Bach Bibliography
Search Result

The keys being searched are:
Author : Of.
Max number of results shown : 300
Output sorted : chronologically (table)
Your search has generated the following results ...
TypeListAuthorTitle [further info]SeriesVolNoYearPagesStatus
[]
1. Adloff, KristliebBiblische Lichter im Tal der Todesschatten. Exegetische Einsichten. WolfenbüttelF 90 2000 97-108
2. Albrecht, Hans; Osthoff, Helmut; Wiora, Walter (eds.)Kongress-Bericht. Gesellschaft für Musikforschung, Lüneburg 1950. [cr]Lüneburg1950 1951 248p
3. Althofer, Ulrich; Schnoor, ArndtAls Bach Buxtehude 'behorchte'...: 27.4.-4.6.2000, Ausstellung im Behnhaus Lübeck 2000 63p
4. A Member of the Bach SocietyMr. French Flowers and the Bach Society. MWorld 25 20 18 May 1850 310
5. Ashcroft, AndrewBach's Passions in Paris (From the 'Tonic Solfa Reporter.') MWorld 52 19 9 May 1874 304
6. Atkinson, Geoffrey (ed.)Duett for the organ (Grand duet in three movements for piano forte or organ), KO 604; Introduction to the Grand fugue in E flat by Johann Sebastian Bach, KO 669; Fuga a 5 con pedale pro organo pleno by Johann Sebastian Bach arranged for 4 hands by Vincent Novello / Samuel Wesley. 2003 69p
7. Barokku Ongaku Kenkyukai (The Society for the Study of Baroque Music in Japan)Kyokai Kantata no Seiritsu to Tenkai -- Barokku Ongaku no Shoso. 1995 404p
8. Bernhold, Johann Balthasar; Mizler von Kolof, Lorenz ChristophQvaestiones Ex Antithetica Theologia De Gemino Exinanitionis Et Exaltationis Statv Itemqve Tergemino Officio D. N. Iesv Christi Coll. Baieriano Theologiae Positivae Compendio ; Dispvtabvnt D. XI. Febrvar. A. Er. C. MDCCXXXIII. 1733 32p
9. Bischoff, BodoDas Bach-Bild Robert Schumanns. BachNachwelt 1 1997 421-499
10. Bischoff, Bodo; Siebert, UlrichZum Rezitativ Nr. 2 aus der Kantate 'Ihr Menschen, rühmet Gottes Liebe' BWV 167: Versuch einer Analyse. BachSt 10 1991 137-154
11. Bischoff, Hans (ed.)50 Präludien, Inventionen und Gavotten für Pianoforte von J. S. Bach. EdSteingräber 60 1894 87p
12. Bischoff, Hans (ed.)Auserlesene Konzertstücke für Pianoforte von J. S. Bach. 1894 73p
13. Bischoff, Hans (ed.)Chromatische Fantasie und Fuge in d-moll / Joh. Seb. Bach. EdSteingräber 5005 1950 16p
14. Bischoff, Hans (ed.)Das wohltemperirte Klavier. Erster Theil (1722) / Joh. Seb. Bach. EdSteingräber 115 1884 115p
15. Bischoff, Hans (ed.)Das wohltemperirte Klavier. Zweiter Teil (1744) / Joh. Seb. Bach. EdSteingräber 116 1884 133p
16. Bischoff, Hans (ed.)Die 6 englischen Suiten / Joh. Seb. Bach. 1927 83p
17. Bischoff, Hans (ed.)Die 6 französischen Suiten -- Die 6 englischen Suiten. -- Anhang. zwei Suiten in A-moll und Es-Dur / Joh. Seb. Bach. EdSteingräber 112 1881 147p
18. Bischoff, Hans (ed.)Die 6 französischen Suiten und 2 Suiten in a-Moll und Es-Dur / Joh. Seb. Bach. 1927 65p
19. Bischoff, Hans (ed.)Die Präludien des wohltemperirten Claviers. Erster Theil. EdSteingräber 363 1897 51p
20. Bischoff, Hans (ed.)Die Präludien des wohltemperirten Claviers. Zweiter Theil. EdSteingräber 364 1897 73p
21. Bischoff, Hans (ed.)Fünfzehn Inventionen und fünfzehn Symphonien / Joh. Seb. Bach. EdSteingräber 111 1880 123p
22. Bischoff, Hans (ed.)Italienisches Konzert für Klavier zweihändig / Joh. Seb. Bach. EdSteingräber 2355 1923 13p
23. Bischoff, Hans (ed.)Kleine Präludien und Fughetten. / Joh. Seb. Bach. EdSteingräber 1787 1910 35p
24. Bischoff, Hans (ed.)Le Clavecin bien temperé. 1909
25. Bischoff, Hans (ed.)Sechs Partiten aus dem ersten Teil der Klavierübung / Joh. Seb. Bach. EdSteingräber 113 1882 113p
26. Bischoff, Hans (ed.)The Well-tempered Clavier. SchirmerLib 1759-60 1952
27. Bischoff, Hans (ed.)Toccata in D-Dur ; Fantasie und Fuge / Joh. Seb. Bach. EdSteingräber 5004 1950 15p
28. Bischoff, Hans (ed.)Two- and three-part Inventions. SchirmerLib 1771 1954 37p
29. Bischoff, Hans (ed.)Vermischte Werke / Joh. Seb. Bach. EdSteingräber 117 1888 160p
30. Bischoff, Hans (ed.)Vier Duette -- Aria mit 30 Veränderungen, genannt die Goldbergischen Variationen, in G-dur. -- Sonate in A-Moll. -- Sonate in C-Dur. -- Sonate in D-Moll. -- Toccata in G-Dur. -- Toccata in E-Moll. -- Toccata in G-Moll. / Joh. Seb. Bach. EdSteingräber 114 1883 108p
31. Bischoff, Hans (ed.)Zwei- und dreistimmige Inventionen / Joh. Seb. Bach. EdSteingräber 149 1910 37p
32. Bischoff, Hans; Frey, Martin (eds.)Kleine Präludien und Fughetten / Joh. Seb. Bach. EdSteingräber 1787 [rev] 1936 35p
33. Bischoff, Hans; Frey, Martin (eds.)Zwei- und dreistimmige Inventionen / Joh. Seb. Bach. EdSteingräber 1786 1930 39p
34. Bischoff, Hans; Rehberg, Willy (eds.)Italienisches Konzert für Klavier zweihändig / Joh. Seb. Bach. EdSteingräber 2355 [rev] 1931 15p
35. Bischoff, Hans; Teichmüller, Robert (eds.)Italienisches Konzert für Klavier zu zwei Händen / Joh. Seb. Bach. EdPeters 4110 [rev] 1930 20p
36. Bischoff, Hans; Teichmüller, Robert (ed.)Kleine Präludien [und Fughetten] für Klavier zu zwei Händen / Joh. Seb. Bach. EdPeters 3871 1929 52p
37. Bischoff, Heinz (ed.)Acht Choräle für eine Singstimme mit beziffertem Baß von Johann Sebastian Bach. 1925 16p
