. Musica Kurtzer inhalt der singkunst, auß M. Heinrich Fabri Lateinischem Compendio Musicae, von wort zu wort für anfahende Lehrjungen inn ringverstendig Teutsch gebracht. Durch M. Christoff Rid. - Nürmberg: Katharinam Gerlachin, 1586. 20 Bl. 1586 20 Bl
11. Numerorum mysteria ... hac secunda editione ab auctore ipso diligentissime recognitum, et tertia parte locupletatum. Typis Venturae, Bergami 1591. 1591
12. Analysis Psalmi 34, accommodata praeceptis grammaticae hebreae Dn. Francisci Iunii ... Wittebergae, ex officina Cratoniana, 1591. 101p. 1591 101p
13. Il desiderio Venice, 1594, translated by C. MacLintock, Rome, 1962. 1594
14. Regole del contrapunto, et compositione. Casale, 1595. - Foromech. Nachdr. [der Ausg. 1595] Bologna, 1971. xiv, 71p. (= Antiquae musicae Italicae, monumenta Brixiensia,4) 1595 71p
15. Hypomnematum musicae poeticae. Rostock, 1599. [88]p 1599 88p
16. De Parodia, tractatus musicalis. Jena, n.d. [c.1600] 1600
17. Agenda: das ist Kirchen-Ordnung wie sich die Pfarrherrn und Seelsorger in iren Ampten und Diensten halten sollen. Itzo aufs neue aus Churfürst Augusti Kirchen-Ordnung gebessert. I: Leipzig, 1603; II: 'Florilegium Portense'. Leipzig, 1621. 1603
18. Musicbüchlein für die Jugend, in deutschen vnd lateinischen Schulen zu gebrauchen: Daraus Jederman, wer Deutsch verstehet, vnd mit Verstande lesen kan, auch Lust zur Singekunst hat, aus rechtem Grunde gar leichtlich Musicam verstehen vnd lernen kan ... Auffs deutlichste und kläreste gestellet durch Georgium Quitschreibern, der Kirchen vnd Schulen zu Jehna Cantorem. - Daselbst zum andern mal gedruckt im 1607. Jahr. Leipzig: Börner ; Jehna: Weidner, 1607. [47] Bl. [there is an earlier edn of 1605, yet to be found] 1605
19. Synopsis doctrinae musicae. conscripta a Bartholomaeo Gesio. - Frankfurt am Oder, 1606.; Editio secunda. Francofurti, 1615.; 3. ed. Francofurti, 1622. 1606
20. Musica Poetica. Rostock, 1606. - Facsimile edn. of 1606, ed. by Martin Ruhenke. Kassel: Bärenreiter, 1955, ii, [84]p, 2p (= Documenta musicologica: Reihe 1, 10); Laaber Verlag, 2004. ISBN: 389007393X. 1606 84p DocumentaMcol, Vol. 1, No. 10
21. Mvsica Mathematica, Das ist: Das Fundament der allerlieblichsten Kunst der Musicæ, wie nemlich dieselbe in der Natur stecke ... in deutsch gegeben. Durch M. Abrahamum Bartolum, Beutensem Misnicum. - Altenburg, 1614. 1614
22. [Pleiades Musicae] Henrici Baryphoni VVernigerodano Cherusci Pleiades Musicae: Qvæ In Certas Sectiones distributæ præcipuas quæstiones Musicas discutiunt, & omnia, quæ ad Theoriam pertinent ... ex veris fundamentis Mathematicis exstructa ... Halberstadi[i]: Cotenius, 1615. [8] Bl., 95p. 1615 95p
23. Utriusque Cosmi Maioris scilicet et Minoris Metaphysica. Physica Atque Technica Historia In duo Volumina secundum Cosmi differentiam divisa. Tomus Primus: De Macrocosmi Historia in duos tractatus divisa. Oppenheim & Frankfurt: Johann Theodore de Bry, Hieronymus Galler (vol. 1) & Kaspar Rotel (Vol. 2), 1617-1624. 1617-1624
24. Florilegium Portense continens CXV. Selectissimas Cantiones 4. 5. 6. 7. 8. vocum praestantissimorum aetatis nostrae autorum In Illustri Gymnasio Portensiante & post cibum sumtum nunc temporis usitatas. collectum et editum autore M. Erhardo Bodenschatz lichtenbergense Gymnasii portensis olim cantore. Leipzig: Lamberg et Closemann, 1618, 1621, 1723. - Faks., Ed. altera ab ipso autore auctior & emendatior reddita. Köln: Bernd Christoph Becker, 1996. 1618
25. [Numerorum Mysteria] Petri Bvngi Bergomatis Nvmerorvm Mysteria: Ex abditis plurimarum disciplinarum fontibus hausta ... ; Postrema hac editione ipso copioso Indice, & ingenti appendice auctum. Lutetiæ Parisiorvm: Apud Reginaldum Chavdiere, Via Iacobæa, sub signo Scuti Florentij, 1618. [46] Bl., 676p, [1] Bl., 90p, [63] Bl. 1618 676, 90p
26. Rhetoricae, libri duo: Quorum prior de tropis & figuris, posterior de voce & gestu praecipit: in vsum scholarum postremò recogniti. Quibus recens accesserunt de oratoria libri duo. Authore Carolo Butlero, Magd. - Londini: Excudebat Ioannes Hauiland impensis authoris, 1629. [252]p 1629 252p
27. The principles of musik, in singing and setting: with the two-fold use therof, ecclesiaticall and civill. London: J. Haviland, 1636. [16], 135, [1]p; Facs. edn. New York, Da Capo Press, 1970. xv, 135p. ISBN: 0306709392; Kessinger Publishing, 2010. 154p. 1636 135p
28. De Veterum Musica: Liber Singularis. In Fine accessit Pselli sapientissimi Musica / e Graeco in Latinum sermonem translata, autore eodem. [Leipzig]: Grosius ; Schleusingae: Faber, 1636. [11] Bl., 203p, [1] gef. Bl. 1636 203p
29. Musica Practica Sive Instructio pro Symphoniacis, Das ist: Eine kurtze Anleitung, wie die Knaben, vnd Andere, so sonderbare Lust vnd Liebe zum Singen tragen, auff jetzige Jtalienische Manier, mit geringer Müh, vnd kurtzer Zeit, doch gründlich können informiret vnd vnterrichtet werden Deßgleichen denen anfahenden Jnstrumentenisten, auff allerhand Musicalischen Jnstrumenten sehr nützlich vnd dienstlich zu gebrauchen, Alles auß den fürnembsten, vnd dieser Zeit bewärtesten Jtalienischen Authoribus ... zusammen getragen, auch mit vielen Clausulis vnd Variationibus gezieret vnd vermehret ... Durch Johann Andream Herbst, Capellmeistern in Nürnberg. - [Nürnberg]: Dümler, 1642. [4] Bl., 55p 1642 55p
30. Musica Poëtica, Sive Compendium Melopoëticum, Das ist: Eine kurtze Anleitung, vnd gründliche Vnterweisung, wie man eine schöne Harmoniam, oder lieblichen Gesang, nach gewiesen Præceptis vnd Regulis componiren, vnd machen soll. So mehrentheils auss den fürnembsten, so wol Alten als Newen, Lateinischen vnd Italienischen Authoribus vnd Musicis ... zusammen getragen ... auch mit schönen Clausulis vnd Exemplis gezieret, etc - Nürnberg: In verlegung Jeremiæ Dümlers, 1643. 119p 1643 119p
31. Ottonis Gibelii Seminarium Modulatoriæ Vocalis, Das ist: Ein Pflantzgarten der Singkunst: Welcher in sich begreiffet etliche Tirocinia, oder Lehr-Gesänglein ... Celle: Elias Holwein, 1645; 'jetzo von neuem wieder ubersehen/ vnd auf vnterschiedliche Weise verbessert.' - Bremen, Jacob Köhler, 1657. 18 Bl., 294p; 'Von neuem wieder übersehen/ und auff unterschiedliche weise verbessert.' - Rinteln: Lucius Witwe, 1658. [8] Bl., S. 33 - 64, 294, [1], [2] Bl., 119p. 1645
32. Index rhetoricus et oratorius, Scholis & institutionis tenerioris ætatis accomodatus. Cui Adjiciuntur Formulæ Oratoriæ, Et Index Poeticus. Operâ & studio Thomæ Farnabii. - Amsterdam, 1648; Editio ultima prioribus emendatior. - Amstelodami, Apud Joannem Janssonium, 1659. 213p, [1] Bl. 1648
33. Compendium modulatoriae, darin … die fürnehmste Praecaepta beim Singen. Jena, 1651. 1651
34. Compendium musices. Frankfurt, 1652. 1652
35. Eine kurtze Instruction und Anleitung zum General-Bass, ins Herbst, Arte Prattica & poetica. Frankfurt, 1653. 1653
36. Arte Prattica & Poëtica, Das ist: Ein kurtzer Unterricht, wie man einen Contrapunct machen und Componiren sol lernen (in zehen Bücher abgetheilet) sehr kürtz- und leichtlich zu begreiffen: So vor diesem von Giov. Chiodino Latein- und Italienisch beschrieben worden. Deßgleichen: II. Ein kurtzer Tractat und Unterricht, wie man einen Contrapunct à mente, non à penne, Das ist: Im Sinn, und nicht mit der Feder Componiren und setzen solle: Und letzlichen: III: Corollarii loco: Eine Instruction und Unterweisung zum General-Bass, Allen Liebhabern ... in die hochteutsche Sprach versetzet ... Anjetzo publiciret und zum Truck verfertiget, Durch Johann-Andream Herbst, p.t. der Keyserlichen Frey-Reichs- und Wahl-Statt Franckfurt am Mayn Capellmeistern. - Franckfurt: Götze ; Franckfurt: Humm, 1653. [6] Bl., 48p. 1653 48p
37. Musica moderna prattica: ouero Maniera del Buon Canto. Das ist: Eine kurtze Anleitung, wie die Knaben vnd andere, so sonderbahre Lust vnd Liebe zum Singen tragen, auff jetzige Italienische Manier, mit geringer Mühe kürtzlich, doch gründlich können informirt vnd vnterrichtet werden. Alles auss den fürnembsten Italienischen Authoribus ... zusammen getragen, auch mit vielen clausulis vnd variationibus gezieret: Sonderlich ... auff Violin vnd Cornetten zugebrauchen, mit allerhand Cadenzen vermehret, vnd zum andernmahligen Truck verfertiget, etc. - Franckfurt: Bey A. Hummen, in Verlag G. Müllers, 1653. 76p. 1653 76p
38. Kurtzer, jedoch Gründlicher Bericht von den Vocibus Musicalibus: Darin gehandelt wird von der Musicalischen Syllabication, oder (wie man gemeiniglich redet) von der Solmisation ... , Für die jenigen, so mit Vnterweisung der Jugend im Singen vmbgehen ... Auffgesetzet von Ottone Gibelio, Directore Musices vnd Cantore der Schul zu Minden. - Bremen: Köhler, 1659. [7] Bl., 95p, [1] Bl., [2] gef. Bl. 1659 95p
39. Von der Singe-Kunst oder Manier. Manuscript (ca.1660). published in: J. M. Müller-Blattau (hrsg.): Die Kompositionslehre Heinrich Schützens in der Fassung seines Schülers Christoph Bernhard. Leipzig, 1926; Kassel, 2/1963, 3/1999. 1660
40. Ausführlicher Bericht vom Gebrauche der Con- und Dissonantien. Manuscript (ca.1660). published in: J. M. Müller-Blattau (hrsg.): Die Kompositionslehre Heinrich Schützens in der Fassung seines Schülers Christoph Bernhard. Leipzig, 1926; Kassel, 2/1963, 3/1999, pp. 132-153. 1660
41. Tractatus compositionis augmentatus. Manuscript (ca.1660). published in: J. M. Müller-Blattau (hrsg.): Die Kompositionslehre Heinrich Schützens in der Fassung seines Schülers Christoph Bernhard. Leipzig, 1926; Kassel, 2/1963, 3/1999, pp. 40-131. 1660
42. [Introductio Musicae Theoreticae Didacticae] Ottonis Gibelii Femariâ-Holsati Introductio Musicæ Theoreticæ Didacticæ: In quâ Præcipua ejus Principia, cum primis vero Mathematica, ... accuratè applicantur ; Pars Generalis. Bremae: Köhlerus, 1660. [6] Bl., 128p, [1] gef. Bl. 1660 128p
43. Aurifodina Theolog: Oder Theologische und geistliche Goldgrube, Das ist, Teutsche Theologia Practica: Darinnen alle geistlichen Bergleute antreffen können, was da dienet I. Zu Ihres Glaubens Bewehrung. II. Zu ihrer Liebe Vermehrung. III. Zu ihrer Hoffnung Ernehrung, Hiebevor zu Dortmund in den ... Montags-Predigten ... gezeiget und auffgethan, Durch Christophorum Scheiblerum ... Nunmehro aber nach dem Todt deß Herrn Authoris ... zum Druck befördert ... - Franckfurt am Mayn: Wust, 1664. [34] Bl., 1617 [i.e. 1637], 128p, [7] Bl 1664 1617, 128p
44. Livre d'orgue contenant cent pièces de tous les tons de l'église. Paris: l'auteur & R. Ballard, 1665. iv, 104p. - New Edn. ed. by Norbert Dufourcq, Paris, R/1963; facs. edn. préf. de Philippe Lescat et Jean Saint-Arroman. Courlay: J.M. Fuzeau, 1987. 14, 104p. (= La Musique française classique de 1650 à 1800) 1665 iv, 104p MusiqueFrancClassique
45. Propositiones Mathematico-Musicae, Das ist: Etliche fürnehme und gar nützliche Musicalische Auffgaben, auß der Mathesi demonstriret, und nach Beschaffenheit in beygefügten Kupfferstücken künstlich repraesentiret und für Augen gestellet, ... auffgesetzet und an Tag gegeben Von Ottone Gibelio. - Minden an der Weser: Heydorn ; Minden an der Weser: Heddewig, 1666. [2] Bl., 53 [i.e. 44]p, [1] Bl., [2] gef. Bl 1666 53p
46. Les Pièces de Clavessin. Paris, Jollain, 1670. 62p. - Œuvres complètes de Chambonnières. Ed. by Paul Brunold and André Tessier. Paris 1925, 2/1967; [Nachdr. der Ausg. Paris, Jollain, 1670]: New York: Performers Facs., ca. 1990. 62p. (= Performers' facsimiles, 56) 1670 62p
