Bach Bibliography
Search Result - Ordered Chronologically

The keys being searched are:
Year : 1829
Show full details : ON
Your search has generated the following results ...
TypeListAuthor: Title, Series, Vol/No (Year/Month/Date of Publication), PagesStatus
1. Zelter, Carl Friedrich:   [Hätte der alte Bach unsere Aufführung hören können] Zelter an Goethe, 12. März 1829. D-WRgs, Signatur 28/1024, zit. nach: Goethe Briefwechsel II, S. 1207f. [BWV 244]
2. Zelter, Carl Friedrich:   [Hegels Urteil über Bachs Passion] Zelter an Goethe, 22[?]. März 1829. D-WRgs, Signatur 28/1024, zit. nach: Goethe Briefwechsel II, S. 1208f.
3. Zelter, Carl Friedrich:   [The Linen Draper and the Protrait of Bach] In: Goethe's Letters to Zelter, with extracts from those of Zelter to Goethe, selected, translated, and annotated by A. D. Coleridge. London: George Bell and Sons, 1892. p.346-347.
4. Mendelssohn Bartholdy, Fanny:   [Kritik an Zelters Dirigat] (Matthäus-Passion) Quelle: Fanny Mendelssohn Bartholdy (zusammen mit Lea Mendelssohn und Friedrich Rosen) an Felix Mendelssohn Bartholdy in England, 18. April 1829. Bodleian Library, University of Oxford, Signatur: MS. M. Deneke Mendelssohn b.4, Green Books I-39. [BWV 244]
5. Mendelssohn Bartholdy, Fanny:   [Ein Bachsches Concert] Quelle: Fanny Mendelssohn Bartholdy an Felix Mendelssohn Bartholdy, 23. [Mai 1829]. Bodleian Library, University of Oxford, Signatur: MS. M. Deneke Mendelssohn b.4, Green Books I-50. [BWV 1053, 105, 245/1]
6. Schumann, Georg:   Mitgeliederverzeichnis der Berliner Singakademie 1829. (c 1829)
7. Zelter, Carl Friedrich:   [Bachs Passion auf Verlangen wiederaufgeführt] Zelter an Goethe, Karfreitag (17. April) 1829. D-WRgs, Signatur 28/1024, zit. nach: Goethe Briefwechsel II, S. 1217f. [BWV 244]
8. Mendelssohn Bartholdy, Fanny:   [Nachklang der Passion] Quelle: Fanny Mendelssohn Bartholdy an Felix Mendelssohn Bartholdy, 3. Juni 1829. Bodleian Library, University of Oxford, Signatur: MS. M. Deneke Mendelssohn b.4, Green Books I-56. [BWV 244]
9. Goethe, Johann Wolfgang:   [Bitte um eine 'rare Musik'] Quelle: Goethe an Zelter, 7. Jan. 1829. Zit. nach: Goethe Briefwechsel II, p.1182.
10. [Messe in G-Dur und Magnificat in den 'Historischen Hauskonzerten' Kiesewetters am 28. Dezember 1829 in Wien] Quelle: Verzeichniß der Concerte alter Musik in dem Hause des Hofrathes Kiesewetter in Wien im J. 1816 bis 1820 und vom Jahre 1822 bis 1838. (= record 34377) [BWV 236, 243a]
11. Mendelssohn Bartholdy, Fanny:   [Aus der zweiten Passion gesungen] Quelle: Fanny Mendelssohn Bartholdy an Felix Mendelssohn Bartholdy, [6. Mai 1829]. Bodleian Library, University of Oxford, Signatur: MS. M. Deneke Mendelssohn b.4, Green Books I-66. [BWV 245]
12. Mendelssohn Bartholdy, Felix:   [Unterstützung bei den Korrekturarbeiten] Quelle: Felix Mendelssohn Bartholdy an Schlesinger, 27. Dez 1829. Zit. nach: Elvers Verleger-Briefe 1, Brief Nr. 323. [BWV 244]
13. Mendelssohn Bartholdy, Fanny:   [Keine Einwände von Zelter] Entgegen der Darstellung von Eduard Devrient hatte Zelter gegen die Aufführung der Matthäus-Passion keine Einwände (vgl. E. Devrient [record 5161], S. 57) - Quelle: Fanny Mendelssohn Bartholdy an Karl Klingemann, 22. März 1829. D-B Handschriftenabteilung, Signatur: Autogr. 1/244/1. Lit. Sebastian Hensel (record 5847), S. 207f. (hier fehlerhaft zitiert) [BWV 244]
14. Hummel, Johann Nepomuk:   A Complete Theoretical and Practical Course of Instructions on the Art of Playing the Piano Forte. Commencing with the simplest elementary principles and including every information requisite to the most finished style of performance / written and Most Humbly Dedicated to His Majesty Geroge IV, by J.N. Hummel. ... 3 vols. - London, T. Boosey & Co, …, 28, Holles Street, Oxford Street, 1829. [8],110,[2],309,[1],74p [BWV 849/2 on pp. 298-301.]