38. Bischoff, Heinz (ed.)Invention B-Dur für Geige und Laute / Joh. Seb. Bach [recte: Francesco Antonio Bonporti] 1926 12p
39. Bischoff, Heinz (ed.)Invention c-Moll für Geige u. Laute / Joh. Seb. Bach [recte: Francesco Antonio Bonporti] 1926 12p
40. Bischoff, Heinz (ed.)Stücke für die sechssaitige Gitarre / Johann Sebastian Bach. 1925 19p
41. Bischoff, Kaspar JakobErinnerung an Joh. Seb. Bach. Op. 91. 1881
42. Bischoff, Kaspar Jakob (arr.)Präludium aus dem wohltemperierten Klavier von Joh. Seb. Bach. 1891 5p + St
43. Bischoff, Kaspar Jakob (arr.)Zwei Praeludien aus dem wohltemperirten Klavier / Joh. Seb. Bach. 1881
44. Bischoff, LudwigClassisches Pianoforte-Album. Bach. Händel. Gluck. Haydn. Mozart. Beethoven. NiederrheinMz 6 50 11 Dec 1858 397
45. Bischoff, LudwigClassisches Sopran-Album. Bach, Händel, Gluck, Haydn, Mozart, Beethoven. Leipzig, Verlag von Adolf Gumprecht. NiederrheinMz 6 50 11 Dec 1858 395-397
46. Bischoff, LudwigDas 36. niederrheinische Musikfest. II. (I. s. Nr. 23.) NiederrheinMz 6 24 12 Jun 1858 185-189
47. Bischoff, LudwigDer Text von J. S. Bach's 'Trauerode auf das Ableben der Gemahlin August des Starken, der Königin Christiane Eberhardine'. NiederrheinMz 14 34 25 Aug 1866 268-270
48. Bischoff, LudwigJohann Sebastian Bach's Werke, herausgegeben von der Bachgesellschaft in Leipzig. RheinMz 2 98 [46] 15 May 1852 780-782
49. Bischoff, LudwigJohann Sebastian Bach's Werke. Herausgegeben von der Bachgesellschaft in Leipzig. RheinMz 2 96 [44] 1 May 1852 763-766
50. Bischoff, LudwigJoh. Seb. Bach's Matthäus-Passion, musicalisch-ästhetisch dargestellt von Joh. Theod. Mosevius. Dr. d. Phil., Musik-Director und erstem Lehrer der Tonkunst an der k. Universität zu Breslau, Ritter usw. Mit Musik-Beilagen. Berlin, 1852. Verlag von J. Guttentag (Trautwein). VI und 70 S. klein Folio und 7 S. Musik-Beilagen. NiederrheinMz 3 5 3 Feb 1855 34-36
51. Bischoff, LudwigJ. S. Bach's Johannes-Passion. Aufgeführt in Bonn den 15. März. NiederrheinMz 3 12 24 Mar 1855 93-95
52. Bischoff, LudwigJ. S. Bach's Sonaten für die Violine. ... J. S. Bach's 6 Violin-Sonaten für Pianoforte allein bearbeitet von Carl Debrois van Bruyck. Leipzig, bei Fr. Kistner. Preis zusammen 6 Thlr. 15 Ngr.; einzeln zu 1 Thr. -- 1 Thlr. 10 Ngr. (Die Violinstimme ist zur Vergleichung vollständig mit abgedrückt.) NiederrheinMz 5 33 15 Aug 1857 261-263
53. Bischoff, LudwigKarl Philipp Emanuel Bach, ... Versuch über die wahre Art, das Clavier zu spielen, ... NiederrheinMz 4 16, 17 19, 26 Apr 1856 121-123; 129-131
54. Bischoff, LudwigKirchenchor in Zweibrücken. NiederrheinMz 5 21 23 May 1857 164-167
55. Bischof, Rainer (ed.)Ein Jahrhundert Wiener Symphoniker. [ce]100WienerSymphoniker 2000 301p
56. Bockmühl, Robert Emile; Bischoff, G. Jacques (arr.)Air et Gavotte de la Symphonie-Suite / Joh.Seb. Bach 1881
57. Boff, Leonardo500 Jahre Amerika - eine Bußfeier für Europa: musikalische Begegnung mit J.S. Bachs h-moll-Messe (Ausschnitte). Möge meine Geste Euch nicht in Eurem Einsatz entmutigen 324: Brief an alle Gefährtinnen und Gefährten auf dem Weg und in der Hoffnung. 1992 43p
58. Borroff, Edith (ed.)Notations and Editions: a book in honor of Louise Cuyler. [fs]Cuyler 1974 204p
59. Boussahel, SofianeHarmonielehre de R. Louis et L. Thuille: Un traité à l'écoute de son temps. ConferencesSeminaires 30 2007 31-54
60. Brandhofe, Josef (ed.)Bach-Büchlein für die Volksschule. 1950 28p
61. Breckoff, WernerZur Entstehungsgeschichte des zweiten Wohltemperierten Klaviers von Johann Sebastian Bach. diss. 1965 101p
62. Brockhoff, Maria ElisabethJohann Sebastian Bach: 'Schweigt stille, plaudert nicht'. Kantate BWV 211. NZsfM(2) 144 9 Sep 1983 26-27
63. Brockhoff, Maria-ElisabethStudien zur Struktur der italienischen und deutschen Triosonate im 17. Jahrhundert. diss. 1947 147p
64. Brockhoff, VictoiaDas Fugenthema im Wohltemperierten Klavier. diss. 1947 78p
65. Brofsky, HowardJ. C. Bach, G. B. Sammartini, and Padre Martini: a concorso in Milan in 1762. 1977 63-68
66. Brofsky, HowardMartini's music school. QuadRivistaItaliMcol 12 1987 305-313
67. Brofsky, HowardPadre Martini's relations with Germany: As teacher, historian and bibliophile. ContributMcolAMIS 10 1997 436-472
68. Brofsky, HowardThe instrumental music of Padre Martini. diss. 1963 iii, 356p
69. Brzoska, Matthias; Hofer, Hermann; Strohmann, Nicole K. (eds.)Hector Berlioz: Ein Franzose in Deutschland. [cr]Essen2003 2005 352p
70. Bukofzer, ManfredAllegory in Baroque Music. JWarburgInst 3 1939 1-21
71. Bukofzer, ManfredHudba v obdobi baroka: Od Monteverdiho po Bacha. 1986 677p
72. Bukofzer, ManfredLa musique baroque 1600-1750, de Monteverdi à Bach. 1982 491p
73. Bukofzer, ManfredLa música en la época barroca: De Monteverdi a Bach. 1986 480p
74. Bukofzer, ManfredMusic in the Baroque Era. From Monteverdi to Bach. 1948 489p
75. Cernikoff, Wladimir (arr.)Sicilienne (extraite de la 2me Sonate p. Piano et Fl.) / J. S. Bach. 1913
76. Cernikoff, Wladimir (ed.)Studio dell'agilità / Joh. Chr. Bach. 1911 7p
77. Chentowa, SofiaBach und Schostakowitsch. MgesMittOstEurop 5 1999 85-98
