Type | List | Author: Title , Series, Vol/No (Year/Month/Date of Publication), Pages | Status | | 1. | Hiller, Alexander: Frieder Bernius. So vielfältig und so authentisch wie möglich. Ein Interview. BachMag 8 (2006), 4-11 |  |
| 2. | Hiller, Alexander: Johann Sebastian Bach ist einer meineer Liebsten Komponisten. Zum 100. Geburtstag von Dmitri Schostakowitsch. BachMag 8 (2006), 30-33 |  |
| 3. | Hiller, Alexander: Bachfest zweitausendsieben: achtzig mal auf der Suche nach den musikalischen Wurzeln. BachMag 9 (2007), 4-6 |  |
| 4. | Sporn, Christiane; Hiller, Alexander: Georg Christoph Biller: 'Ich bin Musiker und nicht Politiker'. BachMag 9 (2007), 9-12 |  |
| 5. | Hiller, Alexander; Sporn, Christiane: 'Bach ist der Wichtigste'. Interview mit dem Pianisten András Schiff. BachMag 10 (2007), 12-17 |  |
| 6. | Hiller, Alexander: Reliquien. 360 Euro für ein Orgelmusikbuch. BachMag 10 (2007), 24 |  |
| 7. | Hiller, Alexander: Der stille Dirigentenstar. Philippe Herreweghe zum 60. Geburtstag. BachMag 10 (2007), 44-45 |  |
| 8. | Sporn, Christiane; Hiller, Alexander: 'Ich möchte nicht zurück'. Interview mit Hille Perl. BachMag 11 (2008), 12-16 |  |
| 9. | Hiller, Alexander: In einem Boot. Zur Geschichte der Akademie für Alte Musik Berlin und des Freiburger Barockorchesters. BachMag 11 (2008), 18-21 |  |
| 10. | Hiller, Alexander: Reliquien. Der Taufstein in Weimar. BachMag 11 (2008), 22 |  |
| 11. | Hiller, Alexander: Bachwege - Bachorte. Weimar - Auf der Suche nach Johann Sebastian. BachMag 11 (2008), 35-39 |  |
| 12. | Sporn, Christiane; Hiller, Alexander: 'Schnell singen ist wie Fahrrad fahren'. Im Gespräch mit Andreas Scholl. BachMag 12 (2008), 10-15 |  |
| 13. | Hiller, Alexander: Reliquien. 'Nun ruhen alle Mäntel…'. Die Thomaner-Uniform. BachMag 12 (2008), 26 |  |
| 14. | Hiller, Alexander; Sporn, Christiane: Bachwege - Bachorte. Mitteldeutsche Bachstätten - Die beiden kurfürstlichen Residenzen Weißenfels und Zeitz. BachMag 12 (2008), 31-35 |  |
| 15. | Hiller, Alexander: Doppelporträt. Die Plattengeschichte der französischen 'harmonia mundi' und der 'Deutschen Harmonia Mundi'. BachMag 12 (2008), 51-54 |  |
| 16. | Sporn, Christiane; Hiller, Alexander: 'Der Schlüssel liegt im Werk'. Im Gespräch mit Hélène Grimaud. BachMag 13 (2009), 10-15 |  |
| 17. | Hiller, Alexander: Für den deutschen Rundfunk. Ein Kantatenprojekt des Thomaskantors Karl Straube. BachMag 13 (2009), 30-32 |  |
| 18. | Hiller, Alexander: Bachwege - Bachorte. Mitteldeutsche Bachstätten - Bach bei Händel entdeckt. BachMag 13 (2009), 33-36 |  |
| 19. | Hiller, Alexander: Reliquien. Schmaus und Prüfung: Die Orgel der Liebfrauenkirche in Halle. BachMag 13 (2009), 45 |  |
| 20. | Sporn, Christiane; Hiller, Alexander: 'Wir wissen nicht, was authentisch ist' - Interview mit Julia Fischer. BachMag 13 (2009), 51-53 |  |
| 21. | Hiller, Alexander: Mit Bach bezahlen - Johann Sebastian auf Münzen und Medaillen. BachMag 14 (2009), 17-21 |  |