15. Hellwig, Ludwig (arr.):   Duett für zwei weibliche Stimmen 'So ist mein Jesu nun gefangen' mit Doppel-Chor aus der Passionsmusik (nach dem Evangelium Matthäi Cap. 26 u. 27.) von Johann Sebastian Bach. Mit Pianoforte-Begleitung eingerichtet von Ludwig Hellwig. - Berlin, T. Trautwein, [1829]. 13p. Pl.-Nr.: 310. [BWV 244/27a]
16. Braun, Guillaume [Braun, Wilhelm] (arr.):   Six Fugues du célébre Jean Seb. Bach arrangées pour Violon, Viola et Violoncelle par Guillaume Braun. (deuxième Suite des Fugues.) Propriété de l'Editeur. - Berlin, chez T. Trautwein. [1829, R/1834], 3 parts (vln: 2-7p, vla: 1-4p, vc: 1-4p). Pl.-Nr.: 288 [WTC I, Nos. 2, 21; WTC II, Nos. 1, 6, 10, 21] [BWV 847/2, 866/2, 870/2, 875/2, 879/2, 890/2]
17. Bach, August Wilhelm (ed.):   Orgel-Stücke für das Concert, als Anhang zu dem practischen Organisten ... am Schluß eine noch ungedruckte grosse Fuge von Johann Sebastian Bach. hrsg. von August Wilhelm Bach. ... - Berlin: Trautwein, [1829]. [3]-31p. Pl.-Nr.: 338 [p.26-31 = BWV 542/2 with Introduction by A.W.Bach]
18. Becker, Carl Ferdinand:   [Joh. Seb. Bach] In: Denkmäler verdienstvoller Deutschen des 18ten und 19ten Jahrhunderts nebst 6 lithographirten Portraits [5 Teile], Bd. 4 (1829), S. 79-96.
19. Hellwig, Ludwig (arr.):   Arie mit oblibater Violine 'Erbarme dich mein Gott': aus der Passionsmusik nach dem Evangelium Matthäi Cap. 26.27 / von Johann Sebastian Bach mit Pianoforte=Begleitung eingerichtet / von Ludwig Hellwig. - Berlin: Verlag von T. Trautwein, [1829] 7p. Pl.-Nr.: 309. [BWV 244/39]
20. Großer, Johann Emanuel:   III. Lebensbeschreibung des Kapellmeisters des Fürsten von Köthen, hernach Musikdirektor an der Thomasschule zu Leipzig und königl. polnischer Hofkomponist Johann Sebastian Bach. Nebst einer Sammlung interessanter Anekdoten und Erzählungen aus dem Leben berühmter Tonkünstler. Breslau: J. D. Grüson, [1829] xvi, 147p; Neue Ausgabe, 1835. xvi, 147p.
21. Bey dem ersten großen Musikfeste des thüringisch-sächsischen Musikückenvereins in Halle am 10. September wurden folgende Stücke aufgeführt: (1) .... 8) Eine Orgelfuge von Seb. Bach, von W. Bach aus Berlin vorgetragen. 9) ..... AllgMlAnz(Wien) 1/41 (10 Oct 1829), 164. Notizen.