47. 3e livre d'orgue des huit tons de l'église... Paris: l'auteur: R. Ballard, 1675. 123p. - facs. ed. préf. de Jean Saint-Arroman et Philippe Lescat. Courlay: J.M. Fuzeau, 1994. 39, 123p. (= La musique française classique de 1650 à 1800, 74) 1675 123p MusiqueFrancClassique 74
48. Les Pièces de Clavessin. Paris, 1677. 1677
49. Der Symplicianische Welt-Kucker, Oder Abentheuerliche Jan Rebhu [Theil 1] Bestehend in einer Historischen Erzehlung, Welche den Lauff seines geführten Lebens der gantzen Welt vor Augen stellet, verfasset in ein Satyrisches-Gedichte, In welchem unter verdecktem Nahmen warhafftige Begebenheiten gewisser Stands-Personen entworffen, und mit Confuser Ordnung an den Tag gegeben worden. Halle: Simon Johann Hübner, 1677. [12] Bl., 170p 1677 170p
50. Der Symplicianische Welt-Kucker, Oder Abentheuerliche Jan Rebhu. Th. 2. In welchem die angefangenen Erzehlungen des 1. Theils continnirt [!] u. fortgeführet ... werden ... ; Neulich aus d. Welschen in d. Hoch-Teutsche übers. von e. Liebhaber desalten Ritter Rolandes. - Halle, Saale: Simon Johann Hübner, 1678. 1678
51. Der Symplicianische Welt-Kucker, Oder Abentheuerliche Jan Rebhu. Th. 4. Welcher die gantze Historiam u. alle wunderliche Erzehlungen vollkommendlich beschließet. - Halle, Saale: Simon Johann Hübner, 1679. 1679
52. Der Symplicianische Welt-Kucker, Oder Abentheuerliche Jan Rebhu. Th. 3. Welcher die angefangene und fortgesetzte Erzehlungen vollkommendlich außführet ... - Halle, Saale: Simon Johann Hübner, 1679. 1679
53. Ragionamenti musicali. composti dal sig. D. Angelo Berardi ... Allä Illustriss. e. Reuerendiss. Sig. il Sig. Abbate Carlo Antonio Sampieri. ... - Bologna: G. Monti, 1681. 190p. 1681 190p
54. Die Heilige Bibel nach S. Herrn D. Martin Lutheri Deutscher Dolmetschung und Erklärung, vermöge des Heil. Geistes im Grund-Text Richtiger Anleitung der Cohaerentz, Und der ganzen Handlung eines jeglichen Texts Auch Vergleichung der gleichlautenden Sprüche, enthaltenen eigenen Sinn und Meinung Nechst ordentlicher Eintheilung eines jeden Buches und Capitels, und Erwegung der nachdrücklichen Wort und Redens-Art in der Heil. Sprache, sonderlich aber Der Evangelischen allein seligmachenden Warheit, gründ- und deutlich erörtert und mit Anführung Herrn LUTHERI deutschen und verdeutschen Schrifften, also abgefasset, daß der eigenentliche Buchstäbliche Verstand, und gutes Theils auch der heilsame Gebrauch der Heil. Schrifft fürgestellet ist, Mit grossem Fleiß, und- Kosten ausgearbeitet, und verfasset, von D. Abraham Calovio, ... - 6 Teile in 3 Bände gebunden. Wittenberg: Schrödter, 1681-1682. 2378 Sp, 1201 Sp, 1048 Sp, 1376 Sp, 1204 Sp, 1502 Sp. 1681-82
55. Documenti armonici ... Nelli quali con varij Discorsi, Regole, & Essempij si dimostrano gli studij arteficiosi della Musica, oltre il modo di vsare le ligature, e d’intendere il valore di ciascheduna figura sotto qual si sia segno. Bologna: G. Monti, 1687. 178p 1687 178p
56. La Rhétorique: ou, l'art de parler. 3. éd. rev. et augm., Paris: Pralard, 1688. 380p; 4. éd. Amsterdame, 1699; 5. éd., revûë & augmentée, ou l'on a ajouté ses. Amsterdame, 1712. [10], 570p; Nouvelle édition revûë & augmentée. Paris: Mariette, 1715. [12] Bl., 438 S., [8] Bl; 6. éd. Haye: Pierre Paupie, 1734. - Ed. crit. par Christine Noille-Clauzade. Paris: Champion [u.a.], 1998. 495p. ISBN: 2-85203-808-0 (= Sources classiques, 7) 1688 380p
57. Premier Livre d'Orgue. Paris 1689. - New Edn. by Max Pinchard, Paris 1969; Jean Bonfils in 2 vols., Paris 1969f; Second Livre d'Orgue, Paris 1700; Collected Edition = Archives des Maîtres de l'Orgue VI, Paris 1905. 1689
58. [Abschrift der Ornamententafel von D'Anglebert (1689)] Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt a.M. Signatur: Mus. Hs. 1538. 1689
59. Pièces de Clavecin ; Composées par J. Henry d'Anglebert ; Ordinaire de la Musique de la Chambre du Roy avec la maniere de les Joüer. Diverses Chaconnes, Ouvertures et autre Airs de Monsieur de Lully, mis sur cet Instrum.t ; Quelques Fugues pour l'Orgue. Et les Principes de l'Accompagnement. Livre premier. Avec Privilege du Roy. - Paris Chez l'Auteur, [1689]. b-f, 128p. -- Collected Edition. ed. by Marguerite Roesgen-Champion, Paris: Droz, 1934. 18, 161p. (= Publications de la Société Française de Musicologie: Ser. 1/8)- facs edn. [et pièces manuscrites (Rés. 89ter), manuscrit intégral] préf. de Philippe Lescat et Jean Saint-Arroman. - Courlay: J.M. Fuzeau, 1999. 55, 128p. No.5688. (= La Musique française classique de 1650 à 1800, 126,1) 1689 7, 128p MusiqueFrancClassique 126
60. Organopoeia, oder: Unterweisung, Wie eine Orgel nach ihren Hauptstücken, als Mensuriren, Abtheilung derer Laden, Zufall des Windes, Stimmung oder Temperatur &c, aus wahren Mathematischen Gründen zuerbauen, sammt einer Zugabe, ... Franckfurt und Leipzig: Verlegung Theodor Philipp Calvisii [1690?]. 48p. - Faks, repr: hrsg. mit einem Nachwort von R. Bruhin. Amsterdam: Frits Knuf, 1972. 1690 48p
61. Johannis Beerii ... Deutsche Epigrammata, welchen etlich wenig Lateinische beygefügt seynd. Weißenfels, Selbstverlag, 1691. 32p. 1691 32p
62. Als Der Hoch-Edle, Gestreng und Veste Herr Hr. Moritz Gerhard von Liljenheim, Sr. Hochfl. Durchl zu Sachsen Eisenach würcklicher Geheimbder Rath, Von hier Seinen Abzug auff Erfurth fortsetzete, Haben Ihre gehorsambste Auffwartung in einer kleinen Abend und Balet-Music abstatten wollen Ihrer Excellenz, untherthänigst-treue nachgesetzte Diener Andreas Christian Dedekind/ Cantor. und Johann Christoph Bach, Organista daselbst. - [Eisenach]: Bachmann, 1692. [2] Bl. 1692 2 Bl
63. Leipziger Kirchen-Andachten: Darinnen der Erste Theil, Das Gebetbuch oder die Ordnung des gantzen öffentlichen Gottes-Dienstes durchs gantze Jahr ... Der Ander Theil, Das Gesangbuch. Nebst einer Vorrede Herrn Gottlob Friedr. Seligmanns. Hrsg. v. Johann Friedrich Leibniz. - Leipzig: Würdig ; Leipzig: Reinhold, 1694. Bd.1: [12] Bl., 288p, [10] Bl.; Bd.2: [2] Bl., 310 [i.e. 316]p, [4], [1] Bl. 1694 288p; 316p
64. Historia musica, nella quale si ha piena cognitione della teorica, e della pratica antica della musica harmonica, seconda la dottrina de Greci ... Gio. Andrea Angelini Bontempi - Perugia, 1695. 1695
65. Johan Kristof Lorbers ... Vertheidigung der edlen Musik wieder einen angemaßten Musik-Verächter außgefertiget. Weimar: Müller, 1697. 40p. 1697 40p
66. Ursus murmurat, das ist: Klar und deutlicher Beweiß, welcher gestalten ... Gottfried Vockerod, Rector ... zu Gotha, in seinem ... 1696 ... herausgegebnen ... Programmate, der Music, und per consequens denen von derselben dependirenden zu viel gethan. Alles nach denen Principiis der Philosophiae, mit gesunden Vernunfft-Schlüsseln in die Form gezogen und ... abgelehnt ... durch Johann Baehren. - Weimar: Müller, 1697. 44p. 1697 44p
67. Choraele welche bey wärenden gottes dienst zum Praeambuliren gebrauchet werden kön[n]en / gesetzet und herausgegeben von Johann Christoph Bachen, Organ[ist] in Eisenach. [c.1700] 292p. beschrieben, [12] Bl. leer - Aus dem Besitz des thüringischen Dorfkantors Kaempf, gestorben um 1830. 1700 292p
68. Pieces de Clavessin ; Composées Par I. Henry d'Anglebert ; Ordinaire de la Musique de la Chambre du Roy avec la Maniere de les jouer Diverses Chacconnes, Ouvertures & autres Airs de Monsieur de Lully mis sur cet instrument Avec quelques Fugues pour L'orgue. A Amsterdam Chez Estienne Roger Marchand Libraire, [c.1700] 70p 1700 70p
69. Manuductio nova methodico-practica ad Bassum generalem: Das ist: Neue, ..., Reale Handleitung zu dem General-Bass ; Bestekend in einer Partitura organica, ... Worinnen ... ; Der rechte Hand-Griff, den General-Bass Kunstrichtig, ... zu tractiren, ... gezeiget wird. Stuttgart: Treu, 1701. - Faks. [der Ausg.] Stuttgart: Cornetto-Verlag, 1997. 24, 44p. ISMN: M-700032-96-8. (= Faksimile-Edition Rara, 1) 1701 24, 44p
70. Clavis ad thesaurum magnae artis musicae seu elucidarium omnium fere rerum ac verborum, im musica figurali tam vocali, quam instrumentali obvenientium. à Thoma Balthasare Janowka. - Vetero-Pragae: Labaun, 1701. 324p. 2/1715. - Repr. [d. Ausg.] Prag 1701. Amsterdam: Knuf, 1973. 324p. (= Dictionarium musicum, 2) 1701 324p
71. Bellum musicum oder Musikalischer Krieg: in welchem umbständlich erzehlet wird wie die Königin Compositio nebst ihrer Tochter Harmonia mit denen Hümpern und Stümpern zerfallen und nach beyderseits ergriffinen Waffen zwey blutige Haupt-Treffen sambt der Belagerung der Vestung Systema unfern der Invention-See vorgegangen ; auch wie solcher Krieg endlich gestillet und der Friede mit gewissen Grund-Reguln befestiget worden ... von Johann Behren .. - [S.l.]: [s.n.], 1701. [42]p 1701 42p
72. Les Principes du Clavecin. Contenant une Explication exacte de tout ce qui concerne la Tablature & le Clavier. Avec des Remarques nécessaires pour l'intelligence de plusieurs difficultés de la Musique. Le tout devisé par Chapitres selon l'ordre des matières. Par Monsieur de SAINT LAMBERT. - Paris: Christophe Ballard, 1702. - repr. Amsterdam: Estienne Roger [c.1710] 144p. - modern repr. Genève: Minkoff, 1974. vi, 68p. ISBN: 2-8266-0048-6. 1702 68p
73. D. Johann Philipp Treibers ... Sonderbare invention: eine Arie in einer einzigen Melodey aus allen Tonen und Accorden, auch jederley Tacten zu componiren, so dass sie in dem härtesten Accord anfängt, in dem weichsten auffhöret, und dem Auffmercker dennoch die Abwechselung derer Accorde nicht ... Jena: Caspar Junghansen, 1702. [8]p, 12 pl. (music). 1702 8p
74. Dictionaire de musique, contenant une explication des termes grecs, latins, italiens & françois les plus usitez dans la musique ; a l'occasion desquels on rapporte ce qu'il ya de plus curieux & de plus necessaire à sçavoir. Paris: Ballard, 1703. 116p; 2. édition, conforme à colle in. folii, saite in 1703. Paris: Ballard, 1705. xii, 380p. - 3. éd. Amsterdam: E. Roger, [1708]. 388p. 1703 116p
75. Primae lineae musicae vocalis: das ist: kurze, leichte, gründliche und richtige Anweisung, wie die Jugend, so wohl in den öffentlichen Schulen, als auch in der Privat-Information, ein musicalisches Vocal-Stück wohl und richtig singen zu lernen, auffs kürtzte kan unterrichtet werden ..., worinnen allerhand lateinische, französische und italiänische Termini musici zu finden. Freyberg: Elias Nicolaus Kuhsus, 1703. 124p. - 2. Aufl. Dreßden ; Freyberg: Hilscher, 1730. [4] Bl., 56p. - Fotomech. Neudr. d. Originalausgabe. ... entworfen und ausgefertigt von Johann Samuel Beyer. Benebenst einer Vorrede Herrn D. Christiani Lehmanns. - 1703. Leipzig: Zentralantiquariat d. DDR, 1977. 112p. 1703 124p
76. Ausführliche Beschreibung der grossen neuen Orgel in der Kirchen zu St. Petri und Paule allhie zu Görlitz. verzeichnet durch Christian Ludwig Boxberg, Organisten. - Görlitz: Laurentio, 1704. [24]p 1704 24p
77. Die Lebenden Todten, welche in dem Herrn entschlaffen, durch unterschiedene Trauer-Reden Leich-Abdanckungen undBegräbniß-Gedichte beehret, und nebst einen Vorrath von allerhand curieusen Realien Zu dergleichen Sermonen an dasLicht gestellet, von Talandern. Leipzig: Johann Ludwig Gleditsch, 1705. [8] Bl., 738 [i. e. 552] S., [12] Bl. 1705 738p