78. Christoff, DimiterBahovite dvuglasni invencii: Struktura i procesualnost--Teorija na kompozicijata. 1995 178, 138p
79. Christoff, Dimiter [Christov]Kompozicionni problemi vav fugite na 'Dobre temperirano piano' J. S. Bach. 1968 206p
80. Crankshaw, Geoffrey20th-century Bach. RecRecording 12 1969 24-25
81. Crankshaw, GeoffreyAndras Schiff in the Wigmore. MOpinion 123 1421 Spring 2000
82. Crankshaw, GeoffreyAngela Hewitt at the Wigmore. MOpinion 123 1421 Spring 2000
83. Crankshaw, GeoffreyAngela Hewitt at the Wigmore Hall. MOpinion 124 1425 Jun 2001
84. Crankshaw, GeoffreyBach's secular cantatas. MonMRec 81 923 Jan 1951 9-13
85. Crankshaw, GeoffreyBright Bach. [Bach-Choir London]. MMusicians 10 9 May 1962 43
86. Crankshaw, GeoffreyEmma Kirkby & the Florilegium Ensemble. MOpinion 123 1422 Summer 2000
87. Crankshaw, GeoffreyJohann Sebastian Bach's quarter millennium. MOpinion 123 1421 Spring 2000 142-143
88. Crankshaw, GeoffreyTilford Bach. MMusicians 11 11 Jul 1963 6-7
89. Crankshaw, GeoffreyUrsula Dutschler plays Bach. MOpinion 123 1422 Summer 2000
90. Cypess, Rebecca; Sinkoff, Nancy (eds.)Sara Levy's world: gender, Judaism, and the Bach tradition in Enlightenment Berlin. EastmanStudM 145 2018 x, 292p
91. Dadelsen, Georg von; Hofmann, Klaus; Lehmann, Karen; Wollny, PeterJohann Sebastian Bach. Neue Ausgabe Sämtlicher Werke. Serie V · Band 3. Inventionen und Sinfonien. Kritischer Bericht. NBA 5 3 2007 115p
92. [Dahlhoff, Wilhelm]Iets over de voordragt van J. S. Bach's orgelfuges. Caecilia 16 5 1 Mar 1859 43-45
93. Dangel-Hofmann, Frohmut (ed.)Die Musikalien der Grafen von Schönborn-Wiesentheid, I. Teil: Das Repertoire des Grafen Rudolf Franz Erwein von Schönorn (1677-1754), Band. 2: Handschriften. 1982 xvi, 232p
94. Davidoff, JudithBach to basics. HistPerformance 3 2 1990 56-57
95. Dearmer, GeoffreyThe Fall and Rise of the Hymn Tune. MLetters 6 1 Jan 1925 35-45
96. Diettenhofer, Joseph (ed.)A Set of Ten Miscellaneous Fugues, with Two Introductions & one Voluntary. for the Organ or the Piano Forte; Three, of these Fugues are Composed by Handel, Three, by Joseph Diettenhofer, and Four, with the Voluntary, by the late Celebrated John Sebastian Bach, Organist, Composer, & Conductor of the Music at the Cathedral at Leipzig in Germany. 1802 25p
97. Dobrzañska-Fabiañska, Zofia; Kubieniec, Jakub; Sitarz, Andrzej; Wilk, Piotœ (eds.)Muzykolog wobec œwiadectw Ÿródlowych i dokumentów: Ksiêga Pami¹tkowa dedykowana Profesorowi Piotrowi PoŸniakowi w 70. rocznicê urodzin. [fs]Pozniakowi70 2009 815p
98. Doflein, ErichBachs 'Kunst der Fuge' in praktischen Bearbeitungen für Klavier. ZsfHausM 7 1938 217ff
99. Doflein, ErichBachs Orgelwerke - von zwei Konfessionen gesehen. Musica 4 7-8 Jul-Aug 1950 313-315
100. Doflein, ErichBach und wir. Ein Entwurf. MiUnterricht 41 7-8 1950 210-213
101. Doflein, ErichBach und wir. Ein Entwurf. Mleben 3 7-8 Jul-Aug 1950 207-209
102. Doflein, Erich (ed.)Die kleinen Klavierstücke ; Heft 1 / Johann Sebastian Bach. 1942 20p
103. Doflein, Erich (ed.)Die kleinen Klavierstücke ; Heft 2 / Johann Sebastian Bach. 1942 19p
104. Doflein, Erich (ed.)Die kleinen Klavierstücke ; Heft 3 / Johann Sebastian Bach. 1943 20p
105. Doflein, Erich (ed.)Die kleinen Klavierstücke / Johann Sebastian Bach. 1948 55p
106. Doflein, Erich (ed.)Fugenbüchlein: kleine Vorschule des Fugenspiels, siebzehn Fugen deutscher Meister für Klavier (Cembalo, Clavichord, Orgel), auch für vier Melodieinstrumente (Streicher oder Bläser) spielbar 1936 16p
107. Doflein, ErichHistorismus in der Musik. StMges19Jh 14 1969 9-39
108. Doflein, ErichJohann Sebastian Bach in der Hausmusik. Eine Literaturübersicht (mit besonderer Berücksichtigung der neueren Ausgaben). ZsfHausM 5 1936 55-61, 100-108
109. Doflein, ErichJoh. Seb. Bach in der Haus- und Kammermusik. Eine Literaturübersicht mit besonderer Berücksichtigung der neueren Ausgaben. HausM 14 1, 2, 3-4 1950 1-8; 29-34; 63-72
110. Doflein, Erich (ed.)Neues Bachheft: wenig bekannte Klavierstücke von Johann Sebastian Bach. 1937 15p
111. Doflein, Erich (ed.)Neues von und über Philipp Emanuel Bach. ZsfHausM 9 6 1940 109-114
112. [Doflein, Erich] (ed.)Rudolf Steglich's Bach-Biographie: eine Würdigung. ZsfHausM 4 1935 155-160
113. Doflein, Erich (ed.)Sechs Sonaten: achtzehn Probe-Stücke zu dem 'Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen' (1753) von Carl Philipp Emanuel Bach ; Heft 1: (Sonaten 1 - 3). EdSchott 2353 1935 14p
114. Doflein, Erich (ed.)Sechs Sonaten: achtzehn Probe-Stücke zu dem 'Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen' (1753) von Carl Philipp Emanuel Bach ; Heft 2: (Sonaten 4 - 6). EdSchott 2354 1935 20p
115. Doflein, ErichZu Adornos Schriften uber Musikpädagogik. Kritisches zu Kritischem. Berichte und Aphorismen. ZsfMtheorie 4 1 1973 16-27
116. Doflein, ErichÜber frühe Drucke von Werken Joh. Seb. Bachs. Zwei Berichtigungen. Mf 23 2 Apr-Jun 1970 190-191
117. Doflein, ErichÜber Johann Sebastian Bach und seine Klaviermusik. MErziehung 3 1950 195-205
118. Donhof, ManfredDie Bachkirche zu Arnstadt. 1990 22p
