Bach Bibliography
Search Result

The keys being searched are:
Series : ^TelemannKonfBer$
Year : 1997
Show full details : OFF
Max number of results shown : 300
Output sorted : alphabetically (table)
Your search has generated the following results ...
TypeListAuthorTitle [further info]SeriesVolNoYearPagesStatus
[]
1. Bimberg, GuidoTelemann und die russische Gelegenheit. TelemannKonfBer 10 1997 142-151
2. Brusniak, FriedhelmAnmerkungen zu den Scherzi melodichi, einem Pyrmonter Gelegenheitswerk Georg Philipp Telemanns. TelemannKonfBer 10 1997 199-204
3. Clostermann, AnnemarieCantata--Serenata--Passion--Oratorium: Gattungsspezifika und ihre Funktion im Hamburgischen Musikleben zur Amtszeit Telemanns. TelemannKonfBer 10 1997 17-22
4. Czornyj, Peter J.Der Tod Jesu (1755): Ein Gelegenheitswerk mit Zukunft--Versuch einer Darstellung der Entstehung und frühen Aufführungstradition der Passionsvertonung Telemanns in Beziehung zur gleichnamigen Vertonung Carl Heinrich Grauns. TelemannKonfBer 10 1997 152-158
5. Fleischhauer, GünterGeorg Philipp Telemanns Tafelmusik zur Goldenen Hochzeit des Ehepaares Mutzenbecher (Hamburg 1732). TelemannKonfBer 10 1997 126-141
6. Hirschmann, WolfgangTelemanns Frankfurter Serenata von 1716 und die Tradition der Abendmusiken. TelemannKonfBer 10 1997 80-95
7. Hobohm, WolfElias Caspar Reichard (1714-1791): Ein Gelegenheitsdichter Georg Philipp Telemanns und Johann Heinrich Rolles. TelemannKonfBer 10 1997 231-243
8. Hobohm, Wolf; Lange, Carsten; Reipsch, Brit (eds.)Telemanns Auftrags- und Gelegenheitswerke: Funktion, Wert und Bedeutung; Bericht über die internationale wissenschaftliche Konferenz anlässlich der 10. Magdeburger Telemann-Festtage, Magdeburg, 14. bis 16. März 1990. TelemannKonfBer 10 1997 271p
9. Huth, PeterTelemanns Orpheus: Repertoirewerk oder eine beim Schopfe gepackte Gelegenheit? TelemannKonfBer 10 1997 171-180
10. Jaenecke, JoachimBisher unbekannte Quellen zu Telemanns Vokalschaffen für Frankfurt am Main. TelemannKonfBer 10 1997 111-117
11. Jung, Hans RudolfGeorg Philipp Telemanns Eisenacher weltliche Festmusiken. TelemannKonfBer 10 1997 37-52
12. Klein, ChristineGeorg Philipp Telemanns Gelegenheitswerke im Urteil der Musikhistoriographie des ausgehenden 18. und 19. Jahrhunderts. TelemannKonfBer 10 1997 244-251
13. Koch, Klaus-PeterTelemann als 'Kapellmeister von Haus aus': Gelegenheit zur Komposition. TelemannKonfBer 10 1997 23-36
14. Lange, CarstenGeorg Philipp Telemanns Passionsoratorium auf Worte von Barthold Heinrich Brockes. TelemannKonfBer 10 1997 118-125
15. Maertens, WilliJohann Georg Hamann der Ältere (1697-1733): Der Typ des Literaten-Journalisten als Gelegenheitsdichter Telemanns. TelemannKonfBer 10 1997 205-230
16. Mühne, ChristianDie weltlichen Solokantaten Georg Philipp Telemanns als Gelegenheitswerke. TelemannKonfBer 10 1997 181-189
17. Poppe, GerhardTelemanns Gelegenheitswerke zwischen Festvollzug und Kunstanspruch. TelemannKonfBer 10 1997 11-16
18. Rabej, Vladimir OsipovicGeorg Philipp Telemanns Methodische Sonaten mit Manieren für Violine oder Flöte traversiere und Basso continuo als Auftragskompositionen. TelemannKonfBer 10 1997 71-79
19. Rand, MareZur kulturhistorischen Brücke zwischen Magdeburg und Tartu. TelemannKonfBer 10 1997 166-170
20. Ruhnke, MartinGeorg Philipp Telemanns Kirchenmusik beim Freudenfest wegen der Geburt eines kayserlichen Printzen (1716). TelemannKonfBer 10 1997 96-110
21. Schröder, DorotheaEinen Jux will er sich machen: Telemanns Prologus bey Gelegenheit einer neuen Einrichtung des Opern-Wesens (Hamburg 1727). TelemannKonfBer 10 1997 190-198
22. Stewart, Brian D.Entwicklung und Stand der Arbeiten am Telemann-Database-Projekt. TelemannKonfBer 10 1997 159-165
23. Swack, JeanneJohann Ernst von Sachsen-Weimar als Auftraggeber: Bemerkungen zum Stil der Six Sonates a Violon seul (1715) von Georg Philipp Telemann. TelemannKonfBer 10 1997 53-70

Search took 1.062s cpu time (0s in system), 57335 records per second.

BachBib Search Engine 1at Version 1.57 (c) M. Vincent 1997.
Last revised on 2 May 2011 by Yo Tomita