78. Pieces de clavecin qui peuvent se jouer sur le violon. composées par DeLaGuerre. - Paris, L'Autheur, Foucault, Ribou, Ballard, 1707.; Faks. Repr. Béziers: Soc. de Musicologie de Languedoc, 1998. 80p. ISBN: 2-910273-34-2. (= Collection: Les cahiers d'Elisabeth Jacquet de la Guerre); another: Présentation par Catherine Cessac ... Courlay: Fuzeau, 2001. xi, 26p. ISMN: M-2306-5769-3. (= La musique française classique de 1650 à 1800, 137) 1707 26p MusiqueFrancClassique 137
79. Réflexions sur la rhétorique, en quatre lettres: où l'on répond aux objections du P. Lamy, Bénédictin. Paris, chez la veuve de C. Thiboust, et Pierre Esclassan, 1707. 120, 127, 188p. 1707 435p
80. Nouveau traité de l'accompagnement du clavecin, de l'orgue et des autres instruments. Paris: Ballard, 1707. 64p. - repr. Genève: Minkoff, 1974. 64p 1707 64p
81. Deutsche Gedichte. Stade: Brummer, 1708. - Faks.-Dr. Bern [u.a.]: Lang, 1989. 90, 786p. ISBN: 3-261-03968-X. (= Nachdrucke deutscher Literatur des 17. Jahrhunderts, 66) 1708 90, 786p
82. Premier Livre d'Orgue contenent deux suites du Ir et IIe ton. Paris, 1710. - Facs. Dr .New York: Broude Brothers, [n.d.] 29p. (= Performers' facsimiles, 82) 1710 29p
83. Alles mit Gott und nichts ohn' Jhn: Aria Soprano Solo é Ritornello. [BWV 1127] http://ora-web.swkk.de/digimo_online/digimo.entry?source=digimo.Digitalisat_anzeigen&a_id=1372 1713
84. Christoph Weißenborns Gründliche Einleitung zur teutschen und lateinischen Oratorie wie auch Poesie, welche nach dem Vorgang so wohl der alten als sonderlich der neuesten Redner und Poeten durch deutliche Regeln und Exemp·el, frag- und antworts-weise zum Besten seiner Scholaren ausgeführet worden. Franckfurth & Leipzig: Pohl, 1713 - Dresden; Leipzig: H. S. Hübner, 1731. 252p 1713 252p
85. Verteutschter Bethlehemitischer Kinder-Mord des Ritters MARINO. Nebst etlichen von des Herrn Übersetzers Eigenen Gedichten, ...sammt Einer Vorrede, Leben des MARINO. - Hamburg: Benjamin Schillers Wittwe, 1715. 454p. [mit 6 Kupferstichen. Kindermord-Text zweispaltig: altitalienisch deutsch. S. 299-320 Text 'Brockes Passion'.] - 3. Aufl. 1727. 536p. 1715 454p
86. Ut, Mi, Sol, Re, Fa, La, Tota Musica et Harmonia Æeterna, Oder Neu-eröffnetes, altes, wahres, eintziges und ewiges Fundamentum Musices, entgegen gesetzt Dem neu-eröffneten Orchestre und in zweene Partes eingetheilt. ... von Johann Heinrich Buttstett. - Erfurt: Werther, 1716. 176p 1716 176p
87. Temperatura practica das ist: Grundrichtige Vergleichung der zwölff Semitoniorum in der Octave. von Christophoro Alberto Sinn; samt einer Vorrede Caspari Calvoers. - Wernigerode 1717. - Nachdr. der Ausg. Michaelstein: Kultur- und Forschungsstätte, 1988. 136, 21 Sp. (= Dokumentationen, Reprints // Michaelstein, Institut für Aufführungspraxis der Musik des 18. Jahrhunderts, [17]) DokReprMichaelstein [17] 1717 136, 21p
88. Musicalische Discurse durch die Principia der Philosophie deducirt, und in gewisse Capitel eingetheilt, Deren Innhalt nach der Vorrede zu finden. Nebst einem Anhang von eben diesem Autore, genannt der Musicalische Krieg zwischen der Composition und der Harmonie. Nürnberg: Monath, 1719. 7 Bl., 216p. - Reprint der Ausg. Nürnberg 1719. Leipzig: Deutscher Verlag für Musik, 1982. 229p. 1719 216p
89. Réflexions critiques sur la poësie et sur la peinture. Paris, 1719. - 6. éd. 3 vols. Paris: Pissot, 1770. 398p - 7. éd, Réimpr. de l'éd. de Paris 1770, 1/3. Genève [u.a.]: Slatkine, 1982. 398p. ISBN: 2051003920. 1719 398p
90. Das Evangelische Lüneburg: Oder Reformations- und Kirchen-Historie, Der Alt-berühmten Stadt Lüneburg. Darinne Die Kirchen und Klöster dieser Stadt kürtzlich, doch hinlänglich beschrieben ..., Die Colloquia des Drey-Städtischen Ministerii, Lübeck, Hamburg und Lüneburg fleißig angemercket, Und Von den Theologischen Streitigkeiten unpartheyische Nachricht gegeben wird / ... ans Licht gegeben Von Johann Georg Bertram, Past. zu St. Martini in Braunschw. Braunschweig: Schröder, 1719. [12]Bl, 760, 552p. 1719 760, 552p
91. Poetische Auffmunterung zur Sonn- und Fest-Täglichen Andacht durchs gantze Jahr. Eisenach: Boëtius, 1720. [4] Bl., 136p 1720 136p
92. Das Saiten-Spiel Des Hertzens. Am Tage des Herrn, Oder Sonn- und Fest-taegliche Cantaten, nebst einigen andern Liedern. verfertiget von ... Benjamin Schmolck. - Bresslau; Liegnitz: Rohrlachs Witwe u. Erben, 1720. [8] Bl., 336p. - repr. 1725(288p.), 1727, 1738. 1720 336p
93. M. Joh. Jacob Rambachs, HALLENSIS, Geistliche Poesien: Davon Der erste Theil Zwey und siebenzig CANTATEN über alle Sonn- und Fest-Tags-Evangelia; Der andre Theil Einige erbauliche Madrigale, Sonnette und Geistliche Lieder in sich fasset. HALLE, 1720. Jn Verlegung der Neuen Buchhandlung, Auch bey derselben in den Messen zu Franckfurt unter dem Mehlischen und zu Leipzig unter dem Brummerischen Hauße zu finden. - Frankfurt, Main und Leipzig sind Meßplätze. - Halle(Saale): Neue Buchhandlung; Franckfurt; Leipzig, 1720. 355p., [2] Bl. - Nachdruck 1753. [BWV 25] 1720 355p
94. Zufällige Gedancken von der Kirchen-Music, wie sie heutiges Tages beschaffen ist: allen rechtschaffenen Liebhabern der Music zur Nachlese und zum Ergötzen. ans Licht gestellet von Gottfried Ephraim Scheibel. - Franckfurt und Leipzig, zu finden beym Authore, 1721. 84p. 1721 84p
95. Das Saiten-Spiel des Hertzens am Tage des Herrn wie solches dem allerheiligsten Gott zu Ehren in Hoch-Fürstl. Schloß-Kiche zu Zerbst Sonn-und Fest-Täglich vom Advent 1724. bis dahin 1725. gerühret worden. Druckts Samuel Tietze [1724], 174p. [Freidrich Fasch's Aufführungen in 1724/25 der Saitenspiel-Jahrgang von Gottfried Heinrich Stölzel; Textdichter: Benjamin Schmolck] 1724 174p
96. Das Privilegirte Ordentliche und Vermehrte Dreßdnische Gesang-Buch, wie solches so wohl in der Churfl. Sächsis. Schloß-Capell, als in denen andern Kirchen bey der Churfl. Sächsischen Residentz ... bey öffentlichem Gottesdienst gebrauchet, und daraus pfleget gesungen zu werden ... [Bernhard Walther Marperger] - Dreßden [u.a.]: Hekel, 1725. [12], 628,[16]p 1725 628p
97. Betrachtung der Thränen und Seuftzer Jesu Christi: In zweyen Predigten am 10. und 12. Sonntage nach Trinitatis MDCCXXV in der Schul-Kirche in Halle angestellet ... von M. Johann Jacob Rambach ... - Halle, in Verlegung des Waeysenhauses ..., 1725. [4] Bl., 64p; Halle: Waisenhaus, 1731, 102p; And. Au.w.: Halle 1725, 1726.1729. 1725 64p
98. Clavier Ubung bestehend in Praeludien, Allemanden, Couranten, Sarabanden, Giguen, Menuetten, und andern Galanterien; Denen Liebhabern zur Gemüths Ergoetzung [BWV 825] verfertiget von Johann Sebastian Bach ; Hochfürstl: Anhalt-Cöthnischen würcklichen Capellmeistern und Directore Chori Musici Lipsiensis. Partita I. In Verlegung des Autoris. 1726. 1-10p. [BWV 825] 1726 10p
99. Theoria motus solis circa proprium axem. Quam Disputatione Pro Loco In Amplissima Facultate Philosophica Obtinendo Ad. d. XIV. Aug. MDCCXXVI. Proposuit Praeses Christ. Augustus Hausen, Mathes. Prof. Ordinar. Respondente Christophoro Bürckmann, Norimbergensi Ss. Th. Cultore. [Leipzig, Univ., Diss., 1726] - Lipsia: Schniebesius, 1726. [4] Bl., 48p, [1] Bl 1726 48p
100. Clavir Ubung bestehend in Praeludien, Allemanden, Couranten, Sarabanden, Giguen, Menuetten, und andern Galanterien; Denen Liebhabern zur Gemüths Ergoetzung [BWV 827] verfertiget von Johann Sebastian Bach ; Hochfürstl: Anhalt-Cöthnischen würcklichen Capellmeistern und Directore Chori Musici Lipsiensis. Partita III. In Verlegung des Autoris. 1727. 1-10p. [BWV 827] 1727 10p
101. Clavir Ubung bestehend in Praeludien, Allemanden, Couranten, Sarabanden, Giguen, Menuetten, und andern Galanterien; Denen Liebhabern zur Gemüths Ergoetzung [BWV 826] verfertiget von Johann Sebastian Bach ; Hochfürstl: Anhalt-Cöthnischen würcklichen Capellmeistern und Directore Chori Musici Lipsiensis. Partita II. In Verlegung des Autoris. 1727. 1-12p. [BWV 826] 1727 12p
102. AURIFODINA THEOLOGICA, Oder Theologische und geistliche Gold-Grube, Das ist: Deutsche THEOLOGIA PRACTICA, Darinnen, Als in einem kurtzen teutschen Systemate Theologico, zu finden... hrsg. und mit einer neuen Vorrede versehen von Johann Gottlob Pfeiffer. zum ersten mahl im Jahr Christi 1664. zum Druck befördert..Nunmehro..zum andern mahl überlassen.. - Leipzig: Friedrich Lanckischens Erben, 1727. 1984p. [Mit Stich-Porträt Scheiblers. Vorrede von J. G. Pfeiffer] 1727 1984p
103. Ernst Gottlieb Barons ... Historisch-Theoretisch und Practische Untersuchung des Instruments der Lauten: Mit Fleiß aufgesetzt und allen rechtschaffenen Liebhabern zum Vergnügen heraus gegeben. Nürnberg, bey Johann Friederich Rüdiger, 1727. [16] Bl., 218p, [2] Bl. [Vergleich zwischen Händel, Bach und Mattheson = p.109f.] 1727 218p
104. Betrachtungen über die Sieben Lezten Worte des gecreutzigten JEsu; Samt einem Anhange, Darinnen das Geheimniß des Creutzes Christi in dem Gesetz von den Erhengten entdecket wird: Auf dem Saal des Waysenhauses öffentlich vorgetragen, Und mit einer Vorrede von den geheimen Absichten des Stillschweigens Christi in seinem Leiden herausgegeben von Johann Jacob Rambach ... - 2 Aufl. Halle: Waysenhaus, 1727. 32, 221p, [9] Bl - 3 Aufl. 1729. 24, 221p, [9] Bl. 8° 1727 24, 221p
105. GOtt-geheiligte Sabbaths-Zehnden, bestehend aus Geistlichen Cantaten auf alle Hohe Fest- Sonn- und Feyer-Täge der Herspruckischen Kirch-Gemeinde zu Gottseeliger Erbauung gewiedmet, von Christoph Bürckmann, Rev. Minist. Candid. Nürnberg, gedruckt bey Lorenz Bieling. - Nürnberg: Beiling, [1728] [Preface 26 October 1728]. 1728
106. Clavir Ubung bestehend in Praeludien, Allemanden, Couranten, Sarabanden, Giguen, Menuetten, und andern Galanterien; Denen Liebhabern zur Gemüths Ergoetzung [BWV 828] verfertiget von Johann Sebastian Bach ; Hochfürstl: Anhalt-Cöthnischen würcklichen Capellmeistern und Directore Chori Musici Lipsiensis. Partita IV. In Verlegung des Autoris. 1728. 1-14p. [BWV 828] 1728 14p
107. Lebens-Lauff. Leipzig: Bernhard Christoph Breitkopf, 1729. 124p. [Nebst einer Betrachtung über Gen. XV. V.I. und Rom. VIII. V. 31.32. Von dem Seeligen selbst aufgestzt, und auf Dessen Verlangen zum Druck befördert. [B. C. Breitkopf: Hinzufügung der Nachricht über Krankheit, Tod und Beisetzung Plaz'.] Lit.: Dok II, 127.] 1729 124p
108. Compendium musices theoretico-practicum, das ist Kurzer Begriff derer nöthigsten Compositions-Regeln. Manuscript (ca.1730) in: Stadtbibliothek Leipzig, Musikbibliothek). - First edition published in: Benary, Peter. Die deutsche Kompositionslehre des 18. Jahrhunderts. Leipzig, 1961. (= Jenaer Beiträge zur Musikforschung, 3) 1730 JenaBeitrMf, 3
109. Johann Jacob Rambachs, Der Heil. Schrift Prof. Ord. in Halle Betrachtungen über das gantze Leiden Christi, Jm Oelgarten, vor dem geistlichen Gericht der Jüden, vor dem weltlichen Gericht Pilati und Herodis, und auf dem Berge Golgatha: Nach der Harmonischen Beschreibung der vier Evangelisten abgehandelt. Vormals eintzeln, itzt zusammen herausgegeben, Auch mit einigen Kupfern gezieret, und mit nöthigen Registern versehen. - Jena: Hartung, 1730. [10] Bl., 1284p, [16] Bl., [3] Bl. - 2. Aufl. Jena: Hartung, 1732. [7] Bl., 1284p, [16] Bl. etc. 8° 1730 1284p
110. Clavir Ubung bestehend in Praeludien, Allemanden, Couranten, Sarabanden, Giguen, Menuetten, und andern Galanterien; Denen Liebhabern zur Gemüths Ergoetzung [BWV 829] verfertiget von Johann Sebastian Bach ; Hochfürstl: Anhalt-Cöthnischen würcklichen Capellmeistern und Directore Chori Musici Lipsiensis. Partita V. In Verlegung des Autoris. 1730. 1-12p. [BWV 829] 1730 12p