119. Duttenhofer, Louis (ed.)Six quatuors (Livre II, nos 4-5-6): pour 2 violons, alto et violoncelle / J. Ch. Fr. Bach. EdNMClassique 5356 1922 4 St
120. Duttenhofer, Louis (ed.)Six quatuors (Livre I, nos 1-2-3): pour 2 violons, alto et violoncelle / J. Ch. Fr. Bach. EdNMClassique 5355 1922 4 St
121. Dyckerhoff, Gisela3. Internationale Bachwoche Wiesbaden. MKirche 50 3 1980 152-153
122. Dyckerhoff, GiselaHessen-Nassau. Dritte Wiesbadener Bachwoche. Kmusiker 31 1981 113-115
123. Dyckerhoff, GiselaIn memoriam Pommersfelden. BachWoche_Ansbach 2003 56-61
124. Dyckerhoff, GiselaJohann Sebastian Bach 'Dritter Theil der Clavier-Uebung' Die großen Bearbeitungen. BachWochen_Wiesbaden 6 1985 110-117
125. Dürr, Alfred; Glöckner, Andreas; Hofmann, Klaus; Wolf, Uwe; Wollny, PeterJohann Sebastian Bach. Neue Ausgabe Sämtlicher Werke. Serie I · Band 3.1. Kantaten zum 2. und 3. Weihnachtstag. Kritischer Bericht NBA 1 3.1 2000 192p
126. Dürr, Alfred; Glöckner, Andreas; Hofmann, Klaus; Wolf, Uwe; Wollny, Peter (eds.)Kantaten zum 2. und 3. Weihnachtstag / Johann Sebastian Bach. NBA 1 3.1 2000 xii, 192p
127. Edelhoff, HeinrichDie Abendmusiken in Lübeck. MKirche 8 2, 3 Mar-Apr, May-Jun 1936 53-58; 122-127
128. Edelhoff, HeinrichDietrich Buxtehude und seine musikalische Umwelt im nordischen Raum. MKirche 9 2 Mar-Apr 1937 76-87
129. Eickhoff, HenryBach's Three Settings of Nun komm der Heiden Heiland in the Seventeen Leipzig Chorales. [p]AMS_PacificNorthwest Apr 1983
130. Eickhoff, Henry JohnBach's Chorale-Ritornello Forms. MReview 28 4 1967 257-276
131. Eickhoff, Henry JohnBach's Toccata-Ritornello Forms. MReview 27 1 Feb 1966 1-15
132. Eickhoff, Henry JohnThe Ritornello principle in the organ works of Bach. diss. 1960 524p
133. Fabiañska, Zofia; Jarzêbska, Alicja; Sitarz, Andrzej (eds.)Donum natalicum: Studia Thaddaeo Przybylski octogenario dedicata. [fs]Przybylski80 2007 520p
134. Federhofer, HellmutBeiträge zur musikalischen Gestaltanalyse. [ce]Federhofer 1950 91p
135. Federhofer, HellmutBemerkungen zum Verhältnis von Harmonik und Stimmführung bei Johann Sebastian Bach. [fs]Besseler60 1961 343-350
136. Federhofer, HellmutBiographische Beiträge zu Georg Muffat und Johann Joseph Fux Mf 13 2 Apr-Jun 1960 130-142
137. Federhofer, HellmutChristoph Bernhard's Figurenlehre und die Dissonanz. Mf 42 2 Apr-Jun 1989 110-127
138. Federhofer, HellmutDas Vermächtnis von Johann Joseph Fux an Johann Sebastian Bach. [cr]Graz1983 1985 16-21
139. Federhofer, HellmutDie Figurenlehre nach Christoph Bernhard und die Dissonanzbehandlung in Werken von Heinrich Schütz. [cr]Bamberg1953 1954 132-135
140. Federhofer, HellmutJohann Joseph Fux and Equal Temperament. FestschriftSer 13 1994 119-130
141. Federhofer, HellmutJohann Joseph Fux und die gleichschwebende Temperatur. Mf 41 1 Jan-Mar 1988 9-15
142. Federhofer, HellmutJohann Joseph Fux und Johann Mattheson im Urteil Lorenz Christoph Mizlers. [fs]Husmann60 1970 111-123
143. Federhofer, HellmutL.Chr. Mizlers Kommentare zu den beiden Büchern des Gradus ad Parnassum von J.J. Fux. StudMcolAcadSciHungaricae 35 4 1993 341-359
144. Federhofer, HellmutLorenz Christoph Mizlers Kommentare zu den beiden Büchern des 'Gradus ad Parnassum' von Johann Joseph Fux. PubHochsMTheaterHannover 7 1996 121-136
145. Federhofer, HellmutTonale und reale Beantwortung bei Johann Sebastian Bach. [ce]Federhofer 1950 78-90
146. Federhofer, Hellmut (ed.)Unbekannte Kopien von Werken Georg Friedrich Händels und anderer Meister seiner Zeit. [fs]Deutsch80 1963 51-65
147. Federhofer, HellmutZu 'Georg Muffats Ausbildungsjahre bei den Jesuiten' von A. Layer und 'Zur Musiksammlung Aloys Fuchs' von R. Schaal. Mf 15 4 Oct-Dec 1962 367-369
148. Federhofer, HellmutZur neuesten Literatur über Heinrich Schenker. SaarbrückStMw 1 1966 69-79
149. Federhofer, Hellmut; Nauhaus, Gerd (eds.)Studien zur Kontrapunktlehre / Robert Schumann. 2003 xii, 347p
150. Federhofer-Königs, RenateAufgaben und Ziele der Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft Mf 12 2 Apr-Jun 1959 213
151. Felix, Werner; Hoffmann, Winfried; Schneiderheinze, Armin (eds.)Bericht über die Wissenschaftliche Konferenz zum III. Internationalen Bach-Fest der DDR Leipzig, 18./19. September 1975. [cr]Leipzig1975 1977 407p
152. [Fischhof]Die große Bibliothek des verstorbenen Fischhof in Wien wird um einen verhältnißmäßig billigen Preis zum Verlaufe angeboten; sie enthält weit über 100.000 Stück Musikalien und auf Musik bezügliche Werke. Außer seltenen Manuscripten find hier zahlreiche Autographen von Bach, Schubert, Chopin, Salieri, Haydn u.s.w. Bohemia 31 182 5 Jul 1858 34
153. Fischhof, JosefCatalog von J. S. Bach's Werken welche im Nachlasse seines Sohnes Phil. Emm. vorgefunden worden sind. 1790. 1790 28p
154. Fischhof, Josef (arr.)[Prélude et Fugue (in Em.) arr. pour pianoforte] 1845
155. Fischhof, Joseph (ed.)2 Gavottes avec alternatives von Johann Sebastian Bach. ClassischeStPianoforte 4 1848 7p
156. Fischhof, Joseph (ed.)Gigue von Johann Sebastian Bach. ClassischeStPianoforte 2 1848 4-7