| 22. | Hiller, Alexander; Sporn, Christiane: Interview: Philippe Herreweghe. BachMag 14 (2009), 22-27 |  |
| 23. | Hiller, Alexander: Bachwege - Bachorte. Mitteldeutsche Bachstätten - Bachstadt mit 'Stadtbachen'. Zu Besuch in Erfurt. BachMag 14 (2009), 39-42 |  |
| 24. | Hiller, Alexander: Reliquien - Altar und Taufstein in der Erfurter Kaufmannskirche. BachMag 14 (2009), 43 |  |
| 25. | Hiller, Alexander; Sporn, Christiane: Bachs Werk - Im Gespräch mit dem Oboisten Albrecht Mayer. BachMag 14 (2009), 45-47 |  |
| 26. | Hiller, Alexander; Sporn, Christiane: Nur Intuition geht nicht. Im Gespräch mit René Jacobs. BachMag 15 (2010), 30-35 |  |
| 27. | Hiller, Alexander: Kein 'Putz Schranck' für Schaufel und Besen. Wieder in Leipzig: Das erste nachweisbare Möbelstück Johann Sebastian Bachs. BachMag 15 (2010), 43 |  |
| 28. | Hiller, Alexander: Zwei Motetten - ein Thema. Originaler Bach oder Dresdner Kompositionskunst? BachMag 15 (2010), 48-50 |  |
| 29. | Hiller, Alexander: Die 'Feste Alter Musik im Braunschweiger Land'. BachMag 15 (2010), 51-54 |  |
| 30. | Schwerdtfeger, Christiane; Hiller, Alexander: Interview: Im Gespräch mit Giovanni Antonini. BachMag 16 (2010), 10-15 |  |
| 31. | Hiller, Alexander: Albtraum-Repertoire: Masaaki Suzuki und sein Bach Collegium Japan. BachMag 16 (2010), 19-21 |  |
| 32. | Hiller, Alexander; Schwerdtfeger, Christiane: 'Bach gehört an alle Orte' - Im Gespräch mit Riccardo Chailly. BachMag 16 (2010), 26-28 |  |
| 33. | Hiller, Alexander: Bachwege - Bachorte: Bachstadt seit 293 Jahren: Ein Streifzug durch Dresden von heute und gestern. BachMag 16 (2010), 29-34 |  |
| 34. | Hiller, Alexander: Reliquien: Ofenplatte ohne Ofen: Dickes Eisen aus Bachs Wohnung. BachMag 16 (2010), 45 |  |
| 35. | Hiller, Alexander; Schwerdtfeger, Christiane: Interview: Im Gespräch mit Yo-Yo Ma. BachMag 17 (2011), 12-18 |  |
| 36. | Hiller, Alexander: 'An Noten nur Bach' - Einblicke in die Bachrezeption von Gustav Mahler. BachMag 17 (2011), 30-33 |  |
| 37. | Hiller, Alexander: Unbekannter Lehrmeister Bachs - Zum 350. Geburtstag von Georg Böhm. BachMag 17 (2011), 39-40 |  |
| 38. | Hiller, Alexander: Nachgefragt: Reinhard Goebel und die Alte Musik. BachMag 17 (2011), 49-50 |  |
| 39. | Hiller, Alexander: Reliquien: Wem gehörte Bachs Brille. BachMag 17 (2011), 51 |  |
| 40. | Hiller, Alexander; Schwerdtfeger, Christiane: 'Bach ist wie ein Monument' - Im Gespräch mit Herbert Blomstedt. BachMag 18 (2011), 10-15 |  |
| 41. | Hiller, Alexander: Perfekt auf Bruch gebügelt - Einblicke in die Kleiderordnung deutscher Knabenchöre. BachMag 18 (2011), 24 |  |
| 42. | Schwerdtfeger, Christiane; Hiller, Alexander: Eine Frage des Blickwinkels: Interview mit David Backus - Zum Wirken von Karl Straube in Leipzig. BachMag 18 (2011), 36-37 |  |
| 43. | Hiller, Alexander: Bachwege - Bachorte: Eine Reise nach Wechmar und Ohrdruf. BachMag 18 (2011), 38-41 |  |
| 44. | Hiller, Alexander: 'Das Publikum sollte man nie unterschätzen' - Der Pianist Francesco Tristano im Gespräch. BachMag 18 (2011), 42-43 |  |
