Bach Bibliography
Search Result

The keys being searched are:
Series : ^KielSchrMw$
Max number of results shown : 300
Display author field : OFF
Output sorted : alphabetically (table)
Your search has generated the following results ...
TypeListTitle [further info]SeriesVolNoYearPagesStatus
[]
1. Buxtehude und die norddeutsche Doppelpedaltradition. KielSchrMw 35 1990 235-244
2. Der norddeutsche Orgelchoral und Johann Sebastian Bach. Gattung, Typus, Werk. KielSchrMw 26 1982 74-94
3. Der 'Stylus phantasticus' in der Lübecker Orgelmusik. KielSchrMw 31 1989 72-80
4. Die cis-Moll-Fuge op. 131/1 als Dokument von Beethovens später Bach-Rezeption. KielSchrMw 46 2001 205-215
5. Die geschichtliche Stellung von Buxtehudes monodischem Orgelchoral. KielSchrMw 35 1990 260-274
6. Norddeutsche und nordeuropäische Musik. Referate der Kieler Tagung 1963. KielSchrMw 16 1965 128p
7. Der nordelbische Organist: Studien zu Sozialstatus, Funktion und kompositorischer Produktion eines Musikerberufes von der Reformation bis zum 20. Jahrhundert. KielSchrMw 23 1982 xi, 447p
8. Dietrich Buxtehude und die europäische Musik seiner Zeit. KielSchrMw 35 1990 319p
9. Die Vokalmusik Dietrich Buxtehude und der frühe Pietismus. KielSchrMw 15 1965 241p
10. 'Nach Italiaenischen Gusto'. Annotationen zur kompositorischen Rezeption des instrumentalen Concerto durch Johann Sebastian Bach. KielSchrMw 46 2001 37-52
11. Katalog der Kieler Musiksammlungen: die Notendrucke, Handschriften, Libretti und Bücher über Musik aus der Zeit bis 1830. KielSchrMw 14 1963 270p
12. Die italienische Triosonate und Buxtehude. Beobachtungen zu Gattungsnorm und Individualistil. KielSchrMw 26 1982 107-113
13. Das norddeutsche Kantorat im 18. Jahrhundert. Untersuchungen am Beispiel Hamburgs. KielSchrMw 43 1995 xix, 485p
14. Die Choralbearbeitung in der protestantischen Figuralmusik zwischen Praetorius und Bach. KielSchrMw 22 1978 xvi, 546p
15. 'Nicht nur die technischen Zwecke' - Max Regers 111 Kanons durch alle Dur- und Molltonarten und ihre historische Voraussetzungen. KielSchrMw 46 2001 415-428
16. Katalog der Sammlung Bokemeyer. KielSchrMw 18 1970 423p
17. Bizarre Originalität. Bemerkungen zu Carl Philipp Emanuel Bach, Beethoven und Chopin. KielSchrMw 46 2001 105-120
18. Historische Zusammenhänge und affektuose Bedeutung des Gambenensembles in der Vokalmusik der Barockzeit. KielSchrMw 35 1990 123-145
19. Bindung und Freiheit: Max Regers Introduktion, Passacaglia und Fuge für zwei Klaviere op. 96 im Kontext. KielSchrMw 46 2001 429-447
20. Strenger und frier Stil in der nord- und süddeutschen Musik für Tasteninstrumente des 17. Jahrhunderts. KielSchrMw 16 1965 63-70
21. Carl von Winterfelds Interpretation von Telemanns Passionsoratorium Seliges Erwägen. KielSchrMw 46 2001 263-274
22. Gattungsbedingte Unterschiede bei der Anwendung musikalisch-rhetorischer Figuren. KielSchrMw 26 1982 51-61
23. Studien zur Musikgeschichte der Hansestadt Lübeck. KielSchrMw 31 1989 230p
24. Gattung und Werk in der Musikgeschichte Norddeutschlands und Skandinaviens. Referate der Kieler Tagung 1980. KielSchrMw 26 1982 179p
25. Zur Kategorie des 'Gotischen' (nicht nur) in der Bach-Rezeption des 18. und 19. Jahrhunderts. KielSchrMw 46 2001 217-246
26. Rezeption als Innovation. Untersuchungen zu einem Grundmodell der europäischen Kompositionsgeschichte; Festschrift für Friedhelm Krummacher zum 65. Geburtstag. KielSchrMw 46 2001 vii, 536p
27. Diversitas als Bindeglied: Johann Abraham Peter Schulz als Klavierkomponist. KielSchrMw 46 2001 53-80
28. Johann Rosenmüllers Dialog Christus ist mein Leben als musikalisches Vorbild. KielSchrMw 46 2001 17-35

Search took 1.046s cpu time (0.015s in system), 58212 records per second.

BachBib Search Engine 1at Version 1.57 (c) M. Vincent 1997.
Last revised on 2 May 2011 by Yo Tomita