Type | List | Author: Title , Series, Vol/No (Year/Month/Date of Publication), Pages | Status | | 1. | Daniel, Thomas: Der Choralsatz bei Bach und seinen Zeitgenossen. Eine historische Satzlehre. (2000), 412p |  |
| 2. | Daniel, Thomas: Alte und neue Musiktheorie: Über den Kadenzbegriff in Bachs Musik. HochsDokMwMpädag 7 (2000), 89-108 |  |
| 3. | Daniel, Thomas: Bach und die Funktionstheorie. Mtheorie 16/4 (2001), 325-332 |  |
| 4. | Daniel, Thomas: Bachs unvollendete Quadrupelfuge aus 'Die Kunst der Fuge': Studie und Vervollständigung. (2010), 140p |  |
| 5. | Daniel, Thomas: Harmonik und Satztechnik in den Choralsätzen aus Telemanns Lukaspassion 1728. TelemannKonfBer 16 (2011), 384-389 |  |
| 6. | Daniel, Thomas: Hatte Nottebohm unrecht? Zur unvollendeten Fuga a 3 Soggetti aus Bachs Kunst der Fuge. BachJb 102 (2016), 45-55 |  |
| 7. | Daniel, Thomas: War Bachs letzte Fuge als Quadrupel-Spiegelfuge konzipiert? BachJb 104 (2018), 113-132 |  |
| 8. | Daniel, Thomas: Carl Philipp Emanuel Bachs Choralsätze aus der Sammlung der Sing-Akademie zu Berlin und ihre Auswirkungen auf die Bewertung der Choraldrucke von Birnstiel und Breitkopf. BachJb 106 (2020), 187-208 |  |