Type | List | Author: Title , Series, Vol/No (Year/Month/Date of Publication), Pages | Status | | 1. | Sieling, Andreas: August Wilhelm Bach (1796-1869). Kirchenmusik- und Seminarmusiklehrer-Ausbildung in Preußen im zweiten Drittel des 19. Jahrhunderts. [Zugl: D.Ph., Technische U. Berlin, 1994]. Köln: Studio, 1995. iii, 233p. ISBN: 3-89564-016-6. (= Berliner Musik Studien, 7) [contents] |  |
| 2. | Sieling, Andreas (ed.): Berliner Orgelmusik des 19. Jahrhunderts [Musikdruck] = 19th-century organ music from Berlin. mit Werken von August Wilhelm Bach ; Albert Becker ; Otto Dienel ; Robert Radecke ; Johann Julius Schneider ; Louis Thiele ; Franz Wagner. Hrsg. von Andreas Sieling. - Wiesbaden [u.a.]: Breitkopf & Härtel, 1996. 61p. Ed. Breitkopf 8613. ISMN: M-004-18005-1 [Trio Es-Dur / August Wilhelm Bach. - Liebster Jesu, wir sind hier / Johann Julius Schneider. - Jesu, meine Freude / Ernst David Wagner. - Konzertsatz c-Moll / Louis Thiele. - Postludium e-Moll / Robert Radecke. - Präludium und Fuge d-Moll / Albert Becker. - Elegie. Zwei Vorspiele zu "Jesus, meine Zuversicht" / Reinhold Succo. .- Scherzando. Wer nur den lieben Gott läßt walten / Otto Dienel. - Trionfo della vita / Franz Wagner.] |  |
| 3. | Sieling, Andreas: August Wilhelm Bach (1796-1869): Kirchenmusik und Seminarlehrerausbildung in Preußen im zweiten Drittel des 19. Jahrhunderts. JbStaatInstMf 1995 (1996), 185-208. |  |
| 4. | Sieling, Andreas: Hoe speelde Mendelssohn Bach? HetOrgel 93/ 9 (1997), 13-20. [How did Mendelssohn play Bach?] |  |
| 5. | Sieling, Andreas: '... einer der grossten jetzt lebenden Orgel-Virtuosen': Johann Gottlob Schneider, Organist an der Ev. Hofkirche. MDresden 3 (1998), 143-155. |  |
| 6. | Sieling, Andreas: Der preussische Organistenmacher: August Wilhelm Bach. VeröffGOrgelfreunde 162 (1998), 69-73. |  |
| 7. | Sieling, Andreas: 'Selbst den alten Vater Sebastian suchte man nicht mehr so langstielig abzuhaspeln'. Zur Rezeptionsgeschichte der Orgelwerke Bachs. BachNachwelt 2 (1999), 299-340. Bach im Repertoire der Organisten; Zum Bach-Spiel Felix Mendelssohn Bartholdys; 'Modernisierung': Dienel, Reimann, Straube; Neue Wege: Johann Gottlob Schneider und seine Schule; Das Vorbild Liszt. |  |
| 8. | Sieling, Andreas: Berlijn: 'Hauptstadt von Bach'. HetOrgel 96/ 4 (2000), 15-25. [Berlin: 'Capital of Bach'] [BWV 531, 533, 539, 544, 548, August Wilhelm Bach, Johann Christian Kittel] |  |
| 9. | Sieling, Andreas: 'Ein Werk von unendlicher Schönheit': Zur Überlieferung und Interpretation Johann Sebastian Bachscher Werke im zweiten Drittel des 19. Jahrhunderts in Berlin, dargestellt am Wirken des Berliner Organisten August Wilhelm Bach (1796-1869). OrganYb 29 (2000), 105-126. |  |
| 10. | Sieling, Andreas: Berlin: Die 'Hauptstadt' Johann Sebastian Bachs im 19. Jahrhundert? VeröffGOrgelfreunde 251 (2010), 326-332. |  |