Bach Bibliography
Search Result - Ordered Chronologically

The keys being searched are:
Series : AllgMlZ(3)
Volume : 10
Year : 1875
Show full details : ON
Your search has generated the following results ...
TypeListAuthor: Title, Series, Vol/No (Year/Month/Date of Publication), PagesStatus
1. Breitkopf & Härtel:   Johann Sebastian Bach's Werke. Ausgabe der Bach-Gesellschaft. XXI. Jahrgang [1.-3. Lieferung.] ... AllgMlZ(3) 10/ 2 (13 Jan 1875), 32. Anzeiger. Soeben wurde an die Subscribenten versandt: [Schluß:] Leipzig, im Januar 1875. Breitkopf & Härtel, Cassirer der Bach-Gesellschaft.
2. J. Rieter-Biedermann:   Präludium für die Orgel von Joh. Seb. Bach. Für grosses Orchester bearbeitet von Bernh. Scholz. Partitur Pr. 8 Mark. Stimmen Pr. 7 Mark. ... AllgMlZ(3) 10/ 3 (20 Jan 1875), 47. Anzeiger. [11] Neuer Verlag von J. Rieter-Biedermann in Leipzig und Winterthur. ...
3. [anon.]:   Breslau, im Januar. (Orchesterverein). AllgMlZ(3) 10/ 4 (27 Jan 1875), 60-61. Berichte. Nachrichten und Bemerkungen. [Sechster Kammermusikabend: Fräul. Hahn (Pianistin), Herr Kretschmann. Sechstes Abonnement-Concert: Brahms, Ungarische Tänze, Clavierconcert in D-moll, op. 15, S. Bach, Präludium aus Es-dur für Orgel, für Orchester eingerichtet von B. Scholz; Johannes Brahms (Pianist, Dirigent), Herr Scholz (Dirigent)]
4. Chrysander, Friedrich:   Am 23. Februar. [Über Bach, Händel und Schütz]. AllgMlZ(3) 10/ 9 (3 Mar 1875), 129-130. [Vorausschau auf das musikalische Jubeljahr 1885 am 190sten Geburtstage Händel's. Schütz, Händel, J. S. Bach]
5. Breitkopf und Härtel:   Klassische Klavierwerke zu zwei Händen in billigen Quart-Bänden. AllgMlZ(3) 10/11 (17 Mar 1875), 175. Anzeiger. [53] Verlag von Breitkopf & Härtel in Leipzig. [Werke von J. S. Bach, J. N. Hummel, F. Mendelssohn-Bartholdy, Frz. Schubert, R. Schumann, S. Thalberg und C. M. v. Weber]
6. J. Rieter-Biedermann:   Drei Suiten für Orchester von Joh. Seb. Bach. Für Pianoforte bearbeitet von Joachim Raff. ... AllgMlZ(3) 10/12 (24 Mar 1875), 192. Anzeiger. [64] In meinem Verlage erschienen soeben:
7. St.:   Münchener Musikbrief. V. Ende Februar 1875. AllgMlZ(3) 10/13 (31 Mar 1875), 203-205. [Hofbühne: Mozart, 'Così fan tutte'; Herr Vogl, Hofkapellmeister Levi. Concert von Dr. K. Polko. Concert von J. Wieniawski. Erstes Abonnement-Concert der musikalischen Akademie: Beethoven, Symphonie Nr. 5, J. S. Bach, Tripelconcert für drei Claviere und Streichorchester, Volkmann, Serenade Nr. III in D-moll; Frl. Schefzky, Herr Müller (Schluss folgt)]
8. [anon.]:   Kopenhagen. AllgMlZ(3) 10/14 (7 Apr 1875), 222. Berichte. Nachrichten und Bemerkungen. [Christiansburg, Schlosskirche: J. S. Bach, 'Matthäus-Passion'; Gade (Dirigent). Oper: Wagner, 'Tannhäuser']
9. [anon.]:   Bremen, 31. März. AllgMlZ(3) 10/15 (14 Apr 1875), 237. Berichte. Nachrichten und Bemerkungen. [Singakademie: J. S. Bach, 'Matthäus-Passion'; Herr Musikdirector Reinthaler, Herr Geyer, Herr Gura, Frl. Mathilde Wilde (Sopranistin)]
10. J. Rieter-Biedermann:   Drei Suiten für Orchester von Joh. Seb. Bach, für Pianoforte bearbeitet von Joachim Raff. ... AllgMlZ(3) 10/15 (14 Apr 1875), 240. Anzeiger. [83] In meinem Verlage erschienen soeben:
11. Spitta, Philipp:   Der Bach-Verein zu Leipzig. AllgMlZ(3) 10/20 (19 May 1875), 305-312. [Gründung und Zielsetzung des Vereins. Probleme der Aufführungspraxis. Erstes und zweites Concert: Alfred Volkland, Herr Dr. Kretzschmar (Organist), Frau Joachim, Frl. Fides Keller, Frl. Gutzschbach, Herr Walter Pielke (Tenor), Herr Gura. Wirkung der Aufführungen]
12. [St.]:   Münchener Musikbrief. VI. (Schluss.) AllgMlZ(3) 10/20 (19 May 1875), 314-317. [Letztes Abonnement-Concert der musikalischen Akademie: Jos. Rheinberger, Symphonie in F-dur (neu), J. S. Bach, Passacaglia (in dem Arrangement von Esser), Mozart, Prager Symphonie; Fräul. Meysenheym. Concerte der Frau Lucca; Herr Wallenstein, Herr Heermann, Frl. Eugenie Menter. Oper: Gastspiel von Frau Lucca]