111. Johann Jacob Rambachs, Der heiligen Schrift Professoris Ordinarii, Evangelische Betrachtungen Uber die Sonn- und Fest-Tags-Evangelia Des gantzen Jahrs: Mit beygefügten Dispositionen über jede Betrachtung, Und nützlichen Registern versehen. - Halle: Waysenhaus, 1730. [5] Bl., 38, 1685p, [29] Bl. 4° 1730 1685p
112. Poetischer Staar-Stecher, In welchem sowohl Die Schlesische Poesie überhaupt, als auch Der Herr v. Lohenstein und Herr Hoffrath Neukirch Gegen die Junckerische Untersuchung verthaydiget, absonderlich aber die Ehre der Hanckischen Gedichte gerettet, und dergleichen Tadlern ihre Poetische Blindheit gewiesen wird. Breßlau ; Leipzig, 1730. 190p, [1] Bl. [Vergleich zwischen Mattheson und Bach = p.111f] 1730 190p
113. Historische Nachricht Von den Nürnbergischen Mathematicis und Künstlern, welche fast von dreyen Seculis her Durch ihre Schrifften und Kunst-Bemühungen die Mathematic und mehreste Künste in Nürnberg vor andern trefflich befördert, und sich um solche sehr wohl verdient gemacht, zu einem guten Exempel, und zur weitern rühmlichen Nachahmung: zu einem guten Exempel, und zur weitern rühmlichen Nachahmung in zweyen Theilen an das Licht gestellet ... In Zweyen Theilen an das Liecht gestellet, auch mit vielen nützlichen Anmerckungen und verschiedenen Kupffern versehen von Johann Gabriel Doppelmayr, Der Kayserl. Leopoldino-Carolinischen Academiæ Naturæ Curiosorum, auch der Königl. Preußischen Societät der Wissenschaften Mitgliedt und Professore Publ. Mathematum. - Nürnberg: Monath ; Nürnberg: Adelbulner, 1730. [14] Bl., 314p., [10], XV Bl. 1730 314p
114. Clavir Ubung bestehend in Praeludien, Allemanden, Couranten, Sarabanden, Giguen, Menuetten, und andern Galanterien; Denen Liebhabern zur Gemüths Ergoetzung verfertiget von Johann Sebastian Bach ; Hochfürstl: Sächsisch-Weisenfelsischen würcklichen Capellmeistern und Directore Chori Musici Lipsiensis. OPUS I. In Verlegung des Autoris. 1731. 1-73p. [BWV 825-830] - later variant with additional line at the bottom 'Leipzig, in Commision bey Boetii Seel: hinderlassene Tochter, unter den Rath: hause.' [BWV 825-830] 1731 73p
115. [Orgelkonzert in der Sophienkirche - Huldigungsgedicht] DresdnMerkwürd Sep 1731 73
116. Der Saltzburgischen Emigranten Freudenmüthige und höchst-gesegnete Wanderschaft in die Königlich-Preußische Lande oder ihre durch das Reich biß dorthin genommene Marsch-Route, nebst Anführung der großen und vielen Wohlthaten ... mit welchen Ihnen aller Orten ... begegnet ... nebst e. Landcharten u. anderen Kupffern ... / Johann Heinrich Baum ... nebst Nachlese. - Rürnberg: Monath, 1732. [1] Bl., 76p. 7 Taf. 1732 76p
117. ['Theatrical' Passion music] or [On large-scale Passion music] Historie der Kirchen-Ceremonien in Sachsen; Das dreyzehende Capitel: Von Orgeln und der Instrumental-Music (pp.278-291), §5. [ce]HistorieKCeremonieSachsen 1732 283-284
118. Historie der Kirchen-Ceremonien in Sachsen: Nach ihrer Beschaffenheit in möglichster Kürtze mit Anführung vieler Moralien und specialen Nachrichten. Verfasset Von Christian Gerbern, Past. sen. in Lockwitz. Dresden und Leiptzig. Zu finden bey Raphael Christian Sauereßig 1732. - Dresden; Leipzig: Saueressig, 1732. [12] Bl., 779p, [11] Bl. - Mikrofiche-Ausg.: Göttingen, 1993. - Elektronische Ressource: Göttingen (GDZ), 2007. http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?PPN529326604 [ce]HistorieKCeremonieSachsen 1732 779p
119. M. Gottlob Friedrich Gudens Theologische Betrachtungen über die aus der gegenwärtigen merkwürdigen Emigration derer evangelischen Christen aus dem Erß-Bißtum Salzburg hervorleuchtende Vorsehung Gottes auf seine streitende Kirche. nebst einer Sammlung derer vornehmsten Apophthegmatum Augustanorum, d. i. derer merckwürdigsten Reden welche auf dem welt-bekannten Reichs-Tage zu Augspurg anno 1530 ... - Leipzig ; Lauban, 1733. 214p. 1733 214p
120. Qvaestiones Ex Antithetica Theologia De Gemino Exinanitionis Et Exaltationis Statv Itemqve Tergemino Officio D. N. Iesv Christi Coll. Baieriano Theologiae Positivae Compendio ; Dispvtabvnt D. XI. Febrvar. A. Er. C. MDCCXXXIII. [Altdorf]: Meyerus, [1733]. [2] Bl., 32p. http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00022453-7 1733 32p
121. Clavier Ubung ; bestehend in einer Allemand, Saraband u. Variation, Menuette, Gique ect. herausgegeben von Balthasar Schmidt in Nürnberg. No. i. a. - [Nürnberg: Selbstverlag], [1733]. 1-10p. Pl.-Nr.: a (= Clavier Ubung, N. 1) ClavierUbung(Schmid) 1 1733 10p
122. Clavier Ubung ; bestehend in einer Capriccio, Saraband, Menuet. herausgegeben von Balthasar Schmid in Nürnberg. N. 2. b. - [Nürnberg: Selbstverlag], [1733]. 1-8p. Pl.-Nr.: b. (= Clavier Ubung, N. 2) ClavierUbung(Schmid) 2 1733 8p
123. Clavier Ubung ; bestehend in einem Allegro, Aria, Menuet, 2. Boureen. herausgegeben von Balthasar Schmid in Nürnberg. N. V. - [Nürnberg: Selbstverlag], [1733]. 1-6p. Pl.-Nr.: V. (= Clavier Ubung, N. 5) ClavierUbung(Schmid) 5 1733 6p
124. Clavier Ubung ; bestehend in einem Allegro, Sarabande 2. Menuetten und Vivace. edirt von Balthasar Schmid in Nürnberg. N. VI. - [Nürnberg: Selbstverlag], [1733]. 1-6p. Pl.-Nr.: VI. (= Clavier Ubung, N. 6) ClavierUbung(Schmid) 6 1733 6p
125. Viri illvstratis Godefridi Gvil. Leibnitii epistolae ad diversos, theologici, ivridici, medici, philosophici, mathematici, historici et philologici argvmenti, e MSC. avetoris, evm annotationibvs svis primvm divvlgavit Christian. Kortholtvs ... Lipsiae: Svmtv Bern. Christoph. Breitkopfil, 1734. [xxx], 467, [xxi]p. 1734 467p
126. Compositioni musicali per il cembalo. Parte seconda. Hamborgo, c.1735. [2], 23p 1735 23p
127. Zweyter Theil der Clavier Ubung bestehend in einem Concerto nach Italiænischen Gusto, und einer Overture nach Französischer Art, vor ein Clavicÿmbel mit zweÿen Manualen. Denen Liebhaen zur Gemüths-Ergözung verfertiget von Johann Sebastian Bach. Hochfürstl: Sæchsl: Weißenfelßl: Capellmeistern und Directore Chori Musici Lipsiensis. in Verlegung Christoph Weigel Junioris. [1735] 1-27p. [BWV 971, 831] 1735 27p
128. Compositioni musicali per il cembalo. Parte prima. Hamborgo, c.1736. [8], 25p 1736 25p
129. Herrn Johann Christoph Gottscheds Gedichte. gesammlet und herausgegeben von Johann Joachim Schwabe. Leipzig: Bernhard Christoph Breitkopf, 1736. 718p. - Bey der itzigen zweyten Auflage übersehen, und ... 1751. 2 Bde. [xxix], 608p; [vi], 647p [Enthält: Oden, Gesänge, Cantaten, Elegien, Poetische Sendschreiben, Lehrgedichte, Übersetzungen und Nachahmungen,- keinen von Bach vertonten Text] 1736 718p
130. D. Johann Jacob Rambachs, Weiland Ersten Superintendentens, SS. Theol. Professoris Primarii und des Hoch-Fürstlichen Consistorii Assessoris in Giessen, Erbauliche Betrachtungen über den Catechismum Lutheri, wie auch über des Herrn Past. Freylinghausens Ordnung des Heils und Dessen so genanntes Güldenes ABC: Vormals aufm Wäysenhause zu Halle in gewissen dazu ausgesetzten Stunden angestellet, ietzt aber Auf vielfältiges Verlangen zur allgemeinen Erbauung herausgegeben und mit nöthigen Registern versehen. - Franckfurt und Leipzig, 1736. [16] Bl., 772p, [24] Bl., 4° 1736 772p
131. Die auf dem Clavier spielende und das Gehör vergnügende Caecilia: das ist: VIII Sonaten, so nach der jetzigen welschen Art, regel- und gehör-mäßig ausgearbeitet, sowohl auf denen Kirchen- als Zimmer-Clavieren zu gebrauchen, und in unterschiedliche gemüths- und ohren-ergötzende Stuck ausgetheilet seynd; Opus I. in offentlichen Druck heraus gegeben durch den geistlichen Herrn Franciscum Antonium Maichelbek, Linguae Italicae Professorem, und Praesentiarium in dem Münster zu Freyburg. - Augspurg: Lotter, 1736. [2] Bl., 89p. [Mitvertrieb von Klavierwerken Bachs] 1736 89p
132. Betrachtungen über den Rath Gottes von der Seligkeit den Menschen, Wie solche von den seligen ... in der Stadt-Kirche zu Giessen in der ordentlichen Donnerstags-Predigten vorgetragen worden Von Johann Jacob Rambach. Nunmehro in Zweyen Theilen ans Licht gestellt von Johann Philip Fresenius. - Giessen, 1737. [28] Bl., 1403p, [28] Bl. 1737 1403p
133. Clavier Ubung ; bestehend in einer Overture. Denen Liebhabern zum Exercitio ver-fertiget und edirt von Balthasar Schmidt in Nürnberg. N. 3. c. - [Nürnberg: Selbstverlag], [1737]. 1-10p. Pl.-Nr.: c. (= Clavier Ubung, N. 3) ClavierUbung(Schmid) 3 1737 10p
134. [Kritik an Bachs Kompositionsweise / 'Letter from an Able Musikant Abroad'] Repr. 2nd ed. Leipzig, 1745. p.62-63. CritischeMusicus 1 6 14 May 1737 46-47
135. [On German Style in Clavier Music] Added in the 2nd ed. Leipzig, 1745. p.148. CritischeMusicus 1 15 17 Sep 1737 [148 of 1745 edn]
136. Unpartheyische Anmerkungen über eine bedenckliche stelle in dem sechsten stück des Critischen Musicus. Gedruckt in diesem Jahre. Leipzig. 1738. 28p Jan 1738 28p
137. Beantwortung der unpartheyischen Anmerkungen über eine bedenkliche Stelle in dem sechsten Stück des Critischen Musicus. ausgefertigt von Johann Adolph Scheibe. - Hamburg, 1738. 40p. - Repr. in Der critische Musicus (Leipzig 1745), pp.859-898. 1738 40p
138. Die Geschichte der Kirchen-Music alter und neuer Zeiten. Breßlau: Korn, 1738. 48p. 1738 48p
139. Harmonischer Lieder-Schatz oder Allgemeines Evangelisches Choral-Buch, Welches die Melodien derer sowohl alten als neuen biß hieher eingeführten Gesänge unsers Teutschlandes in sich hält ; ... 150 Psalmen ... Frankfurt a. M., Selbstverlag, 1738. 72 Bl., 548p. 1738 548p
140. Clavier Ubung ; bestehend in einer Fantasia, Siciliana, Menuet, et Gigue. herausgegeben von Balthasar Schmidt in Nürnberg. N. 4. - [Nürnberg: Selbstverlag], [1738]. 1-8p. Pl.-Nr. none. (= Clavier Ubung, N. 4) ClavierUbung(Schmid) 4 1738 8p
141. Clavier Ubung ; bestehend in einer Andante, Allegro, Siciliana, Menuet, Trio. herausgegeben von Balthasar Schmidt ; Organist u. Kupfferstecher in Nürnberg. N. 5. - [Nürnberg: Selbstverlag], [c.1738]. 9p. (= Clavier Ubung, N. 5) ClavierUbung(Schmid) 5 1738 8p
142. [Polemik gegen Birnbaums Verteidigungsschrift / A reply by Scheibe.] Repr. 2nd ed. Leipzig, 1745. p.249f. CritischeMusicus 1 26 18 Feb 1738 203-204
143. VI. Unpartheyische Anmerkungen über eine bedenckliche Stelle in dem Sechsten Stück des Critischen Musicus. Gedruckt in diesem Jahr. repr. in Critischer Musikus, 2nd ed. 1745 pp.833-858 MlBib 1 4 Apr 1738 62-73 [recte: 52-63]
144. [Verteidigung Bachs gegen Scheibes Angriffe - Nachträgliche Anmerkungen Scheibes] Leipzig, März 1739, und Hamburg, 1745. - Original unbekannt. - Nachdruck: Scheibe, 1745, pp.899-1031. Mar 1739
145. Dritter Theil der Clavier Übung bestehend in verschiedenen Vorspielen über die Catechismus- und andere Gesænge, vor die Orgel: Denen Liebhabern, und besonders denen Kennern von dergleichen Arbeit, zur Gemüths Ergezung. verfertiget von Johann Sebastian Bach, Kœnigl Pohlnischen, und Churfürstl. Sæchs. Hoff-Compositeur, Capellmeister, und Directore Chori Musici in Leipzig. In Verlegung des Authoris. [1739] 77p. [BWV 552, 669-689, 802-805] 1739 77p
146. Eine Abhandlung von den musikalischen Intervallen und Geschlechtern. abgefasset von Johann Adolph Scheibe. Hamburg: Auf Kosten des Verfassers, 1739. 8p. l, 114p, 1 l. 3 fold. pl. 1739 8, 1, 114p
147. [Pasquill in Form eines fingierten Briefes / A satire, by 'Cornelius'] Repr. 2nd ed. Leipzig, 1745. p.295-298. CritischeMusicus 2 31 2 Apr 1739 34-37