157. Fischhof, Joseph (ed.)Orgelfuge [mit oblig. Pedal] von Johann Sebastian Bach. ClassischeStPianoforte 3 1848 15p
158. Fischhof, Joseph; Zellner, Leopold Alexander (eds.)Allegro von Johann Philipp Kirnberger. ClassischeStPianoforte 17 1868 3-10
159. Fischhof, Joseph; Zellner, Leopold Alexander (eds.)Allemande von Johann Sebastian Bach -- Fantasie [ohne Takt] in C moll; Adagio [in Es moll] von Carl Philipp Emanuel Bach. ClassischeStPianoforte 9 1866 3-12
160. Fischhof, Joseph; Zellner, Leopold Alexander (eds.)Fuge [C] von Johann Pachelbel -- Passepied von Johann Sebastian Bach. ClassischeStPianoforte 15 1868 3-6; 7-11
161. Fischhof, Joseph; Zellner, Leopold Alexander (eds.)Fuge in F moll von Wilhelm Friedemann Bach. ClassischeStPianoforte 8 1866 10-15
162. Fischhof, Joseph; Zellner, Leopold Alexander (ed.)Sarabande von Johann Sebastian Bach. ClassischeStPianoforte 16 1868 9-10
163. Fischhof, Joseph; Zellner, Leopold Alexander (eds.)Suite von Johann Ernst Bach. ClassischeStPianoforte 10 1867 3-5
164. Fischhof, Joseph; Zellner, Leopold Alexander (eds.)Vorspiel zum Choral: Allein Gott in der Höh' sei Ehr von Johann Sebastian Bach. ClassischeStPianoforte 11 1867 14-16
165. Freidhof, Gerd; Kosta, Peter; Schütrumpf, Michael (eds.)Studia Slavica in Honorem Viri Doctissimi Olexa Horbatsch: Festgabe zum 65. Geburtstag. [fs]Horbatsch65 1983 221, 228, 198, 212p
166. Geoffroy-Dechaume, AntoineLa musique de danse Française et Jean-Sébastien Bach. 1982
167. Geoffroy-Dechaume, AntoineLes 'Secrets' de la Musique Ancienne. Recherches sur l'interprétation. XVIe - XVIIe - XVIII e siècles. 1964 156p
168. Geoffroy-Dechaume, AntoineRythme, inégalité et ornementation dans la musique de Bach. AnalyseM 7 Apr 1987 11-15
169. Gersthofer, Wolfgang'Große Mannigfaltigkeit und Neuheit in den Formen und Ausweichungen': Zu den Eröffnungssätzen von Carl Philipp Emanuel Bachs sechs Streichersinfonien Wq 182 (H 657-662). VeröffJoachimJungiusGWiss 62 1990 283-306
170. Gersthofer, WolfgangMozarts frühe Sinfonien und ihre Londoner Vorbilder: Überlegungen zum verhaltnis Mozart-Abel-J.C. Bach. SchweizerJbMw 12 1992 57-79
171. Gersthofer, WolfgangMusikbesprechung in Leipzig: AmZ-Rezensionen 1825-1835. LeipzigMStadt 1 2004 49-57
172. Gersthofer, WolfgangWerkkritik und Musikleben. Überlegungen zum Besprechungswesen der Allgemeinen musikalischen Zeitung in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts. LeipzigMStadt 2bis 2007 151-189
173. Gersthofer, WolfgangZur Technik des Komponisten-Vergleichs in den Rezensionen der Allgemeinen musikalischen Zeitung. LeipzigMStadt 2bis 2007 120-131
174. Gounod, Charles; Moffat, Alfred (arr.)Méditation sur le 1er prélude de S. Bach [Ave Maria (Instrumental version)] 1892 7p + 3 St
175. Graben-Hoffmann, Gustav (ed.)Ave Maria, auf eine zu dem ersten Prälndium v. J.S. Bach gesetzte Melodie. 1868
176. Graben-Hoffmann, Gustav (ed.)[Magnificat ('Et misericordia') / Joh. Seb. Bach] 1873
177. Gubaidulina, Sofia'... man kann zu Gott beten, aber man darf ihn nicht imitieren': Ein Fern-Gespräch mit Sofia Gubaidulina über Bach. [ce]BachThemaVariationen 1999 63-73
178. Gutiérrez-Denhoff, Martella (ed.)Collegium musicologicum. Festschrift Emil Platen zum Sechzigsten Geburtstag. [fs]Platen60 1986 232p
179. Haus, Goffredo; Pighi, Isabella (eds.)Atti del X Colloquio di Informatica Musicale. [cr]Milan1993 1993 436p
180. Haynes, Bruce; Burgess, GeoffreyThe pathetick musician: Moving an audience in the Age of Eloquence. 2016 xxix, 323p
181. Heidlberger, Frank; Osthoff, Wolfgang; Wiesend, Reinhard (eds.)Von Isaac bis Bach - Studien zur älteren deutschen Musikgeschichte: Festschrift Martin Just zum 60. Geburtstag. [fs]Just60 1991 352p
182. Heiles, Anne MischakoffAmerica's Leading lights. Strad 119 1423 Nov 2008 37-42
183. Heinemann, Michael; Strodthoff, JörgStreitbar und umstritten: Wilhelm Friedemann Bach. [ce]WFBach_StreitbareSohn 2005 5
184. Heinemann, Michael; Strodthoff, Jörg (eds.)Wilhelm Friedemann Bach: der streitbare Sohn. [ce]WFBach_StreitbareSohn 2005 118p
185. Helman, Zofia; Poniatowska-Bylina, MariaVariations sur un thème de Chopin pour piano opus 22 de Serguei Rachmaninov. [cr]Warsaw1999 2003 ii: 281-291
186. Heyden, R.; Twittenhoff (arr.)Arie für Alt: Die Obrigkeit ist Gottes Gabe aus Kantate No. 119: Preise, Jerusalem, den Herrn / J. S. Bach. 1932
187. Heyden, R.; Twittenhoff (arr.)Arie für Alt: Jesu, dir sei Preis aus Kantate No. 142: Uns ist ein Kind geboren / J. S. Bach. 1932
188. Heyden, R.; Twittenhoff (arr.)Ich steh an deiner Krippen hier. - Jesus, unser Trost und Leben / J. S. Bach. 1932
189. Heyden, R.; Twittenhoff, W. (arr.)Sinfonia aus der Kantate Nr. 106 (Actus tragicus) für zwei Quer- oder Altblockflöten, zwei Violen oder Gamben und Basso continuo / Johann Sebastian Bach. 1930 2p
190. Hindermann, Walter Felix; Hofmann, FriedrichZur Textproblematik von Teil VI des Weihnachtsoratoriums Joh. Seb. Bachs. MKirche 47 5 1977 232-233
191. Hirsch of HildesheimTo Professor Sterndale Bennett. MWorld 45 27 6 Jul 1867 450
192. Hofer, AchimBemerkungen zum Marsch im 18. Jahrhundert. [cr]Bayreuth1981 1984 325-332
