Bach Bibliography
Search Result

The keys being searched are:
Author : [Marpurg, Friedrich Wilhelm]
Show full details : ON
Max number of results shown : 300
Display author field : OFF
Output sorted : chronologically (table)
Your search has generated the following results ...
TypeListTitle [further info]SeriesVolNoYearPagesStatus
[]
1. Gedanken über die welschen Tonkünstler. Zur Beantwortung des im sieben und dreißigsten Stücke der hamburgischen freyen Urtheile befindlichen Schreibens an den Herrn Verfasser des kritischen Musikus an der Spree. Halberstadt, bey Christian Ernst Immanuel Weldige. 1751. 23p. - [BDok3 = p.20-21] 1751 23p
2. X. Die Capelle Sr. Königl. Hoheit des Prinzen und Marggrafen Heinrich in ihrem dermahligen Zustande. 1) Herr Johann Philipp Kirnberger, Clavicembalist, geb. 1721. den 24. April zu Saalfeld in Thüringen ... [Kirnberger als Schüler Bachs = p.85] HistKritBeytrAufnahmeM 1 1 1754 85-86
3. V. Lebensläuffe. (a) Joh. Friedr. Agricola. Sehne das 1. Stück Pag, 76. [Agricola als Schüler Bachs = p.149-150] HistKritBeytrAufnahmeM 1 2 1754 148-152
4. (a) Herr Wilhelm Friedemann Bach, Musikdirector und Organist bey der Hauptkirche zu St. Marien in Halle, und der älteste Sohn des berühmten Johann Sebastian Bach, ist im Jahre 1710. zu Weimar gebohren worden. ... III. Lebensläuffe verschiedener lebenden Tonkünstler. [Wilhelm Friedemann Bach als Schüler seines Vaters] HistKritBeytrAufnahmeM 1 5 1755 430-431
5. (b) Hr. Christoph Nichelmann ist zu Treuenbriezen im Jahr 1717. am 13ten Aug. gebohren, und den 17ten eben desselben Monaths getauft. ... III. Lebensläuffe verschiedener lebenden Tonkünstler. [Nichelmann als Schüler J. S. und W. F. Bachs] HistKritBeytrAufnahmeM 1 5 1755 432-433
6. 2) Hr. Daquin, aus Paris gebürtig, und ein Schüler des Marchand, von dem ich hernach sprechen werde. ... VI. Nachricht von verschiedenen berühmten französischen Organisten und Clavieristen itziger Zeit. [Marchands Niederlage in Dresden] HistKritBeytrAufnahmeM 1 5 1755 450-451
7. 1) Hr. Joh. Christian Bach, gebohren 1735. zu Leipzig, der jüngste Sohn des seel. Herrn Capellmeisters dieses Nahmens; ... III. Nachricht von verschiedenen Tonkünstlern in Berlin. ... Nach alphabetischer Ordnung: [Johann Christian Bach als Schüler J. S. und C. P. E. Bachs] HistKritBeytrAufnahmeM 1 6 1755 504-505
8. Samenspraaken over muzikaale beginselen; ontworpen door J. W. Lustig, Organist te Groningen. Voor de mnaand April 1756. Het vierde stuk. Te Amsterdam, By A. Olofsen, Boek- en Muziek-Verkooper in de Gravestraat. [Bachs Vergebliche Bewerbung nach Hamburg = pp.163-164; Beurteilung von Klavierfugen = p.392] 1756 699p
9. [Vergleich zwischen Ockeghem und Bach] In: 'I. Ob und was für Harmonie die Alten gehabt, und zu welcher Zeit dieselbe zur Vollkommenheit gebracht worden', pp.273-322. HistKritBeytrAufnahmeM 2 4 1756 316-318
10. Hier sind die berühmtesten Harmonisten aus dem ... XVIII. Jahrhundert ... In: 'I. Ob und was für Harmonie die Alten gehabt, und zu welcher Zeit dieselbe zur Vollkommenheit gebracht worden', pp.273-322. [Berühmte Komponisten des 18. Jahrhunderts] HistKritBeytrAufnahmeM 2 4 1756 321-322