22. [Marx, Adolph Bernhard]:   Berlin. AllgMlZ 31/13 (1 Apr 1829), 210-213. Nachrichten. [Ankündigung der Aufführung von Matthäus-Passion (Sp.213)] [BWV 244]
23. [Marx, Adolph Bernhard]:   Berlin, den 24sten März 1829. Die Passions-Musik von Joh. Seb. Bach, nach dem Evangelium Matthäi... AllgMlZ 31/14 (8 Apr 1829), 234-235. Nachrichten. [Passionsaufführungen am 12. und 21. März 1829 als bleibendes Verdienst um die 'Alte Musik'] - Nachtrag[?]: Vol. 31, No. 30 (29 Juli 1829), Sp. 380.
24. [anon.]:   Berlin, den 31. März 1829. AllgMlZ 31/16 (22 Apr 1829), 256-261. Nachrichten. [Bericht über die Aufführung der Matthäus-Passion in der Singakademie Berlin, 1829; Sp.258-259] [BWV 244]
25. [Fink, Gottfried Wilhelm]:   Der in Leipzig stets lebendig gebliebene Johann Sebastian Bach. AllgMlZ 31/16 (22 Apr 1829), 262-264. [Bach-Motetten im Frühgottesdienst und in den Sonnabendmusiken der Thomaskirche]
26. [anon.]:   Berlin, den 31sten Mai 1829. AllgMlZ 31/27 (8 Jul 1829), 453-456. Nachrichten. [Aufführung am 24. Mai 1829; Motette, Sing-Akademie (Sp.455); Konzert am 27. Mai 1829 in der Berliner Marienkirche mit Orgelwerken (Sp.456)]
27. Die Redact. [Fink, G. W.]:   Ankündigung der Herausgabe der grossen Passionsmusik nach dem Matthäus, von Joh. Seb. Bach. AllgMlZ 31/36 (9 Sep 1829), 601-602. [Allgemeine Musikalische Zeitung / redigirt von G. W. Fink unter seiner Verantwortlichkeit. - Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1829] [BWV 244]
28. Schlesinger:   Im Laufe dieses Jahres erscheint in unserem Verlage: Grosse Passionsmusik Nach dem Evangelisten Matthäus, von Joh. Sebastian Bach. 1. In Partitur. 2. In vollsändigem Klavierauszuge. ... AllgMlZ 31 Intel 15 (Oct 1829), 60. [Anzeige der 'Grossen Passionsmusik', BWV 244]
29. [Die Redaktion]:   Bekanntmachung: 'Die Passionsmusik nach dem Evangelisten Matthäus' von Johann Sebastian Bach. BerlinerAllgMlZ 6/ 8 (21 Feb 1829), 57. [Konzertankündigung; Felix Mendelssohn-Bartholdy (Dirigent)]
30. Marx, Adolph Bernhard:   Bekanntmachung: 'Die Passionsmusik nach dem Evangelisten Matthäus' von Johann Sebastian Bach. BerlinerAllgMlZ 6/ 9 (28 Feb 1829), 65-67. [Konzertankündigung; Felix Mendelssohn-Bartholdy (Dirigent). Zum Musikverständnis zur Zeit Bachs]
31. M.:   Six Fugues du célèbre J. Seb. Bach, arrangées pour 2 Violons, Viola et Vcelle. par G. Braun. Hofmeister in Leipzig. BerlinerAllgMlZ 6/ 9 (28 Feb 1829), 68-69. 3. Beurtheilungen. [Fugen aus dem Wohltemperierten Klavier]
32. Marx, Adolph Bernhard:   Erster Bericht über 'Die Passionsmusik nach dem Evangelisten Matthäus' von Johann Sebastian Bach. BerlinerAllgMlZ 6/10 (7 Mar 1829), 73-78. [Konzertankündigung und Aufbau des Werkes]
33. Zweiter Bericht über 'Die Passionsmusik nach dem Evangelium Matthäi' von Johann Sebastian Bach. BerlinerAllgMlZ 6/11 (14 Mar 1829), 79-83.
