Bach Bibliography
Search Result

The keys being searched are:
Series : ^Triangel$
Max number of results shown : 300
Display author field : OFF
Output sorted : alphabetically (table)
Your search has generated the following results ...
TypeListTitle [further info]SeriesVolNoYearPagesStatus
[]
1. 'Coffee, Coffee muss ich haben ...'. Johann Sebastian Bach und der Kaffeegenuss. Triangel 5 4 2000 18-21
2. Wie 'moralisch' ist das Toback-Rauchen? 'Erbauliche Gedanken' zu Johann Sebastian Bachs Aria 'Sooft ich meine TobacksPfeife' (BWV 515). Triangel 5 3 2000 40-43
3. Pilgerfahrt zu Bach. [Hermann Backes im Gespräch mit Sir John Eliot Gardiner] Triangel 5 4 2000 14-17
4. Reisen zu Bach. Bach-Literatur rezensiert. Triangel 5 7 2000 102-106
5. 'Widerstehe dem Versteinern'. Zum grafischen Oeuvre von Matthias Klemm; Grafikzyklus B-A-C-H. Triangel 5 7 2000 40-47
6. Soli Deo Gloria der Thomanerchor am Beginn des 21. Jahrhunderts. Triangel 5 4 2000 4-13
7. Unter dem Zeichen des Wassers. Triangel 5 7 2000 4-19
8. Bach trifft Händel. Neue Kooperation lässt Bachfest Leipzig und Händelfestspiele Halle näher aneinander rücken. Triangel 12 6 2007 72-75
9. 'Hören, spielen, lieben, verehren ... und das Maul halten': die Thüringer Bachwochen lassen den Meister vielfach neu erklingen. Triangel 12 4 2007 67-69
10. Tema con variazioni: Das Bach-Archiv Leipzig. Triangel 5 5 2000 8-15
11. Bach im digitalen Zeitalter. Triangel 5 12 2000 52-54
12. 'Jetzt geht ein neues Leben an...': fiktives Gespräch des Brautpaares Robert Schumann und Clara Wieck. Triangel 10 9 2005 [46]-50
13. 500 Jahre im Dienst der Musik die Erfolgsgeschichte der 'Bache' in Thüringen. Triangel 9 5 2004 76-77
14. Das Genie zwischen Schütz und Bach. 2007 gedenkt die Musikwelt des 300. Todestages von Dietrich Buxtehude. Triangel 12 1 2007 38-41
15. Die Bach-Familie und der Alkohol. 'wer lieber Coffeen säuft als Wein, der ist ein armer Wicht'. Triangel 10 2 2005 57-61
16. Geniestreiche eines Fünfzehnjährigen. Leipziger Forscher fanden bislang unbekannte Handschriften des jungen Bach. Triangel 11 11 2006 78-81
17. Leipziger Bachtradition in Westdeutschland: zum 100. Geburtstag des Organisten und Hochschullehrers Helmut Walcha. Triangel 12 12 2007 62-65
18. Lockere Lieder aus dem barocken Leipzig: Sperontes und seine 'Singende Muse an der Pleiße'. Triangel 10 10 2005 50-53
19. 'Wunder-Segen' wiederentdeckter Werke ... in den Handschriften Bachs und Händels. Triangel 10 8 2005 29-30
20. Bach und die Leipziger Instrumentenbauer. Triangel 5 10 2000 37-40
21. JSB im Netz. Triangel 5 7 2000 100-101
22. Mendelssohn, der Gewandhauskapellmeister. Triangel 2 4, 5 1997 21-29; 35-40
23. Mendelssohns 'Historische Konzerte' im Gewandhaus. Triangel 2 9 1997 24-30
24. Mendelssohn und das Leipziger Konservatorium. Triangel 2 7 1997 56-62
25. Mendelssohn und sein 'Monument'. Triangel 2 6 1997 34-41
26. Die Trost-Orgel in der Schlosskirche zu Altenburg. Triangel 2 5 1997 20-23
27. Einziger Krebs im Bache zum 225. Todestag von Johann Ludwig Krebs. Triangel 10 1 2005 38-42
28. Ein Leben für Musik und Kirche. Zum Gedenken an den 100. Geburtstag von Christhard Mahrenholz. Triangel 5 8 2000 62-71
29. War Bach jemals in Magdeburg? Triangel 5 3 2000 36-39
30. Johann Sebastian Bach im Spannungsfeld seiner Interpreten. Triangel 5 6 2000 20-25
31. Die Bach-Kantate im Rundfunk: von der 'grössten, gemeinsamen Rundfunk-Veranstaltung Europas': Bach-Kantaten mit dem Thomanerchor und dem Gewandhausorchester unter Karl Straube. Triangel 3 7 1998 86-91
32. Schütz, Bach und Händel. Konkurrenten oder Verbündete in der mitteldeutschen Musiklandschaft? Triangel 15 10 2010 30-33
33. 'Ich bin ein Gast auf Erden': 400. Geburtstag des Kirchenlieddichters Paul Gerhardt. Triangel 12 3 2007 68-71
34. Johann Adolf Hasse zum Dreihundertsten Geburtstag. Triangel 4 5 1999 58-62
35. Bach in den Musikverlagen. Triangel 5 7 2000 26-31
36. '... und nichts als Orgelpassagen auf der Straße ging!' Das 'kleine' Bach-Denkmal an der Leipziger Thomaskirche. Triangel 5 6 2000 4-9
37. Bach-Pflege und Bach-Rezeption in Japan. Triangel 5 11 2000 47-51