148. [Ehrung berühmter Komponisten - Erzählung] Repr. 2nd ed. Leipzig, 1745. p.340f. CritischeMusicus 2 36 5 May 1739 80
149. [Bach als Examinator bei einer Organistenprobe in Leipzig] Repr. 2nd ed. Leipzig, 1745. p.410f. CritischeMusicus 2 44 30 Jun 1739 142f
150. [Bach preluding on a organ] CritischeMusicus 2 46 14 Jul 1739 159
151. [Bachs 'Italienisches Konzert' als Vorbild] Repr. 2nd ed. Leipzig, 1745. pp.637-638. CritischeMusicus 2 69 22 Dec 1739 342
152. [Bach on florid expression] Added in 2nd ed. Leipzig, 1745. p.645-646. CritischeMusicus 2 70 29 Dec 1739 [646 in 2nd edn]
153. [Aufführung der Ratswechselkantate BWV 29, 31 Aug. 1739] NützlicheNachrichten 1739 78-79
154. Erste Piece, Bestehend In sechs leichten, und nach dem heutigen gusto, Wohl-eingerichteten PRAEAMBULIS, Denen Liebhabern der edlen Music, Besonders des Claviers, Zur Gemüths-Ergötzung, Und Angenehmen Zeit-Vertreib, Componiret, und öffentlich heraus gegeben Von Johann Ludwig Krebs, Organist bey der Hauptkirche zu St. Marien in Zwickau. - Nurnberg: Balthasar Schmidt, 1740. ['Piecen Teil I/Sechs Praeambula' Krebs-WV 813-818] 1740
155. Défense de la basse de viole contre les entreprises du violon et les prétentions du violoncelle. Par Monsieur Hubert Le Blanc. - Amsterdam: Pierre Mortier, 1740. 148p. - Réimpr. de l'éd. d'Amsterdam, 1740. Genève: Minkoff Repr., 1975. 5 Bl., 148p, 8 Bl. ISBN: 2-8266-0615-8. 1740 148p
156. [Besuch bei Bach, Breslau, Feb 1740] [ce]GrundlageEhrenPforte 1740 290-292
157. [Rechtfertigung des gegen Bach gerichteten Angriffs] Vorrede [6p], Mai 1740. CritischeMusicus 2 1740 [6p]
158. [Bedeutungslosigkeit der Mathematik für Bachs Kompositionskunst] Repr. 2nd ed. Leipzig, 1745. p.653. CritischeMusicus 2 61 5 Jan 1740 355
159. Den 29. Aug. als an dem Montage nach Bartholomäi hielt Herr M. Christian Gottlob Eichler, die sogenannte Raths-Wahl-Predigt über die Worte Ps. CXV, 12. Der Herr gedencket an uns und segnet uns. Nach gehaltener Predigt ward golgende wohltesetzte Cantata musiciret. CHORVS. Herrscher des Himmels, König der Ehren ... NützlicheNachrichten 1740 82
160. Dritte Piece, Bestehend In einer, nach dem Französischen Gout, Wohl-eingerichteten OUVERTURE, Denen Liebhabern der edlen Music, Besonders des Claviers, Zur Gemüths-Ergötzung, Und Angenehmen Zeit-Vertreib, Componiret, und öffentlich heraus gegeben Von Johann Ludwig Krebs, Organist bey der Haupt-Kirche zu St. Marien in Zwickau. - Nurnberg: Balthasar Schmidt, 1741. ['Piecen Teil III/Ouverture g-moll' Krebs-WV 820] 1741
161. Andere Piece, Bestehend In einer leichten, und nach dem heutigen Gusto, Wohl-eingerichteten SVITE, Denen Liebhabern der edlen Music, Besonders des Claviers, Zur Gemüths-Ergötzung, Und Angenehmen Zeit-Vertreib, Componiret, und öffentlich heraus gegeben Von Johann Ludwig Krebs, Organist bey der Haupt-Kirche zu St. Marien in Zwickau. - Nurnberg: Balthasar Schmidt, 1741. ['Piecen Teil II/Suite a-moll' Krebs-WV 819] - [Bach, Händel und Hurlebusch als Berühmte Klavierkomponisten] 1741
162. Clavier Ubung bestehend in einer ARIA mit verschiedenen Verænderungen vors Clavicimbal mit 2 Manualen. Denen Liebhabern zur Gemüths-Ergezung verfertiget von Johann Sebastian Bach. Königl. Pohl. u. Churfl. Sæchs. Hoff-Compositeur, Capellmeister, u. Directore Chori Musici in Leipzig. Nürnberg in Verlegung Balthasar Schmids. [1741] 1-32p. [BWV 988] 1741 32p
163. Schreiben an einen Freund, von Besuchung der öffentlichen Gottesdienste. [Bachs Improvisationskunst erwähnt, pp.499, 501] BelustigVerstandWitz 1 Christmonat 1741 489-503
164. An eben diesem Tage [28. Aug.] ward die sogenannte Raths-Wahl-Predigt von Herrn M. Eichlern über die Worte 1. Sam. VII. 12 ... gehalten. Nach dieser Predigt ward folgender Text musiciret: CHORVS. Wünschet Jerusalem Glück ... [BWV Anh. 4] NützlicheNachrichten 1741 82-84
165. Sei Sonate per Cembalo / che all'Augusta Maesta di Federico II. Rè di Prussia D. D. D. l'Autore Carlo Filippo Emanuele Bach Musico di Camera di S. M. in Norimberga: Schmid, [1742]. [1] Bl., [1], 34p. [Wq 48] 1742 34p
166. Herrn Peter Baylens, weyland Professors der Philosophie und Historie zu Rotterdam, Historisches und Critisches Wörterbuch, .. Auflage von 1740 ins Deutsche übersetzt.. Zweyter Theil. C bis J. hrsg. und ins Deutsche uebersetzt von Johann Christoph Gottsched. - Leipzig: Bernhard Christoph Breitkopf, 1742/1743. 970 + 854p. [Mit Anmerkungen von Maturin Veyessiere la Croze und J. C. Gottsched] 1742-3 970, 854p
167. Acta Scholastica: worinnen Nebst einem gründlichen Auszuge derer auserlesensten Programmatum Der gegenwärtige Zustand Derer Berühmtesten Schulen und der dahin gehörigen Gelehrsamkeit entdecket wird. Des zweyten Bandes Viertes Stück. Leipzig; Eisenach, Verlegts Michael Gottlieb Grießbach 1743. 1743
168. Vierte Piece, Bestehend In einer leichten, nach dem Italienischen Gusto, Wohl-eingerichteten CONCERTO, Denen Liebhabern der edlen Music, Besonders des Claviers, Zur Gemüths-Ergötzung, Und Angenehmen Zeit-Vertreib, Componiret, und öffentlich heraus gegeben Von Johann Ludwig Krebs, Organist bey der Haupt-Kirche zu St. Marien in Zwickau. - Nurnberg: Balthasar Schmidt, 1743. ['Piecen Teil IV/Concerto G-dur' Krebs-WV 821] 1743
169. Programma in quo Parnassus Musarum, voce, fidibus tibiisque resonans, sive Musices artis divinae laudes, diversae species, singulares effectus atque primarii auctores... cum laude enarrantur... Simul & ... Summique Patroni, bonarum artium Fautores, atque Amici ... in Lyceum Mundense inuitantur a Constantino Bellermanno, ... Rectore ibidem, 1743. 47p [Bachs Orgelspiel in Gegenwart des Prinzen von Hessen-Kassel = p.39-41] 1743 47p
170. [J. T. Krebs d.J. als Schüler Bachs] NützlicheNachrichten 1743 28
171. VI TRIO A FLAVTO TRAVERSO I, FLAVTO TRAVERSO II ò VIOLINO, E CEMBALO: Denen Liebhabern der INSTRUMENTAL-MVSIC Zum angenehmen Zeitvertreib componiret von Johann Ludwig Krebs, Organist bey der Haupt-Kirche zu St. Marien in Zwickau. - Erster Theil. Nurnberg: Johann Ulrich Haffner, o.J. [um 1743/44] 3 St (12, 12, 12p). Pl.-Nr.: Nro VII. [Krebs-WV 317-322] 1743-44 3 St
172. Exercise Sur Le Clavessin, consistant en VI. SVITES dediées A MONSIEUR IEAN SIGISMOND PFINZING, DE HENFENFELD, GRUNDLAC, REUTLES ET KIRCHENSITTENBAC etc. SENATEUR ET BOURGUEMAITRE DE LA REPUBLIQUE DE NUREMBERG, composés PAR JEAN LOUIS KREBS, Organiste del' Eglise du Chateau de la Sainte Trinité A ZEITS. Oeuvre IV. - Nurnberg: Johann Ulrich Haffner, o.J. [1743-46] - ['Clavier-Übung Teil IV' (Sechs Suiten), Krebs-WV 807-812] 1743-46
173. Historische Nachlese zu denen Geschichten der Stadt Leipzig. sonderlich der umliegenden Gegend und Landschaft, als denen trefflichen Ritter-Sitzen, Herrschafften... als eine nutzbare Land-Chronicke des Leipzigischen und Merseburgischen Creyszes bis auf gegenwärtiges Jahr in drey unterschiedlichen Theilen... ausgefertiget / von Heinrich Engelbert Schwartze. - Leipzig, gedruckt und zu finden bey Gottfried August Stopffeln, 1744. xxii p [2] Bl., 316p. [12] Bl. - 1. Aufl. Leipzig: Pro Leipzig, 2006. 343p. ISBN: 978-3-936508-23-9. [BDok1/117 = p.45] 1744 343p
174. Sei Sonate per Cembalo ; opera IIda. dedicate all' Altezza Serenissima di CARLO EVGENIO Dvca di Wirtemberg e Teckh, Conte di Montbeliard, Signore di Heidenheim, Cavalier del Teson d'Oro e Maresciallo di Campo Supremo dell' inclito Circolo di Svevia E. Composte da Carlo Filippo Emanuele Bach, Musico di Camera di S. M. il Rè di Prussia E. E. - Alle Spese di Giovanni Vlrico Haffner, Intagliatore in rame e Virtuoso di Louto in Norimberga. Nro. XV. 42 pagine. - Norimberga: Alle spese di Giovanni Ulrico Haffner, [1744]. [1]Bl, 1-40p. [Wq 49] 1744 40p
175. [J. T. Krebs d.J. als Schüler Bachs] NützlicheNachrichten 1744 68
176. CLAVIERUBUNG bestehet IN EINER NACH DEN HEUTIGEN GOUT WOHL EINGERICHTETEN SVITE DENEN LIEBHABERN DES KLAVIERS ZUR BESONDEREN GEMUTHS-ERGÖTZUNG UND ANGENEHMEN ZEIT-VERTREIB componiret von JOHANN LUDWIG KREBS: Organist bey der Schloß Kirche zur Heil. Dreyeinigkeit in Zeitz. Zweyter Theil. - Nurnberg: Johann Ulrich Haffner, o.J. [1744-56] 1-11p. Pl.-Nr.: Nro X. ['Clavier-Übung Teil II' (Suite C-dur), Krebs-WV 800] 1744-56 11p
177. CLAVIER-UBUNG bestehend in sechs Sonatinen Denen Liebhabern zum angenehmen Zeit-Verteib, den Anfängern aber zum besten componiret, und öffentlich heraus gegeben von Johann Ludwig Krebs, Organist in der Schloßkirche zur heiligen Dreyeinigkeit in Zeitz. IIIter Theil. - Nurnberg: Johann Ulrich Haffner, o.J. [1744-56] 1-12p. Pl.-Nr.: Nro XI. ['Clavier-Übung Teil III' (Sechs Sonatinen), Krebs-WV 801-806] 1744-56 12p
178. [Bach und Händel als Berühmte deutsche Klavierkomponisten] [originally published in das 15 Stück, Dienstags, den 17 September, 1737; 1737 edn. unknown.] CritischeMusicus 1745 148
179. Johann Adolph Scheibens, Königl. Dänis. Capellmeisters, Critischer Musikus. Neue, vermehrte und verbesserte Auflage von: Der critische Musicus. - Leipzig: Breitkopf, 1745, [46], 1059, [24]p.; Repr.: Hildesheim: Olms [u.a.], 1970. CritischeMusicus 1745 46, 1059, 24p
180. [Bachs Verzierungskunst] [originally published in das 70 Stück, Dienstags, den 29 December, 1739; 1739 edn. unknown.] CritischeMusicus 1745 646
181. [Kritische Anmerkungen zu Birnbaums Verteidigungsschrift von 1738] CritischeMusicus 1745 842, 844, 845-846, 849, 851
182. [Entschuldigung wegen der gegen Bach gerichteten Angriffe] Vorrede CritischeMusicus 1745 c 3
183. De la corruption du goust dans la musique françoise. par M. Bollioud de Mermet,... [Texte imprimé]. - Lyon: impr. de A. Delaroche, 1746. In-12, 54p. 1746 54p
184. [J. T. Krebs d.J. als Schüler Bachs] NützlicheNachrichten 1746 216
185. Musicalisches Opfer. Sr. Königlichen Majestät in Preußen etc. allerunterthänigst gewidmet von Johann Sebastian Bach. - [Leipzig: J. G. Schübler, 1747]. [ii], 4p, [ii], 7p. [BWV 1079] 1747 4, 7p
186. IX. Toccate e Fughe per l'Organo. Augusta: Appresso gli Eredi di G. G. Lotter [1747] [ii], 1-56p. - facs. edn. Vorgelegt von Hans-Joachim Röhrs. Salzburg: Selke, 1998. 15, 56p. ISBN: 3-901353-18-6. (= Denkmäler der Musik in Salzburg / Faksimile-Ausgaben, 6) 1747 56p
187. Einige canonische Verænderungen über das Weynacht-Lied: Vom Himmel hoch da komm ich her. vor die Orgel mit 2. Clavieren und dem Pedal. von Johann Sebastian Bach. Königl: Pohl: und Chur Sæchß: Hoff Compositeur Capellm. u. Direct. Chor Mus. Lips. Nürnberg in Verlegung Balth: Schmids. [1747]. 6p. Pl.-Nr. XXVIII. [BWV 769] 1747 6p
188. SECHS CHORALE von verschiedener Art auf einer Orgel mit 2 Clavieren und Pedal vorzuspielen verfertigt von Johannes Sebastian Bach Königl: Pohln: und Chur-Saechß: Hoff-Compositeur Chapellm: u: Direct: Chor: Mus: Lips: In Verlegung Joh: Georg Schüblers zu Zella am Thüringer Walde. -- Sind zu haben in Leipzig bey Herr Capellm: Bachen, bey dessen Herrn Söhnen in Berlin und Halle, u: bey dem Verleger zu Zella. [c.1748] 1-14p. [BWV 645-650] 1748 14p
189. Nürnbergische alte und neue Kirchen-Lieder, welche für das Clavier nach ihren gewönlichen Melodien mit bezieferten Baß, zum Gebrauch sowohl bey öffentlichen Gottesdienst, als auch bey beliebiger Hausandacht in diesen bequemen Format gebracht in Kupfer gestochen und mit Oberherrlicher Genehmhaltung an das Licht gestellt worden von Balthasar Schmid. - [Nürnberg], 1748. 208, 8p, 12 Bl. 1748 208, 8p