34. [Die Redaktion]:   5. Allerlei. BerlinerAllgMlZ 6/11 (14 Mar 1829), 88. [Konzertankündigung: Bach, Johann Sebastian 'Die grosse Passionsmusik nach dem Evangelium Matthäi'; Felix Mendelssohn-Bartholdy (Dirigent); zweite Aufführung am 21. März 1829 zu Bachs Geburtstag]
35. Marx, Adolph Bernhard:   Dritter Bericht über 'Die Passionsmusik nach dem Evangelium Matthäi' von Johann Sebastian Bach. BerlinerAllgMlZ 6/12 (21 Mar 1829), 89-91.
36. B.:   'Grosse Passion' von Johann Sebastian Bach (Eingesandt) [Brief] [Den 17. März, 1829]. BerlinerAllgMlZ 6/12 (21 Mar 1829), 92-93.
37. Marx, Adolph Bernhard:   Vierter Bericht über 'Die Passionsmusik nach dem Evangelium Matthäi' von Johann Sebastian Bach. BerlinerAllgMlZ 6/13 (28 Mar 1829), 97-100. Zur Erinnerung an die Aufführung der 'Passionsmusik' von Johann Sebastian Bach am 21sten März 1829 [Gedicht und Anmerkung zur Bedeutung des Wiedererscheinens alter Meisterwerke].
38. Droysen, G.:   Vierter Bericht über 'Die Passionsmusik nach dem Evangelium Matthäi' von Johann Sebastian Bach. BerlinerAllgMlZ 6/13 (28 Mar 1829), 98-99. Ueber die 'Passions-Musik' von Johann Sebastian Bach [Vorbereitender Aufsatz aus dem 'Konversationsblatt']
39. [Die Redaktion]:   Bekanntmachung [Konzertankündigung 'Die grosse Passionsmusik nach dem Evangelium Matthäi', von Johann Sebastian Bach; Zelter (Dirigent), Singakademie sowie Ankündigung der Vollständigen Partitur und des Vollständigen Klavierauszuges von Adolph Bernhard Marx]. BerlinerAllgMlZ 6/15 (11 Apr 1829), 120.
40. Marx, Adolph Bernhard:   Fünfter Bericht über 'Die Passionsmusik nach dem Evangelium Matthäi' von Johann Sebastian Bach. BerlinerAllgMlZ 6/16 (18 Apr 1829), 121. [Dritte Aufführung]
41. Geistliche Konzerte in Berlin. BerlinerAllgMlZ 6/22 (30 May 1829), 170. Berichte. ['Ein feste Burg ist unser Gott' im Wohltätigkeitskonzert am 24. Mai 1829] [BWV 80]
42. [anon.]:   5. Allerlei. [Bachs 'Passionsmusik nach dem Evangelisten Matthäus', Aufführung in Frankfurt]. BerlinerAllgMlZ 6/29 (18 Jul 1829), 231-232.
43. Nägeli, Hans Georg:   2. Freie Aufsätze: Ueber die Herausgabe Bachscher Werke. [Zürich, im Juli 1829]. BerlinerAllgMlZ 6/30 (25 Jul 1829), 233-237.
44. Marx, Adolph Bernhard:   (Aus Frankfurt am Main) Aufführung der 'Grossen Passions-Musik nach dem Evangelium Matthäi', von Johann Sebastian Bach. BerlinerAllgMlZ 6/31 (1 Aug 1829), 244-246. 4. Berichte. [Veröffentlichung von eingesandten Berichten] [BWV 244]
45. Schlesinger, Adolph Martin:   'Grosse Passionsmusik nach dem Evangelisten Matthäus', von Johann Sebastian Bach. (1) In Partitur. (2) Im vollständigen Klavierauszug. [Berlin, August 1829]. BerlinerAllgMlZ 6/33 (15 Aug 1829), [1-2]. Ankündigung. Verzeichniß von Musikalien [...] No. 9. (Den 11. August 1829)
46. Marx, Adolph Bernhard:   2. Freie Aufsätze. [Erwiederung auf Herrn Nägeli's Aufsatz über die Herausgabe Bachscher Werke in No. 30. der Zeitung.] BerlinerAllgMlZ 6/37 (12 Sep 1829), 289-292.