| 45. | Hiller, Alexander: Reliquien: Wunsch und Wirklichkeit - Ein kleines Glaskästchen aus der Schatzkammer des Bach Museums gibt Rätsel auf. BachMag 18 (2011), 50 |  |
| 46. | Hiller, Alexander: Bachwege - Bachorte: Ein Preußenkönig und vier Bache - Zu Besuch in Potsdam und Berlin. BachMag 19 (2012), 32-36 |  |
| 47. | Hiller, Alexander: Der Musik nahe kommen - Interview mit Stephan Mai und Raphael Alpermann. BachMag 19 (2012), 37-39 |  |
| 48. | Hiller, Alexander: Bachs Bibliothek: Vom Dachboden in die Bibliothek von St. Louis - Die Geschichte der Calov-Bibel BachMag 19 (2012), 41 |  |
| 49. | Hiller, Alexander: Heute können wir das besser spielen - Interview mit Masaaki Suzuki. BachMag 19 (2012), 44-46 |  |
| 50. | Hiller, Alexander: Bach Festivals: Bachs Stuttgarter Heimathafen. BachMag 20 (2012), 36-39 |  |
| 51. | Hiller, Alexander: 'Die Schönheit hindurchlassen' - Mit Bernarda Fink und Ingeborg Danz im Gespräch, Christiane Schwerdtfeger. BachMag 20 (2012), 40-44 |  |
| 52. | Hiller, Alexander: Bachs Bibliothek: Bachs 'Gipfelbuch' - Das Kontrapunktlehrbuch 'Gradus ad Parnassum' von Johann Joseph Fux. BachMag 20 (2012), 51 |  |
| 53. | Hiller, Alexander: Spotify, itunes und Co.; Digitale Musikbörsen mit Überraschungen für Bach-Sammler. BachMag 21 (2013), 17-19 |  |
| 54. | Hiller, Alexander; Rademann, Hans-Christoph: 'Es geht um die Musik'. BachMag 21 (2013), 28-31 |  |
| 55. | Hiller, Alexander: Ein Fest geistlicher Musik im Norden: die Greifswalder Bachwoche geht in ihre 67. Saison. BachMag 21 (2013), 34-37 |  |
| 56. | Hiller, Alexander: Kittels Bach - ein echter Torri: das Magnificat BWV Anh. 30 aus Johann Sebastian Bachs Notenbibliothek. BachMag 21 (2013), 45 |  |
| 57. | Schwerdtfeger, Christiane; Hiller, Alexander: 'Wir arbeiten in Abschiedsstimmung'. BachMag 22 (2013), 20-21 |  |
| 58. | Hiller, Alexander: Im Zweifel eins zu Null für Italien: Andreas Steier über ein italienisch-deutsches Duo und seine Instrumentensammlung. BachMag 22 (2013), 30-31 |  |
| 59. | Hiller, Alexander: 40 Kilometer von einem Bach entfernt: die Würzburger Bachtage gehen in ihre 45. Saison. BachMag 22 (2013), 32-35 |  |
| 60. | Hiller, Alexander: Ein ganz besonderer Advent: die Telemann-Kantate 'Machet die Tore weit' in einer Abschrift von Johann Sebastian Bach aus dem Jahr 1734. BachMag 22 (2013), 43 |  |
| 61. | Hermann, Max; Hiller, Alexander: 'Man singt nur, was man weiss': Hermann Max über Alte-Musik-Pflege heute und gestern. BachMag 23 (2014), 16-19 |  |
| 62. | Hiller, Alexander: Heisses Pflaster für Bach-Liebhaber aus aller Welt: 2014 gibt es die Köthener Bachfesttage zum 25. Mal. BachMag 23 (2014), 28-31 |  |
| 63. | Hiller, Alexander: Lieder vom Bürgermeister: Paul Wagners Leipziger Gesangbuch in acht Bänden. BachMag 23 (2014), 43 |  |
| 64. | Hiller, Alexander: Schauergeschichten und Dichtkunst : Bachs Verhältnis zur schönen Literatur. BachMag 24 (2015), 48 |  |