193. Hoffert, Hans D.; Schnorr, Klemens (eds.)Dux et comes: Festschrift Franz Lehrndorfer zum 70. Geburtstag. [fs]Lehrndorfer70 1998 237p
194. Hoff, Günther (ed.)Bachtage des Magdeburger Domchors. 16. bis 23. Juni 1973. [Programmbuch] BachTage_Magdeburg 1973 8 Bl
195. Hoffmann, Adolf (ed.)Mozart / Bach. Five fugues with slow introductory movements (KV 405) for 2 violins, viola, bass (cello) / Fünf Fugen mit langsamen Einleitungssätzen (KV 405) für 2 Violinen, Viola und Baß (Violoncello). 1981 28p + 4 St
196. Hoffmann, Adolf (ed.)Mozart / Bach. Six fugues with slow introductory movements (KV 404a) for violin, viola, bass (cello) / Sechs Fugen mit langsamen Einleitungssätzen (KV 404a) für Violine, Viola und Baß (Violoncello) / Six fugues aux introductions lentes (KV 404a) pour violon, alto et basse. Partitur (Erstdruck) 3 Stimmhefte. 1981 47p
197. Hoffmann, Adolf (ed.)Trio-Sonate in F-Dur für 2 Blockflöten (f-Alt), Cembalo und 3 Instrumentalstimmen / Georg Philipp Telemann. KamMBib 1967 1987 9p + 3 St
198. Hoffmann, Adolf (ed.)Werke für Streicher: Sinfonien, Kanons, Fuge, Tänze, Choräle, Largo aus dem D-moll-Konzert / Bach. DInstrMKammOrch 24 1952 31p
199. Hoffmann, AlfredIpostaze Bach. RomaniaLit 10 16 1977 18
200. Hoffmann-Axthelm, DagmarBach und die Perfidia Iudaica. Zur Symmetrie der Juden-Chöre in der Johannes-Passion. NZürcherZ Fern 75 31 Mar 1994 47
201. Hoffmann-Axthelm, DagmarBach und die Perfidia Iudaica: Zur Symmetrie der Juden-Turbae in der Johannes-Passion. BaslerJbHistMpraxis 13 1989 31-54
202. Hoffmann-Axthelm, DagmarDie innere Kathedrale: Zur Metamorphose musikalischen Raumes am Beispiel von Kirche und Kammer. 1986 17-25
203. Hoffmann-Axthelm, Dagmar'Es mag sein, dass nicht alle Musiker an Gott glauben; an Bach jedoch alle': Über einige Zusammenhänge zwischen Musik und Andacht. [cr]Luzern2001 2002 191-206
204. Hoffmann-Erbrecht, Lothar (ed.)Acht Partiten für Cembalo oder Klavier / Johann Christoph Graupner. EdBreitkopf 5832 1953 67p
205. Hoffmann-Erbrecht, LotharBachs Weimarer Textdichter Salomo Franck. [ce]JSBiThüringen 1950 120-134
206. Hoffmann-Erbrecht, LotharDas Klavierkonzert. [gs]Schrade 1973 743-784
207. Hoffmann-Erbrecht, LotharDer Lautenist Silvius Leopold Weiß und Johann Sebastian Bach. [fs]Hüschen65 1980 246-254
208. Hoffmann-Erbrecht, LotharDeutsche und italienische Klaviermusik zur Bachzeit. Studien zur Thematik und Themenverarbeitung in der Zeit von 1720 bis 1760. JenaBeitrMf 1 1954 140p
209. Hoffmann-Erbrecht, LotharDie Anfänge der Breslauer Singakademie unter Johann Theodor Mosewius. SaarbrückStMw NF7 1993 157-163
210. Hoffmann-Erbrecht, LotharDie Bedeutung der Konzertform Bachs für die Geschichte des Solokonzerts. [cr]Leipzig1975 1977 281-286
211. Hoffmann-Erbrecht, LotharDie Bedeutung des 'italienischen Stils' für die Entwicklung der deutschen Klaviermusik der Vorklassik. NMwJb 2 1993 83-89
212. Hoffmann-Erbrecht, LotharDie Bedeutung des 'italienischen Stils' für die Entwicklung der deutschen Klaviermusik der Vorklassik. MusikOhneGrenzen 3 1996 38-43
213. Hoffmann-Erbrecht, LotharDie Matthäus-Passion unter Harnoncourt. Musica 25 4 Jul-Aug 1971 412-414
214. Hoffmann-Erbrecht, LotharFünfzigstes Bachfest. Leipzig. Musica 29 6 Nov-Dec 1975 507-508
215. Hoffmann-Erbrecht, LotharHeinrich Besseler †. Musica 23 5 Sep-Oct 1969 498
216. Hoffmann-Erbrecht, LotharHiller, Johann Adam. MGG(1) 6 1957 409-419
217. Hoffmann-Erbrecht, LotharHindemiths 'Ludus Tonalis' - Bachs 'Wohltemperiertes Klavier' Eine Gegenüberstellung. MusikBl 1950 124-126
218. Hoffmann-Erbrecht, LotharJohann Caspar Ferdinand Fischers Klangflächenpräludien für Klavier im Spiegel der zeitgenossischen Kompositionen. QuellenStGesMannheimHofkapelle 3 1994 55-70
219. Hoffmann-Erbrecht, LotharJohann Gottfried Müthels Klavierkonzert in B-dur. NMwJb 5 1996 93-101
220. Hoffmann-Erbrecht, LotharJohann Kaspar Ferdinand Fischer der Jüngere Mf 5 4 1952 336-341
221. Hoffmann-Erbrecht, LotharJohann Sebastian Bach als Schöpfer des Klavierkonzerts. [fs]Schmieder70 1972 69-77
222. Hoffmann-Erbrecht, LotharJohann Sebastian Bachs und Carl Philipp Emanuel Bachs Nürnberger Verleger. [ce]NürnbergerMusikverleger 1973 5-10
223. Hoffmann-Erbrecht, LotharKlavierkonzert und Affektgestaltung. Bemerkungen zu einigen d-Moll-Klavierkonzerten des 18. Jahrhuderts. DJbMw 16 1971 1973 86-110
224. Hoffmann-Erbrecht, Lothar (ed.)Messe A-Dur für 3 Solostimmen, Chor und Orchester ; BWV 234 / Joh. Seb. Bach. EdPeters 1018b [rev] 1965 45p
225. Hoffmann-Erbrecht, Lothar (ed.)Messe F-Dur für drei Solostimmen, Chor und Orchester / Joh. Seb. Bach. EdPeters 1018a [rev] 1965 47p
226. Hoffmann-Erbrecht, Lothar (ed.)Messe G-dur für drei Solostimmen Chor und Orchester: BWV 236 ; Messe Nr. 4 / Johann Sebastian Bach. EdPeters 1018d [rev] 1965 53p
227. Hoffmann-Erbrecht, Lothar (ed.)Messe G-Moll für drei Solostimmen Chor und Orchester: BWV 235 ; Messe Nr. 3 / Johann Sebastian Bach. EdPeters 1018c [rev] 1965 48p