47. Marx, Adolph Bernhard:   Weitere Nachricht über die Herausgabe der 'Grossen Passionsmusik nach dem Evangelium Matthäi', von Johann Sebastian Bach. BerlinerAllgMlZ 6/41 (10 Oct 1829), 321. [Nachricht über den fertiggestellten Teil 1] [BWV 244]
48. 'Die grosse Passionsmusik' von J. S. Bach betreffend. BerlinerAllgMlZ 6/51 (19 Dec 1829), [4]. Anzeige. Verzeichniß von Musikalien [...] No. 16. [Subskriptionsbedingungen für Partitur und Klavier-Auszug bei Schlesinger'sche Buch- und Musikhandlung] [Berlin, den 10. December 1829].
49. Schlesinger, Adolph Martin:   Grosse Passionsmusik nach dem Evangelisten Matthäus, von Joh. Sebastian Bach: 1. In Partitur. 2. Im vollständigen Klavierauszuge [Berlin, August 1829]. Cäcilia(Mainz) 11 Intel 41 (1829), 14-15. Intelligenzblatt zur Caecilia. 1829. Nr. 41
50. Schlesinger, Adolph Martin:   Grosse Passionsmusik nach dem Evangelisten Matthäus, von Joh. Sebastian Bach: 1. In Partitur. 2. Im vollständigen Klavierauszuge [Berlin, September 1829]. Cäcilia(Mainz) 11 Intel 42 (1829), 25-26. Intelligenzblatt zur Caecilia. 1829. Nr. 42
51. Guhr, Carl:   Ueber Paganini's Kunst die Violine zu spielen: ein Anhang zu jeder bis jetzterschienenen Violinschule ; nebst einer Abhandlung über das Flageoletspiel ineinfachen und Doppeltönen. den Heroen der Violine Rode, Kreutzer, Baillot, Spohr, zugeeignet von Carl Guhr. - Mainz [u.a.]: Schott, [1829]. 61p. - Mainz, Leipzig [u.a.]: Schott, [1940]. 61p.: Ill. Best.-Nr.: Ed. Schott 659 ; Pl.-Nr.: 3194. [contents]
52. [anon.]:   (C) Theorie der Musik, insbesondre Harmonielehre und Contrapunkt. Eutonia 1/1 (1829), 61-66. Anzeigen und Beurtheilungen: [Kurze Erwähnung der Werke von Heinichen, Fux, Bach, Marpurg, Kirnberger, Koch, Klein, Bierling, Albrechtsberger, Förster, Preindl, Vogler, Knecht, Türk, Schicht, und G. Weber].
53. Seidel, Carl:   (5) In Berlin ist in kurzer Zeit zwei Mal Joh. Seb. Bachs Passions-Musik ['Matthäuspassion'] von der Sing-Akademie unter der Direction des Herrn Felix Mendelssohn-Bartholdy aufgeführt worden. (Später noch ein drittes Mal am Charfreitage, unter Professor Zelters Direction) [Aus dem 'Gesellschafter' No. 47 1829 gezogen]. Eutonia 2/1-2 (1829), 158-159. (D) Lesefrüchte. [Das Erhabenste der protestantischen Kirchenmusik] [BWV 244]
54. Whistling, Carl Friedrich (ed.):   Ergänzungsband zum Handbuche der musikalischen Literatur, die während des Druckes erschienenen Werke bis zum Ende des Jahres 1828, und die Namenregister über das ganze Werk erhaltend herausgegeben von C. F. Whistling. - Leipzig, bei C. F. Whistling. 1829. iv, [1159]-1298p [contents]
55. [anon.]:   Berlin [Rellstab's opinion of Paganini. Bach, 'St. Matthew Passion']. Harmonicon 7/ 6 (Jun 1829), 148. Foreign musical report.