190. Thusnelde, ein Singspiel in vier Aufzügen. mit einem Vorbericht von der Möglichkeit und Beschaffenheit guter Singspiele begleit von Johann Adolph Scheiben. - Leipzig: Rothe, 1749. 167p. 1749 167p
191. Sendschreiben an die Herren Verfasser der freyen Urtheile in Hamburg, das Schreiben an den Herrn Verfasser des kritischen Musikus an der Spree betreffend. Berlin, 1750. 16p. [Verteidigung Bachs gegen Finazzis Angriff = pp.7-8, 13-14, 16] 1750 16p
192. Rechtmäßige Vertheidigung wider die Groben Lästerungen, welche Herr M. Johann Gottlieb Biedermann, Rect. Freib. der Music in seinem 1749. edirten Programmate De Vita Musica unverschämter Weise angethan, und welche der Autor dererin St. Gallen gedruckten Aufrichtigen Gedancken zu rechtfertigen sich unterstanden / allen Music-Verständigen vor Augengelegt von Einem Liebhaber der Music. - Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Deutschland, auf Kosten des Verfassers, 1750. 23p. 1750 23p
193. Herrn Bollioud von Mermet Abhandlung von dem Verderben des Geschmacks in der französischen Musik. aus dem Franz. übers. mit Anm. v. F. G. F. [Friedrich Gotthilf Freytag]. - Altenburg, 1750. 78p. - Mikrofiche-Ausg.Hamburg: Staats- und Universitätsbibliothek. 2004. 1750 78p
194. Den 28 Juli [Kurzer Nachruf von Bach] NützlicheNachrichten 1750 680-681
195. Zwey Trio, das erste für zwo Violinen und Bass, das zweyte für I. Overflöte, I. Violine und Bass; bey welchen beyden aber die eine von den Oberstimmen auch auf dem Flügel gespielet werden kan: verfertiget und Sr. Erlaucht dem Hochgebohrnen Grafen und Herrn, Herrn Wilhelm, des Heiligen Römischen Reichs wie avch regierenden Grafen von Schavmbvrg, Grafen vnd edlen Herrn zvr Lippe vnd Sternberg & c. in Unterthänigkeit zugeeignet von Carl Philipp Emanuel Bach, Königl. Preussischen Camer Musicus. - Nürnberg: in Verlegung Balth. Schmids seel. Wittib, 1751. [4], score (13, 12p) 1751 13, 12p
196. Die Kunst der Fuge durch HERRN Johann Sebastian Bach ehemahligen Capellmeister und Musikdirector zu Leipzig. 1st edn. [Leipzig, 1751]. [3], 67p - 2nd edn. [Vorbericht von Marpurg] [Leipzig, 1752] [ii], 67p. [BWV 1080, 668a] 1751 67p
197. [Subskriptionsaufruf für die Kunst der Fuge] Berlin. CritischeNachrichten(Berlin) 19 7 May 1751 145-146
198. C. E. Eschenbachs Gegründeter Bericht von dem Erfolg der Operationen des englischen Okulisten Ritter Taylors, in verschiedenen Städten Teutschlandes, besonders in Rostok. Rostok: Koppe, 1752. 223p. [Beigef. Werk franz. und dt. - Enth. außerdem: Detail des motifs pour les quels le chevalier Jean Taylor ... n'est pas arreté dans le pais de Brandebourg 1750; Bach = p.188 f.] 1752 223p
199. Élémens De Musique, Theorique Et Pratique, Suivant Les Principes De M. Rameau. [Verf.: Alembert, Jean le Rond d'] - Paris: David; Paris: Breton; Paris: Durand, 1752. xvi, 171p, [1] Bl., [10] gef. Bl. Notenbeisp. - Paris: Charles-Antoine Jombert; Lyon: Jean-Marie Bruyset, 1759. xvi, 172p. 1 Bl, 10 Taf. - Nouv. ed. Lyon: Bruyset, 1762. xxxi, 236p. 1752 xvi, 171p
200. ERSTE LIEFERUNG der CLAVIER UBUNG bestehend In VERSCHIEDENEN vorspielen und verænderung einiger Kirchen Gesænge welche so wohl auf der Orgel als auch auf dem Clavier Können tractirt werden Denen Liebhabern zur Gemüths Ergötzung und besonders denen Lehrbegierigen zu Grosen nuzen und Vortheil verfertiget und öffentlich herausgegeben von JOH. LUDWIG KREBS: Schloß-Organist in zeitz. - Nurnberg: Balthasar Schmidt Wittib., [um 1752/53]. 2-11p. Pl.-Nr.: Nro. XXXVI. ['Clavier-Übung Teil I', 1.Lieferung. Krebs-WV 500-506] 1752-53 11p
201. Zweyte Lieferung der CHORAL FUGE. von Johann Ludwig Krebs. Schloß-Organist in Zeitz. - Nurnberg: Balthasar Schmidt Wittib., [um 1752/53]. 12-24p. Pl.-Nr.: Nro. XXXVI. ['Clavier-Übung Teil I', 2.Lieferung. Krebs-WV 507-512] 1752-53 12-24
202. Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen. [Erster Theil] Mit Exempeln und achtzehn Probe-Stücken in sechs Sonaten erläutert von Carl Philipp Emanuel Bach. Königl. Preuß. Cammer-Musikus. - Berlin, in Verlegung des Auctoris. Gedruckt bey dem Königl. Hof-Buchdrucker Christian Friedrich Henning. 1753. [iii-vii 'Vorrede'], 1-135p. [Wq 254] 1753 135p
203. Joh. Chr. Wibels codex diplomaticus Hohenlohensicus, aus bewährten Urkunden und Schrifften verf. und nebst einer Abhandlung von der Hohenlohischen Grafschaft Gleichen, wie auch mit dem Anh. einer bibliothecae scriptorum Hohenlohicorum & Gleichensium un denen nöthigen Registern ans Licht gestellet Onolzbach: Posch, 1753. 480p. 1753 480p
204. Exempel nebst achtzehn Probe-Stücken in Sechs Sonaten zu Carl Philipp Emanuel Bachs Versuche über die wahre Art das Clavier zu spielen auf XXVI. Kupfer-Tafeln. [Berlin: In Verlegung des Auctoris, gedruckt by C.F. Henning, 1753]. [vii], 20p. 1753 vii, 20p
205. Sammlung verschiedener Nachrichten zu einer Beschreibung des Kirchen- und Schulenstaats im Herzogthum Gotha. Gotha: Bd.1, (1757), Bd.2 (1758-60), Bd.3 (1760-63). 1753-1763
206. Johann Adolph Scheibens, Königl. Dänischen Capellmeisters, Abhandlung vom Ursprunge und Alter der Musik, insonderheit der Vokalmusik. Auf Königlichen allergnädigsten Befehl entworfen, und zum Drucke befördert. Mit einen historischen und critischen Vorrede versehen, worinn vom Inhalte dieser Abhandlung, und von einigen andern musikalischen Sachen gehandelt wird. - Altona, Flensburg: in der Kortischen Buchhandlung, 1754. 1 xxx, 107p. - Leipzig: Zentralantiquariat der DDR, 1978. 1754 1 xxx, 107p
207. Denkmal dreyer verstorbenen Mitglieder der Societät der musikalischen Wissenschaften, oder die Leben Georg Heinr. Bümlers, Brandenburg-Anspachischen Capell-meisters, Gottfr. Heinr. Stölzels, Sächsisch-Gothaischen Capell-meisters und Johann Sebastian Bachs, Musikdirektors zu Leipzig. [Bach = Sekt. VI] MlBib 4 1 1754 129-176
208. [Nekrolog auf Johann Sebastian Bach.] Der dritte und letzte ist der im Orgelspielen Weltberühmte HochEdle Herr Johann Sebastian Bach, Königlich-Pohlnischer und Churfürstlich Sächsischer Hofcompositeur, und Musikdirector in Leipzig. Repr. in Bach-Dokumente Bd.III. Im Text zitiert als 'Nekrolog' 1754. MlBib 4 1 1754 158-173
209. Briefe über den itzigen Zustand der schönen Wissenschaften in Deutschland. corrige sodes, hoc dicet / [Friedrich Nicolai]; Mit e. Vorr. von Gottlob Samuel Nicolai. - Berlin: Kleyb, 1755. [22] Bl., 205p. [J.S. und C. P. E. Bach als Beispiele für 'Erstaunen' und 'Geschmack' = p.165f.] 1755 205p
210. [Gräffe als Schüler Bachs] NützlicheNachrichten 1755 514
211. General-bass in drey accorden, gegründet in den regeln der alt- und neuen autoren: nebst einem hierauf gebaueten untericht: wie man aus einer jeden aufgegebenen tonart, nur mit zwey mittels-accorden / in ein von den drey und zwanzig tonarten die man begehret, gelangen kann, und der hierauf gegründeten kunst zu präludiren, wie auch zu jeder melodie einen bass zu setzen, das als. durch diese neue und leichte anleitung, zugleich auch zur composition unmittelbar der weg gebahnet wird von Johann Friedrich Daube, Hochfürstlich Würtembergischen Kammer-Musicus. - Frankfurt am Mayn: J. B. Andrä, 1756. xxii, [1] Bl., 215p. [BDok3/680 = pp.195, 204] 1756 xxii, 215p
212. Lehrbuch prosaischer und poetischer Wohlredenheit in verschiedenen Schreibarten und Werken zu academischen Vorlesungen. Koppenhagen: Verlag der Rothenschen Buchhandlung, 1756. xxxii, 622p. 1756 xxxii, 622p
213. [Angebot der Stichplatten der Kunst der Fuge] VIII. Vermischte Nachrichten. - Rep. in W. Graeser: 'Bachs 'Kunst der Fuge'' BachJb, 1924, pp.74-5; BDok3, Nr.683, p.113f. HistKritBeytrAufnahmeM 2 6 14 Sep 1756 575-576
214. Hrn. d' Alembert, ..., Systematische Einleitung in die musicalische Setzkunst, nach den Lehrsätzen des Herrn Rameau. Aus dem Französischen übersetzt [von 'Eléments de musique, théorique et pratique, suivant les principes de M. Rameau, éclaircis, développés et simplifiés'] und mit Anmerkungen vermehret von Friedr. Wilh. Marpurg. - Leipzig: Joh. Gottlob Immanuel Breitkopf 1757. 136p; Fotomechan. Neudr. - Kassel: Bärenreiter-Verlag, 1980. [6] Bl., 136p. 1757 136p
215. Storia della musica tomo primo alla sacra reale cattolica maestá maria barbara infanta di portogallo, regina delle spagne ec... Bologna: Lelio dalla Volpe, 1757. 522p [An Beginn und Ende der Kapit. kl. Abb. mit Noten: Canon. - 6 Fbl. Notenbeispiele. JS Bach: S. 285: BWV 678, T. 1-3. - Lit.: Dok III. insbes. 689.] [BWV 678] 1757 522p
216. Friedr. Wilh. Marpurgs Fugen-Sammlung. Erster Theil / [Carl Philipp Emanuel Bach ...] Berlin, bey Gottlieb August Lange, Leipzig, gedruckt bey Johann Gottlob Immanuel Breitkopf, 1758. 2 Bl., 20p. [Für 4 - 6 Singst. a capella bzw. begleitet oder für Klavier. Kein Plattendruck; Enth. Partita 1 - 5 ohne Angabe der Komponisten. Partita terza ist von C. P. E. Bach (aus: Sammlung von Clavier- und Orgel-Fügen Wq 119,2 = H 99). Mit Ill. auf dem Titelbl.] 1758 20p
217. Herrn Professor Gellerts Geistliche Oden und Lieder mit Melodien [1 Auflage] von Carl Philipp Emanuel Bach. - Berlin: George Ludewig Winter, 1758. [2] Bl., 60p. [Geistliche Oden und Lieder, Wq 194 - H 686] 1758 60p
218. [Berühmte deutsche Kantatenkomponisten] [ce]AnleitungMlGelahrtheit 1758 10, 13-16
219. Carl Philipp Emanuel Bachs Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen mit Exempeln und achtzehn Probe-Stücken in sechs Sonaten erläutert. Erster Theil. [2. Aufl.] Zweyte Auflage. In Verlegung des Auctoris. - Berlin, 1759. Gedruckt bey George Ludewig Winter. [iii-viii (Vorrede)], [1]-118p; Exempel nebst achtzehn Probe-Stücken in Sechs Sonaten: auf XXVI. Kupfer-Tafeln. [Zweyte Auflage]. [14] Bl. - repr. Leipzig, im Schwickertschen Verlage, 1780. [Wq 254] 1759 118p, 14 Bl
220. Allegro, für das Clavier alleine, wie auch für die Violin mit dem Violoncell zu accompagniren. von Johann Philipp Kirnberger componirt und vertheidiget. - Berlin: Winter, 1759. 13p. [Satztechnische Freiheiten in Bachs Klavierwerken = pp.4-8, 10-12] 1759 13p
221. Herrn Professor Gellerts Geistliche Oden und Lieder mit Melodien [2 Auflage] von Carl Philipp Emanuel Bach. Zweyte Auflage. - Berlin: George Ludewig Winter, 1759. [2] Bl., 60p. [Geistliche Oden und Lieder, Wq 194 - H 686] 1759 60p
222. [Hausmusik und öffentliche Konzerte der Bach-Familie] Aus 'III. Herrn Sonnenkalbs Fortsetzung der unpartheyischen Gedanken, über den Tractat des Herrn Daube selbst.', p.196 f. HistKritBeytrAufnahmeM 4 3 1759 235-237
223. VI. SONATES pour le Clavecin avec des reprises variées. Dediées a son Altesse Royale Madame la Princesse Amalie ; Princesse de Prusse ; par Carl. Phil. Eman. Bach. - à Berlin, 1760. Chez George Louis Winter. [i - dedication; iii - 'Préface.'], 1-34p. [Wq 50] 1760 34p
224. [Begräbnis Anna Magdalena Bach] AllergnädPrivAnnalisten 10 6 Mar 1760 149, 151
225. Verzeichniß Musicalischer Bücher, sowohl zur Theorie als Praxis, und für alle Instrumente, in ihre gehörige Classen ordentlich eingetheilet; ... um beystehende Preiße à Louis d'or 5 Thlr. zu bekommen sind. Erste Ausgabe. - Leipzig, in der Neujahr-Messe. 1760. 16 Bl (title + Inhalt, pp.[3]-32). MBücher(Breitkopf) 1[a] 1760 3-32
226. Verzeichniß Musikalischer Bücher, sowohl zur Theorie als Praxis, und für alle Instrumente, in ihre gehörige Classen ordentlich eingetheilet; ... um beystehende Preiße in Louisd'or à 5 Thlr. zu bekommen sind. Erste Ausgabe. - Leipzig, in der Neujahr-Messe. 1760. 16 Bl (title + Inhalt, pp.[3]-32). MBücher(Breitkopf) 1[b] 1760 3-32