228. Hoffmann-Erbrecht, LotharMit aller Freyheit und zu meinem eigenen Gebrauch gemacht: Das Klavierkonzert d-Moll (Wq 23) von Carl Philipp Emanuel Bach. 1988 53-61
229. Hoffmann-Erbrecht, LotharNoch einmal: Johann Caspar Fischer der Jüngere. Mf 23 4 Oct-Dec 1970 438-439
230. Hoffmann-Erbrecht, LotharSturm und Drang in der deutschen Klaviermusik von 1753-1763 Mf 10 4 1957 466-479
231. Hoffmann-Erbrecht, LotharVielfältiges zu Bach. Bach-Jahrbuch 1977. 63. Jg., hrsg. von H.-J. Schulze und Chr. Wolff. Ev. Verlagsanstalt, Berlin 1978 [Bespr.] Musica 33 1 Jan-Feb 1979 77-78
232. Hoffmann-Erbrecht, LotharVom Weiterleben der Figurenlehre im Liedschaffen Schuberts und Schumanns. AugsburgJbMw 6 1989 105-126
233. Hoffmann-Erbrecht, LotharVon der Urentsprechung zum Symbol. Versuch einer Systematisierung musikalischer Sinnbilder. [fs]Dürr65 1983 116-125
234. Hoffmann-Erbrecht, LotharWilhelm Friedemann Bach zur 250. Wiederkehr seines Geburtstages. Musica 14 11 Nov 1960 713-715
235. Hoffmann-Erbrecht, LotharZu Bachs und Zelenkas Triosonaten. Bachfest 53 [Marburg] 1978 108-111
236. Hoffmann-Erbrecht, LotharZur Doppelautorschaft in J. C. F. Fischers Musikalischem Parnassus (1738). Mf 24 3 Jul-Sep 1971 298-299
237. Hoffmann-Erbrecht, Lothar; Fedtke, Traugott (eds.)Messe A-Dur für vier Solostimmen, Chor und Orchester / Joh. Seb. Bach. EdPeters 25b 1967 53p
238. Hoffmann-Erbrecht, Lothar; Fedtke, Traugott (eds.)Messe F-Dur für vier Solostimmen, Chor und Orchester / Joh. Seb. Bach. EdPeters 25a 1967 53p
239. Hoffmann-Erbrecht, Lothar; Fedtke, Traugott (eds.)Messe G-Dur für vier Solostimmen, Chor und Orchester / Joh. Seb. Bach. EdPeters 25d 1966 55p
240. Hoffmann-Erbrecht, Lothar; Fedtke, Traugott (eds.)Messe g-Moll für vier Solostimmen, Chor und Orchester / Joh. Seb. Bach. EdPeters 25c 1967 60p
241. Hoffmann-Erbrecht, LothharDer Lautenist Silvius Leopold Weiss und Johann Sebastian Bach. GitarreLaute 9 6 1987 19-23
242. Hoffmann, Ernst T.A.Johannes Kreislers, des Kapellmeisters musikalische Leiden. ReclamUBib 8832 1992 79-88
243. Hoffmann, E.T.A.Johannes Kreisler's, der Kapellmeisters, musikalische Leiden. AllgMlZ 12 52 26 Sep 1810 825-833
244. Hoffmann, FreiaDie Kritische Werkausgabe Louise Farrenc. SchrRSophieDrinkerInst 2 2006 207-213
245. Hoffmann, Friedrich Gottlob [Hofmann]Bildnisse der sämmtlichen Superintendenten der Leipziger Diöces: mit kurzen Lebensabrissen, auch d. merkwürdigsten kirchl. Ereignissen Leipzigs begl. zur 300jähr. Feyer d. Reformation in Leipzig. 1839 75p
246. Hoffmann, GerlindeFestspielkonzerte. Bad Hersfeld. Musica 29 1 Jan-Feb 1975 48-49
247. Hoffmann, GuntherDas Orgelwerk Johann Sebastian Bachs. Ein Konzertführer. ReclamUBib 8540 4 1989 280p
248. Hoffmann, GuntherJohann Sebastian Bach. Das Orgelwerk: 1975-76 157p
249. Hoffmann, GuntherMein Erlebnis einer Studienfahrt zu den Bach-Stätten in der DDR mit der Gesellschaft für Freunde der Orgelmusik Saabrücken e.V. (GeFO). MKirche 56 6 1986 275-276
250. Hoffmann, Gunther (ed.)Verschiedene Canones über die ersteren acht Fundamentalnoten vorheriger Aria (der Goldberg-Variationen) BWV 1087 unter Einbeziehung von BWV 1077 und 1076 / Johann Sebastian Bach. DilettoM 1187 1995 10p + 3 St
251. Hoffmann, Gunther (ed.)'Verschiedene Canones über die ersteren acht Fundamentalnoten vorheriger Aria' (der Goldberg-Variationen) BWV 1087 unter Einbeziehung von BWV 1077 und 1076 / Johann Sebastian Bach. DilettoM 1186 1996
252. Hoffmann, Gunther (ed.)Verschiedene Canones über die ersteren acht Fundamentalnoten vorheriger Aria (der Goldberg-Variationen) BWV 1087 unter Einbeziehung von BWV 1077 und 1076 / Johann Sebastian Bach. DilettoM 1188 1995 11p + 10 St
253. Hoffmann, Gunther (ed.)'Verschiedene Canones über die ersteren acht Fundamentalnoten vorheriger Aria' (der Goldberg-Variationen) BWV 1087 unter Einbeziehung von BWV 1077 und 1076 / Johann Sebastian Bach. DilettoM 1185 1995 15p
254. Hoffmann, HansDie Gestaltung der Evangelisten-Worte bei H. Schütz und J. S. Bach. [fs]MaxSchneider60 1935 49-58
255. Hoffmann, HansDie norddeutsche Triosonate des Kreises um Johann Gottlieb Graun und Carl Philipp Emanuel Bach. diss. 1927 188p
256. Hoffmann, HansHeinrich Schütz im deutschen Musikleben. MKirche 9 2 Mar-Apr 1937 105-108
257. Hoffmann, HansHeinrich Schütz und Johann Sebastian Bach: zwei Tonsprachen und ihre Bedeutung für die Aufführungspraxis. 1940 79p
258. Hoffmann, HansHeinrich Schütz und Joh. Seb. Bach. Zwei Tonsprachen und ihre Bedeutung für die Aufführungspraxis. MKirche 12 5 Sep-Oct 1940 97-103
259. Hoffmann, HansVortragsschwierigkeiten bei Musik von Heinrich Schütz. MKirche 6 1 Jan-Feb 1934 19-32
260. Hoffmann, HansZur Aufführungspraxis von Motetten alter Meister. MKirche 5 2 Mar-Apr 1933 87-97
261. Hoffmann, HansÜber Aufgaben der Chorleitung bei Heinrich Schütz. MKirche 9 3 May-Jun 1937 137
262. Hoffmann, Hans-Detlef1. Sonntag nach Trinitatis - Nein, lieber Bach!: Predigt zur Kantate O Ewigkeit, du Donnerwort (BWV 20): 1. Sonntag nach Trinitatis in Herford. GemeinsamGottesdGestalten 29 2018 267-277