11. II. Freundschaftliche Erinnerung an einige Herrn Organisten von einem Liebhaber des Wohlklangs. [Bachs Choralvorspiele als Vorbilder = pp.192-193] HistKritBeytrAufnahmeM 4 3 1759 192-195
12. [Bachs Kanonische Veränderungen BWV 769 als Vorbild] V. Brief an den Herrn Doctor und Professor der Rechten Johann Carl Conrad Oelrichs. [esp. pp.35-38] KritBriefeTonkunst 1 1 21 Jul 1759 33-39
13. [Polemik gegen Kirnbergers Analysen, 1] XXIV. Brief. Fortsetzung des XXIII. Briefes an die Gesellschaft. KritBriefeTonkunst 1 2 1 Dec 1759 183
14. [Polemik gegen Kirnbergers Analysen, 2] XXV. Brief. Zweite Fortsetzung des XXIII. Briefes an die Gesellschaft. KritBriefeTonkunst 1 2 8 Dec 1759 191-197
15. [Polemik gegen Kirnbergers Analysen, 3] XXVI. Brief. Dritte Fortsetzung des XXIII. Briefes an die Gesellschaft. KritBriefeTonkunst 1 2 15 Dec 1759 199-205
16. [Polemik gegen Kirnbergers Analysen, 4] XXVII. Brief. Vierte Fortsetzung des XXIII. Briefes an die Gesellschaft. [esp. pp.210-213] KritBriefeTonkunst 1 2 22 Dec 1759 207-213
17. [Polemik gegen Kirnbergers Analysen, 5] XXVIII. Brief. Fünfte Fortsetzung des XXIII. Briefes an die Gesellschaft. [esp. pp.218-220] KritBriefeTonkunst 1 2 29 Dec 1759 215-220
18. [Bachs Fugenstil, 1] XXXIV. Brief. Fortsetzung des XXXIII. Briefes. [esp. pp.264-266] KritBriefeTonkunst 1 3 9 Feb 1760 263-267
19. [Bachs Fugenstil, 2] XXXI. Brief. Letzte Fortsetzung des XXXIII. Briefes. [esp. p.276] KritBriefeTonkunst 1 3 16 Feb 1760 271-276
20. [Bachs Fugenstil, 3] XLVII. Brief. Erste Fortsetzung des XLVI. Briefes an die Gesellschaft. [esp. pp.367-368] KritBriefeTonkunst 1 3 10 May 1760 367-374
21. [Bachs Fugenstil, 4] XLIX. Brief. Dritte und lezte Fortsetzung des XLVIII. Briefes an die Gesellschaft. [esp. pp.381-382] KritBriefeTonkunst 1 4 24 May 1760 381-386
22. [Bachs Disonanzbehandlung] HistKritBeytrAufnahmeM 5 2 1761 143-144
23. [Bachs Courantentyp] LXVIII. Brief. Achte Fortsetzung des Unterrichts von Vocalsatze. §. 79. KritBriefeTonkunst 2 1 12 Jul 1761 26-27
24. 60) Georg Friedrich Einicke. (ex autogr.) CXXIII. Brief. Dritte Fortsetzung des Beytrags zur Historie der Musik. [Einicke als Schüler Bachs] KritBriefeTonkunst 2 4 11 Dec 1762 461-462
25. 110) Lustig (Jacob Wilhelm) geboren in Hamburg, den 21 Sept. 1706. ... CXXIV. Brief. Vierte Fortsetzung des Beytrags zur Historie der Musik. [Jacob Wilhelm Lustigs Begegnung mit Bach] KritBriefeTonkunst 2 4 18 Dec 1762 470-471
26. Legende einiger Musikheiligen. Ein Nachtrag zu den musikalischen Almanachen und Taschenbüchern jetziger Zeit, von Simeon Metaphrastes, dem jüngern. Cölln am Rhein, bey Peter Hainmern, 1786. [iv], 331p. (Impressum ist fingiert, Werk ist im Verlag Korn, Breslau, erschienen.) - Repr.: Fotomechan. Nachdr. d. Ausg. Breslau 1786; mit e. Nachw. hrsg. von Wolfgang Reich. Leipzig: Edition Peters, 1977. 331p, xii p. R/1980. - Mikrofiche-Ausg. München [u.a.]: Saur, [1994] [Bach-Anekdoten = pp.291-293] [ce]LegendeMheiligen 1786 331p

Search took 1.062s cpu time (0.031s in system), 57335 records per second.

BachBib Search Engine 1ct Version 1.57 (c) M. Vincent 1997.
Last revised on 2 May 2011 by Yo Tomita