227. Verzeichniß Musicalischer Bücher, sowohl zur Theorie als Praxis, und für alle Instrumente, in ihre gehörige Classen ordentlich eingetheilet; welche bey Johann Gottlob Immanuel Breitkopf (Bernh. Christoph Breitkopf und Sohn) in Leipzig um beystehende Preiße [...] zu bekommen sind. (Erste, Zweyte, Dritte, Vierte, Fünfte) Ausgabe. Leipzig, 1760 (1761, 1763, 1770, 1777). 172p. MBücher(Breitkopf) 1760-1780 172p To be deleted after sorting out quoted info
228. Musikalisches Allerley von verschiedenen Tonkünstlern ; Iste Sammlung. [Hrsg.:] Friedrich Wilhelm Birnstiel. - Berlin: Birnstiel, 1760-61. 30p. - Enth. 1.-7. Stück (insgesamt 25 Werke) [Kirnberger, Marpurg, Riedt, C.P.E.Bach, K.G.Graun, Herbing, Janitsch, Nichelmann] MlAllerley 1 1760-61 30p
229. Verzeichnis der musicalischen Wercker, welche bey Balthasar Schmid seel. Wittib in Nürnbe[r]g zu haben sind. [Auszüge. Bibl. d. GdMf Wien 272/20] Nürnberg, ca 1761. 2p. 1761 2p
230. SUITE de VI. SONATES pour le Clavecin par Carl. Phil. Eman. Bach. à BERLIN, chez GEORGE LOUIS WINTER, 1761. 1-33. [Wq 51] 1761 33p
231. Gründliche Einleitung in die Anfangslehren der Tonkunst: zum Gebrauche musikalischer Lehrstunden ; nebst einer Erklärung der vornehmsten sowohl in der Vokal- als Instrumentalmusik vorkommenden Kunstwörter, und einem kurzen Abrisse einer musikalischen Bibliothek. Langensalza: Johann Christian Martini, 1761. xvi, 136p. 1761 xvi, 136p
232. Verzeichniß Musicalischer Bücher, sowohl zur Theorie als Praxis, und für alle Instrumente, in ihre gehörige Classen ordentlich eingetheilet; ... um beystehende Preiße à Louisd'or 5 Thlr. zu bekommen sind. Zweyte Ausgabe. - Leipzig, in der Oster-Messe 1761. 12 Bl (title + Inhalt, pp.[59]-88 Catalog, p.[89] Nachricht) MBücher(Breitkopf) 2[a] 1761 36-55
233. Verzeichniß Musicalischer Bücher, sowohl zur Theorie als Praxis, und für alle Instrumente, in ihre gehörige Classen ordentlich eingetheilet; ... um beystehende Preiße zu bekommen sind. Zweyte Ausgabe. - Leipzig, in der Oster-Messe 1761. 12 Bl (title + Inhalt, pp.[59]-88 Catalog, p.[89] Nachricht). [prices of many items are raised] MBücher(Breitkopf) 2[b] 1761 36-55
234. Musikalisches Allerley von verschiedenen Tonkünstlern ; 2te Sammlung. [Hrsg.:] Friedrich Wilhelm Birnstiel. - Berlin: Birnstiel, 1761. 31-58p. - Enth. 9.-16. Stück (insgesamt 20 Werke) [Quantz, Kirnberger, C.P.E.Bach, Schale, Sack, J.G.Graun, Stölzel, Agricola, Marpurg, Seyffarth] MlAllerley 2 1761 31-58
235. Musikalisches Allerley von verschiedenen Tonkünstlern ; 3te Sammlung. [Hrsg.:] Friedrich Wilhelm Birnstiel. - Berlin: Birnstiel, 1761. 61-90p. - Enth. 17. - 24. Stück (insgesamt 20 Werke) [Kirnberger, Marpurg, C.F.Fasch, Schale, Cramer] MlAllerley 3 1761 61-90
236. Musikalisches Allerley von verschiedenen Tonkünstlern ; 4te Sammlung. [Hrsg.:] Friedrich Wilhelm Birnstiel. - Berlin: Birnstiel, 1761. 91-120p. - Enth. 25. - 32. Stück (insgesamt 19 Werke) [Kirnberger, C.P.E.Bach, Hofmann, Schale, Wagenseil, Dandrieu, C.F.Fasch, Wenkel, Sch-l-n, Marpurg] MlAllerley 4 1761 91-120
237. Musikalisches Allerley von verschiedenen Tonkünstlern ; 5te Sammlung. [Hrsg.:] Friedrich Wilhelm Birnstiel. - Berlin: Birnstiel, 1761. 121-150p. - Enth. 33.-40. Stück (insgesamt 14 Werke) [Nichelmann, C.P.E.Bach, Rameau, Sack, Janitsch, Schale, Krause, Sch-l-n] MlAllerley 5 1761 121-150
238. Musikalisches Allerley von verschiedenen Tonkünstlern ; 6te Sammlung. [Hrsg.:] Friedrich Wilhelm Birnstiel. - Berlin: Birnstiel, 1761. 151-180p. - Enth. 41. - 48. Stück (insgesamt 14 Werke) [C.P.E.Bach, Kirnberger, Marpurg, Wenkel, Schale] MlAllerley 6 1761 151-180
239. Verzeichniß Musicalischer Werke, allein zur Praxis, sowohl zum Singen, als für alle Instrumente, welche nicht durch den Druck bekannt gemacht worden; in ihre gehörige Classen ordentlich eingetheilet; welche in richtigen Abschriften bey Joh. Gottlob Immanuel Breitkopf in Leipzig ... zu bekommen sind. Erste Ausgabe. [Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig, in der Michaelmesse 1761.] - Leipzig: Breitkopf, 1761. [5]-64p. MVerlagsCat(Breitkopf) 1[b] 1761 64p
240. Johann Philipp Kirnbergers Clavierübungen mit der Bachischen Applicatur: in einer Folge von den leichtesten bis zu den schwersten Stücken. 4 vols. - Berlin: Birnstiel, 1761-1766. vol.1 (1761), 16p; vol.2 (1762), 16p; vol.3 (1763), 16p; vol.4 (1766), 16p. 1761-66 16, 16, 16, 16p
241. Carl Philipp Emanuel Bachs Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen ; Zweyter Theil, in welchem die Lehre von dem Accompagnement und der freyen Fantasie abgehandelt wird. Nebst einer Kupfertafel. In Verlegung des Auctoris. - Berlin: George Ludewig Winter, 1762. [pp. iii-viii (Vorrede.), xi-x (Inhalt.)] [1]-341p, [i (Druckfehler), ii 'Allegro' (Wq 117/14 - H 160)]. - repr. Leipzig: im Schwickertschen Verlage, 1780. [Wq 255 - H 870] 1762 341p
242. Musikalisches Allerley von verschiedenen Tonkünstlern ; 7te Sammlung. [Hrsg.:] Friedrich Wilhelm Birnstiel. - Berlin: Birnstiel, 1762. 181-210p. - Enth. 49. - 56. Stück (insgesamt 14 Werke) [Rolle, C.P.E.Bach, Kirnberger, Schale, Dandrieu] MlAllerley 7 1762 181-210
243. Catalogo delle Sinfonie, che si trovano in Manuscritto nella Officina Musica / di Giovanno Gottlob Immanuel Breitkopf in Lipsia. [Part Ima, IIda, IIIza, IVta, Vta, VIta] Lipsia, 1762-65. 28p, 48p, 34p, 24p, 24p, 38p. 1762-65 28p, 48p, 34p, 24p, 24p, 38p
244. A Dissertation on the Rise, Union, and Power, the Progressions, Separations, and Corruptions, of Poetry and Music. London: L. Davis and C. Reymers, 1753. 1763. 244p. 1763 244p
245. Zweyte Fortsetzung von Sechs Sonaten fürs Clavier von Carl Philipp Emanuel Bach. Berlin, gedruckt und zu finden bey George Ludewig Winter, 1763. 2-33p. [Wq 52] 1763 33p
246. Verzeichniß Musikalischer Bücher sowohl zur Theorie als Praxis, und für alle Instrumente, in ihre gehörige Classen ordentlich eingetheilet; ... Dritte Ausgabe. - Leipzig, nach der Ostermesse. 1763. 18 Bl (title + Inhalt, pp.[59]-88). MBücher(Breitkopf) 3 1763 59-88
247. Musikalisches Allerley von verschiedenen Tonkünstlern ; 8te Sammlung. [Hrsg.:] Friedrich Wilhelm Birnstiel. - Berlin: Birnstiel, 1763. 211-240p. - Enth. 57. - 64. Stück (insgesamt 25 Werke) [Rolle, Riedt, Wenkel, Kirnberger, Marpurg] MlAllerley 8 1763 211-240
248. Musikalisches Allerley von verschiedenen Tonkünstlern ; 9te Sammlung. [Hrsg.:] Friedrich Wilhelm Birnstiel. - Berlin: Birnstiel, 1763. 241-270p. - Enth. 65. - 72. Stück (insgesamt 13 Werke) [Müller, Benda, Riedt, Foucquet, Marpurg] MlAllerley 9 1763 241-270
249. Zwölf geistliche Oden und Lieder als ein Anhang zu Gellerts geistlichen Oden und Liedern. mit Melodien von Carl Philipp Emanuel Bach. [Erstdruck, Erstauflage] - Berlin: George Ludewig Winter, 1764. [1] Bl., 13p. [Wq 195 - H 696] 1764 13p
250. Herrn Professor Gellerts Geistliche Oden und Lieder mit Melodien [3 Auflage] von Carl Philipp Emanuel Bach. Dritte Auflage. - Berlin: George Ludewig Winter, 1764. [2] Bl., 60p. [Geistliche Oden und Lieder, Wq 194 - H 686] 1764 60p
251. Construction der gleichschwebenden Temperatur. herausgegeben von Johann Philipp Kirnberger. - Berlin: Friedrich Wilhelm Birnstiel, [1764]. 8p. - Reprograf. Nachdr.: Olms, 1970. 1764 8p
252. Verzeichniß Musikalischer Werke allein zur Praxis, sowohl zum Singen, als für alle Instrumente, welche nicht durch den Druck bekannt gemacht worden; in ihre gehörige Classen ordentlich eingetheilet; welche in richtigen Abschriften bey Bernh. Christoph Breitkopf u. Sohn in Leipzig ... zu bekommen sind. Zweyte Ausgabe. [Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig, in der Neujahrmesse, 1764.] - Leipzig: Breitkopf, 1764. [5]-54p. MVerlagsCat(Breitkopf) 2[a] 1764 54p
253. Verzeichniß Musicalischer Werke allein zur Praxis, sowohl zum Singen, als für alle Instrumente, welche nicht durch den Druck bekannt gemacht worden; in ihre gehörige Classen ordentlich eingetheilet; welche in richtigen Abschriften bey Bernh. Christoph Breitkopf u. Sohn in Leipzig ... zu bekommen sind. Zweyte Ausgabe. [Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig, in der Neujahrmesse, 1764.] - Leipzig: Breitkopf, 1764. [5]-54p, [1] Bl (Nachricht). MVerlagsCat(Breitkopf) 2[b] 1764 54p
254. Anleitung zur deutschen Redekunst in kurzen Sätzen, zum Gebrauche akademischer Vorlesungen. München: [Drucker:] Ott, 1765. [8] Bl, 207p. - München: Fritz, 1775. [8] Bl., 207p; 2., verb. Aufl. München: Fritz, 1775. 152p. 1765 207p
255. Clavierstuecke verschiedener Art von Carl Philipp Emanuel Bach. Erste Sammlung. Berlin, bey George Ludewig Winter, 1765. [1]Bl, 1-48p. [Wq 112] 1765 48p
256. Tragische Kantaten für eine oder zwo Singestimmen und das Clavier: Nämlich: des Herrn von Gerstenbergs Ariadne auf Naxos, und Johann Elias Schlegels Prokris und Cephalus ; In die Musick gesetzt, und nebst einem Sendschreiben, worinnen vom Recitativ überhaupt und von diesen Kantaten insonderheit geredet wird. herausgegeben von Johann Adolph Scheiben, Königl. Dän. Kapellmeister. - Koppenhagen und Leipzig In der Mummischen Buchhandlung, 1765. [6] Bl., 80p. 1765 80p
257. Johann Sebastian Bachs vierstimmige Choralgesänge / Erster Theil. [No.1-100] gesammlet von Carl Philipp Emanuel Bach. [Erstausgabe] - Berlin und Leipzig: Friedrich Wilhelm Birnstiel, 1765. 2 Bl. (Tbl. + Vorrede CPE Bachs)], 50p, 1 Bl. (Druckfehlerverz). [The editing of the first volume of Birnstiel edition was started by Marpurg and completed by CPE Bach] - Faks Repr. Hildesheim, 1975. ii, 104p. (with vol.2) Choralgesänge(1) 1 1765 [ii], 1-50
258. 4) Bachs (Johann Seb.) vierstimmige Choralgesänge, gesammlet von Carl Ph. Em. Bach. Erster Theil. Notenformat. Berlin 1765. 1 Thl. 8 Gr. ... Art. IX. Nützliche Bücher. Bey dem Buchdrucker Friedrich Wilhelm Birnstiel aus Berlin, im schwarzen Brete, sind folgende neue Bücher fertig worden: ... GnädPrivLeipzigerIntel 21 11 May 1765 173
259. Der sich selbst informirende Clavierspieler oder deutlicher und leichter Unterricht zur Selbstinformation im Clavierspielen. [Teil 1] Halle und Leipzig, [Buchhandlung des Waisenhauses], 1765. - Reprint des Erstdrucks Halle und Leipzig, [Buchhandlung des Waisenhauses], 1765 / hrsg. Harald Vogel. Mit einem biogr. Beitr. von Reinhard Ruge. 2006. xxiii p, [6] Bl, 226p, [4] Bl. (= Quellenkataloge zur Musikgeschichte, 37) QuellenKatMges 37 1765 226p
260. Sechs leichte Clavier-Sonaten von Carl Philipp Emanuel Bach. Leipzig: Bernhard Christoph Breitkopf und Sohn, 1766. 2-36p. [Wq 53] 1766 36p
261. Der Wirth und die Gäste: eine Gleimsche Singode vom Herrn Gleim in Musik gesetzt von Carl Philipp Emanuel Bach. [Für 4 Singst. und Klavier (Text und Melodie)] Berlin, bey George Ludewig Winter, 1766. 4p.; 2. Aufl. Berlin: Rellstab, [ca. 1790]. 4p.; 3. Aufl. Berlin: Rellstab, [ca. 1791]. 4p. 1766 4p
262. L'Art du facteur d'orgues. 1766-1778
263. Svpplemento i[-xii] dei catalogi delle sinfonie, partite, ouverture, soli, duetti, trii, quattri e concerti per il violino, flauto traverso, cembalo ed altri stromenti, che si trovano in mancscritto nella officina musica di Breitkopf in Lipsia. [Lipsia] 1766-78. 1766-78
264. Der allezeit fertige Polonoisen- und Menuettenkomponist. von Johann Philipp Kirnberger. - Berlin: George Ludewig Winter, 1767. 10, xxix p. 1767 10, xxix p
