Type | List | Author: Title , Series, Vol/No (Year/Month/Date of Publication), Pages | Status | | 1. | Prautzsch, Ludwig: Die Echo-Arie und andere symbolische und volkstümliche Züge in Bachs Weihnachtsoratorium. MKirche 38/5 (1968), 221-229 |  |
| 2. | Prautzsch, Ludwig: Bemerkungen zu Jacque Chailley, L'Art de la Fugue (Paris 1971). MKirche 42/1 (1972), 22-25 |  |
| 3. | Prautzsch, Ludwig: Figuren und Symbole in der Kunst der Fuge. BachTage_Berlin Vort 1973 (1974), 11-20 |  |
| 4. | Prautzsch, Ludwig: Die Bedeutung der Instrumente in der Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach. MKirche 44/5 (1974), 209-222 |  |
| 5. | Prautzsch, Ludwig; Scriba, Hauswolf; Meyer, Ulrich: Stellungnahmen zu Ulrich Meyers Aufsatz 'Zum Problem der Zahlen in Johann Sebastian Bachs Werk'. MKirche 49/5 (1979), 229-233 |  |
| 6. | Prautzsch, Ludwig: Vor deinen Thron tret ich hiermit. Figuren und Symbole in den letzten Werken Johann Sebastian Bachs. (1980), 308p |  |
| 7. | Prautzsch, Ludwig: Die Bedeutung der Instrumente in der Johannespassion von Johann Sebastian Bach. MKirche 50/2 (1980), 75-80 |  |
| 8. | Prautzsch, Ludwig: Figuren und Symbole in der Kunst der Fuge. [ce]BachTage_BerlinVort (1985), 75-91 |  |
| 9. | Prautzsch, Ludwig: Finstre Grube oder Fürstensaal? Eine Beobachtung im Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach. MKirche 56/6 (1986), 300 |  |
| 10. | Prautzsch, Ludwig: Symbolische Zeichen im Autograph der Kreuzstab-Kantate von Johann Sebastian Bach. BulTheolBachF 1 (1988), 86-101 |  |
| 11. | Prautzsch, Ludwig: Vergleich des Eingangschors der Kantate 136 'Erforsche mich, Gott' mit der Parodie, dem letzten Satz der A-Dur-Messe, 'Cum sancto spiritu' (BWV 234,6) von Johann Sebastian Bach. BulTheolBachF 2 (1988), 184-203 |  |
| 12. | Prautzsch, Ludwig: Die Choralvorspiele 'Wie schön leuchtet der Morgenstern' BWV 763 und 764 von Johann Sebastian Bach. BulTheolBachF 3 (1991), 155-165 |  |
| 13. | Prautzsch, Ludwig: Beobachtungen am Autograph der Kantate 'Mein Herze schwimmt im Blut' (BWV 199). BulTheolBachF 5 (1995), 135-164 |  |
| 14. | Prautzsch, Ludwig: Die symbolische Bedeutung der Blechblasinstrumente in den Kantaten Johann Sebastian Bachs. [cr]Stuttgart1995 (1998), 211-225 |  |
| 15. | Prautzsch, Ludwig: Symbolische Zeichen und das Zahlenalphabet auf den Titelseiten der kirchenmusikalischen Werke J. S. Bachs. [p]IATB_Logumkloster (Oct 1999) |  |
| 16. | Prautzsch, Ludwig: Bibel und Symbol in den Werken Bachs. (2000), 140p |  |
| 17. | Prautzsch, Ludwig: Der Cornettino in der Kantate 'Christus, der ist mein Leben' von Johann Sebastian Bach. MKirche 70/2 (Mar-Apr 2000), 112-113 |  |
| 18. | Prautzsch, Ludwig: 'Pred tvoje prijestolje stupam': Figure i simboli u posljednjim djelima Johanna Sebastiana Bacha. [I] TheoriaZagreb 4 (Sep 2002), 27-30 | Latin 2
 |
| 19. | Prautzsch, Ludwig: 'Pred tvoje prijestolje stupam': Figure i simboli u posljednjim djelima Johanna Sebastiana Bacha. [II] TheoriaZagreb 5 (Sep 2003), 31-35 | Latin 2
 |
| 20. | Prautzsch, Ludwig: Die verborgene Symbolsprache Johann Sebastian Bachs. Band 1: Zeichen und Zahlenalphabet auf den Titelseiten der Kirchenmusikalischen Werke. EdMerseburger 1580 (2004), 280p |  |
| 21. | Prautzsch, Ludwig: Die verborgene Symbolsprache Johann Sebastian Bachs. Band 2: Zeichen und Psalmhinweise in der Kantate 'Mein Herze schwimmt im Blut'. EdMerseburger 1581 (2005), 142p |  |
| 22. | Prautzsch, Ludwig: 'Ovime stupam pred Prijestolje tvoje': Figure i simboli u posljednjim djelima Johanna Sebastiana Bacha. (2007), 264p | Latin 2
 |
| 23. | Prautzsch, Ludwig: Bach und Beuys: was sie verbindet - was sie trennt. EdMerseburger 1585 (2007), 80p |  |
| 24. | Prautzsch, Ludwig: Bachs Weihnachtsoratorium und die polnische Königswahl. (2011), 215p |  |