263. Hoffmann, Hans-DetlefNeujahrstag - Der Name über alle Namen: Predigt zu Weihnachtsoratorium Teil IV (BWV 248/IV) : Neujahrstag 2000 im Herforder Münster. GemeinsamGottesdGestalten 29 2018 142-149
264. Hoffmann, Hans-DetlefZweiter Advent - Zittern und hoffen: Predigt mit der Kantate Wachet! betet! betet! wachet! (BWV 70a) und Lukas 21,28: Zweiter Advent 2013 im Herforder Münster. GemeinsamGottesdGestalten 29 2018 87-94
265. Hoffmann, Hans; Ruhlmann, Franz (eds.)Festschrift Fritz Stein zum 60. Geburtstag überreicht von Fachgenossen, Freunden und Schülern. [fs]Stein60 1939 213p
266. Hoffmann, HilmarDie Entdeckung der Unaufgeregtheit. JbPreussKulturbesitz 34 1997 27-32
267. Hoffmann, H. J. K.Die norddeutsche Triosonate des Kreises um Johann Gottlieb Graun und Carl Philipp Emanuel Bach. 1927 188p
268. Hoffmann, HorstZwei Bach-Orgeln: Die Orgeln in der 'Bach-Kirche' zu Arnstadt. OrgelInternat 3 6 1999 478-483
269. Hoffmann, Karl August JuliusRhetorik für höhere Schulen. 1859
270. Hoffmann, MartinStudien zur Fermate. diss. 1997 203p
271. Hoffmann, MartinUngewohnte Perspektive. Concerto 24 216 Oct-Nov 2007 45f
272. Hoffmann, MartinZur Aufführungspraxis der Fermate. Concerto 21 196 Sep 2004 37-40
273. Hoffmann, MaxEin Gespräch im Silbernen Bären. [ce]250JBreitkopfHärtel 1968 166-182
274. Hoffmann, MaxImmanuel Breitkopf und der Typendruck. [ce]250JBreitkopfHärtel 1968 35-53
275. Hoffmann, SabineBetrachungen zum heutigen Zustand des Silbermann-Hammerflügels im Neuen Palais, Potsdam. JbStaatInstMf 2001 2001 204-223
276. Hoffmann, WilhelmDie Bezüge Johann Sebastian Bachs aus der Cöthener Kammerkasse 1717-1729. Askania 24 1926 79
277. Hoffmann, Winfried1975 - ein Jahr der Jubiläen. Bachfest 50 [Leipzig] 1975 191-196
278. Hoffmann, WinfriedAus Geschichte und Gegenwart des Bach-Archivs Leipzig. ArchivMt 35 4 1985 127-129
279. Hoffmann, WinfriedBachpflege der Jahre 1974 und 1975 in der Deutschen Demokratischen Republik. BeitrBachPflDDR 3 1975 43-66
280. Hoffmann, WinfriedBachpflege in der DDR 1950-1975. BeitrBachPflDDR 2 1973 24-31
281. Hoffmann, Winfried (ed.)Brandenburgisches Konzert Nr. 1 F-Dur ; BWV 1046 / Johann Sebastian Bach. PartBib 4063 1985 41p
282. Hoffmann, Winfried (ed.)Brandenburgisches Konzert Nr. 4 G-Dur ; BWV 1049 / Johann Sebastian Bach. PartBib 4066 1985 59p
283. Hoffmann, WinfriedDas Bach-Jahrbuch, eine traditionsreiche Publikationsreihe. MGesellschaft 30 7 Jul 1980 402-405
284. Hoffmann, WinfriedDas Johann-Sebastian-Bach-Komitee der DDR. MusikratDDRBul 12 2-3 1975 8-12
285. Hoffmann, WinfriedDer 'Capellmeister aus Cöthen'. Zur Bachforschung und Bachpflege in Leipzig. Spectrum 12 1980 25-27
286. Hoffmann, WinfriedDer Internationale Johann Sebastian Bach-Wettbewerb. BeitrBachPflDDR 5 1977 29-69
287. Hoffmann, WinfriedDie Neue Bachgesellschaft in Bratislava. [54. Bachfest 18.- 21. Okt. 1979] StandpunktEvMs 8 3 1980 79-80
288. Hoffmann, WinfriedJohann Sebastian Bach. Bildbiographie. 1988 83p
289. Hoffmann, WinfriedJohann Sebastian Bach in unserer Zeit. Gedanken zum Bachbild, zur Bachforschung und Bachpflege in der DDR. MForum(DDR) 20 1975 18-22
290. Hoffmann, WinfriedJ. S. Bach. Chorsätze aus Kantaten. Empfehlungen zur Repertoire- und Programmgestaltung der Chöre des künstlerischen Volksschaffens der DDR. 1978 90p
291. Hoffmann, WinfriedLeipzigs Wirkungen auf den Delitzscher Kantor Christoph Gottlieb Fröber. BeitrBachF 1 1982 54-73
292. Hoffmann, WinfriedReisen zu Bach. Erinnerungsstätten an Johann Sebastian Bach. 1985 236p
293. Hoffmann, WinfriedTelemann-Aufführungen des Delitzscher Kantors und potentiellen Bachschülers Christoph Gottlieb Fröber. MagdeburgTelemannSt 7 1983 10-20
294. Hoffmann, Winfried'Was hat Johann Sebastian Bach dem Arbeitersänger zu sagen?' - Zur Bachrezeption der Arbeitersängerbewegung in der Weimarer Republik. BeitrBachF 4 1985 83-116
295. Hoffmann, WinfriedZur Bachpflege in der DDR von 1950-1975. Eine Übersicht. MusikratDDRBul 12 2-3 1975 53-57
296. Hoffmann, WinfriedZur Dynamik bei Bach - Beobachtungen an den Brandenburgischen Konzerten. [cr]Leipzig1985 1988 323-329
297. Hoffmann, WinfriedZwischen 3. Volkskunstkonferenz und 3. Internationalem Bachfest. MForum(DDR) 20 2 1975 2-5
298. Hoffmann, Winfried; Schneiderheinze, Armin (eds.)Bach-Händel-Schütz-Ehrung 1985 der Deutschen Demokratischen Republik. Bericht über die Wissenschaftliche Konferenz zum V. Internationalen Bachfest der DDR in Verbindung mit dem 60. Bachfest der Neuen Bachgesellschaft. Leipzig, 25. bis 27. März 1985. [cr]Leipzig1985 1988 532p
299. Hoffmann, Winfried; Schneiderheinze, ArminLeipziger Bachkonferenz des kulturbundes. MGesellschaft 25 6 Jun 1975 349-351
300. Hoffmann, Wolfgang'Die Fruchtbringende Gesellschaft' und 'Das Wohltemperierte Klavier': ein Besuch in Köthen und seinen Museen. Konturen 1 1993 19-26
301. Hoffmann, WolfgangOrgelbegleitete Messen der Franziskanerminoriten im 19. Jahrhundert. KmlSt 4 1999 117-129

Search took 0.484s cpu time (0.062s in system), 59365 records per second.

Search terminated at maximum, narrow your query!

BachBib Search Engine 1at Version 1.57 (c) M. Vincent 1997.
Last revised on 2 May 2011 by Yo Tomita