13. [anon.]:   Basel, im Mai. AllgMlZ(3) 10/21 (26 May 1875), 330. Berichte. Nachrichten und Bemerkungen. [Kirchenconcert des Herrn A. Walter: J. S. Bach, Cantate 'Christ lag in Todesbanden'; Herr S. de Lange, Frau Walter-Strauss]
14. [anon.]:   Das Schleswig-Holsteinische Musikfest in Kiel am 27. und 28. Juni. (Schluss.) AllgMlZ(3) 10/30 (28 Jul 1875), 465-469. [Zweiter Tag: J. S. Bach, Chaconne für Violine allein, R. Schumann, Clavierconcert, Beethoven, Symphonie Nr. 5; Joachim (Violinist, Dirigent), Frau Schumann. Festbankett ('Hamb. Nachrichten'). Weiterer Bericht (von Herrn E. Krause im 'Hamb. Fremdenblatt')] [BWV 1004/5]
15. J. Rieter-Biedermann:   Drei Suiten für Orchester von Johann Sebastian Bach. Für Pianoforte bearbeitet von Joachim Raff. ... AllgMlZ(3) 10/30 (28 Jul 1875), 480. Anzeiger. [153] In meinem Verlage erschienen:
16. J. Rieter-Biedermann:   Präludium für die Orgel von Joh. Seb. Bach. Für grosses Orchester bearbeitet von Bernh. Scholz. ... AllgMlZ(3) 10/37 (15 Sep 1875), 589. Anzeiger. [187] Verlag von J. Rieter-Biedermann in Leipzig und Winterthur: ...
17. St.:   Die kgl. Musikschule in München (Mitte August). AllgMlZ(3) 10/39 (29 Sep 1875), 620-624. [Erster Jahresbericht: Anzahl und Herkunft der Zöglinge. Vorlesungen über die Geschichte der Instrumentalmusik von Bach bis Beethoven; Universitätsprofessor Dr. W. H. Riehl. Erstes Prüfungsconcert: E. Grieg, Clavierconcert in A-moll; Fräul. v. Lottner (Pianistin). Zweites Prüfungsconcert: Max Meyer-Olbersleben, Clavierconcert (1. Satz), C. Somborn, 'Die Christnacht' von Platen für Soli, Chor, Orchester und Orgel; Herr J. Hofmann. Drittes Prüfungsconcert: Joh. Brahms, 'Ein deutsches Requiem', Max Meyer-Olbersleben, 'Der Blumen Rache' von Freiligrath für Chor und Orchester]
18. Oppel, W.:   Seltsame Stellen in den Werken grosser Meister. (Fortsetzung.) (S. Nr. 40.) III. [Weber, Jubel-Ouvertüre]. IV. [J. S. Bach, erster von drei Chorälen zu Trauungen im dreizehnten Jahrgang der von der Bachgesellschaft veranstalteten Gesammtausgabe: 'Was Gott thut, das ist wohlgethan' (wird fortgesetzt)] AllgMlZ(3) 10/42 (20 Oct 1875), 657-659. [Sektion IV - Beitr: BG 13, Trauungschoral BWV 250]
19. Oppel, W.:   Seltsame Stellen in den Werken grosser Meister. (Fortsetzung.) (S. Nr. 42.) V. [J. S. Bach, "Matthäus-Passion"]. VI. [Zur Ausführung der Fermate] AllgMlZ(3) 10/44 (3 Nov 1875), 694-697. [On the intensity of modulation in the final chorus of St Matthew Passion]
20. Schäffer, Julius:   Robert Franz in seinen Bearbeitungen älterer Vocalwerke. Zweiter durchgesehener Abdruck. AllgMlZ(3) 10/46 Beil (17 Nov 1875), 1-11 [736/37]. [Zu dem Beitrag 'Ueber das Accompagnement in den Compositionen Seb. Bach's' von Philipp Spitta (Nachdruck aus 'Musikalisches Wochenblatt' Nr. 36-39)]
21. Spitta, Philipp:   Ueber das Accompagnement in den Compositionen Sebastian Bach's. AllgMlZ(3) 10/46, 47 (17, 24 Nov 1875), 721-729, 740-745. [Beitrag zu einer im 'Musikalischen Wochenblatt' Nr. 36-39, 40 und 44 ausgetragenen Diskussion zwischen Philipp Spitta und Julius Schäffer in Reaktion auf Spitta's Artikel in Nr. 20 dieser Ztg.: Zur Frage der Realisierung des Generalbasses; Zur Frage der Realisierung des Generalbasses. Die chorische Besetzung beim Gesang und im Orchester, insbesondere bei den Cantaten]
22. [anon.]:   (Bach-Denkmal in Eisenach). AllgMlZ(3) 10/47 (24 Nov 1875), 750. Berichte. Nachrichten und Bemerkungen. [Höhe der bisher eingegangenen Spenden]
23. Spitta, Philipp:   Schlusswort über das Accompagnement und die Ansichten J. Schäffer's ('Musikal. Wochenblatt' Nr. 44 vom 29. Oct.). AllgMlZ(3) 10/49 (8 Dec 1875), 773-781. [Replik zu Julius Schäffer's 'Entgegnung auf Ph. Spitta's Artikel: 'Ueber das Accompagnement in den Compositionen Seb. Bach's'' (vgl. Nr. 46 und 47 d. Ztg.)]
24. Chr.:   Berlin, 20. Nov. AllgMlZ(3) 10/50 (15 Dec 1875), 793-794. Berichte. Nachrichten und Bemerkungen. [Erstes Concert der königl. Hochschule für ausübende Tonkunst: J. S. Bach, Weihnachtsoratorium]

Search took 1.062s cpu time (0.015s in system), 57335 records per second.

BachBib Search Engine 1c Version 1.57 (c) M. Vincent 1997.
Last revised on 2 May 2011 by Yo Tomita