38. Das Instrumentarium Bachs und seine Musik. Triangel 5 10 2000 32-36
39. Johann Sebastian Bach und seine mitteldeutschen Zeitgenossen in Sachsen und Sachsen-Anhalt. Triangel 5 2 2000 66-70
40. '... sey auch seiner werth!' Bach-Pflege in Thüringen. Triangel 5 1 2000 30-34
41. 'Absonderliche Register für eine Orgel ...': die Donat-Trost-Orgel in der Schlosskirche zu Eisenberg in Thüringen. Triangel 11 11 2006 57-59
42. Bach 2000 - Die Orgel Joachim Wagner, der 'brandenburgische' Silbermann. Triangel 5 6 2000 26-29
43. '... con zweyen bekannten tüchtigen Meistern und Kunstverständigen visitiret und examinirt ...'. Die Hildebrandt-Orgel in der St. Wenzelskirche zu Naumburg. Triangel 3 2 1998 87-91
44. Die neue Orgel in der Bach-Kirche zu Arnstadt. Triangel 5 7 2000 34-38
45. '...ein Dokument der Orgelbaukunst': die Ladegast-Orgel in der St. Johanniskirche zu Wernigerode. Triangel 10 12 2005 80-83
46. '... ein Porsche unter den Orgeln?': Restaurierung der Ladegastorgel von St. Nikolai in Leipzig ist abgeschlossen. Triangel 10 5 2005 28-33
47. '... ein vortrefflicher und berühmter Orgelbauer': zum 250. Todestag von Zacharias Hildebrandt. Triangel 12 10 2007 86-89
48. 'Er sey zu Lübeck gewesen ...': der junge Bach und der alte Buxtehude. Triangel 12 5 2007 40-43
49. 'Nach der von Bach geleiteten Restauration'. Die Orgel in der Divi Blasii Kirche zu Mühlhausen in Thüringen. Triangel 5 5 2000 20-23
50. 'Von Herrn Johann Sebastian Bachen übernommen, Examiniret und probiret'. 275 Jahre Hildebrandt-Orgel in der Dorfkirche zu Störmthal. Triangel 3 11 1998 44-47
51. Bach in Leipzig! Der XII. Internationale Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerb und das Bachfest Leipzig 2000 im Rückblick. Triangel 5 9 2000 61-67
52. X. Internationaler Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerb Leipzig. Triangel 1 3 1996 22-23
53. Armans Kunst. Eine visuelle Erfahrung. - Ein Abenteuer des Objekts. Arman - Ein Porträt. Triangel 5 6 2000 16-19
54. Geschichten um eine Musikerfreundschaft. Thema der 15. Magdeburger Telemann-Festtage: Telemann und Bach. Triangel 5 3 2000 30-34
55. Auf Spurensuche nach neuen Wegen. Bach und Bildende Künstler im 20. Jahrhundert. Triangel 5 8 2000 50-55
56. Gibt es eine 'Bach-Orgel'? Triangel 5 8 2000 56-61
57. 'Mir genügen allein die Noten': Nikolaus Harnoncourt im Gespräch über Bach, historische Aufführungspraxis und die aktuelle Musikszene. Triangel 12 10 2007 32-37
58. 'So ein Chor haben wir in Wien nicht'. Mozarts Begegnung mit dem Leipziger Thomanerchor und den Motetten Johann Sebastian Bachs. Triangel 11 5 2006 [30]-39
59. Im Bach ertrinken, da er nicht Meer hieß. Johann Sebastian Bach und seine Public-Relations-Agenturen. Triangel 5 5 2000 4-7
60. Vom Autoschlosser zum Thomaskantor. Hans-Joachim Rotzsch wird 70. Triangel 4 4 1999 32-35
61. Die Bachkantate. Bemerkungen zu einer langen Tradition des Mitteldeutschen Rundfunks. Triangel 1 7 1996 16-20
62. Der Kantor im Bürgerprunk. Das Neue Bach-Denkmal von 1908 auf dem Thomaskirchhof. Triangel 5 6 2000 10-15
63. Ruhet wohl, ihr heiligen Gebeine? Bachs langer Weg in die Gruft der Thomaskirche. Triangel 5 7 2000 20-25
64. 'Habe mich um ein tüchtiges subject bemühet …'. Bach und die Vogtlandstadt Plauen. Triangel 5 5 2000 16-18
65. 'Es ist doch eine furchtbare Arbeit mit dem grossen Bach ...'. Ergebnisse der Wissenschaftlichen Konferenz 'Bach in Leipzig - Bach und Leipzig' - Leipzig, 27. bis 29. Januar 2000. Triangel 5 3 2000 26-29
66. 'Da sie sehr zerlästert sind, so belieben Sie solche gut in acht zu nehmen' Triangel 5 12 2000 46-51
67. Dies Bildnis ist ... Anmerkungen zu echten und unechten Bach-Porträts. Triangel 5 12 2000 43-45
68. Zwei Große eines Zeitalters: Bach und Händel. (K)ein stilistischer Vergleich. Triangel 5 6 2000 30-33
69. Prof. Dr. Hans-Joachim Schulze. Zum 65. Geburtstag am 3. Dezember. Triangel 4 12 1999 66-67

Search took 1.031s cpu time (0.031s in system), 59059 records per second.

BachBib Search Engine 1at Version 1.57 (c) M. Vincent 1997.
Last revised on 2 May 2011 by Yo Tomita