56. [anon.]:   Memoir of C. P. E. Bach. Harmonicon 7/12 (Dec 1829), 291-293.
57. [anon.]:   Extracts from the diary of a dilettante [(Sept. 30th) Rivalry between Henriette Sontag and Maria Malibran in Paris (Taken from 'The Times'). (10th) Paganini in Frankfort. (20th) 'Crucifixus' by J.-S. Bach. (15th) Sabine Heinefetter and Giuditta Pasta. (17th) Adaptation of Boieldieu's 'Les Deux Nuits' performed at Covent Garden] Harmonicon 7/12 (Dec 1829), 307-310.
58. Bach (J.S.) 6 Fugues p. V. A. et Vclle par Gu. Braun. 2ème Suite. Berlin, Trautwein 16 Gr. MlLitMonBer 1/ 5-6 (May-Jun 1829), 41.
59. Bach (J. Seb.) Arie aus der Passionsmusik: Erbarme dich, mein Gott, m. oblig. Viol. u. Pfte arr. Berlin, Trautwein 8 Gr. - Duett daraus: So ist mein Jesu nun gefangen, f. 2 weibl. Stimmen m. Doppelchor, m. Pfte arr. Ebend. 14 Gr. MlLitMonBer 1/ 7-8 (Jul-Aug 1829), 66.
60. Bach (A.W.) der praktische Organist, enthaltend eine Sammlung der verschiedenartigsten Präludien, Choräle nebst Zwischenspielen, Postludien, Fugen und ausgeführten Compositionen. 1ste Abtheil. Berlin, Trautwein 1 Thlr. MlLitMonBer 1/ 7-8 (Jul-Aug 1829), 65.
61. [Philanthropic Society hosts a concert under the direction of George Smart, including Fugue of Seb. Bach.] MorningPost 18229 (16 May 1829) Performance of Sacred Music.
62. [anon.]:   Nouvelles étrangères. Berlin, 17 mars [J.-S. Bach, 'La Passion selon saint Matthieu'; Mendelssohn-Bartholdy (chef d'orchestre)]. RevueM(Fetis) 5/ 9 (1 Mar 1829), 212-213.
63. [anon.]:   Nouvelles étrangères. Berlin, 4 avril [Tournée de Paganini. J.-S. Bach, 'La Passion selon saint Matthieu' (reprise). Haendel, 'Jephtha']. RevueM(Fetis) 5/12 (17 Apr 1829), 281-283.
64. Schlesinger, Adolph Martin:   Publications classiques: 'Grande Musique pour la Passion de N.-S., d'après l'évangile de saint Mathieu', par Jean-Sébastien Bach. Prospectus [Berlin, août 1829]. RevueM(Fetis) 6/ 7 (1 Sep 1829), 164-166.
65. [anon.]:   30. (Das Cäcilienfest.) UnterhaltungsBl 2/92 (17 Nov 1829), [1]. Prager Novitäten und Antiquitäten. [Chor von Philipp Emanuel Bach.]
66. Rellstab, Ludwig:   Aus Berlin. ZEleganteWelt 29/76, 77 (16, 17 Apr 1829), 607-608; 615-616. Correspondenz und Notizen. [BWV 244]
67. Bach, August Wilhelm:   Der practische Organist. enthaltend: eine Sammlung der verschiedenartigsten Praeludien, Choräle nebst Zwischenspielen, Postludien, Fugen und ausgeführteren Compositionen ; von den leichtesten bis zu den schwierigsten Leistungen ; in drei Abtheilungen von August Wilhelm Bach. - Berlin: Trautwein, [1829-1830]. Abt. 1 bis Abt. 3. Bd.1: 23p. Pl.-Nr.: 304. Bd.2: 23p. Pl.-Nr.: 317. Bd.3: 23p. Pl.-Nr.: 336.

Search took 1.031s cpu time (0.031s in system), 59059 records per second.

BachBib Search Engine 1c Version 1.57 (c) M. Vincent 1997.
Last revised on 2 May 2011 by Yo Tomita