265. Six Concerts Pour le Clavecin Avec L'Accompagnement des Deux Violons, Taille & Violoncelle, Deux Corns de Chasse ad Libitum: Oeuvre Premiere / dediés a Madame Madame Susanna Marcella née Welther ... Composes Par J. M. Bach. [Stimmen] - A Amsterdam: Hummel, [1767] 7 St. Pl.-Nr. 84. - facs. Huntingdon: King's Music, [1995] 5 St. [Bach-Inc. 35 (Kast)] 1767 7 St
266. Anderer Theil des sich selbst informirenden Clavier-Spielers, oder deutlicher und gründlicher Unterricht zur Selbst-Information im General-Baß. Halle, [Waisenhaus], 1767. - Reprint des Erstdrucks Halle, [Waisenhaus], 1767 / hrsg. von Harald Vogel. Wilhelmshaven: Noetzel, 2006. [10] Bl., 532p, [3] Bl. (= Quellenkataloge zur Musikgeschichte, 38) QuellenKatMges 38 1767 532p
267. Kurze und leichte Klavierstücke mit veränderten Reprisen und beygefügter Fingersetzung für Anfänger von C. P. E. Bach. [1. Sammlung] Augsburg: Johann Jacob Lotter, 1768. 1-13p. [Wq 113] 1768 13p
268. Six Sonates Pour le Clavecin ou le Piano Forte Dediées A S. A. S. MONSIGNEUR LE DUC ERNEST DE MECKLENBOURG &cc. ... Oeuvre V. COMPOSÉES par JEAN CRETIEN BACH. ... - Amsterdam: Chez J.J. Hummel, [1768] 33p. 1768 33p
269. Observations on the Correspondence between Poetry and Music. by the author of An enquiry into the beauties of painting. - London, printed for J. Dodsley, 1769. 155p. 1769 155p
270. Vermischte Musikalien. von Johann Philipp Kirnberger. Berlin, Gedruckt und zu finden bey George Ludewig Winter. 1769. 16 Bl. [Transpositionsschwierigkeiten bei Verwendung der ungleichschwebenden Temperatur] 1769 16 Bl
271. Die Israeliten in der Wüste; Ein Oratorium zur Einweihung der neuerbaueten Lazareths-Kirche, am 1sten November, 1769. Jn Musik gesetzt und aufgeführt von Carl Philipp Emanuel Bach, Musik-Director. [Textbuch] [Textdichter: Daniel Schiebeler] Hamburg: Grund, [1769]. [6] Bl. 1769 6 Bl
272. Verzeichniß lateinischer und italiänischer Kirchen-Musiken, an Motetten, Hymnen und Liedern, Psalmen, Magnificat ... sowohl inPartitur als in Stimmen, alle in Manuscript; desgleichen an Präambulis, Fugen, Fugetten ... gedruckt und in Kupfer gestochenwelche bey Bernh. Cristoph Breitkopf und Sohn in Leipzig ... zu bekommen sind. [Ausgabe: Leipziger Ostermesse.] - Leipzig: Breitkopf, 1769. [3]-22p + 1 Bl (Nachricht). MVerlagsCat(Breitkopf) LatinItali 1769 22p
273. Nachricht für das Publicum. Hamburg, den 29sten May, 1769. [Kritik an Birnstiels Choralausgabe] SGelehrteZHamburg 85 30 May 1769
274. Six Sonates Pour le Clavecin Accompagnées D'un Violon ou Flute Traversiere et d'un Violoncelle [Stimmen] Dedjées A Son Altesse Royale Augusta Princesse Hereditaire de Brunswick Lunebourg &c.&c.&c. Composées par Jean Chretien Bach ... oeuvre second. - Amsterdam, chez J. J. Hummel, [ca. 1770]. 1770
275. Musikalisches Vielerley. Hamburg: Michael Christian Bock, 1770. 204p. - Faks. d. Ausg. Hamburg, Bock, 1770 / introd. Greta Haenen. Peer (Belgien): Alamire, c1993. 208p. (= Brussels Royal Conservatory of Music Series, 9) 1770 204p
276. Verzeichniß Musicalischer Bücher sowohl zur Theorie als Praxis und für alle Instrumente, in ihre gehörige Classen ordentlich eingetheilet; ... Vierte Ausgabe. - Leipzig, 1770. 14 Bl (title + Inhalt, pp [89]-116) MBücher(Breitkopf) 4 1770 89-116
277. Verzeichniß Musicalischer Werke allein zur Praxis: sowohl zum Singen, als für alle Instrumente, welche nicht durch den Druck bekannt gemacht worden ; in ihre gehörige Classen ordentlich eingetheilet ; welche in richtigen Abschriften bey Bernh. Christoph Breitkopf u. Sohn, in Leipzig um beystehende Preiße in Louisd'or à 5 Thlr. zu bekommen sind. 3. Ausg. Leipzig: Breitkopf, 1770. 45p. MVerlagsCat(Breitkopf) 3 1770 45p
278. [Scheibe u. C.P.E. Bach über J. S. Bach - Bachs Kirchenkompositionen] Unterhaltungen 10 4 Oct 1770 304f
279. Zwölf geistliche Oden und Lieder als ein Anhang zu Gellerts geistlichen Oden und Liedern mit Melodien von Carl Philipp Emanuel Bach. [Zweyte Auflage] - Berlin: George Ludewig Winter, 1771. [1] Bl., 13p. [Wq 195 - H 696] 1771 13p
280. Choral-Buch, zu dem in den Hochfuerstl. Hessen-Casselischen Landen eingefuehrten verbesserten Gesangbuche. herausgegeben von J. Becker Hof- und Stadt-Organisten [Melodien mit bc] - Cassel: Seibert, 1771. 164p. [Kritik an Bachs Behandlung der Kirchentonarten] 1771 164p
281. Die Kunst des reinen Satzes in der Musik: aus sicheren Grundsätzen hergeleitet und mit deutlichen Beyspielen erläutert. [Erster Theil] von Joh. Phil. Kirnberger Ihrer Königl. Hoheit der Prinzeßin Amalia von Preußen Hof-Musicus. - Berlin: in Commißion bey Christian Friedrich Voß, 1771. [5] Bl., 250p, vi p., [3] Bl. -- Nachdr.: Berlin u. Königsberg: bey G. J. Decker und G. L. Hartung, 1774 (Titelauflage); Berlin: bey Heinrich August Rottmann. [1777]. - Reprint der Ausg. Berlin, Voß, 1771. hrsg. und eingeleitet von Gregor Herzfeld. Kassel [u.a.]: Bärenreiter, 2004. xvii, 250p, vi p. 1771 252p
282. Herrn Professor Gellerts Geistliche Oden und Lieder mit Melodien [4 Auflage] von Carl Philipp Emanuel Bach. Vierte Auflage. - Berlin: George Ludewig Winter, 1759. [2] Bl., 60p. [Geistliche Oden und Lieder, Wq 194 - H 686] 1771 60p
283. The Present State of Music in France and Italy. Or, the journal of a tour through those countries, undertaken to collect materials for a general history of music. London: Printed for T. Becket and Co., 1771. vii, 396 p., [10]p. - 2nd revised edition: 1773. viii, 409 p. 1771 vii, 396p
284. Principles and power of harmony. [Part translation of Tartini's Trattato di musica of 1754, with a discussion of the power of music and comments on acoustics.] London: printed by S. Baker and H. Hughs, 1771. viii, 154, [iv]p. 1771 viii, 154p
285. Musikalisches Vielerley. Herausgegeben von Herrn Carl Philipp Emanuel Bach, Musik Direktor zu Hamburg. Hamburg, gedruckt und verlegt von Michael Ehristian Vock, 1770. in Folio 2 Alphab. 6 Bogen. Kurze Nachrichten. 5. Schöne Künste. a) Musik. [Ausdruck in Bachs Choralvorspielen] AllgDBib 15 1 1771 239
286. Bibliotheca Birckmanniana, seu Catalogus librorum theolog. histor. iuridicor. politicor. etc. et omnis ferme generis, ac meliorisnotae, nitide compactorum qui Norimbergae die XII. April. et seqq. huius anni MDCCLXXII. in Aedibus Bauerianis, in foro vulgo,Dielinggaße, dicto, Auctionis lege vendentur Norimb.: Bauerius, 1772. [2] Bl, 268p. 1772 268p
287. Carl Burney's der Musik Doctors Tagebuch einer Musikalischen Reise durch Frankreich und Italien: welche er unternommen hat um zu einer allgemeinen Geschichte der Musik Materialien zu sammlen. [Bd. 1] Aus dem Englischen übersetzt von C. D. Ebeling. - Hamburg: Johann Joachim Christoph Bode, 1772. xvi, 311p, [7] Bl. 1772 xvi, 311p
288. Six Sonatas for the harpsichord or Piano Forte: with an Accompagnament for a Violin ... Opera x. London: Welcker, [1773]. - Repr. Accardi, c.1984. [Theme of the Sonata in B-flat is based on BWV 825/1] 1773
289. Die wahren Grundsätze zum Gebrauch der Harmonie, darinnen deutlich gezeiget wird, wie alle möglichen Accorde aus dem Dreyklang und dem wesentlichen Septimenaccord, und deren dissonirenden Vorhälten, herzuleiten und zu erklären sind, als ein Zusatz zu der Kunst des reinen Satzes in der Musik, von Johann Philipp Kirnberger, Ihrer Königl. Hoheit der Prinzeßin Amalia von Preussen Hofmusikus. - Berlin und Königsberg: G. J. Decker und G. L. Hartung, 1773. 115p. - Reprograf. Nachdr.: Hildesheim [u.a.]: Olms, 1970. 115p. Im Anh.: 'Construction der gleichschwebenden Temperatur', 8p. [S. 55-103: BWV 869/2, S. 107-113: BWV 889/ 1. - Lit.: Dok III, insbes. 781. S. 258-262] 1773 115p
290. Nürnbergische alte und neue Kirchen-Lieder welche für das Clavier nach ihrem gewöhnlichen Melodien mit bezieferten Baß, zum Gebrauch so wohl bey öffentlichen Gottesdienst, als auch bey beliebiger Hausandacht in diesen bequemen Format gebracht und mit Oberherrlicher Genehmhaltung an das Licht gestellt worden von Balthasar Schmidt, Organisten. Zweyte vermehrte Auflage in Küpfer gestochen und zu haben bey Johann Michael Schmidt in Nürnberg. 1773. 234, 16p. 1773 234, 16p
291. Carl Burney's der Musik Doctors Tagebuch seiner Musikalischen Reisen. Zweyter Band. Durch Flandern, die Niederlande und am Rhein bis Wien. Aus dem Englischen übersetzt [von Johann Joachim Christoph Bode]. - Hamburg: Johann Joachim Christoph Bode, 1773. [4] Bl., 272p, [4] Bl. 1773 272p
292. Carl Burney's der Musik Doctors Tagebuch seiner Musikalischen Reisen. Dritter Band. Durch Böhmen, Sachsen, Brandenburg, Hamburg und Holland. Aus dem Englischen übersetzt [von Johann Joachim Christoph Bode]. Mit einigen Zusätzen und Anmerkungen zum zweyten und dritten Bande. - Hamburg: Johann Joachim Christoph Bode, 1773. [3] Bl., 314p, [8] Bl 1773 314p
293. Balthasar Münters, Pastors an der deutschen Petrikirche zu Kopenhagen, ... Sammlung geistlicher Lieder: Mit Melodien von verschiedenen Singkomponisten. [Erste Sammlung] Leipzig: Dyck; Leipzig: Breitkopf u. Sohn (Druck). - 2.Aufl. 1773, 51p. [contains 50 pieces, among them C.P.E.Bach (6), J.C.F.Bach (5) - further: Johann Adolf Scheibe, Johann Heinrich Rolle, Georg Benda, Ernst Wilhelm Wolf, Johann Adam Hiller, Johann Wilhelm Hertel, Johann Paul Kunze] 1773 51p
294. The Present State of Music in Germany, the Netherlands and United Provinces. Or, The journal of a tour through those countries, undertaken to collect materials for a general history of music. 2 vols. London: Printed for T. Becket, Strand; J. Robson, New Bond-Street and G. Robinson, Paternoster-Row, 1773. viii, 380; [2], 352 pp - 2nd revised edition, 1775. 1773 viii, 380; 352p
295. Über die musikalische Composition. Erster Theil. Die Theorie der Melodie und Harmonie. Leipzig: Schwickertschen Verlage, 1773. lx, 600p. [Bachs Verbindungen nach Dresden = p.lviii-lix; Vergleich zwischen Fux u. Bach = pp.63; 550-1] 8 1773 lx, 600p
296. C. P. E. Bachs, Nichelmanns und Händels Sonaten und Fugen fürs Clavier. Zweite Auflage. - Berlin: Arnold Wever, 1774. 1-28p. [contains Wq 62/9 and 119/3] 1774 28p
297. Balthasar Münters zweyte Sammlung geistlicher Lieder, mit Melodien von Johann Christian [sic] Friedrich Bach. Leipzig: Dyck; Leipzig: Breitkopf u. Sohn (Druck). - 1774, 51p. [contains 50 pieces by J.C.F.Bach] 1774 51p
298. [De Cantu Et Musica Sacra A Prima Ecclesiae Aetate Usque Ad Praesens Tempus] De Cantv Et Mvsica Sacra A Prima Ecclesiae Aetate Vsque Ad Praesens Tempvs. Auctore Martino Gerberto Monasterii Et Congr. S. Blasii In Silva Nigra Abbate. S. Q. R. I. P. - [St. Blasii]: Typis San Blasianis. Tomus 1: 1774. [11] Bl., 590p; Tomus 2: 1774.[6] Bl., 409p, [14] Bl., 112p, [37] gef. Bl. [Hiller u. Mizler über J. S. Bach = pp.364-5] 1774 590p; 409, 112p
299. [J.S. Bach und seine Söhne als Vorbilder in Klavier- und Orgelspiel und Komposition] DChronik 1 20 6 Jun 1774 159-160
300. [J.S. Bach und seine Söhne als Vorbilder in Klavier- und Orgelspiel und Komposition] DChronik 1 29 7 Jul 1774 232
301. [J.S. Bach und seine Söhne als Vorbilder in Klavier- und Orgelspiel und Komposition] DChronik 1 53 29 Sep 1774 424

Search took 0.015s cpu time (0.078s in system), 78133 records per second.

Search terminated at maximum, narrow your query!

BachBib Search Engine 1ct Version 1.57 (c) M. Vincent 1997.
Last revised on 2 May 2011 by Yo Tomita