Type | List | Author: Title , Series, Vol/No (Year/Month/Date of Publication), Pages | Status | | 1. | Froebe, Folker: 'Ein einfacher und geordneter Fortgang der Töne, dem verschiedene Fugen, Themen und Passagen zu entlocken sind'. Der Begriff der 'phantasia simplex' bei Mauritius Vogt und seine Bedeutung für die Fugentechnik um 1700. ZsfGMtheorie 5/2-3 (2008), 195-247 |  |
| 2. | Froebe, Folker: '… so kommt es blos darauf an, dass er [die Gänge] gehörig verbinden lerne.' Anmerkungen zu Johann Gottfried Vierlings Versuch einer Anleitung zum Präludieren. ZsfGMtheorie 5/2-3 (2008), 371-374 |  |
| 3. | Froebe, Folker: Zur Rekomposition eines 'französischen' Modellkomplexes in Bachs Pièce d'Orgue (BWV 572). ZsfGMtheorie 9/1 (2012), 51-68 |  |